Alles vor dem Nachholspiel gegen VfL Osnabrück (20. Spieltag)

Wie geht das Spiel am Mittwoch aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 130 47.6%
  • Unentschieden

    Stimmen: 62 22.7%
  • Sieg Osnabrück

    Stimmen: 81 29.7%

  • Umfrageteilnehmer
    273
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der einvernehmliche Spielabbruch bei uns kann unserem Ansehen bei Leuten die nachdenken nur gut tun. Und setzt alle Ligen durch das Zeichen von der Wedau unter Druck, in Zukunft ebenfalls auf Rassismus zu reagieren. Ins Stadion geht man nicht um andere auszugrenzen. Da geht man hin, weil man sich mit den ganzen unterschiedlichen Leuten eine gute Zeit machen will. Ja, die Sau muss auch mal rausgelassen werden - aber Rassismus ist kein Ding für Zebras.
Ich freue mich auf den Dreier am Mittwoch - und hoffe, dass bald wieder mehr ins Stadion dürfen.
 
Eine politische Veranstaltung ab 18:30 Uhr mit zahlreicher Prominenz vom DFB und der Politik... Schnittchen und alkoholische Getränke werden gereicht.
Die Festtagsreden halten Peter Peters (DfB), Bärbel Bas (Bundestagspräsidentin)...sowie der Vorstandsvorsitzende Ingo Wald...
Als Rahmenprogramm konnten der MSV Duisburg (als Ausrichter) und der VFL Osnabrück (die im Regenbogen-Trikot auflaufen) gewonnen werden, die gemeinsam auf dem Platz stehen
werden... Ach ja, Fußball soll auch gespielt werden...

Wer Ironie erkennt, darf sie behalten... und NEIN, es war KEIN Rassismus-Skandal...
In welcher Folge das wohl bei rtl kommt.
 
Wenigstens für etwas ist dieser Thread gut.
Er zeigt nämlich, dass es am besten in jedem Stadion an jedem Spieltag eine Aktion gegen Rassismus geben sollte.
Ich sehe das sogar so: Vielleicht sollten "wir" nur noch für sowas ins Stadion gehen...
Fußball - die "schönste" "Nebensache" der Welt. Nun ja...
Das Adjektiv beschreibt den Ist-Zustand schon lange nicht mehr. Dafür aber das
Substantiv umso mehr.
Am Mittwoch steht leider nicht das Fußballspiel im Vordergrund, sondern da wird
die ganz große Bühne für das gesellschaftlich-politische Thema "Rassismus" aufgebaut.
Welches ich überhaupt nicht kleinrede.
Ich kritisiere aber weiterhin den Anlassbezug für diese Aktion, weil es den nämlich
erwiesenermaßen gar nicht gab und gibt.

Der einvernehmliche Spielabbruch bei uns kann unserem Ansehen bei Leuten die nachdenken nur gut tun. Und setzt alle Ligen durch das Zeichen von der Wedau unter Druck, in Zukunft ebenfalls auf Rassismus zu reagieren. [...] - aber Rassismus ist kein Ding für Zebras.
Von der Wedau brauchen keine Zeichen und Druck auszugehen, damit Andere in Zukunft
ebenfalls auf Rassismus reagieren. Warum das so ist? Weil es an der Wedau keinen
Rassismus gegeben hat. "Rassismus ist kein Ding für Zebras." Genau das hat die
Staatsanwaltschaft mit ihrem Ermittlungsergebnis bestätigt.
Nur mal so...für Dich...zum Nachdenken...

Ja, die Sau muss auch mal rausgelassen werden
Da bin ich geradezu entsetzt. Von Leuten wie Dir, die "nachdenken", erwarte ich aber schon,
dass sie keine respektlose Anti-Tier-Sprache (mehr) verwenden. Hilfestellung diesbezüglich
findest Du hier: https://www.fr.de/kultur/timesmager/zwei-fliegen-11414197.html
Ich für meinen Teil wünsche mir jedenfalls anlässlich diese Wiederholungsspieles, dass
die Mannschaft den nächsten Bock umstößt, zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt (Spiel und
Sympathien gewinnt) und sich die (mediale) Öffentlichkeit zukünftig nicht nochmals reflexartig
einen Bären aufbinden lässt.
 
Ich bin hin und her gerissen. Es gibt Argumente für Aktionen, Prominenz und Sondertrikot und es gibt Argumente dagegen.
Vielleicht ist die "große Bühne" sogar besser, um nochmal darauf hinzuweisen, dass es eigentlich gar keinen Rassismusvorfall gab?
Fragt sich nur, wie man bzw. wer sowas am Besten kommuniziert.
 
Niemand hat etwas dagegen sich gegen Rassismus zu positionieren aber dieses komplett überspitzte Programm am Mittwoch ist einfach lächerlich und wird hoffentlich auch dementsprechend von den Zuschauern quittiert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tut mir leid, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe...
Ob da was war oder nicht, das empfinde ich als nebensächlich. Und ja, ich fühle die Stadt auch oft ungerecht behandelt, wenn von Duisburg mal die Rede ist.
Aber jetzt ist Duisburg öfter auch positiv in den Medien. (Ich meine nicht diesen unbestätigten Vorfall, um den es hier geht). Und der Spielabbruch kann genausogut positiv gesehen werden, für Duisburg und für den MSV. Eben weil ein Zeichen gesetzt wurde.
Also-
es gibt zwar auf dem Platz selten Gerechtigkeit, aber durch die aufopferungsvolle Art und Weise, wie der letzte Sieg zustande kam, bin ich sicher, dass die drei Punkte am Mittwoch bei uns bleiben.
 
Eine politische Veranstaltung ab 18:30 Uhr mit zahlreicher Prominenz vom DFB und der Politik... Schnittchen und alkoholische Getränke werden gereicht.
Die Festtagsreden halten Peter Peters (DfB).
So wie bekanntgebeben kommt nicht der Präsident Peter Peters sondern nur der Vize-Präsident Peter Frymuth.
Ist auch egal. Was diese ganze Veranstaltung soll ist mehr als fragwürdig.
Ingo und sein Pressesprecher Haltermann haben sich ja schon direkt nach dem Osna-Spiel höchstgradit blamiert.
Jetzt noch einen mit dieser geplanten Veranstaltung drauf zu setzen, ist jawohl die Höhe von Diletantismus.
Neben Ingo, Ivo sollte auch dieser Herr Haltermann ( nebst seinem nuscheln Stellvertreter) aus unseren Verein verschwinden.
 
Ich bin hin und her gerissen. Es gibt Argumente für Aktionen, Prominenz und Sondertrikot und es gibt Argumente dagegen.
Vielleicht ist die "große Bühne" sogar besser, um nochmal darauf hinzuweisen, dass es eigentlich gar keinen Rassismusvorfall gab?
Fragt sich nur, wie man bzw. wer sowas am Besten kommuniziert.
Diese große Bühne die Mittwoch gegen Rassismus aufgezogen wird ist total falsch.
Fakt ist, dass lt. Untersuchungen aller behördlichen Institutionen es keinen Rassismusvorfall gab.
Diese ganze geplante Veranstaltung suggeriert doch Leuten, die das Ganze nicht richtig mitbekommen haben, dass ein Rassismusvorfall im Raum schwebt.
 
….Osnabrück zu dem aufgesetzten Spektakel? Naja, Vortäuschung einer Straftat ist ja auch kein Kavaliersdelikt,
Wer hat den was vorgetäuscht????
Ehrlich… langsam glaube ich, dass hier einige nicht ganz rund laufen. Die Staatsanwaltschaft konnte weder einen rassistischen Vorfall nachweisen noch eine Vortäuschung einer Straftat, also was soll so ein Blödsinn hier??
Und ein Statement gegen Rassismus ist immer gut!
 
Wer hat den was vorgetäuscht????
Ehrlich… langsam glaube ich, dass hier einige nicht ganz rund laufen. Die Staatsanwaltschaft konnte weder einen rassistischen Vorfall nachweisen noch eine Vortäuschung einer Straftat, also was soll so ein Blödsinn hier??
Und ein Statement gegen Rassismus ist immer gut!

Da war deine selbstauferlegte Forenabstinenz ja nicht von großer Dauer
 
Gab es eigentlich mal eine Reaktion aus Osnabrück zu dem aufgesetzten Spektakel? Naja, Vortäuschung einer Straftat ist ja auch kein Kavaliersdelikt, mal sehen, was dabei raus kommt.

Viel wichtiger als der ganze Scheiss drum herum ist aber das Spiel. Denn der Überlebenskampf geht weiter und wir müssen die Klasse halten - um dann bitte IW und IG im Paket zu entsorgen
Nur das Endergebnis des Spiels ist wichtig für den MSV, das andere Affentheater hätte ich auch von MSV Seite abgelehnt. Sollen sie machen wo sie wollen, aber nicht in unseren Stadion, weil ein Idiot aus Osnabrück Affenlaute gehört haben will. Schenkt der Osnabrücker Mannschaft lieber jeden einen kostenlosen Hörtest. Vielleicht braucht ja der ein oder andere nach dem Test ein Hörgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese große Bühne die Mittwoch gegen Rassismus aufgezogen wird ist total falsch.
Fakt ist, dass lt. Untersuchungen aller behördlichen Institutionen es keinen Rassismusvorfall gab.
Diese ganze geplante Veranstaltung suggeriert doch Leuten, die das Ganze nicht richtig mitbekommen haben, dass ein Rassismusvorfall im Raum schwebt.

Eine große Bühne gegen Rassismus kann niemals falsch sein!
 
Heute sollte doch das Sondertrikot für Mittwoch vorgestellt werden. So stand es zumindest im WAZ-Artikel zur Schott-Verpflichtung. Heute kam keine Meldung dazu. Wird vielleicht doch ein Gang zurückgeschaltet?
 
Nie der falsche Ansatz...

Soll der MSV sich hinstellen und sagen bei uns gab und gibt es nie Rassismus?
Das wäre glatt gelogen... Leider...

Es gab den verdacht auf Rassismus, hat sich zum Glück nicht bestätigt.
Trotzdem kann man doch ein Zeichen setzen.

Der MSV muss sich nicht hinstellen und sagen bei uns gab es nie Rassismus.
Bisher ist mir sowas auch nicht bekannt.
Es gab Verdacht auf Rassismus?
Weil irgendwelche Leute etwas gehört haben, was es nicht gab?
Lächerlich!
 
Der MSV muss sich nicht hinstellen und sagen bei uns gab es nie Rassismus.
Bisher ist mir sowas auch nicht bekannt.
Es gab Verdacht auf Rassismus?
Weil irgendwelche Leute etwas gehört haben, was es nicht gab?
Lächerlich!

Wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln, wird es wohl einen Verdacht gegeben haben, oder?

Und wenn du im Stadion, auch bei uns, noch nie Rassismus wahr genommen hast, dann scheinst du echt keine Ahnung zu haben was Rassismus ist....
 
Ich habe für einen Sieg unserer Zebras gestimmt.

Vermutlich ein Fehler, weil ich gegen Wiesbaden auf eine Niederlage getippt hatte. :o
 
Und ich bleibe bei meiner Meinung dieses Wiederholungsspiel ist eine Farce. Hätte es nie geben dürfen. Nach den Regularien 3 Punkte für den MSV nach den Vorkommnissen im Dezember 2021.
Und jetzt noch zum Wiederholungsspiel dieses Theater.
Herr Wald neben Sie neben Ivo , Herrn Haltermann und die 2 Geschäftsführer die auch keine Ahnung vom Geschäft haben mit und treten Sie ab
 
Wer hat den was vorgetäuscht????
Ehrlich… langsam glaube ich, dass hier einige nicht ganz rund laufen. Die Staatsanwaltschaft konnte weder einen rassistischen Vorfall nachweisen noch eine Vortäuschung einer Straftat, also was soll so ein Blödsinn hier??
Und ein Statement gegen Rassismus ist immer gut!
Ist das Verfahren schon eingestellt? Es gibt eine Anzeige eines Duisburger Anwalts gegen den (weißen) Osnabrücker Spieler. Also erst mal informieren, ehe du hier rumpöbelst.

Hoffentlich arbeiten sich unsere Spieler nicht auch an diesem Mist ab, konzentrieren sich auf das Spiel und holen drei Punkte gegen die Unsympathen
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll der MSV sich hinstellen und sagen bei uns gab und gibt es nie Rassismus?

Nein, das soll der Verein definitiv nicht, da hast Du vollkommen Recht.

Er sollte aber trotz allem ganz klar und deutlich kommunizieren, dass es sich beim abgebrochenen Spiel gegen Osnabrück nachweislich um keinen Rassismus gehandelt hat.

Das sind die Verantwortlichen dem Beschuldigten, sich selbst und uns schuldig finde ich.

Das ist meine Meinung.
 
Und wenn du im Stadion, auch bei uns, noch nie Rassismus wahr genommen hast, dann scheinst du echt keine Ahnung zu haben was Rassismus ist....

Ach, da hast du etwas grundsätzlich falsch verstanden. Das was du da vermeintlich wahr genommen hast war wahlweise unpolitisch, schon immer so oder früher viel schlimmer…

dieses komplett überspitzte Programm am Mittwoch ist einfach lächerlich und wird hoffentlich auch dementsprechend von den Zuschauern quittiert

Die öffentliche Wahrnehmung des MSV nach dem Eklat war grundsätzlich positiv. Das Verhalten der Verantwortlichen als auch des Umfelds und der Fans wurde in der breiten Öffentlichkeit gelobt. Da wurde aus einer Scheisssituation #gemeinsam das beste für unseren MSV herausgeholt.

Daher mein absolutes Unverständnis, dieses positive Gesamtbild jetzt wie ein bockiges Kind mit dem Arsch wieder einreißen zu wollen...

Auch wenn es zur Zeit tierisch en vogue ist möglichst hysterisch auf jede Zuckung der MSV-Verantwortlichen zu reagieren, sollte man doch evtl zwischendurch mal die Schnappatmung in den Griff bekommen und versuchen die Dinge etwas differenzierter zu betrachten und überlegen, wie sie evtl außerhalb der (eigenen) MSV-Bubble wahrgenommen werden…

Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe und hoffe, dass die Mannschaft es endlich einmal schafft an die positiven Eindrücke aus Wiesbaden anzuknüpfen.
 
Nach den jetzigen Erkenntnissen dürfte das morgige Spiel nicht stattfinden und wir hätten 3 Punkte mehr auf unserem Konto!!!

Da wir durch alle Medien, selbst in der Tagesschau, geprangert würden, wäre eine Gegendarstellung zur guten Sendezeit angebracht!!
 
Auch wenn es zur Zeit tierisch en vogue ist möglichst hysterisch auf jede Zuckung der MSV-Verantwortlichen zu reagieren, sollte man doch evtl zwischendurch mal die Schnappatmung in den Griff bekommen und versuchen die Dinge etwas differenzierter zu betrachten und überlegen, wie sie evtl außerhalb der (eigenen) MSV-Bubble wahrgenommen werden…

Da bin ich bei Dir. Das Spiel wird ja schließlich wegen des "Rassismusvorfalls" wiederholt. Ob sich der Vorfall tatsächlich im Nachhinein bewahrheitet hat oder nicht, interessiert außerhalb der MSV-Bubble kaum jemanden. Selbst in Osnabrück scheint die Einstellung des Verfahrens nicht zu einer anderen Erkenntnis geführt zu haben. Und darüber hinaus? Ob Kleinhansel oder Opoku, ob Affenlaute oder nur Affenbeleidigung, ob Rassismus oder nur schlechtes Benehmen - alles das wird doch außerhalb nicht differenziert. Es war halt "Rassismus" und wenn der einmal in der Öffentlichkeit festgestellt wurde, kommt man auch nicht mehr davon weg. Anderslautende Entscheidungen werden zur Kenntnis genommen, aber im Hinterkopf nicht abgespeichert.

Dass sich der Verein mit einer prominenten Aktion gegen Rassismus stellt, aller Ehren wert und durchaus auch notwendig. Ob dies genau zum Wiederholungsspiel sein muss, kann man diskutieren. Denn wenn es schief läuft, tut man dem MSV keinen Gefallen, falls sich Vollpfosten während des Spiels auf Opoku einschießen. Und der Rassismusverdacht gegen diesen "Asi-Verein" sich zu bestätigen scheint.

Ich hoffe, das läuft alles sportlich fair ab und der MSV behält die 3 Punkte in Duisburg. Nötig haben wir sie.
 
Mit viel Dusel und dank Jo Coppens in Wiesbaden gewonnen. Heißt aber leider absolut gar nichts für das Spiel gegen Osnabrück. Nach den wenigen Siegen kam jedesmal eine Negativserie und die wird leider auch dieses Mal kommen. Gegen Dortmund rechne ich uns bessere Chancen aus.

Trotzdem brauchen wir dringend Punkte, auch um nach der englischen Woche nicht unter Druck die 6 Punkte Spiele gegen Würzburg und Türkgücü zwingend gewinnen zu müssen!
 
Also, ich weiß nicht woher die Meldung stammt, dass Bärbel Bas zum Spiel erscheint, aber ich glaube wir räumen mal mit diesem Gerücht auf.

Ich habe ihr ja ein paar Zeilen zukommen lassen http://www.msvportal.de/forum/posts/1541372/
und sie hat mir heute persönlich geantwortet. Sie wird sicherlich nichts dagegen haben, dass ich ihre Worte hier an euch weitergebe:

Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre Nachricht zum MSV Duisburg.

Ich werde diese Woche doch nicht im Stadion sein können, aber gerade deshalb möchte ich Ihnen gerne auf Ihre Mail antworten.

Es ist eine gute Nachricht für uns Duisburgerinnen und Duisburger und unseren MSV, dass sich der Rassismus-Verdacht bei den Ermittlungen der Polizei nicht erhärtet hat. Duisburg ist eine weltoffene Stadt, in der Menschen aus der ganzen Welt respektiert werden. Diese Weltoffenheit habe ich auch immer bei den MSV-Fans im Stadion so erlebt. Gerade Spieler mit dunkler Hautfarbe waren häufig die Publikumslieblinge - angefangen bei Erwin Kostedde, über Bachirou Salou oder Manasseh Ishiaku bis zum "King" Kingsley Onuegbu.

Der Ton bei uns im Ruhrgebiet ist manchmal rauer als in anderen Gegenden, dahinter stehen aber keine bösen Absichten. Deshalb kann ich auch diejenigen Fans verstehen, die sich schnell zu Unrecht vorverurteilt gefühlt haben - obwohl mehrere unter ihnen schon früh Zweifel angemeldet hatten.

Ich sage aber auch: Im Zweifel für den vermeintlich rassistisch-diskriminierten Spieler. Auch wenn es nicht beabsichtigt war: Aaron Opoku hat sich in diesem Moment rassistisch diskriminiert gefühlt und konnte das Spiel offensichtlich nicht fortsetzen. In der konkreten Situation waren die Reaktionen am Rande des Spiels daher vorbildlich - von den Fans, den Spielern und den Verantwortlichen der Vereine.

Klar bleibt für mich: Rassistische Vorfälle gibt es in Fußballstadien leider immer wieder und überall - ich erinnere nur an die rassistischen Beleidigungen gegen Jordan Torunarigha beim DFB-Pokalspiel zwischen :kacke: und Hertha BSC im Februar 2020 oder an die rassistischen Beschimpfungen aus dem HSV-Block gegen Khaled Narey während des Zweitligaspiels gegen Fortuna Düsseldorf am 16. Oktober 2021. Auch wenn sich die Zustände im Vergleich zu den 80er/90er Jahren gebessert haben, dürfen wir uns damit als Gesellschaft niemals abfinden, sondern müssen uns dem solidarisch und entschlossen entgegenstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas



Respekt für diese ausführliche Antwort und ich denke das kann man auch so stehen lassen.
 
Warum eigentlich, die haben mit uns im Hinspiel doch den Boden aufgewischt. Das Zebra wurde am Nasenring durch die rote Erde geschleift.
Temposchnelle Dortmund Youngster treffen auf langsame Wackelabwehr.

Gute Frage, vielleicht weil U23 Mannschaften schwankender in den Leistungen sind als zum Beispiel der VfL Osnabrück, oder aber weil mit Raschl und Knauff zwei Spieler abgegeben wurden, die immer wieder für die zweite Mannschaft aufgelaufen sind und wahnsinnig viel Qualität haben.

Gegen Osnabrück sehe ich kaum Chancen für uns, die sind einfach zu reif in ihrer Spielanlage und sehr abgezockt.
 
Also, ich weiß nicht woher die Meldung stammt, dass Bärbel Bas zum Spiel erscheint, aber ich glaube wir räumen mal mit diesem Gerücht auf.

Es war Lambi, der dies bei Magenta im Halbzeit Interview sagte.
Er hat sich das wohl auch nicht an den Haaren herbei gezogen, denn Frau Bas schreibt, das sie DOCH NICHT im Stadion sein wird.
Heißt also: Es war vorgesehen das Frau Bas als Bundestagspräsidentin anwesend ist, ihr aber scheinbar etwas wichtigeres dazwischen gekommen ist.
Es war demnach KEIN Gerücht.

Zum Spiel
Natürlich hoffe ich auf drei Punkte. Nur so recht glauben kann ich daran noch nicht.
Das letzte Mal das wir zwei Ligaspiele hintereinander gewonnen haben, ist mittlerweile fast ein Jahr her. ( 20.03.21 - MSV : Türkgücü = 3:2; 03.03.21 - Verl : MSV = 1:2 )
Wird Zeit das wir diese "Serie" dann endlich beenden!
 
Also, ich weiß nicht woher die Meldung stammt, dass Bärbel Bas zum Spiel erscheint, aber ich glaube wir räumen mal mit diesem Gerücht auf.

Gerücht? Aufräumen? Joachim Llambi hat das im Halbzeitpauseninterview im letzten Spiel gesagt.

Ich werde diese Woche doch nicht im Stadion sein können, aber gerade deshalb möchte ich Ihnen gerne auf Ihre Mail antworten.

War wohl mehr als ein Gerücht, warum sollte sie sonst schreiben, dass sie "doch nicht" nach Duisburg kommt.

Finde ich aber gut, wäre eh zuviel des guten gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Osnabrück sehe ich kaum Chancen für uns, die sind einfach zu reif in ihrer Spielanlage und sehr abgezockt.

Theoretisch ja, aber es war auch Osnabrück, die gegen Havelse und Wehen Wiesbaden nicht über ein Unentschieden hinauskamen, gegen Beide hat der MSV ausnahmsweise mal gewonnen.
Die halbe Stunde bis zum Abbruch sah ja ganz gut aus, obwohl ich befürchte, dass es auch an unserer Umstellung lag die Osnabrück nicht so recht schmeckte.
Das Überraschungsmoment ist diesesmal nicht auf unserer Seite, dazu findet das Nachholspiel leider ohne Zuschauer statt.
 
Es war Lambi, der dies bei Magenta im Halbzeit Interview sagte.
Er hat sich das wohl auch nicht an den Haaren herbei gezogen, denn Frau Bas schreibt, das sie DOCH NICHT im Stadion sein wird.
Heißt also: Es war vorgesehen das Frau Bas als Bundestagspräsidentin anwesend ist, ihr aber scheinbar etwas wichtigeres dazwischen gekommen ist.
Es war demnach KEIN Gerücht.
Danke für den Hinweis; ist mir untergegangen. ;)
 
meinen Dank an Pawel..
seine Startelf dürfte gesetzt sein.

Ohne Knolli und Yeboah gäbe ich uns null Chance morgen.
Auch so, sehe ich die Osnasen einen Tick stärker als Wiesbaden und damit auch als wir.
Jedoch:
  • Wiesbaden wirkt nach, die Jungs sind mehr zusammengerückt
  • Coppens liefert erneut ein starkes Match und spielt sich in die Stammelf
  • wir erwarten hohen Besuch und die Jungs werfen sich ins Zeug um einen guten Eindruck zu machen
  • die Zebratrikots werden schnell komplett Lehmfarben sein
  • Yeboah macht sein erstes Tor für uns
  • die Osnasen gehören zu unseren Lieblingsgegnern ,
  • deshalb mein Tipp 2-2, und es geht weiter langsam aufwärts
PS: bitte mit den Gelben aufpassen...also quasi "lasset Otze"

PPS: lese gerade das Frau Bundestagspräsidentin wohl doch nicht zugegen sein wird.
Also ist keiner unserer Spieler nervös und wir können noch befreiter aufspielen ! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
csm_das_ist_duisburg_news_v2_22495a6aff.jpg


https://www.msv-duisburg.de/aktuell...-leidenschaft-und-sondertrikot-gegen-den-vfl/

Wir spielen auch in Sondertrikots...
 
Das Spiel in Wiesbaden hat viel Kraft gekostet und normalerweise müssten ein paar Spieler gewechselt und für den BVB geschont werden; denke da an z.B. Aziz und Feltscher die auch Magdeburg gespielt haben.
Aber da wir keinen 3. Stürmer und keine gelernten RV haben geht das leider nicht und zeigt das Versagen unseres SD; hatte zumindest mit der Verpflichtung eines zusätzlichen Stürmers gerechnet.
Deshalb wird ein weiterer Kraftakt wie letzten Samstag über 90 Minuten kaum zu wiederholen sein und somit wäre ich mit einem Unentschieden zufrieden.

Die Zeit ist m.M. nach vorbei mit dem wechseln weil erschöpft sein! Ich erwarte jetzt einfach von dieser Mannschaft, dass sie über ihre physischen und psychischen Grenzen hinaus geht!
Viele Menschen tun das übrigens auch in diesen Zeiten! Pflegekräfte, Ärzte und noch ganz viele andere!
Es gibt jetzt keine Ausreden mehr für mich!!
KÄMPFEN bis zum Ko??en!
 
Finde unser Trikot (im Vergleich zu dem von Osnabrück) gar nicht so hässlich, auch wenn ich als Fan momentan eher das Gefühl hab keinerlei Respekt zu bekommen und Integration sehe ich auch eher als gescheitert an (Sowohl im Bezug aufs sportliche wie aufs politische).
Immerhin wurde noch mal etwas zum Fan gesagt und hoffe das beruhigt hier so manche Gemüter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben