https://www.kicker.de/interne-loesu...s-wird-gladbachs-sportdirektor-890276/artikel
Ganz interessant, M´Gladbach setzt auch auf eine interne Lösung, just in dem Moment veröffentlicht, nach dem ich meinen vorherigen Beitrag verfasst habe:
„
Mehr Stallgeruch geht kaum
Die Borussen haben sich letztendlich doch für eine interne Lösung entschieden. Virkus steigt vom "Direktor Nachwuchsleistungszentrum" zum Sportdirektor beim fünfmaligen Deutschen Meister auf. Mehr Stallgeruch hätte der Eberl-Nachfolger kaum mitbringen können. Seit über 30 Jahren ist der gebürtige Mönchengladbacher Virkus bei der Borussia tätig. Er war Jugendtrainer bei den Fohlen, Leiter des Nachwuchsinternats, zuletzt Nachwuchsdirektor. Nun erfolgt der nächste Karriereschritt: der Sprung zu den Profis.
Virkus wird als alleinige Spitze arbeiten, nicht in einem "Team-Modell" als Teil einer Doppelspitze. Tatkräftige Unterstützung im sportlichen Bereich unterhält er von Scoutingchef und Kaderplaner Steffen Korell, dem nach Eberls Rückzug der Posten als Sportdirektor seitens der Klub-Entscheider zunächst angeboten wurde. Korell machte aber deutlich, dass er lieber weiter in zweiter Reihe tätig sein möchte.„
Die Beschreibung passt fast 1:1 auf Uwe Schubert. Ich weiß, dass da viele geteilter Meinung sind, aber nüchtern betrachtet, hat er die letzten Jahre immer wieder Spieler aus dem NLZ rausgebracht. Engin, Daschner, jetzt Hettwer und Jander, Gembalies, auch wenn dieser aktuell nicht funktioniert, so gehört er doch schon länger zum Profikader. Insgesamt nicht so verkehrt für einen selbst erklärten „Aus- und Weiterbildungsverein“. Ist das bei uns so abwegig, sich damit auseinanderzusetzen? Wen hat Gladbach in den letzten Jahren aus dem eigenen Nachwuchs hervorgebracht…
Das „Modell Gladbach“ analog auf uns gesponnen könnte man ihm als helfende Hand Chefscout Schmoldt zur Seite stellen, die nötige Expertise bringt er mit, ist lange dabei und hat einen sportwissenschaftliches Studium, wie man seinem LinkedIn Profil entnehmen kann (hat vorher bereits jemand erwähnt). Ich vermute allerdings, dass er mit IG längst weg ist, in anderen Vereinen übernehmen Scoutingchefs oft die Kaderplanung kommissarisch bis ein neuer starker Mann da ist, bei uns hört und liest man davon nichts, so dass schwer davon auszugehen ist, dass er weg ist.
Wenn dem so ist, müsste ein starker und gut vernetzter Scout/Chefscout geholt werden und ihn Schubert als Kaderplaner zur Seite gestellt werden. Wenn man keinen Kandidaten wie Hübner oder auf dem Level Hübner holen kann, halte ich das Modell für nicht komplett abwegig, zumindest besser als der ein oder andere genannte Name.