@footlocker mal abschliessend von mir dazu. die postings, die du hier veröffentlich hast, sind zu 90 % aus der Zeit als er gehen wollte. Kann man ja rauslesen mit ala was will er in liga 1 usw. des weiteren was möchtest du mit deinen aussagen nun eigentlich bewirken? Das viele hier keine experten sind? das viele hier emotional über einen spieler nach niederlagen posten? das einige spieler hier schlechter performt haben als woanders? das einige spieler sich woanders noch mal weiterentwickelt haben?
Ich weiß zwar nicht, ob wir hier nicht schon lange in falschem Thread sind. Aber gerne will ich antworten. Auch wenn die Antworten nicht nur von mir, sondern auch von Anderen, vielfach schon gegeben wurden.
Natürlich sind die Beiträge hier, wie von
@xantener schön sarkastisch angedeutet, nicht akkurat, nüchtern und ohne Emotionen. Sondern in Wirklichkeit sind sie oft voller Emotion und nicht nüchtern.
Und genau so muss man sie eben sehen. Sie sind oft nicht sachlich und korrekt. Sie kommen oft kategorisch oder besserwisserisch über Spieler und Trainer daher. Und das,
@MSV02Duisburg, kann man doch ändern, oder? Vor allem, wenn man in der Vergangenheit nachweislich oft genug danebengelegen hat bei der Beurteilung von Spielern und Trainern.
Aktuelles Beispiel ist doch Schommers, dem sein blödes Grinsen vorgehalten wird oder sein Optimismus, zu der er qua Amt zumindest nach außen hin verpflichtet ist. Wie soll man eine solche Kritik ernstnehmen?
Genau so weit hergeholt wie eine spätere Bundesligakarriere von Brosinksi als Spieler damals war, ist eine 2.-Liga- oder gar Bundesliga-Karriere von Schommers als Trainer jetzt. Zumindest sicherlich in den Augen Vieler. In Wirklichkeit ist das Glaskugel. Wissen werden wird es Alle erst in 10 oder 15 Jahren. Wenn sich keiner mehr an aktuelle Beiträge erinnert oder sie nachträglich relativiert.
Und nein, damit habe ich nicht behauptet, Schommers sei ein guter Trainer, wir sollten ihn behalten oder ähnliches. Sondern es ist schlicht ein aus katastrophalen Fehleinschätzungen in der Vergangenheit resultierendes Plädoyer für mehr Sachlichkeit, für mehr Faktenbasiertheit und für mehr abwägende und weniger kategorische Beurteilungen von Spielern und Trainern.
Man kann schreiben, Spieler A passt im aktuellen Spielsystem nicht zu uns, würde aber in einem anderen seine Vorzüge zeigen können. Man kann schreiben, Trainer B konnte unter den aktuellen Bedingungen des Vereins seine Ansätze nicht weiterentwickeln, könnte das aber unter anderen Umständen vielleicht schaffen.
Eine solche sachlich begründete Kritik ist ja hier vielfach auch zu finden. Die meine ich aber auch nicht. Sondern ich meine die andere, die da klingt: kann nix, ist nix, wird nie was, grinst blöd, hau einfach ab usw.