Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
@Spartacus: Das bedeutet ja nicht zwangsläufig dass die Jungs das bei uns nicht sein können. Und wären sie Leistungsträger bei ihren Vereinen gewesen hätten wir vermutlich gegenüber :kacke: und wohl auch Bochum das Nachsehen gehabt, sprich die Spieler wären nicht zu uns gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus: Das bedeutet ja nicht zwangsläufig dass die Jungs das bei uns nicht sein können. Und wären sie Leistungsträger bei ihren Vereinen gewesen hätten wir vermutlich gegenüber :kacke: und wohl auch Bochum das Nachsehen gehabt, sprich die Spieler wären nicht zu uns gewechselt.

Hast du auch wieder Recht, teilweise haben die Jungs aber nur drei Mal gespielt, dass wollte ich damit sagen. Da dürfte einiges an Kondition etc aufgearbeitet werden müssen.
 
Der könnte bei uns auch der Nachfolger von jemand anderem werden wenn die Zeit gekommen ist.
Den nötigen Schein hat er ja schon.
Engin Vural hat bis auf kurzes Intermezzo zum Saisoauftakt der Amateure damals keinerlei Erfahrung im Seniorenbereich. Warum sollte er sich freiwillig auf diesem Schleudersitz begeben? Er ist ein ausgewiesener kenner der Juniorenbundesliga und das ist auch sein Metier.
 
Auch unsere Jugend hat es nun erwischt. Das Spiel der U17 muss wegen einem positiven Corona-Befundes ihr Spiel am Wochenende absagen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die U19 verliert im vierten Saisonspiel zum dritten Mal, heute gegen den bislang punktlosen Wuppertaler SV mit 1:2. Läuft nicht gut für die Jungs, nur gegen Bielefeld am ersten Spieltag gab es ein Unentschieden.
Ohne die Jugend wirklich zu verfolgen, der Jahrgang, der seinerzeit aus der B-Jugend Bundesliga abstieg, ist nun vermutlich in der A-Jugend angekommen, oder?

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Man muss beim MSV schon genau suchen um eine Mannschaft zu finden die den Ansprüchen entspricht.
U19 Abstiegsplatz Bundesliga West
U17 Niederrheinliga
U15 Niederrheinliga

Und um das Bild zu erweitern:
MSV Herren Abstiegsplatz
MSV Frauen Abstiegsplatz
 
Man muss beim MSV schon genau suchen um eine Mannschaft zu finden die den Ansprüchen entspricht.
U19 Abstiegsplatz Bundesliga West
U17 Niederrheinliga
U15 Niederrheinliga

Und um das Bild zu erweitern:
MSV Herren Abstiegsplatz
MSV Frauen Abstiegsplatz

Stellt sich nur die Frage warum wir so einen Mega Apparillo brauchen. Es scheint doch eindeutig Vereinen besser zu gehen, die ihr Geld anders einsetzen.
Wenn man das alles hat und haben will, darf man nicht auf allen Ebenen Mißerfolg haben. Wir wollten ein NLZ wir haben ein NLZ. Wir wollten dafür 3 Sterne
wir bekamen 3 Sterne. Aber wir verlieren Spiele gegen Vereine die nicht so ein tolles NLZ haben, was wieder die Frage der Notwendigkeit aufwirft.
Die U17 ist abgestiegen weil sie gegen Vereine wie Hennef und Unterrath verloren hat.

Man könnte doch momentan kaum weniger Ertrag einfahren, der Kosten Nutzenfaktor stellt sich mir.
Wenn man gegen die Jugend vom BVB und :kacke: nicht mithalten kann, geschenkt aber Wuppertal?

Daschner, Ghindovean und Gembalies waren wohl die letzten die einen Sprung zu den Profis geschafft haben, das war es dann wohl mit der Durchlässigkeit.
Ein einheitliches durchgängiges Spielsystem konnte auch nie etabliert werden.
 
Du hast ja schon einige Vereine aufgeführt, die Mühe möchte ich mir nicht mehr machen, ich frage mich nur, was diese Vereine anders machen, denn der Etat kann es nicht sein?!
Wann hat z. Bsp. unsere A Jugend das letzte Mal gegen Oberhausen gewonnen?
Wenn das Konzept oben schon letztes Jahr geändert wurde und ausgerufen wurde, nun ein Ausbidungsverein zu sein, die U23 wurde abgemeldet, um die Jugend zu stärken, aber wenn man ehrlich ist, kommt da nicht viel bei herum.
Klar kann man sich nicht mit den Grossen messen, nur wenn man nicht mehr mit Hennef Unterrath, Wuppertal und Oberhausen mithalten kann, läuft da was falsch.
 
DFB und DFL wollen Junioren-Bundesligen abschaffen
https://www.reviersport.de/artikel/dfb-und-dfl-wollen-junioren-bundesligen-abschaffen/

Laut einem vertraulichen Strategiepapier des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL), das der FAZ vorliegt, sollen unter anderem die Junioren-Bundesligen in ihrer bisherigen Form abgeschafft werden. (Quelle RS)

Bin ich so falsch gewickelt??? Ich dachte immer, dass die Jungs, die sich auf diesem Niveau messen können, genau diese Art der Herausforderung und auch die Spielpraxis brauchen um dann irgendwann in die erste oder zweite Mannschaft rein kommen, oder sich eben über 3 und 4 Liga weiter empfehlen....
ich glaub ich werde zu alt um das noch alles zu verstehen.....oder "Schimanski" kann wie immer mit seinen spannenden und interessanten Ausführungen hier etwas Licht ins Dunkel bringen
 
Auf dem ersten Blick erscheint mir das eher wie der Tod schwächerer Jugendabteilungen und ein Genickbruch für die Jugend des MSVs.

Außerdem wird die Ausbildung der Spieler kritisiert nicht das System der Ligen. Da könnte man maximal über eine Bundesweite Juniorenbundesliga nachdenken. Aber der Vorschlag in dem Artikel scheint mit der schlimmste zu sein den man haben kann...
 
Bin ich so falsch gewickelt??? Ich dachte immer, dass die Jungs, die sich auf diesem Niveau messen können, genau diese Art der Herausforderung und auch die Spielpraxis brauchen um dann irgendwann in die erste oder zweite Mannschaft rein kommen, oder sich eben über 3 und 4 Liga weiter empfehlen....
ich glaub ich werde zu alt um das noch alles zu verstehen.....oder "Schimanski" kann wie immer mit seinen spannenden und interessanten Ausführungen hier etwas Licht ins Dunkel bringen

Ich verstehe die Entwicklung und den Plan beim DFB nicht , einerseits ist man bestrebt im Nachwuchsbereich in fast allen Klassen bald nur noch bestens geschulte Trainer zu haben und andererseits köpft man die Spitze ?
Jugendbundesliga sollte doch ein Ziel eines jeden Jugendspielers sein um dann auch den großen Sprung ermöglicht zu bekommen , naja die machen eh was die wollen . Aber jetzt schon jammern das es keinen geballten Nachwuchs mehr gibt .
 
Auf dem ersten Blick erscheint mir das eher wie der Tod schwächerer Jugendabteilungen und ein Genickbruch für die Jugend des MSVs.
Genau so habe ich das auch aufgefasst. Als ob es nur noch um die Stärkung der Nationalmannschaft und der größeren Vereine geht.

Das sich etwas ändern muss, steht außer Frage, allerdings sollte das eine komplette Strukturreform der Jugend und der Ligen unterhalb der 1. und 2. Liga sein.

Die jetzige Idee wird denen später wieder auf die Füße fallen!

Wie machen es denn die anderen Länder, die uns jetzt überholt haben? Spielen die ihre Jugendbereiche nur noch in Turnierform aus?
 
Einfach mal nach Belgien, Holland, Frankreich oder England schauen. Die machen einige Dinge in der Jugendausbildung anders und gerade der Output der kleinen Länder Belgien und Holland muss dann auch Vorbild sein.

Der Ergebnis- und Abstiegsdruck im Jugendfussball sind gerade für so Vereine wie den MSV, die nicht den Zulauf und die Möglichkeiten der großen NLZs hat, kontraproduktiv für die Ausbildung. Man muss ständig ergebnisorientiert spielen und vernachlässigt dafür die Ausbildung. Die Überlegungen des DFB sind schlüssig und helfen dem MSV vermutlich mehr als das sie schaden. Im Detail kann man da sicher über den einen oder anderen Punkt der Reform diskutieren, die grundsätzlichen Überlegungen sind aber richtig.

Ich habe es zwar schon mal in einem anderen Thread verlinkt, aber diese Diskussion hilft vielleicht den Grundgedanken der Reform besser zu verstehen:

 
Wie machen es denn die anderen Länder, die uns jetzt überholt haben? Spielen die ihre Jugendbereiche nur noch in Turnierform aus?

Also in den meisten Ländern hat man zumindest ein Ligensystem. Das ist aber oft unterschiedlich. In England z.B. gibt es die U18 Premierleague wo nur die Nachwuchsmannschaften aus der Premierleague und Championship spielen. Ebenso in Italien. Bei den Spaniern z.b ist das wie hier.
 
Möglicherweise ein "Sturm im Wasserglas", denn....

....vielleicht geht das Ganze von Bierhoff aus und die heutzutage dröge "Jugend-Bundesliga" (zu oll, zu kopfig, zu deutsch) :gaehn: wird einfach in #YEAH-Youth-Soccer-Challenge (mehr internäschjonell, mehr hip, mehr albern) :sieg: umbenannt :nunja:

Unglaublich was da wieder rumgewurschtelt wird :verzweifelt: Wo aber radikale Änderungen dringend nottäten, belässt es man es natürlich beim Alten :mad:

Der Fritz Kweller ist halt in erster Linie Winzer :wein:und hat es schon daher nicht so mit jüngeren Jahrgängen :hrr:
 
Habe mir eben die Zoom Runde mit Vincent Gembalies und einigen Nachwuchsspielern angeschaut.

Ich weiß nicht ob es so etwas gibt, aber vielleicht kann man einige Spieler als Paten für die Jugendmannschaften gewinnen. So kann man vielleicht auch eine bessere Identifikation mit dem Verein schaffen und manchen Jugendspieler eher halten. Vor allen so junge Burschen schauen sehr zu den Profis auf.
 
https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/zebratalente-steigen-ins-training-ein/

Vincent Wagner verlässt leider den MSV. Ich habe ihn ja ein wenig kennenlernen dürfen und fand seinen Ausbildungsansatz sehr frisch und auch relativ untypisch für das, was der MSV sonst so für einen Fussball spielen lässt. Und die Ergebnisse sprachen ja auch für ihn (wobei ich einen guten Jugendtrainer niemals alleine daran beurteilen würde). Schubert kocht weiter sein bewährtes 442-gut-stehen-und-abwarten-Süppchen. Wirklich schade....
 
Vincent Wagner verlässt leider den MSV.
Nun im Text heißt es zumindest:
U15-Trainer Vincent Wagner verlässt das MSV-NLZ ebenfalls zum Saisonende. „Wir hätten Vincent gerne behalten und haben ihm auch das Angebot gemacht, unsere U15 weiter zu coachen, er sucht für sich aber eine neue Herausforderung. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und danken auch ihm“, sagt Schubert.

Klingt für mich eigentlich recht plausibel. Allerdings würde man es auch genauso so vermitteln, wenn man jemanden "ausbootet".

Intressant auch folgendes:
Wir werden uns dabei für einen Abbruch bzw. eine Annullierung der Spielzeit aussprechen“, verdeutlicht NLZ-Leiter Uwe Schubert. „Nicht, weil wir erst einen Zähler haben, sondern weil unsere jungen Spieler seit fünf Monaten kein Team-Training bestritten haben. Wir wissen zudem nicht, was passieren soll, wenn einzelne Spieler krankheitsbedingt ausfallen oder ganze Spiele abgesagt werden. Unterdessen steigen aktuell wieder die Infektionszahlen. Aus gesellschaftspolitischer Sicht wäre ein Re-Start demnach kein gutes Signal.
Bin zwar auch aus selbigen Gründen gegen eine Fortführung, aber ein Abbruch käme der Platzierung sehr gelegen, aber ich befürchte eh das wir nicht mehr lange in der Bundesliga spielen.
 
Klingt für mich eigentlich recht plausibel. Allerdings würde man es auch genauso so vermitteln, wenn man jemanden "ausbootet"

Nein. Er wurde nicht ausgebootet. Man ist sich nur nicht einig geworden, wie es in den nächsten Jahren weiter geht. Der MSV war mit seiner Arbeit verständlicherweise zufrieden und Vincent hat sich laut eigener Aussage auch wohl gefühlt und wäre gerne geblieben.

Bin zwar auch aus selbigen Gründen gegen eine Fortführung, aber ein Abbruch käme der Platzierung sehr gelegen, aber ich befürchte eh das wir nicht mehr lange in der Bundesliga spielen.

Darüber Argumente auszutauschen macht keinen Sinn. Jeder Verein argumentiert wie es am besten für seine Situation ist. Für mich persönlich wäre ein Abbruch eine Katastrophe. Weil ich mit "meinem" starken Jahrgang nicht die Chance bekomme, aufzusteigen. Wir haben als Altjahrgang in der LK immer oben gestanden. Jetzt müssen wir vermutlich Kreisklasse spielen. Corona hat uns schon ein Pokalfinale genommen und jetzt neben dieser Saison auch noch die nächste :heul:
 
Die U15 bekommt ab Mai mit Philipp Schwierske einen neuen Cheftrainer
Der Junioren-Fußball hängt wie viele andere Sportarten in der Warteschleife. Zwar wird im Meidericher NachwuchsLeistungsZentrum unter Einhaltung strenger Regularien seit Mitte März wieder trainiert, aber die Saison ist weiterhin ausgesetzt. Derweil gehen die Planungen für eine neue Spielzeit in die heiße Phase.

Die letzte offene Cheftrainer-Stelle übernimmt mit Philipp Schwierske ein bereits bekanntes Gesicht.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...stab-philipp-schwierske-zurueck-in-meiderich/
 
Könnte im nächsten Jahr eine interessante Saison im Jugendbereich werden. So ein Jahr ohne Spielpraxis dürfte nicht spurlos an den Spielern vorbei gehen. Dennoch schaue ich nicht wirklich positiv in die neue Saison.
 
Haben wir nich nächstes Jahr nen stärkeren Jahrgang in der U19? Das dürfte doch ne gute Nachricht sein, was auch einen Verbleib von besseren Spieletn betrifft :nunja:
 
Haben wir nich nächstes Jahr nen stärkeren Jahrgang in der U19? Das dürfte doch ne gute Nachricht sein, was auch einen Verbleib von besseren Spieletn betrifft :nunja:
Das ist eine gute Frage. Würde den Jahrgang eher als deutlich schwächer einschätzen. Die die verbleiben haben vermutlich keine wirkliche Junioren-Bundesliga Erfahrung und die die aufrücken kommen aus der U-17 die seit Zwei Jahren in der Niederrheinliga spielt, bzw. Ein Jahr überhaupt nicht gespielt hat. Es ist halt nicht wirklich möglich die Spieler zu beurteilen. Das Problem mit der Spielpraxis haben aber die anderen Vereine auch.
Hettwer der hätte aber noch 1 Jahr, aber ob der noch Jugend spielen möchte oder soll ?
 
Weiß jemand ob und wenn ja welche unserer u19 Jungs das Glück haben, wenigstens mit dem Profis zu trainieren? Hettwer mal ausgenommen.

Man kann wirklich nur Mitleid mit denen haben die sich dieses Jahr für höhere Aufgaben empfehlen wollten, nicht nur nur bei uns sondern in allen NLZs in Deutschland.
 
Weiß jemand ob und wenn ja welche unserer u19 Jungs das Glück haben, wenigstens mit dem Profis zu trainieren? Hettwer mal ausgenommen.

Man kann wirklich nur Mitleid mit denen haben die sich dieses Jahr für höhere Aufgaben empfehlen wollten, nicht nur nur bei uns sondern in allen NLZs in Deutschland.

Reck ist definitiv dabei. Den sieht man regelmäßig mit dem Towarttteam auf Instagram.

Simeon Louma und Yusuf Cicekdal waren zumindest in der Winterpause dabei. Die haben gegen Rödinghausen mit gekickt.
 
Hat sich jemand gestern unsere U17 bei den Ruhrgames angeschaut?
Heute folgen noch zwei weitere Spiele gegen Leipzig und ein Platzierungsspiel. Die Spiele von gestern sind aber auch im Re-Live zu sehen (wobei die erste Halbzeit des ersten Spiels fehlt):
https://www.ruhrgames.de/live
Mich würde wirklich mal interessieren wie ihr die Spielanlage unserer zweithöchsten Nachwuchsmannschaft wahrnehmt...
 
[…]
Mich würde wirklich mal interessieren wie ihr die Spielanlage unserer zweithöchsten Nachwuchsmannschaft wahrnehmt...

Hab mir das Spiel gegen Bochum abschnittsweise angeschaut mit ein paar Sprüngen drin. Bin kein Experte, aber der Spielaufbau bei Bochum kam mir wesentlich reifer und ruhiger vor, insgesamt gefiel mir der Versuch bei Bochum über mehrere Stationen zu kombinieren.

Bei uns war der Ansatz eher durch zu rasen zur Not auch mit längeren Bällen,es gab einige Ballverluste weil es zu hastig in die Spitze gehen sollte.Statt Aufbau lauerte man auf Umschaltmomente. Das zweite Tor von uns war eine starke Einzelleistung.

Wie gesagt kein Experte, nicht komplett am Stück geschaut, das ist meine -vielleicht völlig falsche- Sicht :D.
 
Hat sich jemand gestern unsere U17 bei den Ruhrgames angeschaut?
Heute folgen noch zwei weitere Spiele gegen Leipzig und ein Platzierungsspiel. Die Spiele von gestern sind aber auch im Re-Live zu sehen (wobei die erste Halbzeit des ersten Spiels fehlt):
https://www.ruhrgames.de/live
Mich würde wirklich mal interessieren wie ihr die Spielanlage unserer zweithöchsten Nachwuchsmannschaft wahrnehmt...

Ich war ehrlich gesagt, etwas erschrocken.

Nur oft hoch und weit auf den Mittelstürmer oder über außen und dann wieder rein auf den Mittelstürmer.

Erinnerte mich an frühere Zeiten :)

Wie hast du es gesehen?
 
Gerade gegen Leipzig eine Minute vor Schluss 1-0 verloren. Gestern gegen Bochum gewonnen, gegen :kacke: verloren, hört sich insgesamt sehr gut an, wir spielen ja leider eine Klasse tiefer!
 
Mich erinnert das ein Wenig an England in vergangenen Jahren. Hoch und Weit!
Bälle die ständig über das Mittelfeld hinweg fliegen. Sehr tief stehend ohne Anlaufen. Man hat lediglich reagiert aber irgendwie nie agiert.
Eine Idee und ein Spielaufbau war für mich kaum erkennbar.

Ich weiß natürlich nicht, ob bei uns immer so gespielt wird, oder ob es daran liegt, dass die Gegner wie heute Leipzig, doch schon ein Regal höher anzusiedeln waren.

Die Jugend sollte meiner Meinung nach sowieso die gleiche Taktik fahren wie die Profis. Aber bei uns wird da ja auch immer bei jedem Trainerwechsel alles auf dem Kopf gestellt.
Woran soll man sich da in der Jugend orientieren?
 
Die Jugend sollte meiner Meinung nach sowieso die gleiche Taktik fahren wie die Profis. Aber bei uns wird da ja auch immer bei jedem Trainerwechsel alles auf dem Kopf gestellt.
Woran soll man sich da in der Jugend orientieren?

Den Spieß kann man genau so gut umdrehen. Warum orientieren sich die Profis nicht am NLZ, an der Vereinsphilosophie?

Ich denke das liegt in erster Linie daran, dass die Spielweise vom NLZ dann doch nicht so geil ist, wie immer von Schubert, Ivo und Co gebetsmühlenartig vorgetragen wird.

Wie rum man das auch betrachtet, eine Linie ist nicht zu sehen.
 
@Menthi : Grundsätzlich ja, eigentlich jede Meinungsäußerung. Ich versuche aber noch die Spiele von heute zu schauen, um einen besseren Eindruck zu bekommen. Dann schreibe ich noch was.
Interessant ist auch, dass zwei ehemalige Spieler von mir in der Mannschaft spielen und ich ihre Rolle natürlich besonders aufmerksam betrachte...
 
Zurück
Oben