Heute vor X Jahren...

Ich wünsche meiner Freundin und mir, dass eine gemeinsame Heirat diesen Tag als den Schönsten meines 34 Jahre alten Lebens ablöst.
Gut, weiß man nicht.
Hätte ich nicht die Hochzeit und die Geburt meiner Tochter bereits miterlebt, würde ich das so unterschreiben. [emoji2]

Es war unglaublich, ich war auch live dabei mit zarten 20 Jahren. Von der Atmosphäre und der Stimmung dort habe ich noch Wochen später gezehrt. Ich erinnere mich noch, wie wir dort per Bahn mit Tausenden ankamen und durch die Straßen schallte: "Kniet nieder, ihr Bauern, Duisburg ist zu Gast." Neben dem DFB-Pokal in Köln (mit Jule & Maierhofer) das geilste Auswärtsspiel.
 
Das Spiel werde ich nie vergessen. Schön, dass dieser Thread immer wieder hochgeholt wird.
Mana, Mana...

Geht mir genau so. War auch im Stadion. Saß auf der Tribüne im BVB Block. Hatte mein Trikot unter einer Jacke , obwohl es warm war. Nach dem 2:0 hab ich die Jacke ausgezogen. Ein mega Erlebnis.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und ich meine die Bremer waren damals sogar amtierender Meister.
Chapo, MSV

Ja waren sie und hatten in der Meister/Vorsaison 92/93 ganze 5 Gegentore in Heimspielen kassiert. So viele wie 1993 allein in einem Heimspiel gegen den MSV. Kriegt das mal in den Kopf. ;)

Heute vor 11 Jahren schoss uns übrigens Manuel Schäffler in die zweite Runde des DFB-Pokals. 2-0 über Lübeck. Der Einstieg in eine grandiose Pokalsaison des MSV, an deren Ende der Finaleinzug stand.
 
Der 3-1 Sieg beim BVB 2007 war einfach magisch. Ich glaube- sowas werden wir nie wieder erleben.
Wie Norbert Dickel noch vor dem Spiel davon fabulierte dass der BVB doch seiner Meinung nach Meister werden wird, um anschließend vom Aufsteiger 1-3 vorgeführt zu werden.
Ich erinnere mich noch sehr gut, dass ich mir beim Torjubel (glaube der zum 3-0) total krasse Verrenkungen gemacht habe und mir dabei so übel den Nacken gezerrt hatte, dass ich da noch Monate lang schmerzen hatte und diese bis heute sogar manchmal wiedekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade bei genialen Auswärtsspielen sind, wollen wir das auch nicht vergessen.

Nach 0-2 Rückstand in Klon unter Funkel mal eben aufgedreht und 5-2 gewonnen. Großer Regisseur Zico Zeyer…

Ging das Kölner Eigentor nicht eher auf Hoppis Konto? Da zieht er doch gut ab und Schmidt fälscht ins eigene Tor ab, oder? Habe es noch so vor Augen. Es war ein Abendspiel. Der Anschlusstreffer vor meiner Kurve. MSV-Kurve voll. Stand mit meinem Vater in Richtung Gegengerade, wo ein zusätzlicher Block für uns geöffnet wurde. Leider keine bewegten Bilder mehr bei YouTube….

https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1996-1997/26-spieltag/1-fc-koeln-msv-duisburg-178092
 
Ich erinnere mich noch sehr gut, dass ich mir beim Torjubel (glaube der zum 3-1) total krasse Verrenkungen gemacht habe und mir dabei so übel den Nacken gezerrt hatte, dass ich da noch Monate lang schmerzen hatte und diese bis heute sogar manchmal wiedekommen.

Die Nackenschmerzen und Spätfolgen hast du dir aber auch mehr als verdient, wenn du den Anschlusstreffer vom BVB bejubelt hast ;)
 
Ich erinnere an den 31. August 1993
Werder Bremen - MSV Duisburg 1:5
Für mich das beste Auswärtsspiel was die Zebras je
geboten haben.

Ja das Spiel gehört definitiv auch in die Liste, ist mit durchgerutscht.

Bin jetzt 30 Jahre MSV-Fan, aber Bommer war die mit Abstand größte Trainer-Niete

in dieser Zeit,

Weit vorne ist er definitiv, aber was ist mit Kohler, Littbarski, und vor allem Lettieri?

Der 3-1 Sieg beim BVB 2007 war einfach magisch. Ich glaube- sowas werden wir nie wieder erleben.
Wie Norbert Dickel noch vor dem Spiel davon fabulierte dass der BVB doch seiner Meinung nach Meister werden wird, um anschließend vom Aufsteiger 1-3 vorgeführt zu werden.
Ich erinnere mich noch sehr gut, dass ich mir beim Torjubel (glaube der zum 3-1) total krasse Verrenkungen gemacht habe und mir dabei so übel den Nacken gezerrt hatte, dass ich da noch Monate lang schmerzen hatte und diese bis heute sogar manchmal wiedekommen.

Respekt!

Einfach nur herrlich wie wir damals das ganze gelbe Pack ruhig gestellt haben und das Stadion zum Heimspiel gemacht haben. Herrlich! Vor Spielbeginn die Arroganz pur wurde es neben den MSV Blöcken immer ruhiger und irgendwann war dann neben dem Rest des Stadions auch die ach so tolle WAND still. Später dann wurden sie ihrem Team gegenüber arg gehässig! einfach nur ein rundum geiler Ausflug bei bestem Wetter…
 
Das war insgesamt eine geile Woche, nach dem Bremen Spiel kamen die Bayern und machen in der Nachspielzeit den Ausgleich, aber trotzdem auch ein hammer Auftritt unserer Burschen.

P.S. Die Bremer Assis im Block über uns werden das Spiel auch nie vergessen :-)

Ich erinnere an den 31. August 1993
Werder Bremen - MSV Duisburg 1:5
Für mich das beste Auswärtsspiel was die Zebras je
geboten haben.
 
Die Resonanz war damals riesig. Von wie vielen Leuten man auf den MSV angesprochen wurde....fantastisch. Ein Sieg mit großer, großer Strahlkraft.
Das ist mir auch noch wie gestern im Gedächtnis. Ein BVB-Mitschüler hatte seit diesem Auftritt auch große Sympathien für den MSV. Mit einem Schlag schaute Fußball-Deutschland nach Duisburg. Man hätte damals bloß über einen gewissen Zeitraum halbwegs erfolgreich bleiben müssen. Sportlich wie fantechnisch eine Saison der verpassten Chancen - und wahrhaftig unsere bisher letzte in der Bundesliga.

Ich erinnere an den 31. August 1993
Werder Bremen - MSV Duisburg 1:5
Auch so ein Donnerschlag. Aufgrund meines Alters habe ich dazu leider keine Live-Erinnerungen, dafür aber sämtliche TV-Berichte. Die Tore kennt man auswendig, das herrlichste von Böger zum krönenden Abschluss. Das Spiel hat viel zur Identität beigetragen, wie der MSV außerhalb Duisburgs wahrgenommen wird: Als konternder Favoritenschreck.

Leider keine bewegten Bilder mehr bei YouTube….
Ab 1:16 eine kleine Nachschau zum Spiel:



Meine allererste Saison mit vollem Bewusstsein. Meine Mama und ich haben den Freitagabend bei meinem Onkel und meiner Tante verbracht. Der Videotext mit seinen farblich unterlegten Live-Ergebnissen faszinierte mich eh schon immer. So konnte man als Kind auch bei Auswärtsspielen irgendwie aktuell dabei sein. Beim letzten Drücken der Fernbedienung führte der FC noch 2:1, nur wenige Minuten später stand dort plötzlich 2:4. Ich weiß noch genau, dass ich das als kleiner Junge so sensationell fand. Da mussten ja 3 Tore in 10 Minuten gefallen sein! :D Um den ran-Spielbericht musste ich mir trotz später Uhrzeit keine Sorgen machen. Noch heute erinnere ich mich gern an diesen unglaublich großen Stolz aus Kindheitstagen. Der MSV war einfach das Größte für mich.
 
@Köpi 1902

Danke für die bewegten Bilder. Der Anschlusstreffer ging also nicht auf Hoppis Konto. Aber ich wusste, dass Hoppi dort getroffen hat. Uns zwar etwas früher bei einem weiteren Sieg in der Domstadt. 1995 hieß es dort 3-0 für den MSV.

https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1994-1995/30-spieltag/1-fc-koeln-msv-duisburg-178743

Die Einlasspolitik in Köln war früher übrigens immer: Kommt der Duisburger Sonderzug an, machen wir die Tore auf. Da hat fast niemand Eintritt zahlen müssen. Klon wurde auf Platz und Rängen einfach nur gestürmt. Zuletzt unter Lieberknecht beim 2-1. Lieberknechts erste aber auch leider seine letzte Großtat beim MSV. Obwohl beim Rückspiel das 4-4 war legendär.
 
Der Auswärtssieg seinerzeit in Dortmund gehört auf jeden Fall zu meinen Top 10 Auswärtserlebnissen.

Ich weiß noch, wie ich lange überlegt hatte, ob ich denn wirklich zum Spiel gehen sollte. Am nächsten Tag stand meine letzte Diplomklausur an.

Natürlich sind wir dann gefahren (Man stelle sich vor, ich wäre nicht...ganz schlimm). Waren dann sehr früh vor Ort. Ich habe noch im Auto im Parkhaus gelernt. Man hat dann immer wieder Dortmunder Fans gehört „Was tippst du? 5:0. Ne, 7:1. 6:0. 8:0“. Völlig abwegige Tipps. Die waren sich vollkommen sicher, uns abzuschießen.

Im Stadion ging das mit Dickel weiter. Meister werden sie und den MSV schicken sie mit mindestens drei Toren Unterschied nach Hause.

Die eh schon prächtige Stimmung bei uns in den Blöcken ist dadurch nur noch mehr angeheizt worden. Ich kann man mich sehr gut erinnern, dass wir weit vor Spiel bis zum Ende das Stadion im Griff hatten. Die mitgereisten 10.000 Duisburger sind völlig eskaliert.

Ich selbst hatte nach dem Spiel keine Stimme mehr. Die Klausur am nächsten Tag habe ich vollkommen euphorisiert ohne Probleme hinter mich gebracht.

Nur leider hat man eine solche Leistung nur sehr selten in den Heimspielen gezeigt, und ist so einerseits vollkommen verdient, aber andererseits auch total unnötig abgestiegen.

Bitter, da es das Scheidejahr bei den Fernsehgeldern gewesen ist. Ab der Saison danach, ist der Abstand von der 1.Liga zur 2.Liga größer geworden. Auch da fehlte schon ein Sportvorstand, der die Reißleine auf der Trainerposition spätestens im März hätte ziehen müssen.
 
Nicht ganz heute, aber gestern vor 28 Jahren gab es eine Situation, die ich danach nie wieder beim MSV erlebt habe. Der Schock fuhr in meine jungen Glieder, denn Radio Duisburg vermeldete wenige Minuten vor Schluss Elfmeter für Dresden. Das Spiel schien doch noch mit 0-1 verloren.

Doch Dresden verschießt und im direkten Gegenzug (!) spricht man uns einen Elfmeter zu, den Közle verwandelt. 1-0 in Dresden. Es war wie gestern ein Freitag, der 13te. Die Saison 93/94 wurde der Renner. Am Ende verpasste man unter Trainer Lienen den UEFA-Cup knapp und zerschoss noch am Ende Frankfurter Meisterträume. Aber das ist eine andere Geschichte. Diese Saison war grandios mit der zwischenzeitlichen Tabellenführung an Spieltag 22. Gegen Schlacke wurden übrigens Hin- und Rückspiel gewonnen.

https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1993-1994/2-spieltag/dynamo-dresden-msv-duisburg-178795
 
War Das das Spiel wo die Dresdner Heimkurve gestürmt wurde?

Das war 1991. Da haben wir 0-0 gespielt. Die Dresdener waren damals schon gefährlich. Jahrelanger Europapokal-Ausschluss nach Spielabbruch gegen Roter Stern Belgrad. Hier Bilder des Belgrad-Spiels:



Und dann fährt einige Monate später der MSV nach Dresden und Forever stürmt vor Anpfiff die Heimkurve. Man konnte den eigenen Augen und Ohren nicht trauen.

Darüber hat ganz Deutschland geredet.

Schlacke musste es dann natürlich einige Monate später nachmachen und ebenfalls die Dresdener Heimkurve stürmen.
 
Ich habe damals in Köln gewohnt und war natürlich im Stadion im Stehblock. Über uns waren die Kölner Asis im Oberrang Nord und verhöhnten uns, als es nach 20 Minuten 2:0 stand. Highlight warnach dem Spiel in meiner Stammkneipe am Eigelsteintor, wo die Aufzeichnung im Fernsehen lief - Internet gab es nicht und keiner kannte das Ergebnis. Ich habe den Kölner Jubel in der Kneipe bei den Kölner Toren belustigend genießen können, noch mehr natürlich die unseren bis zum 5:2
 
Leider kann man aus dem "Alles nach Dortmund..." nicht zitieren ..
Das ist mein Post der Woche :brüller:
HEUTE kann ich drüber lachen!
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-08-22-09-54-49-149_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2021-08-22-09-54-49-149_com.android.chrome.jpg
    665.4 KB · Aufrufe: 301
Heute vor 11 Jahren in der Pokalfinalsaison gewann der MSV mal wieder an der Bremer Brücke. Torschützen Ivo, Koch und Trojan.

https://www.transfermarkt.de/vfl-osnabruck_msv-duisburg/index/spielbericht/1039710

Am 22.08.1964 musste sich der MSV knapp mit 1-2 im Wildpark geschlagen geben. Für die Meidericher Vizemeister traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich Werner Lotz vor 45.000 Zuschauern.

https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1964-1965/1-spieltag/karlsruher-sc-msv-duisburg-187738

Und heute vor 21 Jahren schoss mal wieder der Tornado den MSV zum Sieg. 1-0 in Meppen.

https://www.dfb.de/datencenter/2-bundesliga/1990-1991/5-spieltag/sv-meppen-msv-duisburg-201101

Leider kann man aus dem "Alles nach Dortmund..." nicht zitieren ..
Das ist mein Post der Woche :brueller:
HEUTE kann ich drüber lachen!

Und danach wart er nicht mehr gelesen. Drum erstmal wichtig, den ersten Spieltag abzuwarten und vielleicht auch den zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten, siebten und achten Spieltag einer langen Saison.

Für die Heimspiele hatte Bommer leider null Konzept und blieb beratungsresistent bis zum unnötigen Ende.
 
Wenn ich nicht völlig daneben liege, stand ich heute vor 30 Jahren auf der Gegengeraden des Wedaustadions und schaute vergnügt dem Tornado bei seinen 5 Toren gegen Oliver Kahn und dessen KSC zu.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Stimmt genau, ich saß in Block O und traute meinen Augen nicht. Wer es verpasst hat oder noch einmal sehen will:
 
Wenn ich nicht völlig daneben liege, stand ich heute vor 30 Jahren auf der Gegengeraden des Wedaustadions und schaute vergnügt dem Tornado bei seinen 5 Toren gegen Oliver Kahn und dessen KSC zu.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
27.08.1991
19:40 Uhr 1.Tor Tönnies
19:42 Uhr 2.Tor Tönnies
19:45 Uhr 3.Tor Tönnies
20:09 Uhr 4.Tor Tönnies
20:53 Uhr 5.Tor Tönnies
:jokes20::jokes20::jokes20::jokes20::jokes20:
 
Wenn ich nicht völlig daneben liege, stand ich heute vor 30 Jahren auf der Gegengeraden des Wedaustadions und schaute vergnügt dem Tornado bei seinen 5 Toren gegen Oliver Kahn und dessen KSC zu.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

So ist es. Es war englische Woche.

Auf ewig unvergessen Michael Tönnies.

A071E519-91DE-42F5-BEAD-C99AF94BF2A5.jpeg
 

Anhänge

  • A071E519-91DE-42F5-BEAD-C99AF94BF2A5.jpeg
    A071E519-91DE-42F5-BEAD-C99AF94BF2A5.jpeg
    304.9 KB · Aufrufe: 2,306
Wahnsinn, 30 Jahre schon her. Mit Opa und Schwester in Block M.
Man traute seinen Augen nicht. "Einer geht noch, einer geht noch rein..." Herrlich wars.

Nur ein Mann war damals schon neben der Spur. Schiri Hartmut S. in seinem ersten Bundesligaspiel. Klare rote Karte da beim Foul an ******. Die hätte er selbigem dann mal lieber im Finale 1998 gegeben der Stümper, stattdessen verpfeift der uns da gnadenlos...
 
Würde mich nicht wundern wenn irgendwann mal rauskommt das da aus monetären Gründen weggeschaut wurde im Finale 98…

Die Genugtuung kam 1999 im CL Finale als die Bayern für ihren schmutzigen DFB Pokal bezahlen mussten.
 
Kommt einem länger vor, ist aber "erst" fünf Jahre her:

Am 10. September 2016 war der MSV nach einem glanzlosen 1:0 gegen die Bremer "Reserve" Tabellenführer der 3. Liga.
Torschütze: Tugrul Erat.

Der Kicker-Link dazu: https://www.kicker.de/duisburg-gegen-bremen-ii-2016-liga-3319583/analyse

Damit blieben die Zebras auch am 6. Spieltag unbesiegt und hatten 14 Punkte auf dem Konto.

Eine Woche später waren wir aber nur noch Zweiter, denn die Serie endete mit einem 0:3 in Wiesbaden.
 
Heute vor 40 Jahren auf Tour zum Olympiastadion nach München. 20 Fanbusse mit rund 1.000 Fans starteten in den frühen Morgenstunden von der Mülheimer Straße, organisiert von Manni Sander. Als Tabellenletzter zum Ersten, 0-4 verloren, aber bei Schneetreiben mit "hier regiert der MSV" durch den Olympiapark. Später fuhren einige der Busse noch ins Städtchen und mein Kumpel und ich nahmen noch 1-2 Humpen im Hofbräuhaus. Trotz Niederlage eine sehr schöne Erinnerung.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Kann mich dran erinnern, als wenn es gestern wäre. In dieser unserer ersten Abstiegssaison wurde einiges probiert, um mehr Zuschauer an die Wedau zu locken. An einem Spieltag mit Regenprognose wurden beispielsweise 5000 Regenjacken verteilt. Und Manni Sander hat vieles probiert. Der MSV hat ihn gar nicht so nett behandelt. Er hat sich dann auf seine Art revanchiert, tauchte beim Schimmi-Tatort in einer Nebenrolle auf und ließ den Zuschauer wissen, dass Duisburg 08 den MSV sowieso bald überholt. Lebt Manni eigentlich noch?
 
... damals war es sehr selten, dass so viele Fans auswärts aufliefen. ...
Ja daran kann ich mich auch erinnern. Zwar nur aus der Ferne, aber so wurde es berichtet. 1.000 Duisburger die in 20 vollbesetzten Bussen den Weg bis ganz in den Süden antraten. Fand ich damals enorm und war es für damalige Verhältnisse auch. Anders hätte es diese Erwähnung auch wohl nicht im Sportstudio gegeben. Auswärtspublikum hatte damals wirklich eine ganz andere weil viele viel kleinere Dimension. Derzeit sind wir aber auf dem besten Wege zu diesen Dimensionen zurück zu kehren.
 
Heute vor 13 Jahren debütierte Peter Neururer als Trainer des MSV. An einem ungemütlichen Freitagabend stand am Ende ein grottiges 0:0 gegen den FSV Frankfurt. Reaktiviert worden ist in diesem Spiel Christian Tiffert, der schnell zur festen Größe reifte und später wieder in die Bundesliga ging. Außerdem tobte Marcel Heller am Spielfeldrand, da er nicht zum Einsatz kam.

Nach mäßigen Auftritten bis zur Winterpause drehte der MSV auf und schnupperte am Aufstieg, der durch die vorherige Bommer-Hypothek schon unmöglich schien. Platz 3 und 33 Punkte in der Rückrunde reichten allerdings nicht mehr aus, um wenigstens die Relegation zu erreichen.
 
Heute vor 13 Jahren debütierte Peter Neururer als Trainer des MSV. An einem ungemütlichen Freitagabend stand am Ende ein grottiges 0:0 gegen den FSV Frankfurt. Reaktiviert worden ist in diesem Spiel Christian Tiffert, der schnell zur festen Größe reifte und später wieder in die Bundesliga ging. Außerdem tobte Marcel Heller am Spielfeldrand, da er nicht zum Einsatz kam.

Nach mäßigen Auftritten bis zur Winterpause drehte der MSV auf und schnupperte am Aufstieg, der durch die vorherige Bommer-Hypothek schon unmöglich schien. Platz 3 und 33 Punkte in der Rückrunde reichten allerdings nicht mehr aus, um wenigstens die Relegation zu erreichen.
Die Saison war sehr geil. In der Saison hab ich im Sommer ne Dauerkarte von Evonik gewonnen und konnte mir einen Platz aussuchen. Hab den Platz direkt hinter der Trainerbank genommen und jedes Spiel genossen. War ne geile mannschaft mit Kouemaha,Makiadi,Wagner,Tiffert und vielen anderen. Das war ne geile Zeit mit teilweise richtig geilem Fussball unter Neururer. Man mag über den denken was man will aber zumindest in seiner ersten Saison hat er sehr gute Arbeit gemacht und es war ne Freude ins Stadion zu gehen. Leider waren in der Saison die bockstarten Freiburger und Mainzer in der gleichen Liga.
 
Aufgrund der Ergebnisse heute mal ein kleiner Nachtrag von mir:

Vor etwas mehr als 6 Jahren (07.11.2015) trennte sich unser MSV vom SC Freiburg 1:1 in der 2.Bundesliga.

Heute verlieren wir gegen deren zweite Mannschaft und der SC fegt Gladbach auswärts in den ersten 37 Minuten 6:0 weg.

Nur mal so gesagt :jokes68::Doh!::panik3:
 
Gestern vor 42 Jahren, danke an das MSV-Museum für die Erinnerung.
Mein erstes Spiel im Wedaustadion. Ein Freund meines Bruders, Bauunternehmersohn und sowohl Führerschein- als auch Autobesitzer, sowie mein Bruder, beide BVB-Fans und ich, seinerzei 15 Jahre alt und MSV-Fan, fuhren ab Harsewinkel, ich hinten im engen VW Scirocco über Oelde auf die A2 bis Duisburg. Aus den Boxen wummerte das gerade erschiene "Another brick in the wall Part II" von Pink Floyd mit dem bis heute von mir geliebten Basslauf zu Beginn des Songs. In Duisburg angekommen ging es mit den Beiden in den BVB-Block südlich des Marathontor. Am Ende des Spiels standen zwei ! wichtige Punkte für meinen MSV und ein verdutzter mit Senf beschmierter Ordner, der wohl vergessen hatte, dass Gästefans wenn man sie provoziert, auch durch den Zaun werfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute vor 9 Jahren war mal wieder so ein Tag, der als Sternstunde in den Geschichtsbüchern des MSV steht!

Wir liegen im Heimspiel gegen Jahn Regensburg mit 0:2 zurück und erlebten dann eine berauschende 2.Halbzeit wie man sie viel zu selten erlebt! Durch Tore von Sukalo, Jovanovic, Brandy und Brosinski gewannen wir das Spiel noch mit 4:2 und feierten den triumphalen Sieg noch mit dem ein oder anderen KöPi!
 
http%3A%2F%2Fmediadb.kicker.de%2Fnews%2F1000%2F1100%2F4000%2Fspielbericht%2F568692%2F__zbek_idrissou-1166365250_zoom48_crop_400x300_400x300%2B17%2B-2.jpg


Und weiter geht's: Exakt 15 Jahre liegt ein grauer Sonntag zurück. Abschluss der Zweitliga-Hinrunde, Derby in Essen. Abstiegs- gegen Aufstiegskandidat und ultraheiße Gastgeber, die dem MSV unbedingt in die Parade fahren wollen.

In der ollen Bruchbude gehen wir zwar in Führung, doch RWE gleicht in einer flotten Partie mit dem Halbzeitpfiff aus. Nach der Pause bleibt es extrem hart umkämpft, unsere individuelle Überlegenheit können wir nicht mehr ausspielen. Essen kommt das Kampfspiel jedoch entgegen und die Köstner-Elf wittert mehr als ein Unentschieden. Nachdem Koch den Zebras mehrmals den Arsch rettete, köpft Klemen Lavrič die drei Punkte nach Duisburg - mit der allerletzten Ecke.

Im Gästeblock fallen alle übereinander her und bejubeln den Derbysieg, welcher uns auf einem Aufstiegsplatz überwintern ließ. Wenige Tage später fuhr man durchaus optimistisch nach Hannover, schied jedoch im DFB-Pokal knapp aus. Am Saisonende gelang dem MSV nach einem legendären Rückspiel gegen RWE letztmalig der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga.
 
Zurück
Oben