Ich bin gespannt, was
@Okapi schreibt...
Na ja, ich irgendwie auch

Denn auch ich weiß jetzt, wo ich den Beitrag starte, noch überhaupt nicht, was am Ende herauskommt. Denn auch ich bin einerseits komplett ratlos, andererseits habe ich aber auch ad hoc 1.893 mögliche Gründe parat, die auch überall querbeet im und neben dem Verein anzusiedeln sind.
Aber gut, ich versuche es mal:
Mislintat
1. Ganz allgemein ist aus mehrfachen Gründen die Folgesaison nach einem Aufstieg per se schwerer. Das Warum näher zu erklären würde zu weit führen. Die sportliche Führung hat jedenfalls bereits zu Saisonbeginn darauf hingewiesen. Einerseits ist das natürlich richtig, andererseits meine ich aber doch, dass diese Feststellung eine außergewöhnlich junge Mannschaft, deren Plus es gewesen war "einfach" unbekümmert Fußball zu spielen, schon von Minute 1 an ein Stück weit verunsichern kann. Kann.
2. Die Entscheidung mit Castro einen eminent wichtigen erfahrenen Anker gehen zu lassen und stattdessen diese Rolle Didavi, einem Spieler mit der Verletzungsanfälligkeit einer Ming-Vase, anzuvertrauen war sehr umstritten und hat sich mittlerweile auch als klarer Griff ins Klo erwiesen. Dazu kommt auch noch, dass Didavi zu seiner allgemeinen Anfälligkeit auch noch dem Impfen abhold ist (oder war) und demnach zusätzlich keinerlei Einfluss auf das Spiel des VfB nehmen konnte.
3. Die Vorrunde war von wirklich extremstem Verletzungspech überschattet. Kein einziger Stammspieler von Torwart Müller bis vorne zu den Stürmern konnte 2 Spiele hintereinander absolvieren. Die stechenden Trümpfe der Vorsaison Silas und Kalajdzic waren bis vor kurzem dauerverletzt (und benötigen natürlich noch Zeit, die wir nicht haben, um wieder wirklich in Form zu kommen) oder sind es noch Sankoh (von dem ich sehr viel halte), darüberhinaus war das stabile und spielstarke zentrale Tandem Mangala und vor allem Endo lange Zeit ausser Form und wirkt bis heute überspielt und ausgelaugt, was vor allem bei Endo kein Wunder ist. Der Mann hat über satte 1,5 Jahre keine freie Zeit gehabt, die über ein paar Tage hinausgeht. Wahnsinn!!!
4. Auf Punkt 3 ist aus meiner Sicht sehr blauäugig reagiert worden. Auf die o.a. Situation reagiert man nicht mit einem Talent aus dem schönen beschaulichen Dänemark (Wahid Faghir) und auch nicht mit einem Spieler (Omar Marmoush), von dem ich weiß. daß er Afrika-Cup spielen wird. Dazuhin auch noch in einer Mannschaft, die höchstwahrscheinlich nicht schon nach der Vorrunde die Segel streicht (wie es ja auch mit der Finalteilnahme Ägyptens gekommen ist). Die ewige Sturmflaute war vorherzusehen.
5. Wenn es allmählich derart zappenduster wird, gibt man einen Kempf nicht vorzeitig an die Konkurrenz ab! Kann sein, dass die Motivation beim VfB leidet, es ist aber dann unmöglich für den Konkurrenten motiviert zu sein. Dass jetzt auch noch Castro für Bielefeld aufläuft ist natürlich ein Treppenwitz (siehe Punkt 1).
6. Schon bei Saisonbeginn absolute Jobgarantien inklusive 2. Liga auszusprechen ist unprofessionell und ein Schlag ins Gesicht der Fans, die 2 Abstiege in kürzester Zeit verkraften mussten. Mir selbst geht es zumindest so und mir ist es auch vollkommen egal, ob sich der Verein in 5 Jahren auf dem Höhepunkt befindet, ich will erst einmal keinen weiteren Tiefpunkt!
Materazzo
6. Was Materazzo dazu bewegt in fast JEDEM Spiel seine speziellen Lieblinge Coulibaly (stagniert schon längere Zeit) und vor allem Klimowicz (entwickelt sich sogar rückwärts) einzusetzen, kann fast niemand mehr verstehen. Zumal mit Millot, Ahamada, Beyaz, Egloff und wasweißichnoch genügend andere Talente zur Verfügung stehen.
7. Eine ohnehin verunsicherte und vor allem bei Standards anfällige (haben wir ja vorgestern deutlich gesehen) Defensive kann man super zusätzlich durcheinanderbringen, wenn man die Positionen tauscht. Anton diesmal als RV, Mavropanos zentral als Abwehrchef. Beides unfassbar.
Es gäbe sicher noch viele andere Punkte (Zoff im Vorstand, Rücktritt Hitzlsperger usw), ich beschränke mich aber auf diejenigen, die ich als wirkliche und direkte Auslöser wahrnehme.
Ich hoffe nur, dass es auch hier am Ende noch reicht. Denn es ist auch klar, dass der momentane übergeordnete Weg in weiten Teilen goldrichtig ist und dass wir mit einer wenigstens durchschnittlichen Vorrunde gar nicht in dieser Lage wären. Aber gut: Fahrradkette.
PS: Was SEHR GUT läuft, sind alle Jugendmannschaften. Da kommen wieder eine ganze Menge wirklich vielversprechende Jungs (auch für den MSV womöglich) nach.