Glory Glory Amateure

Steht denn schon fest in welcher Gruppe gespielt wird, bzw. gegen welche potentielle Mannschaften?

Nein. Weil erst nach den sportlichen Entscheidungen aus der laufenden Saison die Mannschaften feststehen können. Aber man kann es schon grob abschätzen. Diese Saison gibt es drei Kreisligen C im Kreis Duisburg/Dinslaken/Mülheim. Von den drei Gruppen aus dieser Saison würde geographisch Gruppe 2 und 3 am besten passen:

https://www.fussball.de/spieltagsue...staffel/02IS069RA0000000VS5489B3VUDHAAN1-G#!/

https://www.fussball.de/spieltagsue...staffel/02IS069REO00000GVS5489B3VUDHAAN1-G#!/
 
Würde ich direkt unterschreiben! Einmal gegen den MSV netzen um dann nicht zu jubeln weil wegen Gründen und so! :tooth:

Zunächst einmal glaube ich nicht, dass Du gegen unsere Keeper auch nur den Ansatz einer Chance haben wirst, sollte unser Schlussmann allerdings aus Mitleid einen deiner Schüsse rein lassen, wäre es angebracht wenn Du ein MSV Trikot drunter hättest, welches Du beim Torjubel präsentierst :D :D :D
 
Leider ist auf der HP die Option zur Beantragung der Mitgliedschaft noch nicht online, wir hoffen das wird schnellstmöglich umgesetzt.
 
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch - beziehe mich hier drauf -

upload_2022-10-19_17-2-39.png


Ich habe das so verstanden, dass ich zusätzlich zu meiner Mitgliedschaft beim Spielverein Mitglied bei den Amateuren werden kann ...
 

Anhänge

  • upload_2022-10-19_17-2-39.png
    upload_2022-10-19_17-2-39.png
    27.3 KB · Aufrufe: 2,461
Hallo zusammen,

wir versuchen mal ein bisschen Klarheit bzgl der Mitgliedschaft zu schaffen.

Zunächst das wichtigste. Jeder der will hat die Möglichkeit die Amateure mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen.
Aktuell warten wir noch auf wichtige Kontodaten, die für das Mitgliedsformular zwingend notwendig sind. Sobald diese Daten vorliegen, werden wir das Formular online stellen und darüber nochmal informieren.

Welche Punkte sind zu beachten?!
- Eine Mitgliedschaft bei den Amateuren setzt eine Mitgliedschaft beim MSV voraus (da die Amateure eine eigene Abteilung innerhalb des e.V. sind).
- Neben dem normalen MSV Mitgliedsbeitrag erheben wir nur eine jährliche Umlage in Höhe von 20 Euro die in die Abteilung Fanmannschaft (Amateure) fließt.

Kleiner Exkurs:
Normalerweise stehen uns als eigene Abteilung die Mitgliedsbeiträge derer Mitglieder zu, die sich der Abteilung zuschreiben lassen.
Beispiel: Max Müller möchte beim MSV in der Abteilung Frauen zugeordnet sein, dann übergibt der Stammverein seiner Abteilung Frauen den regulären Mitgliedsbeitrag. Natürlich verbleibt dieser Beitrag im MSV, der Stammvrrein kann aber auf dieses Geld erstmal nicht zugreifen, sondern es "gehört " der Frauenabteilung.
Gleiches Prinzip wäre bei uns der Fall. Für uns war aber von Anfang an klar, dass wir den MSV kein Geld kosten und auch nicht belasten wollen. Daher war es nur logisch auf dieses Geld zu verzichten und stattdessen mit einer eigenen Umlage zu arbeiten. So haben wir in unserer Abteilungordnung festgehalten, dass die Abteilung Fanmannschaft (Amateure) auf die Mitgliedsbeiträge, die an den Stammverein gezahlt werden, verzichtet und diese beim Stammverein zur freien Verfügung verbleiben.
Zusammengefasst: Der MSV Stammverein erhält den normalen Mitgliedsbeitrag; die Amateure die 20 Euro Umlage. Das Mitglied erwirbt das Recht, sowohl beim MSV Stammverein als auch bei den Amateuren, auf die Sitzungen eingeladen zu werden.

Wie kann ich nun Mitglied werden?!
Es wird in den nächsten Tagen / Wochen einen eigenen Mitgliedsantrag für die Amateure geben. Damit lässt man sich innerhalb des MSV der Abteilung Fanmannschaft zuordnen.
Es wird sich dadurch nichts an der normalen Mitgliedschaft beim MSV ändern, ausschließlich intern ist man unserer Abteilung zugeordnet. Es besteht selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit auf alle Versammlungen des MSV, in Zukunft aber dann zusätzlich auch auf die Versammlungen der Amateure zu gehen.

Wir hoffen daher auf möglichst viele Fans, die sich generell für die Mitgliedschaft beim MSV entscheiden und dann noch der Abteilung Fanmannschaft zuordnen lassen und uns damit mit den 20 Euro jährlich unterstützen.

Falls noch Fragen offen sind, meldet euch gerne bei uns.
 
Man kann also Mitglied bei den Amas werden, ohne selber die Stiefel schnüren zu müssen?!

Wie sieht es beim Merchandise aus? Können die Amas losgelöst von Capelli eigene Fanartikel anbieten, die wiederum zielgenau in die Abteilung fliessen?
 
Und wo ich schonmal bei blöden Fragen bin, wie sieht es mit dem Catering aus?

Ich bin mir durchaus bewusst, dass die etwa 10 köpfige Crew momentan ganz andere Aufgaben verfolgt (Sichtung der Spieler, Anmeldungen, Homepage etc), aber in einigen Monaten, wenn das erste Heimspiel ansteht, sollte auch obige Frage geklärt sein.
Es gab hier ja schon diverse Vorschläge, ernst gemeinte und als Satire zu bezeichnende, doch wie kann, muss, darf man da rangehen?

Bei einem Fanclubturnier à la Adreas Görkes Cup, werden Bratwurst, Kuchen & Co von privater Hand beigesteuert. Auf der anderen Seite - siehe Historie am Fancontainerstand - könnten bald Gewerbeamt, Gesundheitsamt, Ordnungsamt und weiss der Kuckuck, wer da noch so gerne bürokratische Steine in den Weg legt, auf der Matte stehen und die Hand aufhalten.

Nun gehe ich, bei guter Werbung im Vorfeld, von sicherlich 1000 Zuschauern beim ersten Heimspiel aus. (wo liegt eigentlich der Rekord in der Kreisliga C? Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht toppen könnten!) Wo sich der Schnitt am Ende einpegeln wird, dürfte komplett in den Sternen liegen. Werden es 7, 70 oder 700? Wird man dann nur für den ersten Spieltag auf einen externen Caterer bauen oder würde es sich lohnen, einen 'Amateure Frass' zu gründen, der bereits sämtliche behördliche Voraussetzungen erfüllt?

Wie wir hier aus dem Portal und auch aus der Umfrage des MSV wissen, spielt neben dem Fussball die Magen- und Blasenbefüllung eine herausragende Rolle. Auch wenn, wie oben erwähnt, im Moment die Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer anders gelagert sind, sollte man diesen Aspekt nicht vergessen. :hunger:

PS: zum ersten Heimspiel werde ich sogar extra aus Tansania nach Duisburg zurück kommen. Unterstützung sollte über Kontinente hinweg funktionieren.
 
Man kann also Mitglied bei den Amas werden, ohne selber die Stiefel schnüren zu müssen?!

Wie sieht es beim Merchandise aus? Können die Amas losgelöst von Capelli eigene Fanartikel anbieten, die wiederum zielgenau in die Abteilung fliessen?
Punkt 1 das wird gehen ja und Punkt 2, ja es wird eigenes Merch angeboten werden und es wird über die reine Mitgliedschaft hinaus auch Möglichkeiten geben Unterstützer der Amateure zu werden. Zusätzlich dazu wird es sogar noch ein entsprechendes Sponsoring für Firmen geben. Alles in Arbeit.

Zum Catering noch einmal, wird werden im ersten Jahr eine gute Lösung finden die allen gefallen wird. Wir haben schon Kontakte für "externe" Hilfe und diverse Dinge sind in Bearbeitung. Der Vergleich mit dem Görkes-Cup als Beispiel passt nicht ganz, da es sich im Spielbetrieb der Fanmannschaft um eine Veranstaltung alle 2 Wochen handelt, mindestens. Mit Auf- und Abbau wird es jedesmal diverse Stunden dauern das alles zu bearbeiten, zusätzlich Einkauf und Lagerung der Waren. Das geht 2 oder vielleicht 3 Spiele gut und dann wird es weniger mit der Hilfe - das müssen wir einfach realistisch sehen. Wir sehen grad an anderen Dingen wieviel Arbeit und Stunden für das ganze Projekt anfallen. Vertraut uns, es wird euch gefallen und alle werden satt.
 
Der is doch Schlakker wie er selbst sagt.

Da isser, glaub ich, im Zweifelsfalle flexibel.
Der MSV ist ja nur total , weil es da nicht ständig für Noppes Tickets für ihn gibt. (Die Aussage hab ich übrigens höchst selbst von ihm vernommen und musste mich stark zusammenreißen, nicht mal kurz den Tisch zu wechseln und ihn zu fragen, ob er noch ganz sauber tickt.)
 
PS: zum ersten Heimspiel werde ich sogar extra aus Tansania nach Duisburg zurück kommen. Unterstützung sollte über Kontinente hinweg funktionieren.

Kannst ja dann noch ein paar Jungs aus der Truppe der TanZebras mitbringen. :cool:
Hach… son Bachi 2.0 als Rohdiamant bei den Glorys. :boris:

Ansonsten… eigener Merch wäre MEGA und n Zwanni pro Jahr (!) als Mitgliedschaft geht auch voll klar!

Ach ja… und bzgl Catering spende ich am 1.Spieltag schonmal n Bananenbrot! :D
 
Eintritt für Kreisliga C? Amateure und Jugend habe ich eigentlich noch nie bezahlt.
Abwr na gut, wenn es nur ein Obulus ist und da der Zweck unterstützenswert ist... Was soll das denn kosten? :)
 
Liebe Fans der MSV-Amateure,
liebe Bewerber,

aus organisatorischen Gründen können weitere Bewerbungen als Spieler derzeit nicht mehr angenommen werden.

Sollte sich an dieser Situation unerwartet etwas verändern, so werden wir euch natürlich unverzüglich darüber informieren.

Euer Amateure-Team
 
Sind jetzt alle Schleusen final geschlossen. :/
Ich mach mal für Andi, nein wie im Text angegeben "derzeit". Der grobe Stamm steht seit gestern Abend und es gibt zu den bereits gesichteten 39 Spielern noch einmal 40 weitere Bewerbungen, welche nun nach und nach ebenfalls bearbeitet werden. Von daher wäre es unfein an der Stelle aktuell noch weiteren Leuten Hoffnung zu machen und zu schon wissen, dass sie gar nicht mehr berücksichtigt werden. Trotzdem weiß man natürlich nicht was die nächsten Monate bringen bis zum Start des Ligabetriebs.

Das Team der neuen Amateure ist absolut überwältigt vom Zulauf zur neuen Mannschaft und die Art und Weise wie sich alle(!) Kandidaten einbringen und präsentieren. Ob es nun neben dem Feld ist, wo sich aus Krankheitsgründen ordentlich per Nachricht vom Training abgemeldet wurde und vor allem auf dem Feld beim Miteinander aller Spieler. Jeder will sich zeigen und einen Platz haben und trotzdem gibt es einen wahnsinnigen Zusammenhalt und einen "Geist" den man nicht oft sieht. Als Beispiel gestern beim Training.....da müssen 2 Spieler aufgrund muskulärer Zwickereien vorzeitig aufhören. Auf Nachfrage ob es alles gut sei wurde kein Gedanke an den Muskel verschwendet sondern zur Problematik, dass man sich nun aktuell nicht mehr zeigen könne. NATÜRLICH werden die beiden nächste Woche wieder vorspielen. Denn der Gedanke war nicht nur Fußball auf dem Platz und ne ordentliche Bratwurst daneben - der Urgedanke ist es die Gemeinschaft sowie den Zusammenhalt des Spielvereins zu leben. Unter 100% hat noch keiner gegeben bis heute, weder auf dem Platz, daneben und auch nicht bei den Arbeitsbienen der täglichen Organisation.

MSV Amateure ist mehr als Fußball, MSV Amateure ist Tradition von hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Projekt echt spannend und toll für alle Fans, Supporter und den Verein.
Ein wenig enttäuscht war ich allerdings nach dem Podcast.

Da wird im Vorfeld betont, dass man keine Thekenturnertruppe sein möchte, was auch gut und richtig ist.

Im Podcast hieß es dann : " Union stellt uns den Platz zur Verfügung, so dass wenigsten 1 mal in der Woche trainiert werden kann.
Ich wiederhole: 1 Mal die Woche !

Kurze Frage? 1x die Woche trainieren, aber keine Thekenturnertruppe......ja neee is klar.



Eigentlich schade, dass man so komplett Anspruchslos an die Sache rangeht.

Wie gesagt, der Grundgedanke ist Klasse und spannend, aber ein wenig mehr Anspruch sollte allein ob des Namens MSV schon vorhanden sein.

Nur meine Meinung.

P.S. Ich bin gespannt wie der neue Trainer das sieht. Eigentlich hat er das know how und die Erfahrung, dass das ein bissel zu wenig ist. Laut seiner Aussage "Fussballspielen statt Bolzen" zu lassen, scheint zumindest er einen anderen Anspruch zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann aus planungstechnischen Gründen nur einmal bei Union trainiert werden. Es spricht nichts dagegen, wenn wir uns, grad in der Winterzeit, eine zweite Trainingsmöglichkeit mit Flutlicht in Duisburg suchen. Es wird sogar schon dran gearbeitet um allen Enttäuschungen vorzubeugen.

Vor 4 Wochen ein weißes Blatt Papier und seit Tagen rennen uns Spieler und Andere mit Hilfestellungen und mehr die Bude ein. Zig Leute arbeiten unzählige Stunden dran, medial rockt die Kuh und wir versuchen überall mitzunehmen und zu begeistern. Der neue Trainer hat gestern über das ganze Training freudig gestrahlt bei dem was er sah und die Jungs waren grad das zweite Mal erst zusammen. Komm mal einfach rum zum Training und schau wie anspruchslos ein jeder dort zu Werke geht.
 
Ich finde das Projekt echt spannend und toll für alle Fans, Supporter und den Verein.
Ein wenig enttäuscht war ich allerdings nach dem Podcast.

Da wird im Vorfeld betont, dass man keine Thekenturnertruppe sein möchte, was auch gut und richtig ist.

Im Podcast hieß es dann : " Union stellt uns den Platz zur Verfügung, so dass wenigsten 1 mal in der Woche trainiert werden kann.
Ich wiederhole: 1 Mal die Woche !

Kurze Frage? 1x die Woche trainieren, aber keine Thekenturnertruppe......ja neee is klar.



Eigentlich schade, dass man so komplett Anspruchslos an die Sache rangeht.

Wie gesagt, der Grundgedanke ist Klasse und spannend, aber ein wenig mehr Anspruch sollte allein ob des Namens MSV schon vorhanden sein.

Nur meine Meinung.

P.S. Ich bin gespannt wie der neue Trainer das sieht. Eigentlich hat er das know how und die Erfahrung, dass das ein bissel zu wenig ist. Laut seiner Aussage "Fussballspielen statt Bolzen" zu lassen, scheint zumindest er einen anderen Anspruch zu haben.

Schade, dass du urteilst, ohne auch nur ansatzweise Hintergründe zu kennen.

  1. Hast du mal als "nicht existente" Mannschaft versucht, einen Platz für Training und Spiel zu bekommen? Ist verdammt schwierig, kannst du mir glauben und wir sind Union mehr als dankbar, dass sie uns Kapazitäten zur Verfügung stellen, um zuerst einmal einen grundsätzlichen Trainingsbetrieb gewährleisten zu können.
  2. Sei dir sicher, dass wir daran arbeiten, mehr als einmal die Woche trainieren zu können. Aber auch das ist schwierig, selbst wenn sich jetzt, nachdem das Projekt Öffentlichkeit hat, eventuell weitere Optionen auftun könnten. Aber nochmal: das liegt nicht an uns.
  3. Der neue Trainer sieht das wie wir, sonst wäre er nicht unser neuer Trainer ;)
  4. Welchen Anspruch wir haben, kannst du überhaupt nicht wissen, da du bei unseren Gesprächen eher nicht dabei warst. Aber sei dir sicher: Es ist mit Sicherheit nicht unser Anspruch, den Namen des MSV ins Negative zu ziehen, ganz im Gegenteil.
  5. Wenn du dich einbringen möchtest, um uns vielleicht zu helfen, sind wir immer dankbar. Kontaktmöglichkeiten hierzu findest Du auf unserer Homepage :)
Danke :)
 
Wieso seid ihr nicht auf die Anlage an der Mündelheimer Straße gegangen, wo auch die Frauen trainieren? Ist vom MSV gepachtet, hat 3 Plätze, davon 2 mit Flutlicht, Kunstrasen-, Asche- und Rasenplatz vorhanden und wird aufgrund der wenigen Frauen-/Mädchenteams kaum genutzt. Ist also eigentlich schon zu groß für die paar Mannschaften und der Ascheplatz wird nicht mehr wirklich genutzt, was also auch keine Behinderung für die Teams darstellen würde. Es würden ja lediglich zusätzliche Kosten für Strom und Wasser anfallen, die doch sicherlich durch die Mitgliedsbeiträge getragen werden können.
 
robin, du musst mal wieder öfters vorbeischauen. der ascheplatz ist tatsächlich ein grüngewächs-asche-hybridfeld und nicht benutzbar. der rasenplatz hat kein fluchtlicht, sondern nur die von den grillern angebrachten leuchten, die auch nur einen teil des rasens erhellen. ein abendtermin auf kunstrasen wäre (wenn ich das richtig überblicke) mittwochs frei (und montags).
 
robin, du musst mal wieder öfters vorbeischauen. der ascheplatz ist tatsächlich ein grüngewächs-asche-hybridfeld und nicht benutzbar. der rasenplatz hat kein fluchtlicht, sondern nur die von den grillern angebrachten leuchten, die auch nur einen teil des rasens erhellen. ein abendtermin auf kunstrasen wäre (wenn ich das richtig überblicke) mittwochs frei (und montags).

Volker, natürlich ist der Ascheplatz ein Grüngewächs wenn der nicht genutzt wird. Platzpflege gehört nunmal zum Vereinsalltag dazu. Und das ist nicht gerade ne große Hürde nen Ascheplatz Fit zu machen. Dass der Rasenplatz Flutlicht hat habe ich auch nie behauptet. Mir ist schon bewusst dass dort nur die paar Lampen der Griller hängen.

Wir reden hier von ner Kreisligamannschaft, die brauchen erstmal nur ein vernünftiges Zuhause mit Trainingskapazitäten und keinen High End Fußballplatz.
 
@Andi @GenerationBlue

Wenn ich etwas voreilig war, dann bitte ich dies zu Entschuldigen.

Ich hatte echt einen Schreck bekommen, als ich hörte, 1 mal die Woche Training.

Sorry dafür ..

@Portaladmins Löscht meinen Post bitte einfach, Danke
Alles fein, komm einfach rum wenn es passt und sieh es dir gerne an. Auch du bist ein Teil davon.
 
Es kann aus planungstechnischen Gründen nur einmal bei Union trainiert werden. Es spricht nichts dagegen, wenn wir uns, grad in der Winterzeit, eine zweite Trainingsmöglichkeit mit Flutlicht in Duisburg suchen. Es wird sogar schon dran gearbeitet um allen Enttäuschungen vorzubeugen.

Vor 4 Wochen ein weißes Blatt Papier und seit Tagen rennen uns Spieler und Andere mit Hilfestellungen und mehr die Bude ein. Zig Leute arbeiten unzählige Stunden dran, medial rockt die Kuh und wir versuchen überall mitzunehmen und zu begeistern. Der neue Trainer hat gestern über das ganze Training freudig gestrahlt bei dem was er sah und die Jungs waren grad das zweite Mal erst zusammen. Komm mal einfach rum zum Training und schau wie anspruchslos ein jeder dort zu Werke geht.
Beim Rumelner TV mal anfragen. Die haben Montags Abend einen Kunstrasen Platz frei
 
Zurück
Oben