Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Wie auch immer, die waren hier.

Von mir aus können uns alle neuen Spieler angeboten werden, wenn wir dadurch nur Granaten verpflichten.

Dann verbinde deine Aussage doch bitte nicht mit dem SD...das war mein Punkt... Darüber das die Jungs, sofern sie nicht verletzt waren, das niedrige Niveau angehoben haben, gibts doch keine zwei Meinungen...übrigens hat mal ein bekannter Trainer und/oder Manager gesagt, wenn ich im Winter Spieler holen muss, hab ich im Sommer was falsch gemacht...
 
Dann verbinde deine Aussage doch bitte nicht mit dem SD...das war mein Punkt... Darüber das die Jungs, sofern sie nicht verletzt waren, das niedrige Niveau angehoben haben, gibts doch keine zwei Meinungen...übrigens hat mal ein bekannter Trainer und/oder Manager gesagt, wenn ich im Winter Spieler holen muss, hab ich im Sommer was falsch gemacht...

Was auch keiner abgestritten hat. Mir ging es hauptsächlich um Mickels und Sicker.

Trotzdem wird jeder SD falsche Einschätzungen und falsche Entscheidungen treffen.

Selbst Bayern ist da nicht fehlerfrei siehe Viete ARP.
 
@DU59
Ich glaube auch (Spekulatius), dass Ivo sein Augenmerk mehr auf den Zweitligakader gerichtet hatte.
Lizenztechnisch sah es vielleicht ähnlich aus, was dann die Etatlücke erklären würde. Wie gesagt, nur meine Vermutung.
Damit war es dann natürlich schwer potentielle Zweitliganeuzugänge vielleicht auch für eine Drittligasaison zu begeistern.
Bei den Vertragsauflösungen müsste man natürlich die zeitlichen Zusammenhänge kennen.
Einen Spezialfall (Albu) kann man ja vielleicht noch verkraften, aber in Summe geht das halt auch einfach nicht (wären dann ja 4 gewesen). Das kannste dann auch keinem mehr erklären. Zumal ja für jeden Abtrünnigen auch noch gleichwertiger Ersatz geholt werden muss.
Schwierige Kiste für den Verein. Da kannste echt nur verlieren bei der Nummer.
Die (für mich) wichtige Frage ist aber, warum wollen auf einmal so viele Spieler weg? Wirklich nur wegen unmoralischer Angebote? Oder ist was anderes schief gelaufen?
Aber ein Verhalten, wie es Mickels an den Tag gelegt hat, ist einfach nicht zu entschuldigen. Das hat nix mit dem Verein zu tun. Der hat sich bei 3! Trainern ins Abseits befördert. Dass er erstmal‘n bißchen schmollt und damit bei Lieberknecht unten durch ist, ok. Aber spätestens unter Lettieri hätte er einen neuen Anfang (auch für sich selbst) starten müssen.
 
Ist im Grunde richtig, aber das Geschrei hätte ich gerne gehört, wenn der unfähige SD einen so guten und wichtigen Spieler einfach hätte gehen lassen, schließlich haben wir ja Ziele (Aufstieg).
Und dann noch so ne Katastrophensaison und Ivo wäre am nächsten Baum aufgeknüpft worden (verbal natürlich), weil er das Tafelsilber verscherbelt hat. Vor allem, wenn man dann auch noch Albutat und Slisko gehen läßt.
Ganz ehrlich, wenn der Spieler so einen Charakter an den Tag legt, kannste einfach nicht gewinnen.

Ich lasse es nun mal ganz bewusst sein zu sagen, dass es gerade Ivo immer wichtig war Spieler mit gutem Charakter zu verpflichten. Alleine schon weil ich sie meinung bin, dass man Menschen immer nur vor den Kopf und nicht in die Birne gucken kann. Daher finde ich diese Charakteraussagen auch immer sehr zum Lächeln.

Natürlich war Mickels zu diesem Zeitpunkt nicht unrichtig für die Mannschaft. Aber mit einer ganz offenen Kommunikation kann man so einen Verkauf durchaus begründen. Klipp und klar die Aussage, Mickels will unter allen Umständen den Verein verlassen und gut ist. Das wussten wir doch alle.

War er nicht komischerweise direkt erstmal krank nach der Absage des Wechsel? Dazu die Kohle direkt in einen neuen Spieler zu dem Zeitpunkt investieren und jeder weiß was Sache ist.

Es gibt auch Spieler die Charakter haben. Die würden auch gern, bekommen die absage und spielen trotzdem vernünftig weiter. Siehe arne Sicker.
 
Ich bin mittlerweile wirklich sehr gespannt, wie der Kader aussehen wird.

Ich gehe persönlich von mindestens 15 Abgängen aus.

Im Tor dürften Deana und Brendieck bleiben. Mit Weinkauf ist man in Gesprächen. Ich betrachte eine weitere Leihe als mittlerweile nicht zu unwahrscheinlich.
Ansonsten ist mein Favorit Königsmann.

Hinten rechts hört es sich nach einer komplett neuen Besetzung an. Bedeutet, dass auch Sauer nahegelegt wurde, den Verein zu verlassen.
Ein starker RV würde dann wohl kommen. Auch wenn der Großteil (mich miteinbegriffen) es nicht wahr haben will: Ich gehe fest von Tomic als RV Back Up aus.

Links könnte sich Garnichts ändern. Bretschneider hat Potenzial für mehr und als Back Up reicht er völlig aus.
Bei Sicker ist die Chance auf einen Verbleib wohl zuletzt gestiegen, auch wenn ich es nicht ganz glauben will.

In der IV sehe ich es als möglich an, einen vollen Umbruch durchzuführen. Einzig Velkov könnte ich mir kommendes Jahr im Team vorstellen. Mit Schmidt und Volkmer wird garnicht mehr geplant. Gembalies und Fleckstein dürften wohl Härtefälle sein mit Tendenz Abgang. Eine komplett neue Aufstellung sehe ich sowieso von Nöten.

Auf der 6 sollten Kama und Frey bleiben, Pepic und Jansen dürften keine Chance auf einen Verbleib haben.

Auch auf den Außen wird es einen großen Umbruch geben. Es ist wohl kein Geheimnis, dass Mickels und Engin keinen Vertrag mehr bekommen dürften. Stoppel‘s Vertrag hat sich verlängert und bei Tomic rechne ich mit einer Umschulung.
Heißt, es sind 3 Neuzugänge Pflicht. Kinsombi sehe ich weiterhin ganz oben auf der Liste. Einfach, weil es ein typischer Grlic Transfer wäre.
Dazu sehe ich eine Chance bei Yildirim von Verl. Auch Morris Schröter würde ich mit Kussmund nehmen.

Auf der 10 sehe ich einen Palacios Verbleib als essentiell an. Passt einfach perfekt in PD‘s Spielersystem. Er wird Regensburg definitiv verlassen mit Richtung 3.Liga. Wir sollten da aufjedenfall alles versuchen.
Dahinter hätte ich weiterhin gerne Ceka von S04 || (auch ein typischer Grlic Transfer).

Im Sturm glaube ich nicht an einen Vermeij Verbleib, dafür aber an einen Aziz Verbleib. Dazu dürfte Ademi als Back Up geplant sein.
Hettwer kann noch A-Jugend spielen und sollte da Spielpraxis generieren.
Gehe von einem neuen U23 Stürmer aus, vielleicht ja Otto aus Braunschweig.

Bei Ghindovean bin ich ganz Zwiegestalten. Talent hat er aber durch seine Nationalität passt er nicht ins U23 Profil.
Gehe dennoch von einem Verbleib aus.

Alle Angaben sind größtenteils Vermutungen/Hoffnungen.

Ich denke jedem ist klar, dass ein großer Umbruch von Nöten ist und dieser wird auch durchgeführt.

Ich sehe Probleme bei den U23 Spielern. Durch Corona hat der aktuelle A-Jugendjahrgang keine Spielpraxis und somit sind die Spieler kaum bis garnicht einzuschätzen.
Auch der Markt an ablösefreien U23 Spieler ist sehr überschaubar.
Hier wird jedoch definitiv Qualität benötigt.

Der Markt im generellen dürfte jedoch sehr groß sein.

Fraglich bleibt, ob wir aktuell schon Transfers vermelden dürfen bzgl. der Lizenz.
Es wäre wichtig frühzeitig für Klarheit zu Sorgen. Der Kader sollte bis zum Trainingsstart größtenteils zusammen sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile wirklich sehr gespannt, wie der Kader aussehen wird.

Ich gehe persönlich von mindestens 15 Abgängen aus.

Im Tor dürften Deana und Brendieck bleiben. Mit Weinkauf ist man in Gesprächen. Ich betrachte eine weitere Leihe als mittlerweile nicht zu unwahrscheinlich.
Ansonsten ist mein Favorit Königsmann.

Hinten rechts hört es sich nach einer komplett neuen Besetzung an. Bedeutet, dass auch Sauer nahegelegt wurde, den Verein zu verlassen.
Ein starker RV würde dann wohl kommen. Auch wenn der Großteil (mich miteinbegriffen) es nicht wahr haben will: Ich gehe fest von Tomic als RV Back Up aus.

Links könnte sich Garnichts ändern. Bretschneider hat Potenzial für mehr und als Back Up reicht er völlig aus.
Bei Sicker ist die Chance auf einen Verbleib wohl zuletzt gestiegen, auch wenn ich es nicht ganz glauben will.

In der IV sehe ich es als möglich an, einen vollen Umbruch durchzuführen. Einzig Velkov könnte ich mir kommendes Jahr im Team vorstellen. Mit Schmidt und Volkmer wird garnicht mehr geplant. Gembalies und Fleckstein dürften wohl Härtefälle sein mit Tendenz Abgang. Eine komplett neue Aufstellung sehe ich sowieso von Nöten.

Auf der 6 sollten Kama und Frey bleiben, Pepic und Jansen dürften keine Chance auf einen Verbleib haben.

Auch auf den Außen wird es einen großen Umbruch geben. Es ist wohl kein Geheimnis, dass Mickels und Engin keinen Vertrag mehr bekommen dürften. Stoppel‘s Vertrag hat sich verlängert und bei Tomic rechne ich mit einer Umschulung.
Heißt, es sind 3 Neuzugänge Pflicht. Kinsombi sehe ich weiterhin ganz oben auf der Liste. Einfach, weil es ein typischer Grlic Transfer wäre.
Dazu sehe ich eine Chance bei Yildirim von Verl. Auch Morris Schröter würde ich mit Kussmund nehmen.

Auf der 10 sehe ich einen Palacios Verbleib als essentiell an. Passt einfach perfekt in PD‘s Spielersystem. Er wird Regensburg definitiv verlassen mit Richtung 3.Liga. Wir sollten da aufjedenfall alles versuchen.
Dahinter hätte ich weiterhin gerne Ceka von S04 || (auch ein typischer Grlic Transfer).

Im Sturm glaube ich nicht an einen Vermeij Verbleib, dafür aber an einen Aziz Verbleib. Dazu dürfte Ademi als Back Up geplant sein.
Hettwer kann noch A-Jugend spielen und sollte da Spielpraxis generieren.
Gehe von einem neuen U23 Stürmer aus, vielleicht ja Otto aus Braunschweig.

Bei Ghindovean bin ich ganz Zwiegestalten. Talent hat er aber durch seine Nationalität passt er nicht ins U23 Profil.
Gehe dennoch von einem Verbleib aus.

Alle Angaben sind größtenteils Vermutungen/Hoffnungen.

Ich denke jedem ist klar, dass ein großer Umbruch von Nöten ist und dieser wird auch durchgeführt.

Ich sehe Probleme bei den U23 Spielern. Durch Corona hat der aktuelle A-Jugendjahrgang keine Spielpraxis und somit sind die Spieler kaum bis garnicht einzuschätzen.
Auch der Markt an ablösefreien U23 Spieler ist sehr überschaubar.
Hier wird jedoch definitiv Qualität benötigt.

Der Markt im generellen dürfte jedoch sehr groß sein.

Fraglich bleibt, ob wir aktuell schon Transfers vermelden dürfen bzgl. der Insolvenz.
Es wäre wichtig frühzeitig für Klarheit zu Sorgen. Der Kader sollte bis zum Trainingsstart größtenteils zusammen sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bezüglich der Insolvenz ? Weißt du mehr ? Oder sprichst du über Uerdingen und Lautern ? ;)
 
Mensch da ist mir ein großer Fehler unterlaufen:D

Meine selbstverständlich die Lizenz und nicht Insolvenz.
Danke für den Hinweis:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wo wir wieder im Teufelskreis angekommen sind. Wenn wir jetzt echt erneut bis zur endgültigen Erteilung der Lizenz mit Spielerverpflichtungen warten müssen, springen und dadurch doch wie letztes Jahr (Wunsch-)Spieler ab, die dann woanders unterkommen werden, wo frühzeitiger Klarheit herrscht. Gnaase und Fechner sind für mich schon solche Kaliber.

Das nervt mich echt gewaltig und so kann man auf Dauer doch auf keinen grünen Zweig kommen...
 
Wo wir wieder im Teufelskreis angekommen sind. Wenn wir jetzt echt wieder bis zur endgültigen Erteilung der Lizenz mit Spielerverpflichtungen warten müssen, springen und dadurch doch wie letztes Jahr (Wunsch-)Spieler ab, die dann woanders unterkommen werden, wo frühzeitiger Klarheit herrscht.

Das nervt mich echt gewaltig und so kann man auf Dauer doch auf keinen grünen Zweig kommen...

Das ist die Frage.

Ich kenne mich diesbezüglich auch nicht aus, wie da die Statuten des DFB‘s sind.

Nur aktuell sind ja hauptsächlich Saarbrücken, Türkgücü, Wiesbaden und Verl am Spieler verpflichten.
Bei den Vereinen ist die Lizenz Frage auch meines Wissens schon geklärt.

Sollten wir wirklich eingeschränkt sein, ist das ein Kreislauf, der uns immer wieder Nachteile beschert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Normalerweise sollte doch durch den im Winter gemachten Capelli Deal genug an Liquidität vorhanden sein um die Lizenz zu bekommen. Es hieß ja auch das wenn es in die Regionalliga geht Capelli nicht abspringt.

Von daher sollte das doch eigentlich geklärt sein.

Oder gibt es da irgendwelche anderen Vereinbarungen?

Zumal ja auch die Stadt Duisburg auch die Stadionanteile übernommen hat.

Sorry für Offtopic
 
Normalerweise sollte doch durch den im Winter gemachten Capelli Deal genug an Liquidität vorhanden sein um die Lizenz zu bekommen. Es hieß ja auch das wenn es in die Regionalliga geht Capelli nicht abspringt.

Von daher sollte das doch eigentlich geklärt sein.

Oder gibt es da irgendwelche anderen Vereinbarungen?

Zumal ja auch die Stadt Duisburg auch die Stadionanteile übernommen hat.

Sorry für Offtopic

Daran zweifelt ja auch keiner, aber Auflagen können vielfältig sein und meistens geht es ja um die Begründung für einen bestimmten Etat.
 
Aber als damals die Lizenz entzogen wurde hatten wir doch auch bereits Spieler verpflichtet, wie z.B. Latza oder liege ich da jetzt falsch ? Da hatten wir die Auflagen auch noch nicht erfüllt...

So ganz verstehe ich das auch nicht. Nehmen wir an das 15 Leute gehen, dann wären doch zumindest die Gelder für eine handvoll Neue jetzt schon frei oder nicht? Das wäre doch kein großartiges Risiko..
 
Aber als damals die Lizenz entzogen wurde hatten wir doch auch bereits Spieler verpflichtet, wie z.B. Latza oder liege ich da jetzt falsch ? Da hatten wir die Auflagen auch noch nicht erfüllt...

Das stimmt aber wer weiß, ob der DFB nicht die Regeln seither geändert hat.

Nach dem letzten Abstieg konnten wir ja auch erst nach Lizenzerteilung Spieler verpflichten.

Ans letzte Jahr kann ich mich nicht mehr ganz erinnern aber auch hier ging es spät los.

Dass es Ivo aber auch anders kann, hat er damals nach der starken Zweitligasaison gezeigt, wo wir paar Spieltage vor Schluss unteranderem schon Verhoek verpflichtet hatten(über Qualität lässt sich streiten).

Es wäre jedenfalls ein krasser Nachteil.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So ganz verstehe ich das auch nicht. Nehmen wir an das 15 Leute gehen, dann wären doch zumindest die Gelder für eine handvoll Neue jetzt schon frei oder nicht? Das wäre doch kein großartiges Risiko..
Vielleicht darf man es nur noch nicht offiziell verkünden und muss hier erst auf das „Go“ vom DFB warten? :nunja:
Die Verträge könnten ja schon fertig in der Schublade liegen…Unterschrift dann nach offizieller Lizenz?
 
Das habe ich jetzt mehrfach gelesen. Kann das jemand mal begründen, woher diese Einschätzung kommt? Der hat doch kaum gespielt und wenn, dann eher mit sehr überschaubaren Leistungen, oder habe ich was verpasst?

In Berlin hat er gute Leistungen gezeigt und auch seine Vorbereitung war sehr überzeugend.

Schnell, technisch gut ausgebildet und sein Einsatz stimmte auch.

In der Liga kam er dann zum Einsatz, wo das gesamte Mannschaftsgefüge nicht stimmte. Das ist Gift für junge Spieler.

In einer funktionierenden Mannschaft schätze ich ihn stark ein, gerade weil er ein wirklich gutes Tempo besitzt.

Fraglich ist, wie er die Leisten-OP verkraftet. Sliskovic hat danach z.B. deutlich stärker performed.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Egal was Ivo gemacht hat, es gibt immer einen Grund zu meckern.
Wenn er Mickels hätte gehen lassen wäre das Geschrei groß gewesen.
Hätte er Sicker gehen lassen ebenso, da Sicker geblieben ist, gibt es keine Ablöse.

Im Grunde genommen richtig, ABER hier entscheiden andere Dinge.

Ein Sicker würde ich nicht mit einem Mickels vergleichen. Warum? Das wurde hier schon von einigen Usern zum Thema Mickels versucht zu begründen und ich sehe dem genauso. Nachdem Mickels die letzte Saison m.M.n. eindrucksvoll performt hat, wurde ihm wohl von seinem Berater in Sachen Anfragen der Kopf wuschelig gemacht. Er wollte wechseln und der MSV sagte ihm ab. Sein Auftreten diese Saison war dementsprechend... Ich hasse solche Typen. Hätte ich von ihm "eigentlich" nicht erwartet. Hat sich kaum reingekniet und ein Schatten seiner selbst.

Ein Sicker ist da ganz anders gefeilt und ich denke nicht, dass er weniger Anfragen hatte. Er knallte seine Außenlinie weiter rauf und runter als wenn es kein Morgen gäbe. Solche Typen erreichen das Herz der Fans; nur solche!
Jetzt hätte man einen Mickels auch auf die Tribüne versauern lassen können, aber was bringt uns das als arg-gebeutelter Verein? Nichts; weder sportlich noch finanziell. Erinnere dich, wir drehen jeden Cent um.
Wir können es uns einfach nicht leisten Miesepeter auf die Tribüne zu schicken (ein Gyau hat man zurecht ziehen lassen und noch Geld bekommen).
Wir brauchen Charakter-Typen mit Biss und Motivation. Und das wird (mal wieder) eine Herkulesaufgabe!
 
Sollte Adam Bodzek in Düsseldorf nicht verlängern (Verhandlungen laufen), dürfte Grlic wieder an ihm dran sein.
 
Frage mich immer noch, ob einigen bewusst ist, dass wir gegen den Abstieg in der 3.Liga gespielt haben. Ein Bodzek, der Stammspieler in der 2.Liga und das Jahr zuvor noch in der 1.Liga war, sehen viele hier als zu schlecht. :D

Na dann bin ich mal auf die Reaktionen zu den ersten Verpflichtungen gespannt. ;)
 
Frage mich immer noch, ob einigen bewusst ist, dass wir gegen den Abstieg in der 3.Liga gespielt haben. Ein Bodzek, der Stammspieler in der 2.Liga und das Jahr zuvor noch in der 1.Liga war, sehen viele hier als zu schlecht. :D

Na dann bin ich mal auf die Reaktionen zu den ersten Verpflichtungen gespannt. ;)

Das eine hat mit den anderen wenig zu tun. Adam ist 35 und hat bei Fortuna einen schicken Vertrag gehabt. Gehörte dort zu den sehr guten Verdienern. Unter anderem ein Grund, warum der Vertrag noch nicht verlängert wurde.

Hier muss man ganz klar das Preis-Leistungsverältnis sehen und das ist einfach nicht gut.

Zudem ist Adam genau das was hier verflucht wird. Ein Holzhacker, der keine Spieleröffnung hat.
 
Bodzek ist für mich der Engin in Zentral-defensiv. Kein Mensch (oder Fortunese)
weiß, warum die beiden immer wieder aufgestellt werden.
Mich hat der Junge mit seinem 3 Meter Querschiebe-Orgien damals schon wahnsinnig gemacht.

3 mal habe ich den Adam gut gesehen...als IV übrigens.
..aber Nein, bitte nicht..


PS: da plädiere ich für den Anti-Bodzek....Schnellhardt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht so ganz woran Einige sich hier aufhalten? Bekannte Namen sind doch völlig uninteressant und wenn scheinen sie nicht gut genug. Da wo es Sinn macht - zb. bei einem Abwehrchef - macht Erfahrung doch Sinn. GG einen Bastians hätte ich zb. absolut nix. Ansonsten haben wir denk ich grundsätzlich schon eine gute Basis an Erfahrung die bleiben wird - Stoppel, Frey, Wilson, Aziz oder Vermeij, Velkov, vll. ein Bitter oder Sicker...Das sind alles Spieler die Ansprüche auf die erste Elf haben. Unser Gerüst ist wirklich nicht so schlecht, dazu holen sollte man jetzt vor allem Spieler mit Potenzial, warum nicht wieder wie letztes Jahr, Leute aus der Regionalliga die mit guten Leistungen auffallen? Ein Yildirim von Verl, klar, das passt schon auch, wenn man ihn bekommen kann, nur die Mischung muss stimmen. Ich würde mich da gar nicht so drauf einschießen, das es mit Namen oder auch Unbekannten, sowohl in die eine als auch andere Richtung laufen kann, sollten wir doch mittlerweile gelernt haben oder?
 
Wir müssen uns was die Transfers von überdurchschnittlichen Spielern betrifft eher auf die Absteiger aus der 2.Liga bzw auf Vereine die gerade noch die Klasse halten konnten konzentrieren, als auf die Top Spieler der aktuellen Saison die bekommen wir alle nicht. Als Beispiel Yildirim geht wohl zu Heidenheim, Schröter wohl zu Rostock.

Auch Sandhausen hat mit Halimi, Taffertshofer oder Zenga für die dritte Liga Top Spieler.

Wenn Osnabrück drin bleibt sollte man bei Blacha anfragen.

In Darmstadt bei Platte, in Regensburg bei Vrenezi.

Das sind Spieler die es schwer haben werden höherklassig unterzukommen weil sie nicht im Fokus standen wie die Spieler, die diese Saison in Liga 3 glänzen konnten.
 
Wir müssen uns was die Transfers von überdurchschnittlichen Spielern betrifft eher auf die Absteiger aus der 2.Liga bzw auf Vereine die gerade noch die Klasse halten konnten konzentrieren, als auf die Top Spieler der aktuellen Saison die bekommen wir alle nicht. Als Beispiel Yildirim geht wohl zu Heidenheim, Schröter wohl zu Rostock.

Auch Sandhausen hat mit Halimi, Taffertshofer oder Zenga für die dritte Liga Top Spieler.

Wenn Osnabrück drin bleibt sollte man bei Blacha anfragen.

In Darmstadt bei Platte, in Regensburg bei Vrenezi.

Das sind Spieler die es schwer haben werden höherklassig unterzukommen weil sie nicht im Fokus standen wie die Spieler, die diese Saison in Liga 3 glänzen konnten.
Wobei ich fast sagen würde, das Spieler aus Liga 2 mit wenig Einsatzzeiten in etwa gleichzusetzen sind wie 3 Ligaleistungsträger. Die Spieler aus Liga 2 werden gehaltstechnisch schwer zu bezahlen sein, dafür wollen sie aber vll. mehr Einsatzzeiten. Spieler von kleineren Mannschaften in Liga 3 haben vll. Angebote aus der zweiten Liga, sind aber gehaltstechnisch vll. noch nicht versaut und es gibt ja durchaus immer wieder das Phänomen, das Spieler von kleineren zu größeren Klubs, mit mehr Prestige in Liga 3 gehen. Ich denke, da sind für uns eh nur 2-3 Kandidaten überhaupt drin, die sich zwischen 3 Liga-Topspieler und 2 Liga - Absteiger/zu wenig Einsatzzeiten befinden. Wenn z.b. ein Bastians kommt, dann halte ich noch so 1-2 Leute von gutem Kaliber für möglich, vll. 3 oder 4. Ansonsten haben wir schon ein Gerüst von dem man versuchen wird gut bezahlte Leute zu halten - Frey, Wilson, Aziz, Stoppel, Velkov...
 
Auch MSV Duisburg buhlt wohl um Yannick Deichmann
Neben dem F.C. Hansa Rostock und dem 1. FC Magdeburg buhlt offenbar auch der MSV Duisburg um Yannick Deichmann vom VfB Lübeck – das berichtet die "WAZ".

Mit acht Toren und vier Vorlagen in 37 Spielen war Deichmann in der abgelaufenen Saison der Top-Scorer beim VfB – und hat sich dadurch für andere Vereine interessant gemacht. Seit Sonntag ist sein Abschied aus Lübeck fix, wie erwartet begleitet er den Klub nicht in die Regionalliga und ist einer von bislang 22 Abgängen. Die Interessenten stehen dem Vernehmen nach Schlange, auch der MSV Duisburg gehört offenbar dazu. Die Zebras planen nach einer enttäuschenden Saison einen großen Umbruch und sind entsprechend auf der Suche nach Verstärkung.

https://www.liga3-online.de/auch-msv-duisburg-buhlt-wohl-um-yannick-deichmann/

Falls schon irgenwo gepostet bitte löschen, danke !
 
Wobei ich fast sagen würde, das Spieler aus Liga 2 mit wenig Einsatzzeiten in etwa gleichzusetzen sind wie 3 Ligaleistungsträger. Die Spieler aus Liga 2 werden gehaltstechnisch schwer zu bezahlen sein, dafür wollen sie aber vll. mehr Einsatzzeiten. Spieler von kleineren Mannschaften in Liga 3 haben vll. Angebote aus der zweiten Liga, sind aber gehaltstechnisch vll. noch nicht versaut und es gibt ja durchaus immer wieder das Phänomen, das Spieler von kleineren zu größeren Klubs, mit mehr Prestige in Liga 3 gehen. Ich denke, da sind für uns eh nur 2-3 Kandidaten überhaupt drin, die sich zwischen 3 Liga-Topspieler und 2 Liga - Absteiger/zu wenig Einsatzzeiten befinden. Wenn z.b. ein Bastians kommt, dann halte ich noch so 1-2 Leute von gutem Kaliber für möglich, vll. 3 oder 4. Ansonsten haben wir schon ein Gerüst von dem man versuchen wird gut bezahlte Leute zu halten - Frey, Wilson, Aziz, Stoppel, Velkov...

Wie immer ist alles Angebot und Nachfrage. Würzburg und Braunschweig hatten ihren Kader größtenteils schon zusammen und dementsprechend werden solche Spieler ähnlich wie Leute die mit Osnabrück aufgestiegen sind eher Drittligakonditionen haben. Wenn der Spieler dann ein Jahr lang eher unauffällig unterwegs war und somit weder Interesse bei Zweitligisten weckt, noch vom aktuellen Verein ein Angebot zu Verlängerung bekommt, dann wird es auf die dritte Liga hinauslaufen, denn dafür kommen auch diese Saison viele Newcomer hoch in Liga 2. Shipnoski, Schröter, Barylla, Yildirim, Rabihic und Co. sind für uns nicht zu machen weil sie begehrt sind.
Wiesbaden macht es ganz gut die holen die von mir ausgesprochen Spiele und ergänzen sie um junge Talente. Das hätten wir auch machen müssen nach dem Abstieg...
 
Wiesbaden macht es ganz gut die holen die von mir ausgesprochen Spiele und ergänzen sie um junge Talente. Das hätten wir auch machen müssen nach dem Abstieg...

Mit welchem Erfolg nach dem Abstieg? Platz 6… haben die Fans dort eine andere Erwartungshaltung? Oder wird dort jetzt alles und jeder verflucht? Der Trainer? Der Sportdirektor? Die medizinische Abteilung, weil die dort unglaublich viel Verletzte haben?

Eines kann ich dir sicher sagen: das Forum hier wäre nicht mit einem 6. Platz zufrieden gewesen.

Wiesbaden hatte den klaren Anspruch direkt wieder aufzusteigen… und sie sind kläglich gescheitert - muss man ganz klar so sagen.
 
Auch MSV Duisburg buhlt wohl um Yannick Deichmann
Neben dem F.C. Hansa Rostock und dem 1. FC Magdeburg buhlt offenbar auch der MSV Duisburg um Yannick Deichmann vom VfB Lübeck – das berichtet die "WAZ".

Rostock ist aufgestiegen und Magdeburg hat mehr Geld als der MSV. Denke da wird der MSV aus dem Rennen sein. Wird eh schwer überhaupt einigermaßen gute Leute verpflichten zu können, da mittlerweile gefühlte jeder andere Verein deutlich mehr Mittel zur Verfügung hat.
 
Mit welchem Erfolg nach dem Abstieg? Platz 6… haben die Fans dort eine andere Erwartungshaltung? Oder wird dort jetzt alles und jeder verflucht? Der Trainer? Der Sportdirektor? Die medizinische Abteilung, weil die dort unglaublich viel Verletzte haben?

Eines kann ich dir sicher sagen: das Forum hier wäre nicht mit einem 6. Platz zufrieden gewesen.

Wiesbaden hatte den klaren Anspruch direkt wieder aufzusteigen… und sie sind kläglich gescheitert - muss man ganz klar so sagen.

Den Anspruch hatten sie sicher aber es war nicht das Ziel. Man wollte oben mitspielen in der Hoffnung ein super Jahr zu erwischen. Oben mitgespielt haben sie, für den Aufstieg hat es nicht gereicht. Trotzdem ist man dort sportlich gesehen konstant erfolgreich, es gab keine Einbrüche, gravierende Abweichungen von Saisonzielen. Man ist wie Greuther Fürth in Liga 2, man spielt immer oben mit und alle paar Jahre klappt der große Wurf. Davon sind wir mittlerweile meilenweit entfernt, bei uns herrscht Konzept- und Planlosigkeit! Und mittlerweile sind wir im Niemandsland der 3.Liga gelandet, aber das liegt sicher nur an der Anspruchshaltung :).
 
Nicht zu unterschätzen ist m. E. der Umstand, dass wir - neben unserer ohnehin bekannten
permanenten Finanznot - nun auch noch mit dem Makel des "sehr-sehr-beinahe-Fastabsteigers"
in die neue Saison starten.
Noch dazu wohl mit einem Kaderplaner, dessen Wirken uns ursächlich beinahe in den Abgrund
gerissen hätte. Der eine Truppe zusammengestellt hat, in der es "irgendwann" vorne und hinten
nicht mehr stimmte.
Kann mir keiner erzählen, dass das - neben der Kohle - nicht auch bei Beratern und grundsätzlich
wechselwilligen Spielern in den Köpfen rumschwirrt.
Neben dem Manko der finanziell vergleichsweisen Bedeutungslosigkeit haben wir nun mit dieser
abgelaufenen Saison auch noch das Etikett "zumindest sportlich ambitioniert" verloren. Als Pfund
zum Wuchern bei Neuverpflichtungen mit Perspektive bleiben da eigentlich wohl "nur" noch diese
unglaublichen Fans.
Ich befürchte allerdings, dass das nicht ausreichen wird, um Leute à la der hier genannten Yildirim
oder Deichmann hier hin zu locken. Da gibt es in der 3. Liga mittlerweile ganz andere Vereine (wie
z. B. Saarbrücken oder Verl), die durch ihr Management (und nicht unbedingt nur durch Euronen)
konsequent solche Mannschaften zusammenstellen, die ambitionierten Spielern die Möglichkeiten
eröffnen, sich zu zeigen und am Ende gegebenenfalls auch noch für höhere Ligen zu empfehlen.
Insofern sehe ich beim MSV die Chancen für mögliche Neuverpflichtungen derzeit eher nur beim
Spielertyp "alt und/oder verletzungsanfällig und/oder Antifußballer."
Also eher bei den Bodzeks, Comppers oder Schmidts dieser Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben