Alles nach dem Nachholspiel gegen den VfL Osnabrück (20. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unsere Außenverteidiger sind ein Armutszeugnis.

Nicht nur die, aber die im Speziellen. Aber was will man erwarten, wenn eine Mannschaft nach dem Grlic´schen Mikado-Prinzip zusammengestellt wird? Für die, die das Spiel nicht kennen: Mikado besteht aus 41 genau definierten Stäbchen (Achtung Analogie: Profil). Der erste Spieler (Achtung Analogie: unser SD) stellt die gebündelt auf den Tisch und lässt sie umfallen, so dass sich ein chaotisches Durcheinander ergibt. So fängt das Spiel an, also eines, das aus dem Chaos den Sieger ermitteln soll.
 
Dann scheinst du aber ein komplett anderes Spiel als sich gesehen zu haben.

Defensiv hat Hettwer den Ball mega erobert um im Anschluss selbst den Anschlusstreffer vorzubereiten und er war auch der einzige der sich noch in den ein oder anderen Osnabrücker Schuss geworfen hat.
und einen Sprint über 50m gemacht um einen Gegner zu stellen
 
Nicht gelesen was die anderen so schreiben aber eins ist klar
Die Abwehr fängt im Mittelfeld an und ab da waren wir unterirdisch
Warum der Feltscher weiter spielen durfte verstehe wer will hatte einen rabenschwarzen Tag
und warum der TRAINER den besten Stürmer raus nimmt muss er noch erklären
Die Abwehr scheint nicht auf Spur , warum wird das nicht abgestellt
Wir können nur hoffen das wir es schaffen und der Neuanfang mit neuer Verantwortung
Aber es bleibt zu hoffen das die Sponsoren noch da sind
 
Dann scheinst du aber ein komplett anderes Spiel als sich gesehen zu haben.

Defensiv hat Hettwer den Ball mega erobert um im Anschluss selbst den Anschlusstreffer vorzubereiten und er war auch der einzige der sich noch in den ein oder anderen Osnabrücker Schuss geworfen hat.

Die negative Defensive Einfärbung für Hettwer kann man maximal an der sehr plumpen Aktion im eigenen 16er festmachen, die im Normalfall zum Elfmeter und möglichen 1:5 führt, ansonsten war das ein starker Auftritt!
 
Was Wiesbaden nur versucht hat, hat Osnabrück umgesetzt:

Feltscher raus und die Kette hoch locken, dann Tempo aufnehmen, Pass in die Tiefe und mehr braucht es tatsächlich nicht - weil WIR das Tempo dann einfach nicht haben.

Gegen Wiesbaden hat man es geschafft in der Kette halbwegs den Verbund zu halten - jetzt lässt man sich wieder nach belieben auseinanderziehen.

Wir riskieren ständig defensive Unterzahl, obwohl wir das nicht können - vor allem aber noch nie in dieser Saison gekonnt haben.

Was wir defensiv machen ist Realitätsverweigerung.
 
H.S. ist ein Nachwuchstrainer und kennt die 3. Liga überhaupt nicht. Wir müssen leider nochmals den Trainer wechseln.
Können wir nicht. Es kam ja schon Hagen, gerade weil es keine Leute mehr gibt, die A. diese Mannschaft trainieren wollen, B. diese Mannschaft untrainierbar ist und C. sie diesen Sportdirektor nicht ertragen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das schrecklich mit anzusehen.
ich frag mich auch wer auf die idee kam schmidt nicht schon spätestens nach madgeburgh vor die tür zu setzen. der typ hat so überhaupt keine ahnung wie der diese nicht vorhandene abwehr in den griff bekommt, das ist ja schon schrecklich. wie kann man allen ernstes nachg der 1. hz alles so lassen. ein richtiger trainer wechselt schon während der 1. hz bei so gegentoren. wir wechseln nicht mal zurr pause und bekommen direkt die nächste blaupause als gegentor.
ich hoffe aufs wunder und dass der retter schon parat steht. aber dafür darf jetzt auch bitte mal gehandelt werden und als erstes der trainer entlassen, im anschluss dann der sportdirektor und dann bitte klasse halten
 
Unser Sportdirektor mit Victory-Zeichen :verwirrt:
Und die andere Hand mit Becker Faust!!!
Mal ganz ehrlich, guck hin, dann siehst du, dass das „Victory-Zeichen“ aus Kleinem und Ringfinger bestehen… :verzweifelt:

Das Spiel nach vorne klappt weiterhin verhältnismäßig in Ordnung, was man auch über einige Strecken gut zeigen konnte.
Die Gegentreffer sind und bleiben in Teilen Slapstick-Einlagen, die Abwehraktionen bestehen weiterhin häufig aus einem „Wettrennen“ mit dem Gegner, weniger aus echten Zweifkämpfen. Für mich vollkommen unverständlich, dass man beim Stand von 3:4 und über 70 runtergespielten Minuten, ohne Gelbbelastung die „Checks nicht zu Ende gefahren werden“, wie man im Eishockey sagen würde… wo ist das Problem dazwischen zu hauen und wenn der Gegner mitgenommen wird, dann ist halt Pech?!

Es ist einfach alles so unfassbar sinnlos :(
 
Der selbsternannte Fussball-Experte Lambi hat uns die RTL Doku doch nur vorgespielt. Am Ende kommen Mario Barth und Ingo Appelt um die Ecke und moderieren das Überraschungsspecial ‘Ups - Die Pannenshow. Pleiten, Pech und Pannen beim MSV’

Sorry, aber das ist nur noch mit Galgenhumor zu ertragen. Wenn man nicht gerade masochistisch veranlagt ist…
 
Ich habe einfach kein bock mehr auf die ********. Alles eine Zumutung.

In der Vergangenheit habe ich HS noch Rückendeckung gegeben, mittlerweile denke ich, dass er, neben dem SD und dem Kader, auch eine gehörige Mitschuld an der Misere trägt. Auch mit diesem Kader muss man keine 15 Gegentore in 3 Heimspielen bekommen.

Das ist einfach nur grauenhaft.
 
Unser Sportdirektor mit Victory-Zeichen :verwirrt:

Der Mann ist scheinbar verwirrt.

162_norm.jpg
Einer sollte langsam mal sein Bild von der Wand an der Nord streichen
 
Für mich sind die beiden Sechser die größte Enttäuschung. Bakalorz zu langsam zu behäbig. Pusch auch nur ein Schatten…

Alle Tore passieren durch einen einfach Pass in den Rücken der Abwehr quer leicht zurück, immer eine Riesenlücke sie nicht gefüllt ist… Ohhh man wie kann man hinten nur so offen sein.
 
Wir bieten mittlerweile zuhause sehr attraktive Fußballspiele an. Man sieht 7 Tore, 6 Tore oder wie heute 9 Tore in einem Spiel! Das Problem ist nur man sollte neutraler Zuschauer sein, oder aber Gästefan!

Hoch lebe der MSV unser Spitzenreiter bei den Gegentoren, den gelben Karten, dem wohl erfolglosestem Trainer aller Zeiten an der Wedau. Dazu kommt noch ein inkompetenter Sportdirektor, ein Vorstand ohne Fortune und A…. In der Hose! Dazu die Aussicht aus Liga 3 Final in die Tiefen der Regionalliga für vielleicht lange Zeiten abzudriften.

NO WAY OUT MSV DUISBURG​
 
Kein Tempo, keine Defensive, keine Ecken...

Drei Baustellen, die sich wie ein Kaugummi durch die Saison ziehen...

Wir sind in allen Spielfeldbereichen gedanklich, läuferisch und spielerisch viel zu langsam, bekommen defensiv Gegentreffer mit der gefühlten Leichtigkeit eines Testspieles (bei null Zugriff auf den Gegner) und versemmeln zwei Ecken in einer wichtigen Spielphase, indem sie noch nicht einmal den Strafraum erreichen. Puuuhh...

Glückwunsch an Osnabrück, auch in der Höhe absolut verdienter Auswärtssieg. Absolut...

Heute haben wir leider nicht nur am Gegner (u.a. Opoku) gemerkt, dass die Konkurrenz mit einer völlig anderen Geschwindigkeit unterwegs ist als unsere "erfahrene" und "gereifte" Truppe, sondern auch am eigenen agilen Julian Hettwer. Jugendliche Frische, Unbekümmertheit und Dynamik drücken dem Spiel immer häufiger ihren Stempel auf, leider haben wir deutlich zu wenig davon...

Fazit: 6 Kirschen zu Hause gegen Osnabrück, was für eine inakzeptable Klatsche, selbst wenn der Gegner offensiv bockstark aufgespielt hat...

In diesem Sinne...
 
Komplette Bankrotterklärung der Verteidigung! Das ist nicht drittligareif, das sollte nun jeder bei dem Blick auf die Tordifferenz, insbesondere auf die Gegentore, verstanden haben:

48 Gegentore in 24 Spielen!
Wir haben also seit anderthalb Jahren und drei Transferfenstern die schlechteste Verteidigung der Liga.

Ich habe jetzt im privaten Umfeld schon oft gehört, dass es ja bei den letzten drei Heimspielen um "Gegner aus dem Aufstiegskampf, die oben mitspielen" ging. Das ist auch absolut richtig, die waren einfach eine Klasse besser als wir und haben uns schlichtweg weggefrühstückt. Aber schaut euch bitte die Tabelle an, da geht es grob gesagt um die halbe Liga, wenn wir über Aufstiegskandidaten sprechen, weil es dieses Jahr so eng ist!

Also sollen wir jetzt in der Hälfte aller Spiele so untergehen "weil der Gegner ja oben mitspielt?"

Ich kann nicht mehr. Hatte mich schon so über die Botschaft gefreut, Sonntag wieder ins Stadion gehen zu können und jetzt das...
 
Heute mache ich sie in erster Linie an Hagen Schmidt fest.

Ich auch. Mir fehlt mittlerweile jedes Verständnis für diese "Taktik". Weil sich die :kacke: fast jede Woche wiederholt. Sobald ein Gegner ein bisschen kicken kann, spielen die um uns herum wie um Stangen im Training. Jeder Gegner freut sich über unser Pressing. Weil man spielend leicht vorbei kommt und dann dahinter riesen Räume findet, wo man unsere Abwehrspieler einfach überlaufen kann. Das ist das Gegenteil von Kompaktheit.

Natürlich hat die Unkompaktheit manchmal auch Vorteile. Wir haben in Umschaltsituationen immer wieder Personal vorne und machen deswegen auch gut action nach vorne. Aber das rechtfertigt diese "Spielidee" nicht.

Wenn ich wirklich aus einem hohen Anlaufen schnell umschalten und kontern will, brauche ich viel mehr Balleroberungen. Und das geht nur mit einem lenkenden Pressing und klar definierten Zugriffsmomenten und -zonen. Die haben wir einfach nicht. Wir laufen nur dumm vorwärts an. Selbst in den Momenten direkt nach der Halbzeitpause, als wir Osnabrück etwas gestresst bekommen und zum Bolzen zwingen, klingelt es kurz danach hinten. Was soll das also? Wo ist der Mehrwert?

In Halbzeit 1 gab es manchmal Phasen, wo wir im Mittelfeld ein paar Ballgewinne hatten und Yeboah dann gut geschickt bekamen. Solche Situationen hätten wir viel mehr, wenn wir kompakter stehen würden. Wieso stehen wir immer so weit auseinander?

Und auch aus dem eigenen Ballbesitz erzeugen wir fast nur Gefahr über individuelle Qualität (heute Yeboahs Drehung, Stoppels Riecher, Hettwers Speed, Aziz Effektivität, gute Schlüsselpässe von Knoll und Frey). Ich sehe da aber kaum Torgefahr aus der Spielanlage heraus.

Und wenn ich das Argument höre, dass unsere Mannschaft zu langsam ist, dann ist diese Taktik schlicht ungeeignet für den Kader. Wieso wird daran mit aller Macht immer wieder festgehalten? Das müssen doch alle Beteiligten sehen. Schmidt, Bajic, Klug, Grlic. Es ist im Moment wirklich erschreckend und ein Armutszeugnis für alle die, die für die taktische Ausrichtung verantwortlich sind.

P.S. Gute Idee die Dreierkette nach der Yeboah Verpflichtung wieder aufzulösen. Dabei war sie zweieinhalb Spiele wenigstens einigermaßen stabil hinten.

Osnabrücks Trainer auf die Frage : Die Tore sind alle über aussen gefallen , sonst geht es eher durch die Mitte.

Saarbrücken oben drüber, Magedburg mitten durch, Osnabrück außen herum. Wir machen den Weg frei. Wo auch immer der Gegner seine Stärken hat :jokes68::tisch::jokes4::streit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schwer in Worte zu fassen. Es sind immer wieder so dumme Fehler, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann..
Können Ivo oder Hagen was dafür, dass Rolf sich zweimal anstellt wie ein Kreisligaspieler? Nein. Feltscher ist venezianischer Nationalspieler..

Das zieht sich durch die ganze Mannschaft. Wieder waren eigentlich alle Gegentore relativ einfach vermeidbar.
Beim dritten braucht Knoll das Ding nur in die Tribüne bolzen, beim vierten Bretschneider nur in den Zweikampf gehen im Mittelfeld, oder wenigstens das taktische Foul ziehen, usw.

Irgendwann ist genug. So viele "Kleinigkeien" ergeben ein großes Ganzes.

Die letzten drei Jahre wurde die Mannschaft mal getauscht, der Misserfolg blieb.
Die letzten drei Jahre hatten wir wie viele Trainer?
Der Misserfolg blieb.

Ich freu mich bisher immernoch auf jedes Spiel, aber irgendwann muss mal was passieren...
 
Mega Leistung. Ich bin echt angetan von diesem Kampf und diesem absoluten Willen. Endlich steht unsere Abwehr gut, das Mittelfeld und der Angriff harmonieren zu 100%. Phantastische Leistung. So klappt das auf jeden Fall mit dem Aufstieg.

Und nachdem ich dann die XBOX ausgeschaltet und nach dem Ergebnis meiner Trümmertruppe geschaut habe war es wie immer. Ach ne nicht wie immer. Wir schaffen es selbst von Osnabrück 6 Gegentore zu bekommen. Ein Gegner der wohl das letzte mal vor Jahren 6 Tore geschossen hat. Ein Gegner, der sonst die Spiele eher knapp gewinnt.

P.S. Lieber MSV Duisburg Ich würde gerne noch wissen, was die Spieler, die sich Spieler des MSV schimpfen, eigentlich hauptberuflich machen? Ist das bekannt?
 
Es ist schwer in Worte zu fassen. Es sind immer wieder so dumme Fehler, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann..
Können Ivo oder Hagen was dafür, dass Rolf sich zweimal anstellt wie ein Kreisligaspieler? Nein. ..

Doch, der EINE stellt ihn auf und wechselt ihn nicht aus, der ANDERE findet ihn so gut, dass wir keine Alternative brauchen.
 
An die Jüngeren hier , es gab mal Zeiten da hatten die Gegner Angst an die Wedau zu kommen.

An die Älteren hier , erzählt Eueren Enkeln davon.
Es gab einmal einen Fussballverein in Duisburg ...

Ich bin einer von den älteren.
Ich sah Bella,Pirsig,Heidemann, Sabath spielen,später kam noch Dietz hinzu.
Ein Gerd Müller hat es nie gewagt,in unseren Strafraum einzudringen.
Er wußte,dort wartet Mister Eisenfuß auf ihn.
 
Es dauert nicht mehr lange und unser "Qualitäts-Kader" wird zweistellig verlieren!

Wahrscheinlich aus Angst vor dem noch geöffneten Transferfensters und der Gefahr dass der Stammplatz durch ne Neu-Verpflichtung futsch sein könnte, gab man in Wiesbaden nochmal Gas! Jetzt sitzt man wieder im sicheren Boot und kann sich genüsslich die E**r kraulen!

Die Schande von Duisburg fand nicht im Dezember gegen Osnabrück statt, nein die Schande von Duisburg trägt Zebrastreifen auf dem Platz und sitzt in den warmen Logen in der Arena! Ich kann weder den unfähigen Haufen auf dem Platz, noch neben dem Platz sehen! Die sind noch schlechter als der KFC Uerdingen es war bzw. ist!

15 Gegentore in den letzten 3 Heimspielen! In Worten FÜNFZEHN!!!!! Das hat es in der Geschichte des MSV noch nie gegeben! Ich schäme mich masslos über die Versage auf und neben dem Platz!
 
Weiß gar nicht, wie die gegnerischen Trainer immer auf die Idee kommen, wir dürften vom Kader her gar nicht da unten stehen.
Der Osnabrücker Kollege war ja nicht der erste, der das sagte.
Fast alle sagen das.
 
Ich frage mich wirklich wen man von dieser Graupentruppe neben Wald, Grlic und dem völlig überforderten Jugendtrainer noch alles nicht mehr gebrauchen kann?
Die Liste ist lang und wahrscheinlich geht der Wunsch eines völligen Neuaufbaus ohne die Totengräber Wald und Grlic nur über einen Abstieg. Seit heute ist der wieder wahrscheinlicher geworden und den Berater kann sich der Wald auch sparen.
Die können wirklich froh sein das kaum mehr Fans ins Stadion dürfen.
 
Ich bin einer von den älteren.
Ich sah Bella,Pirsig,Heidemann, Sabath spielen,später kam noch Dietz hinzu.
Ein Gerd Müller hat es nie gewagt,in unseren Strafraum einzudringen.
Er wußte,dort wartet Mister Eisenfuß auf ihn.
Wenn der eigene Vatta neben einem sitzt und Tränen in den Augen hat, da fragt man sich ernsthaft: Ist dieser Verein es überhaupt wert?
 
Klare Tendenz zu erkennen in den letzten Heimspielen:
4 gegen Saarbrücken
5 gegen Magdeburg
6 gegen Osnabrück
7? am Sonntag gegen BVB 2

Es fehlen einem echt die Worte, dieses "Verteidigen" zu durchschauen!!!

Unglaublich und beschämend!

Das einzige, was die "Mannschaft" wachrütteln könnte ist, die sportlichen Verantwortlichen von ihren Aufgaben zu erlösen!
Schlimmer als Galgenhumor kann es eh nicht mehr werden!!!

Endlich ist die angekündigte Serie da,, ein Hoch auf den SD :=)
 
Wenn der eigene Vatta neben einem sitzt und Tränen in den Augen hat, da fragt man sich ernsthaft: Ist dieser Verein es überhaupt wert?

Wir sind der Verein, unsere Eltern, unsere Großeltern, wahre Legenden wie unser Tornado, Dietz und viele weitere Spieler.
Die aktuellen Verantwortlichen haben überhaupt nichts mit irgendwelchen Werten unseres Vereins zu tun.
Und selbst wenn es diesen Verein irgendwann nicht mehr geben mag, leben die Erinnerungen und Werte in unseren Herzen weiter.

Das dürfen wir uns weder von Ingo, Ivo oder irgendwelchen Leuten nehmen lassen!
 
Seit langer Zeit endlich mal wieder so etwas wie Vorfreude auf ein Spiel gehabt und dann das.

Das schönste am Spiel: der neue Fanschal!

Ach ja, wenn ich könnte würde ich eine Anzeige gegen Wald und Grlic tätigen: wegen unterlassener Hilfeleistung gegenüber des Niedergangs eines Traditionsvereins.

SCHÄMT EUCH, SCHÄMT EUCH ALLE IN GRUND UND BODEN.
 
Es ist gekommen, wie viele es befürchtet haben. Osnabrück hat uns im gern genommenen Wiederholungsspiel nach der "Schande von Duisburg" dankend aus dem eigenen Stadion geschossen. Die Schande von Duisburg 2.0.

Aus welchem Material haben unsere Jungs eigentlich ihre Schuhe? Muss wohl Blei sein. Die gesamte Osnabrücker Mannschaft schien gefühlt individuell doppelt so schnell. Schon in der ersten Minute konnte man es wieder ahnen: Das wird nix. Magdeburg reloaded. Der Gegner zeigte eine ganz andere Körpersprache und man spürte die Energie, den Siegeswillen.

Die nächsten Trikothosen sind besser braun.
 
Wir sind der Verein, unsere Eltern, unsere Großeltern, wahre Legenden wie unser Tornado, Dietz und viele weitere Spieler.
Die aktuellen Verantwortlichen haben überhaupt nichts mit irgendwelchen Werten unseres Vereins zu tun.
Und selbst wenn es diesen Verein irgendwann nicht mehr geben mag, leben die Erinnerungen und Werte in unseren Herzen weiter.

Das dürfen wir uns weder von Ingo, Ivo oder irgendwelchen Leuten nehmen lassen!
Danke Wir haben uns Meidericher Vizemeister danach angeschaut, einen getrunken und geschwärmt wie stolz man damals war . Ich bin aufgewachsen mit Hopp, Wohlert und Közle. Das waren glorreiche Zeiten zu jetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben