Wer wird neuer Geschäftsführer Sport?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ingo Wald gerade bei Magenta: Man sucht keinen Sportdirektor, sondern einen Geschäftsführer Sport. Bis Ende März möchte man einen neuen Mann präsentieren. Finanziell wird die Suche kein Problem sein. Man ist mit ca. fünf Kandidaten in Gesprächen.
 
Die Ausssage von Ingo Wald ist eine fundamentale Aussage hinsichtlich der Bewerber.... und auch ein Fingerzeig auf eine eingeräumte Führungs- und Fachkompetenz.
Das würde zum Beispiel (auch) auf den hier schon öfters genannten Jochen Kientz hinweisen. (wäre mein Wunschkandidat)

Ich tippe mal, dass Thomas Wulf "ins zweite Glied" zurück geht und wieder seine alte Führungsposition als kaufmännischer Leiter wahrnimmt...
 
Ist das jetzt ein gutes Zeichen? Eine Kombination ausGeschäftsführer Sport und Neuem Sportdirektor hätten sicherlich fast Alle gerne gesehen.

Jetzt bekommen wir einen externen Berater und einen Geschäftsführer Sport. Die Frage ist was steckt dahinter?
 
Ist das jetzt ein gutes Zeichen? Eine Kombination ausGeschäftsführer Sport und Neuem Sportdirektor hätten sicherlich fast Alle gerne gesehen.

Jetzt bekommen wir einen externen Berater und einen Geschäftsführer Sport. Die Frage ist was steckt dahinter?

Die spannendste Frage ist ja dann, wer soll die Spieler suchen? Ja hoffentlich nicht der Trainer dann. Oder wir haben einen GF, der die Spieler holt, der dann aber auch wieder nicht kontrolliert wird.

Gefällt mir auf den ersten Blick nicht so wirklich.
 
Na ja, es zeigt erstmal dass man gewillt ist nicht nur Personal sondern auch Strukturen zu verändern.
Wenn jetzt jemand kommt als GF Sport der Erfahrung als SD hat und die nächste Saison erstmal planen kann dann muss es ja nicht heißen dass zu einem späteren Zeitpunkt noch ein SD das Team erweitert.
Der muss dann vielleicht auch gar nicht mehr die mega Erfahrung haben und wűrde dementsprechend auch weniger kosten
 
Gibt es überhaupt einen Verein der einen Geschäftsführer Sport UND einen Sportdirektor hat? Ich kenne zumindest keinen und wird es auch hier nicht geben da die Unterschiede zwischen beiden Funktionen in meinen Augen nur Makulatur ist.
Ich bin sehr gespannt wer es schlussendlich wird, derjenige wird mit DIE Schlüsselfigur in der zukünftigen Vereinsgeschichte (klingt etwas absurd, ja) darstellen und ich für meinen Teil freue mich drauf!
 
Leisten wir uns jetzt 3 Geschäftsführer?
Ich hoffe, nicht!!
Ich würde Mohnhaupt opfern, vielleicht ist
ja noch bei Capelli Platz?!
So wäre dann der sportliche Teil abgedeckt
und Wulf kümmert sich um die Zahlen.
 
Ist das jetzt ein gutes Zeichen? Eine Kombination ausGeschäftsführer Sport und Neuem Sportdirektor hätten sicherlich fast Alle gerne gesehen.

Jetzt bekommen wir einen externen Berater und einen Geschäftsführer Sport. Die Frage ist was steckt dahinter?


Ich interpretiere das folgendermaßen: Ingo Wald hat auf die Nachfrage der Moderatorin von Magenta Sport, ob das eine finanzielle Belastung wäre, einen zusätzlichen GF Sport anzustellen geantwortet, dass dies nicht der Fall sein wird. Insofern gehe ich davon aus, dass der neue GF Sport durch das eingesparte Gehalt des ehemaligen SD Grlic finanziert wird. Mit anderen Worten: Ingo Wald nimmt Druck aus dem brodelnden Kessel, indem er die zumindest rein nach der Stellendefinition die öffentliche Forderung nach einem GF Sport erfüllt, der aber, sollte es nicht zu einer weiteren Personalie kommen, praktisch in weiten Teilen auch die Aufgaben eines SD erfüllen soll.

Generell ist die interne Position eines GF Sport schon mal nicht mit der eines SD zu vergleichen, da ein GF Sport auch die alleinige sportliche Entscheidung trägt. Es ist aber auch denkbar, dass man mit dieser Definition neuer Strukturen Hagen Schmidt mit seinen Kontakten, die er sich ja im Laufe der Jahre durch seine vorangegangenen Tätigkeiten zweifelsfrei angeeignet hat, in die formellen Aufgaben eines SD teilweise mit einbezieht.

Für den externen Berater sehe ich trotz der Einstellung eines GF Sport weiterhin genügend Arbeitsfelder, die in Empfehlungen für die Anpassung interner Strukturen münden sollten.
 
Generell ist die interne Position eines GF Sport schon mal nicht mit der eines SD zu vergleichen, da ein GF Sport auch die alleinige sportliche Entscheidung trägt.

Ein GF Sport verantwortet auch das (alleinige) wirtschaftliche Risiko des Vereins bzw. der KGaA. Während Grlic zwar in sportlicher Hinsicht der alleinige Fachmann in der Führung war, handelte es sich bei ihm um einen Angestellten, der von seinen Vorgesetzten in wirtschaftlichen Angelegenheiten durchaus kontrolliert werden konnte. (Ob es geschehen ist, können wir nur vermuten.) Die Entscheidungen eines Geschäftsführers wirken nun mal in der Regel nach außen hin. Und darin sehe ich eine potentielle Gefahrenquelle. Insofern wäre mir eine Lösung mit einem Sportdirektor und einem mit sportlicher Ahnung angehauchten Geschäftsführer lieber und sicherer. Immerhin ist aber festzustellen, dass ein Umdenken in den Gremien stattgefunden zu haben scheint. Viel hängt natürlich auch von der Persönlichkeit auf dem (neuen) Posten ab. Nicht jeder will sich ungerechtfertigt bereichern oder in der Hauptsache die Trommel für sein Unternehmen rühren.
 
Ein GF Sport verantwortet auch das (alleinige) wirtschaftliche Risiko des Vereins bzw. der KGaA. .

Mehrere Geschäftsführer, und davon wird auch künftig beim MSV auszugehen sein, haften vom Grundsatz her erst einmal als "Gesamtschuldner", sind damit also für alle Entscheidungen des MSV Duisburg verantwortlich. Allerdings kann Haftungsbeschränkung dann Grundlage eines GF-Vertrages sein, wenn eine individuelle Verantwortung in einer Geschäftsordnung festgeschrieben wird. Hierbei spricht man dann auch von der Ressortverantwortung. Aber, auch da ist er nicht ganz aus der Gesamtverantwortung raus. Wenn ihm Fehler in den anderen Ressorts bekannt sind/werden, und er diesen nicht entgegenwirkt, kann er sich nicht nur auf seine Ressortverantwortung zurückziehen, sondern steht dann bei Nichthandeln mit in der Haftung.
 
Ich weiß nicht, wie die Vertretungsbefugnis beim MSV geregelt ist. Wenn ein GF alleinvertretungsberechtigt sein sollte, könnte er z.B. mit einem Spieler einen gut dotierten Rentenvertrag abschließen, an den der MSV dann gebunden wäre. Das war meine Befürchtung, weniger das persönliche Haftungsrisiko. Das ist eh im Zweifel versichert. Gibt es nur Vertretung durch die beiden GFs (oder mit einem Prokuristen), ist das Risiko von Alleingängen geringer.
 
Ich interpretiere das folgendermaßen: Ingo Wald hat auf die Nachfrage der Moderatorin von Magenta Sport, ob das eine finanzielle Belastung wäre, einen zusätzlichen GF Sport anzustellen geantwortet, dass dies nicht der Fall sein wird. Insofern gehe ich davon aus, dass der neue GF Sport durch das eingesparte Gehalt des ehemaligen SD Grlic finanziert wird. Mit anderen Worten: Ingo Wald nimmt Druck aus dem brodelnden Kessel, indem er die zumindest rein nach der Stellendefinition die öffentliche Forderung nach einem GF Sport erfüllt, der aber, sollte es nicht zu einer weiteren Personalie kommen, praktisch in weiten Teilen auch die Aufgaben eines SD erfüllen soll.

Generell ist die interne Position eines GF Sport schon mal nicht mit der eines SD zu vergleichen, da ein GF Sport auch die alleinige sportliche Entscheidung trägt. Es ist aber auch denkbar, dass man mit dieser Definition neuer Strukturen Hagen Schmidt mit seinen Kontakten, die er sich ja im Laufe der Jahre durch seine vorangegangenen Tätigkeiten zweifelsfrei angeeignet hat, in die formellen Aufgaben eines SD teilweise mit einbezieht.

Für den externen Berater sehe ich trotz der Einstellung eines GF Sport weiterhin genügend Arbeitsfelder, die in Empfehlungen für die Anpassung interner Strukturen münden sollten.

War die Forderung nach einem Geschäftsführer Sport nicht mit dem Wissen das man weiterhin einen Sportdirektor im Verein hat verbunden? In der neuen Konstellation sehe ich da nicht wirklich einen Mehrwert, wenn derjenige im Endeffekt die Aufgaben eines Sportdirektors mit einem Trainer teilt, der damit im Falle des Misserfolgs noch schwieriger entlassen werden könnte.

Die Konstellation Geschäftsführer Sport plus externer Berater gefällt mir persönlich weniger als eine Kombination aus Sportdirektor plus Geschäftsführer Sport. Ich würde den Trainer ungern noch mehr Entscheidungsgewalt geben und lieber zwei fest im Verein abgestellte sportlich kompetenten Entscheidungsträger im Verein wissen.
 
War die Forderung nach einem Geschäftsführer Sport nicht mit dem Wissen das man weiterhin einen Sportdirektor im Verein hat verbunden? In der neuen Konstellation sehe ich da nicht wirklich einen Mehrwert, wenn derjenige im Endeffekt die Aufgaben eines Sportdirektors mit einem Trainer teilt, der damit im Falle des Misserfolgs noch schwieriger entlassen werden könnte.

Die Konstellation Geschäftsführer Sport plus externer Berater gefällt mir persönlich weniger als eine Kombination aus Sportdirektor plus Geschäftsführer Sport. Ich würde den Trainer ungern noch mehr Entscheidungsgewalt geben und lieber zwei fest im Verein abgestellte sportlich kompetenten Entscheidungsträger im Verein wissen.


Natürlich war das der Gedankenansatz der Fans, der am Ende ja auch keiner Logik entbehrt. Ich denke, dass diese neu entstandene "Lösung" mehr einer im Sinne eines kreativen Befriedungsversuches als einer zu ende gedachten Lösungsoption nahekommt. ich bin ebenso wie Du der Ansicht, dass die richtige Ausrichtung die ist, die einen SD, angesiedelt unter einem GF Sport, vorsieht. Alles andere wird m.E.n. einer sinnvollen Vieraugenprinzip-Lösung im Sinne von bestmöglicher Entscheidungsabwägung nicht sonderlich nahe kommen.
 
Da wir nun einen Geschäftsführer Sport suchen, fallen meiner Meinung nach einige Kandidaten weg. Deshalb werfe ich, Ralf Heskamp in den Ring. Wurde in der Vergangenheit schon mal genannt, fällt mir in dem Thread aber nicht sonderlich auf.

Heskamp war zuletzt drei Jahre lang beim Halleschen FC Sportdirektor, zuvor einige Jahre Scout bei den Bayern sowie ein Jahr lang sportlicher Leiter bei Holstein Kiel, wo er aus privaten Gründen ausschied. Angefangen hat es für den ehemaligen Fußballprofi aber als eben Geschäftsführer beim VfL Osnabrück, wo er diese Funktion 14 Jahre lang besetzte. Dazu ist Heskamp gelernter Industriekaufmann und Steuerfachangestellter.

https://www.transfermarkt.de/ralf-heskamp/profil/trainer/16629
 
"Peter Neururer hat in seiner Rolle als Vorstandsmitglied beim Wuppertaler SV dem MSV Duisburg einem Wechsel des sportlichen Leiters Stephan Küsters eine Absage erteilt."

https://www.reviersport.de/fussball...-erteilt-kuesters-wechsel-zum-msv-absage.html

War doch klar das Peter der Große wieder zu Wort kommen muss. Einer der größten Labberköppe der Fußball Nation. Einfach wieder Wichtigtuerei, wie planlos er über die Grlic-Personalie urteilt, zeigt doch die Kompetenz.

Für mich ist und bleibt er ein Kerl, der mit aller Macht in der Öffentlichkeit will. Er will einfach nicht von der Bildfläche verschwinden.

Küsters wird EINER der Kandidaten gewesen sein aber mit Sicherheit nicht DER Kandidat.
 
Denke auch das es wieder eine typische Nebelkerze vom Neururer ist und er einfach mal wieder glaubt das es an der Zeit ist den Kopp aufzumachen!

Mann oh Mann ist der Typ peinlich!
 
Einfach wieder Wichtigtuerei, wie planlos er über die Grlic-Personalie urteilt, zeigt doch die Kompetenz.

Für mich ist und bleibt er ein Kerl, der mit aller Macht in der Öffentlichkeit will. Er will einfach nicht von der Bildfläche verschwinden.

Küsters wird EINER der Kandidaten gewesen sein aber mit Sicherheit nicht DER Kandidat.

Vielleicht will Neururer auch einfach den Preis für Küsters hochtreiben...
 
Der ist doch nur sauer weil wir ihn als GF Sport bei uns
nicht in Betracht ziehen. Ansonsten hätte er Küsters
als SD gleich mitgebracht und zur Not noch die halbe
Geschäftsstelle vom WSV.
 
Grlic der Öffentlichkeit gegenüber geopfert worden :brueller:

Da ist wohl jemand wieder enttäuscht, das keiner aus Gelsenkirchen bei ihm angerufen hat. Wusste gar nicht das er beim WSV gelandet ist, dachte macht den Fantalk auf Sport1 nun hauptberuflich als Pausen-Clown.

Diese Aussage von PN impliziert ja das er der Meinung ist IG hätte gute Arbeit geleistet. Da käme mir doch glatt die Idee das er ihn ja einstellen kann im Tausch mit Küsters
 
Grlic der Öffentlichkeit gegenüber geopfert worden :brueller:

Peter spricht nur aus was unsere Chefetage denkt und in blumigeren Worten auch schon vorformuliert hat. Man braucht sich nur die PK nach Ivos Abgang ansehen. Oder den Lettieri Rauswurf: auch der wurde teilweise mit seiner Unbeliebtheit begründet, von der man angeblich völlig überrascht war.

Auf eine saubere, sportliche Einordnung der beiden Personalien wartet man bis heute.
 
Die Frage sollte mal generell erlaubt sein, wie wichtig ist ein SD oder GF Sport?
Die Planungen für die nächste Saison müssten ja schon auf Hochtouren laufen, würde mich mal interessieren wer das im Moment macht.
Wahrscheinlich eine MSV-Billiglösung mit dem Trainerteam und irgendwelchen anderen Nasen im Hintergrund, Wald scheidet da ja aus.

Na jedenfalls lässt man sich mal wieder alle Zeit der Welt, mal schauen was dann nächste Saison so passiert und wo und nach dem was in der Ukraine gerade eskaliert ob überhaupt!
 
Die Frage sollte mal generell erlaubt sein, wie wichtig ist ein SD oder GF Sport?
Die Planungen für die nächste Saison müssten ja schon auf Hochtouren laufen, würde mich mal interessieren wer das im Moment macht.
Wahrscheinlich eine MSV-Billiglösung mit dem Trainerteam und irgendwelchen anderen Nasen im Hintergrund, Wald scheidet da ja aus.

Na jedenfalls lässt man sich mal wieder alle Zeit der Welt, mal schauen was dann nächste Saison so passiert und wo und nach dem was in der Ukraine gerade eskaliert ob überhaupt!

Irgendwie hast du deine Frage auch gleich selbst beantwortet.
 
Vielleicht will Neururer auch einfach den Preis für Küsters hochtreiben...

Ich halte Neururer eher für einen überbewerteten Dampfplauderer, der bekanntermaßen zu allem und jedem eine fachliche Meinung zu haben meint. Ich denke, er ist am Golfschläger besser als darin, beim MSV Personen- und Leistungsanalyse zu betreiben. Grlic in der Opferrolle, das wäre der Treppenwitz für mich schlechthin. In der Frage des neuen Geschäftsführers Sport sollte man schon bis Ende des ersten Quartals zu einer Lösung kommen, wenn man tatsächlich auf einen SD verzichten möchte.

Wie wir ja alle hinreichend aus erster Hand gehört haben, ist der MSV schließlich immer noch eine "gute Adresse" :rolleyes:.
 
Haben Heskamp und HS nicht auch schon zusammen beim HFC gearbeitet?

Wenn ja dann würde sich diese Personalie ggf anbieten,weil sich beide kennen und man schon zusammen gearbeitet hat.
 
Mit Heskamp könnte ich in Anbetracht das man keinen Sportdirektor sondern einen GF Sport sucht gut leben.
Heskamp ist von allen bisher in den Medien genannten Namen mMn auch der einzig sinnvolle.

IW sprach von 5 Personen, nehmen wir mal an, dass die 4 genannten Namen auch im Verein diskutiert werden, bleibt immer noch ein Mister X.
Haben Heskamp und HS nicht auch schon zusammen beim HFC gearbeitet?
Nein, haben sie nicht.
 
Reviersport.de will wieder neueste news aus dem innersten Zirkel bekommen haben. Komischerweise sind das die gleichen Namen, die hier im Portal genannt worden sind.

Klein und Heskamp sind jetzt auch in der Verlosung.

https://www.reviersport.de/fussball...burg-laeuft-sportchef-suche-sagt-trainer.html


Wobei hier RS die Begriffe durcheinander wirft. Es wird kein SD gesucht, sondern ein GF Sport, was qua Funktion eine ganz andere Entscheider-Ebene und damit auch Funktionsweise bedeutet.

Im Rahmen der notwendigen und überfälligen Strukturveränderung nur alleine im sportlich verantwortlichen Bereich könnte ich mir vorstellen, dass es unter einer bei MSV neu zu definierenden Position eines GF Sport künftig einen verantwortlichen für den Bereich der Kaderplanung geben wird, der mit einem Team die dafür notwendige fachliche Qualifikation hat.

Die letztendliche Entscheidung bei Verpflichtungen würde dann aber dennoch beim GF Sport liegen. Der Spagat bei diesem Konstrukt würde darin liegen, eine Balance aus kritischer gegenseitiger Bewertung und Teamarbeit zu finden. Generell könnte ich einer solchen Struktur Positives abgewinnen, wenn man bei der personellen Besetzung ein glückliches Händchen zeigt. Wobei ich nicht meine, dass die Auswahl vom Glück bestimmt sein sollte.

Ich glaube nicht, dass mit einer solchen Neuaufstellung im sportlichen Bereich die interne Umstrukturierung abgeschlossen sein könnte. Die Definition der Rollen der beiden GF und die internen Abläufe oder externe Kommunikation gehören für mich ebenfalls auf den Prüfstand und ich denke, dass Herr Schott da ein breites Arbeitsfeld haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heskamp passt von Funktion und Profil her ziemlich gut. Auf der anderen Seite hat er Ismael Atalan nach Halle geholt.:nunja: Das erschüttert mein Vertrauen doch enorm.
 
Es hat sich schon einiges getan und zum positiven verbessert. Neuer Fitnesstrainer, Mentaltrainer, Berater und da wird noch mehr passieren nicht nur beim Geschäftsführer Sport...
Es kommt nicht auf die Personen an die einen Job beim MSV übernehmen. Wichtig war das man beim MSV endlich reagiert hat kurz vor dem Absturz in den Amateurbereich.
Der MSV wird jetzt endlich für die Zukunft im Profibereich richtig aufgestellt inklusive einer Frauenabteilung. Das gehört zu einer professionellen Vereinsstruktur heutzutage dazu.
Nicht nur weil der DFB es so möchte.
Jedem Fan ist es freigestellt diesen Weg mit zu gehen oder eben nicht.
 
Es hat sich schon einiges getan und zum positiven verbessert. Neuer Fitnesstrainer, Mentaltrainer, Berater und da wird noch mehr passieren nicht nur beim Geschäftsführer Sport...
Es kommt nicht auf die Personen an die einen Job beim MSV übernehmen. Wichtig war das man beim MSV endlich reagiert hat kurz vor dem Absturz in den Amateurbereich.
Der MSV wird jetzt endlich für die Zukunft im Profibereich richtig aufgestellt inklusive einer Frauenabteilung. Das gehört zu einer professionellen Vereinsstruktur heutzutage dazu.
Nicht nur weil der DFB es so möchte.
Jedem Fan ist es freigestellt diesen Weg mit zu gehen oder eben nicht.


Wenn unter dem Strich für den Sportdirektor ein GF Sport eingestellt wird und nur ein externen Berater dazu kommt, sehe ich da erstmal wenige professionellere Strukturen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben