Alles rund um die 2. Bundesliga | 2020/2021

Schade, dass wir in den letzten Jahren keinen DFB-Sponsor hatten. Damit lässt sich anscheinend viel Aufmerksamkeit auf den eigenen Verein und die Schiedsrichterleistungen lenken. Bei uns hat das kein Schwein interessiert. Gleichzeitig wahrscheinlich ein bequemer Weg für Flyeralarm, sich aus dem Sponsoring zurückzuziehen. Die werden ja durch Corona sicher auch Einbußen gehabt haben.

Was kotzen mich all die Audis, Flyeralarms, SAPs, Red Bulls... an.
Kann man so sehen, ja. Mir geht es auch gar nicht um Flyeralarm sondern einfach darum das man ein Zeichen gegen diese Benachteiligung und diesen Verein gesetzt hat. In der zweiten Liga gibt es im Vergleich zur Dritten den VAR und der wurde auch sehr oft völlig unverständlich missachtet und da wäre bei mir der Ärger auch riesig.
 
Grundsätzlich finde ich es gut, wenn mal jemand vehement aufschreit und das mal thematisiert.
Ob es wirklich so krass ist, kann ich nicht beurteilen, da ich Würzburg nicht verfolge. Aber wenn ich da bspw. an unsere letzte Zweitligasaison denke....
Da hätte ich mir schon mehr Gegenwind unserer Verantwortlichen gewünscht. Aber was hätte das schon genutzt? Beim DFB hätte es wohl nur ein müdes Lächeln hervorgebracht und ja hätte es als schlechten Verlierer dastehen lassen, der nur von den eigenen Unzulänglichkeiten ablenken will. Gleichzeitig hätte die Mannschaft ein schönes Alibi gehabt.
Trotzdem regen mich solche Ungerechtigkeiten immens auf und mein innerer Rebell würde gerne mit Fackeln und Mistgabeln vor die Zentrale in Frankfurt ziehen.

Aber die Nummer sehe ich sehr zwiegespalten.
Das hat schon Geschmäckle, wenn Sponsoren so versuchen Druck aufzubauen.
Wie soll/wird der DFB reagieren? Natürlich sucht man das Gespräch mit Geldgebern, die die ihren Vertrag kündigen. Und dann?
Der DFB sensibilisiert seine Schiedsrichter und das Engagement geht weiter?
 
Die Reaktion von Flyeralarm hat schon ein ganz schönes Geschmäckle.

Bei der nächsten Entscheidung soll direkt für Würzburg gepfiffen werden, oder wie stellt sich der Sponsor das vor.

Vielleicht sollte für Würzburg der Abstieg ausgesetzt werden.
 
Grundsätzlich finde ich die Reaktion gut, denn ich kenne den "roten Faden", der dazu geführt hat. Tatsächlich kann ich mich in meinem gesetzten Alter wirklich an keine andere Mannschaft erinnern, die in diesem Maße beinahe permanent unter Schiedsrichterleistungen zu leiden hatte und ich habe jahrzentelang sowohl Spiele des MSV, als auch geschätzte 50 Spiele des VfB gegen Bayern gesehen ;)

Ich glaube auch nicht einmal, dass sich dieser Fischer überhaupt irgendwelche "strategischen" Gedanken über seinen Rückzug gemacht hat. Ich glaube eher, dass der Mann, aus übrigens sehr guten Gründen, einfach stocksauer ist und sozusagen im Affekt ein klassisches "macht Euch Euren Dreck alleene" durchgezogen hat. Dem ist einfach endgültig der Draht aus der Mütze gesprungen.

Und selbst wenn ich mit meiner Annahme falschliege, dürfte wohl klar sein, dass die Aktion in keinster Weise zu einer Beeinflussung des Schiedsrichterwesens führen wird. Man wird sich seitens des DFB öffentlich etwas pikiert geben und damit hat sichs.
 
wirklich an keine andere Mannschaft erinnern, die in diesem Maße beinahe permanent unter Schiedsrichterleistungen zu leiden hatte
Wenn ich an unsere letzte Saison denke...:nunja:

dürfte wohl klar sein, dass die Aktion in keinster Weise zu einer Beeinflussung des Schiedsrichterwesens führen wird.
Meine Vermutung ist sogar eher im Gegenteil, da sich niemand nachsagen lassen möchte von dieser Aktion beinflusst worden zu sein.
 
Wenn ich mein sauer ( oder vielleicht auch ) leichter verdientes Geld in ein nationales Sponsoring einer äußerst beliebten Sportart ( Profifußball) investiere, verspreche ich mir sicherlich auch einen Werbenutzen davon. Wenn ich dann noch an Fairness, Gleichbehandlung und Objektivität der mitunter „spielentscheidenden Personen( im dem Fall der Schiedsrichter) glaube und in diesem Punkt subjektiv betrachtet, des Öfteren enttäuscht werde, setzt automatisch eine Frustreaktion ein. In den vielen anderen Fällen/ Vereinen, wo eben keine Sponsorgelder nach Frankfurt gehen, regt man sich genauso über vermeintliche Benachteiligungen auf. Nur, jegliche Beschwerden prallen beim DFB genauso ab, wie ein Basketball, den man gegen eine Mauer wirft. In diesem aktuellen Fall, ist der Mann einfach stink sauer auf den DFB und beschwert sich nicht nur verbal, sondern „bestraft“ ihn auch noch mit „Geldentzug“. Eine durchaus sehr menschliche und nachvollziehbare Reaktion!
 
Schade, dass wir in den letzten Jahren keinen DFB-Sponsor hatten. Damit lässt sich anscheinend viel Aufmerksamkeit auf den eigenen Verein und die Schiedsrichterleistungen lenken. Bei uns hat das kein Schwein interessiert. Gleichzeitig wahrscheinlich ein bequemer Weg für Flyeralarm, sich aus dem Sponsoring zurückzuziehen. Die werden ja durch Corona sicher auch Einbußen gehabt haben.

Was kotzen mich all die Audis, Flyeralarms, SAPs, Red Bulls... an.

Kotzt dich auch die Kohle von Capelli, die uns diese Saison in der Winterpause die Neuzugänge ermöglicht hat und uns damit wahrscheinlich den Arsch gerettet hat, an?
 
Kotzt dich auch die Kohle von Capelli, die uns diese Saison in der Winterpause die Neuzugänge ermöglicht hat und uns damit wahrscheinlich den Arsch gerettet hat, an?
Wenn Capelli jemals bei uns die Rolle übernehmen sollte, die Audi, Flyeralarm, SAP oder RasenBallsport spielen, dann wird mich das ankotzen, weil ich meine Beziehung zum Fußball überdenken muss.
 
Würzburg:

Taktisch meiner Meinung nach dumm, man stelle sich vor, Würzburg wird nun "adäquater" gepfiffen?

Das Ganze sendet schon jetzt ein ganz fatales Signal. Völlig egal wie verständlich das ist. Ich entziehe dem Frauenfußball die finanzielle Basis, weil mein Männer-Zweitligaclub verpfiffen wird?

Was schließen wir dann daraus?

Wenn ich DAS sage, muss ich mich GANZ aus dem Fußball zurückziehen, mit der Begründung, dass das System korrupt ist, und nicht öffentlich lamentieren, dass die Korruption gerade nicht zu meinen Gunsten arbeitet... .
 
WEGEN FALSCHER SCHIEDSRICHTER-ENTSCHEIDUNGEN
Sponsor kündigt Millionen-Vertrag mit dem DFB!
Auf den ersten Blick eine tolle Aktion. Aber beim näheren Hinsehen nichts anderes, als der Versuch, Einfluss zu nehmen für die eigenen bzw die Zwecke des Vereins. Konsequent, aufrichtig und glaubwürdig wäre es gewesen, komplett auszusteigen. So aber ist es nichts anderes, als im bestehenden Schmierengeschäft weiter zu schmieren.
 
Würzburg:

Taktisch meiner Meinung nach dumm, man stelle sich vor, Würzburg wird nun "adäquater" gepfiffen?

Das Ganze sendet schon jetzt ein ganz fatales Signal. Völlig egal wie verständlich das ist. Ich entziehe dem Frauenfußball die finanzielle Basis, weil mein Männer-Zweitligaclub verpfiffen wird?

Was schließen wir dann daraus?

Wenn ich DAS sage, muss ich mich GANZ aus dem Fußball zurückziehen, mit der Begründung, dass das System korrupt ist, und nicht öffentlich lamentieren, dass die Korruption gerade nicht zu meinen Gunsten arbeitet... .

Das was Du schreibst, hat er doch gerade nicht gesagt, wenn ich es richtig gelesen habe. Explizit hat er darauf hingewiesen, daß diese Entscheidung nicht für das Sponsoring im Frauenbereich gilt. Hier wird eine separate Entscheidung angekündigt. Die Frauen hält er weiter für förderwürdig.
 
Das was Du schreibst, hat er doch gerade nicht gesagt, wenn ich es richtig gelesen habe. Explizit hat er darauf hingewiesen, daß diese Entscheidung nicht für das Sponsoring im Frauenbereich gilt. Hier wird eine separate Entscheidung angekündigt. Die Frauen hält er weiter für förderwürdig.

Dann ist gut - ich hatte verstanden alle Verträge mit dem DFB - und dann wurden diese aufgezählt.
 
Osnabrück gestern, glaube ich, mit der 11.ten Heimniederlage in Folge.
Das nenn ich mal eine Serie, willkommen zurück in Liga 3..
 
So langsam wird es in Liga 2 in der kommenden Saison „kuschelig“ was ehemalige 1. Ligisten betrifft! Da wäre zu nennen Hannover, Nürnberg, Paderborn, Düsseldorf und Darmstadt. Möglich wären auch, je nach Verlauf der Saison nach dem letzten Spieltag Gelsenkirchen, Bielefeld, Köln, Fürth und auch ggfs. der HSV! So eine Art Sammelbecken der „in Liga 1 gescheiterten“ Vereine! Sicher ist da noch nichts, wobei ich glaube, wenn Bochum nicht total einbricht, sie es schaffen sollten aufzusteigen! In jedem Fall wird es eine sehr interessante Saison werden und für alle Nichtabsteiger, aber ambitionierten Vereine in Liga 3 im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga noch eine Spur härter! Andererseits sieht man auch, wo ehemalige Bundesligisten dort herumhängen( siehe Hannover und Nürnberg, ) ohne jegliche Aufstiegschance!
 
So langsam wird es in Liga 2 in der kommenden Saison „kuschelig“ was ehemalige 1. Ligisten betrifft!

Das ist in "unserer" aktuellen 3. Liga ja auch schon so.
Hier tummeln sich ja mit dem MSV (leider), Uerdingen, Rostock, Dresden, Kaiserslautern, 1860 München, Saarbrücken, Ingolstadt, Waldhof Mannheim und Unterhaching immerhin 10 :eek: ehemalige Bundesligisten, darunter auch einige ehemalige Meister, Vizemeister :boris: und Pokalsieger.

Außerdem hast Du noch Eintracht Braunschweig und St. Pauli vergessen :klugscheiss: ;)
 
Darmstadt gewinnt in Würzburg mit 3:1.

Schnelli durfte nur von der Bank zuschauen.

Und Fürth macht doch nicht etwa Ernst und will aufsteigen?
 
Schade, dass wir nicht dabei sind, da sind in der nächsten Saison so viele namhafte Traditionensvereine in Ĺiga 2 am Start. Und dazu zähle ich natürlich auch den HSV, da ich davon ausgehe, dass denen im Endspurt wieder die Puste ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch an Daniel Keita Ruel zu seinem 2:0 gegeb den HSV. Irgendwie mag ich den Typ und hätte ihn auch gerne in Zebrastreifen gesehn.. Außerdem könnte man denken das der HSV sich entschieden hat im nächsten Jahr gerne gegen Schit 05 zu spielen. Den Aufstieg wollen die anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die zwei Nachholspiele von Sandhausen könnte es auf die idealen Absteiger hinauslaufen: Osnabrück, Braunschweig und Würzburg. Sandhausen hat so viel Geld gescheffelt, dass sie der Topkandidat für den Aufstieg wären. Den anderen dreien traue ich es auch zu, durchgereicht zu werden, wenn man bei Würzburg auch nicht weiß, wie viel Kohle Flyeralarm zuschießt.
 
Habe mir gerade noch einmal die Tabelle angesehen. Kiel hat zwar 4 Punkte Rückstand auf
Rang 3, aber auch 3 Partien weniger bestritten. Das verspricht noch ziemliche Spannung im Saisonendspurt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kiel kann aber auch nicht wirklich effektiv trainieren und muss dann innerhalb kürzester Zeit die Spiele nachholen. Klarer Nachteil für die Störche. Ich tippe daher eher auf das Dorf. Leider sind die genau zum richtigen Zeitpunkt ins Rollen gekommen und spielen am letzten Spieltag gegen Fürth. Das könnte ein Endspiel um Platz 2 geben.

Der HSV wird dagegen wieder den Klassenerhalt feiern dürfen.
 
Irgendwie sehe ich auch noch Heidenheim in der Verlosung :nunja: Die schweben immer knapp unter dem Radar, um dann kurz vor Schluss plötzlich aufzutauchen.

Zum HSV sage ich nichts mehr. Sprechen für sich selbst. Alle Jahre wieder.
 
Jau. Alles bleibt wie es ist. Der HSV vergeigt es, mal wieder auf der Zielgeraden. Bereits schon jetzt absehbar der Garant: Im Saisonfinale geht es jetzt gegen die letzten Gegner, die fast allesamt am unteren Tabellenende angesiedelt sind, das packen einfach wieder nicht. :D
 
Mit dem heutigen Spieltag sind es noch 4 Spiele bis zum Ende der Spielzeit für die meisten Vereine. Wenn man sich die Rückrunde anschaut hängt der Dino ganz schön durch und die aktuell ersten 5 - 6 Teams waren eindeutig erfolgreicher. Kiel „hängt“ mit 2 Nachholspielen und könnte ganz oben noch voll mit mischen. Bochum sollte es machen, danach ? Glaskugelblick ggfs. Fürth ? Wenn überhaupt könnte der HSV noch mit Ach und Krach die Reli schaffen ?
 
Im Spiel Düsseldorf gegen St. Pauli ist es übrigens zu einer Situation gekommen, die mir in Bezug zum VAR einfach wieder nicht in den Kopf gehen will.
Eine unberechtigte Ecke führt zum Tor. Klar, es sind 2 unterschiedliche Spielsituationen, die aber doch zu 100% miteinander verknüpft sind.

MMn darf ein Tor was aus einer unberechtigten Ecke fällt auf gar keinen Fall zählen.

Der VAR funktioniert in meinen Augen nicht, da jetzt anstatt nur über den Schiri zusätzlich auch noch über den VAR diskutiert wird. Schafft ihn wieder ab oder geht richtig damit um!
 
Sandhausen besiegte den HSV gestern nach zweiwöchiger Pause
Das ist eigentlich unfassbar. In der ersten Stunde haben die den HSV total überrannt, am Ende gingen die auf dem Zahnfleisch, haben sich aber mit einem 4-fach Wechsel über die Zeit retten können. Außerdem trifft Terodde plötzlich nix mehr.
Kiel hat natürlich ein Mordsprogramm und wird sicher nicht alles gewinnen.
Die Tendenz des HSV ist aber sehr schlecht. Nun kann sogar Otzendorf die überholen, absolut irre!!

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
MMn darf ein Tor was aus einer unberechtigten Ecke fällt auf gar keinen Fall zählen.

Für mich auch einer der Schwachpunkte in der derzeitigen Regelung. Wenn irgendwo 8 Pässe vorm Tor einer gefoult wurde oder den Ball an die Hand bekommen hat, dann kann das Tor zurückgenommen werden, aber wenn die Standardsituation, die unmittelbar zum Torerfolg geführt hat, unberechtigt war, dann geht das nicht mehr, weil das Spiel ja zwischendurch schon mal unterbrochen war...

Ließe sich aber mit einer simplen Regeländerung lösen. Freistöße und Ecken werden grundsätzlich nicht geprüft, nur dann, wenn unmittelbar danach ein Tor fällt. Feddich.
 
Ließe sich aber mit einer simplen Regeländerung lösen. Freistöße und Ecken werden grundsätzlich nicht geprüft, nur dann, wenn unmittelbar danach ein Tor fällt. Feddich.

Dazu müssten aber erst 480 Arbeitskreise gebildet werden, Statistiker müssten das auswerten, dann im kleinen Rahmen getestet, der UEFA vorgelegt werden. Die müssen dann prüfen ob das überhaupt möglich ist, ziehen ihrerseits nochmal Experten und Statistiker hinzu, belegen das Gegenteil und dann wenn VIELLEICHT (!!!) in gefühlt 50 Jahren, nach Wechseln wegen Ablebens der Bosse einer sich in den Keller bewegt um mal ins Archiv zu gucken, erst dann KÖNNTE eine dementsprechende Regelanpassung erfolgen.
 
Zurück
Oben