Alles nach dem Spiel gegen BvB 2 (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht ja ums Prinzip.
Vor allem hätte man ein Ausrufezeichen vom DFB setzen können, damit die Vereine in Zukunft die Spielberichtsbogen nicht einfach abhacken, sondern auch (wie es sein sollte) vernünftig kontrollieren.

Aber da der DFB dem BVB selbst grünes Licht gegeben hatte, wäre es ja ein Fehler auf ihrer Kappe. Das geht natürlich nicht, der DFB ist schließlich unfehlbar...
 
Da trifft dieser Kack-Verband doch einfach schon wieder ein juristisch völlig haltbare Entscheidung. Bitte klagt vor einem ordentlichen Gericht, um das erneut bescheinigt zu bekommen.


Leute, Leute, bitte ganz schnell wieder zu machen hier.

Dann wird der MSV demnach juristisch schlecht beraten? Denn das eine schließt das andere zwangsläufig aus.

Ohne Aussicht auf Erfolg ein Urteil so vehement anzufechten wäre dann ja infantiler Blödsinn.

Was verspricht sich der MSV dann davon?
 
Lasst es doch einfach gut sein, verloren ist verloren! Konzentriert euch lieber auf die kommenden Spiele!
Nix da, diesem Drecksverband gehören die Grenzen aufgezeigt. Die können nicht machen was sie wollen und ihre eigenen Regeln ad absurdum führen.
Jetzt sollte der MSV bis in die allerletzte Instanz die Sache durchziehen. Und ja, jetzt geht es auch ums Prinzip‼️
 
Und solche Spruche sind besser?

Hast du dir mal 95 Prozent der Kommentare hier angeschaut? War aber klar, dass keiner mehr auf Argumente eingeht, sondern nur noch, wenn man mit billiger Polemik den Spiegel vorgehalten bekommt. Pele Wollitz hätte beim ganzen Lamentieren hier viel Spaß und würde sich sehr zuhause fühlen. Jammern und Verschwörungstheorien stehen Zebras einfach nicht.

Man sollte hier einfach möglichst schnell wieder zumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser DFB ist nur noch eine Lachnummer. Eigens aufgestellte Regeln zählen plötzlich nicht mehr, nur weil man keine Eier hat einen Fehler einzugestehen. Regeln einhalten bekommen sie nicht hin, vernünftige Lizensierung auch nicht. Diesen korrupten Haufen sollte man dicht machen. Hoffentlich geht der MSV weiter.
 
Argumente interessieren hier ja keinen mehr. Hoch leben die undifferenzierten Stammtischparolen!

Hier interessieren Argumente nicht und den DFB interessieren Tatsachen nicht. Was ist schlimmer?

Tatsache ist das Pfanne im Spiel gegen Meppen eine gelbe Karte gesehen hat. Und der Spieler hat sie zurecht gesehen. Es war keine Fehlentscheidung des Schiris als Tatsachenentscheidung weil vielleicht 2 Spieler der selben Mannschaft in der Nähe eines Foulspiel waren und der Schiri dem falschen Spieler die gelbe gezeigt hat. Nein, er hat gefoult und er hat die gelbe Karte bekommen, der Schiri hat einfach nur eine falsche Nummer notiert. Und das lässt sich beweisen. Was viele hier ankotzt, mich auch, ist das der DFB, um sein eigenes Regelwerk zu rechtfertigen, diese Tatsachen abstreitet als wenn es die nie gegeben hätte. Der Schiri hat einen Fehler begangen weil er die falsche Zahl auf einen Zettel geschrieben hat und der DFB bestreitet den Fehler und will von Beweisen nix wissen. Das sieht man daran das eine Beweisführung nicht zugelassen wird. Er hat die Regeln aufgestellt also müssen sie richtig sein und alles andere zählt nicht.

0 Einsicht, 0 Wille sich selbst und seine Regeln zu hinterfragen, 0 Anzeichen einen Fehler einzusehen. Und dann beschwert du dich das hier manche keine Argumente haben?

Es wäre doch so einfach zu lösen. Der DFB braucht doch nur den Fehler einzugestehen. "Sorry ja ist dumm gelaufen. Aber es ist aktuell halt der Stand des Regelwerks. Das Kind ist zwar jetzt in den Brunnen gefallen und wir kriegen es gerade nicht mehr raus, aber wir werden versuchen für die Zukunft den Brunnen so zu versiegeln das kein weiteres Kind mehr in den Brunnen fällt!"

Einfach mal den Fehler einsehen, eine Kommission ins Leben rufen (von mir aus auch Oma Lisels Häkelrunde) die sich die Regel mal ansieht und Vorschläge erarbeitet wie man es sicherer machen kann und schon wäre hier Ruhe. Und ich glaube auch der MSV würde nicht weiter klagen.

Denn sind wir mal ehrlich, auch wenn der Spieler Pfanne nicht gespielt hätte, hätten wir sicher nicht gewonnen. Und ja, du hast mit deiner früheren Aussage natürlich auch recht das die Regeln aktuell so sind das der Spielberichtsbogen die Rechtsgrundlage ist und das hat auch seine guten Gründe. Aber nur weil es dem Recht entspricht ist es noch lange nicht GERECHT und entspricht erstrecht nicht immer den Tatsachen!

Eine Einsicht des DFB, der Erkennbare Wille der Verbesserung und eine kleine Strafe für den BvB wegen der Missachtung der Sorgfaltspflicht (vielleicht eine Spende an einen Gemeinnützigen Verein der sich um Analphabeten kümmert) und es wäre meiner Ansicht nach schon längst alles geregelt.

Aber so starsinnig wie der DFB darauf pocht das der Spieler Pfanne die Karte gegen Meppen nie bekommen hat bin ich auch dafür das der MSV bis zum letzten geht!
 
Hier interessieren Argumente nicht und den DFB interessieren Tatsachen nicht. Was ist schlimmer?

Tatsache ist das Pfanne im Spiel gegen Meppen eine gelbe Karte gesehen hat. Und der Spieler hat sie zurecht gesehen. Es war keine Fehlentscheidung des Schiris als Tatsachenentscheidung weil vielleicht 2 Spieler der selben Mannschaft in der Nähe eines Foulspiel waren und der Schiri dem falschen Spieler die gelbe gezeigt hat. Nein, er hat gefoult und er hat die gelbe Karte bekommen, der Schiri hat einfach nur eine falsche Nummer notiert. Und das lässt sich beweisen. Was viele hier ankotzt, mich auch, ist das der DFB, um sein eigenes Regelwerk zu rechtfertigen, diese Tatsachen abstreitet als wenn es die nie gegeben hätte. Der Schiri hat einen Fehler begangen weil er die falsche Zahl auf einen Zettel geschrieben hat und der DFB bestreitet den Fehler und will von Beweisen nix wissen. Das sieht man daran das eine Beweisführung nicht zugelassen wird. Er hat die Regeln aufgestellt also müssen sie richtig sein und alles andere zählt nicht.

0 Einsicht, 0 Wille sich selbst und seine Regeln zu hinterfragen, 0 Anzeichen einen Fehler einzusehen. Und dann beschwert du dich das hier manche keine Argumente haben?

Es wäre doch so einfach zu lösen. Der DFB braucht doch nur den Fehler einzugestehen. "Sorry ja ist dumm gelaufen. Aber es ist aktuell halt der Stand des Regelwerks. Das Kind ist zwar jetzt in den Brunnen gefallen und wir kriegen es gerade nicht mehr raus, aber wir werden versuchen für die Zukunft den Brunnen so zu versiegeln das kein weiteres Kind mehr in den Brunnen fällt!"

Einfach mal den Fehler einsehen, eine Kommission ins Leben rufen (von mir aus auch Oma Lisels Häkelrunde) die sich die Regel mal ansieht und Vorschläge erarbeitet wie man es sicherer machen kann und schon wäre hier Ruhe. Und ich glaube auch der MSV würde nicht weiter klagen.

Denn sind wir mal ehrlich, auch wenn der Spieler Pfanne nicht gespielt hätte, hätten wir sicher nicht gewonnen. Und ja, du hast mit deiner früheren Aussage natürlich auch recht das die Regeln aktuell so sind das der Spielberichtsbogen die Rechtsgrundlage ist und das hat auch seine guten Gründe. Aber nur weil es dem Recht entspricht ist es noch lange nicht GERECHT und entspricht erstrecht nicht immer den Tatsachen!

Eine Einsicht des DFB, der Erkennbare Wille der Verbesserung und eine kleine Strafe für den BvB wegen der Missachtung der Sorgfaltspflicht (vielleicht eine Spende an einen Gemeinnützigen Verein der sich um Analphabeten kümmert) und es wäre meiner Ansicht nach schon längst alles geregelt.

Aber so starsinnig wie der DFB darauf pocht das der Spieler Pfanne die Karte gegen Meppen nie bekommen hat bin ich auch dafür das der MSV bis zum letzten geht!
Besser kann man es nicht sagen. Danke.
 
Hier interessieren Argumente nicht und den DFB interessieren Tatsachen nicht. Was ist schlimmer?

Tatsache ist das Pfanne im Spiel gegen Meppen eine gelbe Karte gesehen hat. Und der Spieler [...] Aber so starsinnig wie der DFB darauf pocht das der Spieler Pfanne die Karte gegen Meppen nie bekommen hat bin ich auch dafür das der MSV bis zum letzten geht!

Ich habe bisher bei so manchen Deiner (zugegebenermassen sehr emotionalen) Beiträge den Kopf schütteln müssen ... aber für das hier, Chapeau !
 
Eine Einsicht des DFB, der Erkennbare Wille der Verbesserung und eine kleine Strafe für den BvB wegen der Missachtung der Sorgfaltspflicht (vielleicht eine Spende an einen Gemeinnützigen Verein der sich um Analphabeten kümmert) und es wäre meiner Ansicht nach schon längst alles geregelt.

@Baldwien Ein sehr guter und differenzierter Beitrag, mit dem ich ganz überwiegend konform gehe. Ich habe zum Beispiel auch schon von Anfang an geschrieben, dass der BVB für seine Sorgfaltspflichtsverlezzung nach dem Meppen Spiel mit einer Geldstrafe bestraft werden müsste.

Ich habe nur exemplarisch mal den einen Teil zitiert. Das ist - wie gesagt - alles so richtig, aber man muss hier auch sehen, dass das Sportgericht nicht „der DFB“ ist. Die von dir beschriebenen Dinge kann das Sportgericht gar nicht veranlassen. Es kann nur die geltenden Regeln anwenden und danach entscheiden. Das wurde hier gemacht. Das ist vergleichbar mit einem ordentlichen Gericht. Eine Verurteilung wegen Werbung zum Schwangerschaftsabbruch zum Beispiel kann unsinnig sein, ist aber vorzunehmen, weil im Moment die Gesetzeslage noch so ist. Handeln müsste der Gesetzgeber (hier im Falle denke ich der DFB-Bundestag, natürlich angestoßen durch das DFB Präsidium oder eine Satzungskommission, ich weiß nicht, wie das bei denen geregelt ist).

Es stellt sich auch immer noch die Frage, wie man die Regel sinnvoll ändern kann, ohne dass es zu einer Rechtsunsicherheit kommt. Könnte man beliebig lang dagegen vorgehen könnte man sich den Spielbericht auch generell schenken.

Wie dem auch sei: Drei Punkte werden wir unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt bekommen. Auch nicht vor einem ordentlichen Gericht und das ist es ja eigentlich, worum es dem MSV (und ich denke auch hier den meisten) überwiegend geht.
 
Unabhängig vom Ergebnis am Ende können wir jetzt schon stolz sein das wir nicht aufgeben und es bis zur letzten Instanz hoffentlich durchziehen werden.
Das zeigt für mich jetzt schon Stärke .
 
Wie sieht jetzt eigentlich der weitere Weg zum CAS aus? Vom DFB ist nichts anderes zu erwarten als dieses Urteil welches ignoriert was aufm Platz war. Vielleicht orientiert sich ja der CAS ja anders. Sinn ergibt das alles nur wenn man jetzt den Weg ganz bis zum Schluss geht und sich an eine Instanz oberhalb des DFB wendet.
 
Ich wäre mal an der schriftlichen Urteilsbegründung des Sportgerichts interessiert. Denn bisher habe ich noch keine überzeugende Begründung gesehen oder gehört, dass für das Nachhalten der Kartenanzahl irgendwer anders verantwortlich sein soll als der betroffene Spieler und sein Verein.
 
Ich wäre mal an der schriftlichen Urteilsbegründung des Sportgerichts interessiert. Denn bisher habe ich noch keine überzeugende Begründung gesehen oder gehört, dass für das Nachhalten der Kartenanzahl irgendwer anders verantwortlich sein soll als der betroffene Spieler und sein Verein.

Ich denke mal die ganzen Urteil werden nicht veröffentlicht. Ich wüsste zumindest nicht wo und hat die Allgemeinheit ja (leider) auch keinen Anspruch drauf. Unter folgendem Link steht aber zumindest etwas zu der Begründung:

https://www.dfb.de/news/detail/dfb-bundesgericht-weist-berufung-des-msv-duisburg-zurueck-238212/

"Das DFB-Bundesgericht führte in seinem Urteil aus, dass im Duisburger Spiel gegen Dortmund II keine Mitwirkung eines nicht einsatzberechtigen Spielers vorgelegen hat. Für Franz Pfanne waren in den im DFBnet veröffentlichten Spielberichten vor dem Spiel gegen Duisburg lediglich vier Gelbe Karten vermerkt. Im Spielbericht des Dortmund-Spiels gegen Meppen sei keine Gelbe Karte gegen Pfanne eingetragen, dafür eine gegen seinen Mitspieler Maik Amedick.

Beide Vereine hatten den Spielbericht nach der Begegnung bestätigt, Dortmund hatte auch keinen Einspruch gegen die dort eingetragene Verwarnung für Amedick eingelegt. Der DFB-Spielleitung beziehungsweise dem Schiedsrichter sind auch keine Eintragungsfehler im Spielbericht bis zum letzten Werktag vor dem nächsten Spiel angezeigt worden, so dass die Eintragungen im Spielbericht nach den geltenden Regeln rechtskräftig wurden."
 
Dortmund hatte auch keinen Einspruch gegen die dort eingetragene Verwarnung für Amedick eingelegt.
Und da liegt doch genau der Fehler im System. Aus welchem Grund, wenn nicht Fairness, hätte die Borussia den Fehler bemängeln sollen? Für sie war das doch perfekt, nicht ihr Kapitän, der für alle ersichtlich die Karte bekommen hat, steht im Spielbericht, sondern ein nie eingesetzter Ergänzungsspieler.

Und der DFB tut noch immer so, als ob da kein Fehler vorliegen würde und verleugnet quasi die Realität, obwohl es TV-Bilder als Beweise gibt und die feine Borussia grinst sich wahrscheinlich einen.

Und ich denke, genau das geht hier den meisten tierisch auf die Nerven und da kannst du noch so oft schreiben, dass alles nach (DFB!-)Recht richtig ist.
 
Und da liegt doch genau der Fehler im System. Aus welchem Grund, wenn nicht Fairness, hätte die Borussia den Fehler bemängeln sollen? Für sie war das doch perfekt, nicht ihr Kapitän, der für alle ersichtlich die Karte bekommen hat, steht im Spielbericht, sondern ein nie eingesetzter Ergänzungsspieler.

Und was genau soll dem BVB das bringen? Jetzt war Platte gegen Havelse gesperrt anstelle gegen uns. Zu der Zeit waren Havelse und wir ungefähr gleich stark bzw. eher schwach. Nach deiner Argumentation hätten sie dann ja die folgenden Karten so gesteuert, dass er gegen uns spielen kann. Das ganze hätte Dortmund doch nur was gebracht, wenn Platte die ganze Saison nur 5 Karten, also nach DFB 4, bekommen hätte. So hat sich der BVB einen Vorteil "erschlichen", der in einem anderen Spiel zu einem Nachteil wurde. Das hat doch gar keinen Sinn. Sie hätten natürlich Platte gegen uns nicht einsetzen können, hätten ihn dann aber gar nicht mehr bringen können, weil er dann bei einer weiteren gelben Karte "offiziell" gesperrt gewesen wäre und sie bei einem Einsatz das Spiel am grünen Tisch verloren hätten.

Und sei doch mal ehrlich und gehe in dich. Wäre dieser Fehler dem MSV unterlaufen wärst du der Erste, der auf die Einhaltung der geltenden Regeln pochen würde und ich wäre mir sicher, dann wärst du 100 prozentig meiner Meinung. Genauso in dem Fall, wenn Platte anstelle gegen uns zB gegen Verl gespielt hätte und der BVB da einen für uns nützlichen Sieg errungen hätte.

Genau das macht halt Jura aus. Dass man objektiv bleibt und nicht nur danach entscheidet, was man selber für einen am besten findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Und genau das macht halt Jura aus. Dass man objektiv bleibt und nicht nur danach entscheidet, was man selber für einen am besten findet.

Das sollte man mal DFB UND BXB erklären!

Objektiv betrachtet hat Pfanne 5 Gelbe Karten gesehen.
Haben auch genug Leute Live und auf TV Bildern gesehen. Fakt.

Sich jetzt raus zu reden und irgendwelche Listen vor zu kramen um irgendwo im kleingedruckten eine Lücke im System auszunutzen ist einfach nicht korrekt. Das MUSS vor eine Instanz auf die der DFB keinen Einfluss hat.
 
Das sollte man mal DFB UND BXB erklären!

Objektiv betrachtet hat Pfanne 5 Gelbe Karten gesehen.
Haben auch genug Leute Live und auf TV Bildern gesehen. Fakt.

Sich jetzt raus zu reden und irgendwelche Listen vor zu kramen um irgendwo im kleingedruckten eine Lücke im System auszunutzen ist einfach nicht korrekt. Das MUSS vor eine Instanz auf die der DFB keinen Einfluss hat.

Es gibt eben keine "Lücke im System". Das System (= Rechtsordnung des DFB) ist viel mehr sehr eindeutig und klar. Wird der Spielbericht in Bezug auf die gelben Karten nicht in der vorgeschriebenen Frist von den berechtigten Parteien angefochten, dann gilt er.

Man kann das sehr gerne unfair finden, anprangern und sich für eine Änderung einsetzen. Aber das gilt nur für die Zukunft und hat für die Entscheidung im vorliegenden Fall keine Relevanz.
 
Und was genau soll dem BVB das bringen?
Wieso diese Frage nach Havelse jetzt, tut eigentlich nichts zur Dache? (Zumal gegen uns ein weiterer Ausfall der Borussia deutlich mehr weh getan hätte, da noch weitere Leistungsträger ausgefallen sind.)

Hier geht es doch darum, dass es ein fairer und gerechter Wettbewerb sein soll.
Anscheinend muss der Spielbericht bei Fehlern von den 2 Spieltagsparteien berichtigt werden, das haben sie nicht und Pfanne wäre im Sinne der Fairness und des Wettbewerbs eigentlich gegen uns gesperrt gewesen.

Wie gesagt, mir fehlt da absolut das Verständnis für, auch wenn du damit Recht hast, dass nach DFB-Recht alles richtig gelaufen ist.
Dann muss daran etwas geändert werden und der DFB sollte diesen Fall dafür nutzen und nicht alles so lapidar abschmettern, als ob gar kein Fehler vorliegen würde. Zumal es in dieser Saison ja noch einen weiteren Fall gegeben hat, der das System in Frage stellt.
 
@Zebra Libre Da bin ich doch komplett bei dir! Mir geht es ja nur darum darzustellen, dass wir keine Chance auf die 3 Punkte haben und dass die Entscheidung des DFB-Sportgerichts nichts mit "dem DFB" zu tun hat. Soll heißen die (= Sportgericht) können die Regel nicht ändern, sondern nur das geltende Recht anwenden.

Dass man die Regel für die Zukunft überarbeiten sollte, da bin ich voll und ganz bei dir.
 
Es gibt eben keine "Lücke im System". Das System (= Rechtsordnung des DFB) ist viel mehr sehr eindeutig und klar. Wird der Spielbericht in Bezug auf die gelben Karten nicht in der vorgeschriebenen Frist von den berechtigten Parteien angefochten, dann gilt er.

Man kann das sehr gerne unfair finden, anprangern und sich für eine Änderung einsetzen. Aber das gilt nur für die Zukunft und hat für die Entscheidung im vorliegenden Fall keine Relevanz.
Sorry aber wenn da keine Lücke im System wäre hätte Pfanne gegen uns auf der Tribüne gesessen und wir würden diese Diskussion überhaupt nicht führen.
 
Mal eine Frage an die Schiri-Experten: Der Spielberichtsbogen wird doch von dem Schiri-Team vor Ort in Schriftform geführt, oder gibt es da eine EDV gestützte Lösung? Wenn tatsächlich erst einmal schriftlich, ist sicher gestellt, dass der falsche Spieler aus dem Meppen-Spiel bereits im Spielberichtsbogen auftaucht oder erst im DFB-Net? Und wenn letzteres der Fall wäre, wer ist für die Übertragung ins Netz verantwortlich? Da fehlen mir einfach die Kenntnisse der tatsächlichen Abwicklung.
 
Die Diskussion bringt hier glaube ich wirklich nichts. Wer hier keine Lücke im System sieht, dem fehlt meines Erachtens die Fähigkeit logisch zu denken.
Dass es rechtlich so alles korrekt ist, steht meines Erachtens allerdings auch außer Frage.
 
Die Diskussion bringt hier glaube ich wirklich nichts. Wer hier keine Lücke im System sieht, dem fehlt meines Erachtens die Fähigkeit logisch zu denken.

Es gibt keine Lücke im System. Der Fall ist ausdrücklich und abschließend geregelt. Wenn ihr damit aber meint, dass es ein "Fehler im System" gibt, den man beheben sollte, dann bin ich vollständig bei euch.
 
Also bitte: hier zwischen Fehler oder Lücke unterscheiden zu wollen ist doch albern. Sonst sage ich jetzt einfach mal, ihr habt alle unrecht. Denn es ist kein System sondern eine Methode, die zur Dokumentation der gelben Karte nach Spielende herangezogen wird. Echt, ey!
 
Es geht doch gar nicht mehr um die 3 Punkte, aber Fakt ist nunmal, das jeder Verein (laut Statuten) verantwortlich ist für das Nachhalten der gelben Karten...
Dieser Verantwortung ist der BVB nachgekommen (dennoch mit dem Fehler im Spielberichtsbogen). Und dieser Sachstand ist sogar belegbar durch den unterschriebenen Spielttagsbogen.
Wie kann ein fehlerhafter Spielberichtsbogen rechtskräftig werden, wenn beweisbar der Fehler festgestellt werden kann? Und da steckt genau der Teufel im Detail.
Und genau das ist das was ich bemängel, denn der DFB zieht sich auf diesen Sachstand zurück und weiß ganz genau, das dies auf wackeligen Füssen steht, denn der
DFB wehrt sich mit allen Mitteln gegen eine mündlichen Anhörung. Der Schiedsrichter ist kein Neutrum und müsste genau in dieser mündlichen Verhandlung DEN FEHLER
eingestehen. (da beweisbar) Und es darf nicht sein, was nicht sein kann. Man beruft sich auf das DFB.net. Man kann die Statuten seitenweise durchlesen, findet aber nirgendwo, das DFB.net für die Feststellung von gelben Karten aufgeführt wird.
Und wenn schon ein Verein, der SELBER für das Nachhalten der gelben Karten verantwortlich ist, beim DFB nachfragt, (was schon an sich schon skuril ist), sollten beim Verband alle Alarmglocken läuten. Das der DFB sich aber nicht ausführlich mit dem Sachverhalt auseinandersetzt, bevor er eine Spielgenehmigung bestätigt, ist der Kardinalfehler schlechthin. Denn das der BVB lesen kann (DFB.net) sollte man zweifelsfrei voraussetzen können. Auch das wäre in einer mündlichen Verhandlung zur Sprache gekommen...
Und genau dieses Verhalten des DFB macht Einen nur noch sprachlos... und genau so wird ein Schuh draus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Lücke im System. Der Fall ist ausdrücklich und abschließend geregelt. Wenn ihr damit aber meint, dass es ein "Fehler im System" gibt, den man beheben sollte, dann bin ich vollständig bei euch.
Es gibt sehr wohl Lücken im System. Weil es in den einzelnen Bestimmungen zu sich widersprechenden Regelungen kommt (ist ja hier schon eingehend diskutiert worden). Und das Recht ist ja immer auch auf den Einzelfall anzuwenden. Wenn nicht, kann jeder Richter auch Rechtsfortbildung betreiben oder zumindest anregen.
Hier passt das Recht definitiv nicht. Jetzt!

Ein Spieler hat beweisbar die gelbe Karte gesehen.
Der Geschädigte (MSV) hat weder einen Fehler gemacht, noch jemals vorher die Gelegenheit gehabt, auf diesen Fehler aufmerksam zu machen.

Wird diesem Anspruch des MSV auf Schadensersatz (zB durch ein Wiederholungsspiel) nicht nachgekommen, wird diese Lücke im System offenkundig.
 
Also bitte: hier zwischen Fehler oder Lücke unterscheiden zu wollen ist doch albern. Sonst sage ich jetzt einfach mal, ihr habt alle unrecht. Denn es ist kein System sondern eine Methode, die zur Dokumentation der gelben Karte nach Spielende herangezogen wird. Echt, ey!

Genauer gesagt: in der Industrie wäre DFB.net ein System zur Dokumentation und Archivierung u.a. von gelben Karten. Die Vorgänge vom Zeigen der Karte, über aufschreiben, erstellen des Spielberichts, Prüfung und überführen in das System DFB.net ist ein Prozess. Für jeden Prozess wird allen darin involvierten Mitarbeitern eine Prozessanweisung zur Verfügung gestellt. Dort können sie alle Prozessschritte nachlesen und müssen sich natürlich daran halten. Die Prozessanweisung wirkt hier auf mich weder lückenhaft noch fehlerhaft. Es sind sogar für den Spielbericht zwei Prüfer definiert. Viele Prozessanweisungen berücksichtigen aber nicht, dass die Mitarbeiter an der ein oder anderen Stelle die Anweisungen einfach nicht ausführen bzw. einhalten. Wenn es dann aber zu Störungen oder anderen ernsten Folgen kommt, muss der ausführende Mitarbeiter mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Und an dieser Stelle müssten die Konsequenzen des DFB dann sowohl den BVB als auch den Gegner in dem Spiel, also Meppen, betreffen.
Wie auch immer: ob System oder Prozess, Lücke oder Fehler, es ist gehopst wie gesprungen. Wir sind hier in einem Fan-Portal, wir wissen alle was gemeint ist. Alles andere ist Wortklauberei.
 
Auch wenn ich von unserem Fachmann @Zauberer gerne anderes lesen würde, so muss ich doch anerkennen dass er hier seine ungeliebte, aber doch eben vermutlich der Wahrheit am nächsten kommende Sichtweise darlegt. Ich weiss nicht was uns der weitere Klageweg kostet, halte aber weiter daran fest in diesem Punkt dran zu bleiben und dem DFB diesen Missstand weiterhin vor Augen zu führen. Und, warum war es dem BVB auch nach Ablauf der Frist nicht möglich den DFB auf den Misstand hinzuweisen und aus sportlicher Fairness Franz Pfannes Sperre so abzusitzen, wie es hätte sein sollen. Ich denke nicht dass sich der DFB darauf nicht eingelassen hätte.
 
Auch wenn ich von unserem Fachmann @Zauberer gerne anderes lesen würde, so muss ich doch anerkennen dass er hier seine ungeliebte, aber doch eben vermutlich der Wahrheit am nächsten kommende Sichtweise darlegt. Ich weiss nicht was uns der weitere Klageweg kostet, halte aber weiter daran fest in diesem Punkt dran zu bleiben und dem DFB diesen Missstand weiterhin vor Augen zu führen. Und, warum war es dem BVB auch nach Ablauf der Frist nicht möglich den DFB auf den Misstand hinzuweisen und aus sportlicher Fairness Franz Pfannes Sperre so abzusitzen, wie es hätte sein sollen. Ich denke nicht dass sich der DFB darauf nicht eingelassen hätte.

Die Frage ist auch, wie der BVB beim DFB nachgefragt hat... da man davon ausgehen kann, das dem BVB die fünfte Karte klar war....

Hey DFB, ist unser Spieler Pfanne spielberechtigt? Diese Fragestellung könnte man unter Vorsatz subsummieren... denn eine andere Fragestellung wäre...
Hey DFB, prüft mal das DFB.net, laut unserem Kenntnisstand hat unser Spieler fünf gelbe Karten erhalten, im DFB.Net stehen aber nur vier gelbe Karten.... :nunja:

Auch diesen Sachverhalt kann man nur mit einer mündlichen Verhandlung (mit Zeugenaussagen) klären. Und da der DFB sich beharrlich dagegen wehrt, bedeutet das, das dem DFB der Sachverhalt glasklar bekannt ist und unter allen Umständen vermeiden will...

by the way, deswegen ärgert mich auch noch maßlos das Agreement mit Osnabrück auf ein Wiederholungspiel. Das hat dem DFB auch gefallen und hat dankbar angenommen, weil man einfach und elegant aus der Angelegenheit rausgekommen ist...

Es macht einfach keine Spass mehr, wenn man noch die Causa Türkgücü hinzunimmt.

Der DFB ist einfach nicht in der Lage professionell seine Aufgaben zu erfüllen... braucht man das oder kann das weg? Ich wäre für Letzteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch diesen Sachverhalt kann man nur mit einer mündlichen Verhandlung (mit Zeugenaussagen) klären. Und da der DFB sich beharrlich dagegen wehrt, bedeutet das, das dem DFB der Sachverhalt glasklar bekannt ist und unter allen Umständen vermeiden will...

DFB doing DFB things. Spieler und Trainer werden wissen, dass Pfanne 5 Gelbe auf der Pfanne hatte (billiges Wortspiel, I know). Man, selbst jeder BVB II Fan wird es gewusst haben. IRGENDWER beim BVB hat den Fehler bemerkt und ihn ausgenutzt. Das müsste doch auch den DFB wurmen, die gerade eh nicht gut dastehen wegen Tripple-Ü, so vorgeführt worden zu sein.

Wieso ist der BVB II eigentlich so still? Was, wenn die öffentlich zugeben würden, es gewusst zu haben? Der DFB könnte das kaum ignorieren und es gäbe wohl keinen besseren Zeitpunkt, um mit Fairplay Sympathiepunkte zu sammeln. Die 3 Punkte sind für die egal, für uns aber könnten die immens wichtig werden. Der Fehler läge ja immer noch beim Schiri oder dem, der die Daten aus dem Spielbericht ins DFBnet überträgt, also beim DFB.
 
De Freiburg Einspruch gegen Bayern wird abgewiesen mit der Begründung:

Gemäß Urteilsbegründung könne der schuldhafte Einsatz eines nicht einsatzberechtigten Spielers nicht den Bayern angelastet werden, sondern gehe auf ein "schuldhaftes Fehlverhalten" des Schiedsrichters zurück. Gegen die Entscheidung des Einzelrichters kann innerhalb eines Werktags Einspruch beim DFB-Sportgericht eingelegt werden.

Wie war das noch? Lt. Statuten ist jeder Verein verantwortlich für das Nachhalten Gelber Karten. Verantwortlich für Einsätze nicht einsatzberechtigter Spieler nicht?
Platte war auch nicht spielberechtigt!!!

3x3 macht 6, widdewit und 3 macht Neune......
 
Hat nicht einmal der große Otto einen Nicht-EU-Ausländer zuviel eingewechselt?
Ich meine das Spiel wurde 2:0 für den Gegner gewertet.
 
war 98/99 was du meinst. ja hat der aber hat dann auch schnell gehandelt in dem ramzy den sterbenden schwan gespielt hat und ausgewechselt wurde :brueller: aber bochum hat das spiel noch 3:2 gewonnen und darauf verzichtet wegen des fehlers einspruch einzulegen:)
 
Der Deutscher Fußball-Bund entscheidet, der DFB hat Recht. Nach Ablehnung durch die letzte Instanz sieht der MSV keine Aussichten bei weiteren Einsprüchen zum Pfanne-Einsatz im Spiel #MSVBVB und nimmt das Urteil kritisch zur Kenntnis.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/dfb-entscheidet-in-letzter-instanz-dfb-hat-recht

"Weitere juristische Schritte zur FIFA oder vor ordentliche Gerichte werden eine monate-, wenn nicht sogar jahrelange Aufarbeitung nach sich ziehen und kein befriedigendes Ergebnis erbringen, dass noch Einfluss auf die jetzige Situation hat“, sagte Geschäftsführer Thomas Wulf.


Auf den klassenerhalt konzentrieren und attacke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben