Wer wird neuer Geschäftsführer Sport?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier in meiner Gegend wurde anlässlich des letzten Heimspiels ein nicht völlig unerfolgreicher Sportverantwortlicher verabschiedet.

Das KANN etwas bedeuten..................................... :nunja:




hitzlsperger-imago.jpg


wurde da nicht was mit 1860 München in Umlauf gebracht ? ich meine da irgendwas gelesen zuhaben
 
Wenn Ingo Wald's Zeitplan nicht wackelt, wissen wir nächste Woche mehr.
Wird so langsam auch Zeit wenn das mit der Saisonplanung nicht in die Hose gehen soll.
Bin wirklich gespannt wer dieses verantwortungsvolle Amt übernehmen darf.

Saisonplanung ist ja lustig ?
Wir haben für kommende Saison in Liga 3 2 Torhüter, 4 Abwehrspieler, 7 Mittelfeldspieler (inklusive Frey), und 4 Stürmer unter Vertrag.
Nach adam Riese sind das schon mal 17 Spieler.
ob man versucht Stoppelkamp, Weinkauf und Yeboah zu halten weiß man ja nicht wären dann schon 20 Spieler.

Frage welche Kaderplanung soll denn da in die Hose gehen ?

Übrigens ein Neuanfang sieht definitiv auch anders aus und wäre nur bei Abstieg möglich. Wir sprechen also beim Kader eigentlich nur von einem weiter so !
Deshalb kann man sich auch Zeit lassen mit der Entscheidung, die drei bis maximal 6 Neuen kriegt man dann schon vermutlich dann kurz vor Transferschluss ...
 
Die nehmen das "bis Ende März" echt wörtlich und setzen nun mit "Noch bleiben wir beim 31. März" noch einen drauf. Dass Przondziono noch nicht aus dem Rennen zu sein scheint, erhärtet für mich die Spekulation, dass Capelli den gerne durchdrücken möchte. Sollte dem so sein, gibt es intern aber offenbar ausreichend Gegenwind, sonst wäre das Thema schon durch.

Naja, ich hoffe mal, dass der Termin gehalten wird und die mir nicht meinen Geburtstag versauen. ^^
 
Je länger das dauert desto mehr befürchte ich das es doch MP wird und Capelli alle anderen "blockiert". Was besseres könnte Capelli nicht passieren als einen eigenen Mann in so einflussreicher Position zu installieren.

Und die Zeitschiene kann dann als Argument genutzt werden um diese von vielen kritische gesehene Personalie zu rechtfertigen "Wir mussten so langsam zu Potte kommen die Zeit drängte!"

Ich hoffe ich liege falsch
 
Die Reviersport ist doch was den MSV betrifft maximal uninformier. Wenn ich da schon den Vertreter bei den PKs sehe wirkt selbst der Knörzer von der BZ fachkundiger, zumindest merkt man dass er sich versucht mit Mannschaft und Verein auseinander zu setzen, der RS-Typ dagegen… :verzweifelt: bis auf das Zitat von Wald steht in dem Artikel doch nichts konkretes oder neues, da werden nur die 3 alten Namen wieder aufgegriffen.
Ich tippe eher darauf dass der neue Mann schon feststeht und bereits die Arbeit aufgenommen hat, die Vorstellung aber aus rein formellen Gründen noch nicht stattgefunden hat. Der Monat ist ja auch bald rum, sehr lange müssen wir daher nicht mehr warten
 
Ich tippe eher darauf dass der neue Mann schon feststeht und bereits die Arbeit aufgenommen hat, die Vorstellung aber aus rein formellen Gründen noch nicht stattgefunden hat. Der Monat ist ja auch bald rum, sehr lange müssen wir daher nicht mehr warten

Halte es für wahrscheinlicher, dass der neue GF noch bis zum 31.03.2022 in anderen Diensten steht und somit erst offiziell am 01.04.2022 seinen Dienst beim MSV antreten kann. Dann wäre eine so späte Vorstellung erklärbar, sollte der 01.04.2022 tatsächlich Antrittstermin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dem auch sei, es wird langsam mal Zeit, dass etwas passiert. Es würde ein Stück Sicherheit hinsichtlich der nächsten Saison geben, wenn er jetzt seine Arbeit aufnähme...
 
"Finale Gespräche": Sportchef-Suche beim MSV vor Abschluss
https://www.liga3-online.de/finale-gespraeche-sportchef-suche-beim-msv-vor-abschluss/

Nach dem Rücktritt von Ivica Grlic Anfang Februar ist der MSV Duisburg auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport. Präsident Ingo Wald ist optimistisch, bis Ende März einen Nachfolger gefunden zu haben. Der Klub befinde sich in finalen Gesprächen.
Sollte dann schließlich der geeignete Kandidat gefunden sein und dieser auch sein Amt antreten wollen, müssen allerdings noch viele Gremien der Zebras zustimmen. Denn es soll eine Konsens-Entscheidung zwischen Aufsichtsrat, Verwaltungsrat und den Vorstand getroffen werden. Alleingänge bei der Besetzung dieser wichtigen Position sollen bewusst vermieden werden. Zudem muss auch Investor Capelli Sport involviert werden. Der US-amerikanischer Sportartikelhersteller hält 40,1 Prozent der Anteile an der Spielbetriebs-Gesellschaft. Capelli-Präsident Kay Mourheg will laut "WAZ" bei wichtigen Entscheidungen gehört werden.
...
Der Präsident bestätigte zudem, dass es eine Liste mit Kandidaten gegeben habe. Die oft spekulierten Namen Stephan Küsters (Wuppertaler SV) und Uwe Klein (zuletzt Vorstand Sport bei Fortuna Düsseldorf) wären jedoch nicht auf dieser gewesen.
(Quelle Liga3)

 
"Finale Gespräche": Sportchef-Suche beim MSV vor Abschluss
https://www.liga3-online.de/finale-gespraeche-sportchef-suche-beim-msv-vor-abschluss/

Nach dem Rücktritt von Ivica Grlic Anfang Februar ist der MSV Duisburg auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport. Präsident Ingo Wald ist optimistisch, bis Ende März einen Nachfolger gefunden zu haben. Der Klub befinde sich in finalen Gesprächen.
Sollte dann schließlich der geeignete Kandidat gefunden sein und dieser auch sein Amt antreten wollen, müssen allerdings noch viele Gremien der Zebras zustimmen. Denn es soll eine Konsens-Entscheidung zwischen Aufsichtsrat, Verwaltungsrat und den Vorstand getroffen werden. Alleingänge bei der Besetzung dieser wichtigen Position sollen bewusst vermieden werden. Zudem muss auch Investor Capelli Sport involviert werden. Der US-amerikanischer Sportartikelhersteller hält 40,1 Prozent der Anteile an der Spielbetriebs-Gesellschaft. Capelli-Präsident Kay Mourheg will laut "WAZ" bei wichtigen Entscheidungen gehört werden.
...
Der Präsident bestätigte zudem, dass es eine Liste mit Kandidaten gegeben habe. Die oft spekulierten Namen Stephan Küsters (Wuppertaler SV) und Uwe Klein (zuletzt Vorstand Sport bei Fortuna Düsseldorf) wären jedoch nicht auf dieser gewesen.
(Quelle Liga3)

Mmmmh Capelli will also mit angehőrt werden.
Kőnnen ja gerne ihre Meinung zu äußern aber wenn eine Entscheidung die von Allen Vereinsgremien getragen wird durch den Investor gekippt werden kőnnte bewegen wir uns auf ganz dűnnem Eis.
Ich hoffe mal dass es nicht so ist.
 
Wäre schön, wenn hier nicht einfach nur wahllos mit irgendwelchen Namen umsichgeworfen würde.
Wenn es irgendwelche Anhaltspunkte gäbe, dann gerne, aber Namen-Bingo bringt doch keinen weiter.
Im Gegenteil, immer wenn der Thread oben ist, hofft man auf handfeste Infos und muss dann irgendeinen Namen ohne Bezug lesen.
Das nervt (mich zumindest).
 
Wäre schön, wenn hier nicht einfach nur wahllos mit irgendwelchen Namen umsichgeworfen würde.
Wenn es irgendwelche Anhaltspunkte gäbe, dann gerne, aber Namen-Bingo bringt doch keinen weiter.
Im Gegenteil, immer wenn der Thread oben ist, hofft man auf handfeste Infos und muss dann irgendeinen Namen ohne Bezug lesen.
Das nervt (mich zumindest).
Da muss ich Dir Recht geben, sorry!
 
Wäre schön, wenn hier nicht einfach nur wahllos mit irgendwelchen Namen umsichgeworfen würde.
Wenn es irgendwelche Anhaltspunkte gäbe, dann gerne, aber Namen-Bingo bringt doch keinen weiter.
Im Gegenteil, immer wenn der Thread oben ist, hofft man auf handfeste Infos und muss dann irgendeinen Namen ohne Bezug lesen.
Das nervt (mich zumindest).

Dem kann man nichts hinzufügen ! Lasst uns noch die paar Tage abwarten und schauen wer kommt. Sonst schmeiße ich hier noch Michael Zorc als Namen rein :brueller:
 
Ich glaube sowieso, dass es jemend wird der uns Laien vlt erst mal unbekannt vorkommt.Was aber ja nichts zu sagen hat,wie man bei vielen anderen Vereinen sieht. Dort arbeiten viele gute Leute, die mir vom Namen, als sie vorgestellt wurden auch nix gesagt haben.
Leute wie Hochstätter oder Meier wären mir persönlich ehrlich gesagt zu "altbacken".
Wenn wir die neue Saison in (hoffentlich) der
3. Liga mit einem Coach aus einem anerkannt guten NLZ angehen, dann würde ich mir auch einen passenden "Strippenzieher" wünschen. Auch der darf meinetwegen gern unbekannt sein aber über die entsprechenden Connections und Netzwerke muss er natürlich verfügen. Vlt hat Hagen ja auch schon ein paar frische Namen in der Pipeline. Diese Mannschaft braucht unbedingt Frische und unbedarftheit. Ich weiß zwar nicht warum aber bei der Personalie habe ich komischerweise irgendwie ein gutes Gefühl, dass der mit Augenmaß gesucht wird.
 
Wer auch immer es werden wird, nach dem, was ich aus dem kurzen Artikel entnehmen kann, will man sich bei der Definierung der Personalie des sportlichen GF auf die wesentlichen und auch wichtigen Punkte, so wie sie hier auch schon vor geraumer Zeit im Portal in weiten Teilen angeregt wurden, verständigen. Know-How im Fußball-Business, Managementkenntnisse (bei einem GF ein Mindeststandard), Verbands- und Ligakenntnisse. Ein weiteres Ergebnis aus der hier formulierten Kritik sehe ich darin, dass nunmehr die wichtigen internen Entscheidungen in den Gremien-Teams gemeinsam gefällt, dann aber auch gemeinsam getragen werden. Insofern freut es mich, dass die Weichen grundsätzlich in die richtige Fahrtrichtung gestellt werden.

Auch wurde die schon mehrfach ausgegebene , aber weit verfehlte Zielvorgabe: "so schnell wie möglich in Liga 2 aufsteigen" mit dieser Personalie verbunden. Wobei "so schnell wie möglich" natürlich ein mehr als dehnbarer Zeitfaktor ist, auch wenn jedem klar sein sollte, dass damit keine weiteren 5 Jahre gemeint sein können. Denn die wird der MSV Duisburg sicherlich finanziell nicht durchstehen, zumal die Zulassungskriterien seitens des DFB verschärft werden.

Dass man in der kommenden Saison den Angriff auf die 2.Liga starten will und kann, das glaube ich nicht, da erst einmal wieder die bestehenden Spielerverträge aus der Grlic-Zeit einen dahingehenden Umbruch verhindern, der aber notwendig wäre. Deshalb glaube ich persönlich, dass dieser Angriff erst in der Saison 23/24 vom Grunde her darstellbar sein könnte. Das könnte ich auch alles gut mittragen. Klar sollte aber sein, dass der MSV sich mit der neuen Ausrichtung in der kommenden Saison nicht wieder in der Abstiegszone wiederfinden darf.
 
Ich finde es fragwürdig, dass Capelli laut WAZ gehört werden will bei sportlichen Fragen - das zeugt nicht gerade von Vertrauen zu unserer Vereinsführung.
Jetzt muss man eben den Preis dafür zahlen, dass man jahrelang sportlich schlecht gearbeitet hat. Außerdem glaube ich nicht, dass Herr Mourheg die nötige sportliche Expertise besitzt, um so etwas angemessen beurteilen zu können. Bei finanziellen Fragen muss Capelli gegebenenfalls angehört werden, aber ansonsten sollen sie sich doch bitte zurückhalten. All das natürlich nur unter dem Vorbehalt, dass die WAZ-Informationen stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nur, was glaubt ihr denn. Capelli gehört mittlerweile 40 Prozent von diesem ganzen Laden und dafür soll auf der strategisch wichtigsten Position narrenfreiheit herrschen? Die Frage ist nur, was genau bedeutet "will angehört" werden. Ein veto oder ein direkten Eingriff in Auswahl und Entscheidungsprozesse kann man rauslesen, muss aber nicht zwingend sein.
 
Zu Capelli will gehört werden:

Wenn man sein Auto in die Werkstatt bringt, verlangt man auch einen Kostenvoranschlag, "will gehört werden". Damit greift man in keiner Form in die Kompetenz des Werkstattmeisters ein - man besteht nur auf die eigene, exklusive Kompetenz bezüglich des eigenen Kontostandes... .
 
Von mir aus hätte auch der Ivo weiter machen können ... Das Problem war er ja wirklich nicht. In erster Linie doch eher die nicht zur Verfügung stehenden Finanzmittel und die sportliche Inkompetenz in der
Führungsetage gepaart mit einer gewissen Schnarchnasigkeit Stichwort sportliche Ausrichtung des Vereins und Zielvorgaben und dessen Einhaltung vor allen Dingen

Aber jetzt wird alles besser. Es erschreckt dann einen schon, das man Capelli genauso wenig sportliche Kompetenz zutraut wie unserer Führungsetage. Oder wie soll ich diese negative Haltung gegen den
Investor verstehen. Für den Bereich Fußball hat man da doch extra einen Head of Football MP angestellt, der sich um die Fußballvereine kümmert wo man Anteile hat. Nicht nur in Transferangelegenheiten
untereinander...

Ich befürchte die größten und einzigen Baustellen werden dann wohl in den nächsten Jahren die beiden Profimannschaften sein. Wobei die Frauenmannschaft durch den letztjährigen Abstieg keine
vertragsgebundene Spielerinnen im Vorteil ist.
Es ist deutlich schwerer eine Mannschaft wo noch 17 Spieler unter Vertrag stehen die Zeichen in Richtung Zukunft zu stellen. Und drei Leistungsträger Stoppelkamp,Weinkauf,Yeboah keinen
gültigen Vertrag mehr haben.

Aber noch mal zu Ivo so schlecht war er ja wirklich nicht was die Personalie Flekken jetzt niederländischer Nationalspieler zeigt.

Der Neue hat ja bei den Transfers quantitativ nicht so viel Spielraum für die nächste Saison, wenn so viele Kaderplätze schon vergeben sind sollte man das dann auch beachten.
 
Von mir aus hätte auch der Ivo weiter machen können ... Das Problem war er ja wirklich nicht. In erster Linie doch eher die nicht zur Verfügung stehenden Finanzmittel und die sportliche Inkompetenz in der
Führungsetage gepaart mit einer gewissen Schnarchnasigkeit Stichwort sportliche Ausrichtung des Vereins und Zielvorgaben und dessen Einhaltung vor allen Dingen
Diese Meinung dürftest du mittlerweile ziemlich exklusiv haben.

Und wer ist denn für die sportliche Ausrichtung und Weiterentwicklung in einem Verein zuständig, wenn nicht der Sportdirektor als einzige sportliche Kompetenz im Verein?

Zielsetzung? Ist beim MSV in der 3. Liga immer der Aufstieg, wurde auch schon kommuniziert. Wenn man sich die Doku anguckt, auch vor der letzten Saison von Ivo himself.

Das Ivo wenig finanzielle Mittel hatte, ist ebenfalls nicht richtig. Wurde ja auch kommuniziert.

Wo ich bei dir bin, ist das zu wenig sportliche Kompetenz neben Ivo im Verein war, daran scheint man ja jetzt auch zu arbeiten.
 
Aber jetzt wird alles besser. Es erschreckt dann einen schon, das man Capelli genauso wenig sportliche Kompetenz zutraut wie unserer Führungsetage. Oder wie soll ich diese negative Haltung gegen den
Investor verstehen. Für den Bereich Fußball hat man da doch extra einen Head of Football MP angestellt, der sich um die Fußballvereine kümmert wo man Anteile hat. Nicht nur in Transferangelegenheiten
untereinander...

Bei einem Investor ist immer auf die feine, aber eingezogene Trennlinie zu achten, die die bestehende und richtige 50+1-Regel in ihrem ureigentlichen Sinne sicherstellt. Bei einem Kapitalanteil von 40,1% halte ich es für eine Selbstverständlichkeit, dass der Investor eine Stimme in den Entscheidungsprozessen hat, auch eine wichtige. Aber niemals eine bestimmende. Und exakt das ist die feine Trennlinie, die auch fanseitig mit Argusaugen betrachtet wird. Und bezüglich der Kompetenzen von Capelli möchte ich erinnern, dass deren Kerngeschäft in der Herstellung von Sportartikeln liegt, nicht in der Führung von Profi-Fußballvereinen, auch wenn´s da intern sicherlich gute Netzwerke gibt.
 
Von mir aus hätte auch der Ivo weiter machen können ... Das Problem war er ja wirklich nicht. In erster Linie doch eher die nicht zur Verfügung stehenden Finanzmittel und die sportliche Inkompetenz in der
Führungsetage gepaart mit einer gewissen Schnarchnasigkeit Stichwort sportliche Ausrichtung des Vereins und Zielvorgaben und dessen Einhaltung vor allen Dingen
...
Gibt zwei Möglichkeiten, ignorieren und einfach nur den Kopf schütteln oder den Spiegel vorhalten in dem ich deine höchst widersprüchliche Aussage einfach mal zitiere. So einen Unfug kann ich einfach nicht unkommentiert stehen lassen.
 
Von mir aus hätte auch der Ivo weiter machen können ... Das Problem war er ja wirklich nicht. In erster Linie doch eher die nicht zur Verfügung stehenden Finanzmittel und die sportliche Inkompetenz in der
Führungsetage gepaart mit einer gewissen Schnarchnasigkeit Stichwort sportliche Ausrichtung des Vereins und Zielvorgaben und dessen Einhaltung vor allen Dingen

.

Spätestens hier kann man aufhören zu lesen. Junge junge Junge das ist doch echt unglaublich, dass man immer noch so denkt.
 
...
Ich befürchte die größten und einzigen Baustellen werden dann wohl in den nächsten Jahren die beiden Profimannschaften sein...
Es ist deutlich schwerer eine Mannschaft wo noch 17 Spieler unter Vertrag stehen die Zeichen in Richtung Zukunft zu stellen. Und drei Leistungsträger Stoppelkamp,Weinkauf,Yeboah keinen
gültigen Vertrag mehr haben.
Aber noch mal zu Ivo so schlecht war er ja wirklich nicht was die Personalie Flekken jetzt niederländischer Nationalspieler zeigt.
Der Neue hat ja bei den Transfers quantitativ nicht so viel Spielraum für die nächste Saison, wenn so viele Kaderplätze schon vergeben sind sollte man das dann auch beachten.

Der neue sportlich Verantwortliche sollte ebenfalls eine 3jährige Auf- bzw. Umbauphase erhalten... I.G. hatte diese Phase aber mehrmals (!) durchlaufen... und eine Bewertung von I.G.s Arbeit sollte man nicht an einer Personalie festmachen (s.o.) zumal die Personalie eng mit dem Torwarttrainer verbunden ist...und Flekken in der Transfergrößenordnung wohl im letzten Jahrzehnt ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Und auch hier gehört ein Vertragspartner der wohl bei der Beurteilung des Spielers davon überzeugt war dieses Preisschild zu bezahlen...

Der neue GF-Sport hat die Möglichkeit zunächst 8 - 10 neue Spieler zu verpflichten. Ich finde das ist schon ein Brett und gleichzusetzen mit einem Umbruch - zumindest in der Abwehr und in der Offensive... und sollte es ihm gelingen endlich (nach Jahren) eine stabile Abwehr zu verpflichten, kann sich das durchaus auch positiv auf das aktuelle ZM/DM auswirken...By the way, das der neue GF Sport mit den Altlasten (wenn man unbedingt die Spieler so bezeichnen will) leben muss, ist übrigens I.G. zu verdanken, der seinerzeit schon schwer angeschlagen war und versuchte mit älteren erfahrenen Spielern das Ruder im lecken MSV-Boot rumzureißen, indem er Ihnen Langzeitverträge gab... finde den Fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch mal zu Ivo so schlecht war er ja wirklich nicht was die Personalie Flekken jetzt niederländischer Nationalspieler zeigt.
Puhhh.....bei genau dieser Art der willkürlich gepickten Rosinen kann man nur 3 Kreuze machen, dass Ivo als SD nun endgültig Geschichte ist. Sonst wäre das noch ewig so weiter gegangen.

Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was die sportliche Führung angeht. Diese Aufstellung muss sitzen.
 
Ist für die Kaderplanung nicht auch der Trainer mit im Boot?
Wenn ein SD alleine die Truppe zusammenstellt ist doch der Zwist mit dem Trainer vorprogrammiert. Wenn mit Hagen Schmidt für die nächste Saison geplant wird, soll er auch mit eingebunden werden.
... und der finanzielle Rahmen muss für einen Aufstieg in Liga 2 sicherlich angehoben werden. Ohne entsprechenden Etat werden wir weiterhin mit dem Aufstieg nichts zu tun haben.
 
Ist für die Kaderplanung nicht auch der Trainer mit im Boot?
Wenn ein SD alleine die Truppe zusammenstellt ist doch der Zwist mit dem Trainer vorprogrammiert. Wenn mit Hagen Schmidt für die nächste Saison geplant wird, soll er auch mit eingebunden werden.
... und der finanzielle Rahmen muss für einen Aufstieg in Liga 2 sicherlich angehoben werden. Ohne entsprechenden Etat werden wir weiterhin mit dem Aufstieg nichts zu tun haben.

Ich hoffe dass die Verantwortlichen irgendwann einmal genau diese Denke aufgeben. Ein Verein muss eine Philosophie bzgl. der Art und Weise des Fussballs sowie des dazugehörigen Personals haben, im besten Fall so konkret wie möglich. Ein Trainer der geholt wird, muss in dieses Konstrukt passen. Nicht der Trainer gibt vor wie gespielt wird und wer geholt wird, sondern der Verein. Das war vielleicht in Zeiten von Wenger und Finke so, mittlerweile ist ein Trainer wie lange im Schnitt bei einem Verein (Streich ausgenommen)?

Könnte hierzu noch ewig referieren. Fakt ist, entweder der MSV denkt jetzt endlich mal zeitgemäß und innovativ oder man verfällt in alte Muster und segelt einfach weiter wie bisher.
 
Ist für die Kaderplanung nicht auch der Trainer mit im Boot?
Wenn ein SD alleine die Truppe zusammenstellt ist doch der Zwist mit dem Trainer vorprogrammiert. Wenn mit Hagen Schmidt für die nächste Saison geplant wird, soll er auch mit eingebunden werden.
... und der finanzielle Rahmen muss für einen Aufstieg in Liga 2 sicherlich angehoben werden. Ohne entsprechenden Etat werden wir weiterhin mit dem Aufstieg nichts zu tun haben.

Wie ich es verstanden habe, wird die künftige sportliche Ausrichtung und damit auch die Kaderplanung auf mehreren verantwortlichen Schultern getragen. Neben einem Geschäftsführer Sport (einen Sportdirektor wird es wohl vorerst nicht geben) wird es einen Kaderplaner geben (von mir aus auch Chef-Scout genannt) und auch der Trainer wird ein gewichtiges Wort mitsprechen können. Damit hat man drei Schulterpaare, die die sportliche Verantwortung übernehmen, wobei die endgültige Entscheidung wohl beim GF Sport liegen wird. Insofern sehe ich keinen Ansatz, dass Zwist vorprogrammiert werden könnte. Eine noch breitere Absicherung vor Alleingängen kann ich mir derzeit nicht vorstellen.
 
Neben einem Geschäftsführer Sport (einen Sportdirektor wird es wohl vorerst nicht geben) wird es einen Kaderplaner geben (von mir aus auch Chef-Scout genannt) und auch der Trainer wird ein gewichtiges Wort mitsprechen können.
Also läuft alles wie bisher nur unter anderem Namen? Weil einem Sportdirektor, einen Chefscout und einen Trainer hatten wir bisher auch.
 
Also läuft alles wie bisher nur unter anderem Namen? Weil einem Sportdirektor, einen Chefscout und einen Trainer hatten wir bisher auch.

Wir werden keinen Sportdirektor mehr haben, sondern einen GF Sport und dieser wird in mehrfacher Hinsicht im Gegensatz zu Grlic qualifiziert sein (sportlich und wirtschaftlich und sicherlich auch kommunikativ). Das ist erst einmal eine ganz andere Verantwortungsebene und auch Kompetenzebene und damit für mich eine grundlegende Veränderung gegenüber der vorherigen Situation. Im Unterbau installiert man dann einen Kaderplaner, der, wie auch der Trainer, dem GF Sport unterstellt ist. Man kann nun trefflich darüber diskutieren, ob es unterhalb des GF Sport dann auch noch einen zusätzlichen SD geben müsste, aber ob das für den MSV stemmbar ist, das glaube ich nicht. Ungeachtet dessen glaube ich aber, dass es auf der Führungsebene zu strukturellen Veränderungen kommen muss und vielleicht auch wird.
 
Wie ich es verstanden habe, wird die künftige sportliche Ausrichtung und damit auch die Kaderplanung auf mehreren verantwortlichen Schultern getragen. Neben einem Geschäftsführer Sport (einen Sportdirektor wird es wohl vorerst nicht geben) wird es einen Kaderplaner geben (von mir aus auch Chef-Scout genannt) und auch der Trainer wird ein gewichtiges Wort mitsprechen können. Damit hat man drei Schulterpaare, die die sportliche Verantwortung übernehmen, wobei die endgültige Entscheidung wohl beim GF Sport liegen wird. Insofern sehe ich keinen Ansatz, dass Zwist vorprogrammiert werden könnte. Eine noch breitere Absicherung vor Alleingängen kann ich mir derzeit nicht vorstellen.
....es ist doch klar, dass der Trainer in der Planung der nächsten Saison ein Wörtchen mitreden wird ( vorausgesetzt er bleibt!), natürlich liegt die letzte Entscheidung beim GF Sport.....der Chefscout, meistens auch mit Trainerschein (also mit Ahnung!) sichtet Videomaterial, fährt zu Spielen der anvisierten Spieler und gibt in der Expertenrunde auch sein Statement ab.

Ausrichtung Verein: Neben dem Masterplan, wie man zukünftig sportlich spielen will, wird auch der Trainer geholt, der diese Spielweise bevorzugt und umsetzt..alles andere wäre doof!
...nur passen muss es, eine Garantie wird es nicht geben das es 100%ig funktioniert, aber bitte nicht wieder so bescheiden wie in den letzten beiden Spielzeiten.
 
Ich hoffe dass die Verantwortlichen irgendwann einmal genau diese Denke aufgeben. Ein Verein muss eine Philosophie bzgl. der Art und Weise des Fussballs sowie des dazugehörigen Personals haben, im besten Fall so konkret wie möglich. Ein Trainer der geholt wird, muss in dieses Konstrukt passen. Nicht der Trainer gibt vor wie gespielt wird und wer geholt wird, sondern der Verein. Das war vielleicht in Zeiten von Wenger und Finke so, mittlerweile ist ein Trainer wie lange im Schnitt bei einem Verein (Streich ausgenommen)?

Könnte hierzu noch ewig referieren. Fakt ist, entweder der MSV denkt jetzt endlich mal zeitgemäß und innovativ oder man verfällt in alte Muster und segelt einfach weiter wie bisher.

Ich habe hier schon häufiger gelesen, daß es dieses festgelegte System schon längst gibt. Entweder 442 oder 4231. Zumindest in den letzten 2 Jahren, scheinen die verpflichteten Spieler aber in keinster Weise zur Umsetzung eines der beiden Spielsysteme geeignet zu sein. Also kann man wohl davon ausgehen, das es ein solches System gibt welches vorgegeben ist, aber an Spielermaterial das genommen wird was man kriegen kann, anstatt konsequent auszusieben, ob der Spieler in das zu spielende System passt.
 
Wie ich es verstanden habe, wird die künftige sportliche Ausrichtung und damit auch die Kaderplanung auf mehreren verantwortlichen Schultern getragen. Neben einem Geschäftsführer Sport (einen Sportdirektor wird es wohl vorerst nicht geben) wird es einen Kaderplaner geben (von mir aus auch Chef-Scout genannt) und auch der Trainer wird ein gewichtiges Wort mitsprechen können. Damit hat man drei Schulterpaare, die die sportliche Verantwortung übernehmen, wobei die endgültige Entscheidung wohl beim GF Sport liegen wird. Insofern sehe ich keinen Ansatz, dass Zwist vorprogrammiert werden könnte. Eine noch breitere Absicherung vor Alleingängen kann ich mir derzeit nicht vorstellen.

Glaubst du dass in dieser Konstellation dann Chris Schmoldt als Chef Scout zum Kaderplaner gemacht wird?
Ich kann sein Standing im Verein nur schwer einschätzen und es gab ja auch immer mal Gerűchte dass seine Meinung bei dem einen oder anderen Transfer űbergangen wurde.
Fraglich dann ja auch ob wir uns űberhaupt einen weiteren externen leisten kőnnen um diesen Part zu erweitern und zu stärken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben