Alles zur neuen MSV Dokumentation

Das von Mohnhaupt ins Spiel gebrachte Risiko sehe ich nicht

Dabei ging es so wie ich es verstanden habe nicht um die Sponsorengewinnung und S5. Llambi meinte damit eher, das man was den Etat angeht Mal mehr ins Risiko gehen müsste
Und auch was Transfers betrifft.
Und Mohnhaupt bezog das Risiko dann glaube ich eher auf die Tätigkeit als haftender GF in diesem Fall.
 
Ich bin gespannt, ob in den verbleibenden Staffeln mehr von der Geschäftsstelle und den Funktionären zu sehen (hören) sein wird. Das ist mir bis jetzt zu kurz gekommen.
 
Immerhin hat es mich dazu gebracht, mir was von "August und Alfred" zu bestellen.
Hochpreisig, aber super Qualität und man unterstützt die Inklusionswerkstatt bei ThyssenKrupp ;)
Gibts bei Grubenhelden :)

https://www.grubenhelden.de/de/august-alfred/?p=1

Das Shooting zu Kollektion 2021 wurde übrigens im alten, mittlerweile stilgelegten Werk in Hüttenheim gemacht. Meine berufliche Heimat für 19 Jahre :heul:
Alle Hüttenheimer haben im Zuge der Werksschließung übrigens ein Shirt von August und Alfred geschenkt bekommen. Das trage ich seit einem halben Jahr fast täglich aufe Arbeit. Die Qualität ist wirklich top. Der Stoff ist noch wie am ersten Tag.
 
Nach einem ersten Durchlauf der vier Folgen muss ich Abbitte leisten. Von ein paar unvermeidlichen Pathos-Schnurren abgesehen empfand ich das als richtig gut gemacht und informativ. Freue mich wirklich auf die kommenden Folgen.

Bei so manchem Blick hinter die Kulissen rund um Spiele und Trainingseinheiten, Gesprächen zwischen Dotchev und der Mannschaft bzw. einzelnen Spielern saß ich wirklich fassungslos vorm Fernseher. Da wundert einen doch wirklich gar nix mehr... dieser Verein braucht dringend eine Frischzellenkur, vielleicht kann Hagen Schmidt die schon mit anstoßen.

Gewinner für mich bisher ganz klar Marvin Bakalorz, den ich ganz anders eingeschätzt hätte (ja, man ist leider zu oft oberflächlich) und Domme Schmidt. Sich sowohl in der Kabine als auch im Interview vor der Kamera dermaßen entwaffnend ehrlich zu äußern, dafür braucht es eine Menge Mut!

Idee für ein Trinkspiel: Ivo-Stoppel-Floskelbingosaufen. Spätestens an dem Punkt, wo Stoppel und Bakir Extrarunden drehen, ist man ballerbreit. Erinnert mich an die legendären Worte des (ich glaube) Bezirksligatrainers eines Kumpels von vor zig Jahren... "Männer, dat is zu durchsichtig! Ihr müsst klarer spielen!" - Matchplan delivered.
 
Nehmen wir mal 50% bei Sport5 und 30% bei Llambi an. Llambi zieht einen Kunden für 1 Millionen an Land. 500.000 bekommt S5, 300.000 Llambi. Für den MSV bleiben läppische 200.000.
Und? Wenn andere sich den A... dafür aufreißen, dass ich 200.000 bekomme, ist das für mich eine deutliche win-win-Situation. Denn sonst hätte ich: 0 (NULL). Und wenn mir das nicht gefällt, dann muss ich eben selbst akquirieren. Und dazu scheint man nicht in der Lage zu sein.
 
Und? Wenn andere sich den A... dafür aufreißen, dass ich 200.000 bekomme, ist das für mich eine deutliche win-win-Situation. Denn sonst hätte ich: 0 (NULL). Und wenn mir das nicht gefällt, dann muss ich eben selbst akquirieren. Und dazu scheint man nicht in der Lage zu sein.

Darauf wollte ich hinaus. Wenn ich 80% (um bei dem Beispiel zu bleiben) abgebe, könnte ich dem Kunden das auch selbst für ihn dann nur 50% der Kosten anbieten. Statt 1 Mio müsste er also nur 500k zahlen, ich hätte aber 300k mehr in der Tasche. Da kann man schon mal überlegen, on man nicht 2-3 Leute für sowas einstellt. Nebenbei: War nicht Monhauot genau dafür gedacht?
 
Darauf wollte ich hinaus. Wenn ich 80% (um bei dem Beispiel zu bleiben) abgebe, könnte ich dem Kunden das auch selbst für ihn dann nur 50% der Kosten anbieten.
Statt 1 Mio müsste er also nur 500k zahlen, ich hätte aber 300k mehr in der Tasche.

Um das genau zu beurteilen, fehlen die Parameter, sprich wie hoch die Summe ist, die am Ende übrig bleibt. Und dabei spielt nicht alleine, die Mehreinnahmen eine Rolle. Das geschieht nur dann, wenn diese Mehreinnahmen die Existenz rettet. Dann nimmst du, was du kannst.
Sonst aber werden weiche Faktoren umso wichtiger, je geringer der eigene Gewinn im Verhältnis zu den Gewinnen der anderen ist. Gibt es schöne wirtschaftswissenschaftliche Experimente zu. Das zweckrationale Handeln konterkarieren wir Menschen nun einmal auch mit ideellen Motiven. Das wissen wir Fans eigentlich sehr gut, legen aber bei Vereinsverantwortlichen manchmal andere Maßstäbe an. ;-)
Darüber hinaus geht es vielleicht dennoch auch um Aufwand und Ertrag. Selbst das lässt sich ohne Offenlegen der jeweiligen Summen nicht beurteilen.
Dem zusätzlichen Geld stehen ja Arbeitsstunden gegenüber, die aufgewendet werden müssen zur Betreuung des Sponsorens. Ich spreche von Idealkalkulationen bei der Sponsorenpflege, die hier ja auch oft als unzureichend kritisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das genau zu beurteilen, fehlen die Parameter, sprich wie hoch die Summe ist, die am Ende übrig bleibt. Und dabei spielt nicht alleine, die Mehreinnahmen eine Rolle. Das geschieht nur dann, wenn diese Mehreinnahmen die Existenz rettet. Dann nimmst du, was du kannst.
Sonst aber werden weiche Faktoren umso wichtiger, je geringer der eigene Gewinn im Verhältnis zu den Gewinnen der anderen ist. Gibt es schöne wirtschaftswissenschaftliche Experimente zu. Das zweckrationale Handeln konterkarieren wir Menschen nun einmal auch mit ideellen Motiven. Das wissen wir Fans eigentlich sehr gut, legen aber bei Vereinsverantwortlichen manchmal andere Maßstäbe an. ;-)
Darüber hinaus geht es vielleicht dennoch auch um Aufwand und Ertrag. Selbst das lässt sich ohne Offenlegen der jeweiligen Summen nicht beurteilen.
Dem zusätzlichen Geld stehen ja Arbeitsstunden gegenüber, die aufgewendet werden müssen zur Betreuung des Sponsorens. Ich spreche von Idealkalkulationen bei der Sponsorenpflege, die hier ja auch oft als unzureichend kritisiert wird.

achtung, halbwissen. aber hat man sich nicht damals von hellmich marketing getrennt weil die über 50% bekommen hatten? würde ja nahelegen dass S5 unter 50% bekommt
 
würde ja nahelegen dass S5 unter 50% bekommt
Es geht nicht nur um die Prozentverteilung. Es geht auch um die absoluten Summen, die übrig bleiben. Das von @Ted69 gewählte Beispiel klingt reizvoll. Aber 1 Million ist wahrscheinlich doch die Dimension eines Großsponsors beim MSV. Wie da die Kurse sind, weiß ich nicht genau. Die Summen, um die es geht, werden viel geringer sein. Und dann ist bei der Mehreinnahme dann doch etwas zu rechnen, was bei 500.000 mehr keine Frage ist
 
achtung, halbwissen. aber hat man sich nicht damals von hellmich marketing getrennt weil die über 50% bekommen hatten? würde ja nahelegen dass S5 unter 50% bekommt

Zunächst einmal sind 50% nicht unüblich. Bei Hellmich Marketing war es aber doch wohl so, dass die Provision in Liga 2 sogar gestiegen ist. Die Werbepreise sinken, aber die Werbeagentur verdient quasi weiter das gleiche - zu Lasten des MSV. Deswegen hat man die Abfindung bezahlt und sich getrennt. Ist zumindest mein Kenntnisstand.
 
Sportfive bekommt 20%. Bei HM waren es 20% plus 10% der TV-Einnahmen, was damals besonders sauer aufgestossen ist. Und diese 10% wären noch gestiegen je länger man 2. Liga gespielt hätte, also praktisch eine Belohnung für Misserfolg.

Wobei man dazu sagen muss, dass nur ein Bruchteil der Provisionen ausbezahlt wurde und Junior auf sehr viel Geld verzichtet hat. Wurde damals von Wald so kolportiert, dass es den MSV ohne Marc Hellmich nicht mehr geben würde.
 
Ich schalte mich auch mal ein um einen für mich sehr wichtigen Punkt einzuwerfen. Sponsoring ist Werbung manche Unternehmen entscheiden sich aber ganz bewusst für den MSV und wenn der Verein davon nur 20 % bekommt, würde ich als Verantwortlicher des Sponsors auf das Sponsoring verzichten. Ich weiß aber nicht ob die genaue Aufteilung der Gelder dem Sponsor bekannt ist oder mitgeteilt werden muss. Zudem sind die 80% ja nur eine Beispielzahl
 
Also wer Marc Hellmich und die Hellmich Marketing jetzt als großen Wohltäter darstellen möchte, hat wohl nicht verstanden, wie diese Kontrukte dem Verein an sich damals geschadet haben, BEVOR dann diese sog. Zugeständnisse kamen.
Die Familie Hellmich hat sich am MSV bereichert, dafür sind viele von uns auf die Straße gegangen und umso grotesker ist es, dass es immer noch Leute gibt, die der Hellmich Ära etwas gutes abgewinnen. Jaja, Bundesliga Fußball...aber zu welchem Preis?
 
Ich schalte mich auch mal ein um einen für mich sehr wichtigen Punkt einzuwerfen. Sponsoring ist Werbung manche Unternehmen entscheiden sich aber ganz bewusst für den MSV und wenn der Verein davon nur 20 % bekommt, würde ich als Verantwortlicher des Sponsors auf das Sponsoring verzichten. Ich weiß aber nicht ob die genaue Aufteilung der Gelder dem Sponsor bekannt ist oder mitgeteilt werden muss. Zudem sind die 80% ja nur eine Beispielzahl

20% S5, 80% MSV
zudem stellt S5 die Mitarbeiter für die Abwicklung/Organisation und hat vorher die Signing Fee bezahlt.
Wie der neue Vertrag aussieht, wird man sehen.
 
Die Familie Hellmich hat sich am MSV bereichert, dafür sind viele von uns auf die Straße gegangen und umso grotesker ist es, dass es immer noch Leute gibt, die der Hellmich Ära etwas gutes abgewinnen. Jaja, Bundesliga Fußball...aber zu welchem Preis?

Ziemlicher Witz mir sowas zu unterstellen. Ich habe nur zitiert, was Ingo Wald bei mehreren Gelegenheiten dazu gesagt hat.

Nur weil einige immer noch ne hasskappe aufhaben (aus gutem Grund), muss ich keine Geschichtsfälschung betreiben.
 
Ziemlicher Witz mir sowas zu unterstellen. Ich habe nur zitiert, was Ingo Wald bei mehreren Gelegenheiten dazu gesagt hat.

Nur weil einige immer noch ne hasskappe aufhaben (aus gutem Grund), muss ich keine Geschichtsfälschung betreiben.

Wo unterstelle ich dir denn direkt etwas? Hab dich nicht persönlich zitiert aber wenn du dir den Schuh anziehen willst, ist das ganz allein dein Problem :)
 
Bisher gab es nur 4 Folgen , oder?
Wann geht es denn weiter?

Die Doku ist Spitze und ich habe bisher nur positives Gehört , auch von nicht MSV Fans.
 
Die ersten 4 Folgen auch mal geschaut.

Sehr gute Doku von der Aufmachung her, besser als ich es erwartet habe. Es werden unterschiedliche Perspektiven (Fans, Verantwortliche, Spieler, Prominente...) dargestellt, das macht das Ganze auch für Menschen außerhalb von Duisburg ohne MSV-Bezug sehr interessant und abwechslungsreich. Das die teils doch kritischen Töne (Llambi, Krebs, auch Spieler) so offen gezeigt werden, fand ich ebenfalls positiv überraschend. Viele Punkte innerhalb des Vereins haben mich doch sehr erschrocken, teilweise dann doch auch nicht wirklich überrascht.

- Dotchev wirkt wie eine Vaterfigur, scheint aber fachlich nicht auf der Höhe gewesen zu sein (Aussagen von Sauer und Steurer). Insbesondere als es dann schlecht lief, wirkte er schnell fahrig. Schien kein gutes Standing in der Mannschaft gehabt zu haben.

- Das Auftreten des Sportdirektors begründet sehr viel. Fehlende Kommunikation (Dotchev erfährt von seiner Entlassung durch den eigenen Manager) und der Umgang mit Schmidt / Volkmer (Auflösungangebot nach Wechselfrist) fand ich menschlich sehr schwach. Die Aussagen von Schmidt waren zutreffend (mehr als nur Fußball, Frau / Kind etc.). Im Rückblick ein guter Mensch, der aber keine Rückendeckung von den Verantwortlichen erhalten hat. Das Thema Kommunikation / Umgang mit Spielern scheint ein tiefgreifendes Problem in der Amtszeit Grlic gewesen zu sein. Aus dem normalen Arbeitsleben weiß man, das sowas eines der wesentlichen Dinge für gute Zusammenarbeit ist.

- Das Angebot von Llambi mit einem Geschäftspartner beim MSV "einzusteigen", mit zu vermarkten und daran natürlich auch mitzuverdienen, ist ein normaler Geschäftsvorgang. Hier sollten eher die Verantwortlichen kritisch hinterfragt werden, welche Aspekte denn bei dem Deal mit Sport5 eine Rolle gespielt haben. Bin kein Llambi-Fan, er macht in der Doku aber einen soliden Eindruck und seine Intention den MSV zu unterstützen, habe ich ihm zumindest in der Doku abgekauft.

Bin auf mehr gespannt, insbesondere die dann kommende Amtszeit unter Hagen Schmidt. Nach den ersten Folgen eine wirklich sehr gute Doku!
 
Mich würde auch mal interessieren wann die nächsten Folgen kommen.
Schon im Trailer zu Beginn konnte man ein paar Ausschnitte von Schmidt etc. sehen. Also denke ich mal, dass die Folgen eigentlich schon im Kasten sein müssten.
Oder waren die Quoten so schlecht dass die Serie abgesetzt wurde?
 
Oder waren die Quoten so schlecht dass die Serie abgesetzt wurde?

Warum sollte man die Serie absetzen. Wie Du schon sagst, sind viele Dreharbeiten bereits gelaufen und zudem wird die Serie lediglich im Stream zur Verfügung gestellt und kostet keine echte Sendezeit.
Ich vermute mal, man wird noch das Ende dieser Saison verfilmen und erst dann die noch fehlenden 4 Teile der Serie zur Verfügung stellen.
 
Mich würde auch mal interessieren wann die nächsten Folgen kommen.
Schon im Trailer zu Beginn konnte man ein paar Ausschnitte von Schmidt etc. sehen. Also denke ich mal, dass die Folgen eigentlich schon im Kasten sein müssten.
Oder waren die Quoten so schlecht dass die Serie abgesetzt wurde?
Gab doch die Information, dass die restlichen Folgen erst im Herbst folgen werden. Es soll 8 folgen insgesamt geben. Also wird die Saison in den letzten 4 folgen auch komplett abgehandelt.
 
Manchmal denke ich, diese Doku könnte Teil unseres Übels und
der Grund sein, dass manche einfach sehr schwankend und/oder
ständig unter ihren Möglichkeiten performen. Trägt dieses
Format mit seiner ständigen Kamera- und Interviewpräsenz
womöglich dazu bei, dass einfach der Fokus und die
Konzentration auf das Wesentliche fehlt. Führt es am Ende
dazu, dass sich Spieler zu sehr damit beschäftigen, wie sie
rüberkommen anstatt sich 100% auf ihre Aufgabe zu konzentrieren?

Es ist nun mal so, dass wir Spieler haben, die hier teilweise
die schlechteste Leistung ihrer Karriere bringen. Das muss
doch einen Grund haben. Sie wirken teilweise komplett
neben der Spur und scheinen mit ihren Gedanken einfach
nicht auf dem Platz. Vielleicht ist da der eine oder andere
mit der Situation überfordert.
 
Manchmal denke ich, diese Doku könnte Teil unseres Übels und
der Grund sein, dass manche einfach sehr schwankend und/oder
ständig unter ihren Möglichkeiten performen. Trägt dieses
Format mit seiner ständigen Kamera- und Interviewpräsenz
womöglich dazu bei, dass einfach der Fokus und die
Konzentration auf das Wesentliche fehlt. Führt es am Ende
dazu, dass sich Spieler zu sehr damit beschäftigen, wie sie
rüberkommen anstatt sich 100% auf ihre Aufgabe zu konzentrieren?

Es ist nun mal so, dass wir Spieler haben, die hier teilweise
die schlechteste Leistung ihrer Karriere bringen. Das muss
doch einen Grund haben. Sie wirken teilweise komplett
neben der Spur und scheinen mit ihren Gedanken einfach
nicht auf dem Platz. Vielleicht ist da der eine oder andere
mit der Situation überfordert.

Nun die schlechte Figur machen sie ja in erster Linie auf dem Platz. Und da waren schon immer reichlich Kameras dabei.
 
Wie wollen die das eigentlich alles in nur vier weitere Folgen packen? Die vierte Folge endete mit der Entlassung von Dotchev.

Danach kam Hagen Schmidt, der Spielabbruch gegen Osnabrück, die Wintervorbereitung, das Spiel gegen Dortmund mit brennender Hütte und Grlic-Rücktritt, dann die Big-Point-Siege und Klatschen im Wechsel, NRP-Aus, Schmidt-Entlassung und mit Ziegner im ersten Spiel der Heimsieg zum Klassenerhalt. Dickes Drehbuch.

Wenn es nach mir geht, sollen Llambi und besonders Krebs weniger labern, dann bleibt mehr Zeit für Kabinenansprachen und interne Einblicke.
 
Zurück
Oben