Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

„Die Vertragsauflösung mit Ibisevic hat nichts mit dem Vorfall mit Naldo zu tun!“

Aber klar doch.

Der Verein steht lichterloh in Flammen, Suspendierungen sind so ziemlich das Ende der Massnahmenpalette.
 
Und Amine Harit fährt - wenn man der Quelle Glauben schenken mag - mit seinem Lamborghini zum Rapport.

Wenn es denn so ist, hat er den Schuss nicht wirklich gehört.

Warum, weil er mit "seinem" Auto fährt und sich nicht extra z.B. einen Twingo ausleiht?
Der Verein SO 5 scheißt ihn mit Kohle zu und dann kann er auch damit machen was er will und er wollte eben einen Lambo.
 
Wer traurig ist, weil er wegen Corona aktuell nicht ins Kino gehen kann, braucht sich zur Unterhaltung nur den :kacke:-Blockbuster dieses Dienstags zu Gemüte zu führen. Eine kommentierende Analyse von kicker-Reporter Toni Lieto zu den aktuellsten Vorgängen in Gelsenkirchen.
https://www.kicker.de/lachnummer-:kacke:-wo-ist-das-popcorn-bitte-790563/artikel
 
Der eine fährt einen SUW von Dacia, der andere einen SUW von Lamborhini. Nette Karre, aber grundhässlich und richtig teuer. Spaß beiseite, ich habe eine Bekannte in München Grünwald wohnen. Um sie herum wohnen etliche Bayern Stars, wenn da Porsche Cayenne vor den Garagen parken, ist das Alltag. Letztlich werden diesen Spielern zum Teil ja Jahresgehälter von 13 > 15 > 18 Mio. Euro bezahlt und irgendwo müssen sie ja auch einen Teil der vielen Kohle lassen, Autos, Häuser, Boote und diese netten Schweizer Teile, die man am Handgelenk trägt, kosten ja auch ein wenig.....................!
 
Habe gerade DOPA und das Interview mit dem sportlichen Geschäftsführer Oliver Ruhnert von Union Berlin gesehen. Sehr gute Vorstellung...reflexartig habe ich mal geschaut welche Vita er hat.
Und da war ich mehr als überrascht, welchen Werdegang er hat. Seine Vita begann in Gütersloh als Trainer, die meiste Zeit verbrachte er allerdings bei :kacke: 04, zunächst als Trainer der 2. Mannschaft und war 6 Jahre lang Leiter des NLZs (hat zusammen mit Elgert gearbeitet)...ehe er 2017 zu Union Berlin wechselte, um dort als Chefscout zu arbeiten...2018 wurde er zum Geschäftsführer Sport befördert...und er macht dort wirklich einen überragenden Job...
Sein Vertrag läuft übrigens im kommenden Sommer aus. Auf Grund seiner Vita wäre das eine interessante Personalie für unseren Verein, da sich auch unsere Philosophie (gibt es die überhaupt noch) in seiner Vita wiederspiegelt. Vielleicht möchte er ja wieder näher an seine Heimatstadt tätig werden und was NEUES aufbauen..... Allerdings sehe ich das als unrealistisch an, aber träumen darf man ja mal :) Unabhängig davon sehe ich seine Vita grundsätzlich als unabdingbar an bei der Auswahl für einen sportlichen Verantwortlichen bei einem Ausbildungsverein, wie wir ja sein wollen...und er scheint Beides zu können...nicht nur Talente erkennen, sondern auch erfahrene Spieler nach Union zu holen (die man überhaupt nicht mit Union verprobt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man sich in Dortmund nicht doch langsam ärgert keinen weiteren Mittelstürmer verpflichtet zu haben ? Wobei bei dem Größenwahn der bei manchen Verantwortlichen herrscht, halte ich es sogar für möglich das man denkt Moukoko trifft bei den Senioren so wie in der Jugend.
 
Habe gerade DOPA und das Interview mit dem sportlichen Geschäftsführer Oliver Ruhnert von Union Berlin gesehen. Sehr gute Vorstellung...reflexartig habe ich mal geschaut welche Vita er hat.
Und da war ich mehr als überrascht, welchen Werdegang er hat. Seine Vita begann in Gütersloh als Trainer, die meiste Zeit verbrachte er allerdings bei :kacke: 04, zunächst als Trainer der 2. Mannschaft und war 6 Jahre lang Leiter des NLZs (hat zusammen mit Elgert gearbeitet)...ehe er 2017 zu Union Berlin wechselte, um dort als Chefscout zu arbeiten...2018 wurde er zum Geschäftsführer Sport befördert...und er macht dort wirklich einen überragenden Job...
Sein Vertrag läuft übrigens im kommenden Sommer aus. Auf Grund seiner Vita wäre das eine interessante Personalie für unseren Verein, da sich auch unsere Philosophie (gibt es die überhaupt noch) in seiner Vita wiederspiegelt. Vielleicht möchte er ja wieder näher an seine Heimatstadt tätig werden und was NEUES aufbauen..... Allerdings sehe ich das als unrealistisch an, aber träumen darf man ja mal :) Unabhängig davon sehe ich seine Vita grundsätzlich als unabdingbar an bei der Auswahl für einen sportlichen Verantwortlichen bei einem Ausbildungsverein, wie wir ja sein wollen...und er scheint Beides zu können...nicht nur Talente erkennen, sondern auch erfahrene Spieler nach Union zu holen (die man überhaupt nicht mit Union verprobt)
Und das Alles, als PDS Mann, geht doch....ein linker im kapitalistischen Profifussball.
 
1029_300dpi.jpg
 
Hauptsache das Tor zur zweiten Liga geht am Ende auf Für die. Ich sag das nicht aus Schadenfreude sondern weil es einfach gerecht wäre. Andere Vereine hätten bei so einem katastrophalen wirtschaftlichen Handeln erst gar keine Lizenz erhalten.
 
Ich stelle das mal hierein (wenn falsch oder nicht gewünscht, bitte verschieben)

Es ist ein TV-Hammer. Thomas Helmer wird den Job als Moderator des „Doppelpass“ bei Sport 1 quittieren. Er macht Platz für RTL-Mann Florian König. Der Wechsel geschah auf Betreiben von Helmer hin. Nach Informationen der Sort-Bild wird der Fußball-Talk in der nächsten Bundesliga-Saison einen neuen Gastgeber bekommen. Der Sender nominierte den langjährigen RTL-Moderator Florian König für den Kult-Stammtisch am Sonntag. König ist in erster Linie durch seine Moderationen der Formel-1-Rennen bekannt geworden.
(Quelle welt)
 
Ich stelle das mal hierein (wenn falsch oder nicht gewünscht, bitte verschieben)

Es ist ein TV-Hammer. Thomas Helmer wird den Job als Moderator des „Doppelpass“ bei Sport 1 quittieren. Er macht Platz für RTL-Mann Florian König. Der Wechsel geschah auf Betreiben von Helmer hin. Nach Informationen der Sort-Bild wird der Fußball-Talk in der nächsten Bundesliga-Saison einen neuen Gastgeber bekommen. Der Sender nominierte den langjährigen RTL-Moderator Florian König für den Kult-Stammtisch am Sonntag. König ist in erster Linie durch seine Moderationen der Formel-1-Rennen bekannt geworden.
(Quelle welt)

RTL wird ab diesem Jahr keine Formel 1 Rennen mehr uebertragen, daher ist Florian König dann arbeitslos!
 
Für mich war Helmer der schwächste Moderator verglichen mit den Vorgängern...von daher kann es nur wieder besser werden...
 
Ich mag Lucien Favre ja wirklich - ein Fussballlehrer, wie er sein soll. Allerdings wird die Frage, wohin er mit dem BVB eigentlich will, so langsam wirklich akut. Die spielen mittlerweile so inkonstant wie eine Leistungsjugendgruppe im Aufbautraining - wenn schlechtes Wetter ist, das W-Lan nicht funktioniert, die englische Woche in den Beinen steckt, oder was auch immer sonst grade nicht passt, lassen die sich komplett durchhängen. Und Gemütsschweizer Favre scheint denen das eigentlich nicht wirklich krumm zu nehmen... Erinnert mich schon an die gegenwärtigen Disziplin -Probleme der Nationalmannschaft...
 
Einfach nur schön zu sehen, wie die Majas wieder abkacken. Die Fans waren zeitweise ja wieder irgendwo jenseits von Wolke 7 - Wahnsinn wie abhängig die von einem 20 jährigen sind.
 
Jetzt müsste nur noch Augsburg morgen gewinnen, dann wäre nach dem Dortmunder Ergebnis und dem wichtigen Freiburger Sieg dieser Spieltag perfekt !
 
Die Dortmunder hätten gestern noch 4 weitere Tore kassieren müssen. Habt ihr gesehen, was Stuttgart noch liegen gelassen hat? Unglaublich. Schmälert nicht die Leistung -im Gegenteil. So ein 9-1 wäre einfach gerecht gewesen. Ein 5-1 ist schmeichelhaft für den BVB.

Heute um 15.30 Uhr sind viele aber erstmal Augsburg-Fanatiker. Tasmania 04 die 27te.
 
Bevor sich jemals wieder irgendwer über eine Trainerentlassung beim MSV beschwert, einfach mal nach Dortmund gucken. Tabellen Fünfter mit 5 Punkten Rückstand auf Platz 1 und als Gruppenerster in der Champions League weitergekommen, die Sorgen hätte ich gerne!

Aber viel Spaß bei der Suche nach einem geeigneten Trainer. Daran ist der DFB schon gescheitert, deswegen darf Löw weiter rumstümpern.
 
Wenn du als Verein in drei Wettbewerben hohe Ziele hast und diese gefährdet siehst, musst du handeln! Und bezogen auf den MSV bin ich heute immer noch der Meinung, wenn man in der schlechten Rückrunde rechtzeitig die Notbremse gezogen hätte, weil das einzige, aber fast ueberlebensnotwendige Ziel nämlich der Aufstieg in großer Gefahr war, wer weiß, wie es dann ausgegangen wäre ?
 
Favre war nie der Trainer für den BVB. Ich war umso erstaunter, dass da schon Gespräche wegen einer Verlängerung gab. Das Problem des BVB ist es, dass sie keine geduld mehr haben, etwas großes aufzubauen. Es muss immer sofort passen.

Aber im Kern vermute ich, dass die Mannschaft angepisst ist wegen etwas ganz anderem. Da kommt ein 16 jähriger rein, der noch gar nichts geschissen bekommen hat in der Bundesliga und nimmt den wirklichen Leistungsträgern die Bank oder Startplätze weg. Und das war mit Sicherheit keine Entscheidung, die Favre getroffen hat, sondern vom TOP Management so angeordnet wurde. Der Junge braucht Zeit und gehört nicht verheizt. Soll er die 2. Mannschaft erst mal zu 3. Ligaaufstieg schießen.

Ein neuer Trainer, egal wer es ist, wird der Ungeduld eines Watzes nicht gerecht werden.
 
Zurück
Oben