MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

Scheinbar ist Capelli in diesem Jahr bei den Frauen Brustsponsor.
Das zeigen zumindest die Bilder vom Mediaday der Bundesliga.
 
Heute ist ja die Mitgliederversammlung. Ich hoffe, es trauen sich welche mal nach zu fragen, was da los ist bei den Damen und wie das weitere Engagement von Capelli aussieht. Ich scheide für Nachfragen aus, da ich kein Mitglied bin.

Immerhin wird auf dem zukünftigen Trikot noch mit Capelli geworben. Siehe hier:
Zebras im Netz (https://www.msv-duisburg.de/)

aktuell auf der MSV HP

Partner Frauen: MSV Duisburg (msv-duisburg.de)

desolates Bild der KGaA die noch zuständig ist... da steht noch Flic Flac da fehlen auch noch Sponsoren
und ob alle verlängert haben zum 1.Juli 2022 muss man dann auch raten was da Sache ist ....
 
Wieder einmal ein wenig Aufklärung durch WAZ online+. Ich gib das hier mal unkommentiert weiter:

"Aufstieg der Duisburger Frauen war teurer als gedacht
Zu weiteren Menschen, die nicht mehr beim MSV Duisburg tätig sind: Kürzlich hatte der MSV die Verträge der amerikanischen Fußballerinnen Meg Brandt, Brenna Rae Ochoa, Savanah Uveges und Kaitlyn Parcell aufgelöst – einen nach dem Aufstieg in die Bundesliga überraschender Vorgang. Offenbar hatten sich die beim MSV Duisburg für den Frauenfußball Verantwortlichen – also Investor Capelli – kräftig verrechnet. Peter Mohnhaupt erklärte auf Nachfrage: „Der Aufstieg in die 1. Liga war für Capelli teurer als gedacht. Sie sind gerade dabei, in ihrem Mehrjahresplan einige Dinge nachzujustieren.“
https://www.waz.de/sport/fussball/m...-weiter-auf-der-gehaltsliste-id236064515.html

Dann hoffen wir mal, das zum Nachjustieren noch etwas übrig bleibt. Ich denke hier hauptsächlich an einen "schlagfähigen" Spielerinnenkader. Vielleicht wissen wir morgen nach der Mitgliederversammlung mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die qualifizierte 3/4 Mehrheit zur Gründung der Frauen KGaA wurde nicht erreicht.

Beide Ergebnisse waren aber erwartbar.

22.03 Uhr: Zur zweiten Zustimmung unter Einschluss des Mehrheitswechsels bei gleichzeitigem Erhalt der 100-prozentigen Vereinsbeteiligung an der MSV Duisburg Frauenfußball Verwaltungs-GmbH ist eine qualifizierte (3/4-)Mehrheit nötig. Hier wird gerade noch diskutiert, weil der Wahlzettel nicht explizit mit dem Thema Frauenfußball gekennzeichnet ist.

Die Frauen sollen in eine eigene KGaA ausgegliedert werden. (Einlage 200.000 €) 59,9 % davon hält dann der MSV 40,01 % Capelli.

Die Frauen machen z.B. etwas über 300.000 Euro Verlust. Der Betrag würde dann durch den MSV und Capelli ausgeglichen.

Wenn der MSV das dann nicht kann dann müsste das Capelli oder ein andere Investor ausgleichen und die Anteile 59,9 % zu 40,01 % würden sich dann verschieben.
50 +1 in der KGaA ja kein muss ist.
 
Letztlich dreht sich auch beim MSV "alles ums liebe Geld" (5 Euro ins Phrasenschwein) - vorrangig ist die weitere finanzielle Konsolidierung des Vereins; Gehaltszahlungen für Ivo Grlic schlagen darüberhinaus negativ zu Buche.
Eine entsprechende Opposition (inklusive einem tragfähigen Konzept) gegenüber Ingo Wald existiert momentan offensichtlich nicht. Man hat nunmehr die Rückkehr der MSV Männer in die 2.Liga für 2025 als Zielsetzung vorgegeben. Mit Ralf Heskamp und Trainer Torsten Ziegner besitzt der MSV durchaus die entsprechenden Wegbereiter hierfür, allerdings sollte man künftig vermehrt auf junge und noch entwicklungsfähige Spieler bauen.

Zu den MSV Frauen: Ingo Wald hat durchaus recht mit der Behauptung, daß es für Klubs wie die SGS Essen (sofern sich RW Essen nicht den Frauen in Essen annimmt) und den SC Sand künftig sehr schwer sein wird, sich in der Frauen Bundesliga zu behaupten. @Emmericher spricht von einem Etat von 1,3 Millionen Euro, um in der Bundesliga einen Mittelfeldplatz zu erreichen. Nun, der SC Sand ist mit einem Etat von mehr als 1 Million Euro in die 2.Liga abgestiegen. Die Spielerinnen-Gehälter haben sich in der jüngsten Vergangenheit teilweise doch signifikant erhöht. Als Beispiel sei hier nur einmal Eintracht Frankfurt aufgeführt, selbst eine Nichtstammspielerin der Eintracht Frauen ist für die Mehrzahl der anderen Erstliga-Klubs derzeit kaum zu finanzieren.
Ich sehe aktuell eine Dreiteilung in der Frauen Bundesliga: Ganz oben die Top 4 mit den Wölfinnen, Bayern, Frankfurt und Hoffenheim (auch wirtschaftlich). Dahinter die beiden ambitionierten Teams aus Freiburg und von den FC Frauen, plus Leverkusen (von Bayer unterstützt), und mit Einschränkungen auch noch Turbine Potsdam (Ränge 5-8). Die dritte Kategorie in Liga 1 bilden Bremen, die SGS Essen, Meppen und die MSV Frauen (wobei sich die Werder Frauen still und heimlich in der Bundesliga etablieren möchten, es fehlt in Bremen vielleicht noch an der notwendigen Durchschlagskraft im Angriff).
Offenbar hat man bei Capelli tatsächlich die notwendigen finanziellen Aufwendungen für eine etwaige dauerhafte Etablierung der MSV Frauen in der Bundesliga "unterschätzt". Jedenfalls ist die Frauen Bundesliga mit einem Minimum an Geldern nicht zu stemmen, und auch nicht mit Dänemark vergleichbar, wo es nur ein bis zwei Spitzenteams gibt.
Was bleibt, ist die Hoffnung auf einen baldigen Aufstieg der MSV Männer in Liga 2 (hiervon könnten dann auch die MSV Frauen profitieren). Und die Hoffnung auf Gewinnung von namhaften Großsponsoren für den MSV insgesamt (Capelli alleine ist bei den MSV Frauen nicht ausreichend).
 
Er glaubt das nicht mit dem "wir haben uns verrechnet".

Ich glaube schon, dass das eine glaubhafte Erklärung ist. Capelli hat sich "verrechnet" und die Reißleine gezogen. Die haben ja in der zurückliegenden Saison immer wieder mit Spielerinnen nachgelegt und diese auch ausgetauscht. Das hat gekostet. Und wir haben in einer Blase gelebt, dass es so weit geht. Capelli wird es schon richten und die nötigen Verstärkungen für die Bundesliga liefern.

Die Blase ist aus meiner Sicht geplatzt und ich glaube nicht - insbesondere nach der gestrigen Mitgliederversammlung -, dass der MSV am Frauenfussball noch großes Interesse hat. Die vermeintliche Aufbruchstimmung im Frauenfussball wird verpuffen und am MSV sowieso vorbeigehen. Ich verweise auf meinen Vorredner kommandolouisanecib, der aus meiner Sicht eine vortreffliche Analyse der Situation im Frauenfussball abgegeben hat.

Der MSV konzentriert sich auf seine Herren in der 3. Liga, denn im Frauenfussball ist leider kein Gewinn zu machen. Es ist ein subventioniertes Zusatzgeschäft mit Verlust und solange der Zuschauerzuspruch im unteren vierstelligen Bereich bleibt, wird sich daran nichts ändern. Dies gilt insbesondere für Duisburg. Gewöhnen wir uns also daran, diese Saison keine Spiele zu gewinnen und uns in der nächsten Saison dauerhaft im Mittelfeld der 2. Frauen-Bundesliga zu etablieren. Es bleibt nur zu hoffen, dass der MSV die Mannschaft nicht aus dem laufenden Betrieb herausnehmen muss, mangels zur Verfügung stehender (einsatzfähiger) Spielerinnen.

PS. Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich mit meiner Prognose Unrecht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringe Hoffnungen für die neue Saison bestehen für unsere MSV Frauen aber dennoch: Im Tor (Mahmutovic, Närdemann) sowie im Angriff (Hoppius, Ugochukwu, Halverkamps) ist der Kader ja durchaus solide aufgestellt (es darf sich dann natürlich niemand ernsthaft verletzen).
Dringliche Fragen: Bleibt eine Claire o'Riordan dem MSV treu, und gehört Alexandria Hess weiterhin dem Kader an?
Darüberhinaus müssten noch 4-5 Spielerinnen neu dazustoßen, vielleicht auch über Ausleihen.
Ob Sarah Freutel nach drei Jahren Bundesliga-Pause wieder ihr gewohntes Leistungsvermögen wird abrufen können, bleibt abzuwarten.
Wenn dann alle Neuen - auch die jungen Akteurinnen - voll "einschlagen", und wenn es dem Trainerteam um Nico Schneck gelingt, aus der Mannschaft "mehr herauszuholen" als es die Qualitäten der einzelnen Spielerinnen eigentlich hergeben (inklusive Beibringen einer gewissen Spielphilosophie in Liga 1), nur dann können die MSV Frauen vielleicht zumindest gegen die Werder Frauen, Essen und Meppen dagegenhalten. Man muß zwei dieser drei Teams hinter sich lassen.
 
Letztendlich ist es doch egal, wo wann welcher Fehler passiert ist. Das Resultat ist das gleiche. Die Spielerinnnen sind weg und es sind nicht genügend adäquate da. Vermutlich wird die eine oder andere Spielerin noch verpflichtet, denn blauäugig sind die Verantwortlichen beim MSV hoffentlich nicht. Bewundernswert ist Nico Schneck und der Rest der Truppe, die trotz aller Unbill das Wagnis auf sich nehmen, ihre Frustrationstoleranz auszutesten. Wir treuen MSV Fans kennen die Situation aus den zurückliegenden Jahren und wissen auch, die Hoffnung stirbt zu letzt.

Ich hoffe nur, der Verein gibt mal endlich seine mangelnde Informationspolitik auf und äußert sich zu den noch offenen Personalien: Alexander Hess, Claire O'Riordan und auch Brooke Gabrielle Denesik. Insbesondere zur letzt genannten Spielerin, die immer noch auf der Homepage im Kader geführt wird, könnte doch mal ein Statement erfolgen, ob sie mittlerweile ihre schwere Verletzung überstanden hat und wie es mit ihr weitergehen soll. Es kommt doch jetzt auf jede einzelne Spielerin an!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WAZ online berichtet:

"Die Mitglieder des MSV Duisburg erlaubten dem Verein am Mittwoch, für die Frauenfußball-Sparte eine eigene Kapitalgesellschaft zu gründen, sie verweigerten aber die Zustimmung dafür, dass externe Investoren die Mehrheit an dieser Gesellschaft erhalten dürfen. (...) Für den Vorstand um MSV-Boss Ingo Wald, der vorher dargelegt hatte, dass der professionelle Frauenfußball ohne externe Geldgeber keine langfristige Perspektive habe, war dies ein herber Dämpfer. Auch Investor Capelli, der sich auf die Fahne geschrieben hat, den Frauenfußball beim MSV nach vorne bringen, dürfte am Abstimmungsergebnis wenig Freude gehabt haben. Ohnehin steht seit Wochen die Frage im Raum, wie viel Lust der Geldgeber an dem Projekt noch hat." https://www.waz.de/sport/fussball/m...capelli-und-den-msv-duisburg-id236071045.html


Hatte ich oben den Verantwortlichen beim MSV noch unterstellt, nicht blauäugig zu sein, so komme ich nach langer reiflicher Überlegung und ein wenig Distanz zu der Mitgliederversammlung, die man per Live Ticker online verfolgen konnte, doch zu der Einschätzung, blauäugiger geht eigentlich nicht mehr. Da stellt man zwei Anträge, über die die Mitglieder entscheiden sollen, aber eigentlich wird gar nicht begründet. warum man den Planungen des MSV und Capelli zustimmen soll. Nirgendwo wurde vorher irgendetwas publik gemacht, keine Idee oder konzeptionelle Verstellung warb im Vorfeld für das Vorhaben und keiner wusste welche "Katze im Sack" eigentlich da verhökert wird.

Man stelle sich das ganze mal in der freien Wirtschaft vor: Wir haben hier etwas für Euch, dass auf jeden Fall besser ist als das was vorher war, denn das vorher war viel zu teuer und man kann es sich eigentlich nicht leisten. Also bitte greift zu.

Würde ich so ein Produkt kaufen?

Ein wenig vereinfacht dargestellt aber genauso bizarr ist es zugegangen. Und bezeichnend ist es doch, dass, wie die WAZ berichtet, aus dem Frauenbereich so gut wie keine/r auf der Versammlung anwesend war. Verdammt nochmal, wenn ich ein Konzept habe, von dem ich überzeugt bin, dann tue ich alles Mögliche, um andere davon zu überzeugen. Ich mache es publik, stelle die Vorzüge dar, stelle eine Kostennutzenrechnung auf etc. Aber was ICH keinesfalls machen würde, in einer "Nacht und Nebelaktion" ausschließlich darauf hoffen, dass man mir irgendwie mein nicht kommuniziertes Konzept abnehmen wird.

Auch heute und in den nächsten Tagen werden wir vermutlich nichts davon hören, wie es mit den Frauen beim MSV in der Bundesliga weitergeht. "Wir halten Sie auf dem Laufenden" klingt mir noch in den Ohren von Ingo Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ThinkPositiv KP wurde eigentlich verabschiedet, hat jetzt aber doch wieder einen Vertrag unterschrieben.
Allie Hess wurde ebenfalls eigentlich auch bereits verabschiedet und verhandelt derzeit aber über einen Verbleib.

Und mindestens eine weitere Amerikanerin ist gerade wieder nach Europa gereist, wenn auch derzeit offensichtlich für "Urlaub". Kann was bedeuten, muss es aber nicht.

Meg hat in ihrer Instagram Bio übrigens immer noch den Verweis auf den MSV. Ebenso Claire. Nur Mal so ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für unsere Zahlen Fetischisten... Die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass sowohl KP als auch vorraussichtlich AH zu "verringerten" Konditionen unterschreiben.
Angeblich (!) hat man auch "vier andere" bereits verabschiedete Spielerinnen gefragt was die von der Idee so halten.
 
VFL BOCHUM - MEIDERICHER SV -- 0 : 2

kari närdemann - emilie henriksen, marija ilić, vanessa fürst (60. ashley leonhart), paula flach (48. kaitlyn parcell) - meret günster - antonia halverkamps, gina ebels (48. sarah freutel), melissa ugochukwu (80. gina ebels), yvonne zielinski - dörthe hoppius

melissa ugochukwu eigentlich als zentrale halbstürmerin. zu den fehlenden mädels siehe den HP-artikel. nur einige impressionen:
die wucht und der zweikampfwille (der generell bei uns nicht sehr ausgeprägt war) der youngster hat mir am meisten spaß gemacht; paula flach hat viel abgeräumt und kann ecken schießen; ashley leonhart im rechten halbraum mit guten anlaufaktionen, direkten kreativen passideen, fast einem kopfballtor (!) und sie war eigentlich die zielspielerin fürs 2:0 nach toni halverkamps tollem flankenlauf; hat ash verdaddelt, aber melissa ugochukwo hat mit torinstinkt auf den durchrollenden ball spekuliert. 1:0 zentraler weitschuss dörthe hoppius nach abklatschablage von melissa. marija ilić schien noch recht langsam zu sein, spielt aber gerne weite diagonalbälle (auch mal zentral) aus der IV an den gegnerstrafraum, von denen ich zwei punktgenaue mittelbetörend fand. sarah freutel hat ihre alte position im rechten OM recht wild gespielt. kaitlyn parcell überstrahlte dann mit ihrem tempo auf der linken außenbahn. wer spielt bei uns die sechs? weiß nicht, ob meret das schon mal solo gemacht hat, die passqualität nach vorne war natürlich auffälliger als das defensive laufspiel, marija ilić wurd auch da ausprobiert. klassenunterschied heute nur im tempo bei den außenläufen von toni und kaitlyn.

https://www.facebook.com/media/set/?vanity=MSV.Frauenfussball&set=a.2237053029796403
 
Zuletzt bearbeitet:
MSV FRAUEN: CLAIRE O'RIORDAN, BRENNA OCHOA UND MEG BRANDT UNBEDINGT HALTEN

Plötzlich erscheint die Situation bei den MSV Frauen nun nicht mehr ganz so hoffnungslos wie noch vor ein paar Tagen.
Auf der Torhüter-Position ist man mit Kari Närdemann und Ena Mahmutovic solide aufgestellt. Ob die Beiden uns in der Bundesliga auch Spiele gewinnen können, muß sich dann zeigen.
Sofern Claire o'Riordan weiterhin dem Kader angehören würde, bliebe ja auch die komplette Abwehrkette erhalten.
Der Angriff ist mit Dörthe Hoppius und Melissa Ugochukwu erstligatauglich besetzt, mit Alexandria Hess und Antonia Halverkamps verfügen wir hier gleichfalls über die notwendigen Backups.
Bleibt das Mittelfeld. Von Miray Cin erwarte ich den Durchbruch zur Bundesliga-Spielerin, Alissa Andres kann Savanah Uveges vielleicht ersetzen.
Was die Mannschaft nicht so ohne Weiteres auffangen kann, wäre der Verlust des kongenialen Duos Brenna Ochoa/Meg Brandt. Es ist daher absolut wünschens-und erstrebenswert, daß sich der MSV und Capelli hier mit den betreffenden Akteurinnen besprechen, um deren Verbleib beim MSV doch noch zu ermöglichen (dasselbe gilt für Claire o'Riordan). Capelli sollte doch auch stark daran interessiert sein, daß den MSV Frauen der Klassenerhalt in der Bundesliga gelingt; vielleicht lassen sich die drei genannten Spielerinnen o'Riordan, Ochoa und Brandt ja mittels zusätzlicher Sponsoren zumindest teilweise mitfinanzieren.
 
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...gewinnen-erstes-testspiel-ingesamt-zufrieden/ hier der spielbericht. :) parcell bleibt dich man konnte sich einigen und mit hess ist man in Gesprächen sieht wohl gut aus das sie bleibt

Ja, ja das war schon eine Überraschung, dass plötzlich Parcell auf dem Platz stand. Hätte wohl keine*r mit gerrechnet und stimmt ein wenig hoffnungsvoll. Der Kader scheint sich füllen. Postiv auch, dass endlich mal einige Infos auf der Homepage des MSV veröffentliich wurden. Neben der Ankündigung, dass die Gespräche mit Alex Hess positiv verlaufen, erfahren wir auch, dass Brooke Gabrielle Denesik sich noch in der Reha in den Staaten aufhält. Sie scheint noch nicht verloren zu sein für den MSV.
 
Ist das richtig? Ich hatte es so verstanden, dass der Auslagerung in eine separate KGaA zugestimmt wurde, nicht aber dem Verkauf der Mehrheitsanteile an dieser Gesellschaft an einen Dritten (Capelli).
Das ist korrekt verstanden worden. Die Mitglieder waren FÜR die Ausgliederung, aber gegen den Verkauf der Mehrheitsanteile zur Kapitalerhöhung an eben einen Dritten. Und so oder so: Jeder Beschluss des Abends war nicht "bindend". Es ist laut Wald ein Vorratsbeschluss, da die Gremien sich weiterhin beraten, was der beste Weg für den Frauenfußball-Standort Duisburg ist. Die Mitglieder haben quasi ihr Go gegeben, doch ob das wirklich passiert wird wohl erst noch entschieden.
 
Heißt: die Mitglieder haben den MSV-Gremien grundsätzlich die Möglichkeit eröffnet, eine dedizierte Kapitalgesellschaft für den Frauenfußball zu gründen. Die genaue Umsetzung obliegt nun den Gremien, das Mandat haben sie.
Und wäre der zweite Antrag nicht handwerklich unsauber ausgeführt worden (keine ausdrückliche Beschränkung des Mehrheitsverkaufs auf die neu zu gründende Gesellschaft), dann hätte es mE auch die realistische Chance auf einen Zustimmung zum Mehrheitsverkauf gegeben.

Eine Blockadehaltung der Mitglieder gegen die Ausgliederung des Frauenfußballs in eine separate Gesellschaft entspricht NICHT den Tatsachen. Das Gegenteil ist der Fall! Bevor hier wieder Mythen entstehen...
 
Letztlich dreht sich auch beim MSV "alles ums liebe Geld" (5 Euro ins Phrasenschwein) - vorrangig ist die weitere finanzielle Konsolidierung des Vereins; Gehaltszahlungen für Ivo Grlic schlagen darüberhinaus negativ zu Buche.
Eine entsprechende Opposition (inklusive einem tragfähigen Konzept) gegenüber Ingo Wald existiert momentan offensichtlich nicht. Man hat nunmehr die Rückkehr der MSV Männer in die 2.Liga für 2025 als Zielsetzung vorgegeben. Mit Ralf Heskamp und Trainer Torsten Ziegner besitzt der MSV durchaus die entsprechenden Wegbereiter hierfür, allerdings sollte man künftig vermehrt auf junge und noch entwicklungsfähige Spieler bauen.

Zu den MSV Frauen: Ingo Wald hat durchaus recht mit der Behauptung, daß es für Klubs wie die SGS Essen (sofern sich RW Essen nicht den Frauen in Essen annimmt) und den SC Sand künftig sehr schwer sein wird, sich in der Frauen Bundesliga zu behaupten. @Emmericher spricht von einem Etat von 1,3 Millionen Euro, um in der Bundesliga einen Mittelfeldplatz zu erreichen. Nun, der SC Sand ist mit einem Etat von mehr als 1 Million Euro in die 2.Liga abgestiegen. Die Spielerinnen-Gehälter haben sich in der jüngsten Vergangenheit teilweise doch signifikant erhöht. Als Beispiel sei hier nur einmal Eintracht Frankfurt aufgeführt, selbst eine Nichtstammspielerin der Eintracht Frauen ist für die Mehrzahl der anderen Erstliga-Klubs derzeit kaum zu finanzieren.
Ich sehe aktuell eine Dreiteilung in der Frauen Bundesliga: Ganz oben die Top 4 mit den Wölfinnen, Bayern, Frankfurt und Hoffenheim (auch wirtschaftlich). Dahinter die beiden ambitionierten Teams aus Freiburg und von den FC Frauen, plus Leverkusen (von Bayer unterstützt), und mit Einschränkungen auch noch Turbine Potsdam (Ränge 5-8). Die dritte Kategorie in Liga 1 bilden Bremen, die SGS Essen, Meppen und die MSV Frauen (wobei sich die Werder Frauen still und heimlich in der Bundesliga etablieren möchten, es fehlt in Bremen vielleicht noch an der notwendigen Durchschlagskraft im Angriff).
Offenbar hat man bei Capelli tatsächlich die notwendigen finanziellen Aufwendungen für eine etwaige dauerhafte Etablierung der MSV Frauen in der Bundesliga "unterschätzt". Jedenfalls ist die Frauen Bundesliga mit einem Minimum an Geldern nicht zu stemmen, und auch nicht mit Dänemark vergleichbar, wo es nur ein bis zwei Spitzenteams gibt.
Was bleibt, ist die Hoffnung auf einen baldigen Aufstieg der MSV Männer in Liga 2 (hiervon könnten dann auch die MSV Frauen profitieren). Und die Hoffnung auf Gewinnung von namhaften Großsponsoren für den MSV insgesamt (Capelli alleine ist bei den MSV Frauen nicht ausreichend).

Fragt sich mal wieder, wo die Stadt Duisburg gerade so vor sich hinpennt.. Achja, die warten ja Gott-ergeben auf die "Neue Seidenstrasse" der imperialistischen Chinesen, oder sonst einen Bus oder eine Loveparade, der/die zufällig vorbeikommen könnten.
 
Es ist ganz einfach. Der MSV hat auch mit der Spielerin Parcell einen gültigen Vertrag. Beide Vertragsparteien werden den jetzt auch erfüllen alles ganz normal.

@ Emmericher, dass ist im deutschen Arbeitsrecht so richtig, allerdings können sich beide Seite auch auf die Auflösung der Vertrages einigen. Was da im HIntergrund abgelaufen ist, wissen wir immer noch nicht und können nur spekulieren. Ich gehe nach wie vor wie davon aus, dass die Verträge der Spielerinnen auch mit Capelli abgschlossen wurden und der MSV nicht der alleinige Vertragspartner auf Seiten des "Arbeitgebers" war. Von daher ist es doch erfreulich, dass der MSV der Spielerin (und auch Hess sowie vermutlich weiteren) ein alternative Vertragsangebot unterbreitet hat.

Warten wir mal ab, wie es weitergeht. Es bleibt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV hat auch mit der Spielerin Parcell einen gültigen Vertrag.
Das ist so (noch) nicht korrekt. Der Vertrag von KP lief bis zum 30.06.22 (ebenso wie die von Co'R, BD und AH). Jetzt wird (sehr wahrscheinlich) ein neuer abgeschlossen.

Ochoa, Brandt, Uveges braucht man kein alternatives Vertragsangebot unterbreiten die haben Vertrag .
Das ist ebenfalls nicht korrekt. Diese Verträge wurden - wie auch immer - beendet.
 
Es ist ganz einfach. Der MSV hat auch mit der Spielerin Parcell einen gültigen Vertrag. Beide Vertragsparteien werden den jetzt auch erfüllen alles ganz normal.
Ob Sie jetzt einen neuen Vertrag unterschrieben hat der die Laufzeit verlängert hat glaube ich nicht.

Nach meinen Informationen ist das falsch.
Der Vertrag von KP zu den alten Konditionen wurde aufgelöst, sie hat einen neuen Vertrag unterschrieben.
Die Verträge mit BO, MB und SU sind ebenfalls aufgelöst. Sie müssten einen neuen Vertrag unterschreiben.
 
@ Emmericher: Ob Vertrag oder nicht, ist doch eigentlich egal. Die Verträge, deren genauen Inhalt wir nicht kennen und wo auch vermutlich keine Gewerkschaft mit im Boot war, sind wie immer beendet worden. Ob einseitig von einer Partei oder im gegenseitigem Einvernehmen können wir nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist die Spelerinnen sind weg. Die "Wiedereinstellung" vor einem deutschen Arbeitsgericht einzuklagen halte ich für eine Illusion, wenn man sich auf der anderen Seite des Atlantik befindet.

Freue Dich doch einfach mit uns, dass zumindest schon mal Parcell wieder da ist und Hoffnung besteht, dass evtl. auch noch andere Spielerinnen aus den Staaten bei uns bleiben. Es geht doch hier nicht darum, Recht zu haben. ;o)
 
Und nun ein ganz anderes Thema: Laut WAZ online stellt sich heute eine dritte Torfrau beim MSV im Probetraining vor. Eine Name wurde nicht genannt. Immerhin ist man jetzt wohl mit Volldampf bemüht, die Reihen zu schließen.
 
Dieses Geschäftsgebahren des MSV Duisburg tolerierst du also. Weil Spielerinnen aus dem Ausland/USA kommen sprichst du denen die Rechte die Sie durchaus in Deutschland haben ab.
Es gibt sogar eine Spieler innen Gewerkschaft VDV in Deutschland die sich mit so was unter anderem auch beschäftigen.
Die Haltung: " Danke für den Aufstieg (gab es ja noch nicht mal) Ihr könnt Euch jetzt trotz Vertrages verpissen wir machen jetzt alleine weiter" teile ich definitiv nicht !
Die Umgangsweise mit Angerer insbesondere oder auch O`Riordan ja ohne Verträge alles verdiente MSV Spielerinnen toleriere ich auch nicht. Du kannst da gerne weiter Beifall klatschen und zur
Tagesordnung übergehen.

Es geht hier tatsächlich nicht darum recht zu bekommen wenn die Spielerinnen es nicht einfordern aber man muss sich schon fragen ist der MSV Duisburg bei einer Vertragsunterschrift ein verlässlicher Partner.

Du weißt das war ja nicht das erste Mal das da was unter den Teppich gekehrt wird... bzw. im unklaren blieb bis heute

Meinen Beifall findet so was definitiv nicht ich distanziere mich ganz entschieden von dieser Vorgehensweise.

Dieses "Geschäftsgebahren" toleriere ich nicht. Aber ich kann die Tatsachen nicht ändern. Ich bin bei weitem kein Moralapostel, der alles besser weiß. Und vor allem empfinde ich es als anmaßend, Dinge zu behaupten, deren Wahrheitsgehalt wir nicht überprüfen können. Stammtischparolen müssen wir hier nicht verbreiten. Dass der MSV und Capelli keine glückliche Rolle bei dem Theater spielen, da sind wir uns ja einig und da klasche ich auch keinen Befall. Ich finde es aber gut und richtig, dass es noch Protagonisten im Verein gibt, die versuchen die "Karre aus dem Dreck zu ziehen". Und da klatsche ich gerne Beifall.
 
Die "Wiedereinstellung" vor einem deutschen Arbeitsgericht einzuklagen halte ich für eine Illusion, wenn man sich auf der anderen Seite des Atlantik befindet.

@ Emmericher: Und ich wehre mich entschieden dagegen aufgrund meiner obigen Aussage mir zu unterstellen, dass ich ausländischen Spielerinnen irgendwelche Rechte abspreche. Das geht mir doch ein wenig zu weit.
 
@Emmericher Mal ganz im Ernst unter uns Pastorstöchtern.

Denkst du wirklich, dass eine KP oder AH hier wieder anheuern würde, wenn der MSV gesagt hätte "Danke und jetzt verpisst euch" ?
Welche Spielerin würde sich das denn antun?

Ist es vielleicht möglich, dass wir nicht Einblick in alle Interna haben? Ist es vielleicht möglich, dass bestimmte Dinge doch noch einen anderen Hintergrund haben?

Der Verein macht sicher nicht alles richtig, gerade was die Kommunikation angeht, aber gewisse Dinge liegen nicht in der Macht der Verantwortlichen.

Und vielleicht, ganz vielleicht sollten wir aufhören die Gerüchte der Funke Gruppe für bare Münze zu nehmen. Den aufbeschworenen Knatsch zwischen Capelli und dem MSV scheint es nicht zu geben.
Genauso wenig wie ein abberufen aller Amerikanerinnen.
 
Mit Brenna Ochoa hat man das Herz von den MSV Frauen genommen; Ochoa war nach Taylor Kornieck sicher die stärkste US-Amerikanerin in Duisburg. In gut einem Monat beginnt die Bundesliga - ich gehe leider davon aus, daß uns die komplette Defensiv-Achse mit Claire o'Riordan - Meg Brandt - Brenna Ochoa dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Savanah Uveges und Alexandria Hess werden vermutlich - Stand jetzt - ebenfalls nicht mehr zum MSV zurückkehren, U20 Nationalspielerin Selina Vobian und Sympathieträgerin Alina Angerer haben den MSV ja bereits verlassen. Offenkundig sollen Sarah Freutel und die Serbin Marija Ilic das kongeniale Duo Ochoa/Brandt ersetzen.
 
Mit Brenna Ochoa hat man das Herz von den MSV Frauen genommen; Ochoa war nach Taylor Kornieck sicher die stärkste US-Amerikanerin in Duisburg. In gut einem Monat beginnt die Bundesliga - ich gehe leider davon aus, daß uns die komplette Defensiv-Achse mit Claire o'Riordan - Meg Brandt - Brenna Ochoa dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Savanah Uveges und Alexandria Hess werden vermutlich - Stand jetzt - ebenfalls nicht mehr zum MSV zurückkehren, U20 Nationalspielerin Selina Vobian und Sympathieträgerin Alina Angerer haben den MSV ja bereits verlassen. Offenkundig sollen Sarah Freutel und die Serbin Marija Ilic das kongeniale Duo Ochoa/Brandt ersetzen.

Irgendwie scheint es wirklich nicht voranzugehen und die Anzahl der zur Verfügung stehenden Spielerinnen ist nach wie vor gering. Der kurze Hoffnungsschimmer, der mit Parcell und der Ankündung, mit Hess und O'Riordan noch in Verhandlung zu sein, verfliegt allmählich. Es wird kaum reichen die Liga zu halten und ein wirkliches Statement, was man zukünftig plant, ist nach wie vor nicht kommuniziert worden. Die MSV Damen dümpeln vor sich hin und scheinen sich selbst überlassen zu sein.

GIbt es denn etwas Neues von Trainingsbeobachtern zu berichten? Ist bspw. Parcell immer noch dabei?
 
GIbt es denn etwas Neues von Trainingsbeobachtern zu berichten? Ist bspw. Parcell immer noch dabei?
Allie Hess war gestern noch nicht dabei, aber KP weiterhin. Torfrau Joyce Prabel (vormals Bayer 04) machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Weitere Test-/Gastspielerinnen gab es gestern leider nicht. Die kanadische Abwehrspielerin wurde offenbar für nicht gut genug befunden.
 
Mach ich jetzt alle närrisch, wenn ich sage, dass Savanah Uveges seit "kurzem" wieder in Duisburg ist? (Selbstverständlich bisher ohne Vertrag bei uns)
 
Zurück
Oben