Wer wird neuer Geschäftsführer Sport?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wird aber kein Sportdirektor sein. Dessen wichtigste Aufgabe ist die Kaderplanung, die ja beim aktuelle Kader nicht so richtig hingehauen hat. Hier müssen es jetzt die richten, die vom alten SD angeheuert wurden. Dazu gibt es keine alternative. Ob selbst ein neuer Trainer (Nummer wieviel dann?) daran etwas Positives zu beitragen könnte?

Ich bin fest davon überzeugt das wir einen Trainer finden können, der mehr Punkte pro Spiel holt als Hagen Schmidt. Einen vernünftiger Sportdirektor werden wir nur in Liga 3 finden. Die Zukunft des Vereins weiter in die Hände eines überforderten und unerfahrenen Trainers namens Hagen Schmidt legen? Nein danke!
 
. Die Zukunft des Vereins weiter in die Hände eines überforderten und unerfahrenen Trainers namens Hagen Schmidt legen? Nein danke!

Ich bestreite nicht, dass die Schmidt-Lösung keine zielführende ist und war, aber ich gebe zu bedenken, dass mit dieser Mannschaft schon einige Trainer gescheitert sind, auch solche mit Erfahrung. darunter auch ein Feuerwehrmann.
 
Wie wird das ablaufen bei der sportlich inkompetenten Vereinsspitze ... Ich denke da werden sich jetzt einige Damen und Herren bewerben um diesen Posten und die Gremien gucken sich einen oder eine aus.
Das kann ja dann nur besser werden. Nach dem Motto die Blinden suchen den nächsten Einäugigen.
Vielleicht spielt ja der Ulf Schott da schon mal eine entscheidene Rolle das wäre die andere Variante. Der muss ja dann ja schon eher mit dem zusammen arbeiten auf sportlicher Ebene und der vorgegebenen
Route eines Aus -und Weiterbildungsvereins.
 
Vermutlich werden sich an dieser Abwehr alle Trainer die Zähne ausbeißen, womit sich der Kreis wieder schließt und wir bei IG sind. Ein neuer SD kann das nicht mehr ändern und ein neuer Trainer muss die Abwehr mit den gleichen Spielern zum zwanzigsten Mal neu formieren. Wir sollten es mal mit einem Voodoo Priester versuchen.
 
Ich bestreite nicht, dass die Schmidt-Lösung keine zielführende ist und war, aber ich gebe zu bedenken, dass mit dieser Mannschaft schon einige Trainer gescheitert sind, auch solche mit Erfahrung. darunter auch ein Feuerwehrmann.

Die Frage ist wie man Dotchev in dieser Saison einordnet. Meiner Meinung nach nicht als Feuerwehrmann, er sollte ja schon etwas aufbauen, das hat er nicht geschafft. Ich bin aber trotz aller Kritik an Grlic und Wald ihrer Meinung, dass Dotchev einfach ausgebrannt war, viel besser läuft es in Aue auch nicht.
Sollten wir nur die Wahl zwischen einem ähnlich ausgebrannten Trainer und Hagen Schmidt haben, würde ich auch keinen neuen Trainer verpflichten.

Aber ansonsten hat Dotchev zumindest in der letzten Saison gezeigt, dass eine untrainierbare, abgeschriebene Mannschaft auch vom dritten Trainer der Saison noch ins Ziel gebracht werden kann.

Wir brauchen jemanden mit viel Erfahrung und der nötigen Energie die es für diese Mission braucht. Man muss bereit sein für einen enormen Kraftakt, gerade auf psychischer Ebene.
 
Umbenennen oder hier kann zu!

Wer jetzt immer noch nicht verstanden hat, dass wir einen GESCHÄFTSFÜHRER Sport dringend benötigen, der hat's immer noch nicht begriffen.
Wir brauchen jemanden, der auch zu seinen Entscheidungen steht, und nicht im Nachhinein immer andere für eigene Fehlleistungen verantwortlich macht.

Wenn wieder nur ein "Direktor" kommt, der dann die beiden ahnungslosen GF's alle Verträge unterzeichnen lässt und sich damit aus der Verantwortung stiehlt, gehen wir schneller unter als die Titanic. Genau jetzt ist der Zeitpunkt, die maladen, schon fast kranken und stark mitverantwortlichen Strukturen (e.V. <--> KGaA) für den Niedergang, endlich mal zu ändern.

Ingo W. sollte diese einmalige Chance dazu endlich mal nutzten. Jeder halbwegs ordentliche Berater im professionellen Fussball-Business würde ihm auf jeden Fall dazu raten...
Ansonsten kann er direkt ob seiner Untätigkeit in dieser Hinsicht in der vergangenen fast Dekade als nächster seinen Rücktritt anbieten!
 
Bevor hier Namen gehandelt werden, sollte man erst einmal Wert auf ein generelles Anforderungsprofil legen.

Da muss man gar nicht so viel drauf schreiben.

1. Würde überhaupt unter den gegebenen Umständen hier arbeiten.
2. Ist einigermaßen qualifiziert und geeignet.

Da bleiben am Ende höchstens zwei bis drei Leute übrig.
Die Vorstellung hier, dass man sich da jetzt nur überlegen muss, welchen Topmann man denn nun verpflichten will, ist irgendwo zwischen putzig und erschreckend.
 
Wie sieht eigentlich die Kompetenzverteilung in Freiburg aus? Mir imponiert schon lange, dass sie dort mit Finke, Dutt und Streich nur drei Trainer in über 20 Jahren hatten. Und auch wenn unsere Vereinsführung immer was von Ausbildungsverein schwafelte, musste ich eher an den SCF denken, als an unseren Katastrophen-Verein. :nunja:
 
Für Schmedes sprechen vorallem seine Kontakte in die Niederlande, seine Erfahrungen als Scout beim HSV und die Art der Trainer die er in Osnabrück verpflichtet hat. Dazu jemand ohne MSV Vergangenheit. Für uns wäre das ein wirklicher Neuanfang und schritt in die richtige Richtung.

Aber bis dahin brauchen wir jemanden der uns in der Liga hält!

Wie geil. Mister Ahnungslos und Widerspruch in Bestform! Und sein(e) zustimmenden Kollegen im Schlepptau...

Die Art der Trainer, die er in Osnabrück verpflichtet hat??? Okay, lass mal nachsehen...

Marco Grote zu Beginn des Abstiegsjahres 20/21 kam als reiner JUGENDTRAINER nach Osnabrück in Liga 2! Als reiner JUGENTRAINER! Und das schlägst Du vor, der mit einem penetranten Gesäusel hier gegen die Tatsache schießt, dass HS bislang ja nur Jugendtrainer gewesen sei??? Brüller!!! Absoluter Brüller!!! Okay, er hat ihn dann ja entlassen und dafür wen geholt? Markus Feldhoff! Als Feuerwehrmann. Bis dato nur was? Ah, diverse Co-Trainer-Jobs...

Nix gegen Schmedes, überhaupt nicht. Interessanter Mann...

Aber Du haust hier echt einen Klops nach dem anderen raus! Gefühlte 50 Spielernamen pro Saison, 10 Trainer (Spielidee "bunte Tüte"), am besten gehen Vorstand, SD und das Trainerteam alle gleichzeitig, wir verpflichten operierte Spieler, nicht freigegeben Bewerber, wenn die Art der Abwehrkette nicht passt, großes Gejaule und die Verantwortlichen werden bei jeder ersten Gelegenheit als inkompetent in den schönsten Superlativen und artverwandten Synonymen abgestempelt. Geld ist kein Problem und jepp, Du hast die Lösung bzw. brüllst auf jeden Fall laut raus, wie es nicht geht. Oh virtuelles Spieglein, wo bist du...???

Wenn Selbstüberschätzung eines Namens bedarf: Du bist mit in der Verlosung...

Das inhaltliche Chaos und pure Wildheit an Begründungen, Darstellungen & Co. ist mitunter derzeit echt schauderhaft im Portal und leider auch Ausdruck des Zustandes beim MSV...

Es gibt genügend Ansätze, genügend berechtigte Kritik, genügend dringend notwendige To Dos für den Verein, allein die Klugscheißermentalität des ein oder anderen überschreitet leider noch die Baustelle, welche die Zebras hier und dort offenbaren...

Aber der pöse HS sagt ja pöse Dinge wie "die Schlauen" in das Mikrophon. Pfui pfui...

Wohl dem, der meint, er sei hier der bessere Vorstand, SD, Trainer & Co....

Playstation-Heroes...

Mir geht es einzig und allein um das Überleben und die Zukunftsfähigkeit des MSV. Der sportliche Zustand des MSV ist gewiss alarmierend (nein, katastrophal), der weniger sichtbare Zustand im Hintergrund lässt hier und dort auch nichts Gutes erahnen. Wahrlich nicht...

Ich liebe Diskussionen und Gegensätze! Das gehört zum Leben im Sport! Zum Leiden, zum Hoffen, zur Angst, zur Panik, zur eigenen Idee! Dafür habe ich vollstes Verständnis! Aber die Penetranz der Besserwisserei, dieses "Heckenschützendasein", basierend auf Halbwissen, Spekulationen, Unwahrheiten & Co. in Kombination mit "großen Worten" ist und bleibt (für mich) demaskierend. Okay, mitunter auch belustigend... :-)

Vielleicht sollte der ein oder andere hier mal ein bisken weniger auf die große Kacke hauen und sich selber weniger "wichtig" nehmen...

In diesem Sinne...

Schönen Wochenstart...
 
@Thor70 Sagst du mir haha.

Du kannst ja bei Hagen Schmidt nicht mal differenzieren, dass er perspektivisch richtig ist aber der Zeitpunkt der Verpflichtung falsch ist. Dementsprechend ist meine Aussage zu Schmedes sowas von überhaupt kein Widerspruch.

Ich weiß das wird deinen Horizont weit überschreiten, aber man kann perspektivisch für den Weg mit perspektivisch arbeitenden Trainern aus NLZs von Bundesligisten sein und Hagen Schmidt für die AKTUELLE Situation des Existenzkampfes die völlig falsche Wahl halten ;).

In diesem Sinne.

Mach den Kopp zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach es doch besser, schreib hier was konstruktives und bewirb dich als SD bei unserem schönen Verein. Der User @Spartacus macht halt Vorschläge und beteiligt sich an Diskussionen.
 
Dann mach es doch besser, schreib hier was konstruktives und bewirb dich als SD bei unserem schönen Verein. Der User @Spartacus macht halt Vorschläge und beteiligt sich an Diskussionen.
Ja, aber die Frage ist doch die Sinnhaftigkeit mancher Vorschläge. Wenn ich Voss, Schmidt oder Schacht lese, wirst du doch bekloppt. Leute die null Ahnung vom Geschäft haben. Und dann fangen die Leute an mit Thioune und Preetz, die beide zusammen verdienen, wie unser gesamter Kader.
 
Wie sieht eigentlich die Kompetenzverteilung in Freiburg aus? Mir imponiert schon lange, dass sie dort mit Finke, Dutt und Streich nur drei Trainer in über 20 Jahren hatten. Und auch wenn unsere Vereinsführung immer was von Ausbildungsverein schwafelte, musste ich eher an den SCF denken, als an unseren Katastrophen-Verein. :nunja:

Jochen Saier ist Vorstand Sport, vorher (lange) Nachwuchs Koodinator
Klemens Hartenbach ist Sport Direktor, vorher (lange) Chef Scout
Hinzu kommt Martin Schweizer als "Nachwuchs-Chef", vorher (lange) Nachwuchs Trainer und 4 weitere Scouts.

Saier ist 20 Jahre im Verein und war 23 als er als Nachwuchskoordinator gestartet ist, Hartenbach 16 ist Jahre dabei.

Solche Strukturen sind hier schwer denkbar, dafür musste man auch im NLZ mit einem gewissen Herren erstmal aufräumen der meiner Meinung nach auch Teil des Problems ist.
 
Wie sieht eigentlich die Kompetenzverteilung in Freiburg aus? Mir imponiert schon lange, dass sie dort mit Finke, Dutt und Streich nur drei Trainer in über 20 Jahren hatten. Und auch wenn unsere Vereinsführung immer was von Ausbildungsverein schwafelte, musste ich eher an den SCF denken, als an unseren Katastrophen-Verein. :nunja:

Früher war der Präsident zuständig, also Achim Stocker. Inzwischen, also seit man sich, trotz Dasein als e.V., an die modernen Strukturen angepasst hat, gibt es einen Vorstand Finanzen, Organisation und Marketing, der mit dem sportlichen Geschehen allerdings nicht wirklich viel zu tun hat. Der sportliche Bereich liegt in der Hand vom Vorstand Sport Jochen Saier (studierter Sportökonom) und Sportdirektor + Chefscout Klemens Hartenbach. Wobei Saier weniger der Vorgesetzte von Hartenbach ist, sondern die zwei das im Team machen. Hartenbach sichtet die Spieler, stellt erste Kontakte her, führt Gespräche und Saier führt letztendlich die Vertragsverhandlungen, bzw. ist für die Vertragsgestaltung zuständig.

Was nun den Trainerverschleiß angeht, liegt das zu großen Teilen halt auch daran, dass man praktisch nie außerhalb der eigenen Vorgaben lag (Top25). Erst als es Richtung 3. Liga ging bekam Stocker Panik und hat die Trennung von Finke angeleiert. Die Situation heute ist nochmal besonders speziell...
 
Frage ist wie einige ruhige Köpfe hier schon schrieben — was ist überhaupt erstmal das Anforderungsprofil…

Ich denke uns allen ist ungefähr was im Kopf.

Jemand der langfristig denkt, konzeptbasiert arbeitet und einen Verein am besten mitreißen kann….jo, welcher Verein sucht das nicht?

Ich denke am besten wird hier jemand junges passen, der bereit ist ein gewisses Risiko einzugehen und sich nicht zu schade ist, Strukturen und gegenteilige Meinungen aufzubrechen und auch innerhalb des Vereins zu bekämpfen. (Erfahrung wäre natürlich ein Bonus an dem ich nicht glaube, das irgendein „Name“ aktuell realistisch ist, der dafür steht)

Mir persönlich ist egal ob das jetzt ein GF oder SD wird. (ein GF hat dann wohl mehr Entscheidungsgewalt oder, das macht dann vielleicht mehr Sinn, ist dann natürlich eine Grundsatzfrage die der Verein aktuell erstmal selber klären muss)

Wichtig ist die fachliche Kompetenz im Hinblick auf die Kaderzusammenstellung, sowie die generelle Ausrichtung im Verein — inwiefern hängt die zusammen, soll sie zusammenhängen und was hat der Verein überhaupt für eine Idee oder Philosophie.

Mehr oder weniger wird dem neuen SD ja hier die Zukunft des Vereins in die Hände gelegt….Das ist schon eine große Aufgabe.

Das Problem was ich halt sehe, ist das immernoch 70—80 Prozent der etablierten sportlichen Leitungen in den unteren Ligen im Profifußball wahrscheinlich ähnlich wie ivo arbeiten…

Ich denke es braucht wirklich jemand ganz ganz mutigen und frischen, der sich richtig was traut.

Es sollte auch kein Schnellschuss sein, was bringt das?

Irgendwie über die Ziellinie robben dieses Jahr — dann versuchen WIRKLICH vereinsintern bzw. mit den Fans kommunizierend ein Leitbild zu schaffen, an das man sich eben auch hält und nicht beim ersten Nackenschlag über Bord wirft.

ich hoffe der Herr Schott kann uns behilflich sein — vielleicht tritt er ja jetzt schon in Erscheinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Toto Wohlert hatte ich gestern Abend auch umgebend gedacht. Von seinem Studium zum Diplom Sportmanager und seiner Tätigkeit als Kaderplaner und scout bei der Hertha wusste ich schon länger.

Aber war seine arbeit als Kaderplaner bei der Hertha wirklich gut? Ich meine die Berliner hatten Kohle wie Heu und spielen immer fleißig im Keller mit. Selbst Union überflügelt sie seit 3 Jahren.

Ich kann mich an echt viele Flops als Transfers erinnern.

Puh wird schwierig

SOLLTE Ferenc Schmidt wirklich so einen Post rausgehauen haben (finden tue ich da außer die Behauptungen nämlich nichts), kann man das getrost überhören. Qualifikation nicht vorhanden. Die Zeit für Experimente ist vorbei.

ABER ich habe nicht nur keinen Post dazu von ihm gefunden, sondern zu dem Thema bei Facebook auch eher was anders gelesen wie manch einer hier behaupt

Denn dort steht nicht, dass er SD werden will. Dort steht er hätte einen Trainer und SD parat. Einen der 2 Jahre beim MSV gespielt hat....und die 3. Liga und die Regionalliga aus dem FF kennt

Also kein Wort das er SD werden will.

Interessieren würden mich die Namen schon
 
Da muss man gar nicht so viel drauf schreiben.

1. Würde überhaupt unter den gegebenen Umständen hier arbeiten.
2. Ist einigermaßen qualifiziert und geeignet.

Da bleiben am Ende höchstens zwei bis drei Leute übrig.
Die Vorstellung hier, dass man sich da jetzt nur überlegen muss, welchen Topmann man denn nun verpflichten will, ist irgendwo zwischen putzig und erschreckend.

Ich denke schon, dass nach der hier gemachten Erfahrung ein Umdenken in der Frage erlaubt ist, welches Anforderungsprofil ein künftiger SD haben sollte. Einen weiteren Novizen nach dem MSV-Prinzip "Hoffnung" halte ich wenig zielführend. Auch die 3. Liga ist eine Profiliga und da darf es ruhig von der theoretischen Ausbildungsseite ein Sportökonom mit betriebswirtschaftlichem Wissen sein. Seine Praxiserfahrung sollte zumindest durch den Nachweis in einer gleichgelagerten Tätigkeit untermauert sein. Dieses Anforderungsprofil hat nichts mit den Attributen eines Topmannes zu tun, sondern umschreibt lediglich die Grundvoraussetzungen, die heutzutage erforderlich sind. Mal unabhängig von der Frage, wer unter den derzeitigen Umständen hier arbeiten würde, gibt es sicherlich in dieser Kategorie mehr als einen oder zwei Kandidaten. Erschreckend und weniger putzig fände ich ein Auffüllen der Vakanz mit einem erneuten Novizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Schmedes spräche, dass er bis lang noch nirgendwo entlassen wurde
Die Aussagekraft finde ich stark begrenzt. Es gibt absolute Chaosvereine, die für den jeweiligen Mann reizvoll waren. Persönliche Beziehungen, die erfolgreichem Wirken im Wege standen. Oder Seilschaften, welche dafür gesorgt haben, dass jemand partout nicht entlassen wurde. Mal ganz abgesehen davon, dass wir uns ein solches Kriterium gar nicht leisten können. Wir sind zwar nicht irgendwer, allerdings deutlich unattraktiver als einstmals. So ehrlich muss man leider sein.

Ich hoffe zuvorderst – dass wir nicht absteigen, logisch. Dann jedoch auf eine neue sportliche Leitung, die endlich mal nachvollziehbar handelt. Punkte der Arbeit müssen sich miteinander verbinden lassen, sodass Struktur und Plan deutlich werden. Ob das zum Erfolg führt, ist da noch gar nicht die Frage. Was allerdings nicht sein kann, dass wieder viel zu viel Stückwerk abgeliefert wird wie in Ivos Amtszeit. Scheitern darf man, nur bitte nie mehr so dermaßen planlos. Die genommene Entwicklung kam nicht aus heiterem Himmel.
 
Jemand der langfristig denkt, konzeptbasiert arbeitet und einen Verein am besten mitreißen kann….jo, welcher Verein sucht das nicht?


Ich denke es braucht wirklich jemand ganz ganz mutigen und frischen, der sich richtig was traut.

Ich denke auch, dass das die wichtigsten Punkte sein werden.

Mal ein paar Namen in den Raum, welchen ich durchaus zu traue hier wirklich zu landen und denen ich entsprechende Handlungen zutraue.

Toto Wohlert

https://www.transfermarkt.de/torsten-wohlert/profil/trainer/21431

Ja er ist im Sommer gegangen worden bei der Hertha, hat davor aber sehr erfolgreich gearbeitet. Als Kaderplaner war er zudem nur für "U23-Spieler" zuständig.
Das war durchaus erfolgreich mit bspw. Platte und Stark.
Allerdings lebt er jetzt schon seit Jahren in Berlin. Ist die Frage ob er zurück will.
Zudem wäre es wieder mal ein "Experiment". Daher hoffe ich, wenn er zur Verfügung steht, dass er jemanden neben sich bekommt.
Ich denke da an das Mainzer Modell wo Martin Schmidt SD wurde und Christian Heidel im Rücken hat.

Thomas Linke

https://www.transfermarkt.de/thomas-linke/profil/trainer/5176

Er war lange mit gutem Erfolg in Ingolstadt tätig. Seitdem kam da nicht mehr viel. Ich traue ihm aber zu, dass er hier durchfegt und gute Ideen mit bringt.
Nach zwei Jahren "ohne Job" ist durchaus denkbar, dass er in Liga 3 geht.

Erik Stoffelshaus

https://www.transfermarkt.de/erik-stoffelshaus/profil/trainer/51318

Ist aus der Region. Lange sehr gute Arbeit in der Knappenschmiede und anschließend in Moskau. Allerdings niemand für die erste Reihe mMn dafür ist er zu ruhig.

Gerhard Zuber

https://www.transfermarkt.de/gerhard-zuber/profil/trainer/29294

Ich fand seine Arbeit auf :kacke: sehr gut. Allerdings bin ich nicht sicher ob er finanzierbar ist.


Und natürlich gibt es noch einen Jochen Kientz, wobei da ja immer noch nicht klar ist, was da eigentlich wirklich passiert ist beim Waldhof.
Aber der könnte richtig aufräumen.
 
Sorry für Off-Topic aber Ferenc Schmidt, bei aller Liebe und Respekt für eine Legende, soll doch einfach mal die Klappe halten. Ich kann diese andauernden Ex-Spieler nicht mehr lesen, die wie die Ratten aus den Löchern kommen, um sich für eine Position ins Spiel zu bringen. Die Kritik in den letzten Wochen und Monaten waren absolut berechtigt und OK aber jetzt ist hier ein Cut erfolgt und es wird eine neue sportliche Ausrichtung geben. Es ist doch absolut utopisch, dass ein Ferenc Schmidt ohne Qualifikationen in diesem Bereich auch nur irgendeinen Finger für den wichtigsten Schritt der Vereinsgeschichte krümmen darf.

Zum Thema Sportdirektoren sind der ein oder andere interessante Kandidat auf dem Markt. Fokus bitte auch unbedingt auf diverse Chefscouts der erfolgreichen Vereinen. Oftmals sind die Chefscouts, die eigentlichen versteckten Genies, die nur auf eine Beförderung zum Sportdirektor warten. Da gibt es einige interessante Personalien. Die Kompetenzen und Handlungen sind dabei sehr ähnlich.
 
Laut einer FB- Gruppe hat sich wohl der Politisch Rechts ausgerichteter und Afd Wähler F. Schmidt ins Gespräch gebracht! Angeblich stünde er bereit, sogar mit einer Trainer-Crew! Na dann gute Nacht!

Wenn sich einer andauernd selbst ins Spiel bringt, fände ich das auch nicht prickelnd als Lösung, aber wie er politisch tickt ist allein seine Sache. Heutzutage wo fast jeder rechts oder links ist (Beides schlecht für mich), wird es schwierig einen Mann „der Mitte“ zu finden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also muss auch sagen bin erstmal für eine Doppelfunktion SP TR und da würde mir direkt Achim Beierlorzer einfallen glaube der hat genug Erfahrung um uns da sofort helfen zu können wäre verfügbar aber ob der Bock darauf hat ist was anderes und sich das antun möchte!!!!!
 
Wie geil. Mister Ahnungslos und Widerspruch in Bestform! Und sein(e) zustimmenden Kollegen im Schlepptau...

Die Art der Trainer, die er in Osnabrück verpflichtet hat??? Okay, lass mal nachsehen...

Marco Grote zu Beginn des Abstiegsjahres 20/21 kam als reiner JUGENDTRAINER nach Osnabrück in Liga 2! Als reiner JUGENTRAINER! Und das schlägst Du vor, der mit einem penetranten Gesäusel hier gegen die Tatsache schießt, dass HS bislang ja nur Jugendtrainer gewesen sei??? Brüller!!! Absoluter Brüller!!! Okay, er hat ihn dann ja entlassen und dafür wen geholt? Markus Feldhoff! Als Feuerwehrmann. Bis dato nur was? Ah, diverse Co-Trainer-Jobs...

Nix gegen Schmedes, überhaupt nicht. Interessanter Mann...

Also wären jetzt alle Jugendtrainer schlechte Trainer, nur weil Hagen Schmidt beim MSV, de facto versagt hat? Meiner Meinung nach nein. Könnte es eventuell ein andere Jugendtrainer besser? Irgendwer mit Sicherheit, nur den Einen zu finden ist die Crux. Nur weil ein Jugendtrainer wo anders funktioniert hat, muss er nicht bei uns passen. Ergo, egal wer kommt, man wird nie sicher sein, ob er einschlägt. Dafür gibt es einfach zu viele Faktoren, Persönlich- und Eitelkeiten im Profifußball. EinS portdirektor hat sein Umfeld zu kennen und danach zu sortieren. Das hat Ivo die letzten 2 Jahre mal gar nicht hinbekommen. Daher glaube ich: Egal wer aus dem Business kommt. Er wird besser als Grlic sein, nur wiegt das Ivo Erbe schwer. Vorschläge sind daher willkommen, schade das du keinen nennst, wenn man schon so eine flammende Laudatio hält.

Aber Du haust hier echt einen Klops nach dem anderen raus! Gefühlte 50 Spielernamen pro Saison, 10 Trainer (Spielidee "bunte Tüte"), am besten gehen Vorstand, SD und das Trainerteam alle gleichzeitig, wir verpflichten operierte Spieler, nicht freigegeben Bewerber, wenn die Art der Abwehrkette nicht passt, großes Gejaule und die Verantwortlichen werden bei jeder ersten Gelegenheit als inkompetent in den schönsten Superlativen und artverwandten Synonymen abgestempelt. Geld ist kein Problem und jepp, Du hast die Lösung bzw. brüllst auf jeden Fall laut raus, wie es nicht geht. Oh virtuelles Spieglein, wo bist du...???
Jo, dass Gejaule ist auch bei mir groß. Die Schmerzen die vom MSV ausgehen, sind bei uns Leidenden halt unerträglich. Kann nicht jeder so ein Chuck Norris sein, der keine Schmerzen verspürt.

Wenn Selbstüberschätzung eines Namens bedarf: Du bist mit in der Verlosung... [...]

Playstation-Heroes...

Diffamierendes Blabla... Kann man sich sparen...

Es gibt genügend Ansätze, genügend berechtigte Kritik, genügend dringend notwendige To Dos für den Verein, allein die Klugscheißermentalität des ein oder anderen überschreitet leider noch die Baustelle, welche die Zebras hier und dort offenbaren...

Dann nenn doch wenigsten ein bis zwei. Einer der diese nennt, hast du gerade recht "rund" gemacht.

Aber der pöse HS sagt ja pöse Dinge wie "die Schlauen" in das Mikrophon. Pfui pfui...

Sorry, dass war wirklich alles andere als smart. Braucht man nicht zu verteidigen so eine Flitzekacke. Maximal unprofessionell.

Vielleicht sollte der ein oder andere hier mal ein bisken weniger auf die große Kacke hauen und sich selber weniger "wichtig" nehmen...

Doppelmoral at its best!?
 
Schade das Marc Arnold seit letztes Jahr in Chemnitz als GF Sport tätig ist.
Das wäre für mich ein geeigneter Kandidat.
Hat in BS bewiesen, dass er eine Mannschaft entwickeln kann für den großen Coup.
Vll. könnte er dann bei seinem Kumpel TL nachfragen, ob dieser Bock auf eine 2. Runde rückwärts hätte. ;)

Naja, jetzt schellt der Wecker und ich stehe mal auf.

Ich denke, wenn einer kommt wird es der große unbekannte sein. Keiner mit Rang und Namen würde sich dieses Himmelfahrtskommando für die paar Kröten antun.
Hoffen wir dann nur, dass dieser unbekannte einfach ein glückliches Händchen hat.
 
Ich habe ihn an anderer Stelle schon genannt, mein Favorit ist Christian Hock, wenn er den Masochismus haben sollte einen solchen Job anzutreten.

Warum?
Hat nachweislich schon Erfolge in Liga 3 vorzuweisen
Hat nachhaltig über mehrere Jahre im gleichen Verein gewirkt und auch nach einem Abstieg mit dem Trainer, von dem er überzeugt war, erfolgreich weitergearbeitet
Ist noch nicht lange raus (30.06.2021), ist also noch am Puls des aktuellen Geschehens
Hat mE das gesunde Selbstvertrauen das es braucht, um bei unserer Gemengelage mit verschiedensten Interessen von Geldgebern, Anteilseignern und politischen Gremien die (hoffentlich) richtigen Entscheidungen durchzudrücken

Was spräche gegen ihn?
Wirkt so als wäre er ein etwas schwieriger und emotionaler Charakter, könnte sich also schnell verbrauchen in Kämpfen, die man besser mit Diplomatie angeht. Das gilt sowohl auf der Entscheider-Ebene, als auch im Kontakt zur einen oder anderen geschundenen Fanseele :rolleyes:
 
Ich habe ihn an anderer Stelle schon genannt, mein Favorit ist Christian Hock, wenn er den Masochismus haben sollte einen solchen Job anzutreten.

Warum?
Hat nachweislich schon Erfolge in Liga 3 vorzuweisen
Hat nachhaltig über mehrere Jahre im gleichen Verein gewirkt und auch nach einem Abstieg mit dem Trainer, von dem er überzeugt war, erfolgreich weitergearbeitet
Ist noch nicht lange raus (30.06.2021), ist also noch am Puls des aktuellen Geschehens
Hat mE das gesunde Selbstvertrauen das es braucht, um bei unserer Gemengelage mit verschiedensten Interessen von Geldgebern, Anteilseignern und politischen Gremien die (hoffentlich) richtigen Entscheidungen durchzudrücken

Was spräche gegen ihn?
Wirkt so als wäre er ein etwas schwieriger und emotionaler Charakter, könnte sich also schnell verbrauchen in Kämpfen, die man besser mit Diplomatie angeht. Das gilt sowohl auf der Entscheider-Ebene, als auch im Kontakt zur einen oder anderen geschundenen Fanseele :rolleyes:

Hock ist aber bei Wehen gegangen, weil er strukturelle Veränderungen nicht mittragen wollte. Das ist für mich in der aktuellen Situation fast ein KO-Kritierium .
 
Völlig egal wer‘s am Ende macht… BEVOR er überhaupt einen Handschlag getan hat isses für viele sowieso schon der falsche!

Von mir daher schonmal im Voraus an Mr.X ein herzliches

HAU AB!!!
 
Hock ist aber bei Wehen gegangen, weil er strukturelle Veränderungen nicht mittragen wollte. Das ist für mich in der aktuellen Situation fast ein KO-Kritierium .

Ich denke nicht, dass er grundsätzlich strukturelle Veränderungen nicht mitgehen möchte, sondern die in Wiesbaden geplanten. Und das ist ja auch sein gutes Recht, wenn er von etwas nicht überzeugt ist. Natürlich müsste sowas von vorneherein in Gesprächen dargelegt werden, wie der MSV sich zukünftig aufstellen will, aber sehe da kein KO Kriterium, sondern es eher positiv, dass er dann sagt, da mache ich nicht mit, anstatt „bis zum bitteren Ende“ Verantwortung für etwas zu tragen, wovon er nicht überzeugt ist.
 
Was macht eigentlich Ailton! Er kennt die Region und den Verein…

Also bei manchen Vorschlägen hier, muss man sich wirklich über die Qualität Gedanken machen. Größtes Manko bei Ivo war doch, dass er nicht die nötige Kompetenz hatte. Da sollte man schon überlegen, was die anderen dazu qualifiziert. Und dann ist da ein Schmidt oder Schacht halt raus…
 
@Pille

Ich habe einen Kollegen aus Braunschweig . Wenn dort der Name Marc Arnold fällt, schwillt vielen der Kamm.

Als es dort nicht mehr lief, hat es viele Parallelen zu unserem Ivo gegeben was Beratungsresistenz und Schuld von sich weisen angeht.
 
Ich habe keinen Namen parat - glaube aber das es jemand sein muss, der sich gut in Liga 3 und 4 mit dem man einen vernünftigen Plan entwickeln kann.
Bei aller berechtigter Kritik an IG, hat er diese Saison viele Spieler geholt, die hier gewünscht (Knoll, Feltscher, Bakalorz) waren oder applaudiert wurden. (Bakir, etc)
Dummerweise hat kaum jemand die Erwartungen, Hoffnung und Glaube unsererseits bestätigt. Auffällig ist, dass in anderen Verein viele Spieler spielen, die mir grundsätzlich weniger bekannt sind, aber stärkere Leistungen zeigen. Von daher trifft m.E. IG eine Teilschuld, weil die Spieler nicht zueinander für ein klares System passen. Von daher muss die Vision zur Spielidee und dann zu den SPielern passen. Ich glaube weiterhin, dass unser Kader von den Einzelspielern durchaus 3liga tauglich ist. Er passt nicht zusammen oder der Trainer kriegt es nicht hin....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben