Alles rund um das Arena Catering

Kersten kommt auch ohne die Zusatzbelastung kaum klar. Die Erwartung das es Chaos geben wird ist berechtigt. Der Geschmack ist nur im Glas wirklich besser, daher ist das eher neutral. 2. mal anstehen bei der Rückgabe oder 6,5 Euro für ein Bier…
 
Endlich! Aber zwei Euro find ich ehrlich gesagt ganz schön herb :o da ich Schlange stehen per se hasse konsumiere ich selten bei "Großveranstaltungen" - is das ein üblicher Wert für Pfand oder ist der MSV hier am oberen Ende der Skala?

Also ich hatte jetzt einige Veranstaltungen, bei denen wir waren:

DEG -> 3 EUR
BVB -> 2 EUR
SGE -> 2 EUR
Toten Hosen -> 2 oder 3 EUR

also in der heutigen Zeit im Rahmen
 
Seit Jahren wird hier (zu Recht) ein Pfandsystem gefordert. Nun wird die Einführung desselben bekanntgegeben und die ersten beiden Beiträge darunter „Chaos vorprogrammiert“, „schmeckt nicht“ :rolleyes:
Bei Kersten gibt es eigentlich immer Chaos, erst Recht wenn was neu ist. Nicht jeder wird die Meldung im Netz lesen und die Kommunitaktion ist auch oft nicht die Beste, da wird es zu einigen Missverständnissen kommen. Zudem wie wird das laufen mit der Rückgabe ? Seperate Schlange ? Muss ich mein Becher abgeben um einen neuen zubekommen ? Und muss ich mich dann wieder erneut anstellen ? Wie viele Leute stehen in der richtigen Schlange wie viele in der Falschen ? Man wartet teilweise eh schon lange auf Getränke und stell dir vor alle gehen nachdem Spiel das Pfand wegbringen ? Mag mich natürlich irren, aber ich erwarte da auch ziemliches Chaos.


Warum schmeckt das Bier im Hartplastik weniger geil als im Weichplastik?
Könnte tatsächlich am "reinigen" liegen.

Endlich! Aber zwei Euro find ich ehrlich gesagt ganz schön herb :o da ich Schlange stehen per se hasse konsumiere ich selten bei "Großveranstaltungen" - is das ein üblicher Wert für Pfand oder ist der MSV hier am oberen Ende der Skala?
Finde 2 Euro auch "frech". Klar man bekommt es wieder, aber es ist einfach schwerer zu Zahlen. So kam ich mit 5 euro für ein Bier aus und mit 10 für 2. Jetzt sind es Beträge wie 6,50 und 13 Euro, das wird auch aufgrund des Geldwechselns noch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Ich möchte aber außer das es 2 Euro sind erstmal abwarten wie das abläuft bevor ich Mecker, kann aber aufgrund der Erfahrungswerte sagen, das ich jegliche Kritik verstehen kann.
Der größte Kritikpunkt ist für mich weiterhin das werfen. Ich behaupte die meisten werfen ihr Bier im Zuge der Emotion und da spielt es keine Rolle ob da Pfand drauf ist oder nicht, den Pfandbecher kann ich sogar noch aufsammeln. Aber ich habe schon öfters einen Becher gegen den Kopf bekommen und brauch das nicht bei einem halbvollen Hartplastikbecher.
Ich finde die Idee mit den Hartplastikbechern natürlich auch ökologisch besser, muss aber eingestehen den Luxus mit dem einfach die Becher wegwerfen, war schon ein angenehmer.
 
Endlich! Aber zwei Euro find ich ehrlich gesagt ganz schön herb :o da ich Schlange stehen per se hasse konsumiere ich selten bei "Großveranstaltungen" - is das ein üblicher Wert für Pfand oder ist der MSV hier am oberen Ende der Skala?

Hier in Freiburg wurde der Pfand im Rahmen des Stadionumzugs auch von einem auf 2 Euro erhöht.


Ach generell noch zur Rückgabe: Ich weiß nicht wie das andere handhaben, aber hier ist es so, dass man die Becher, falls man keinen Bock auf das Anstellen nach Spielende hat, auch mit nach Hause nehmen kann und bei kommenden Heimspielen damit eigene Getränke mit ins Stadion bekommt. Hab auch schon einen Becher, der Pandemie geschuldet, erst nach 2 Jahren wieder zurückgegeben...

Unsere Ultras nutzen das Pfandsystem auch um Choreospenden zu sammeln indem entsprechend präparierte Tonnen im Stadion aufgestellt werden. Wurde inzwischen sogar vom Verein/anderen Institutionen übernommen um für wohltätige Zwecke Geld zu sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Werfen: an einem Spieltag in der Saison (letzter Heimspieltag oder bei einem attraktiven Gegner mit vielen Zuschauern) vielleicht eine Pfandbecher-Wurfaktion (nur leere bitte :p) für die Ballkinder bzw. das NLZ? Die Kids hätten Spaß beim Einsammeln und es könnte durchaus was bei rumkommen. Saarbrücken am 20.05. böte sich an.

So war es bei den ungeliebten Nachbarn:

 
Wenn sich über die Höhe des Pfans beschwert wird, dann ist dieser entweder noch nicht hoch genug oder genau richtig. Denn genau das soll ja der Sinn sein. Dass die zurückkommen und nicht einfach auf den Boden gepfeffert werden.

ich indes hoffe, dass es eine separate Rückgabestelle gibt. Vielleicht irgendwann auch mit einer Karte. Dann wäre das sehr einfach.

Auffüllen kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, weil es einfach unhygienisch ist. Die Herren & Damen im Bierwagen sind so schon jedes (!) Spiel maßlos überfordert. Ich will nicht, dass die Dame 4 Becher auffüllt und die zurückgibt, ohne dass man weiß, dass das der eigene ist. Da kannste auch wahrlos Leute in der Nord küssen oder das Urinal ablecken. :frown::kommentar:
 
Wenn sich über die Höhe des Pfans beschwert wird, dann ist dieser entweder noch nicht hoch genug oder genau richtig. Denn genau das soll ja der Sinn sein. Dass die zurückkommen und nicht einfach auf den Boden gepfeffert werden.

Das ist doch Unfug. Klar ist deine Aussage richtig, dennoch ist die Aussage mit der Zahlungsschwierigkeit nicht von der Hand zuweisen. Allerdings ist das eher ein Problem des Bierpreises und der müsste dann zurück auf 4 Euro, dass man zumindest 1 Europfand nehmen könnte. Wird aber natürlich aufgrund der Inflation und stetigen Preiserhöhungen nicht passieren. Ich glaube aber auch in 2-3 Spielen hat sich das eingependelt und die Leute die wie ich jetzt meckern, werden damit dann leben und wieder ihr Bier kaufen.
 
Zur hoher Pfand is halt deswegen Mist, weil du das natürlich nicht vernünftig zurückgegeben bekommst. Die Kohle is weg, wenn du da nicht noch ne halbe Stunde nach dem Spiel anstehen willst.
Und ne eigene Karte fürs Stadion wäre mein Albtraum.

Stand jetzt steht ja noch gar nicht fest, wie lang man da wirklich anstehen muss. ;) Von daher sollte man nicht direkt den Teufel an die Wand malen, sondern abwarten wie es morgen läuft. Grundsätzlich hoffe ich früher oder später auch auf Sammelstellen für zum Beispiel die Ultras und die Choreo-Kasse. Dann schmeiß ich da nicht vorher 2 Euro rein sondern meinen Becher und hab was gutes getan ganz ohne ne halbe Stunde anstehen zu müssen.

So oder so: Absolut richtige und überfällige Entscheidung, dass das ENDLICH eingeführt wird. Die Mengen an Plastikmüll sind wirklich massiv gewesen und ich bin froh, dass wir auch da ein Stück von weg gehen und bewusster werden.
 
Ich habe grade meinen ersten Pfandbecher bei einem Kiosk abgegeben und gefragt ob es denn auch noch eine andere Anlaufstelle ohne Riesenschlange gibt.. Antwort der Verkäuferin:
„Wurde schon vorgeschlagen aber der Chef hat nicht drauf reagiert“

Tja Feinkost Kersten halt, sind ja auch nette Zusatzeinnahmen wenn viele das Pfand aufgrund der Schlangen nicht zurück bringen :pfeifen:
 
Sollten nicht eigentlich ab dem heutigen Heimspiel alle Getränke in den Mehrwegbechern ausgegeben werden? Ich habe nämlich, als ich am Kiosk im Oberrang der Nord vorbeigelaufen bin, gesehen, dass dort Cola, Orangen- und Zitronenlimo weiterhin in den gelben Sinalco-Einwegbechern aus Pappe verkauft wurden.
 
Normalerweise hole ich mir so gut wie nicht was zu Essen im Stadtion, aber ich habe mich auch mal getraut und mir gestern eine Bratwurst geholt... habe extra gesagt ich gerne eine schön braunne Wurst... Unverständnis guckt mich an... aber die Bedienung fragt extra noch mal nach ob auch eine schön braune Wurst da wäre... der Blick der Leute war der Hammer... als wenn man etwas über Atomphysik gefragt hätte. Aber gut, Wurst bekommen die so halb braun war... ging ja alles noch. Aber beim reinbeißen hat sich dann leichter Ekel eingestellt... maximal lau warm und total labberig, dafür aber schön mit einen Fettfilm überzogen, so das der Senf fast von allein die Wurst wieder verlassen hat... vielleicht ist mein Anspruchsdenken einfach zu groß, aber was ist so schwer daran eine Wurst vernünftig zu braten?

Bye the way... seit wann gibt es eigentlich keine Bockwurst mehr
 
So lange „Scheinkost“ Kersten für das catering zuständig ist, wird sich da nix ändern, leider!! War beim letzten Heimspiel im VIP- Bereich (Karte gewonnen) und war entsetzt über die Qualität des Angebotes. LAUWARME Speisen sind mit Sicherheit kein Aushängeschild!
 
Hat doch alles gut geklappt gestern. Von Schlange stehen keine Spur. Möchte auch einmal positiv hervorheben, dass die Einführung der Kartenzahlung und die Bestellmöglichkeit von Getränken am Essensstand zuvor den Betrieb schon enorm verbessert haben. Da tut sich was!

Würde ich auch so unterschreiben, aber die Rückgabe der Becher ist echt noch unglücklich. Nach Spielende stehst Du in einer Schlange für den Pfand und der wird jedes Mal in die Kasse eingetippt, Geld rausgegeben, Kasse zu, nächster... das ist natürlich alles Andere als schnell, zumal in dem Kiosk dann nur noch 2 der 4 Kassen auf waren. Da wären zumindest zum Ende extra Sammelstellen sinnvoll, wo unkompliziert direkt Cash gegeben wird und wo die ihre Einbuchungen in die Kassen dann ja nachholen können, zumindest sollten aber alle Kassen da noch auf haben.

Ansonsten finde ich die oben gen. Ideen zur Spende super, sowohl für die Jugend, wohltätige Zwecke oder für die Choreo. Da würde ich meinen letzten Becher immer gerne einwerfen :)
 
Würde ich auch so unterschreiben, aber die Rückgabe der Becher ist echt noch unglücklich. Nach Spielende stehst Du in einer Schlange für den Pfand und der wird jedes Mal in die Kasse eingetippt, Geld rausgegeben, Kasse zu, nächster... das ist natürlich alles Andere als schnell, zumal in dem Kiosk dann nur noch 2 der 4 Kassen auf waren. Da wären zumindest zum Ende extra Sammelstellen sinnvoll, wo unkompliziert direkt Cash gegeben wird und wo die ihre Einbuchungen in die Kassen dann ja nachholen können, zumindest sollten aber alle Kassen da noch auf haben.

Ansonsten finde ich die oben gen. Ideen zur Spende super, sowohl für die Jugend, wohltätige Zwecke oder für die Choreo. Da würde ich meinen letzten Becher immer gerne einwerfen :)


Vor allem wenn denn mal mehr als 9000 Zuschauer kommen! Dann muss es einen gesonderten Rückgabeschalter geben, der mit ausreichend Kleingeld bestückt ist, dann kann man das zügig machen. Ob Kersten das kann???
 
Waren bei euch heute genügend Pfandbecher vorhanden? In dem Kiosk auf der SILR-Tribüne gab es während der zweiten Halbzeit keine mehr. Das Bier wurde daraufhin in den gelben Sinalco-Pappbechern ausgeschenkt
 
Was einem Scheinkost Kersten mittlerweile an Logistik, Qualität der Speisen und vor allem an unfähigem Personal bietet ist nichts weniger als eine Unverschämtheit.

Ich habe noch nie in meinem Leben jemanden hinter einer Theke gesehen, der fdermaßen ungeeignet war, wie der junge Mann an der Bierbude in Block 9, der es schaffte, ca. in Spielminute 30 bei 12.000 Zuschauern eine 20m lange Schlange entstehen zu lassen.

Ich hab' gedacht, ich hab den Zeitlupenknopf an 'nem VHS Rekorder gedrückt ^^
 
....auch die letzte Bude...ich glaube hinter Block O...ist an Langsamkeit nicht zu überbieten....drei Damen zapfen und nur einer verkauft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Kassen an den Buden klingeln wird bei Feinkost Kersten auch kein Umdenken stattfinden. Warum auch? Die Leute kaufen doch trotzdem, wissentlich dass Essen und Service miserabel sind. Dass hier im Portal auf fast 500 Seiten gemeckert wird taucht in der Gewinn- und Verlustrechnung nicht auf.
 
Gestern nach langer Zeit mal wieder eine Fettwurst und eine Frikko geordert,wider besseren Wissens.
Für die nächste Order wird ganz sicher wieder gaaaanz viel Zeit vergehen...
 
Live am Stand Block4 : vor mir ne junge Frau die ne Pommes wollte , kostete 4 Euro war aber auch ne recht ordentliche Portion. Sagt die junge Frau: und für die Cola muss ich nach nebenan ?
Antwort der älteren Dame hinterm Tresen : Nee das ist schon länger nicht mehr so. Und holt die Cola.
Ich dann Selbsttest : Currykrakauer , Pommes und ein Bier.
Hab ich gekriegt...
Frage :Hab ich was verpasst ?
POMMES waren sogar gut. Die Currykrakauer eher aus der Abteilung...geht so.
 
Ja, ist schon länger so. Der andere Zustand war ja auch aberwitzig.
In der Tat war das aberwitzig . Auch aberwitzig das die Schilder gedruckt laminiert immer noch am Brezelwärmer hänge . Ich mein , das man die Tafeln oben mit Hungäää und Duarst nicht geändert hat ...geschenkt. Aber die handgedruckten Schilder sollten dann weg.
Gute Änderung
 
Live am Stand Block4 : vor mir ne junge Frau die ne Pommes wollte , kostete 4 Euro war aber auch ne recht ordentliche Portion. Sagt die junge Frau: und für die Cola muss ich nach nebenan ?
Antwort der älteren Dame hinterm Tresen : Nee das ist schon länger nicht mehr so. Und holt die Cola.
Ich dann Selbsttest : Currykrakauer , Pommes und ein Bier.
Hab ich gekriegt...
Frage :Hab ich was verpasst ?
POMMES waren sogar gut. Die Currykrakauer eher aus der Abteilung...geht so.

Das ist in der Tat schon länger so. Und auch schon an verschiedenen Buden ausprobiert und es hat an allen Buden bisher geklappt. ;)
 
Die Bratwurst im Stadion ist sowas von schlecht. Ich frage mich echt wie man die so versauen kann. Eine Bratwurst zu grillen ist echt nicht schwierig, unbegreiflich das so zu schaffen. Ich werde mir jetzt nichts mehr dort holen. Echt schade .
 
Die Bratwurst im Stadion ist sowas von schlecht. Ich frage mich echt wie man die so versauen kann. Eine Bratwurst zu grillen ist echt nicht schwierig, unbegreiflich das so zu schaffen. Ich werde mir jetzt nichts mehr dort holen. Echt schade .
Die Bratwurst ist so schlecht, weil „Scheinkost Kersten“ die in die Fettpfannen(und bitte nicht zu heiß) legt. Vom „echten“ Grill ist das eine sehr gute Wurst (im Selbsttest ausprobiert!!)
 
Da war wohl jemand jahrelang im Winterschlaf

Aber hast vollkommen recht. Einfach alle mal aufhören zu kaufen, vielleicht ändert sich dann irgendwann mal was
Nein war ich nicht =) Habe nur mal nach langer Zeit der Wurst wieder eine Chance geben wollen, leider hat sich nichts geändert. Wie schon geschrieben werde ich dort nichts mehr kaufen! Ich hoffe es werde mehrere Leute machen…
 
Die Bratwurst ist so schlecht, weil „Scheinkost Kersten“ die in die Fettpfannen(und bitte nicht zu heiß) legt. Vom „echten“ Grill ist das eine sehr gute Wurst (im Selbsttest ausprobiert!!)
Absolut richtig ! Und ne Wurst aus der Fettpfanne kann einfach nicht so gut schmecken wie vom Rost ( meine Meinung )
Und in dem Stossgeschäft das richtige Timing zu haben ( lange warmhslten is nicht sieht die Wurst ******** aus ) is ne Kunst.
Ich meide die Bratwurst... Krakauer sind etwas besser, leiden aber ähnlich. Geht nur ganz früh vor Spielbeginn so bis 1330 ist meine Erfahrung.
 
Ich habe mir heute mit 2 weiteren nach ca.1,5 Jahren eine geholt und muss tatsächlich sagen das sie lecker war.
Ich konnte nur nicht an mir halten als die Frau an der Theke sagte das Ketchup extra kostet….Senf aber inklusive wäre.
 
Hatte heute nen Burger. Meiner Meinung ist der zwar nur bedingt fürs Stadion geeignet, da der einfach währenddes Spieles eher unhandlich ist und ablenkt (außer man nimmt den vllt mit auf dem Sitzplatz) geschmacklich war der jedoch vorzüglich. Da wurde sogar gefragt wie ich den Patty haben will und nicht wie bei der Wurst wo das Medium eher ungewollt ist.
Ist zwar auch für Stadionkost eher teuer, aber hätte jetzt vermutet für ne Currywurstpommes (die den Namen nicht verdient) das man da auch an die 6 Euro zahlt. Und Qualitativ sind das Welten.
Beides ist aber Kersten.
 
Zurück
Oben