MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

Es macht mich unheimlich wütend wie in unserem Verein "gemißwirtschaftet" und mit Menschen umgegangen wird.

Als mit Sabanci verlängert wurde, dachte ich genauso geht man mit unserem Nachwuchs um.

Aber jetzt? Schmidt, Gembalies und die Amerikanerinnen sind abschreckende Beispiele wie Verantwortliche und "Gremien" Werte in zwischenmenschlichen Beziehungen mit Füßen treten.

:schaem::ohnemich::nichtzufassen::esreicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht mich unheimlich wütend wie in unserem Verein "gemißwirtschaftet" und mit Menschen umgegangen wird.

Als mit Sabanci verlängert wurde, dachte ich genauso geht man mit unserem Nachwuchs um.

Aber jetzt? Schmidt, Gemablies und die Amerikanerinnen sind abschreckende Beispiele wie Verantwortliche und "Gremien" Werte in zwischenmenschlichen Beziehungen mit Füßen treten.

:schaem::ohnemich::nichtzufassen::esreicht:

Es fällt mir schwer, hier jetzt Deine Meinung zu teilen. Dafür sind mir zu wenig Fakten bekannt, als das ich mir da eine Beurteilung anmaßen würde. Schmidt sehe ich als Außenstehender auch so, hätte man respektvoller lösen können.
Gembalis sehe ich jetzt eher unproblematisch, wobei ich da eher versucht hätte den Spieler zu verleihen. Aber eine (zeitweise) Trennung macht schon für beide Seiten Sinn. Bei den Damen, wie gesagt, noch weniger Einblick meinerseits. Ich finde wir sollten uns da auch mit Vorwürfen zurück halten, solange wir nichts genaues wissen. Ob das jemals der Fall sein wird weiß natürlich keiner.
 
Vielleicht stellen ja einige, die hier dem Frauenfussball näher sind, auf der HV die richtigen Fragen.
Irgendwo habe ich doch hier gestern noch gelesen, das es nicht die Idee von Capelli war, den Frauenbereich auszugliedern um das alleinige Kommando zu übernehmen. Wenn dem so ist, stellt sich natürlich die Frage, was der Verein sonst damit bezweckt.
Vielleicht hat Capelli ja auch sein für die Saison geplantes Investment umgeschichtet. Noch nicht einmal in einen anderen Verein, sondern vom Damen in den Herrenbereich, weil man da bereits Anteile hat. Dadurch konnten die Herren dann auch in das Schäffler Regal greifen.
Das ist natürlich alles Spekulatius, aber wenn ich Investor bin und einige Millionen für 40% an einem Unternehmen ausgegeben habe, dann Versuche ich doch in erster Linie zumindest dieses Investment zu retten. Denn mit den jetzigen Aussichten werde ich die Anteile nicht annähernd zum gleichen Preis wieder loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rheinpreussenzebra : Was soll denn da von Capelli jetzt noch kommen? 6-8 neue US-Amerikanerinnen? Daran glaube ich nicht. Man hat die Mannschaft sehenden Auges ins Verderben gestürzt, indem man alle amerikanischen Akteurinnen trotz noch bestehender Verträge und vorheriger Vertragsverlängerungen "einfach so abgezogen" hat. Selbst wenn Capelli die MSV Frauen nunmehr noch minimal finanziell unterstützt, ist das (Vertrauens-)Verhältnis auf jeden Fall zu stark beschädigt, als daß man noch an einen etwaigen Klassenerhalt in der Bundesliga glauben kann.
 
Interessant erscheinen mir die gesamten Fragen, die @Flomon_2 hier in seinem vorletzten Post gestellt hat. Ich befürchte allerdings, daß man hierzu weder vom MSV noch von Capelli die entsprechenden "befriedigenden" Antworten erhalten wird.
@Emmericher hat es angesprochen: Capelli hält 40 Prozent Anteile am MSV. Das ist viel Holz.
Daß der MSV die eigenen Frauen ausgliedern will, um diese dann ausbluten zu lassen, ist eine Theorie, zu der ich mich nicht konkret äußern kann. Ich glaube eher, daß man beim MSV darauf spekuliert hat, das die MSV Frauen bei einer Ausgliederung noch wirksamer von Capelli unterstützt werden. Womit wir wieder bei den Fragen von @Flomon_2 angelangt wären.
 
Wir alle wissen nicht, was genau passiert ist und warum die Verträge mit den Ami-Girls aufgelöst wurden. Klarheit könnte nur eine offene Kommunikation seitens der beiden beteiligten Parteien Capelli und MSV-Vorstand bringen. Leider glaube ich nicht wiklich daran. Bevor wir hier also wild spekulieren und Schuldzuweisungen tätigen, sollte man sich mit der Situation arrangieren und das bestmögliche versuchen die Saison anzugehen. Alles andere bringt nichts. Es muss jetzt darum gehen, eine (schlagkräftige) Mannschaft zusammenzustellen, um sich als Verein nicht völlig sportlich zu blamieren. Und wir Fans müssen die Mädels dabei voll unterstützen.
 
Na, die ganze Posse hier zeigt ja nur eins auf: Ohne gewachsene Strukturen geht es nicht, sich dauerhaft in der obersten Liga zu etablieren. Hier ist in der letzten Zeit vieles, was die Nachwuchsarbeit angeht, zu Grunde gegangen, warum immer interessiert jetzt nicht und kann ich nicht beantworten. Sich in die Abhängigkeit eines Unternehmens zu begeben, dass auf der ganzen Welt verschiedenste Fußball Projekte fördert und dementsprechend es schafft, immer wieder bei Bedarf Spielerinnen aus dem Hut zu zaubern, kann nicht die Lösung sein für den fehlenden Unterbau. So schön wir davon profitiert haben, ist alles aber auch schnell wieder vorbei, wenn das Unternehmen das Interesse an seinem/ unserem Projekt verliert. Das genau scheint jetzt passiert zu sein. Die Gründe mögen vielfältig oder vielleicht auch nur banal sein, wir werden es vielleicht niemals erfahren.
 
@igw459 : Du hast da sicherlich Recht. Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, in der Kürze der Zeit jetzt noch eine schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen zu können, zumal ja auch die entsprechenden finanziellen Mittel hierfür gar nicht mehr vorhanden sind. Von einer Blamage der MSV Frauen möchte ich nicht sprechen, da die noch vorhandenen Spielerinnen doch überhaupt nichts für die entstandene missliche Situation dafür können.
Jedoch sind die Probleme bei einem nunmehr leider erwartbaren Abstieg hernach keineswegs gelöst. Denn man kann ja jetzt trotz zeitlichem Vorlauf von einem Jahr nicht mal vernünftig für die 2.Liga planen, da Spielerinnen wie Ena Mahmutovic, Meret Günster oder Melissa Ugochukwu dann auch weiterhin erstklassig spielen wollen.
 
Nun ist es also traurige Gewissheit: Capelli ist ganz raus bei den MSV Frauen, und hat alle seine Spielerinnen abgezogen. Die (wahren) Gründe hierfür werden wir wohl nie erfahren; vielleicht möchte sich Capelli im Frauenfußball aber einfach nur anderweitig orientieren. Dieses unrühmliche Ende hinterlässt natürlich einen bitteren Nachgeschmack - man hätte die aprupte Beendigung der Tätigkeit von Capelli bei den MSV Frauen vermeiden können und müssen, um eine saubere Trennung herbeizuführen.
Woher kommt die Gewissheit, dass Capelli raus ist?

Dieser Verein ist für mich total kaputt. Da stinkt es gewaltig. Die Frauenmannschaft war auf einem guten Weg und hat den Aufstieg geschafft. Statt die Mannschaft zu halten und weiter zu verstärken, für den Klassenerhalt, wird jetzt so eine ******* hier veranstaltet. Ich kann mir nicht vorstellen,das capelli diesen Erfolg, den man mit aufgebaut hat,einfach so in die Tonne tritt. Das macht keinen Sinn. Da muss irgendetwas vorgefallen sein. Das passt alles zum Gesamtbild das der Verein seit Jahren abgibt. Eine Schande. Die Mädels müssen es ausbaden und die Freude über den Aufstieg ist dahin, genauso wie die Chance auf den Klassenerhalt.
Die Schlussfolgerung (kaum Chance auf den Klassenerhalt usw.) sehe ich auch. Unklar ist für mich, wer "schuld" ist. Capelli soll in der Vergangenheit mehrfach mit einem Rückzug gedroht haben, wenn die eigenen Bedingungen nicht erfüllt werden ("Geschäftsstellengeflüster", keine belegbare Quelle). Wenn der jetzt tatsächlich vollzogen wurde, dann ist der Verein da möglicherweise auch machtlos bzw. wurde auch überrollt. Das ist halt die Crux, wenn man an einem Großsponsor/ Investor hängt. Solange es gut geht, wird er gefeiert, zieht er sich zurück, brennt die Hütte.
Wenn es den Komplettrückzug gab, dann bin ich mal auf die Gründe gespannt. Ob es z.B. tatsächlich mit dem TOP 16 der MV zusammenhängt. Denkbar (nur Vermutung!) wäre ja, dass Capelli tatsächlich alle Frauen- und Juniorinnenteams übernehmen und mit ihnen vielleicht Wege gehen wollte, die der MSV nicht mitgehen möchte (oder die so vorher nicht abgesprochen waren). Da könnte es (moralisch) durchaus richtig sein, das nicht mitzutragen. Möglicherweise sind im Hintergrund auch ganz andere Sachen gelaufen (und das auch möglicherweise ausgehend von Capelli-Seite). ich weiss es nicht. Es ist aber zu einfach, jetzt direkt dem MSV die Schuld zuzuschreiben.
Unabhängig davon, was passiert ist, hat er aber jetzt natürlich die Pflicht, schnell alternative Lösungen zu finden (oder ggf. die Saisonziele anzupassen).
 
Folgende Fragen sind für mich noch zu klären:
  • Ist es denn sicher, dass O`Riordan geht? Sie gehörte ja nicht zum "Capelli-Clan".
  • Wer ruft Alina Angerer an und fragt ob sie zurückkehrt? Vorausgesetzt die Spielordnung gibt das her.
PS. Ich meine das mit Alina durchaus ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@igw459 : Man muß es doch auch realistisch sehen. Unsere MSV Frauen werden sicherlich jetzt der Punktelieferant sein (und das meine ich ob des verbleibenden Kaders auch nicht despektierlich).
Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Ganz oben die Wölfinnen vor den Bayern, dahinter die Eintracht und Hoffenheim. Rang 5-7 für die FC Frauen, Freiburg und Leverkusen (in welcher Reihenfolge auch immer).
Wenn ich mir den Kader von Turbine vor Augen führe, steckt da immer noch ausreichend Potenzial für zumindest Rang 8 drin, auch aufgrund der hervorragenden jungen Nachwuchsspielerinnen in Potsdam. Rang 9 und 10 könnten an Bremen und Essen gehen. Somit bliebe selbst für Meppen trotz deren personellem Engagement am Ende nur Rang 11, vor unseren MSV Frauen. Vielleicht mag ja auch alles ganz anders kommen, allein "mir fehlt der Glaube", im Großen und Ganzen bleibe ich bei meinen Einschätzungen.
 
Wo ich jetzt den Verein in der Pflicht sehe, ist das er in einer Presseklärung sich mal dazu äußert, wie es mit den Frauen weitergehen soll. Man kann ja nicht so tun, als ob nichts passiert ist, wenn auf einmal eine Hand voll von Leistungsträgerinnen nicht mehr für den Verein auflaufen werden. Es gilt in der Tat die Marke "MSV" zu schützen. Wie soll man sonst neue Sponsoren, die jetzt dringender nötig sind als vorher, für sich gewinnen.
 
Man sollte bei den Fakten bleiben.
Die "Erste" Frauenmannschaft befindet sich aktuell in der KGaA. Das hat eigentlich sehr gut funktioniert zumindest bei den Frauen mit Capelli als Hauptgeldgeber.

Am kommenden Mittwoch fliegt die Erste Frauenmannschaft aus der KGaA raus durch Mitgliederentscheid und bekommt eine eigene Frauenfußball KGaA durch Mitgliederentscheid.

Der Mehrheit Mitglieder und andere Sponsoren gefällt das, einige wenige Mitglieder gefällt das nicht vielleicht auch Capelli ...?

Aber sind das die Fakten?
Oder zeichnet sich ab, dass die 1. Frauen (und die anderen Frauen- und Jugendmannschaften; die umfasst der Top ja auch) eben nicht aus der KGaA "rausfliegen" und ist es vielleicht so, dass gerade das Capelli nicht gefällt?
 
Sehr lobenswert übrigens, auch das muss erwähnt werden, dass Nico Schneck als Trainer erst mal weiter macht. Bei den jetzigen sportlichen Aussichten ist das aller Ehren Wert. Dies gilt natürlich auch für die (ver)bleibenden Spielerinnen.
 
Ja zu Alina Angerer habe ich ähnliches geschrieben allerdings sind diejenigen gefragt die das verbockt haben. Und letzten Endes muss auch der
Trainer persönlich aktiv werden damit Sie weiß das Sie unbedingt nach Hause zum MSV zurück kehren muss.

Genau das wäre der erste Schritt! Wenn ich das möchte, dann ergreife ich auch die Initiative. In der Regionalliga ist Alina " verschenkt". Manchmal muss man auch über seinen Schatten springen.
 
Hatten die Spielerinen, die jetzt zurück geordert wurden, einen Vertrag beim MSV? Dann wurde dieser ja nicht eingehalten und man kann juristisch dagegen vorgehen. Es bleibt interessant. Ein Statement des Vereins sollte schnellstens erfolgen.
 
Ganz klar pro Ausgliederung. Wenn Capelli dann raus ist, müssen die sich halt jemand anderes suchen der sie finanziell trägt. Wenn es keiner machen will, müssen sie halt runter. Im Fokus steht bei mir hier nur, dass dies nicht zu lasten der Männer geht.

Und genau solche Beiträge sind wenig hilfreich. Ich denke, dass die MSV Männer genug eigene Probleme haben.
 
Ganz klar pro Ausgliederung. Wenn Capelli dann raus ist, müssen die sich halt jemand anderes suchen der sie finanziell trägt. Wenn es keiner machen will, müssen sie halt runter. Im Fokus steht bei mir hier nur, dass dies nicht zu lasten der Männer geht.
Da muss ich dir, trotz aller Sympathie für die Mädels, zustimmen. Die Profis sind unser "Kerngeschäft", unser Renommee und unsere Haupteinnahmequelle.

Falls sich das "Worst-case-Szenario" bestätigen sollte und der Investor ala Putin "den (Geld-)Hahn zudreht", wird sich zeigen wieviel der Frauenfußball den Menschen in und um Duisburg wert ist.

Der MSV kann (notfalls) ohne Frauenfußball leben, ohne Herrenfußball auf keinen Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gar nicht sicher ob die Mädchenabteilung aktuell in der KGaA ist. Ist die nicht im e.V.
Ich bin davon ausgegangen das in der KGaA nur die Männer und Frauen Erste und die U19 vielleicht noch die U17 sind ?
Richtig, was die Frauen betrifft. Teil der KGaA ist nur die Bundesligamannschaft, die Zwote ist Teil des e.V. (- und die Jugend ist Teil der SF Walsum 09...:rolleyes:)
 
Ich bin mir gar nicht sicher ob die Mädchenabteilung aktuell in der KGaA ist. Ist die nicht im e.V.
Ich bin davon ausgegangen das in der KGaA nur die Männer und Frauen Erste und die U19 vielleicht noch die U17 sind ?
Wie auch schon mal geschrieben von juristischen Dingen und Gebilden leider keine Ahnung.

Es würde mich sehr wundern wenn die Mitgliederversammlung der Ausgliederung aus der KGaA nicht zustimmen würden.
Was Capelli betrifft haben die ja "investiert" in die aktuelle KGaA um dann eine Frauen KGaA zu bekommen dann gab es Absprachen die jetzt umgesetzt werden....?
Nee das passt ja auch nicht als Erklärung.
Ich denke, dass du (mit der 2. Frauen und den Juniorinnen im e.V.) recht hast. Allerdings heisst der Tagesordnungspunkt
16. Restrukturierung des Frauen- und Mädchenfussballs zur Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit
Das kann nach meiner Deutung eigentlich nur bedeuten, dass auch der Amateurbereich verändert werden soll.
 
Ich denke, dass du (mit der 2. Frauen und den Juniorinnen im e.V.) recht hast. Allerdings heisst der Tagesordnungspunkt
16. Restrukturierung des Frauen- und Mädchenfussballs zur Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit
Das kann nach meiner Deutung eigentlich nur bedeuten, dass auch der Amateurbereich verändert werden soll.
Das diskutieren wir schon seit Sonntag in Rosellen ergebnislos ... bzw. ist richtig - die Überschrift lautet so wie in deinem Zitat - der Text darunter aber lautet: "Antrag zur Ausgliederung des Frauen-Fußballs aus der MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA in eine neu zu gründende Frauen GmbH & Co.KGaA“" was dann keinesfalls Zwote und Jugend beinhaltet. Ehrlich gesagt - wir sind auch etwas konfus (nett ausgedrückt), was es bedeuten soll - und es ist niemand dort, der Antworten geben kann oder will.
 
Der Kader der MSV Frauen wurde akualisiert:

https://www.msv-duisburg.de/mannschaften/profis-frauen/

Erschreckend ist die Anzahl der Spielerinnen: ganze 15 sind noch vorhanden, darunter zwei Torfrauen.

O`Riordan wird nicht mehr aufgeführt. Wo bleibt das Statement des MSV. Sie hat lange genug bei uns die Knochen hingehalten und ist es, wie alle anderen auch, wert, dass man sie offiziell zumindest mit einem kleinen Beitrag verbaschiedet. Erstaunlich noch, dass Brooke Gabrielle Denesik gelistet ist.

Verdammt MSV Verantwortliche, habt endlich Mumm in den Knochen und äußert Euch mal. Es ist fünf vor zwölf, wenn nicht schon später!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kader der MSV Frauen wurde akualisiert:
Erschreckend ist die Anzahl der Spielerinnen: ganze 15 sind noch vorhanden, darunter zwei Torfrauen.
Und eine 16jährige, die eigentlich bei den 2. Frauen spielen sollte (und sich Stand jetzt freuen kann, dass sie wohl schneller als erwartet Bundesligaluft schnuppern wird).

Der aktuelle Kader ist m.M. nach nicht Bundesligatauglich. Es sind aus der letzten Saison Spielerinnen dabei, für die die erste Liga ein Brett werden wird. Und das meine ich gar nicht böse, weil ich es gleichzeitig nämlich richtig gut finde, wenn man den eigenen Nachwuchs hochzieht. Aber eben als Ergänzung und mit der Möglichkeit der Weiterentwicklung an der Seite von erfahrenen und leistungsstarken Spielerinnen (die sehe ich bei den bisherigen Neuzugängen noch nicht) und nicht als Kanonefutter bzw. in Rollen, die sie noch gar nicht erfüllen können.
 
Zu den "abgezogenen" US-Amerikanerinnen: Ich denke, daß hier vermutlich auch Verträge/Vereinbarungen zwischen diesen Spielerinnen und Capelli bestanden bzw.bestehen.
Die Verträge mit dem MSV wurden ja zudem aufgelöst. D.h.rein juristisch wird da vermutlich nichts mehr anfechtbar sein.
 
Zu den "abgezogenen" US-Amerikanerinnen: Ich denke, daß hier vermutlich auch Verträge/Vereinbarungen zwischen diesen Spielerinnen und Capelli bestanden bzw.bestehen.
Die Verträge mit dem MSV wurden ja zudem aufgelöst. D.h.rein juristisch wird da vermutlich nichts mehr anfechtbar sein.

Leider wirst Du da recht haben. Ich denke, hier prallen zwei unterschiedliche Fussballwelten aufeinander. Die US Amerikanerinnerin sind bzw. waren vertraglich mehr an Capelli als an den MSV gebunden. Man könnte sie auch als "Leihspielerinnen" titulieren.
 
Leider wirst Du da recht haben. Ich denke, hier prallen zwei unterschiedliche Fussballwelten aufeinander. Die US Amerikanerinnerin sind bzw. waren vertraglich mehr an Capelli als an den MSV gebunden. Man könnte sie auch als "Leihspielerinnen" titulieren.
Wenn dies so ist (was ich durchaus für denkbar halte), dann gehe ich aber davon aus, dass Verträge doch in einem solchen Verhältnis nur zwischen Verleiher und Entleiher bestehen. Oder glaubst Du, sie waren gleichzeitig sowohl Angestellte des MSV als auch von CapelliSport?
 
Wenn ich das Ganze so Resume passieren lasse, hat das Abenteuer Capelli dem Duisburger Frauenfussball eventuell so gar mehr geschadet als genützt.

WIr stehen schon jetzt mit einer Rumpftruppe vor dem nächsten Abstieg. Die übrig gebliebenen Leistungsträgerinnen werden wir spätestens dann nicht mehr halten können und von unten kommt erst mal nichts nach. Besser wäre vielleicht (im Nachhinein kann man das gut behaupten) eine Konsolidierung aus eigener Kraft in der zweiten Liga gewesen, ob es uns das in der übernächsten Saison noch möglich ist, ist zu bezweifeln. Für den professionellen Frauenfussball (wenn man ihn denn so bezeichen kann) sehe ich in Duisburg schwarz.
 
Der Kader der MSV Frauen wurde akualisiert:

https://www.msv-duisburg.de/mannschaften/profis-frauen/

Erschreckend ist die Anzahl der Spielerinnen: ganze 15 sind noch vorhanden, darunter zwei Torfrauen.

O`Riordan wird nicht mehr aufgeführt. Wo bleibt das Statement des MSV. Sie hat lange genug bei uns die Knochen hingehalten und ist es, wie alle anderen auch, wert, dass man sie offiziell zumindest mit einem kleinen Beitrag verbaschiedet. Erstaunlich noch, dass Brooke Gabrielle Denesik gelistet ist.

Verdammt MSV Verantwortliche, habt endlich Mumm in den Knochen und äußert Euch mal. Es ist fünf vor zwölf, wenn nicht schon später!!!!!!!
Da ist kein Mumm, da ist gar nichts - einfach nur erbärmlich. Steht ein Wort über die Amerikanerinnen auf der HP? Da wird auch nichts zu Claire stehen.
Und Brooke (deren Vertrag ja eh nur bis Ende Juni ging) ...?! Ich denke, die haben einfach vergessen, ihre Daten zu löschen.
 
Wenn dies so ist (was ich durchaus für denkbar halte), dann gehe ich aber davon aus, dass Verträge doch in einem solchen Verhältnis nur zwischen Verleiher und Entleiher bestehen. Oder glaubst Du, sie waren gleichzeitig sowohl Angestellte des MSV als auch von CapelliSport?

Wie sich das Ganze vertraglich gestaltet, kann ich natürlich nicht sagen. Ich bin kein Jurist. Aber ich denke Capelli weiss schon genau was sie da tun und haben sich juristisch abgesichert.
 
Leider wirst Du da recht haben. Ich denke, hier prallen zwei unterschiedliche Fussballwelten aufeinander. Die US Amerikanerinnerin sind bzw. waren vertraglich mehr an Capelli als an den MSV gebunden. Man könnte sie auch als "Leihspielerinnen" titulieren.
Das würde heißen, dass der MSV die Spielerinnenverträge mit "Verleiher" Capelli gekündigt hat. Aber was für einen Grund sollte der MSV haben sich ins eigene Bein zu schießen?
Der Vorstand wäre gut beraten auf der JHV für Aufklärung zu sorgen. Ansonsten kann man gar nicht opjektiv über TOP 16 abstimmen, wenn man die nötigen Hintergrundinformationen nicht kennt.
 
Das würde heißen, dass der MSV die Spielerinnenverträge mit "Verleiher" Capelli gekündigt hat. Aber was für einen Grund sollte der MSV haben sich ins eigene Bein zu schießen?

Nein, nein, ich denke Capelli hat "gekündigt". Da ist irgendetwas vorgefallen, was die Fortsetzung der Kooperation aus Sicht von Cappeli nicht mehr attraktiv gemacht hat. Der MSV selbst hatte keine andere Wahl, es sei denn er hat die Reißleine gezogen, um aus der Abhängigkeit von Capelli zu kommen. Wenn dies aber so wäre, könnte man das auch kommunizieren, man würde es vermutlich verstehen.
 
@Suppie Beide Szenarien sind plausibel und möglich. Um weiteren (image-)Schaden vom MSV abzuhalten ist schnelle Aufklärung vonnöten. Aber Kommunikation und die viel gepriesene Transparenz ist nicht so dem MSV sein Ding. Alle Verantwortlichen ducken sich weg, schweigen und sitzen es aus. Armselig!
 
Naheliegend ist: Es bestehen auch Verträge zwischen Capelli und den US-Amerikanerinnen. Capelli hat die Spielerinnen zurück in die USA geordert - warum auch immer. Der MSV hat einer Auflösung der Spielerverträge zugestimmt. Warum? Zum Einen hält Capelli 40 Prozent Anteile am MSV, zum Anderen werden die MSV Frauen vermutlich auch momentan noch mit einem Minimum an Geldern von Capelli finanziell unterstützt. Dem MSV blieb somit gar nichts Anderes übrig, als "Ja und Amen" zu sagen, so traurig das auch klingen mag. Soweit meine Überlegungen hierzu.
 
Zu Claire o'Riordan: Sie wußte wohl auch von der misslichen Entwicklung und hat dann für sich entschieden, zur neuen Saison nicht mehr zum MSV zurückzukehren (ihr Vertrag lief ja aus). Es bestehen nun weitere berechtigte Sorgen dahingehend, falls es kurzfristig Anfragen von anderen Klubs beispielsweise für Melissa Ugochukwu oder Ena Mahmutovic geben sollte.
 
Was soll denn da von Capelli jetzt noch kommen? 6-8 neue US-Amerikanerinnen? Daran glaube ich nicht. Man hat die Mannschaft sehenden Auges ins Verderben gestürzt, indem man alle amerikanischen Akteurinnen trotz noch bestehender Verträge und vorheriger Vertragsverlängerungen "einfach so abgezogen" hat. Selbst wenn Capelli die MSV Frauen nunmehr noch minimal finanziell unterstützt
Du schreibst in einem anderen Post das es Gewissheit ist das Capelli raus ist.
Stand jetzt ist es das nicht! Aber die Sorgen in der Anhängerschaft der Frauen verstehe ich schon.
 
@Rheinpreussenzebra : Ich meine "raus" in dem Sinne, daß Capelli die MSV Frauen niun nicht mehr in dem Maße wie bisher unterstützt, sondern nur noch minimal. An eine Rückkehr "unserer" Amerikanerinnen (Ochoa, Brandt, Uveges, Parcell) glaube ich nicht, ebensowenig an das Aufschlagen von beispielsweise 4-6 neuen gutklassigen amerikanischen Spielerinnen. Aber warten wir die Mitgliederversammlung noch ab. Grundsätzlich wäre Capelli ja in der Lage, ganz kurzfristig 5 neue Akteurinnen zu präsentieren.
 
Zurück
Oben