Ex- U19 Coach Engin Vural

Vural hat bislang magere 4 Punkte aus 4 Spielen bei nur einem eigenen Tor geholt. Die Tendenz zeigt nach oben, mehr aber auch nicht.
Meine Güte, es zeigt sich, dass die Mannschaft verbessert ist, anfängt Fussball zu spielen, hinten stabiler steht, kämpft bis zum Umfallen und man sieht keine Entwicklung, die noch weitergehen kann und will schon wieder einen neuen Trainer installieren, der vielleicht alles wieder anders angehen will ? Da fehlt mir jegliches Verständnis. Engin holt alles aus diesem rumpelig zusammen gestellten Haufen raus, die Jungs folgen ihm, das sollten die Fans auch tun. Etwas Besseres, als mit Engin Erfolg zu haben, kann uns gar nicht passieren. Und wer sagt denn, das Engin nicht noch mehr will ? Ich traue ihm zu ein schlagkräftiges Team aufzubauen, dass mehr kann, als gegen den Abstieg zu spielen. Ganz klar pro Engin !!!
 
Und vorallem, wenn man jetzt nicht handelt und Vural noch das nächste Spiel gibt, wir haben wieder eine zwei Wöchige Pause, das wäre extrem dumm wenn man die wieder verstreichen lässt um nach dem Spiel danach den Trainer zu wechseln. Ein neuer Trainer hätte jetzt 2 Wochen Zeit um mit der Mannschaft zu arbeiten.
Ich hoffe, diesbezüglich sind sich alle (auch im Verein) einig: Es muss jetzt eine Entscheidung fallen, weiteres abwarten geht nicht. Entweder übernimmt Vural fest und kann die Mannschaft jetzt inklusive NRP-Spiel weiter mit seiner Idee entwickeln. Oder ein Neuer kommt und hat ebenfalls Zeit für das Kennenlernen bis zum ersten Ligaspiel.

Finde es jedenfalls professionell, dass man laut NRZ mit zwei Kandidaten im Gespräch ist, unabhängig vom heutigen Sieg. Vural hat es sich aber auch verdient, ein Kandidat zu bleiben.
 
Und wenn Vural den Abstieg nicht vermeiden kann, kannst Du definitiv mit ihm nicht weiter machen. Weil dann muss der Verein einen kompletten Umbruch durchführen... wenn es finanziell überhaupt möglich wäre in der RL zu starten...

Aber warum sollte man mit Vural nach einem möglichen Abstieg nicht weitermachen können? Dass in diesem Fall ein Umbruch fällig wäre, sehe ich auch, nicht aber, dass dieser zwingend auch den Trainerposten umfasst. Es gibt genug Beispiele für Trainer, die nach einem Abstieg bleiben durften und den baldigen Wiederaufstieg erzielen konnten.

Unabhängig davon, wer nun Trainer wird, es muss endlich Mal etwas Kontinuität auf den Trainerposten kommen, vorausgesetzt, man traut dem Trainer die Zukunft zu. Und wenn man das Vural zutrauen sollte, dann sollte er auch nach einem Abstieg bleiben.

Wenn er denn überhaupt selbst in diesem Fall bleiben möchte. Daran hängt es ja auch. Denn ich bin nicht sicher, ob wirklich jeder das Ausmaß darüber verstanden hat, wie unattraktiv unsere Lage inzwischen für mögliche Trainer geworden ist.
 
Denn ich bin nicht sicher, ob wirklich jeder das Ausmaß darüber verstanden hat, wie unattraktiv unsere Lage inzwischen für mögliche Trainer geworden ist.

Da Wald bei dem Thema weiterhin sehr schwammig ist, passt deine These zu den Gerüchten, dass man Kandidaten schwer überzeugen kann und Absagen erhält. Man also durchaus nicht abgeneigt ist, einen erfahrenen Trainer zu holen, aber es bisher nicht gelungen ist. Jetzt mit zwei Wochen Pause (abgesehen vom NRP) wäre nochmal die Chance, dem Neuen etwas Zeit zu geben. Wenn denn ein Neuer kommt.
 
Meine Güte, es zeigt sich, dass die Mannschaft verbessert ist, anfängt Fussball zu spielen, hinten stabiler steht, kämpft bis zum Umfallen und man sieht keine Entwicklung, die noch weitergehen kann und will schon wieder einen neuen Trainer installieren, der vielleicht alles wieder anders angehen will ? Da fehlt mir jegliches Verständnis. Engin holt alles aus diesem rumpelig zusammen gestellten Haufen raus, die Jungs folgen ihm, das sollten die Fans auch tun. Etwas Besseres, als mit Engin Erfolg zu haben, kann uns gar nicht passieren. Und wer sagt denn, das Engin nicht noch mehr will ? Ich traue ihm zu ein schlagkräftiges Team aufzubauen, dass mehr kann, als gegen den Abstieg zu spielen. Ganz klar pro Engin !!!
Immer ruhig bleiben. Es gibt nichts Besseres als mit Engin Erfolg zu haben? Wir haben 1 Spiel gewonnen und das knapp mit zittern. Wer sagt denn das es so weiter geht? Es wäre schön,aber wenn nicht hat man wieder Zeit vergeudet. Das ist genau das was wir jetzt nicht brauchen, übertriebene Euphorie. Was ich hier schon wieder alles lese,von jetzt hauen wir Bielefeld und Essen weg, über oben mitspielen wenn Kölle und Pledl wieder da sind,bis ein Team aufbauen mit Engin das mehr kann als gegen den Abstieg spielen. Es war nur ein Sieg, kein Grund für maßlos übertriebene Erwartungen. Erstmal muss man den Klassenerhalt schaffen. Ich glaube auch ,das wir es eher schaffen mit einem neuen Trainer. Engin Vural ist für den MSV in der A Jugend wertvoller,da kann er Talente fördern und in die erste Mannschaft bringen.
 
Die Frage ist doch wer sind den die alternativen und für welche Art Fußball spielen zu lassen stehen sie und passt deren Art Fußball spielen zu lassen zu unseren Kader
Egal wie die Verantwortlichen am Ende entscheiden ob wirklich mit vural weiter oder nochmal wechseln der Schuss muss zu 1902% sitzen und darf nicht in einem grossen Missverständnis enden
 
Wir könnten Jürgen Klopp holen und der hätte auch nicht mehr als 4 Punkte geholt. Wieder mal ne totale Schwachsinnsdiskussion hier. Wenn ich schon die Namen lese wie Antwerpen usw. die ganzen Trainer die es nie geschafft haben mal länger als 2 Saisons bei einem Verein zu bleiben könnte ich kotzen.
Ganz klar pro Engin Vural. In der kurzen Zeit hat er ne klare Stabilisierung der Abwehr geschaffen. Wechselt nicht so wirr wie TZ der dadurch immer den ganzen Spielfluss durcheinander gebracht hat. Hat Mai nachher nach hinten gezogen. Also er hat fast alles richtig gemacht. Mini Kritik Punkt den auch schon ein User nannte, ich hätte Ekene die letzten 10 Minuten runter genommen, er hat gut gespielt aber war platt.
 
Ich persönlich finde er hat es sich verdient, und sehe nach der Entwicklung in den letzten Spielen nicht, wo bei ihm das größere Risiko läge, als bei anderen.

Aber ich habe nicht bei ihm trainiert - dass er dem Kollegen in keiner Form für die doch in vieler Hinsicht sehr freundlichen Worte gedankt hat, war überraschend - aber diese Form des Fokus gehört wohl auch zu ihm, oder es ist doch Ausdruck dessen, dass er mehr weiss - wie er ja auch von der Hoffnung sprach, dass die Mannschaft diesen Weg weiter gehen würde - das klang nicht danach, dass ob er da dabei sein würde.

Noch einmal - ich finde, er hat einen sehr beachtlichen Job geliefert - und ich denke, dass haben auch andere gesehen - ihn nicht zu nehmen wäre damit auch ein Risiko!
 
Schwierig. Jeder sieht eine fussballerische Verbesserung.
Da man anscheinend mit Externen gesprochen hat , sagt mir erst mal nicht viel. Hätte man es nicht getan wäre es unprofissionel.

Ich schaue ja sehr viel und gerne die U19 . Deshalb machen mir die Spiele gegen die "Grossen" auch keine Angst. Da weiß er wie es geht.

Ein Neuer könnte das zarte Pflänzchen wieder in die Tonne hauen.Die Mannschaft wieder komplett auseinander reissen.
Gibt man Engin jetzt einen Vertag bis Saisonende +1-2 Jahre Option bei Nichtabstieg , kann das auch richtig in die Hose gehen und man hat wieder 3 Trainer auf der Payroll.
Trotzdem würde ich das Risiko eingehen weil kein anderer Trainer dieses Zebrablut hat.
 
Schwierig. Ich kann die Argumente von beiden Seiten nachvollziehen und sitze, zum Glück nur als Fan und nicht als Verantwortlicher, zwischen den Stühlen.

Was mir gut gefällt und was sich auszahlt: Vural setzt im Mittelfeld mit Castaneda, Jander und Michelbrink auf Spieler, die mit dem Ball umgehen können. Spieler, die vor allem über den Kampf kommen, wie Stierlin und Bakalorz, sind nur Ersatz. Ganz am Rande... Altersschnitt: 20 Jahre. Die drei haben die Erfahrung von zusammen nur ca. 4150 Minuten im Seniorenfußball. Das sind 46 komplette Spiele. Ein Sonderlob für Vural, nur allein wegen des Mutes. Vural scheint die Mannschaft zu erreichen, und die Mannschaft scheint zu verstehen, was Vural will. Der hatte nach seinem Antritt gesagt, dass die Idee, wie er Fußball spielen lassen will, nicht sofort umsetzbar sein wird. Langsam scheint seine Idee aber Früchte zu tragen. Für mich ein wichtiges Argument. Wenn jetzt ein neuer Trainer kommt, bringt er natürlich seine eigene Idee mit, wie er sich das Spiel vorstellt. Die Mannschaft begiebt sich gerade auf einen Weg, der wieder abgebrochen werden wird. Der Neue muss die Spieler erst im Training kennen lernen, wird viel probieren, vielleicht wieder mit Köpke und Girth, mit Mai als Abwehrchef, Knoll zurück auf die Bank, Castaneda vielleicht auch, weil er mehr auf Erfahrung setzt, vielleicht wieder einen reinen Zerstörer auf der Sechs haben will und und und. Viel "vielleicht", ich weiß, aber mMn einiges durchaus wahrscheinlich. Und ehe dann alles so läuft, wie der neue Trainer sich das vorstellt, ehe er seine richtige Mannschaft gefunden hat, vergehen weitere Spiele, was wir uns in unserer Situation nicht erlauben können.

Keine Frage, unter Vural wurden aus vier Spielen nur vier Punkte geholt. Das wäre, hochgerechnet auf die Saison, zu wenig. Da stimme ich den Skeptikern zu. Aber ich denke, dass man bei so wenigen Spielen nicht hochrechnen darf. Sonst könnte man auch beim 1.FC Köln hochrechnen: ein Punkt aus sechs Spielen macht am Saisonende sechs mickrige Pünktchen. Glaubt jemand ernsthaft, dass Köln nicht mehr holen wird? Wir haben in den vier Spielen nur ein Tor erzielt, auch das ist viel zu wenig. Aber die Spiele gegen Münster und Unterhaching machen mir Hoffnung; immerhin kreieren wir seit Münster die eine oder andere Chance, obwohl auch das noch nicht reicht. Defensiv hat Vural Stabilität rein gebracht. Drei Gegentore aus vier Spielen, nachdem es vorher in sechs Spielen elf gewesen waren. Jetzt steht hinten in zwei Heimspielen die Null. Wann hat es das vorher in zwei Liga-Heimspielen in Folge gegeben? Einmal unter Ziegner. Davor - man glaubt es kaum - unter Gruev!

Natürlich gibt es freie Trainer, die ich nicht ablehnen würde. Erfahrung allein ist für mich da kein Kriterium. Ehe hier jemand wie Krämer aufschlägt, würde ich mit Vural auf jeden Fall weitermachen.
 
Ich denke es geht eher darum, ob! er überhaupt bleiben möchte und nicht, ob der Verein ihm einen Vertrag gibt!
 
Ich würde Engin Vural die nächsten Spiele gegen Krefeld , Bielefeld und Essen weiterhin auf der Trainerbank belassen , es macht für mich im Moment keinen Sinn einen neuen Trainer zu verpflichten , da ich in der Momentaufnahme einige Verbesserungen sehe und wenn diese Linie weiter beackert wird , sollten noch bessere und torreiche Spiele folgen.
Natürlich kann man über einen neuen Trainer nachdenken und ihn mit einem Zweijahresvertrag ausstatten , bloß was will man beim selben Spielermaterial neues herausholen, außer das man die Mannschaft wieder total umkrempelt ,seine eigene Spielphilosophie einbaut und wir wieder wie bei Ziegner von vorne anfangen,darauf kann ich getrost verzichten , den Mist hatten wir schon die letzten Jahre und weiterhin Geld verbrennen muss nicht sein.
Engin ist ein ruhiger ,sachlicher und intelligenter Trainer der dem Verein loyal und seit Jahren treu zur Seite steht , das alleine sind noch zusätzliche Pluspunkte die man nicht vergessen sollte.
 
Moin zusammen,

wenn man mal unabhängig von den Ergebnissen schaut, was natürlich in der aktuellen Situation in diesem Geschäft nicht möglich ist, dann muss man Vural eine Entwicklung der Mannschaft attestieren.

Das ist offensichtlich. Das Zentrum ist zu, die Abwehr stabiler, und die Mannschaft kreiert immer mehr Chancen aus dem Spiel heraus.

Warum jetzt wieder einen Feuerwehrmann holen, das wäre wieder so typisch für die Arbeitsweise in diesem Verein.

Warum nicht jetzt endlich die Gelegenheit beim Schopfe packen und den Weg weiter gehen ? Vertrag bis Saisonende bzw. Ihn weiter bezahlen, es ist ja auch eine Chance für Engin. So spart man Geld, das haben wir wohl nötig. Dann hast du Identifikation, einen jungen Trainer, der schon in der U19 die ganze Zeit aus wenig, viel macht....

Statt dessen hat man scheinbar wieder einmal Angst, die die Verantwortlichen lähmt und man versucht wieder Löcher zu stopfen und erstickt eine langfristige Entwicklung wieder einmal im Keim.

Ich geh lieber mit Vural runter als mit Antwerpen bspw. jemanden zu holen, der so ziemlich alle Werte mit Füßen tritt, die mir wichtig sind.

Wenn wir jetzt wieder mal irgend einen Namen holen, nur um am Ende zu sagen wir haben ja alles versucht, ist das nur ein weiterer, historischer Fehler in einer Reihe von vielen. Dann wäre die Lernkurve gleich 0, also ist es beinahe schon zu erwarten....

By the way, bei den Spielen sind es auch nicht die Namen und die mit Erfahrung, die aktuell Leistung bringen.

Es kann so einfach sein, aber dafür benötigen die Verantwortlichen Mut und wir Fans Geduld und die Bereitschaft ggf. abzusteigen und neu zu beginnen. Mit diesem Kader die Klasse zu halten wäre ein kleines Wunder, aber die Chancen erhöhen sich meiner Meinung nach nicht durch einen vermeintlich erfahrenen Trainer, der hier immer gefordert wird, sondern schlicht und ergreifend durch einen Guten !
 
Also 4 Punkte ist nicht viel und MS und Unterhaching waren wirklich nicht stark. Was mich positiv stimmt, ist die Tatsache, dass erstmalig sowas wie ein System erkennt, wo Spieler eine klare Aufgabe haben. Auch die Tatsache, dass nicht wieder die halbe Mannschaft gewechselt wurde gefällt mir. Wir kreieren aber immer noch zu wenig Gefahr im 16er des Gegners. M.E. muss er Girth wieder in Spur bringen (Selbiges gilt für Köpke). Mai dauerhaft vorne sehe ich nicht. Die letzten 20 Min bei Rückstand ok, aber dauerhaft ist das keine Lösung für mich. Ich bin mir unsicher. 100% überzeugt bin ich noch nicht vonihm, aber es sind pos. Ansätze da. Jetzt zu wechseln und womöglich einen Rückschritt zu machen wäre fatal. Da kann Iw fast nur verlieren. Möchte mir nicht vorstellen, was hier los ist, wenn Antwerpren kommt und 2 -3 Spiele in Folge zum Anfang verliert.....
 
....ich bin mir auch nicht sicher, ob EV der richtige Mann ist, scheue mich aber auch, mit einem neuen Trainer wieder von vorne anzufangen.....

Mai auf der 9 darf keine Dauerlösung sein....
 
Der Verein sollte Engin Vural die Chance geben !
Es ist eine Klare Handschrift zu erkennen. Auch wenn wir in den Spielen nur 1 Tor erzielt haben, haben wir in den letzten beiden Spielen kein Tor bekommen.
Er hate eine Idee,
Er hat ein System,
Er will den Erfolg,

Jetzt hatten endlich den Brustlöser mit dem Sieg, der Erfolg wird kommen.
Wir haben jetzt in der Liga noch mal 2 Heimspiele (Bielefeld und Exxen) Saarbrücken findet ja nicht statt.

Jetzt kommt der KFC im Pokal da wird da glaube ich fest dran, es wird ein klares Ding für uns werden mit einem 3:0 Sieg.
 
Aus meiner Sicht sollte man zunächst bis zur Winterpause mit Engin weitermachen und sehen wie sich die Mannschaft entwickeln wird.
Ein anderer Trainer wird hier zunächst auch keine Bäume ausreißen, kostet Geld, und Erfolg wird auch nicht garantiert. Ich bleibe dabei, glaube der Engin ist‘n richtig Guter. Gebt ihm die Zeit!
 
Zur Zeit bin ich auch hin und hergerissen on wor mit Engin weitermachen sollten oder nicht! Für ihn spricht in jedem Fall dass er anscheinend in der Lage ist und die Fähigkeiten hat die Mannschaft taktisch gut auf die Gegner einzustellen. Wenn wir ehrlich sind sehen wir doch eine deutliche Stabilität im Team! Und auch darüber hinaus haben wir meines Erachtens sowohl Münster aus auch Unterhaching dominiert. Er kommt anscheinend bei der Mannschaft an und schafft es in die Köpfe der Spieler!

Meine Gedanken kreisen um folgendes: Jetzt kommt ein neuer Trainer extern in den Verein. Mit seinen Vorstellungen. Ob das funktioniert oder nicht ist dann wieder die Frage die wor nicht beantworten können. Ich tendiere eher dazu zu sagen....lasst es Engin machen. Warum gerade ändern wenn es funktioniert ?
 
Die letzten Minuten haben wir gezeigt das er nicht der richtige Trainer ist. Bis zum 1:0 alles richtig gemacht und dann wird mit 10 Mann darum gebeten ein Tor zu kassieren. Zum Glück ein sehr schwacher Gegner. Aber anscheinend habe ich keine Ahnung oder eine andere Vorstellung und das ist auch gut so. Zur Not lebe ich auch damit. Es ist wie es ist. Freue mich über den Sieg.
 
Mannschaften, die zuletzt überrascht haben, wie Elversberg, Verl, Viktoria Köln oder jetzt Ulm, haben das mainer Ansicht nach nicht durch Aktionismus oder grosse Namen auf Trainerbank und Platz geschafft, sondern durch Kontinuität und Zusammenwachsen. Wenn Vural Chefcoach bleiben will und auch bereit wäre nach Ablauf seines Vertrages hier zu bleiben, würde ich es riskieren.
Er und auch die durch ihn geförderten Spieler werden es zurück zahlen und wir werden das Saisonziel obere Tabellenhälfte erreichen.
 
Ich habe mir gestern Abend das Spiel von St. Pauli gegen Nürnberg angesehen. St. Pauli Tabellenführer in der 2.Liga, beeindruckend. Deren Trainer Fabian Hürzeler kam im Januar in höchster Abstiegsgefahr, als der Verein mit 17 Punkten aus 17 Spielen auf Platz 15. stand, nur einen Punkt vor dem Tabellenletzten. Hürzeler ist 30 Jahre, war zuvor nur als Co-Trainer und als Spielertrainer beim FC Pipinsried in Oberbayern tätig.

Bielefeld ging den anderen Weg, holte, wenn auch erst im März, mit Uwe Koschinat einen erfahrenen Trainer, den ich hier bei unseren Wunschtrainern auch lese. Die Punkte-Situation war ähnlich wie in Hamburg, die Arminen auf Platz 16 und nur einen Punkt vor dem Letzten, aber auch nur einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt. Wie diese Geschichte ausging, wissen wir.

Es gibt auch ganz andere Beispiele, natürlich, die genau andersherum ausgingen. Ich möchte nur in Erinnerung rufen, dass es keinen Automatismus gibt: Erfahrener älterer Trainer rettet, unerfahrener junger Trainer scheitert. Die aktuelle Entwicklung weist in die richtige Richtung, und wir sollten uns wirklich gut überlegen, ob wir Vurals Weg wieder verlassen und einen neuen einschlagen wollen.
 
Wenn man nach diesen ominösen "Konzept" (Junge Spieler verpflichten,entwickeln und dann teuer abgeben)gehen will sollte EV Trainer bleiben.

Klar hat er im Seniorenbereich keine Erfahrung, er kann aber anscheinend gut mit jungen Spielern, sieht Talente und kann sie besser machen.

So würde man auch ein Zeichen setzen das man nun verstärkt auf junge Talente setzt anstatt vielen älteren Spielern Rentenverträge zu geben.

Wenn man das Scouting jetzt irgendwie noch ausbaut,einen dementsprechenden neuen SD einstellt würde man das alles mit Leben füllen.

Dafür braucht es aber Mut und natürlich auch Glück.

Natürlich müsste dann ein neuer Trainer für U19 verpflichtet werden(Vielleicht mal bei HS nachfragen?).
 
Für mich steht nur eins fest. Am Montag muss klar sein, werden Rest der Saison Chef sein soll. Egal ob Vural oder ein neuer, die 2 Wochen bis zum Bielefeld müssen dem Trainer gegeben werden, um mit der Nannschaft nach seinen Vorstellungen zu arbeiten.
Ein weiteres Mal schauen, was passiert darf es in unserer Lage nicht geben. Wenn man von Vural überzeugt ist, Vertrag bis Saisonende geben mit Verlängerung bei Erfolg. Ebenso, wenn ein neuer kommt, Vertrag bis Saisonende mit Option. Nur das muss jetzt passieren, so oder so ...
 
Nach der Pressekonferenz glaube ich, dass er nicht bleiben wird - nur ein Gefühl.

Das gefühl habe ich auch. Seltsam emotionslose Presekonferenz von Engin. Klang eher nach abschied. Entweder weil auch von ihm nun mal etwas der Druck abgefallen ist und nun mega erleichterung aus ihm spricht oder aber er weiß da schon mehr.
Die aussage das komuniziert wurde "den moment erstmal genießen und dann weiterschauen" ist sehr seltsam und ist alles andere als ein vertrauens versprechen.

Es MUSS nun vom verein her mal endlich eine klare aussage zum Trainer gemacht werden. So geht das nicht weiter. Entweder bekommt er das vertrauen oder nicht. Halbe sachen bringen uns nicht weiter.
Ich glaube Engin ist nun auch verständlicherweise langsam von den ständigen fragen der Journalisten genervt bezüglich seiner anstellung.
 
Mannschaften, die zuletzt überrascht haben, wie Elversberg, Verl, Viktoria Köln oder jetzt Ulm, haben das mainer Ansicht nach nicht durch Aktionismus oder grosse Namen auf Trainerbank und Platz geschafft, sondern durch Kontinuität und Zusammenwachsen. Wenn Vural Chefcoach bleiben will und auch bereit wäre nach Ablauf seines Vertrages hier zu bleiben, würde ich es riskieren.
Er und auch die durch ihn geförderten Spieler werden es zurück zahlen und wir werden das Saisonziel obere Tabellenhälfte erreichen.

Genau das ist es, was ich nicht verstehe. Wir haben in vier Spielen ein Tor geschossen, nur ein Spiel gewonnen und „nur“ gegen zwei Aufsteiger nicht verloren. Wir sind nach insgesamt mehr als einem Viertel der Saison Vorletzter oder Letzter und haben 1 von 10 Spielen gewonnen. Aber hier wird schon wieder von der oberen Tabellenhälfte gesprochen. Vielleicht schauen wir erstmal, dass wir es mal schaffen mal 2-3 Spiele am Stück zu gewinnen, egal mit welchem Trainer, bevor wir hier wieder irgendwelche utopischen Ziele ausrufen.
 
Genau das ist es, was ich nicht verstehe. Wir haben in vier Spielen ein Tor geschossen, nur ein Spiel gewonnen und „nur“ gegen zwei Aufsteiger nicht verloren. Wir sind nach insgesamt mehr als einem Viertel der Saison Vorletzter oder Letzter und haben 1 von 10 Spielen gewonnen. Aber hier wird schon wieder von der oberen Tabellenhälfte gesprochen. Vielleicht schauen wir erstmal, dass wir es mal schaffen mal 2-3 Spiele am Stück zu gewinnen, egal mit welchem Trainer, bevor wir hier wieder irgendwelche utopischen Ziele ausrufen.
Das ist immer das Problem hier,es gibt schon wieder Euphoriealarm. Es werden wieder Luftschlösser gebaut. Soweit ich weiß, sind wir immer noch auf einem Abstiegsplatz mit 7 von 30 möglichen Punkten. Eine kleine Entwicklung ist unter Vural zu sehen,ob das aber auf Dauer reicht, ist fraglich. Mai im Sturm kann keine Dauerlösung sein und wenn Girth und Köpke weiterhin nur auf der Bank sitzen,wird die Stimmung im Team leiden. Ob Vural damit umgehen kann,weiß man nicht.
 
Für mich steht nur eins fest. Am Montag muss klar sein, werden Rest der Saison Chef sein soll. Egal ob Vural oder ein neuer, die 2 Wochen bis zum Bielefeld müssen dem Trainer gegeben werden, um mit der Nannschaft nach seinen Vorstellungen zu arbeiten.
Ein weiteres Mal schauen, was passiert darf es in unserer Lage nicht geben. Wenn man von Vural überzeugt ist, Vertrag bis Saisonende geben mit Verlängerung bei Erfolg. Ebenso, wenn ein neuer kommt, Vertrag bis Saisonende mit Option. Nur das muss jetzt passieren, so oder so ...

Klingt also genau nach dem Gegenteil was der MSV macht :)
 
Das ist immer das Problem hier,es gibt schon wieder Euphoriealarm. Es werden wieder Luftschlösser gebaut. Soweit ich weiß, sind wir immer noch auf einem Abstiegsplatz mit 7 von 30 möglichen Punkten. Eine kleine Entwicklung ist unter Vural zu sehen,ob das aber auf Dauer reicht, ist fraglich. Mai im Sturm kann keine Dauerlösung sein und wenn Girth und Köpke weiterhin nur auf der Bank sitzen,wird die Stimmung im Team leiden. Ob Vural damit umgehen kann,weiß man nicht.
Man weiß es aber auch bei keinem anderen Trainer! Koschinat, Neuhaus. Das sind alles Luftschlösser, die wir auf Grund des fehlenden Geldes niemals hierhin bekommen. Also holt man einen anderen jungen/unbekannten Trainer und dann schauen wir mal wie das wird? Die Mannschaft wird aktuell sicherer. Es gibt Fortschritte. Diese nun wieder zu Nichte machen, indem wir einen Trainer holen, von dem wir auch nicht wissen, ob es funktioniert?

Ich kann Ingo Wald und alle verantwortlichen Personen in der Entscheidung verstehen, dass sie sich da Zeit lassen. Dieser Schuss muss sitzen. Egal, ob er Vural, Glöckner, Atalan oder sonst wie heißt. Unter Vural sieht man Verbesserungen. Man sieht Punkte (mehr als Ziegner in 6 Spielen geholt hat). Diesen Weg jetzt aufzugeben.. Da muss man sich zu 100% sicher sein, dass es mit wem anders besser wird.

Für mich sollte man mit Engin weitermachen. Entwicklung ist zu sehen, Mannschaft folgt ihm. Er hat Bock auf die ******* hier (und das muss man haben. Hier reicht in der Situation nicht mehr Arbeit nach Vorschrift und gut ist). Vertrauen wir ihm und dem Team. Ich bin mir sicher, dass das was werden kann. Pro Vural bis Saisonende!
 
Ich sehe bei Engin eine klare Linie, eine Spielstruktur und eine ungeheure Motivation seinerseits aber auch seitens des Kaders. Er ist kein Schwätzer, sehr realistisch, überzeugt aber mit seinen Worten und seinen Taten, so kurz er auch die Verantwortung trägt. Dieses unterscheidet ihn klar von seinem Vorgänger. Ein Vorteil den er sicher mitbringt ist seine Herkunft und die Verbundenheit zum Verein. In den Interviews kommt er professionell, realistisch aber auch äußerst sympathisch herüber. Ich bin sicher so wie wir sieht er die noch vorhandenen Schwächen und wird daran zielstrebig arbeiten. Er stellt seine Person nicht in den Vordergrund sondern einzig alleine den Verein und seine Mannschaft! Man sollte ihm die Chance geben seinen nun begonnenen Weg mit dem Kader weiter zu gehen, was wir an ihm momentan haben, wissen wir bereits, was wir bekommen könnten wissen wir weniger!
 
Genau das ist es, was ich nicht verstehe. Wir haben in vier Spielen ein Tor geschossen, nur ein Spiel gewonnen und „nur“ gegen zwei Aufsteiger nicht verloren. Wir sind nach insgesamt mehr als einem Viertel der Saison Vorletzter oder Letzter und haben 1 von 10 Spielen gewonnen. Aber hier wird schon wieder von der oberen Tabellenhälfte gesprochen. Vielleicht schauen wir erstmal, dass wir es mal schaffen mal 2-3 Spiele am Stück zu gewinnen, egal mit welchem Trainer, bevor wir hier wieder irgendwelche utopischen Ziele ausrufen.

Ich rufe das Ziel obere Tabellenhälfte nicht aus. Ich bin nur im Gegensatz zu vielen Anderen davon überzeugt, dass unser Kader, wenn er richtig eingestellt und die Spieler auf den richtigen Positionen eingesetzt werden, wo Ihre Stärken, wie bei Castaneda, Jander, Michelbrink etc zur Geltung kommen können, einen Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen kann. Und zwar unabhängig ob der Trainer ein renommierter Feuerwehrmann oder ein Profi Novize ist.
Du kannst bei Deiner Meinung die etwas negativer und vorsichtiger ist gerne bleiben. Es gibt ja auch dafür Argumente.
Ich mache das auch nicht an dem Sieg fest, sondern habe schon in einem anderen Fred vor dem Spiel geschrieben, dass ich glaube, dass wir das Feld von hinten aufrollen werden und zwar mit der internen Lösung auf Trainer und SD Position. Manchmal muss man Menschen, die man lange gefördert hat und von denen man in ihrer alten Position überzeugt war, einfach auch längerfristig das Vertrauen für den nächsten Schritt entgegen bringen.
 
Wird doch albern jetzt…in wenigen Tagen wissen wir mehr und gut ist.

Ich finde das nicht albern, genauso wie man sich für eine Trennung aussprechen kann, kann man sich auch für einen Verbleib aussprechen.

Aktuell finde ich, dass Vural eine gewisse Struktur ins Spiel gebracht hat, die Abwehr stabilisiert hat und es geschafft hat, dass die Fans hinter der Mannschaft stehen.

Zudem hat er einen Plan was machbar ist und hat es sich aufgrund der Leistungen der U 19 verdient sich weiter zu empfehlen.

Er scheut auch das Risiko nicht, gestandene Akteure auf die Bank zu setzen und jungen talentierten Spielern den Vorzug zu geben.

Persönlich wäre ich dafür mit Vural etwas aufzubauen.
 
Ich finde das nicht albern, genauso wie man sich für eine Trennung aussprechen kann, kann man sich auch für einen Verbleib aussprechen.

Aktuell finde ich, dass Vural eine gewisse Struktur ins Spiel gebracht hat, die Abwehr stabilisiert hat und es geschafft hat, dass die Fans hinter der Mannschaft stehen.

Zudem hat er einen Plan was machbar ist und hat es sich aufgrund der Leistungen der U 19 verdient sich weiter zu empfehlen.

Er scheut auch das Risiko nicht, gestandene Akteure auf die Bank zu setzen und jungen talentierten Spielern den Vorzug zu geben.

Persönlich wäre ich dafür mit Vural etwas aufzubauen.

Meinung äußern ist ja etwas Anderes als eine Liste zu initiieren. Das gehört für mich eher unter Stimmungsmache.

Die Liste finde ich deswegen mehr als albern, egal ob pro oder contra Vural. Hier wird langsam für Alles ne Liste gefordert. Dann müssen wir bald für jede Diskussion eine pro und contra Liste führen… Spätestens seit Walds Auftritt bei Radio Duisburg, sollte man wissen, dass ihn so etwas null interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde denn für einen neuen Trainer sprechen?
Klar, wir haben "nur" gegen zwei Aufsteiger gepunktet. Aber in der dritten Liga muss das nicht zwingend was heißen. Wir haben auch gegen den Vizemeister Freiburg gepunktet. Namen und was letztes Jahr war sind in keiner Liga so unwichtig wie hier.

Ich sehe eine Entwicklung:
- Defensive wurde gestärkt
- Die Startelf wird nicht jedesmal auf gefühlt zwölf Positionen verändert.
- Ganz wichtig: Wir können auch tatsächlich zwei Halbzeiten lang Fußball spielen
- 4 Punkte aus den letzten beiden Spielen, welche auch noch Heimspiele waren.

Das einzige was immer noch nicht richtig funktioniert ist die Offensive. Da liegt es meiner Ansicht nach schlicht an der fehlenden Qualität.

Ich glaube da wächst gerade was zusammen. Gerade die jungen Spieler (unsere Zukunft) zeigen sehr ansehnliche Leistungen und trauen sich auch mehr (Jander).

Ich bin ganz klar dafür den Weg mit Engin weiterzugehen.

Pro Engin!
 
Puh, ich finde auch, dass es eine sehr schwere Entscheidung ist bzw., dass es sehr schwer ist, jetzt richtig einzuschätzen, was die richtige Lösung ist.

Ich versuche mal mögliche Gedankengänge zusammenzustellen:
Zunächst einmal ist es wichtig, sich nicht von den Emotionen des gestrigen Spiels leiten zu lassen, sondern nüchtern die Gesamtsituation zu betrachten. Der Sieg gestern war sehr wichtig, das sieht man allein beim Blick auf die Tabelle. Beim selben Blick sieht man aber auch, dass es noch immer eine prekäre Situation rund um unseren Spielverein ist. Die nächsten Spiele wirken dazu herausfordernder als die letzten.
Die Frage ist, ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, die eigentliche Interimslösung durch einen neuen Trainer zu ersetzen…ich glaube durch die 3 Punkte von gestern auf der Habenseite schätzt ein möglicher neuer Trainer die Chancen auf den Klassenerhalt höher ein als vorher und sagt eher zu, als wenn man nicht gewonnen hätte. Darf Engin Vural weitermachen, hat man das Risiko zu einem späteren Zeitpunkt wieder schlechter in der Tabelle gestellt zu sein, so dass neue Trainer wieder eher abwinken könnte. Dazu kommt mit dem Pokalspiel am Mittwoch sehr schnell ein neues Spiel, wo die Chance sehr hoch ist, direkt mit einem Sieg in das „neue Abenteuer“ zu starten. Darüberhinaus hat der neue Trainer danach 1,5 Wochen Zeit, sich und das Team auf sein erstes Meisterschaftsspiel vorzubereiten. Der Zeitpunkt, die Interimslösung, sofern er eine ist, jetzt durch einen neuen Trainer zu ersetzen scheint daher ideal.

Demgegenüber steht der gestrige emotionale Sieg von Vural, der erste seit 12 Spielen. Ich bin der Meinung, so wie man bei Niederlagen häufig sagt, dass man in erster Linie die Leistung bewertet und nicht das Ergebnis, so sollte man auch dieses Spiel mehr nach der gezeigten Leistung analysieren, anstatt nach dem Ergebnis, zumindest in Bezug auf eine weitere oder eine feste Beschäftigung von EV.

Wie man auch entscheidet, Vural macht weiter oder neuer Trainer, beides wäre irgendwie nachvollziehbar und begründbar, denn die Situation bleibt sehr schwierig und die Frage, ob Vural dieser Aufgabe schon gewachsen ist, kann man nicht von der Hand weisen oder ignorieren. Wenn es als Experiment zu bewerten ist, dann bitte wechseln. Am Ende kommt es darauf an, welchen Trainer man jetzt bekommt, ein s.g. reiner „Retter“ würde aus meiner Sicht jetzt allerdings wenig Sinn machen, das Trainerprofil sollte da schon etwas mehr mitbringen. Und hier kommen weitere Fragen auf, wer von der aktuellen Findungskommission hat die nötige Expertise, hier eine richte Lösung zu präsentieren:
Ingo Wald? Wohl nicht. Die GF? Ganz bestimmt nicht. Schott? Schmoldt? Bajic? Mmmh ich weiß nicht. Ich habe die Sorge, dass man sich auf naheliegende Trainer wie Antwerpen konzentriert oder stürzt. Das wäre ebenso ideenlos wie die abgelaufene Kaderplanung und würde ich persönlich nicht unterstützen können, dann bitte mit Vural weiter machen lassen.

Naja, ich warte gespannt auf entsprechende News, denn eins ist ganz sicher: Man muss sich jetzt „commiten“, in die eine oder die andere Richtung.
 
Zurück
Oben