Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Wollitz wirklich als Trainer käme, müsste konsequenterweise der neue Manager MTarnat heißen.
Und Wald könnte sich dann auch gleich verabschieden. Sein Nachfolger stünde in Hellmich bereit, der als Geschäftsführer Kentsch mitbringt. Passt alles.

Das ist nicht zuende gedacht, weil wenn er den Vertrag - auf Grund eines neues Engagement - auflösen möchte, würde ebenfalls Geld fließen (Abfindung)...
Warum sollte der MSV Lieberknecht eine Abfindung zahlen, wenn er um einen Auflösungsvertrag bittet?
 
Und Wald könnte sich dann auch gleich verabschieden. Sein Nachfolger stünde in Hellmich bereit, der als Geschäftsführer Kentsch mitbringt. Passt alles.

Warum sollte der MSV Lieberknecht eine Abfindung zahlen, wenn er um einen Auflösungsvertrag bittet?

Weil das Usus ist...weil der Verein auch Interesse daran hat, dass er das neue Angebot annimmt...
 
Watt bin ich froh, wenn der neue Trainer vorgestellt wird. Dann brauch man nämlich nicht mehr auf Gerüchte von irgendwelchen ehemaligen steil gehen und das 10. Mal den Namen Neururer lesen. Bitte Ingo, schenke uns morgen den neuen Coach. Aber bitte den richtigen...
 
Er hat primär das gesagt, was seine Kunden auch sagen würden.

Fand ich jetzt nicht so mutig.

Trotzdem ist er ein Duisburger Typ mitten aus dem Leben und darf das alles genau so sagen - fand ich völlig ok.
Ich fand schon alleine die Tatsache nicht okay, dass er das in der Halbzeitpause sagen durfte. Wer momentan alles zum MSV-Experten hochstilisiert wird, geht ja auf keine Kuhhaut mehr. Markus Krebs bei Magenta und als Dauergast von Funke Medien, Didi Schacht als Halbzeitexperte, Patrick Hufen als Ansprechpartner in Sachen Mitgliedschaft bei den Printmedien...
Wenn die Substanz haben wollen, sollen sie doch Schimanski oder Old School interviewen, aber die lösen ja leider keine Versicherungsfälle auf RTL...
 
Das ist recht wage man könnte genau so sagen, wenn Lautern unbedingt unseren Trainer möchte, muss eine Ablöse fließen.

....wenn T.L. noch an der Seitenlinie stehen würde, hast Du den Nagel auf'n Kopf getroffen...das ist aber auch der feine Unterschied zwischen Ablöse (aktiv) und Abfindung (passiv).
Also nicht ganz so vage :)

Das Thema Abfindung(klärung) gilt übrigens für alle Kandidaten, die im Moment beim MSV im Gespräch sind und noch Vertrag bei ihrem alten Verein haben...
 
Puh also so langsam würde ich mich echt über einen Trainer freuen. Mir brennt's wirklich unter den Nägeln, weil diese Personalie so unfassbar wichtig für dem Verein, Fans und die Mannschaft ist.
Eine Bitte: Schafft es, dass Uwe Schubert die Mannschaft in irgendeiner helfenden Funktion weiter betreut. Es ist klar zusehen, dass die Spieler auf ihn hören und seine Werte verinnerlichen.

Ich habe mich etwas schlau gemacht in verschiedenen Fanforen und konnte einige Information zu den gehandelten Trainern ergattern:

1) Pavel Dotchev
Zwischenmenschlich und Sportlich eine wahre Bereicherung für jeden Verein. Er vertraut auf benannte Werte und verkörpert diese auch den Spielern gegenüber. Die Hansa Fans sind im großen und ganzen sehr begeistert von ihm gewesen, weil er den Verein ins ruhige Fahrwasser wieder gebracht hat. Zum Ende seiner Amtszeit ist er an seinem eigenen Spielsystem gescheitert. Spielt durchweg 4er Kette aus einer kompakten defensive i.d.R. mit 2 absichernden 6ern und das war auf Dauer leider nicht mehr gewinnbringend. Er hat in Rostock sehr kluge Transfers getätigt von denen die Kollegen immer noch profitieren und setze somit das Fundament für die heutige erfolgreiche Zeit. (Infos aus dem Hansa Fan Forum und Fan Gespräche)

2) Alois Schwartz
Alois Schwartz wurde bei den Fans vom SV Sandhausen und Karlsruher SC als "Stabilisator" bezeichnet. Er besitzt eine klare Handschrift und setzt diese auch bei jeder Station um. Er lässt die gesamte Mannschaft gegen den Ball verteidigen und wartet auf Fehler des Gegners. Kam mit seiner Spielweise nicht überall gut an, da viele sie für zu abwartend, zu überlegt oder zu langsam betrachten. Im Training besonders in der Vorbereitung legt er großen Wert auf Variabilität der Standards. Christian Eichner (Trainer vom KSC) sagte zuletzt im Sky Interview, er profitiere immer noch von der taktischen Raffinesse von Schwartz, die die Mannschaft durch ihn gelernt hat. Probleme spricht er deutlich und offen an und ist in der Außendarstellung sehr diplomatisch und sachlich. Was ganz klar für ihn spricht ist seine Vita. Übernimmt bei Sandhausen und führt sie jedesmal ganz ohne Probleme zum Klassenerhalt. Beim 1.FC Nürnberg ist er an der hohen Erwartungshaltung gescheitert. Großartige Arbeit beim KSC. Vom Fastabsteiger aus der 3. Liga zum Aufsteiger in die 2. Liga. (1. Saison 3. Platz / 2. Saison 2. Platz)
Zudem hat er in der Vergangenheit immer positiv über den MSV gesprochen und konnte sich eine Rückkehr immer vorstellen. (Lt. einigen KSC Fans)

Das wären meine beiden Favoriten aktuell..... tendiere eher zu Schwartz als zu Dotchev und ihr?
 
Ingo Wald sagte jetzt, dass eine kurzfristige Lösung gesucht werde und man sich in guten Gesprächen befände. So weit so gut. Einerseits soll es ja kein Schnellschuss sein, andererseits hätte der Trainer jetzt mal eine volle Trainingswoche plus Wochenende, um Verbesserungen herbei zu führen.

Das Anforderungsprofil, das er ausgibt, ist allerdings so wischi waschi, dass auch ein Lettieri wieder anfangen könnte. Den Abstiegskampf annehmen und motivieren können... Naja. Es bleibt spannend, vielleicht wissen wir heute oder morgen schon mehr.

Hier noch der link.
https://www.reviersport.de/mobile/a...uskunft-das-muss-der-neue-trainer-mitbringen/
 
Puh also so langsam würde ich mich echt über einen Trainer freuen. Mir brennt's wirklich unter den Nägeln, weil diese Personalie so unfassbar wichtig für dem Verein, Fans und die Mannschaft ist.
Eine Bitte: Schafft es, dass Uwe Schubert die Mannschaft in irgendeiner helfenden Funktion weiter betreut. Es ist klar zusehen, dass die Spieler auf ihn hören und seine Werte verinnerlichen.

Ich habe mich etwas schlau gemacht in verschiedenen Fanforen und konnte einige Information zu den gehandelten Trainern ergattern:

1) Pavel Dotchev
Zwischenmenschlich und Sportlich eine wahre Bereicherung für jeden Verein. Er vertraut auf benannte Werte und verkörpert diese auch den Spielern gegenüber. Die Hansa Fans sind im großen und ganzen sehr begeistert von ihm gewesen, weil er den Verein ins ruhige Fahrwasser wieder gebracht hat. Zum Ende seiner Amtszeit ist er an seinem eigenen Spielsystem gescheitert. Spielt durchweg 4er Kette aus einer kompakten defensive i.d.R. mit 2 absichernden 6ern und das war auf Dauer leider nicht mehr gewinnbringend. Er hat in Rostock sehr kluge Transfers getätigt von denen die Kollegen immer noch profitieren und setze somit das Fundament für die heutige erfolgreiche Zeit. (Infos aus dem Hansa Fan Forum und Fan Gespräche)

2) Alois Schwartz
Alois Schwartz wurde bei den Fans vom SV Sandhausen und Karlsruher SC als "Stabilisator" bezeichnet. Er besitzt eine klare Handschrift und setzt diese auch bei jeder Station um. Er lässt die gesamte Mannschaft gegen den Ball verteidigen und wartet auf Fehler des Gegners. Kam mit seiner Spielweise nicht überall gut an, da viele sie für zu abwartend, zu überlegt oder zu langsam betrachten. Im Training besonders in der Vorbereitung legt er großen Wert auf Variabilität der Standards. Christian Eichner (Trainer vom KSC) sagte zuletzt im Sky Interview, er profitiere immer noch von der taktischen Raffinesse von Schwartz, die die Mannschaft durch ihn gelernt hat. Probleme spricht er deutlich und offen an und ist in der Außendarstellung sehr diplomatisch und sachlich. Was ganz klar für ihn spricht ist seine Vita. Übernimmt bei Sandhausen und führt sie jedesmal ganz ohne Probleme zum Klassenerhalt. Beim 1.FC Nürnberg ist er an der hohen Erwartungshaltung gescheitert. Großartige Arbeit beim KSC. Vom Fastabsteiger aus der 3. Liga zum Aufsteiger in die 2. Liga. (1. Saison 3. Platz / 2. Saison 2. Platz)
Zudem hat er in der Vergangenheit immer positiv über den MSV gesprochen und konnte sich eine Rückkehr immer vorstellen. (Lt. einigen KSC Fans)

Das wären meine beiden Favoriten aktuell..... tendiere eher zu Schwartz als zu Dotchev und ihr?
Gute Infos, danke dir. Die Frage ist, ob die beiden Trainer tatsächlich in der engeren Auswahl stehen. Da gehe ich aber eigentlich von aus. Mir persönlich ist es egal bei den Beiden, würde mich aber freuen, wenn es einer von den Beiden werden würde.
 
Guten Morgen zusammen,
Schwartz wäre mein Favorit.
Der bringt uns da unten raus.
Nach den zwei letzten Nieten muss es jetzt einfach passen sonst sind wir verloren.
Wie man Gino zurückholen konnte werde ich im Leben nicht begreifen.
So ein Fehlschuss darf in verantwortlicher Position einfach nicht passieren und muss deshalb zwingend Konsequenzen nach sich ziehen.
Ich hoffe das da noch was kommt auch wenn es momentan nicht danach aussieht.
 
Ich fand schon alleine die Tatsache nicht okay, dass er das in der Halbzeitpause sagen durfte. Wer momentan alles zum MSV-Experten hochstilisiert wird

Ich sehe diese Leute nicht als MSV Experten - sie sind Leute, die aus unterschiedlichen Verbundenheiten heraus sich zum MSV äußern - und ich bleibe dabei: Das dürfen sie.

Wo Du wiederum völlig Recht hast:

Das liefert Ansichten zum MSV - keine Einsichten ;).


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich fand schon alleine die Tatsache nicht okay, dass er das in der Halbzeitpause sagen durfte. Wer momentan alles zum MSV-Experten hochstilisiert wird, geht ja auf keine Kuhhaut mehr. Markus Krebs bei Magenta und als Dauergast von Funke Medien, Didi Schacht als Halbzeitexperte, Patrick Hufen als Ansprechpartner in Sachen Mitgliedschaft bei den Printmedien...
Wenn die Substanz haben wollen, sollen sie doch Schimanski oder Old School interviewen, aber die lösen ja leider keine Versicherungsfälle auf RTL...

Warum ist es nicht okay seine Meinung zu äußern ? vor allem wenn er so eine Bühne bekommt. D.Schacht möchte außerdem sein Buch verkaufen. Nicht jeder hat einen Medialtrainer wie einst F.Beckenbauer. Wenn ihm die Gelegenheit geboten wird, finde ich es legitim das zu nutzen. Und was soll er Antworten ? Hab keine Interesse Trainer oder ein anderen Job zu machen ? Auch er muss noch ein paar Brötchen verdienen, sieht man ja an seinem Imbisstand. Nachdem Fauxpas mit GL fällt dem MSV das auf die Füße. Ist eigentlich normal in old Germany, ist was negativ melden sich 20, wenn es gut läuft 5.

Ist hier ja nicht anders, gewinnt der MSV gibt es auf 3 oder 4 Seiten Kommentare, verliert er sind es wesentlich mehr. Man sollte dem ganzen auch was positives abgewinnen, denke alleine die Äußerung zu Wollitz und die nachfolgende Zuneigung :ironie: sind schon das Argument schlecht hin - ihn nicht einzustellen. So ein Ding wie mit GL wird hier erstmal nicht mehr passieren. Hauptsache es wird gut durchdacht und der passende Trainer gefunden der uns in ruhige Fahrwasser bringt.
Alles andere, so wie gewisse Kommentare sind Nebensache und muss man aushalten können.
 
Warum ist es nicht okay seine Meinung zu äußern ?
Ich kritisiere nicht, dass jemand auf Anfrage seine Meinung sagt. Selbst die geäußerte Kritik war zu 90% legitim. Lediglich Rechtfertigungen, die Mitgliedschaft zu kündigen, finde ich dumm und gefährlich.

Ich kritisiere, dass diese Leute überhaupt gefragt werden. NRZ und WAZ, okay. Im Duisburger Sport reine Schmierblätter, da wundert man sich nicht mehr. Aber Krebs und Schacht bei Magenta zu sehen, ist schon eine Enttäuschung, weil die für mich eigentlich den Anspruch eines seriösen Sportsenders haben. Da fallen mir spontan so einige Meinungen ein, die mehr Gewicht hätten. Das hat man ja schon alleine daran gesehen, dass Wollitz ins Spiel gebracht wurde. Da wird einem ja schwindelig vom Kopfschütteln.
 
Ich kritisiere nicht, dass jemand auf Anfrage seine Meinung sagt. Selbst die geäußerte Kritik war zu 90% legitim. Lediglich Rechtfertigungen, die Mitgliedschaft zu kündigen, finde ich dumm und gefährlich.

Ich kritisiere, dass diese Leute überhaupt gefragt werden. NRZ und WAZ, okay. Im Duisburger Sport reine Schmierblätter, da wundert man sich nicht mehr. Aber Krebs und Schacht bei Magenta zu sehen, ist schon eine Enttäuschung, weil die für mich eigentlich den Anspruch eines seriösen Sportsenders haben. Da fallen mir spontan so einige Meinungen ein, die mehr Gewicht hätten. Das hat man ja schon alleine daran gesehen, dass Wollitz ins Spiel gebracht wurde. Da wird einem ja schwindelig vom Kopfschütteln.

Absolute Zustimmung! Und dann immer diese verallgemeinerten Sätze wo die üblichen Klatschen: „Wir wären doch in Duisburg froh, wenn der Hopp bei uns der Mäzen wäre. Im eigenen Klub wäre so ein Mann wie Dietmar Hopp vielen willkommen.“
 
Echt interessant wie hier einige auf Didi Schacht abgehen. Da hat die jahrelange Kampagne der Vereinsführung gegen jeden Ehemaligen der sich kritisch zu Wort meldet (Heckenschütze, Quertreiber) echt Früchte getragen. Dazu kann man wirklich nur sagen: Nicht die Kritiker sind an der Misere schuld, sondern die Leute die im Verein die Entscheidungen der letzten Jahre getroffen haben!
 
Mein Favorit unter den Trainern die realistisch wären, ist mittlerweile Fuat Kilic. Mit Alois Schwarz könnte ich auch sehr gut leben. Es hängt halt stark davon ab, welche Spielidee weiter verfolgt werden soll. Da die Mannschaft ja angeblich auch mitentscheiden soll (ob das so eine gute Idee ist..), bin ich sehr gespannt wer es am Ende wird.
 
Echt interessant wie hier einige auf Didi Schacht abgehen. Da hat die jahrelange Kampagne der Vereinsführung gegen jeden Ehemaligen der sich kritisch zu Wort meldet (Heckenschütze, Quertreiber) echt Früchte getragen. Dazu kann man wirklich nur sagen: Nicht die Kritiker sind an der Misere schuld, sondern die Leute die im Verein die Entscheidungen der letzten Jahre getroffen haben!

Es ist schon ein Unterschied, ob ich die Mitarbeit eines Ehemaligen ablehne, weil die Vereinsführung das sagt, oder weil ich sehe oder höre,
was der Ehemalige so von sich gibt.
Und die Aussagen von Didi Schacht haben MIR PERSÖNLICH gezeigt, warum es besser ist, dass ER nicht im Verein mitarbeitet.
Das schliesst jedoch ausdrücklich die anderen Ehemaligen NICHT ein.

Generell find ich, dass Didi nen knorke Typ ist, hab auch schon mal ne Wurst bei ihm verköstigt, aber in einer entscheidenden Funktion im Profifussball
hat er mE nichts verloren.
 
Da gebe ich Dir Recht. Meine Kritik bezog sich auch eher auf den Umgang mit anderen Ehemaligen. Nur war jetzt auffällig wie auf Schacht, der ja nun auch ein Ehemaliger ist, reagiert wurde. Ich kann ihn mit auch nicht in einer Funktion im Verein vorstellen.Einige andere Ehemalige schon.
 
Echt interessant wie hier einige auf Didi Schacht abgehen. Da hat die jahrelange Kampagne der Vereinsführung gegen jeden Ehemaligen der sich kritisch zu Wort meldet (Heckenschütze, Quertreiber) echt Früchte getragen. Dazu kann man wirklich nur sagen: Nicht die Kritiker sind an der Misere schuld, sondern die Leute die im Verein die Entscheidungen der letzten Jahre getroffen haben!
Kampagne gegen Ehemalige? Jetzt wird es aber etwas abstrus. Bei aller berechtigter Kritik an Ivo Grlic und Co. aber was qualifiziert denn z.B. einen Dietmar Schacht für einen Posten im Verein? Der hat sich gestern mMn mit seinem Interview sowieso disqualifiziert. Auch ein Hajto, von dem man immer nur etwas hört wenn der Baum in Duisburg brennt, will ich persönlich hier auch nicht sehen; und diese Liste lässt sich noch weit fortführen. Ist immer einfach von außen zu kritisieren wie es unsere Ehemaligen sehr gerne machen. Tut mir leid wir sind immer noch ein Profiverein und nur hier mal gespielt zu haben ist noch keine Befähigung für eine Stelle.
 
Echt interessant wie hier einige auf Didi Schacht abgehen. Da hat die jahrelange Kampagne der Vereinsführung gegen jeden Ehemaligen der sich kritisch zu Wort meldet (Heckenschütze, Quertreiber) echt Früchte getragen. Dazu kann man wirklich nur sagen: Nicht die Kritiker sind an der Misere schuld, sondern die Leute die im Verein die Entscheidungen der letzten Jahre getroffen haben!

Da braucht es doch überhaupt keine Kampagne, Schacht disqualifiziert sich schon komplett von selbst.
Ich habe nichts gegen Didi Schacht, coole Socke, Herz auf der Zunge, wunderbarer Trainer, der die Tugenden im Amateurbereich widerspiegelt. Für einen Proficlub (der wir immer noch sind!), fehlen ihm aber grundlegende Dinge. Ich kann mir keine Rolle beim MSV vorstellen, die für ihn passen würde.
Das gleiche gilt eigentlich auch für alle anderen Ehemaligen-

Ganz ernstgemeinte Frage: Welcher der Ehemaligen, die immer wieder (nur negative) Kommentare über den MSV abgeben, haben den irgendeine sportliche, wirtschaftliche oder sonstige Expertise, dem MSV zu helfen? Voss, Schmidt, Schacht, Hajto haben überhaupt keine Erfahrung in irgendeinem Bereich bei einer Profimannschaft nach dem Ende ihrer Spielerkarriere bei uns errungen. Ehemalige wie Funkel, Lienen wären Klasse, aber haben die wirklich Interesse? Gibt es denn sonst noch Ehemalige mit sportlicher oder betriebswirtschaftlicher Expertise, die Interesse hätten? Wirklich ernstgemeinte Frage!

Die Ehemaligen die bei uns arbeiten, sind Grlic, Bajic, Compper. Sie sind alle direkt nach dem Ende (bei Bajic mit etwas Pause dazwischen), bei uns eingestiegen. Das kann man viel eher kritisieren, wir haben als Verein kaum Input von Verantwortlichen, die schon mal länger bei anderen Vereinen (erfolgreich) gearbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wenn hier schon auf Ehemaligen herumgetreten wird, die ja ach so keine Ahnung von irgendetwas haben. Was für eine Qualifikation hat oder hatte eigentlich Ivo Grlic als er Sportdirektor wurde? Eine bessere als Hajto, Ferry, Voss usw? Nein, auch nicht. Wobei ich in Ferry eine größere sportliche Legende sehe als In Ivo.
 
Okay, wenn hier schon auf Ehemaligen herumgetreten wird, die ja auch so keine Ahnung von irgendetwas habe. Was für eine Qualifikation hat oder hatte eigentlich Ivo Grlic als er Sportdirektor wurde? Eine bessere als Hajto, Ferry, Voss usw? Nein, auch nicht. Wobei ich in Ferry eine größere sportliche Legende sehe als In Ivo.

Keine Frage, Grlic hatte eben auch keine externe Qualifikation als SD. Eventuell noch ein bisschen Anlernen durch Hübner zu Beginn. Das kritisiere ich ja auch. Aber Schmidt ist eigentlich seit 20 Jahren raus aus dem Geschäft. Ich sehe es wie du, sportlich war das ein super Spieler, ich möchte wirklich nicht den Eindruck erwecken, auf ihm rumzutreten. Aber so mir nichts dir nichts, macht man den Job halt auch nicht. Bevor wir jetzt alle Ehemaligen einstellen, hätte ich halt lieber mal jemanden, der schon woanders Erfahrung gesammelt und ein Netzwerk aufgebaut hat.

Ich möchte keine Ehemaligen bashen. Sie alle (gerade die Legenden) haben tolles für den MSV geleistet. Aber man hört immer nur von den selben vier Leuten Kommentare. Übrigens werden die immer von der Funke Mediengruppe interviewt. Immer dann, wenn es um den MSV besonders schlecht steht. Ist natürlich auch die typische Meinungsmache unserer Lokalpresse.
 
Da braucht es doch überhaupt keine Kampagne, Schacht disqualifiziert sich schon komplett von selbst.
Ich habe nichts gegen Didi Schacht, coole Socke, Herz auf der Zunge, wunderbarer Trainer, der die Tugenden im Amateurbereich wiederspiegelt. Für einen Proficlub (der wir immer noch sind!), fehlen ihm aber grundlegende Dinge. Ich kann mir keine Rolle beim MSV vorstellen, die für ihn passen würde.
Das gleiche gilt eigentlich auch für alle anderen Ehemaligen-

Ganz ernstgemeinte Frage: Welcher der Ehemaligen, die immer wieder (nur negative) Kommentare über den MSV abgeben, haben den irgendeine sportliche, wirtschaftliche oder sonstige Expertise, dem MSV zu helfen? Voss, Schmidt, Schacht, Hajto haben überhaupt keine Erfahrung in irgendeinem Bereich bei einer Profimannschaft nach dem Ende ihrer Spielerkarriere bei uns errungen. Ehemalige wie Funkel, Lienen wären Klasse, aber haben die wirklich Interesse? Gibt es denn sonst noch Ehemalige mit sportlicher oder betriebswirtschaftlicher Expertise, die Interesse hätten? Wirklich ernstgemeinte Frage!

Die Ehemaligen die bei uns arbeiten, sind Grlic, Bajic, Compper. Sie sind alle direkt nach dem Ende (bei Bajic mit etwas Pause dazwischen), bei uns eingestiegen. Das kann man viel eher kritisieren, wir haben als Verein kaum Input von Verantwortlichen, die schon mal länger bei anderen Vereinen (erfolgreich) gearbeitet haben.

Danke. 100% Zustimmung.
Selbst ein Dietz hat keinerlei Expertise für einen Job in der Vereinsführung.
Wir sind doch nicht bei Tura 88, sondern ein Proficlub. Und die Zeiten haben sich geändert, heutzutage wird ein Proficlub geführt wie ein Unternehmen.
Und nein, die Führung eines Würstchenwagens (bei allem Respekt, Didi hat mich in der Jugend trainiert), reicht als Qualifikation nicht aus.
 
Ich möchte auch nicht jeden Ehemaligen hier sehen, keine Frage. Aber was in den letzten Jahren hier abging, geht auch nicht. Und ich kann mich noch sehr gut an die Personalie Torsten Wohlert erinnern, der hier die Zusage hatte nach seiner aktiven Karriere den Managerposten zu bekleiden. Dann kam der damalige Aufsichtsratsvorsitzende Alfred Reifenberg im Verbund mit Walter Hellmich und brach die Zusage und Wohlert verließ nach seiner Karriere für immer den MSV. Okay, das ist schon etwas länger her, zeigt aber, wie schon damals mit Ehemaligen umgegangen wurde. Ich habe Wohlert einige Jahre darauf vor einem Spiel getroffen und mit ihm gesprochen und er sagte, dass er unter der damaligen Führung (Hellmich) auf keinen Fall zurückkommen würde. Zumindest konnte ich ihm damals für die 10 Jahre vollsten Einsatz für den Verein danken was mir ein echtes Bedürfnis war.
 
sondern ein Proficlub. Und die Zeiten haben sich geändert, heutzutage wird ein Proficlub geführt wie ein Unternehmen.
Dann sollte der MSV vielleicht auch mal anfangen, im sportlichen Bereich wie ein Profiklub zu agieren. Einem konzeptlosen SD die Stange zu halten, und diesen gar die völlig absurde Idee Lettieri durchziehen zu lassen, hat nämlich sehr wenig mit Professionalität gemein.

Kann mich nur wiederholen: Hier darf jetzt kein Trainer aufschlagen, der Ivos Personalie über den Sommer hinaus schützt.
 
Ich habe Wohlert einige Jahre darauf vor einem Spiel getroffen und mit ihm gesprochen und er sagte, dass er unter der damaligen Führung (Hellmich) auf keinen Fall zurückkommen würde. Zumindest konnte ich ihm damals für die 10 Jahre vollsten Einsatz für den Verein danken was mir ein echtes Bedürfnis war.

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Torsten Wohlert wäre damals sicher eine gute Wahl gewesen. Aber über die Hellmich Zeit brauchen wir ja nicht tzu reden..., wobei ich Hübner als SD eigentlich ziemlich gut fand.
Wohlert ist aber wirklich jemand der mal Erfahrung hat, danke für den HInweis! Hat ein abgeschlossenes Sportmanagement-Studium und arbeitet seit 2011 im Scouting von Hertha (für junge Spieler, da ist die Hertha ja ganz gut). Den könnte ich mir tatsächlich beim MSV sehr gut vorstellen. Aber ich glaube nicht, dass da ein Interesse seinerseits besteht.
 
Kann mich nur wiederholen: Hier darf jetzt kein Trainer aufschlagen, der Ivos Personalie über den Sommer hinaus schützt.

Nee, am besten der Verein stellt wieder eine Blockflöte wie GL ein, um blos weitere Argumente für eine Anti-Ivo-Kampagne zu liefern.
Langsam ist mal gut. Du und zwei bis drei andere Member hier wiederholen sich nämlich wirklich ständig.
Ivo`s Messe ist gelesen. Das mußt Du/müßt Ihr nicht permanent in jedem Post mindestens im Nebensatz fallen lassen.
Ich würde mich über einen Trainer freuen, der ab jetzt alle Spiele mit dem Team gewinnt. Dann steigen wir nämlich nicht ab !
Das schmälert dann auch nicht meine Meinung zu Fehlleistungen, die bis dato von Ivo fabriziert wurden.
Und bitte jetzt nicht wieder Sätze wie "Gaaanz viele User werden IG dann wieder gaaanz toll finden." Ich denke, was hier in den letzten
Wochen so passiert ist, wird aus den Köpfen nicht mehr verschwinden.
Übrigens denke ich auch, dass Ivo selber weiß, was gerade passiert. Er wird vor kein Mikro mehr gelassen, er sitzt nicht mehr auf der
Wechselbank und bekommt auch nicht mehr das Vertrauen ausgesprochen, wie es mal vor der Kamera durch IW passiert ist.
Meine persönliche Meinung ... man nimmt ihn aus der Schußlinie, bis es etwas ruhiger geworden ist und ermöglicht ihm dann einen
halbwegs würdigen Abgang. Und das gestehe ich ihm auch zu, das hat er sich nämlich verdient.

Zum Trainer hoffe ich auf eine baldige Entscheidung. Wie oben schon geschrieben, wäre JETZT ein guter Zeitpunkt aufgrund der
langen Woche bis zum nächsten Spiel. Ich hoffe auch auf Alois Schwarz. Der Mann hat bisher immer geliefert. Mal sehen, ob heute
was kommt.
 
Anti-Ivo-Kampagne
Immer noch nicht kapiert, worum es geht. :verzweifelt:

Langsam ist mal gut. Du und zwei bis drei andere Member hier wiederholen sich nämlich wirklich ständig.
Ivo`s Messe ist gelesen. Das mußt Du/müßt Ihr nicht permanent in jedem Post mindestens im Nebensatz fallen lassen.
Nein, es ist nicht gut. Und ich entscheide für mich selbst, was ich wann erwähne. Vor allem dann, wenn ich die Position des Sportdirektors als absolut richtungsweisend ansehe. Wirste ertragen müssen.

Und bitte jetzt nicht wieder Sätze wie "Gaaanz viele User werden IG dann wieder gaaanz toll finden."
Ist ja auch ne völlig berechtigte Sorge, wenn man sich mal die Vergangenheit anschaut, wie schnell Ivo nach Misserfolgen wieder Everybodys Darling war. Und natürlich ist es alles andere als abwegig, dass bei Klassenerhalt unter dem neuen Trainer der MSV in Folge beschwört, man solle doch nun mit der sportlichen Besetzung weiter machen. Und dann fahren wir munter die nächste Runde....
 
Dann sollte der MSV vielleicht auch mal anfangen, im sportlichen Bereich wie ein Profiklub zu agieren. Einem konzeptlosen SD die Stange zu halten, und diesen gar die völlig absurde Idee Lettieri durchziehen zu lassen, hat nämlich sehr wenig mit Professionalität gemein.

Kann mich nur wiederholen: Hier darf jetzt kein Trainer aufschlagen, der Ivos Personalie über den Sommer hinaus schützt.

Da stimme ich Dir zu. Professionalität auf allen Ebenen wäre das Ziel.
Wobei wir aber auch wertschätzen sollten, was wir schon haben. Ein NLZ auf hohem Niveau, eine Vereinsführung, die wirtschaftlich ganz oben mitspielt. Meiner Meinung fehlt jetzt noch eine Professionalisierung im sportlichen Bereich, gerne mit einem Sportvorstand und eine Verbesserung des Marketing/Customer/Sales.
 
PW bekommt hier gerade unnötig mehr Aufmerksamkeit als es ihm zusteht.

Sollte jemand sehen wir er Richtung Geschäftsstelle eiert kann man ihn mit einer Kiste Gerstensaft locker vom Kurs abbringen.:lol:
 
Kampagne gegen Ehemalige? Jetzt wird es aber etwas abstrus. Bei aller berechtigter Kritik an Ivo Grlic und Co. aber was qualifiziert denn z.B. einen Dietmar Schacht für einen Posten im Verein? Der hat sich gestern mMn mit seinem Interview sowieso disqualifiziert. Auch ein Hajto, von dem man immer nur etwas hört wenn der Baum in Duisburg brennt, will ich persönlich hier auch nicht sehen; und diese Liste lässt sich noch weit fortführen. Ist immer einfach von außen zu kritisieren wie es unsere Ehemaligen sehr gerne machen. Tut mir leid wir sind immer noch ein Profiverein und nur hier mal gespielt zu haben ist noch keine Befähigung für eine Stelle.

Kritik scheint schon bei einigen Zuviel zu sein. Hier Kritisiert doch auch jeder Ivo,Gino,T. Lieberknecht oder Gruev, Wollitz und wie sie alle heißen.
Wenn man mal hier gespielt hat, welche Berechtigung oder Fähigkeiten?
Was hat denn dann Ivo hier für eine Berechtigung um eine Position zu bekleiden.
Schacht hat beispielsweise einen Trainerschein wie auch Hopp.
Wer weiß denn was der ein oder andere nach seiner Karriere gemacht hat.
Was hat Ivo?
Lehrgänge oder Seminare für Management, oder hat er ein Studium in Sportmanagement gemacht.
Ich glaube er hatte seine Profikarriere beendet und Hospetiert bei Bruno Hübner.
Das war meiner Meinung alles.
 
Immer noch nicht kapiert, worum es geht. :verzweifelt:

Ich habe sehr wohl verstanden, um was es geht. Der Rest hier auch. Ivo muß weg und ein kompetenter Nachfolger her. Ist ja nicht so schwierig. Oder hab ich etwas vergessen ?

Nein, es ist nicht gut. Und ich entscheide für mich selbst, was ich wann erwähne. Vor allem dann, wenn ich die Position des Sportdirektors als absolut richtungsweisend ansehe. Wirste ertragen müssen.

Jo ich weiss, freie Meinungsäußerung und so. Keine Sorge, ich gestehe jedem seine Meinung zu und ob Du es glaubst oder nicht, ich sehe die Dinge fast genau so, wie Du.

Ist ja auch ne völlig berechtigte Sorge, wenn man sich mal die Vergangenheit anschaut, wie schnell Ivo nach Misserfolgen wieder Everybodys Darling war. Und natürlich ist es alles andere als abwegig,
dass bei Klassenerhalt unter dem neuen Trainer der MSV in Folge beschwört, man solle doch nun mit der sportlichen Besetzung weiter machen. Und dann fahren wir munter die nächste Runde....

Jo, sehe ich tatsächlich als abwägig, nachdem was alles passiert ist. Und wenn es so sein sollte, kann man dann immernoch zur Attacke blasen. Aber im Moment sehe ich andere Dinge als wichtiger an. Ivo ist, ich sag es gerne nochmal, raus aus dem Rennen
und wird bei Gelegenheit verabschiedet. Bin da ziemlich sicher, auch ohne dass ständig wieder gestichelt und angestachelt wird. Und wenn es nicht so sein sollte, werde auch ich keine Ruhe mehr ausstrahlen. Bis dahin konzentriere ich mich lieber auf
Sachen, die im Moment wichtiger sind. Neuer Stürmer, neuer Trainer, Punkte holen, Nichtabstieg.
 
Ich kritisiere nicht, dass jemand auf Anfrage seine Meinung sagt. Selbst die geäußerte Kritik war zu 90% legitim. Lediglich Rechtfertigungen, die Mitgliedschaft zu kündigen, finde ich dumm und gefährlich.

Keine Ahnung warum man das in die Öffentlichkeit trägt wenn man seine Mitgliedschaft kündigt. Vielleicht machen das auch welche aus Bockigkeit oder Geltungsbedürfnis. Es wird immer Leute geben die was - sagen wir mal nicht so konstruktives loslassen - wenn man ihnen eine Plattform gibt, sei es im TV oder in den Printmedien. Vielleicht halt auch Quotengeilheit. Habs ja geschrieben, negativ verkauft sich besser bzw. wird mehr drüber berichtet.

Der beste Weg, das zu umgehen, ist der Erfolg. Wenn man keine Argumente liefert dann gibt es keine Angriffsfläche. Diese hat man leider einmal mit der Verpflichtung von GL geboten und dann noch mit der Erfolglosigkeit unter GL mit einem grausigen Punkteschnitt. Dann kommen halt einige aus der Deckung oder werden explizit gesucht. Und natürlich ist auch nicht jeder von denjenigen geeignet einen Posten im Verein zu bekleiden, ein gewisses know how ist halt notwendig. Hält den ein oder anderen allerdings nicht davon ab sich ins Spiel zu bringen.
 
Bei Null Money kann auch nur Null Qualität kommen
Hätten wir statt drei Trainer zu bezahlen, am Anfang der Saison Qualität Spieler verpflichtet
Hätten wir diese ganze ******** nicht
Ja Ja hätte hätte Fahradkette , ist aber aber leider so
 
Bei Null Money kann auch nur Null Qualität kommen
Hätten wir statt drei Trainer zu bezahlen, am Anfang der Saison Qualität Spieler verpflichtet
Hätten wir diese ganze ******** nicht
Ja Ja hätte hätte Fahradkette , ist aber aber leider so

Das ist die alte Schallplatte, die du da auflegst. Mittlerweile wissen wir, dass durch Capelli Mittel da sind und dass Gino „extern“ finanziert wird.

Finde, die Kurzzusammenfassung von @DL1902 zu möglichen Trainern hat Mehrwert.

Ich kann hier niemanden ausschließen oder empfehlen. Wie bei TL liegt man am Ende doch wieder voll daneben. Nur eines sei mir noch gestattet zu prognostizieren: Wollitz wäre hart.

Bzgl. Alois Schwartz. Substantiell kann ich gegen ihn nichts einwenden. Nur wäre mein Gefühl bei anderen (noch) besser, da ich mich noch daran erinnern kann, wie er als Spieler hochgelobt zum MSV wechselte, aber hier nie so richtig ankam.

Ich denke auch nicht, dass der hoch geschätzte Schubert eine Dauerlösung sein könnte. Aber diese Frage stellt sich auch nicht. Er hat jedenfalls interimsmäßig einen guten Job gemacht. Die Mannschaft war gestern klarer, konzeptvoller als dies unter Gino oft der Fall war.

Insbesondere war im Abschluss der finale Wille und Biss zu sehen, jetzt das Tor zu machen. Sicker und Schmidt haben alles in ihre Tore reingelegt und mit der letzten Entschlossenheit zugeschlagen. Auch der Konter zum 3-0 einfach mal richtig ernst gemacht.

In dieser Woche sollte alsbald der Neue kommen, wer auch immer es sein mag. Gut, dass wir erst am Montag wieder ran müssen. Gestern dürfte der Neue gesehen haben, dass die Wedau lebt und bebt. Hier Trainer sein zu können, ist ein sehr interessantes Projekt. Die Klasse mit diesem Kader zu halten, wäre auch kein Hexenwerk. Jansen kommt nun zurück und auf der Zielgeraden Vincent. Da ist das Erreichen des Ziels durchaus realistisch und dann hat er trotzdem schon für nächste seinen Stellenwert als Trainer, der einen großen Traditionsverein vor dem Absturz gerettet hat.

Der neue Trainer Mann kann sich sicher sein, dass die Fans Himmel und Hölle für den Klassenerhalt in Bewegung setzen werden. Wie nach dem 1-3 in Zwickau auch mal antizyklisch handeln und sich so verhalten, als hätte man 11-1 in Zwickau gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich freuen, wenn es heute oder spätestens morgen verkündet wird, damit er die Mannschaft noch ein paar Tage kennenlernen darf, bevor die nächste schwere Aufgabe kommt.
 
Ich weiß garnicht warum hier permanent auf Ivo geschimpft wird. Vor nicht allzu langer Zeit noch der Held (Verpflichtung Mickels, Bitter, Sicker, Ben Balla, Krempicki, Vermeij Leihe Weinkauf). Da Stand der MSV nach einem harten Break ohne Mannschaft da und Ivo hat die "Richtigen", für kleine Kohle, geholt.
Aufstieg knapp verpasst, in eine Krise gerutscht, und plötzlich macht er seit Jahren alles falsch.
Und wer glaubt denn tatsächlich das GL seine Entscheidung war? Die ist doch, bei einem Glas Rotwein, an der Hotelbar, von starken Sponsoren, diktiert worden.:wein:

Und ein Didi Schacht mag vielleicht für den unteren Amateurbereich (Kreis-/ bis Landesliga) taugen, aber sich selbst für die 3. Liga ins Gespräch zu bringen?:k025:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben