Um das genau zu beurteilen, fehlen die Parameter, sprich wie hoch die Summe ist, die am Ende übrig bleibt. Und dabei spielt nicht alleine, die Mehreinnahmen eine Rolle. Das geschieht nur dann, wenn diese Mehreinnahmen die Existenz rettet. Dann nimmst du, was du kannst.
Sonst aber werden weiche Faktoren umso wichtiger, je geringer der eigene Gewinn im Verhältnis zu den Gewinnen der anderen ist. Gibt es schöne wirtschaftswissenschaftliche Experimente zu. Das zweckrationale Handeln konterkarieren wir Menschen nun einmal auch mit ideellen Motiven. Das wissen wir Fans eigentlich sehr gut, legen aber bei Vereinsverantwortlichen manchmal andere Maßstäbe an. ;-)
Darüber hinaus geht es vielleicht dennoch auch um Aufwand und Ertrag. Selbst das lässt sich ohne Offenlegen der jeweiligen Summen nicht beurteilen.
Dem zusätzlichen Geld stehen ja Arbeitsstunden gegenüber, die aufgewendet werden müssen zur Betreuung des Sponsorens. Ich spreche von Idealkalkulationen bei der Sponsorenpflege, die hier ja auch oft als unzureichend kritisiert wird.