MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde es ist allerhöchste Zeit dass auf der Website vom MSV steht:

"Das war Mist, wir haben in dieser Saison richtig Mist gebaut! [...]"

bevor man munter Spieler verpflichtet und abschießt und erklärt wann Trainingsauftakt ist.
Man ey das ist das Mindeste. Sich hinstellen und sagen alles ist toll gelaufen geht schnell und ist leicht, aber Fehler einräumen ist viel wichtiger.
 
Ich finde es ist allerhöchste Zeit dass auf der Website vom MSV steht:

"Das war Mist, wir haben in dieser Saison richtig Mist gebaut! [...]"

bevor man munter Spieler verpflichtet und abschießt und erklärt wann Trainingsauftakt ist.
Man ey das ist das Mindeste. Sich hinstellen und sagen alles ist toll gelaufen geht schnell und ist leicht, aber Fehler einräumen ist viel wichtiger.
Absolut richtig. Siehe VfB Lübeck, mit dem offenen Brief an die Fans. Hier wird natürlich wie immer alles ausgesessen.
 
Hört doch auf. Der Verein weiß das die Saison schieße war. Und wir wissen es. Soll der Verein jetzt noch jedem persönlich um Verzeihung bitten. Dadurch ändert sich das Ergebnis der Saison auch nicht.

Mund abputzen und weiter machen.
Meiner Meinung nach ist das falsch. Der Verein sollte zu dem Müll den sie fabriziert haben auch stehen und die Verantwortung übernehmen. Es ist keine Schwäche Fehler einzugestehen. Mund abputzen und weiter wird hier schon zu lange praktiziert. Diese vermasselte Saison muss aufgearbeitet werden.
 
Ich muss wirklich sagen das ich mich sehr auf die neue Saison freue. Komisch nach den ganzen Wochen und Monaten. Aber die neue Saison bietet auch sehr viele Chancen, da doch sehr viele hoch dotierte Verträge wegfallen dürften. Immer mit der Hoffnung das uns wie durch ein Wunder der große Wurf gelingt.
Chancen auch für den aktuellen Sportdirektor :ausheck:
 
Da bin ich ganz deiner Meinung. Fehler müssen erkannt und behoben werden. Das heißt für mich aber nicht, das der Verein sich selbst an den Pranger......

Ich glaube das verlangt oder erwartet auch keiner...
Ich hätte es auch gut gefunden wenn sich, nach all dem was in der abgelaufenen Spielzeit kaputtgegangen ist - auch in Bezug zu den treuen Fans - jemand gerade gemacht hätte.
Was ich noch viel schlimmer finde ist, dass man es nun verpasst, die Leute mitzunehmen. Die Herzenaktion hatte schon so einen kleinen Ruck erwirkt, der dann von den letzten Auftritten wieder gebremst wurde. Der Dauerkartenverkauft wird in diesem Jahr genauso schleppend sein.
Man holt die Leute einfach nicht ab.

Ein einfaches " Wir haben sportlich und in der Öffentlichkeitsarbeit einiges versaut, werden daraus aber lernen und es in der neuen Saison besser machen. Dafür brauchen wir aber ganz besonders euch und eure Unterstützung ", hätte doch vollkommen gereicht.
Kostet nix, tut keinem weh und an einen Pranger braucht sich auch niemand stellen.
Aber einfach so zur Tagesordnung überzugehen, das finde ich schon ziemlich stillos..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ist allerhöchste Zeit dass auf der Website vom MSV steht:

"Das war Mist, wir haben in dieser Saison richtig Mist gebaut! [...]"

bevor man munter Spieler verpflichtet und abschießt und erklärt wann Trainingsauftakt ist.
Man ey das ist das Mindeste. Sich hinstellen und sagen alles ist toll gelaufen geht schnell und ist leicht, aber Fehler einräumen ist viel wichtiger.

Und dann? Kommt der Nächste, dem das nicht reicht, dem eine Formulierung nicht gefällt oder was weiss ich.

Und zum offenen Brief von Lübeck: eine ähnliche Analyse wie dort - ja, es sind Fehler passiert, aber der Kader war nicht so schlecht und jetzt alles auf den Sportdirektor zu schieben, greift zu kurz - wäre dem MSV wohl so richtig um die Ohren geflogen und würde unter " wieder nichts gelernt" laufen.
 
Nach dem Relegations-Sieg der Schanzer gestern gegen den Zweitligisten Osnabrück relativiert sich die 1:5-Schlappe des MSV zumindest etwas. :yoga:
 
Ich denke, wir müssen alle mehr oder minder unsere Erwartungshaltungen hinsichtlich entsprechender Presseveröffentlichungen bezogen auf das Thema Aufarbeitung der Saison 20/21 zurückschrauben. So wie Ivo weiter arbeiten darf, kein Sportvorstand an der Stadtgrenze Duisburgs gesichtet wurde, wird auch der MSV seinen PR Stil bei behalten. Neuverpflichtungen werden irgendwann kommen, Abgänge tunlichst kurz und schmerzlos bekannt gegeben. Wir sind hier nicht in Lübeck und die Kommunikation mit den Fans bezieht sich mehr auf profanere Themen. Irgendwie schade, aber nichts wirklich Neues!
 
Und dann? Kommt der Nächste, dem das nicht reicht, dem eine Formulierung nicht gefällt oder was weiss ich.

Und zum offenen Brief von Lübeck: eine ähnliche Analyse wie dort - ja, es sind Fehler passiert, aber der Kader war nicht so schlecht und jetzt alles auf den Sportdirektor zu schieben, greift zu kurz - wäre dem MSV wohl so richtig um die Ohren geflogen und würde unter " wieder nichts gelernt" laufen.

Immerhin begründet man mit der Mitteilung den Schritt eines kompletten Umbruchs. Mehr wollen die Meisten gar nicht. Dafür finde ich den Einblick in die Analyse schon sehr fundiert und fannah. Aber es ist natürlich immer einfach zu sagen, dass die MSV Fans eh nie zufrieden sind und deswegen einfach gar nichts zu unternehmen..
 
Ein einfaches " Wir haben sportlich und in der Öffentlichkeitsarbeit einiges versaut, werden daraus aber lernen und es in der neuen Saison besser machen. Dafür brauchen wir aber ganz besonders euch und eure Unterstützung ", hätte doch vollkommen gereicht.

Ist doch im Winter bei dieser Frage- Antwortrunde passiert. Aber es wurde leider im selben Trott weitergemacht.
Eine weitere Veranstaltung dieser Art hat sich damit eigentlich auch erledigt.
 
Erst einmal bin ich sehr froh, überhaupt in diesen Fred schreiben zu dürfen.
War ja verdammt knapp. Hätte um Haaresbreite nichts mehr zum schreiben
gegeben.

Man kann da sicher geteilter Meinung sein, ob es nun noch mal eine entschuldigende
Stellungnahme zur letzten Saison geben sollte. Ich persönlich halte nicht so viel
vom krampfhaften Blick in den Rückspielgel. Ich möchte das nicht noch einmal
aufgekocht haben. War sowieso schwer genung, sich das alles anzutun. Irgendwelche
Lippenbekenntnisse muss ich mir nicht mehr anhören. Mir ist die Sichtbarkeit
der Konsequenzen und der Lerneffekt wichtiger.

Wenn die Kraft zu personellen Erneuerung in Form eines neuen SD fehlt, wenn
es weiterhin an einem sauber kommunizierten und nachhaltigen Konzept fehlt,
dann kann mich eigentlich nur trösten, wenn wir einen saustarken Kader für
die neue Saison auf die Beine stellen, der uns fußballerisch und punktemäßig
vom Hocker haut.

Wer den auch immer zusammenstellt (ich hoffe da auf die Kompetenz von PD
und das man ihm Einfluss zugesteht) und wo auch immer die Kohle dafür
herkommt. Da muss das Management mal über sich hinaus wachsen und
Mut beweisen. Defensiv und solide ohne ein klein wenig Mut zum Risiko ist
definitiv bald unser Ende.

Ich bin da beim ollen Einstein:
"Wahnsinn ist, immer dasselbe zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten"

Das sollten sich die Verantwortlichen mal ins Gebetsbuch schreiben.
 
Man kann da sicher geteilter Meinung sein, ob es nun noch mal eine entschuldigende
Stellungnahme zur letzten Saison geben sollte.

Bitte keine entschuldigende Stellungnahme aber eine Erklärung wäre fällig und vor allem eine Vorstellung und Umsetzung von Maßnahmen wie so ein Desaster in Zukunft verhindert werden soll.
Das große Problem ist doch die Stille die den Verein umgibt.
 
Ich muss wirklich sagen das ich mich sehr auf die neue Saison freue. Komisch nach den ganzen Wochen und Monaten. Aber die neue Saison bietet auch sehr viele Chancen, da doch sehr viele hoch dotierte Verträge wegfallen dürften. Immer mit der Hoffnung das uns wie durch ein Wunder der große Wurf gelingt.
Chancen auch für den aktuellen Sportdirektor :ausheck:

Ich leider gar nicht. Sehe nicht wie Grilic den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen kann.

Der Umbruch wurde mal wieder zum besten Timing verpasst, sodass die Zeichen für mich nicht auf Besserung stehen.

Spätestens Wuppertal hätte Konsequenzen haben müssen.

Road to Regionalliga!
 
Auf dem Papier wird es diese Saison keine "Übermannschaft" wie Dresden geben.
Mit Ingolstadt geht anschließend ein weiteres finanzielles Schwergewicht hoch (zumindes sieht es ganz gut aus).
In Würzburg weiß man vermutlich selber nicht, warum man 1 Jahr lang in der Zweiten war, Braunschweig und Osnabrück sind für mich ebenfalls keine Kandidaten die um jeden Preis oben mitspielen werden.
Auf dem Papier dürfte es also eher "die schwächste dritte Liga aller Zeiten" sein - von daher darf das Ziel nicht Klassenerhalt lauten.
Sind wir mal ehrlich, innerlich hat doch jeder das Ziel oder den Wunsch, wieder aufzusteigen.. also Ivo, mach ma! Die letzten 2 Tagen waren schon mal ein guter Ansatz.
 
Vielleicht machen wir es uns einfach so wie Kaiserslautern und drucken was Geld einfach im Vereinsheim.
 
Kommende Saison werden wir es mit den Bekannten Protangonisten : 1860 München, Saarbrücken, Verl, Wiesbaden, den Absteigern Würzburg, Braunschweig, ggfs. Osnabrueck und sicherlich den wahrscheinlichen Aufsteigern aus Berlin, Dortmund und Freiburg zu tun haben. Dazu kommen noch die Ostteams Magdeburg, Halle und Zwickau. Verdammt viel 3.Liga Erfahrung und in der Mehrheit eingespielte Teams, die sich nur punktuell verändern werden, die meisten jedenfalls. Völlig unabhängig einmal davon, wer bei uns noch aufschlägt, bzw. den MSV noch verlassen wird, wenn wir kein homogenes Team zusammen bekommen, wird’s schwer gegen gut eingespielte Mannschaften sich zu behaupten. Da nützen auch keine 2-3 gute Einzelakteure, die Mischung macht’s und das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen. Pawel Dotschew wird sein Bestes geben müssen um uns in der kommenden Saison im Mittelfeld der Liga halten zu können. Es sei denn, dass Ivo noch einige “Granaten” holt, aber das glaube ich erst, wenn es schwarz auf weiß geschrieben steht!
 
"Das war Mist, wir haben in dieser Saison richtig Mist gebaut! [...]"
Wozu? Den Mist hat Lieberknecht gebaut, und Ivo ist eigentlich ganz toll, wenn er rechtzeitig sein Budget zur Verfügung hat. Soooo, Fehleranalyse beendet, und jetzt bitte kein negatives Wort mehr. Husch, husch den Euphorieknopf drücken für den neuen, geilen MSV. Weil diesmal, und das ist so bombensicher wie die wahren Geschichten bei "X-Faktor - Das Unfassbare", wird ALLES anders. Ich schwöre! :jokes66:
 
Wenn man die abgelaufene Saison einmal mit einer ein Jahr dauernden Kreuzfahrt durch alle Weltmeere vergleicht, bleibt festzuhalten dass das Schiff MSV in den ersten 6 Monaten gewaltig ins Schlingern kam und auf Grund zu laufen drohte. Die Mannschaft war schlecht zusammen gestellt, an verschiedenen Schaltstellen hatten wir nicht das richtige fachkundige Personal. Erst nachdem der Kapitän ausgewechselt wurde und einige zusätzliche Leute verpflichtet wurden, kam das Schiff wieder auf Kurs. Doch der Untergang stand lange als Horrorszenario für die Passagiere ( Fans), immer noch als grösste Bedrohung im Augenwinkel. Erst nach dem einige Häfen gut und erfolgreich angelaufen waren, lag das Schiff wieder auf Kurs, bis dann ein anderes Schiff den sicheren Hafen für den MSV freimachte!

Nun steht in einigen Wochen die nächste lange Fahrt an. Der Kapitän bleibt an Bord, dazu eine wenige Leute vom Personal! Da auch viele weitere Schiffe ihre nächste Fahrt planen, ist der Kampf und das Bemühen um eine gute Crew sehr groß! Wer letztlich eine top motivierte und versierte Crew auf seinem Schiff hat, wird sicher ( oder fast sicher) die lange Reise erfolgreich bewältigen! Ob der MSV zu diesen Schiffen zählen wird, oder aber es wieder zu einer Schlingerfahrt kommen wird, kann man heute noch nicht mit Bestimmtheit sagen! Zuviele offene bzw. noch nicht klar besetzte Stellen verhindern momentan klare Vorhersagen. Doch alle Passagiere (Fans) appelieren an die Reederei (Vorstand), das Schiff MSV wieder in ruhigere Fahrwasser zu bringen!
 
Liga3online

Klubs, Spieler, Trainer: Gewinner und Verlierer der Saison

...bei den Verlierern der Saison ist der MSV Duisburg 2 x vertreten.....


Rubrik: Klub > MSV Duisburg

Lautern, das immerhin die schlechteste Saison seiner Vereinsgeschichte spielte, oder Duisburg? Den dritten Vertreter in dieser Auflistung hätten beide stellen können, doch das unterirdische Saisonfinale und das blamable 2:6 im Landespokal bei Wuppertal sprach dann doch für die Zebras. Letztlich trennten die Duisburger zwei Punkte vom Absturz in den ambitionierten Amateursport, der mit sachten Zweitliga-Ambitionen gestartete MSV stellte die klar schlechteste Defensive. Pavel Dotchev hat schon so manches Schiff wieder auf Kurs gebracht. Hier steht ihm eine große Aufgabe bevor.

Rubrik: Trainer > Gino Lettieri

Schon bei der Begrüßung des Trainer-Rückkehrers wird es manch Verantwortlichem geschwant haben: diese Entscheidung könnten wir bereuen. Die erneute Installation Lettieris als MSV-Trainer, dazu als Nachfolger des geschätzten Torsten Lieberknecht, missfiel dem Anhang der Zebras derart, dass sogar Sponsoren ihre Treue kündigten – die Welle der Kritik war derart groß, dass man Mitleid mit Lettieri haben musste. Er war angezählt, bevor er seinen Job begonnen hatte. Sportlich war die Amtszeit ein Reinfall, nach 73 Tagen zog Duisburg erneut die Reißleine. Sportdirektor Ivica Grlic entschuldigte sich tags darauf – und bekannte offen, dass die Einstellung ein Fehler gewesen sei. (Quelle liga3)
 
Ich habe nach der letzten Saison ganz bewusst mal versucht abzuschalten und kurzzeitig etwas Abstand zum Verein zu gewinnen, um der Situation nicht ganz so stark emotional gegenüberstehen zu müssen. Wohlwissend, dass ich danach wieder - wie immer - zurückkommen werde, mir eine Dauerkarte holen werde und auch wieder Nähe zum Verein zulassen werde. Mal ganz ehrlich, so ganz hat das auch nicht funktioniert. Man ist halt mit dem Herzen dabei. Trotzdem war ich nach der letzten Saison unfassbar sauer und es schien mir nötig zu sein. Nichtsdestotrotz habe ich alles weiter verfolgt, wenn auch manchmal versucht es als "ach, ist mir eigentlich egal" abzutun. Wie gesagt, hat nicht funktioniert. Auch hier im Portal habe ich erstmal weiter mitgelesen.

Und jetzt komme ich zum eigentlichen Thema. Und das ist die Motivation und die Euphorie für die kommende Drittligasaison. Die Motivation meinerseits ist gerade rein intrinsisch, von Euphorie kann und will ich garnicht sprechen, die ist nicht existent. Die Dauerkarte zu holen kommt vom eigenen Pflichtgefühl. Ich verstehe gerade nicht, wieso von Seiten des Vereins so wenig kommt. Ich bin auf mehreren Kanälen mit dem Verein vernetzt, folge auf diesen und bekomme unter dem Strich überhaupt nichts mit. Hier im Portal schon, aber das ist ja alles fangetrieben. Man hat einen groben Fahrplan für die Zielsetzung für die kommende Saison festgehalten, hat mit der Herzaktion in meinen Augen richtig gut vorgelegt. Und jetzt lässt man das alles einfach so verlaufen? Man muss ja keine großen Internas nach Außen bringen, aber die Fans zumindest versuchen wieder auf Spur zu kriegen, die Motivation wieder hochzuholen, eine gewisse Grundsatzeuphorie anzutriggern. Das muss doch irgendwie möglich sein. Ich bin mir sicher, dass hinter den Kulissen hart an der neuen Saison gearbeitet wird, aber nach Außen, als Fan, fühle ich mich gerade ehrlichgesagt etwas im Regen stehen gelassen. Und das ist unfassbar schade. Viele hier kaufen auch im neuen Jahr eine Dauerkarte, das ist auch gut so. Aber ich habe bei Arbeitskollegen jetzt auch schon mitgekriegt, dass diesen Weg nicht alle gehen werden. Einige gönnen sich jetzt eine Auszeit. Jetzt können wir hier über echte und unechte Fans diskutieren, das würde aber zu nichts führen. Es scheint schlicht auch Leute zu geben, die jetzt durch die Coronazeit gemerkt haben, dass sie sich auf andere Dinge in ihrer Freizeit konzentrieren wollen. Ich kann es ihnen auch nicht verübeln. In jedem Fall halte ich es für extrem fatal. Was machen wir als Verein, wenn wir die Leute verlieren? Auch hier ist der Tenor, dass sie keine Motivation mehr verspüren und sich vom Verein nicht mitgenommen fühlen.

Mir ist es auch zu einfach, jetzt alles auf Grlic's Personalpolitik zu schieben. Ich bin wahrlich kein Unterstützer mehr von ihm, aber wir werden mit ihm weitermachen müssen, bis sein Vertrag hier endet. Und damit finde ich mich aktuell ab. Aber meiner Meinung nach muss der Verein hier in der Kommunikation nach Außen deutlich wacher und aktiver werden. Trotz der aktuellen Kadersituation habe ich aber noch die Hoffnung, dass es bei uns nächstes Jahr etwas besser aussehen könnte. Klarere Prognosen verbieten sich aber eigentlich noch. Ich bin in jedem Fall gerade in einer Art Schockstarre und verstehe die handelnden Personen gerade nicht wirklich. Vielleicht ist es aber auch einfach noch der Frust...
 
Hört doch auf. Der Verein weiß das die Saison schieße war. Und wir wissen es. Soll der Verein jetzt noch jedem persönlich um Verzeihung bitten. Dadurch ändert sich das Ergebnis der Saison auch nicht.

Mund abputzen und weiter machen.
Wie oft hat man das in den letzten 10 Jahren gehört? Mindestens 5 mal,eher öfter. Aber natürlich,diesmal wird alles besser. Man muss nur ganz fest dran glauben
 
Hört doch auf. Der Verein weiß das die Saison schieße war. Und wir wissen es. Soll der Verein jetzt noch jedem persönlich um Verzeihung bitten. Dadurch ändert sich das Ergebnis der Saison auch nicht.

Mund abputzen und weiter machen.
Ich scheiXXe auf eine Entschuldigung! Das bringt keinen weiter.
Ich erwarte aber ein belastungsfähiges Konzept für die Zukunft, eine konstruktive Marschrichtung für den Gesamtverein (Herren und Junioren)
und, wenn es möglich wäre, einen sportkompetenten Führungsstab, der das Ganze mit Leben füllt.
So wie es jetzt läuft, kann und darf es nicht weitergehen.
 
freu mich schon auf dem Saisonstart.Das wird eine echte Punklandung 16 Tagen vor Start bekomme ich die 2 Impfung und so zum Start 14 Tage danach fertig :D . Ich hoffe man darf dann wieder rein. Denn weiter nur im TV wäre echt blöd.
Die haben so kurz vor der Vorbereitung ja noch gar keine Mannschaft am Start,wird wohl von Jahr zu Jahr schwieriger Spieler für den MSV zu begeistern,die dann überbleiben werden es dann wieder .Habe noch kein Bock fürs STADION.Die letzte SAISON kann ich nicht einfach so abhaken.Sicher alles geht wieder bei NULL los, aber was für Möglichkeiten hat der VEREIN noch?
 
Es sind neue Testspiele in der Vorbereitungsphase anberaumt.

22. Juni 2021: MSV - SpVgg Schonnebeck
25. Juni 2021: SC Paderborn 07 – MSV
03. Juli 2021: Beerschot VA – MSV
13. Juli 2021: MSV – Preußen Münster
20. Juli 2021: MSV – SpVgg Erkenschwick

Ich finde die Mischung gut, nicht wie letztes Jahr wo man nur dem Ball hinterherrannte und null Selbstvertrauen holte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht tut sich da ja noch was. Die Inzidenz ist stabil unter 35 ( sogar mittlerweile unter 30 ) . Wenn es so bleibt wird ab Montag einen neue Coronaschutzverordnung gelten die so ziemlich alles wieder erlaubt.
 
Lizenz wurde erteilt, 3 Vereine warten noch aus formalen Gründen.

Die bisher feststehenden Teilnehmer der 3. Liga für die Saison 2021/2022
  • VfL Osnabrück
  • Eintracht Braunschweig
  • FC Würzburger Kickers
  • TSV 1860 München
  • 1. FC Saarbrücken
  • SV Wehen Wiesbaden
  • SC Verl
  • SV Waldhof Mannheim
  • Hallescher FC
  • FSV Zwickau
  • 1. FC Magdeburg
  • FC Viktoria Köln
  • Türkgücü München
  • 1. FC Kaiserslautern
  • MSV Duisburg
  • SV Meppen
  • FC Viktoria 1889 Berlin

https://www.dfb.de/news/detail/zula...tzen-in-der-3-liga-offiziell-vergeben-228756/
 
Ohne Dresden und Rostock fehlt da richtig Fan Qualität. Verl, Wiesbaden, T. München, V. Köln, V. Berlin, Freiburg II + Schweinfurt oder Havelse. Sollten wir wieder ins Stadion können, dürfen wir des Öfteren einen leeren Gästeblock in unserem Stadion bewundern.

Ein bisschen gespannt bin ich auf Dortmund II. Sollte sich der Spielplan nicht überschneiden, kommt vielleicht was aus Dortmund.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Holland gibt es ab dem 30.6 wieder eine Stadionvollauslastung. So etwas wäre in Duisburg aus finanzieller Hinsicht auch sehr wichtig.

Man stelle sich vor, man könne wieder mit 12-15.000 ins Stadion kommende Saison.

Aber so wie ich Deutschland kenne, wird damit erstmal nichts…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
In Holland gibt es ab dem 30.6 wieder eine Stadionvollauslastung. So etwas wäre in Duisburg aus finanzieller Hinsicht auch sehr wichtig.

Man stelle sich vor, man könne wieder mit 12-15.000 ins Stadion kommende Saison.

Aber so wie ich Deutschland kenne, wird damit erstmal nichts…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
also würde eine Auslastung von 50% schon reichen, das ist doch realistisch
 
In Holland liefen schon seit geraumer Zeit Pilotprojekte mit Musikevents etc wo Leute in verschiedenen Gruppen aufgeteilt teilnehemen konnten, z. B. Steher/ Sitzer, mit Maske/ohne Maske etc wo unter anderem auch die Verbreitung von Aerosolen gemessen wurde.

Vollauslastung wűrde mich zwar auch wundern aber grade in offenen Fußballstadien sollten 50% realistisch sein.

Nach den letzten Leistungen schwer genug die Arena Halbvoll zu bekommen
 
am dienstag testet der Spielverein um 18 an der Westender gegen schonnebeck.
lässt die spielbetriebsgesellschaftsführung uns eventuell die gnade zuteil werden, dem beizuwohnen? anderswo, auch im Pott, geht da doch schon wieder was.
 
am dienstag testet der Spielverein um 18 an der Westender gegen schonnebeck.
lässt die spielbetriebsgesellschaftsführung uns eventuell die gnade zuteil werden, dem beizuwohnen? anderswo, auch im Pott, geht da doch schon wieder was.
Der MSV hat bekannt gegeben, dass alle Trainingseinheiten sowie Testspiele ohne Zuschauer stattfinden aktuell. Wenn sich was ändert, wird der MSV dies posten.
Ist bisher nicht passiert, also nein. Das ist nicht möglich.
 
hatte sehr gehofft, dass die homepage schlicht unaktuell ist.
und bin auch der ansicht, dieses kleine bonbon wäre eine freundliche geste uns gegenüber gewesen.
wo wir doch so wichtig sind.
 
hatte sehr gehofft, dass die homepage schlicht unaktuell ist.
und bin auch der ansicht, dieses kleine bonbon wäre eine freundliche geste uns gegenüber gewesen.
wo wir doch so wichtig sind.

Unser Trainingsgelände ist dafür auch nicht wirklich ausgelegt. "30% der maximalen Auslastung". Dann dürfte man wohl nur das Stadion nehmen, wo die U19 und co ihre Spiele haben. Dort dürfte dann nur jeder Dritte Platz oder so belegt werden, dazu brauch man die Kontaktdaten.. Wie man schon sagt: Es ist ein unfassbar großer Aufwand und auch einfach ein Geldfaktor.

Wir warten alle drauf, aber ich kann gut verstehen, dass der MSV das nicht macht um eben Geld zu sparen. Nicht zuletzt hätte man wohl auch die Gefahr, dass man Leute wegschicken muss, wenn zu viele kommen (grad beim Trainingsauftakt ist das ja häufiger so).
 
gründe für das eine, optionen für das andere… alles erklärbar.
aus mir spricht dennoch diese verzweifelte sehnsucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben