Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Möglicherweise werden nach der Schließung der Transfensters noch ein oder zwei Spieler vorgestellt.

Mein Glaube daran ist allerdings eher gering.
 
...Würde man auch nach ausländischen Spielern ausschau halten wäre die Chance wesentlich größer, aber da verschließt sich Herr Grlic!

Aktuell haben wir 6 Ausländer im Kader, sind die vom Himmel gefallen? Dazu noch ein paar Doppelstaatsbürgerschaften.

Oder ist damit gemeint aus ausländischen Ligen? Schauen wir doch mal:

Yeboah (Niederlande)
Bakalorz (Türkei)
Kamavuaka (Polen)
Jansen (Belgien)
Compper (Schottland)
Vermeij (Niederlande)

Das sind die aus der jüngeren Vergangenheit.

Corboz (USA)
Dieng (Schweiz)
Dvali (England)
Holland (Österreich)
Özbek (Türkei)
Tomane (Portugal)
Feltscher (Schweiz)
Ledgerwood (Schweden)
Orsula (England)
Ratajczak (Belgien)
Abdulla (Niederlande)

Das sind die etwas weiter zurück liegenden Verpflichtungen.

Ein schöner Mix aus diversen Ligen Europas und der Exot Corboz aus den USA. Wirkt auf mich gar nicht so verschlossen für ausländische Ligen, der Herr Grlic.
 
Aktuell haben wir 6 Ausländer im Kader, sind die vom Himmel gefallen? Dazu noch ein paar Doppelstaatsbürgerschaften.

Oder ist damit gemeint aus ausländischen Ligen? Schauen wir doch mal:

Yeboah (Niederlande)
Bakalorz (Türkei)
Kamavuaka (Polen)
Jansen (Belgien)
Compper (Schottland)
Vermeij (Niederlande)

Das sind die aus der jüngeren Vergangenheit.

Corboz (USA)
Dieng (Schweiz)
Dvali (England)
Holland (Österreich)
Özbek (Türkei)
Tomane (Portugal)
Feltscher (Schweiz)
Ledgerwood (Schweden)
Orsula (England)
Ratajczak (Belgien)
Abdulla (Niederlande)

Das sind die etwas weiter zurück liegenden Verpflichtungen.

Ein schöner Mix aus diversen Ligen Europas und der Exot Corboz aus den USA. Wirkt auf mich gar nicht so verschlossen für ausländische Ligen, der Herr Grlic.
Die meisten der aufgezählten Spieler haben zuvor aber schon einmal in Deutschland gespielt und waren Grlic deshalb bekannt.
 
Die meisten der aufgezählten Spieler haben zuvor aber schon einmal in Deutschland gespielt und waren Grlic deshalb bekannt.

Dann ist "hat noch nie in Deutschland gespielt" das Kriterium? Das trifft aus der Liste z. B. auf Dvali, Dieng, Orsula und Abdulla zu. Genau, von diesen Transfers brauchen wir deutlich mehr ;)

Wenn ich mir die erfolgreichen Aufstiegsmannschaften 14/15 und 16/17, sowie die Klassenerhaltstruppe 17/18 so anschaue, so waren in diesen Mannschaften wie viele Spieler nennenswert, die aus einer ausländischen Liga kamen? Genau einer, Feltscher aus der Schweiz. Ratajczak zählt ja nicht, der hat ja vorher schon mal hier in der Gegend gespielt ;)

Für mich ist das ein Schein-Problem, bei dem nicht einmal die Fakten-Grundlage stimmt, welches zu einer Schein-Diskussion geführt hat.

Das Problem ist die Kaderstruktur, nicht die Qualität der einzelnen Spieler oder die Frage wo sie herkommen und ob sie schon mal in Deutschland waren.
 
Dann ist "hat noch nie in Deutschland gespielt" das Kriterium? Das trifft aus der Liste z. B. auf Dvali, Dieng, Orsula und Abdulla zu. Genau, von diesen Transfers brauchen wir deutlich mehr ;)

Wenn ich mir die erfolgreichen Aufstiegsmannschaften 14/15 und 16/17, sowie die Klassenerhaltstruppe 17/18 so anschaue, so waren in diesen Mannschaften wie viele Spieler nennenswert, die aus einer ausländischen Liga kamen? Genau einer, Feltscher aus der Schweiz. Ratajczak zählt ja nicht, der hat ja vorher schon mal hier in der Gegend gespielt ;)

Für mich ist das ein Schein-Problem, bei dem nicht einmal die Fakten-Grundlage stimmt, welches zu einer Schein-Diskussion geführt hat.

Das Problem ist die Kaderstruktur, nicht die Qualität der einzelnen Spieler oder die Frage wo sie herkommen und ob sie schon mal in Deutschland waren.
Nehmen wir mal Dieng, Dvali, Tomane als Beispiel. Schau dir mal gerne an, was die Jungs nach ihrer Zeit in Duisburg erreicht haben. Grlic und das Umfeld schaffen es eben nicht, ausländische Spieler ohne Sprachkenntnisse in den Verein zu integrieren. Auch ein großer Kritikpunkt meinerseits. Wobei in der dritten Liga im Vergleich zur Zweiten deutlich weniger Spieler aus dem Ausland verpflichtet werden. Deshalb insbesondere in der jetzigen Transferphase keine Kritik, da die Jungs sich schnell eingewöhnen müssen. Aber allgemein schränkt man sich mit der Vorgehensweise schon sehr ein.
 
Die meisten der aufgezählten Spieler haben zuvor aber schon einmal in Deutschland gespielt und waren Grlic deshalb bekannt.
Zudem und das ist der wichtigere Punkt hat Grlic selber gesagt das für ihn nur Spieler in Frage kommen die Deutschsprachig sind und die Ligen kennen.
Wenn ich mir aber die von @NeckerChecker aufgezählten Spieler anschaue wo dieses Kriterium nicht zutrifft, fällt schon auf das sie bei uns nicht wirklich überzeugen konnten. Das lag aber sicher nicht an der fehlenden Kenntnis oder Liga oder Sprachbarriere. Ich glaube auch das die meisten dieser Spieler eher von Beratern vorgeschlagen wurden und mit Sicherheit nie vom MSV gescoutet wurden.
 
Nehmen wir mal Dieng, Dvali, Tomane als Beispiel. Schau dir mal gerne an, was die Jungs nach ihrer Zeit in Duisburg erreicht haben. Grlic und das Umfeld schaffen es eben nicht, ausländische Spieler ohne Sprachkenntnisse in den Verein zu integrieren. Auch ein großer Kritikpunkt meinerseits. Wobei in der dritten Liga im Vergleich zur Zweiten deutlich weniger Spieler aus dem Ausland verpflichtet werden. Deshalb insbesondere in der jetzigen Transferphase keine Kritik, da die Jungs sich schnell eingewöhnen müssen. Aber allgemein schränkt man sich mit der Vorgehensweise schon sehr ein.

Ja was jetzt?

Soll man den finnischen Wunderstürmer vom Polarkreis, der am Tag nur 10 Wörter spricht verpflichten oder nicht?
Soll man die portugiesische Abwehrkante, die nur in ihrer melodiösen Heimatsprache kommunizieren kann, verpflichten oder nicht?
Soll man den algerischstämmigen Spielmacher, der in Frankreichs Ligue 2 alles rockt, aber mit europäischen Gebräuchen und den Temperaturen im Winter fremdelt verpflichten oder nicht?

Oder gehts am Ende des Tages doch einfach wieder darum, Ivo Grlic aktuell neben den bekannten Fehlern die er gemacht hat, noch weitere in Form eines Schein-Problems aufzudrücken?
 
Nehmen wir mal Dieng, Dvali, Tomane als Beispiel. Schau dir mal gerne an, was die Jungs nach ihrer Zeit in Duisburg erreicht haben. Grlic und das Umfeld schaffen es eben nicht, ausländische Spieler ohne Sprachkenntnisse in den Verein zu integrieren. Auch ein großer Kritikpunkt meinerseits. Wobei in der dritten Liga im Vergleich zur Zweiten deutlich weniger Spieler aus dem Ausland verpflichtet werden. Deshalb insbesondere in der jetzigen Transferphase keine Kritik, da die Jungs sich schnell eingewöhnen müssen. Aber allgemein schränkt man sich mit der Vorgehensweise schon sehr ein.

Den Schweizer Dieng als jemanden ohne Sprachkenntnisse darzustellen ist ja schon ziemlich harter Tobak.

Der war hier einfach nur als Lückenfüller, dass er jetzt durchstartet war nie abzusehen.
Der war zwischenzeitlich in die 7.Liga (!) Mit Semi-Profis verliehen. Anschließend noch 3 Mal bevor er durch Zufall bei QPR im Tor gelandet ist.

Selbes Spiel mit Mael Corboz, welcher von dir nicht Mal aufgeführt wird. Jetzt Kapitän in Verl, bei uns damals ohne Chance. Der hat anderhalb Jahre in Wattenscheid und dann 2 Jahre in den Niederlanden gespielt bevor er das aktuelle Niveau erreicht hat.

Dvali hatte ganz, ganz krasse Anpassungsprobleme und die waren nicht Mal sprachlich, sondern vielmehr fußballerisch bedingt.
Wir spielten gerade 2.Liga mit drei, zu dem Zeitpunkt, überragenden IVs in Bajic, Bomheuer und Meißner. Selbst nach seinem Wechsel nach Polen, war er anschließend erstmal nach Kasachstan verliehen. Und hat einige Zeit gebraucht bis er jetzt in Budapest gelandet ist.
Ja da spielt er im Moment International, aber auch nur weil die Liga nicht gut ist. Bei uns hat es damals gerade Mal zu Einsätzen in der 2.Mannschaft gereicht.

Tomane wurde einfach für die vollkommen falsche Position verpflichtet, der war ist und eine falsche 9, sollte bei uns aber Strafraumstürmer spielen. Ähnlich dazu Jürgen Säumel, der ein überragender 6er war, bei uns aber unbedingt Linker Verteidiger spielen sollte.
Diese Entscheidungen traf aber kein Sportdirektor sondern ein Trainer.

Ein Chanturia und ein Obinna haben sich derweilen hier sehr gut eingefügt. Wieso fehlen die eigentlich in der Aufstellung.

Ich bin bei weitem niemand der Ivo noch in der Position haben will, aber diese Diskussion ist doch sinnlos.
 
Dann ist "hat noch nie in Deutschland gespielt" das Kriterium?
(...)
Für mich ist das ein Schein-Problem, bei dem nicht einmal die Fakten-Grundlage stimmt, welches zu einer Schein-Diskussion geführt hat.
Das Problem ist die Kaderstruktur, nicht die Qualität der einzelnen Spieler oder die Frage wo sie herkommen und ob sie schon mal in Deutschland waren.

Dass nicht die Qualität der einzelnen Spieler, sondern die Kaderstruktur das Kernproblem der MSV-Personalpolitik ist, teile ich.
Und dass in der momentanen Situation andere Versäumnisse der sportlichen Leitung deutlich schwerer wiegen, auch. ;)

Ob aber "Schein-Problem" so treffend ist, wenn der Verein eigens aufgestellten Grundsätzen nicht gerecht wird?
Der MSV als Ausbildungsverein steht in Zukunft für eine gelebte Durchlässigkeit von Jugendspielern aus dem NLZ in den Profikader, aber auch für mutige Transfers junger nationaler und internationaler Talente, die auch in den Kader und die Startelf integriert werden.
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...startet-als-ausbildungsverein-in-die-zukunft/
 
Den Schweizer Dieng als jemanden ohne Sprachkenntnisse darzustellen ist ja schon ziemlich harter Tobak. (...)

Ein Chanturia und ein Obinna haben sich derweilen hier sehr gut eingefügt. Wieso fehlen die eigentlich in der Aufstellung.

ich bin bei weitem niemand der Ivo noch in der Position haben will, aber diese Diskussion ist doch sinnlos.
Bei Dieng gebe ich dir natürlich Recht, hab ich aufgrund seiner Wahl der Nationalmannschaft verdrängt. ;)

Im Grund gebe ich dir ja auch Recht, eben dass die einzelnen Spieler Qualität haben, aber eben nicht in das Gesamkonstrukt passten. Ähnlich auch wie es im aktuellen Kader, auch ohne ausländische Spieler, zu sehen ist.
 
Oder gehts am Ende des Tages doch einfach wieder darum, Ivo Grlic aktuell neben den bekannten Fehlern die er gemacht hat, noch weitere in Form eines Schein-Problems aufzudrücken?
:verzweifelt: Nein! Es geht eben darum, dass man die Verpflichtung von Spielern aus dem Ausland (die eben zuvor nicht in Deutschland gespielt haben) komplett außer acht lässt. Und dies wird ja auch so offenkundig kommuniziert. So schränkt man sich eben in dieser Situation ein. Wie ich schon schrieb, ist es aber eben in der 3.Liga auch nicht sonderlich üblich, den Blick sollte man, insbesondere wir, aber weiterhin nach Holland richten. Mit Vermeij hat es ja auch funktioniert, wobei hier seine deutschsprachige Frau einen großen Einfluss hatte. :)
 
Ein Wechsel nach dem Ende der Transferperiode ist in dieser Saison dann nicht mehr möglich. Auch vertragslose Spieler können dann nur für die neue Saison verpflichtet werden.
Ich habe nichts von einer Verpflichtung neuer Spieler nach Beendigung der Transferperiode geschrieben, sondern von der Vorstellung von Spielern, die vor Schließung des Transfersfensters verpflichtet wurden.
 
Auf jeden Fall wird es dann mal wieder Zeit, das man zum Ziel bzw. Plan zurückkehrt Stichwort: Ausbildungsverein MSV Duisburg.

Man kann das aber auch zumindest bei der Männer Ersten eine Zwote (U23) gibt es ja schon lange nicht mehr für beendet bzw. gescheitert erklären. Wie seinerzeit dieser Slogan eine neue Ära beginnt.
Ich weiß bis heute nicht was damit gemeint war, die hatten sicherlich nicht die Neuausrichtung der Frauenabteilung ab Juli 2021 gemeint oder ?

Wenn ich mir die Startelf von Wiesbaden angucke...

Bei einem Ausbildungsverein stelle ich mir vor, das da überwiegend Spieler innen in der Mannschaft spielen die man noch weiter ausbilden bzw entwickeln kann.

Knoll,Feltscher,Bouhaddouz,Ademi,Stoppelkamp,Bakalorz halbe Mannschaft schon mal über 30 !

Das sollte dann dringendst in der nächsten Transferperiode beachtet werden oder ist die neue Vereinsphilosophie was juckt mich mein Geschwätz von gestern.

Es wird wirklich aller höchste Zeit das ein externer(ohne MSV Stallgeruch) Berater hier mal Struktur rein bringt in den Laden.
Vielleicht erklärt dieser Berater dem Vorstand auch mal, das in einer leistungsorientierten Gesellschaft (dazu gehört auch ein Fußballprofiklub) Zielvorgaben auch für die Angestellten unabdingbar sind.
 
Auf jeden Fall wird es dann mal wieder Zeit, das man zum Ziel bzw. Plan zurückkehrt Stichwort: Ausbildungsverein MSV Duisburg.

Man kann das aber auch zumindest bei der Männer Ersten eine Zwote (U23) gibt es ja schon lange nicht mehr für beendet bzw. gescheitert erklären. Wie seinerzeit dieser Slogan eine neue Ära beginnt.
Ich weiß bis heute nicht was damit gemeint war, die hatten sicherlich nicht die Neuausrichtung der Frauenabteilung ab Juli 2021 gemeint oder ?

Wenn ich mir die Startelf von Wiesbaden angucke...

Bei einem Ausbildungsverein stelle ich mir vor, das da überwiegend Spieler innen in der Mannschaft spielen die man noch weiter ausbilden bzw entwickeln kann.

Knoll,Feltscher,Bouhaddouz,Ademi,Stoppelkamp,Bakalorz halbe Mannschaft schon mal über 30 !

Das sollte dann dringendst in der nächsten Transferperiode beachtet werden oder ist die neue Vereinsphilosophie was juckt mich mein Geschwätz von gestern.

Es wird wirklich aller höchste Zeit das ein externer(ohne MSV Stallgeruch) Berater hier mal Struktur rein bringt in den Laden.
Vielleicht erklärt dieser Berater dem Vorstand auch mal, das in einer leistungsorientierten Gesellschaft (dazu gehört auch ein Fußballprofiklub) Zielvorgaben auch für die Angestellten unabdingbar sind.

Vorab: Ich bin voll bei dir und bin auch großer Fan von jungen Talenten aus unteren Ligen, die man weiterentwickeln möchte.

Dennoch ist dieses Vorhaben nicht gerade einfach.

Zum einen kennt man die Erwartungen hier im Verein und auch gerade im letzten Sommer war wieder sehr deutlich, dass hier eine gewisse Qualität gefordert wird. Spieler, die man selber nicht kennt, werden direkt als zu schlecht bewertet (kam so vor).
Der überwiegende Teil möchte halt Qualität sehen. Diese bekommt man jedoch gerade in Liga 3 nur im höheren Alter.

Zudem spielt der Saisonverlauf eine sehr große Rolle. In Magdeburg können die jungen Spieler aktuell prächtig weiterentwickeln, da läuft es. Wären die jedoch in unserer Situation, würde es ganz anders aussehen.
Abstiegskampf ist Gift für die Entwicklung junger Spieler.
Der Druck ist groß, Vertrauen wird eher den erfahreneren geschenkt und Misserfolge hemmen die Entwicklung.

Sieht man ja auch gerade am Beispiel Bakir, der eigentlich ein verdammt Grosses Potenzial besitzt und z.B. in Magdeburg auch ganz anders performen würde.
Ndualu+Ekene verletzt, wo ja gerade letzterer auch großes Potenzial besitzt.

Gembalies ist das beste Beispiel für meinen Beitrag. In der ersten 3.Liga Saison mit bärenstarken Leistungen und aktuell schafft er garnicht mehr in den Kader.

Bei HS sehe ich jedoch die Chance kommenden Sommer einen Neuaufbau zu starten. Auch wenn die Ü30-Spieler größtenteils langfristige Verträge besitzen, werden wir kommenden Sommer wohl viele junge neue Spieler sehen, gerade in Absprache mit unserem neuen Berater.

Am Ende ist die Mischung wichtig, das Team darf nicht nur aus jungen Hüpfern bestehen aber muss eben auch entwicklungsfähig sein, was ja in unserer aktuellen Startelf kaum gegeben ist.

Sollten wir die Klasse halten (davon gehe ich aus), dürfte es ein sehr spannender Sommer werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die meisten der aufgeführten Spieler, die aus ausländischen Ligen zu uns kamen, wurden uns doch durch Berater "empfohlen" und nicht durch den MSV aktiv gescoutet. Das ist doch der entscheidende Punkt. Da hat man über Jahre einfach viele Chancen verpasst...dann diese dämlichen Grundsätze "keine Leihen", Spieler muss deutsch können", "Spieler soll möglichst aus der Region kommen" usw. Spätestens nach der letzten Saison sollte man sich mal Gedanken machen, ob diese Grundsätze wirklich sinnvoll sind.
 
Heute MUSS noch etwas passieren, alles andere wäre fahrlässig!
Wenn man dem Flurfunk so lauscht, hört man dass es tatsächlich sehr schwierig zu sein scheint, weil der Verein die letzten 2 Jahre erheblich an Ansehen verloren hat.
Die aktuelle sportliche Situation kommt erschwerend hinzu.
Ironischerweise liegt es scheinbar noch nicht mal am Geld.
Das gute ist - heute Abend wissen wir bescheid.
 
Ich hoffe @Rupert E. Riebenstein hält morgen seinen Spähtrupp bereit. Nie war es es spannend wie morgen. Da müssen alle möglichen und Unmöglichen Verhandlungsorte überwacht werden.

Gestern lief bereits eine großflächige Spähaktion im Raum Norddeutschland (Emsland, Oldenburger Land, Bremerhaven, Bremen) - leider ergebnislos. Ich glaubte, eine bekannte MSV Größe im "Deutschen Auswandererhaus" ersphäht zu haben, habe mich aber verguckt.

Für heute kann ich nur die üblichen Spots (Geschäftsstelle, BGU, Landhaus Milser) abdecken. Merkel mach Arbeit zu !!!!!! (!)
 
https://www.reviersport.de/fussball...abe-fuer-fortuna-innenverteidiger-bleibt.html

Jetzt hat auch die Presse davon Wind bekommen.

Velkov stand letzte Woche ganz kurz vor einem Wechsel zur Fortuna, es fehlte eigentlich nur noch die Unterschrift.

Ich gehe davon aus, dass der MSV einen Rückzieher gemacht hat, da man keinen Ersatz bekommen konnte, da alle abgesagt hatten.

Hätte mir aber auch vorstellen können, dass man Velkov voreilig abgibt und dann doch keinen mehr bekommen würde[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
https://www.reviersport.de/fussball...abe-fuer-fortuna-innenverteidiger-bleibt.html

Jetzt hat auch die Presse davon Wind bekommen.

Velkov stand letzte Woche ganz kurz vor einem Wechsel zur Fortuna, es fehlte eigentlich nur noch die Unterschrift.

Ich gehe davon aus, dass der MSV einen Rückzieher gemacht hat, da man keinen Ersatz bekommen konnte, da alle abgesagt hatten.

Hätte mir aber auch vorstellen können, dass man Velkov voreilig abgibt und dann doch keinen mehr bekommen würde[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ganz ehrlich, von den Anlagen gefällt Velkov mir von allen IV‘s am besten.

Athletisch, schnell für einen IV!, groß — trotzdem kein Körperklaus, kann mit beiden Füßen spielen, kopfballstark…einzig kognitiv hat er manchmal Aussetzer, die ihn ja auch aus der Startelf katapultiert haben…da würde ich ehrlich gesagt lieber Gembalies verleihen.

Außer es kommt natürlich noch ein Kaliber als RIV — aber dann wohl eher nicht.

hoffen tue ich eventuell auf einen weiteren offensiven bzw. einen kreativ Spieler im ZM (finde so ein Typ Schnellhardt würde immernoch unserem Spiel gut tun).

ob Taschy Sinn macht, weis ich für mich immernoch nicht so richtig…
 
https://www.reviersport.de/fussball...abe-fuer-fortuna-innenverteidiger-bleibt.html

Jetzt hat auch die Presse davon Wind bekommen.

Velkov stand letzte Woche ganz kurz vor einem Wechsel zur Fortuna, es fehlte eigentlich nur noch die Unterschrift.

Ich gehe davon aus, dass der MSV einen Rückzieher gemacht hat, da man keinen Ersatz bekommen konnte, da alle abgesagt hatten.

Hätte mir aber auch vorstellen können, dass man Velkov voreilig abgibt und dann doch keinen mehr bekommen würde[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Weißt du etwas zu Gembalies oder Ghindovean?
 
Zitat heute Abend:

Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt, aber ein Neuzugang muss auch in der aktuellen Lage zwingend direkt weiterhelfen. Dieses hat der Markt nicht hergegeben. Nichts desto trotz sind wir immer noch der Meinung, dass der Kader stark genug ist, um einen Platz unter den ersten 10 zu erreichen.
 
Der Vertrag von Babacar Gueye in Aue wurde soeben aufgelöst. Eine weitere Alternative falls man noch einen Stürmer sucht.
 
Bei den Uerdinger Spielern war aber immer richtig viel Kampf dabei. Die haben für den Club alles rausgehauen, ganz egal, wenn man auf nem Kartoffelacker trainieren musste. Auch ein Grund, wieso ich ein Fan von Pusch bin. Aber das vermisse ich bei den Tatütata (auch wenn es mit Vollath Schnittmengen gibt).

Glaube nicht, dass wir einen Spieler von denen haben wollen würden. Sararer ist mit zu viel Querulant und ich glaube, dass das mit Stoppel gar nicht harmonieren würde.

Türpitz, Vrenezi, Sararer, Kusic, Chato such dir einen aus, die würde uns alle sofort helfen. Aber ich denke das Thema ist durch, Grlic kann keine Transfers am Deadline Day!
 
Die Insolvenz von Türkgücü muss jetzt einfach von uns auf dem Transfermarkt ausgenutzt werden! Geld scheint genügend da zu sein und man wartet auf Qualität. Da ist sie!
Jepp.
Alexander Sorge fände ich eigentlich ganz cool, aber in der Innenverteidigung wird sicher nichts mehr passieren bzw. ist mit dem Verbleib von Velkow ja eine Entscheideung getroffen worden.

Daher mein Favorit: Albion Vrenezi.
 
Zurück
Oben