Alles rund um die 3. Liga | 2021/2022 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liegt nicht der Sinn in dem ganzen Lizensierungsprozedere, dass der Spielbetrieb für die jeweilige Saison gesichert ist und solche Fälle vermieden werden?
Eben, war doch bei uns auch immer so das wir im Lizensierungsverfahren für die neue Saison eine gewisse Summe beim DFB hinterlegen mussten, um die Wettbewerbsfähigkeit für die ganze Saison nachweisen zu können. So kommt es wieder mal zu einer unglaublichen Wettbewerbsverzerrung.
 
zu den größten Verlierern gehören wir sicherlich nicht. Wir haben einen Punkt weniger Vorsprung, aber z.T. auch noch ein Spiel mehr.
Liegt aber m.M.n. eh an uns selbst...hätte, hätte gegen Zwickau gewonnen, wären wir fein raus.
Wir müssen selber punkten, dann passiert uns auch nichts. Es gibt noch schicke Endspiele, da müssen wir die Punkte holen, dann stört es auch nicht, wenn Havelse auch noch aufhört und wir weitere 6 Punkte verlören.
Ist alles kacke mit Türkgücü, aber sicher keine Riesenüberraschung. Besser so, als manches Szenario, dass den letzten Gegnern die Punkte geschenkt hätte.
Kämpfen bis zum Umfallen und die nötigen Punkte selber holen.
 
Wenn man so schaut ist das ein ziemlicher Rattenschwanz für viele Vereine. Wir haben immerhin trotz des Punktabzugs ein gute Polster, da z.b. Berlin noch gegen die hätte spielen müssen und die so ein Spiel weniger haben wo sie Punkte holen können. Sehr übel trifft es auch Saarbrücken die 6 Punkte verlieren und damit im Aufstiegskampf zurückfallen und die Lauterer, die haben nun nämlich am letzten Spieltag spielfrei und können nur tatenlos zusehen, wie an denen womöglich noch wer vorbei zieht.
 
Für mich alles nur lächerlich was beim DFB passiert.
Es gibt im Vorfeld ein riesiges Lizensierungsverfahren und trotzdem zieht mal wieder eine Mannschaft mit Investor zurück. Also hat man mal wieder aus der vergangen Saison nichts gelernt. Die ganze Investorensch... dürfte es meiner Meinung nach im Deutschen Fußball nicht mehr geben und vor allem nicht in der 3. Liga die als Sprungbrett für junge Spieler gedacht war.

Genauso lächerlich ist, dass immer noch laufende Verfahren bzgl. der 5. gelben Karte.
Der DFB macht es sich halt wie es ihm gefällt.
 
Für mich alles nur lächerlich was beim DFB passiert.
Es gibt im Vorfeld ein riesiges Lizensierungsverfahren und trotzdem zieht mal wieder eine Mannschaft mit Investor zurück. Also hat man mal wieder aus der vergangen Saison nichts gelernt. Die ganze Investorensch... dürfte es meiner Meinung nach im Deutschen Fußball nicht mehr geben und vor allem nicht in der 3. Liga die als Sprungbrett für junge Spieler gedacht war.

Genauso lächerlich ist, dass immer noch laufende Verfahren bzgl. der 5. gelben Karte.
Der DFB macht es sich halt wie es ihm gefällt.

Keine Investoren in Liga 3? Meldest du den MSV dann vom Spielbetrieb ab? Investoren scheinen die meisten Leute hier auch nur zu stören, wenn sie bei anderen Vereinen investieren und beim MSV ist das dann natürlich was ganz anderes
 
Vielen Dank Türkü München und DFB.
Tabelle schön durcheinander jetzt.
Ich sehe uns da jetzt nicht als Gewinner...
Berlin und Verl haben jetzt unverhofft aufgeholt, und Berlin sogar noch spielfrei.
Zum kotzen diese 3.Liga.
Zum kotzen doch nur, weil es ein Nachteil für uns wird oder "wir zu den grössten verlieren gehören"!!!!!Oder nicht?Als Türkgücü (damals unser stärkster Konkurent) 11 Punkte abgezogen wurden,habe ich hier nix von Wettbewerbsverzerrung oder ähnliches gelesen.Jetzt meldet Türkgücü den Spielbetrieb ab und alle Spiele werden aus der Wertung genommen (also auch unsere Niederlage) ausserdem steht Türkgücü als Absteiger fest (wovon wir auch profitieren).

Würden wir zu den Mannschaften gehören,die von dieser Entscheidung am meisten profitiert hätte,wären hier ganz andere Beiträge zu finden...

That's Portal life.....
 
Dieser elendige Drecksverein, hoffentlich sieht man die nie wieder in irgendeiner Liga.
Und das alles wird bei der Lizenzvergabe von den Schlafkappen beim DFB durchgewunken.
Andere hat man wegen nix rausgeschmissen.
 
Das es ein Rückzug geben wird, war irgendwo klar.

Das ganze Konstrukt Türkücü war und ist undurchsichtig. Und die Gewchäftsgebarren des Investors erinnert mich an den Typen der beim KFC Uerdigen ausgestiegen ist.
 
Ich bin ja eigentlich nicht gehässig aber dem komischen Geschäftsführer von denen gönne ich diese Situation.

Hat oft sehr weit das Maul aufgerissen in manchen Interviews und jetzt wird es ihm ordentlich gestopft.
 
Wenn die Spiele gegen Türkgücü quasi nicht stattgefunden haben, was ist dann mit den Karten die in diesen Spielen vergeben wurden? Das auszuwerten wird ne Aufgabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DFB lizenziert im Frühjahr/Sommer die Bewerbung eines Vereins für die gesamte Saison im Interesse aller anderen teilnehmenden Bewerber, um so ein Chaos wie jetzt zu verhindern. Wenn der Verband also in seiner Prognose im Lizenzierungsverfahren offenbar falsch lag, müsste die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs im Grunde, wiederum im Interesse aller Teilnehmer, durch die Verbandskasse garantiert werden. Ziemlich naiv, aber auf jeden Fall gerechter als dieser Zirkus.

In der Rückschau hat der DFB unsorgfältig gearbeitet, als diesem "Verein" grünes Licht für 2021/22 gegeben wurde, und Vereine wie Saarbrücken müssen den Preis zahlen.
 
Ich bin einfach nur froh, das die Kuh Türkmütschi endlich vom Eis ist.
Klar es gibt Gewinner und Verlierer.
Aber das Rumgeeire hat ein Ende.
 
Update, 16:58 Uhr: Die Saarbrücker kündigten an, dass sie juristisch gegen diese Wertung vorgehen wollen. „Wir sind der Auffassung, dass dies zu einem so späten Zeitpunkt der Saison nicht mehr tragbar ist“, sagte Pressesprecher Peter Müller der Deutschen Presse-Agentur.

Es stelle sich auch die Frage der Aufsichtspflicht des DFB, da die Probleme von Türkgücu schon lange bekannt gewesen seien.


https://www.transfermarkt.de/turkgu...-keine-gehaltszahlungen-mehr/view/news/401962
 
Das alle bisher durchgeführten Spiele auch so gewertet werden, wie das tatsächliche Ergebnis war und die kommenden Spiele von Türkgücü alle 2:0 für den Gegner gewertet werden, weil Türkgücü nicht antritt.
Das wäre relativ fair.

Das ist die MSV Brillen "Fairness". Fair ist, wenn alle die selben Punkte aus München bekommen. Nämlich 0. Die Spielordnung sieht dies ja auch so vor, jeder ist diese Spielregel vor der Saison eingegangen. Warum jetzt über bekannte regeln streiten? Es ist ja nicht so, dass wir hier über eine neue Regel sprechen, wie die der BVB dieses Jahr eingeführt hat.
 
Das ist die MSV Brillen "Fairness". Fair ist, wenn alle die selben Punkte aus München bekommen. Nämlich 0. Die Spielordnung sieht dies ja auch so vor, jeder ist diese Spielregel vor der Saison eingegangen. Warum jetzt über bekannte regeln streiten? Es ist ja nicht so, dass wir hier über eine neue Regel sprechen, wie die der BVB dieses Jahr eingeführt hat.
Stimmt schon, dass allen diese Regel bekannt war, aber dass so etwas mitten in der Saison passieren könnte hatte wohl niemand außer den Machern dieser Regel auf dem Schirm. Jetzt lässt sich trefflich darüber streiten, ob das so durchgehen darf oder nicht. Spätestens zur neuen Saison muss so ein Mist sinnvoller geregelt werden, nur wie? Der MSV steht noch halbwegs akzeptabel da, Saarbrücken hat die totale Arschkarte, da sind die 0 Punkte nicht gerade fair mit Saarbrücker Brille, während die Braunschweiger Brille wieder eine ganz andere Sehschärfe verschafft. Fair ist bei einer solchen Konstellation überhaupt nichts, es sei denn, der Verband würde Türkgücü irgendwie über die Ziellinie hieven, um das größte Chaos zu verhindern. Jede Lösung sieht Schxxx aus.
 
Wenn das Lizenzierungsverfahren so gehandhabt wird, wie das Nachhalten von gelben Karten, dann braucht man sich doch nicht wundern...

Der Verband dessen Verantwortung darin besteht den Spielbetrieb sicher zu stellen hat komplett versagt... das ist aber nur die eine Seite der Medaille.
Die andere Seite zeigt zum wiederholten Mal, dass der Sauhaufen in Frankfurt mal kräftig "durchgewischt" gehört... nur wer soll das machen?

Und machen wir uns nichts vor, die Wettbewerbsverzerrung fing schon zu Beginn der Saison an, weil Türkgücü schon Spieler mit überhöhten Gehälter
an die Isar lockte...mit Geld was sie nicht hatten. Und der DFB kommt seiner Fürsorgepflicht nicht nach...die Leidtragenden sind die "ehrlichen" Vereine.
Allerdings lohnt sich ja so ein Geschäftsmodell nur bedingt... aber auch da beweist gerade Kaiserslautern, das man gegebenenfalls doch damit durchkommen kann.
(ich hoffe nicht) Aber auch bei Türkgücü gibt es eine Parallele zu Lautern, nämlich die ausstehenden Transfersummen, die man sich einfach gespart hat...

Die Statements der Vereine sprechen eine klare Sprache (auch in Richtung DFB)...

Vollkatastrophe - Lizenzierungsverfahren ad absurdum - untragbar - Skandal - Wettbewerbsverzerrung -
...und der DFB sieht kein schuldhaftes Verhalten :verzweifelt: Ob die schon mal was von einer Bürgschaft gehört haben?...

By the way, Türkgücü hat ein Kaderbudget von 3 Mio. € angegeben... 4 Monate später betrug das nicht vorhandene Budget 5 Mio. €...
und das war dem DFB bereits seit November 2021 bekannt (!) Und was war die notwendige zeitnahe Maßnahme vom DFB? Nichts :verzweifelt:

(Quelle liga3)
 
Der DFB ist ja auch mit Planungen für DFB Pokal, Welt und Europameisterschaften beschäftigt, da fließen die Gelder für die ganzen alten Säcke. Da können die sich schön die Taschen voll machen. 3te Liga ist doch nur unbequem.
 
Das Saarbrücker Vorgehen, jetzt juristische Schritte anzukündigen, ist doch auch nur ein Sturm im Wasserglas. Die müssen nach außen hin alles versuchen, damit ihnen aus dem eigenen Umfeld nicht vorgeworfen wird, untätig geblieben zu sein. Ähnlich wie bei uns und dem BVB-Skandal.

Vor der Saison sind die Regeln bekannt, diese sind für alle Klubs gleich. Alle Teilnehmer an der 3. Liga haben diese Regeln akzeptiert. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass im Sommer ein Verein gegen dieses Vorgehen protestiert hätte. Es ist also mehrheitlich beschlossen worden. Dabei war es egal, welchen Klub es treffen könnte und wie dann eventuelle Konsequenzen für Auf- und Abstieg aussehen würden. Das war alles im Regelwerk mit "eingepreist". Nur weil man - wie Sarbrücken - jetzt die größten Nachteile aus diesem Fall trägt, kann man deswegen ja nicht das Regelwerk auf den Kopf stellen. Das ist eine absolut individuelle und egoistische Sichtweise, aus meiner Sicht ohne jede Erfolgschance.
Ist so wie im Kleinen: Müsste in der Kreisliga die Saison wegen Corona vorzeitig abgebrochen werden, dann wäre sie laut den Regeln zu werten. Da könnte also jemand absteigen, dem noch zehn Spiele fehlen. Bitter für den Betroffenen, aber Teil der vor Saisonstart von allen akzeptierten Regeln.

Dass solche Regeln manchmal wenig logischen Sinn ergeben, stimmt ja. Aber man muss sich dennoch dran halten, wenn diese abgenickt und damit als gültig anerkannt worden sind.
 
Ein weiteres Armutszeugnis für den DFB. Aber natürlich sind sie sich keiner Schuld bewusst. Zu diesem unfähigen Verband fehlen einem die Worte. Wie lange dürfen die Herren noch ihr Unwesen treiben? Wenn ich diesen Herren aus Düsseldorf schon sehe,wird mir anders. Ich glaube Frymuth heißt er. Es sollte doch auch mal eine Task Force geben um die 3.Liga voranzubringen. Wo ist die denn? Das Beste wäre die 3.Liga wird der DFL untergeordnet,damit diese ******* die da abläuft endlich aufhört.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben