Und wo ich schonmal bei blöden Fragen bin, wie sieht es mit dem Catering aus?
Ich bin mir durchaus bewusst, dass die etwa 10 köpfige Crew momentan ganz andere Aufgaben verfolgt (Sichtung der Spieler, Anmeldungen, Homepage etc), aber in einigen Monaten, wenn das erste Heimspiel ansteht, sollte auch obige Frage geklärt sein.
Es gab hier ja schon diverse Vorschläge, ernst gemeinte und als Satire zu bezeichnende, doch wie kann, muss, darf man da rangehen?
Bei einem Fanclubturnier à la Adreas Görkes Cup, werden Bratwurst, Kuchen & Co von privater Hand beigesteuert. Auf der anderen Seite - siehe Historie am Fancontainerstand - könnten bald Gewerbeamt, Gesundheitsamt, Ordnungsamt und weiss der Kuckuck, wer da noch so gerne bürokratische Steine in den Weg legt, auf der Matte stehen und die Hand aufhalten.
Nun gehe ich, bei guter Werbung im Vorfeld, von sicherlich 1000 Zuschauern beim ersten Heimspiel aus. (wo liegt eigentlich der Rekord in der Kreisliga C? Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht toppen könnten!) Wo sich der Schnitt am Ende einpegeln wird, dürfte komplett in den Sternen liegen. Werden es 7, 70 oder 700? Wird man dann nur für den ersten Spieltag auf einen externen Caterer bauen oder würde es sich lohnen, einen 'Amateure Frass' zu gründen, der bereits sämtliche behördliche Voraussetzungen erfüllt?
Wie wir hier aus dem Portal und auch aus der Umfrage des MSV wissen, spielt neben dem Fussball die Magen- und Blasenbefüllung eine herausragende Rolle. Auch wenn, wie oben erwähnt, im Moment die Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer anders gelagert sind, sollte man diesen Aspekt nicht vergessen.
PS: zum ersten Heimspiel werde ich sogar extra aus Tansania nach Duisburg zurück kommen. Unterstützung sollte über Kontinente hinweg funktionieren.