Kaderplanung 2022/2023 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Aussage war aber das es an Spielern in dieser Altersklasse fehlt, sprich es sollten zwingend mehr als letztes Jahr im Kader sein. Nichts gegen Heskamp aber ein Grlic wäre für diese Aussage nach den personellen Entscheidungen in der Luft zerrissen worden…

Für mich steht und fällt es mit möglichen Vertragsauflösungen, wobei ich weiterhin nicht glaube, dass wir sie finanzieren können. Oder wir haben eine Goldgrube gefunden und steuern einen 30 Mann Kader an..
Heskamp sagte aber auch dazu sinngemäß man evtl die Spieler der gewünschten Altersstufe nicht bekommt . Dann muss man sich halt versuchen anders umzuschauen.
 
Heskamp sagte aber auch dazu sinngemäß man evtl die Spieler der gewünschten Altersstufe nicht bekommt . Dann muss man sich halt versuchen anders umzuschauen.


Ich denke er meinte damit den 3. Liga Markt in Deutschland. Aber ganz ehrlich, dann müsste man ins Ausland schauen. Holland, Österreich, Belgien, Schweiz, Dänemark etc. Ich habe noch nie von einem GF Sport oder Sportdirektor gehört, dass man leider nicht die Spieler einer entsprechenden Altersklasse verpflichten konnte und deswegen entgegen der Planung z.B nur Talente holt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir stehen aktuell bei 22 Spielern, gehen wir mal von einem 26 Mann Kader aus, so haben wir stand jetzt noch 4 freie Plätze zu vergeben. Selbst wenn man dort 4 gestandene Profis im mittleren Alterssegment verpflichtet, stehen dem Abgänge von Weinkauf, Velkov, Volkmer und Steurer gegenüber, die genau dieser Altersklasse angehört haben. Das wäre dann in Summe +/- 0.

Ohne zahlreiche Vertragsauflösungen, die wir uns nicht leisten können, ist Heskamps Aussage leider überhaupt nicht (mehr) realisierbar. Vor diesem Hintergrund kann ich die bisherigen personellen Entscheidungen nicht nachvollziehen.

@Spartacus ich bin ein bisschen irritiert... die Altersspanne kann ja gar nicht in einer Transferphase abgebaut werden, weil die Alterpräsidenten noch unter Vertrag stehen... dazu wurde
die Verlängerung des Vertrages von Stoppelkamp nicht nur gefordert, sondern sogar begrüßt. Aber die Einleitung zur Veränderung der Kaderstruktrur ist ja nur der Anfang und wird mehrere weitere Transferperioden andauern... Und der Umbau des Kaders besteht ja nicht primär daraus die Altersstruktur zu verändern, sondern um "frisches Blut" der Mannschaft zuzuführen und somit finde ich den Weg gut und richtig... jedenfalls besser als die letzten beiden Jahre unter I.G., denn da wurde der Kader verschlimmbessert... (auch altersbedingt)
Deine Altersbewertung wird in der kommenden Transferperode signifikant greifen...Folgende Verträge laufen dann aus: Coppens (32); Ajani (29), Kwadwo (26); Frey (27), Pusch (30), Bouhaddouz (36), Stoppelkamp (36)...
 
@Spartacus ich bin ein bisschen irritiert... die Altersspanne kann ja gar nicht in einer Transferphase abgebaut werden, weil die Alterpräsidenten noch unter Vertrag stehen... dazu wurde
die Verlängerung des Vertrages von Stoppelkamp nicht nur gefordert, sondern sogar begrüßt. Aber die Einleitung zur Veränderung der Kaderstruktrur ist ja nur der Anfang und wird mehrere weitere Transferperioden andauern... Und der Umbau des Kaders besteht ja nicht primär daraus die Altersstruktur zu verändern, sondern um "frisches Blut" der Mannschaft zuzuführen und somit finde ich den Weg gut und richtig... jedenfalls besser als die letzten beiden Jahre unter I.G., denn da wurde der Kader verschlimmbessert... (auch altersbedingt)
Deine Altersbewertung wird in der kommenden Transferperode signifikant greifen...Folgende Verträge laufen dann aus: Coppens (32); Ajani (29), Kwadwo (26); Frey (27), Pusch (30), Bouhaddouz (36), Stoppelkamp (36)...

Ich bewerte lediglich, Heskamps Aussage, dass man zu wenig Spieler zwischen 24/25 - 28 im Kader hat und da ansetzen wird. Das sollte in einer Transferperiode machbar sein, da wie du schon sagst nicht nur den Bereich Ü28 noch gut vertreten ist sondern wir auch mehr als ausreichend viele Spieler U23 im Kader haben. Es besteht also eigentlich weder Bedarf an U23 Spielern noch an alten Haudegen. Wenn man sich bei Neuzugängen ausschließlich an diese selbst gesteckte Kriterium halten würde, würde es quantitativ aufgehen. Aber eben auch nur dann, denn wir haben wenige freie Plätze und schon einige Spieler dieses wenig vertretenen Altersklasse verabschiedet. Deswegen verstehe ich deine Irritation nicht.

Ich werde die weiteren Transfers abwarten bevor ich meine Meinung über Heskamp bilde, aber die Umsetzung dieses selbst gesteckten Kriteriums ist neben der Qualität der Neuzugänge maßgeblich für eine Bewertung seiner Arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geduld haben? Nach den letzten zwei Horrorsaisons? Ich glaube nach der letzten Saison sollte eigentlich klar sein, dass wir verdammt viel individuelle Qualität benötigen um aus diesem Saufhaufen noch eine halbwegs fußballerisch überzeugende Mannschaft zu entwickeln.

Wir haben kaum freie Kaderplätze und die bisherigen Transfers sind wieder absolute Wundertüten.

Entweder ist der Ruf des MSV wirklich nachhaltig noch stärker beschädigt als wir Alle befürchten haben oder die eigentlich angekündigten Transfer von Heskamp brauchen deutlich mehr Zeit.


Ich hoffe auf Letzteres, die bisherigen Transfers überzeugen mich auf dem Papier nicht.
Bei Beiträgen dieses Users muss man immer ein bisschen aufpassen. Auf dem Papier überzeugen ihn „namlose“ Transfers nie, aber am Ende einer Saison würde er am liebsten die halbe Mannschaft von Verl verpflichten, die eben ein Jahr zuvor ausschließlich solche Transfers machen.
Mensch, dich wünscht sich ein jeder Sportdirektor als Assistent, ein Assistent mit Glaskugel ;)

Ich erfreue mich an den ersten beiden Transfers, genau das was wir brauchen. Keine Knolls, Bakalorz, Feltschers, Bohaddouz oder sonst was. Da wird wieder bisschen Wille und Einstellung in die Truppe eingebaut, genau richtig. Auf die IV bin ich sehr gespannt, von mir aus, müssen die Jungs dann genauso unbekannt sein. Trotzdem würde ich mir einen Verlaat wünschen…
 
Hatte Herr Llambi nicht vor einigen Wochen vollmundig angekündigt, dass sich bei Klassenerhalt einige interessante Sponsorenoptionen ergeben sollen?

Immer noch nebulös was mit IMR ist, nach deren Ankündigung waren die ja auch beim letzten Heimspiel schon präsent im Stadion vertreten. Bisher ohne Ankündigung vom Verein wie es bei neuen (größeren) Sponsoren sonst üblich ist.
 
Ich gehe stark davon aus, dass man kommendes Jahr ein ruhiges Jahr haben will und möglichst schnell den Klassenerhalt einpacken will.

Der aktuelle Kader besteht halt größtenteils aus dem Kader der letzten Saison. Ein Umbruch ist nicht möglich und die Altersstruktur ist daher schwer zu verändern.

Die Aussage RH‘s kann ich nur so verstehen, dass er die Altersstruktur signifikant in den kommenden 3 Jahren verändern will.

Wir haben nun 2 22-jährige mit langfristigen Verträgen ausgestattet, welche beide in 2 Jahren 24 sind und dann ins gesuchte Raster fallen.

Es ist eine Entwicklung von Nöten, welche nicht von jetzt auf gleich funktionieren kann. Daher finde ich die aktuellen Transfers sehr gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du hattest doch im vergangenen Sommer Knoll vorgeschlagen.

Muss ich dir jetzt ernsthaft erklären; was ein zusätzliches halbes Jahr ohne jegliche Spielpraxis in dem Alter ausmacht? Ich glaub das hat Marvin Knoll leider eindrucksvoll im Zebra Trikot unter Beweis gestellt…

Ich glaube wir sind uns einig, dass über 30 jährige mit wenig Spielpraxis und/oder längeren Verletzungen lieber fern bleiben dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nach wie vor, dass Knoll, Feltscher und Bakalorz noch zünden werden. Bei so viel Unruhe ohne gute Vorbereitung konnte das nichts werden. Mir werden hier die Verbleibenden zu sehr verteufelt. Viele Gründe haben zu dem Resultat geführt. Jetzt alle vom Hof zu jagen, die in der Vergangenheit sehr gute Leistungen bei anderen Vereinen gezeigt haben ist für mich nicht nachvollziehbar. Ademi wollten vor der Saison auch viele hier nicht mehr haben. Dann hat er trotzdem 2stellig getroffen, die Geschichte von Verhoek lief ähnlich. Bei mir haben sie eine Chance, die Grundsubstanz ist nicht schlecht. SD und Coach sind gefordert etwas Brauchbares daraus zu machen. Hinten brauchen wir dringend Qualität, ich denke auch, dass da etwas aus dem Ausland kommen wird.
 
Also für die IV würde ich mir schon "ältere" Spieler wünschen. Also jetzt nicht groß Ü30, aber so knapp drunter wäre da sicher besser als 22jährige. Bisher sind unsere Defensivspieler ja eher jung, da würde so Leute um die 28 doch super passen. Vorne ist es genau andersherum, da darf gerne junges Blut zustoßen.
 
Wir haben nun 2 22-jährige mit langfristigen Verträgen ausgestattet, welche beide in 2 Jahren 24 sind und dann ins gesuchte Raster fallen.

Es ist eine Entwicklung von Nöten, welche nicht von jetzt auf gleich funktionieren kann. Daher finde ich die aktuellen Transfers sehr gut.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sehe ich auch so! Da hat auch jemand (Heskamp) den jüngeren Teil des Kaders gut analysiert und die Verpflichtungen von Kölle, König passen da gut. Außerdem kaum Risiko.

Dazu kommt die Verlängerung mit Fleckstein (23), Hamza Anhari (18) - beide bis '25- und Hettwer (18), Bakir (22), Jander (19), Braune (18) und Gemablis (22) bis jeweils '24.

Damit hast du schon mal eine relativ junge zweite Reihe, auf der du aufbauen, die du in einer hoffentlich ruhigeren Saison weiter zum Team formen kannst! Und 2-3 weitere Talente aus U17/U19, kündigen sich schon für's nächste Jahr an. Falls wir diese nicht zu schnell an die "Großen" verlieren. Ndualu und Ekene habe ich mal außen vor gelassen, da Situation/Form/Entwicklung/etc. unklar ist.

Bleiben werden am Ende (also Richtung Saison '24-'25 oder später) höchstens 2-3, das ist nun mal so in diesem Beruf, aber wäre für unseren Verein und besonders auch unser NLZ eine gute Quote. MIr gefällt diese Entwicklung.

An dieser Stelle nochmals Danke an DU59 für die astreine Kader-Übersicht auf Seite 1! Ich wünschte man könnte irgendwie die Fälle wie Hamza dort mit einbeziehen, so RIchtung "Potential auf Profivertrag und Verbleib" - aber dafür bräuchte es einen festen Portal-Scout glaube ich. :)
 
Nun ja, wir sammeln fleißig Talente.
Das kann klappen muß es aber nicht.
Ich hoffe das für z.B. Yeboah, Ademi und Leo auch ein paar "gestandene" 3.Ligakicker bei uns anheuern.
Das Niveau muß ja angehoben werden, ein Level wie 21/22 können wir uns nicht nochmal leisten.
Das wird in die Hose gehen.
Dass mit den Talenten, wird wohl unserer Weg bleiben müssen.
Ich denke, unser Geld für Spieler wird immer knapper.
Momentan ist meine einzige Hoffnung, dass Heskamp und Ziegner, wissen was sie tun.
Mein Traum, Mannschaft spielt sich in der neuen Saison ein und die Saison danach den Aufstieg schaffen.
 
...... Ich hoffe daher alternativ darauf, dass zumindest jede 2. Wundertüte sich als echte Verstärkung entpuppt und darüber hinaus die anderen von RH angesprochenen Punkte greifen: die Youngster machen den nächsten Schritt und die Alten werden fitter.... .

Darauf scheint es hinauslaufen bei der Planung, daher hält sich meine Erwartung an die dicken Fische, mit denen alle freien Kaderplätze gefüllt werden sollen, in engen Grenzen. Heskamp hat sich so geäußert, Ziegner so ähnlich. Ist für mich eine Gratwanderung und wir können nur hoffen, dass sie gelingt. Was mir absolut fehlt ist Kopfballstärke im MF und eine richtige Kampfsau, letteres aber hat Bakalorz in seinem Spiel mit der roten Karte gezeigt und Knoll ist es grundsätzlich auch.
 
Ich bin weiterhin ganz gelassen in Bezug auf die Transferentwicklung und gehe unvermindert davon aus, dass uns noch 4-5 "etablierte" Ü23-Spieler mit entsprechender Qualität und Stammplatz-/Führungsanspruch verstärken werden. Dazu dann noch weitere 1-2 hoffnungsvolle U23-Spieler/Talente. Damit würden wir nachhaltig (versuchen) die Qualität (nicht die Quantität) der Mitzwanziger und die Gier der jungen Wilden im Kader zu stärken...

Ob und wann uns dann ggf. noch ein Ü30-Spieler verlässt und diesen Weg verstärkt, keine Ahnung...

Gespannt bin ich nun darauf, wie die TW-Position und die IV besetzt wird. Danach werde ich (für mich) erahnen, in welche Richtung die Reise des MSV in 22/23 gehen könnte...

In diesem Sinne...
 
Ich glaube nach wie vor, dass Knoll, Feltscher und Bakalorz noch zünden werden.

Das hoffe ich natürlich auch - allein, mir fehlt der Glaube und das hat Gründe.
Die 3 Genannten haben meine Hoffnungen nicht erfüllt, weil sie
  • erkennbare Geschwindigkeitsdefizite haben (v. a. Bakalorz und Knoll)
  • erstaunliche spielerische Defizite erkennen ließen und so kaum etwas für das Aufbauspiel beigetragen haben
  • zuviel Zweikämpfe verloren haben und daher aktiver Teil der Defensivproblematik waren

Mir fällt es schwer zu glauben (obwohl ich das gerne möchte), dass sich diese Defizite in Luft auflösen. An der Einstellung hat es mMn nicht gelegen. Daher hoffe ich auf mehr Fitness und dass auch die 3 Genannten in einer stabileren Mannschaft etwas besser zur Geltung kommen.

Trotzdem sind zumindest Knoll und Bakalorz in meiner Wunschformation erstmal nicht am Start. Da sehe ich Stierlin und Jander an erster Stelle. Und vielleicht ergeben sich ja auch noch neue Optionen durch die kommenden Transfers.
 
Wusste nicht das Mai über 30 ist, dann muss er wohl im Pass zwei Jahre geschummelt haben ;).
Ich sehe keinen Unterschied darin, ob ein verletzungsanfälliger Spieler fast 29 (wie Mai) oder schon 30 Jahre alt ist. Und wenn jemand lange und/oder oft ausfällt, ist es sogar egal, ob er 22 (wie Ekene und Ndualu) oder 35 ist.
 
  • erkennbare Geschwindigkeitsdefizite haben (v. a. Bakalorz und Knoll)
  • erstaunliche spielerische Defizite erkennen ließen und so kaum etwas für das Aufbauspiel beigetragen haben
  • zuviel Zweikämpfe verloren haben und daher aktiver Teil der Defensivproblematik waren
Aber all diese Punkte die du aufzählst hängen auch signifikant mit der Zusammenstellung der Mannschaft zusammen.

weder Bakalorz noch Knoll haben wirklich auf der Position bzw. jemals in einer ersten 11 auf dem Platz gestanden, die wirklich „funktioniert“ hat.

Zu der Geschwindigkeitsthematik hatte ich auch mal was geschrieben — ein Fleckstein z.b. ist doch nicht signifikant schneller — der Unterschied liegt in den Situationen in denen Baka und Knoll durch mieses Pressing und Anlaufen der gesamten Mannschaft blank 1vs1 gg schnelle außen standen.

das hat man übrigens auch bei Fleckstein gg pektov am letzten Spieltag gesehen — solche Situation werden in einer funktionierenden Mannschaft im Kollektiv gelöst.

dafür sind sie sicher nicht gemacht.

auch im zentralen Mittelfeld spielst du normalerweise nicht mit Knoll UND Stierlin.

und beide kommen eben aus kack Situationen — Baka hatte schon in der Vorbereitung die ******** am Schuh und Knoll kam komplett ohne Spielpraxis.

Versteh mich nicht falsch — die Leistungen beider waren seeeehr durchwachsen, trotzdem verlernen Zwei die auf so einem Niveau unterwegs waren nicht nach einem Jahr das Fußball spielen.

ich denke schon, das in der richtigen Rolle beide ihr Potential noch abrufen können, frage ist nur wo diese liegt.

ich sehe auch erstmal stierlin und Jander von den Eindrücken letzter Saison vorne — aber es liegt bei beiden meiner Meinung nach viel Potenzial brach.

Knoll sehe ich mit dynamischeren Partnern immernoch als guten Aufbau IV und Baka könnte neben einem Jander sicher immernoch den Mittelfeld Motor geben wenn er in Form ist.

ich hoffe die beiden profitieren stark von einer guten Vorbereitung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde wir sollten uns jetzt alle mal wieder auf Reset gehen und jedem seine Chance geben. Jeder der genannten und nicht genannten hatte schlechte Momente, bis hin zu Totalversagen der kompletten Mannschaft in den bekannten Spielen. Ich bin auch der Meinung, dass sie alle dass Ballspiel nicht komplett verlernt haben können. Sollten wir mal in einen positiven Lauf kommen, kann das wieder ganz anders aussehen. Die Stimmung im Stadion nach der Saison ist komplett nachvollziehbar, gut der ein oder andere hat wie immer überdreht, aber unterm Strich war es berechtigt. Genauso haben sie aber das Recht darauf eine neue Chance zu erhalten, und zwar alle. #nurdermsv
 
Ich bin weiterhin ganz gelassen in Bezug auf die Transferentwicklung und gehe unvermindert davon aus, dass uns noch 4-5 "etablierte" Ü23-Spieler mit entsprechender Qualität und Stammplatz-/Führungsanspruch verstärken werden. Dazu dann noch weitere 1-2 hoffnungsvolle U23-Spieler/Talente. Damit würden wir nachhaltig (versuchen) die Qualität (nicht die Quantität) der Mitzwanziger und die Gier der jungen Wilden im Kader zu stärken...

Ob und wann uns dann ggf. noch ein Ü30-Spieler verlässt und diesen Weg verstärkt, keine Ahnung...

Gespannt bin ich nun darauf, wie die TW-Position und die IV besetzt wird. Danach werde ich (für mich) erahnen, in welche Richtung die Reise des MSV in 22/23 gehen könnte...

In diesem Sinne...

Da wir aktuell 21 Spieler unter Vertrag haben, gehe ich nicht davon aus, dass in Summe unser Kader die max. 26 Marke überschreiten wird...

Unstrittig ist das noch ein Torwart kommen wird... und danach ist von Relevanz in welchem System der Trainer spielen will...bei einem 4-2-3-1 wären noch zwei IV unabdingbar und einen RA... das wären in Summe dann noch 4 Neuzgänge... die Kadergröße würde dann 25 Spieler umfassen.

Bei einem anderen Spielsystem z. B. 3-4-1-2 stellt sich die Sachlage anders da... Torwart ist klar, 1 IV, 2 Spieler für die Postion LM und ein Stürmer...
die Kadergröße würde dann 26 Spieler umfassen... Nduala und Ekene sind dabei die große Unbekannte...wären aber nice to have. Da in der Offensive mehrere Spieler verschiedene Postionen spielen können...
 
Ich könnte mir vorstellen dass wir vielleicht einen oder zwei unserer Problemfälle“ für ein Jahr verleihen könnten! Es wäre für den MSV eine gute Sache (Kader) und ein anderer Verein ( Meinethalber ein Aufsteiger in Liga 3) könnte einen erfahrenen Spieler ( Knoll z.B.) gebrauchen! Ist nur eine Idee, aber man sollte seitens des Vereins alle Optionen prüfen!
 
... Was mir absolut fehlt ist Kopfballstärke im MF...

Dachte bisher, dass nur mir unsere Schwäche im Kopfballspiel gegen den Ball aufgefallen ist.
Vermute mal, dass ca 80% unserer Kopfbälle beim Gegner landen, da sie in Bedrängnis meist blind nach vorne gehen, anstatt zur Seite zum Mitspieler abzulegen.
Von daher sollte hieran nicht nur gearbeitet werden, sondern auch Neuverpflichtungen hierfür das nötige 'Köpfchen' mitbringen.
 
Da wir aktuell 21 Spieler unter Vertrag haben, gehe ich nicht davon aus, dass in Summe unser Kader die max. 26 Marke überschreiten wird...

Unstrittig ist das noch ein Torwart kommen wird... und danach ist von Relevanz in welchem System der Trainer spielen will...bei einem 4-2-3-1 wären noch zwei IV unabdingbar und einen RA... das wären in Summe dann noch 4 Neuzgänge... die Kadergröße würde dann 25 Spieler umfassen.

Bei einem anderen Spielsystem z. B. 3-4-1-2 stellt sich die Sachlage anders da... Torwart ist klar, 1 IV, 2 Spieler für die Postion LM und ein Stürmer...
die Kadergröße würde dann 26 Spieler umfassen... Nduala und Ekene sind dabei die große Unbekannte...wären aber nice to have. Da in der Offensive mehrere Spieler verschiedene Postionen spielen können...

Mahlzeit...

Ich rechne etwas anders (und rechne auch mit etwas anderem). Ich gehe von einem 25-Mann-Kader ohne Anhari (Nr. 26) als U19-Player und ohne Ndualu und Ekene aus! Insofern bin ich aktuell (im Hinterkopf) bei 19 Spielern. Fehlen also noch 6, aufgeteilt in die benannten 4-5 plus 1-2. Das deckt sich auch mit den 6 Abgängen von Weinkauf, Volkmer, Velkov, Steurer, Ademi und Yeboah, denn wenn ich mich "verbessern" will, dann muss/werde ich diese 6 Spieler (noch) entsprechend qualitativ ersetzen. Kölle und König "verrechne" ich mit den "jungen" Bretschneider, Ekene und Ndualu. Beide letztgenannten sehe ich schlicht nicht im Kader...

Und dann bleibt zudem immer noch die Frage, ob es nicht noch 1-2 Abgänge oder Ausleihen aus der "17ner-Gruppe" nebst den von mir bereits spekulierten Ndualu und Ekene (ob nun AU oder Abgang) gibt...

Aber wir werden sehen, was letztlich tatsächlich passiert...

In diesem Sinne...
 
Aber all diese Punkte die du aufzählst hängen auch signifikant mit der Zusammenstellung der Mannschaft zusammen.

weder Bakalorz noch Knoll haben wirklich auf der Position bzw. jemals in einer ersten 11 auf dem Platz gestanden, die wirklich „funktioniert“ hat.

Zu der Geschwindigkeitsthematik hatte ich auch mal was geschrieben — ein Fleckstein z.b. ist doch nicht signifikant schneller — der Unterschied liegt in den Situationen in denen Baka und Knoll durch mieses Pressing und Anlaufen der gesamten Mannschaft blank 1vs1 gg schnelle außen standen.

das hat man übrigens auch bei Fleckstein gg pektov am letzten Spieltag gesehen — solche Situation werden in einer funktionierenden Mannschaft im Kollektiv gelöst.

dafür sind sie sicher nicht gemacht.

auch im zentralen Mittelfeld spielst du normalerweise nicht mit Knoll UND Stierlin.

und beide kommen eben aus kack Situationen — Baka hatte schon in der Vorbereitung die ******** am Schuh und Knoll kam komplett ohne Spielpraxis.

Versteh mich nicht falsch — die Leistungen beider waren seeeehr durchwachsen, trotzdem verlernen Zwei die auf so einem Niveau unterwegs waren nicht nach einem Jahr das Fußball spielen.

ich denke schon, das in der richtigen Rolle beide ihr Potential noch abrufen können, frage ist nur wo diese liegt.

ich sehe auch erstmal stierlin und Jander von den Eindrücken letzter Saison vorne — aber es liegt bei beiden meiner Meinung nach viel Potenzial brach.

Knoll sehe ich mit dynamischeren Partnern immernoch als guten Aufbau IV und Baka könnte neben einem Jander sicher immernoch den Mittelfeld Motor geben wenn er in Form ist.

ich hoffe die beiden profitieren stark von einer guten Vorbereitung!

Eine ganz interessante Argumentation. Vielleicht ist es wirklich so, dass wenn man die Zusammenstellung der Mannschaft gekonnt anpasst und um geeignete Spielertypen ergänzt (auch das System entsprechend anpasst), dann auch Bakalorz und Knoll wieder auftrumpfen können, sofern sie den Biss mitbringen. Das könnte die große Aufgabe von RH und TZ sein. Denn einfach loswerden, werden wir sie bestimmt nicht.

Lediglich bei Gembalies habe ich jede Hoffnung auf Besserung verloren. Ich glaube, es wäre am besten ihn zu einem Regionalligisten zu verleihen, damit er versucht wieder in die Spur zu kommen. Dann würde man sehen, ob er sich dort beweisen/rehabilitieren kann.
 
Dachte bisher, dass nur mir unsere Schwäche im Kopfballspiel gegen den Ball aufgefallen ist.
Vermute mal, dass ca 80% unserer Kopfbälle beim Gegner landen, da sie in Bedrängnis meist blind nach vorne gehen, anstatt zur Seite zum Mitspieler abzulegen.
Von daher sollte hieran nicht nur gearbeitet werden, sondern auch Neuverpflichtungen hierfür das nötige 'Köpfchen' mitbringen.

Eine UUUUUMverschämte Verleudigung das! Das schreibe ich seit 2 Jahren in jeden 2ten Post!!!!1elf!Report istraus!

;)

Ja, das leidige Thema mit der Kopfballabwehr im defensiven Mittelfeld. Hach, nein, ich lasse mich von dir nicht zu einem weiteren ellenlangen Beitrag hinreißen, nur so viel: Ich sehe da auch fehlende Dominanz!
 
Ich sehe es so, dass ...
die Kaderplanung in einem 4-2-3-1 noch folgende Kaderplätze besetzt werden... TW, 2 IV, LA, dann wäre der Kader (25) komplett.
Sollte Frey als IV eingeplant werden, wäre noch ein Platz im DM zu vergeben...

die Kaderplanung in einem 3-4-1-2 noch folgende Kaderplätze besetzt werden...
TW, IV, 2 LM, MS, dann wäre der Kader (26) komplett. Alle Postionen wären aber (mindestens) doppelt besetzt. Ndualu und Ekene wären nice to have, wären aber
hilfreich bei einer Umstellung auf das vorgenannte System als Alternative. In der Offensive können alle Spieler alle Positionen in der Offensive abdecken...

Allen sollte klar sein, dass es eine Übergangssaison wird, denn es ist erst die 1. Phase zur Umgestaltung des Kaders...Phase 2 würde den Umbruch erst entscheidend voranbringen...Natürlich wären dann die Spieler Feltscher, Bakalorz und Knoll immer noch unter Vertrag, aber die Wahrscheinlichkeit, das sie dann regelmäßig spielen, wird sich weiter relativieren. (es sei denn, sie würden in der kommenden Saison ein anderes Gesicht zeigen)... ich würde das nicht ausschließen wollen...
Das wird durchaus interessant, denn Feltscher muss sich mit Ajani messen. Letztgenannter könnte unter dem neuen Trainer und seiner eigentlichen Postion durchaus aufblühen... Knoll muss sich der Konkurrenz Stierlin auf der 6 stellen..
Bakalorz mit Jander und Stoppelkamp (sofern auf der 10 spielen sollte mit Bakir und Pusch...
Also ist es schon in der kommenden Saison ein reger Wettbewerb alt gegen jung...
 
Ich sehe es so, dass ...
die Kaderplanung in einem 4-2-3-1 noch folgende Kaderplätze besetzt werden... TW, 2 IV, LA, dann wäre der Kader (25) komplett.
Sollte Frey als IV eingeplant werden, wäre noch ein Platz im DM zu vergeben...

die Kaderplanung in einem 3-4-1-2 noch folgende Kaderplätze besetzt werden...
TW, IV, 2 LM, MS, dann wäre der Kader (26) komplett. Alle Postionen wären aber (mindestens) doppelt besetzt. Ndualu und Ekene wären nice to have, wären aber
hilfreich bei einer Umstellung auf das vorgenannte System als Alternative. In der Offensive können alle Spieler alle Positionen in der Offensive abdecken...

Allen sollte klar sein, dass es eine Übergangssaison wird, denn es ist erst die 1. Phase zur Umgestaltung des Kaders...Phase 2 würde den Umbruch erst entscheidend voranbringen...Natürlich wären dann die Spieler Feltscher, Bakalorz und Knoll immer noch unter Vertrag, aber die Wahrscheinlichkeit, das sie dann regelmäßig spielen, wird sich weiter relativieren. (es sei denn, sie würden in der kommenden Saison ein anderes Gesicht zeigen)... ich würde das nicht ausschließen wollen...
Das wird durchaus interessant, denn Feltscher muss sich mit Ajani messen. Letztgenannter könnte unter dem neuen Trainer und seiner eigentlichen Postion durchaus aufblühen... Knoll muss sich der Konkurrenz Stierlin auf der 6 stellen..
Bakalorz mit Jander und Stoppelkamp (sofern auf der 10 spielen sollte mit Bakir und Pusch...
Also ist es schon in der kommenden Saison ein reger Wettbewerb alt gegen jung...

Schöne Auflistung aber meine Frage ist: Warum benötigen wir für das 3-4-1-2 noch 2 LM‘s? Klar spielt bei der Aussage ein wenig das Wunschdenken mit aber ich bin mir zu 99% sicher, dass dort mit Kwadwo und Kölle geplant wird.
Sicherlich könnten beide auch LIV spielen aber ersterer wurde hier dort noch nie eingesetzt und letzterer wurde als klarer LV vorgestellt.

Meiner Meinung nach fehlen für dieses System noch ein TW, 2 IV‘s, 1 MS und (falls mit 26 geplant wird) noch ein flexibler Mann fürs Zentrum, der sowohl offensiv, wie auch defensiv eingesetzt werden kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich sehe es so, dass ...
die Kaderplanung in einem 4-2-3-1 noch folgende Kaderplätze besetzt werden... TW, 2 IV, LA, dann wäre der Kader (25) komplett.
Sollte Frey als IV eingeplant werden, wäre noch ein Platz im DM zu vergeben...

die Kaderplanung in einem 3-4-1-2 noch folgende Kaderplätze besetzt werden...
TW, IV, 2 LM, MS, dann wäre der Kader (26) komplett. Alle Postionen wären aber (mindestens) doppelt besetzt. Ndualu und Ekene wären nice to have, wären aber
hilfreich bei einer Umstellung auf das vorgenannte System als Alternative. In der Offensive können alle Spieler alle Positionen in der Offensive abdecken...

Allen sollte klar sein, dass es eine Übergangssaison wird, denn es ist erst die 1. Phase zur Umgestaltung des Kaders...Phase 2 würde den Umbruch erst entscheidend voranbringen...Natürlich wären dann die Spieler Feltscher, Bakalorz und Knoll immer noch unter Vertrag, aber die Wahrscheinlichkeit, das sie dann regelmäßig spielen, wird sich weiter relativieren. (es sei denn, sie würden in der kommenden Saison ein anderes Gesicht zeigen)... ich würde das nicht ausschließen wollen...
Das wird durchaus interessant, denn Feltscher muss sich mit Ajani messen. Letztgenannter könnte unter dem neuen Trainer und seiner eigentlichen Postion durchaus aufblühen... Knoll muss sich der Konkurrenz Stierlin auf der 6 stellen..
Bakalorz mit Jander und Stoppelkamp (sofern auf der 10 spielen sollte mit Bakir und Pusch...
Also ist es schon in der kommenden Saison ein reger Wettbewerb alt gegen jung...
Übergangssaison:panik2:Das wäre dann die 5 Saison in Folge, eine Halbserie ausgenommen, wo das Grauen herrscht.
Das kannst Du keinen verkaufen, so bekommen wir keine 10000 Zuschauer zusammen.
Aufbruchstimmung geht anders.
 
Ja aber was willst du denn machen, bei so vielen blockierten Kaderplätzen? Da gibt es nunmal dieses Jahr nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten.
Uns bleibt nur die Hoffnung, dass die, die neu kommen auch einschlagen und dass TZ auf den vorhandenen Spielern vielleicht etwas mehr rausholen kann.
 
Schöne Auflistung aber meine Frage ist: Warum benötigen wir für das 3-4-1-2 noch 2 LM‘s? Klar spielt bei der Aussage ein wenig das Wunschdenken mit aber ich bin mir zu 99% sicher, dass dort mit Kwadwo und Kölle geplant wird.
Sicherlich könnten beide auch LIV spielen aber ersterer wurde hier dort noch nie eingesetzt und letzterer wurde als klarer LV vorgestellt.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

...wenn die Beiden auf LM geplant sind/wären, würde mindestens eine Lücke auf der LIV entstehen... ich hab das mal - auch nach deiner Einschätzung visuell dargestellt...natürlich ohne Gewähr...

Kaderorganigramm.PNG
 

Anhänge

  • Kaderorganigramm.PNG
    Kaderorganigramm.PNG
    23.8 KB · Aufrufe: 854
Zuletzt bearbeitet:
Übergangssaison:panik2:Das wäre dann die 5 Saison in Folge, eine Halbserie ausgenommen, wo das Grauen herrscht.
Das kannst Du keinen verkaufen, so bekommen wir keine 10000 Zuschauer zusammen.
Aufbruchstimmung geht anders.

Ich kann Dich verstehen, aber mit Heskamp wurde wieder alles auf 0 gestellt. Leider hat er es nicht so einfach wie I.G. 2019/2020, denn Heskamp muss jetzt mit den Fehlern
der zweijährigen (Fehl)Kaderplanungen "leben". das lässt sich jetzt nicht mit einem Schlag ändern...auch in der darauf folgenden Saison wird der Kader wiederum auf 8 Postionen
ggf. verändert und dennoch verbleiben die drei Alterpräsidenten noch eine weitere Saison. Sollte die "Alten" sich nicht signifikant verbessern, werden die Einsatzzeiten sich
dann allerdings (stark) verringern, weil die Alternativen sich verbessern...und in einer Übergangssaison muss nicht automatisch das Grauen ausbrechen, denn die Mannschaft bekommt zumindest rudimentär ein neues Gesicht und hat einen neuen Trainer. Umso wichtiger ist es in der Abwehr eine Verbesserung schon jetzt zu erzielen...das wäre zwar nicht die ganze Miete, aber zumindest die Halbe...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es aber nun mal. Alles eine Frage des Verkaufens. Übergangsjahr klingt natürlich bieder. Stattdessen sollte man lieber Dinge betonen, die man leisten kann. Dann aber auch wirklich leistet.

Klare Philosophie. Auch mal sinnvoll erklären, welche. Echte Einsatzbereitschaft, Siegeswille. (Soll mir keiner erzählen, die Diskussion wäre Unsinn. Man muss nicht mehrmals so abgeschlachtet werden.) Eine gewisse Heimstärke. Der Duisburger braucht Intensität. Notfalls muss die auch mal etwas demonstrativ sein. Viel ist es doch gar nicht, um die Leute wieder zu versöhnen. Umso schlimmer eigentlich, welch Porzellan erst zerschlagen werden konnte.

Bezogen auf die Kaderplanung will ich zu Saisonbeginn erkennen, wohin die Reise gehen soll. Dann kann ich auch damit leben, dass der Umbau dauert. Nur bitte nicht mehr dieses stümperhafte Namen zusammen würfeln der Vergangenheit. Dafür darf dann auch keiner Geduld oder Nachsicht erwarten.
 
@Franco Ich habe deinen Post mal - dein Einverständnis vorausgesetzt - hierüber kopiert (zwecks Zitieren), da es überwiegend der Kaderplanung betrifft...

Da viele hier Wünsche und Träume äussern, bei manchen bekomme ich Schlafstörungen, werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Hinten rechts habe ich mit Rolf und Ajani weniger Bauchschmerzen, als auf der linken Seite, da reicht Kölle nicht und Kwadwo, so leid es mir tut, bitte den Vertrag auflösen, ähnlich Knoll, Bakalorz und Aziz.
Also bräuchten, wir noch einen tauglichen Keeper, 2 Ivs, die es können, keine heurigen Hasen und einen Lv, der Kwadwo ersetzt.
Falls es mit Baka und Knolli klappen sollte, einen 6 er der auch mal einen Pass über 3 m spielen kann und eine gewisse Fitness mit bringt, vielleicht Ben Balla?
Schon Hagen Schmidt hat mit Ekene und Rudi nicht geplant, ich denke mal Ziegner wird es auch nicht tun, also fallen diese mal weg um Platz zu schaffen.
Stoppel wird bei Ziegner Zentral spielen, also brauchen wir für die Aussen noch mindestens 2 Leute und wenn Aziz geht noch 2 Stürmer, die laufstärker sind und nun dürfen wir alle weiter träumen, von Vertragsauflösungen und Spieler wie Ben Balla und Vermeij.

Das ist wirklich ein Traum... und entspricht eher weniger der Realität. Eine Neuverpflichtung schon vorher zu beurteilen - ohne ihn einmal spielen gesehen zu haben - hat schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Kwadwo Vertragsauflösung wird es ebenfalls nicht geben, es sei denn der Spieler möchte wechseln, was ich aktuell nicht sehe. Das Gleiche gilt für die weiteren 3 Spieler. Frage: wer soll das bezahlen? Bei zwei Spielern besteht der Vertrag noch für weitere 2 (!) Jahre. Um einen Satz später Knoll wieder doch im Kader zu sehen. Das ist ein Widerspruch... Unabhängig davon, dass das DM komplett besetzt ist, dann als Wunsch Ben Balla zu nennen, hat schon was. Unabhängig davon ist Ben Balla aktuell (schwer) verletzt (Sehnenriss) und hat kein Spiel in der abgelaufenen Saison (!) gemacht...
Das Hagen Schmidt mit Ekene und Ndualu nicht planen konnte liegt ebenfalls daran das beide Spieler schwer verletzt waren... Ekene (Sprunggelenk) Ndualu (Wadenbeinbruch) Wie konnte denn Hagen dann mit ihnen planen? Und nein, sollte die Formation 3-4-1-2 sein, brauchen wir gar keine Außen (!), denn dann spielt Ziegner mit 2 Stürmern (!) und mit RM/LM
Und warum sollte Aziz gehen, außer wenn wie oben beschrieben, er gerne wechseln möchte. Ich denke vielmehr, dass er unser Sturmführer wird. Dazu Hettwer und König. Ekene kann auch (wenn er wieder einsatzfähig ist) MS spielen. Ansonsten ist noch ein Kaderplatz MS frei...
Und wenn Du neben Ben Balla (was ich nicht glaube) noch von Vermeij träumst, wird das wohl ein Traum bleiben, weil ich es aktuell als nicht realistisch ansehe.
Kurzum, bei den Erwartungshaltungen (oder Träumereien) kannst Du nur enttäuscht werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Übergangssaison:panik2:Das wäre dann die 5 Saison in Folge, eine Halbserie ausgenommen, wo das Grauen herrscht.
Das kannst Du keinen verkaufen, so bekommen wir keine 10000 Zuschauer zusammen.
Aufbruchstimmung geht anders.
Wie viele Übergangsjahre will man dem Fan denn noch zumuten? Würde man zumindest einen Plan erkennen, auf dem man über Jahre etwas aufbaut könnte man das Ganze ja noch nachvollziehen aber leider ist dem seit Jahren bekanntlich überhaupt nicht so. Daher kann ich das Wort einfach nicht mehr hören, mit jedem Jahr wird es hier schlimmer und man vergrault noch den letzten Fan.

Ich hoffe sehr das Heskamp & Ziegner mal so etwas wie Aufbruchsstimmung erzeugen können. Dafür wäre aber langsam mal die ein oder andere hochkarätige Verpflichtung notwendig. Aber auch im Social Media Bereich tut sich wenig bis nichts das man mal versucht die Fans etwas zu pushen. Irgendwie fühlt sich alles so an wie zur gleichen Zeit vor einem Jahr. Wo das geendet ist wissen wir alle.
 
Wie viele Übergangsjahre will man dem Fan denn noch zumuten? Würde man zumindest einen Plan erkennen, auf dem man über Jahre etwas aufbaut könnte man das Ganze ja noch nachvollziehen aber leider ist dem seit Jahren bekanntlich überhaupt nicht so. Daher kann ich das Wort einfach nicht mehr hören, mit jedem Jahr wird es hier schlimmer und man vergrault noch den letzten Fan.

Ich hoffe sehr das Heskamp & Ziegner mal so etwas wie Aufbruchsstimmung erzeugen können. Dafür wäre aber langsam mal die ein oder andere hochkarätige Verpflichtung notwendig.
Es ist aber nun nichts andere wie ne Übergangs Saison.
 
Es ist aber nun nichts andere wie ne Übergangs Saison.
Die Übergangssaison nach dem Übergangsjahr ;). Was hat sich denn im Vergleich zum letzten Jahr nachhaltig verbessert? Für mich hat ein solches Jahr etwas mit Entwicklung und nachhaltigen Aufbau zu tun und wenn ich erkennen kann, dass dies geschieht bin ich als Fan auch gerne bereit etwas Geduld mitzubringen. Kein Spieler aus dem letzten Jahr ist auch nur im Ansatz besser geworden, eher sogar noch schlechter.
 
Können wir bitte mal wieder mehr Richtung Thema "KaderPLANUNG" kommen hier?

Sonst weigere ich mich hier weiter zu lesen! Und das wird nun wirklich niemand hier im Portal wollen, dass ich hier nicht täglich reingucke und still zustimmend nicke!


Unter Planung verstehe ich auch realistische Transferwünsche (Gehalt, Form, Charakter, Position) und auch keine "alle abgeben, alle weg, Vertrag auflösen". Das ist nicht realistisch, können wir uns nicht leisten, nicht bezahlbar!
 
Das waren Knoll, Feltscher und Baka auch. Nächste Saison werden sie es hoffentlich allen Schwarzmalern hier zeigen
Ich meine mit hochkarätigen Neuzugängen nicht große Namen wie Knoll oder Bakalorz sondern gestandene & drittligaerfahrene Spieler, die voll im Saft stehen und laut Heskamp ins Visier genommen werden sollten.

Ich frage mich was dich an ein Aufblühen der o.g. Spieler glauben lässt. Auch wenn es natürlich zu schön wäre möchte ich mich nach den Erfahrungen der letzten Saison nicht darauf verlassen.
 
Die Übergangssaison nach dem Übergangsjahr ;). Was hat sich denn im Vergleich zum letzten Jahr nachhaltig verbessert? Für mich hat ein solches Jahr etwas mit Entwicklung und nachhaltigen Aufbau zu tun und wenn ich erkennen kann, dass dies geschieht bin ich als Fan auch gerne bereit etwas Geduld mitzubringen. Kein Spieler aus dem letzten Jahr ist auch nur im Ansatz besser geworden, eher sogar noch schlechter.

Verbessert hat sich zum Beispiel, das die komplette sportliche Führung neu ist. Ob das nachhaltig ist, kann man zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht bewerten...
Sollte es Heskamp gelingen, dass der Kader zum Trainingsstart komplett ist, wäre das ebenfalls schonmal eine klare Verbesserung zu den beiden vorherigen Kaderplanungen.
Die "Altlasten" der verkorksten zwei Transferperioden können nicht auf einmal korrigiert werden. Dazu wird eine zweite Phase (Kaderplanung) notwendig sein. Dann sieht der
Kader schon ziemlich runderneuert aus, aber selbst dann sind (immer) noch die "Altlasten" vorhanden...aber die Alternativen werden größer... Das bedeutet, wenn die
drei Spieler im hohen Alter in dieser Saison nicht besser werden, wird Ihnen wohl in der darauffolgenden Saison häufiger die Auswechselbank drohen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben