Alles zur neuen MSV Dokumentation

Gibt es jemanden, der das für mich aufzeichnen könnte und dann vllt auf einen USB-Stick zieht? Ich würde natürlich für den Stick und die Mühen bezahlen.

Leider kann ich um diese Uhrzeit nicht schauen, da ich am nächsten Tag Frühschicht habe.
Die Aufzeichnung der Dokumentation ist bereits vorprogrammiert.

Auf einen Stick kann ich das leider nicht ziehen.
 
Ich hab mir die 4 Folgen auch nochmal angesehen und wenn ich drüber nachdenke können wir echt froh sein noch in der 3. Liga zu spielen. Gerade diejenigen die was zu sagen haben machen auf mich einen wirklich amateurhaften Eindruck. Ich frage mich wie Dotchev zu so vielen Anstellungen im PROFI Fußball kommen konnte. Ich wette da würde @Schimanski einen deutlich besseren Job machen.

Vielleicht ist es ja auch von RTL so zurecht geschnitten das da ALLE Entscheidungsträger so schlecht bei weg kommen. Das kann ich nur hoffen sonst spielen wir bald gegen Hamborn in der Liga...
 
Ich denke nicht das RTL den MSV hasst. Aber ich bin mir sehr sicher das RTL alles für die Einschaltquote tut. Wie es in Wirklichkeit ist wissen wir alle nicht. Aber wenn es das beste war was überhaupt möglich war dann sehe ich schwarz und bin froh über jeden der geht.
 
Eine sehr bezeichnende Aussage in der Doku, war die von Steurer:" Wir brauchen einfach mehr Zug im Training."

Dies sagt sehr viel über die Trainingsintensität aus.
Sowas, hört man von Spielern eher selten.
Wenn die ganze Woche nur "larifari" im Training läuft, wie soll eine Truppe dann am Wochenende 90min. Vollgas gehen können ?
Tiefe Einblicke
 
Ok, danke für die Info. Finde ich zwar etwas unglücklich, eine eher kurze Doku so auseinder zu ziehen, aber nunja.


Finde diese "Dokumentation" gar nicht kurz, auch wenn ich weiß, dass du den Zeitraum zwischen den beiden Staffeln meinst. Empfinde sie sogar nach dem Sehen der ersten vier Folgen für sehr gestreckt mit wenig Tiefgang, hätte alles in 1,5 Stunden reingepasst. Der Anspruch einer Dokumentation ist ja ein authentischer Einblick in Zustände oder Vorkommnisse zu gewähren. Wobei da schon die Titelwahl einen Hinweis gibt, worum es eigentlich gehen sollte oder nach der Titelwahl gehen müsste: "Mein Herz schläg numa hier" spricht nicht für einen Einblick in Interna des MSV Duisburg, sondern mehr um eine Beleuchtung des Umfeldes und der Menschen rund um den MSV.

Inhaltlich zu den rein sportlichen Interna des MSV bleiben für mich nur die Erkenntnisse, dass Trainer und Mannschaft einander nicht im notwendigen Maße verstanden haben und der ehemalige Sportdirektor aus dem eigenen Kader die falschen Schlüsse gezogen hat. Generell scheint mir im Verhältnis "Sportliche Leitung - Mannschaft" der sozialkompetente Umgang mehr als unterbelichtet.

Die Führungsebene wurde, gewollt oder nicht gewollt, kaum ins Bild gesetzt und wartete nur mit sehr wenigen Aussagen auf. Wenn, dann zumeist in der Belanglosigkeit. Die Geschäftsführung wusste nur zu berichten, dass Liga 4 das "MSV-Worst-Case" sei und dass das Eingehen von Risiken wohl nur diejenigen fordern könnten, die es nicht tragen müssen (Mohnhaupt mit Seitenhieb auf Llambi). mein Anmerkung: jede unternehmerische Entscheidung birgt Risiken, sie sind aber identifizierbar und in einem vernünftigen Risikomanagement eingrenzbar.

Ansonsten nette Bildchen und Kommentare von einigen Fans, eine weniger ausgewogene Darstellung unserer Stadt (Schmuddelecke) und viel Belangloses. Ist jetzt nicht so, dass ich hibbelig bin auf die nächsten Folgen.
 
Man muss den Stellenwert einer RTL-Doku jetzt auch nicht überhöhen. Pavel Dotchev ist in seiner Karriere mehrmals in die 2.BL aufgestiegen, letztmals 2016. Das war nicht in der Steinzeit des Fussballs, und Erzgebirge Aue hatte da auch keinen Megakader.

Die Macher lassen ihn natürlich rein zufällig blöd aussehen, wenn da noch im direkten Kontrast irgendein Kreisliga-Mourinho schlau über das 5-4-1 philosophiert. Glaubt ihr auch alle Zusammenhänge, die euch der Bachelor weismachen will? :brueller: Medien, Leute....im Jahr '22.

Dotchev mag kein innovativer Taktikgott sein, aber das wird doch gnadenlos überzeichnet. Mal völlig außen vor gelassen, dass sich in einem Trainerteam die Aufgaben auch unterschiedlich verteilen können.
 
Laut einem Kommentar von Lambi auf Instagram kommt Teil 2 am 21.Juni

upload_2022-6-2_13-14-5.png


Das war die Antwort auf die Frage wann es kommt.
 

Anhänge

  • upload_2022-6-2_13-14-5.png
    upload_2022-6-2_13-14-5.png
    10.2 KB · Aufrufe: 2,070
Habe nun Folge 1 - 3 gesehen, das Ende war dann die Trainerfreistellung von PD und ein kurzer, heftiger Auftritt seines Nachfolgers. Stoppel im Verhältnis zu den MSV Offiziellen oft im Bild und Ton. Es sind und ich glaube das ist jedem bewusst immer nur „Blitze“ in der Kabine, vor oder nach dem Spiel und Reaktionen und Statements ausgesuchter Duisburger MSV Fans. Mal schauen wann es und wie weitergeht, Ivo war jedenfalls in Folge 3 noch im Amt!
 
Bis jetz war es auch hauptsächlich eine König Stoppelkamp Doku mit seinem Kumpel Bakalorz. Wahrscheinlich durfte der deshalb so oft zu Wort kommen... Hoffentlich verschont man uns in den nächsten Folgen mit seinem Geschwätz...Nix leisten aber permanent vor der Kamera.
 
Die Bengelz, Jander und Hettwer usw sollten auch mal frei von der Schnauze erszähln, warum die beim MSV verlängert haben. Aber ohne Text und....Naja eben nix gesciptet bzw Perspektivenwechsel. Schon kommt man imn verdacht, das wieder geschnitten wurde!!! Sorry RTL....Doof sind wir nicht wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss den Stellenwert einer RTL-Doku jetzt auch nicht überhöhen. Pavel Dotchev ist in seiner Karriere mehrmals in die 2.BL aufgestiegen, letztmals 2016. Das war nicht in der Steinzeit des Fussballs, und Erzgebirge Aue hatte da auch keinen Megakader.

Die Macher lassen ihn natürlich rein zufällig blöd aussehen, wenn da noch im direkten Kontrast irgendein Kreisliga-Mourinho schlau über das 5-4-1 philosophiert. Glaubt ihr auch alle Zusammenhänge, die euch der Bachelor weismachen will? :brueller: Medien, Leute....im Jahr '22.

Dotchev mag kein innovativer Taktikgott sein, aber das wird doch gnadenlos überzeichnet. Mal völlig außen vor gelassen, dass sich in einem Trainerteam die Aufgaben auch unterschiedlich verteilen können.

Ich denke auch das da einiges inziniert ist .

Die Kabinenanspreche von Dotchev war allerdings ungeschnitten und ein Armutszeugnis .
Das Spieler einen Matchplan fordern oder intensiveres Training entspricht auch dem was ich gehört habe.
Ein Hilfeschrei aber Dotchev meinte ja das die das auf dem Feld selber entscheidenden müssen . Ja was denn ? Geht raus und spielt Fussball geht erfolgreich nur mit einer Mannschaft die weiß was gewollt ist. Leider nicht mit einer total verunsicherten Mannschaft , der MUSS man sagen was Sache ist.
 
Ich denke auch das da einiges inziniert ist .

Die Kabinenanspreche von Dotchev war allerdings ungeschnitten und ein Armutszeugnis .
Das Spieler einen Matchplan fordern oder intensiveres Training entspricht auch dem was ich gehört habe.
Ein Hilfeschrei aber Dotchev meinte ja das die das auf dem Feld selber entscheidenden müssen . Ja was denn ? Geht raus und spielt Fussball geht erfolgreich nur mit einer Mannschaft die weiß was gewollt ist. Leider nicht mit einer total verunsicherten Mannschaft , der MUSS man sagen was Sache ist.
Also kürzen wir es ab, wir brauchen einen Trainer, der nicht auf Eigenverantwortung setzt.
 
Nach der Sendung ist es fast schon ein Erfolg, zweimal die Klasse gehalten zu haben. In der Fast Aufstiegs-Saison war ich echt begeistert von unserem Spielstil, Es ist mir bis heute unbegreiflich, wie man innerhalb von 2 Jahren fast alle soliden und gute Spieler "verlieren
" kann und nur noch "Schrott" einkauft. Bitter,Böder,Krempicki, Dascnner,Engin und und und .Warum ist die Truppe nur 1 Saison später so eingebrochen..
 
Nach der Sendung ist es fast schon ein Erfolg, zweimal die Klasse gehalten zu haben. In der Fast Aufstiegs-Saison war ich echt begeistert von unserem Spielstil, Es ist mir bis heute unbegreiflich, wie man innerhalb von 2 Jahren fast alle soliden und gute Spieler "verlieren
" kann und nur noch "Schrott" einkauft. Bitter,Böder,Krempicki, Dascnner,Engin und und und .Warum ist die Truppe nur 1 Saison später so eingebrochen..

Ist die Frage ernst gemeint?...Das wurde doch schon in epischer Breite durchgekaut...
 
Aber so richtig nachvollziehen kann ich es bis heute nicht. Vielleicht fehlt mir da auch der Fussballsachverstand. Zig Vereine sind an uns vorbeigezogen und mir reicht da nicht der Supergau aus 2013. Wir waren eigentlich auf einem guten Weg. Vielleicht will ich es auch nicht wahrhaben, sorry
 
Die Bengelz, Jander und Hettwer usw sollten auch mal frei von der Schnauze erszähln, warum die beim MSV verlängert haben. Aber ohne Text und....Naja eben nix gesciptet bzw Perspektivenwechsel. Schon kommt man im verdacht, das wieder geschnitten wurde!!! Sorry RTL....Doof sind wir nicht wirklich!

Was erwartet Ihr eigentlich?

Reicht es nicht, dass hier schon alles verteufelt wird.
 
Laut einem Kommentar von Lambi auf Instagram kommt Teil 2 am 21.Juni

Anhang anzeigen 36183

Das war die Antwort auf die Frage wann es kommt.
Überrascht mich grade ein wenig, meine mich zu erinnern dass es eigentlich für den Herbst angekündigt wurde.
Stand jetzt nur noch zwei Wochen... Finde ich gut, den Zeitpunkt.
Kann man sich in der Sommerpause noch über die alte Saison austauschen bevor die neue anfängt.
Wenn die neue Saison anfängt, will ich persönlich nicht mehr über die letzte Saison nachdenken.
Neuer GF, eigentlich ein neuer Trainer, neuer Sponsor, schönes Jubiläumstrikot, nur der fast identische Kader macht es einem nicht so einfach...
Aber ich versuche es.
 
Nachdem ich jetzt die vier Folgen gesehen habe (Danke Pfingsten) ein kleines Fazit:

Sehr RTL-typisch, weil Personen- und Leid-Kult.
Leider sind zwei Protagonisten mittlerweile verstorben (Timm und Hugo), die beiden sind entsprechend schön/gut in Szene gesetzt.
Stoppelkamp ist so etwas wie der Hauptdarsteller. Die Intensität der Scheinwerfer auf ihn zeigt eventuell auch eins der Probleme: Er war der Chef, Dotchev/Schmidt/Mannschaft die Zuarbeiter. (Meine Hoffnung für die kommende Saison liegt absolut und eindeutig beim neuen Trainer, zumal die Spieler ja weitestgehend erhalten bleiben.)
Dominic Schmidt, der Missverstandene, der "zu Unrecht" gesetzte Blitzableiter für Volkes Zorn.
Markus Krebs war natürlich omnipräsent, ebenso Lambi.
Markus ist eine ehrliche Haut und geradeaus. Lambi hat bei mir viel Kredit verloren. Bislang dachte ich, dass er erst Duisburger ist und danach "engagiert". Seit dem Bericht, wie er Prozente in gleicher Höhe wie Sport5 für seine Arbeit einfordert, beschleicht mich das komische Gefühl, dass der nicht nur sich und Bockelkamp(?) beim Verein etablieren will, sondern da noch andere Leute im Hintergrund warten. Der Kommentar von Mohnhaupt das es leicht ist Risiko einzufordern, wenn andere die Verantwortung/Folgen tragen müssen war mehr als passend, auch wenn ich alles andere als ein Mohnhaupt-Anhänger bin.
So etwas wie von Lambi würde man beispielsweise von Wald nie hören! Der ist Duisburger und Zebra durch und durch.
Altgediente kamen mir zu wenig vor, Preuß ausgenommen. Ennatz hat komplett gefehlt!
Fast vergessen: Der Alt-Punk, der viel zu viel Sendezeit einnahm und für den wohl das Wichtigste war, dass er schon mal mit Campino (das ist der, der jeden Merchandising-Artikel mit seiner Schlagerband zu vermarkten weiß) ein paar Bier getrunken hat.
Ganz klare Lichtblicke für mich waren Sachse, die Zeugwarte und die Currywurst-Königin.

Der MSV taugt natürlich als Vorlage für wenig Erfolg, daher kamen natürlich auch 98 und 2011 prominent vor und ließen wieder Hass vorm Fernseher aufkeimen. Ja, liebe Waldörfer, Hass.
Die Stadt wurde im alten Klischee gezeigt, auch wenn Drohnenflüge dem geneigten Zuschauer eigentlich anderes suggerieren konnten.

Generell hatte ich das Bedürfnis sehr oft Passagen zu überspringen.
Irgendwer schrieb hier mal, dass dies nur für MSV-Fans interessant ist. Sehe ich anders. Der "typische" RTL-Zuschauer wird sich hier gut unterhalten haben, ich als MSV-Fan hatte lediglich Spaß/Interesse an dem, wie es so in der Kabine und dem Drumherum zugeht.

Egal wie, auch die anderen Folgen werde ich mir ansehen, dennoch feiere ich die Serie nicht ab. Als Schulnote würde ich eine schwache 3 geben wollen. Bin halt 'n "grundpositiver" Charakter. :-D
 
upload_2022-6-7_15-8-1.png


Da bin ich mal gespannt... laut Llambi kommt der zweite Teil der Doku noch diesen Monat.

Überrascht mich gerade extremst.
 

Anhänge

  • upload_2022-6-7_15-8-1.png
    upload_2022-6-7_15-8-1.png
    30.5 KB · Aufrufe: 1,629
Ganz klare Lichtblicke für mich waren Sachse, die Zeugwarte und die Currywurst-Königin.

Ich habe die Dokumentation auch erst in den letzten Tagen geguckt. Mir hat auch der Beitrag zum Spiel bei Union Hamborn sehr gut gefallen, also welchen Hintergrund die teilweise haben. Ich habe mich nur gefragt, ob der Vergleich zwischen den beiden Trainern (also Hamborn (Name vergessen) und Dotchev)

  • absichtlich tendenziös war, um Dotchev schlecht dastehen zu lassen oder
  • Dotchevs Kabinenansprachen wirklich so derart mies waren. Die kommen im TV sehr oberflächlich und null motivierend rüber - und dementsprechend reagiert ja auch die Mannschaft in der Kabine.
 
Darf ich einmal blöd fragen, wo du das da gesehen hast ? :)

"Die emotionale Achterbahnfahrt des MSV Duisburg geht in die nächste Runde: Ab 21. Juni liefert der zweite Teil der Langzeitdokumentation "MSV – Mein Herz schlägt numa hier" erneut exklusive Einblicke in das Seelenleben von Vereinsführung, Spielern und Fans des Traditionsvereins. Zum ersten Teil geht's hier entlang"
https://www.youtube.com/c/RTLSport/community
 
"Die emotionale Achterbahnfahrt des MSV Duisburg geht in die nächste Runde: Ab 21. Juni liefert der zweite Teil der Langzeitdokumentation "MSV – Mein Herz schlägt numa hier" erneut exklusive Einblicke in das Seelenleben von Vereinsführung, Spielern und Fans des Traditionsvereins. Zum ersten Teil geht's hier entlang"
https://www.youtube.com/c/RTLSport/community
Da bin ich mal gespannt. Wäre schon ein Stück wenn seitens Verein einfach absolut garkeine Werbung/Hinweise dazu erfolgen würde.
Hätte ich nicht zufällig hier in diesen Fred geguckt wäre das ansonsten voll an mir vorbei gegangen.
Dabei finde ich generell, dass die Doku viel mehr Beachtung verdient hätte, mir haben die ersten vier Folgen unfassbaren Spaß gemacht.
 
Zurück
Oben