Ziegner und Heslamp sind letzte Saison schon weniger durch markante Parolen aufgefallen. Dafür mehr durch die Fähigkeit, die reale Situation zum Besseren zu verändern, und insofern aus ganz wenig richtig viel zu machen. Das war mein ganz persönlicher Grund, ihnen einen Vertrauensvorschuss einzuräumen.
Sicher nicht die Erwartung, dass sie ein streng geheimes Adressbuch in petto haben, mit deren Hilfe sie uns einige Super-Geheimtips raranschaffen, die sogar dem Scouting weit potenterer Konkurrenten entgangen sind. Das war früher mehr Methode von Neururer oder Sasic. Also im Prinzip auch die von Grlic - jedenfalls, immer dann, wenn er mit solchen Trainern arbeitete.
Jetzt gab es zwar eine enttäuschende Vorbereitung, aber real ist noch kein Pflichtspiel in den Sand gesetzt worden. Betreffend der problematischen Finanzen ist wirklich alles zehnmal durchgekaut. Insofern werden wir wieder quälend lange abwarten müssen, was wirklich wie und wann umgesetzt werden kann.
Wenn Ziegner sagt, dass wir leider wieder einmal nicht angstfrei an den Start gehen, fasst er für mein Gefühl nur ehrlich die Stimmung zusammen, die nun mal deutlich überall zu spüren ist. Auch hier im Forum.
Für mich gehört das zur neuen Sachlichkeit, auch im Bezug auf die Presse. Dem Arbeitsethos "Machen, anstatt drüber zu reden", wenn man so will. "Machen" steht in dem Zusammenhang für Teambuilding.
Und wenn dieses mehr sein soll als eine dieser Hohlfloskeln, welche öffentlich immer inflationärer bedient werden (auch hier von uns Fans natürlich!), dann ist das erstens zeitaufwändig. Und zweitens eine Sache, die fest in die Struktur des Vereins übertragen werden, sich dort festsetzen und weitere Früchte tragen muss.
Und ohne harte Rückschläge, aus denen alle zusammen lernen, anstatt sich zu zerfasern, ist die Etablierung einer solchen Fehlerkultur (hier ist und bleibt Mass aller Dinge für mich Freiburg) unmöglich zu bewältigen. Diese Mannschaft muss für die kommende Saison komplett neu erfunden werden. Und Verletzungspech kann alles völlig anders aussehen lassen. Das scheint die Vorbereitung bisher erwiesen zu haben.