Generell sollte die Lehre (spätestens) aus dieser Geschichte sein, dass man im Stadion mehr auf seine eigenen Sprüche achtet. Am Ende stehen da unten auch nur Menschen. (…) Ab jetzt werde ich mich mehr im Stadion zusammenreißen.
Finde ich einen durchaus guten Ansatz.
Meine Güte... ohne jetzt auf die Sache von gestern bezogen...
Dann höre Dir mal die Texte von den Lieder der sogenannten Rappern an, die diese armen jungen Leute hören ...
In einem Lied sind mehr Beleidigungen, als die in einer Saison in allen Stadien hören...
Wo sind wir mittlerweile gelandet?
Ich glaube keinem Bochumer sind die Tränen gekommen, als Kruse Ruhrpottassis zu Ihnen sagte.
Man kann es auch übertreiben.
Es ist halt ein Unterschied, ob ich ein Lied höre, in dem es zu Sache geht oder ob ich als große Gruppe angegriffen werde – das betrifft mich nämlich beides nicht persönlich! – oder ob sich irgendwer persönlich an mir abarbeitet und mich dabei laut schreiend als Idiot, Arschl… oder weitaus Schlimmeres bezeichnet.
(…)
Ich war bis zu meiner Pensionierung Pädagoge und bekannt für gute Umgangsformen.....
Aber während eines Fußballspiels gebe ich zu, auch schon mal gegen Schiris und unfaire Gegenspieler zu "prollen", nicht rassistisch aber irgendwie nicht so wie im Privatleben. Irgendwie ist das Stadion auch Ventil, .....in jedem Stadion der Welt!!(…)
Die Frage ist halt, warum man das Gefühl hat, sich im Stadion anders als im echten Leben benehmen zu können. Weil es leicht ist, sich in einer Gruppe zu verstecken? Weil die Gruppe was vorgibt und man „einfach so mitmacht“? Weil man ungestraft mal so richtig die Sau rauslassen kann? Weil es immer schon so war?
Man darf sich ruhig selber fragen, ob das so die Antworten sind, für die man stehen möchte.
Und nein, ich bin keine Heilige. Ich bin im Stadion auch emotional. Aber ich beleidige tatsächlich keine Spieler, keinen Schiedsrichter, keinen Sitznachbarn und keinen gegenerischen Fan. Weil man das zur Emotionalität nicht braucht und weil ich es eben im echten Leben mit anderen Menschen auch nicht mache.
Der Leidtragende dabei ist unser MSV, der entstandene Schaden ist nicht zu beziffern, weltweit wurde diese Nachricht gesendet, jeder verbindet den MSV Duisburg nun mit Rassismus und an der Wahrheit ist im Endeffekt kaum noch einer interessiert.
Bin mal gespannt, wie sich der DFB vorstellt, den entstandenen Schaden abzufangen.
Ein Wiederholungsspiel finde ich in diesem fall ziemlich unangebracht!
Etwas immer wieder zu wiederholten macht es nicht wahrer. Wer sich auch mal jenseits der BILD ein Bild macht, wird schnell mitbekommen (so er es denn möchte), dass es eben genau so nicht ist sondern dem MSV eine gute Rolle im Umgang mit der (zu dem Zeitpunkt bekannten Situation) bescheinigt wird.
Und was genau soll der DFB jetzt tun, um den entstandenen Schaden (welchen denn eigentlich genau???) abzufangen? Was schwebt dir denn da so vor? Vorzeitiger Klassenerhalt am grünen Tisch?