Alles nach dem Spiel bei RW Oberhausen (3. Spieltag)

Das Personal ist gut aber alle zusammen im Mittelfeld ist leider kaum möglich. Dann müssen nämlich mehrere Offensivkräfte auf der Bank oder Tribüne Platz nehmen. Es sei denn dein Plan hat keine Außenstürmer.
Michel/Bookjans heißt ja einer von beiden oder halt tugbenyo - einer auf der Bank und entweder egerer oder Müller als 6er.

An den 3 vorne würde sich ja nichts ändern.

4/3/3 eben.
 
Diese Theorie wurde von @Spartacus und @chuckweazel so ähnlich schon vorher im Thread geäußert und ich halte sie auch für schlüssig.

Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass da auch viel Hoffnung mitschwingt. Ich bin einfach skeptisch ob man einen stärken Fokus aufs Fußballspielen so einfach im Laufe einer Saison einschalten kann, wenn man ihn mal braucht. Ich glaube die Mannschaft muss einen spielerischen Ansatz Tag für Tag in Training und Spiel leben, um Sicherheit und Überzeugung in die Aktionen zu bekommen. So wie sie im Moment den von @Meidemicher Opa beschriebenen Ansatz der absoluten defensiven Hingabe lebt.

Ich bin gespannt wie es weitergeht, bin aber - ehrlich gesagt - auch etwas enttäuscht, dass wir mit diesem Kader so viel Brechstange spielen, auch wenn mit klar ist, dass das Ergebnisargument immer über allem steht.
Und mit dieser angeblichen "absoluten defensiven Hingabe" hat man allerdings 8:0 Tore in 3 Spielen auf dem Zettel.

Aber diejenigen die jetzt die Taktik kritisieren, sind die Leute, die Schommers Nichtangriffspakt in Bielefeld nach 0:2 Rückstand verteidigt und sogar noch gefeiert haben!
 
Ich möchte von hier ein fettes Danke a das Team von Zebra FM schicken! Habe gestern das gesamte Spiel über sie verfolgt und es war mal wieder Gänsehaut pur. Die Atmosphäre kam super rüber und die Kommentare erste Sahne. Wir schreiben das Jahr 2024 und man hockt gebannt mit seinem Kopfhörer bei 32 Grad und kühlem Köpi hier im Schwarzwald und kriegt live dabei mit wie unser MSV wie ein Phönix aus der Asche die Liga rockt!
Danke Jungs ihr seid mit euren Übertragungen mein Ohr bei allen Spielen! 🙏
 
So Saisonstart ist geglückt. 9 Punkte kein Gegentor
Gestern wieder den Gegner über längere Zeit den Ball überlassen und trotzdem keine Chancen zugelassen und das Gefühl gegeben alles unter Kontrolle zu haben .
Gestern haben wieder aller super performance abgelegt. Müller , Coskun, Bookjans Hahn etwas herausgeragt aber nur am Rande .
Stadion Niederhein muß die Kurve am Kanal abgerissen werden,das ist ja seit Jahren Bsufällig und nicht mehr Zeitgemäß . Dort dürften niemals mehr 6000 in einem Spiel stehen (Hohes Sicherheitsrisiko) .
Fans , Mannschaft , Staff passt im Moment alles.
Anmerkung:
Ich gehe jetzt fast 35 Jahre zum MSV warum gibt es bei so einem Geilen Sieg , Ssisonstart nachdem Spiel wo die Mannschaft von 7000 Zebras gefeiert wird und voller Adrenalin steht KEINE HUMBA mehr.
Es gibt doch nichts Geileres wie nach dem Spiel ein WER IST DER SCHRECK VOM NIEDERHEIN UND DANACH EINE HUMBA ANZUSTIMMEN.
Bin ich so Alt bzw Altmodisch oder haben sich die Abläufe bei der Jungen Generation so geändert das Traditionen nicht weitergeführt werden echt Schade.

Ansonsten ein gelungener Tag am Samstag in der prallen Sonne
 
Im Radio wurde von einem medizinischen Notfall im Fanblock gesprochen und von zu langsamen Sanitätern.

Ich hoffe sehr, dass es der betreffenden Person mittlerweile wieder besser geht! 🍀
War gestern noch auf einem Grillabend mit einem anderen MSV-Fan, der über Ecken den „Notfall“ kannte. Ihm ging es gestern schon so weit gut. War dehydriert und etwas lädiert am Kopf durch den Sturz, aber nichts schlimmes!
 
Doch wenn man so will, ist es eine gefühlte Fortführung des erfolgreicheren Spielansatzes von Boris Schommers, nur hat Didi Hirsch individuell bessere Spieler zur Verfügung und diese treffen vor allem auch das Tor.
Natürlich sind die defensiven sowie offensiven Abläufe andere, auch aufgrund der unterschiedlichen Spielertypen, doch die Idee des Fußballs ist sehr ähnlich.
Das sehe ich auch so. In der erfolgreichsten Phase unter Schommers war es fast der gleiche Ansatz, wenn auch formativ anders. Schommers hat aber sogar noch mehr Fußball spielen lassen, z.B. nach dem Anlocken des Gegners den Pressingdruck über Flachpass/Michelbrink aufgelöst. Das macht Hirsch prinzipiell nicht. Im Zweifel wird der Ball weg gekloppt. Auch im Pressing gab es unter Schommers immer mal wieder hohes Zustellen, selbst in den Spielen mit passiver Spielausrichtung und wenig Ballbesitz.

Schommers Problem war, dass er zu lange gebraucht hat, um den Plan zu perfektionieren und das er ihn nach Bielefeld wieder verwerfen musste.
Und natürlich, dass er nicht das Malocher-Image von Hirsch hat, sondern eher wie ein emotionsbefreiter Streber rüber kam.

Ich trauere Schommers übrigens überhaupt nicht nach. Ich ärgere mich auch nur oft über das Nachtreten. Als wenn mit Didi jetzt die große spielerische Revolution kam. Die war zwar angekündigt, aber auf dem Platz ist das Bocholt-Reloaded mit besserer Offensive (müsste nach Adam Riese dann aber trotzdem zum Aufstieg reichen 😎).

Ich glaube dieser Ansatz hat wenig Zukunft.

Die Sorge kann man haben. Die Durchmarsch-Mannschaften aus Ulm und Elversberg sind anders aufgestiegen. Aber wir können uns ein wenig an Aachen orientieren und schauen, was die in Liga 3 reißen. Die sind ähnlich aufgestiegen.

Und mit dieser angeblichen "absoluten defensiven Hingabe" hat man allerdings 8:0 Tore in 3 Spielen auf dem Zettel.

Ja. Aber wir spielen Regionalliga und haben mit Abstand den besten und teuersten Kader. Unsere Gegner scheinen jetzt auch nicht die Überflieger der Liga zu sein und in den beiden Auswärtsspielen waren die Unterschiede hauptsächlich durch die höhere Abschlusseffektivität erklärbar.

Aber diejenigen die jetzt die Taktik kritisieren, sind die Leute, die Schommers Nichtangriffspakt in Bielefeld nach 0:2 Rückstand verteidigt und sogar noch gefeiert haben!
Gefeiert hat das niemand. Da muss du selektiv gelesen haben. Ich habe es nur versucht zu erklären.
 
3500 Zuhörer in der Spitze bei ZebraFM, IHR SEID WAHNSINNIG! Danke für soviel Zuspruch, ihr seid auch der Grund warum uns das soviel Spaß macht.

Zum Spiel: Derbysieger, Tabellenführer. Passt!
Wartet mal ab, wenn es keine 6-7.000 Auswärtskarten gibt und der Server die hohe Auslastung mitmacht! Da geht noch was …

Und ihr macht einfach Spaß und habt euch die Zuhörer mehr als verdient :tanz:
 
Vielleicht sehe ich das ja zu optimistisch, aber ich denke, dass sich das spielerische Potential noch zeigen wird. Wir haben das Glück, nicht nur Kämpfer sondern auch feine und schnelle Techniker zu haben. Gestern mit zwei Sechsern und weniger auf spielerische Qualität bedacht, aber es geht ja noch anders, z. B. mit Michelbrink. Und gerade der Umstand des verschworenen Haufens lässt mich hoffen, dass sich die Lust am gepflegten Spiel mit zunehmender Sicherheit ergeben wird. Muss ja keine brasilianische Fußballkunst sein, aber ein wenig Erinnerung an die Zeiten mit Stoppel, Mickels, Engin, Albutat, Daschner, Vermeij & Co. halte ich für realistisch.
 
Das sehe ich auch so. In der erfolgreichsten Phase unter Schommers war es fast der gleiche Ansatz, wenn auch formativ anders. Schommers hat aber sogar noch mehr Fußball spielen lassen, z.B. nach dem Anlocken des Gegners den Pressingdruck über Flachpass/Michelbrink aufgelöst. Das macht Hirsch prinzipiell nicht. Im Zweifel wird der Ball weg gekloppt. Auch im Pressing gab es unter Schommers immer mal wieder hohes Zustellen, selbst in den Spielen mit passiver Spielausrichtung und wenig Ballbesitz.

Schommers Problem war, dass er zu lange gebraucht hat, um den Plan zu perfektionieren und das er ihn nach Bielefeld wieder verwerfen musste.
Und natürlich, dass er nicht das Malocher-Image von Hirsch hat, sondern eher wie ein emotionsbefreiter Streber rüber kam.

Ich trauere Schommers übrigens überhaupt nicht nach. Ich ärgere mich auch nur oft über das Nachtreten. Als wenn mit Didi jetzt die große spielerische Revolution kam. Die war zwar angekündigt, aber auf dem Platz ist das Bocholt-Reloaded mit besserer Offensive (müsste nach Adam Riese dann aber trotzdem zum Aufstieg reichen 😎).



Die Sorge kann man haben. Die Durchmarsch-Mannschaften aus Ulm und Elversberg sind anders aufgestiegen. Aber wir können uns ein wenig an Aachen orientieren und schauen, was die in Liga 3 reißen. Die sind ähnlich aufgestiegen.



Ja. Aber wir spielen Regionalliga und haben mit Abstand den besten und teuersten Kader. Unsere Gegner scheinen jetzt auch nicht die Überflieger der Liga zu sein und in den beiden Auswärtsspielen waren die Unterschiede hauptsächlich durch die höhere Abschlusseffektivität erklärbar.


Gefeiert hat das niemand. Da muss du selektiv gelesen haben. Ich habe es nur versucht zu erklären.
Wir gewinnen die Auswärtsspiele zur Zeit nur durch individuelle Klasse. Die eher unten in der Tabelle einzuordnenden Gegner zum Saisonstart lassen uns in eine Euphorie-Welle gleiten, die uns hoffentlich weit trägt und nicht beim ersten richtigen Gegner abgewürgt wird. Heavy Metal -Fußball habe ich mir aber anders vorgestellt ....solange wir gewinnen, ist aber natürlich alles goldrichtig....hoffen wir, dass es noch eine Weile so bleibt....
 
Vielleicht sehe ich das ja zu optimistisch, aber ich denke, dass sich das spielerische Potential noch zeigen wird. Wir haben das Glück, nicht nur Kämpfer sondern auch feine und schnelle Techniker zu haben. Gestern mit zwei Sechsern und weniger auf spielerische Qualität bedacht, aber es geht ja noch anders, z. B. mit Michelbrink. Und gerade der Umstand des verschworenen Haufens lässt mich hoffen, dass sich die Lust am gepflegten Spiel mit zunehmender Sicherheit ergeben wird. Muss ja keine brasilianische Fußballkunst sein, aber ein wenig Erinnerung an die Zeiten mit Stoppel, Mickels, Engin, Albutat, Daschner, Vermeij & Co. halte ich für realistisch.
Natürlich erinnert man sich gerne an erfolgreichere Zeiten. Wir sind jetzt aber leider bei Stunde Null in einer Liga gestartet in der man spielerische Leckerbissen wohl eher nicht erwarten kann. Konnte noch kein Spiel live erleben und kann daher nichts zur allgemeinen Spielanlage beurteilen. Ich glaube aber ganz bestimmt, dass DH dies weiß und kontinuierlich daran arbeitet . Das wird auch sicherlich von den Verantwortlichen so erwartet. Außerdem glaube ich nicht, dass eine andere Mannschaft in dieser Liga uns spielerisch hoch überlegen ist. Deshalb finde ich es erstmal richtig von Spiel zu Spiel zu denken und nicht den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen.
 
Ich finde es wirklich abenteuerlich, was hier teilweise geschrieben wird.
Das was wir sehen wäre „die erfolgreiche Weiterführung“ der Taktik von BS… echt euer ernst??? Die Mannschaft zeigt doch ein völlig anderes Gesicht. Jeder kämpft für jeden, die Reservespieler freuen sich über jedes Tor als hätten sie es selbst geschossen. Was den Teamspirit angeht ist das überhaupt kein Vergleich. Das gehört auch zu den Aufgaben des Trainerteams. Wir haben 8:0 Tore und 9:0 Punkte. Maximale Ausbeute.

Klar jetzt liegt es natürlich an dem viel zu guten Kader für die RL. Im letzten Jahr hatten wir also einen Kader mit dem man nur absteigen konnte. Natürlich.

Und es liegt am Image das BS und DH unterscheiden? Nein, es ist die Art zu arbeiten, die sie unterscheidet. Der eine passt hier hin, der andere war eine Fehlbestzung.

Wir haben auf der Bank noch jede Menge potenzial auch dominanteren Fußball zu spielen. Das wird auch kommen.

So eine Nummer wie in Bielefeld hätte es unter Hirsch niemals gegeben. Vorher hätte er sich selbst eingewechselt und hätte den Rasen umgepflügt.

Schade das der ein oder andere Taktikfuchs offensichtlich so von sich überzeugt ist, dass er niemals eingestehen würde, unrecht gehabt zu haben. Vielleicht ist deswegen auch nicht jeder Cheftrainer im Profifussball…

Nein es ist nicht alles Gold was glänzt aber wir haben mit den besten Start als Absteiger gemacht, den man machen konnte. Danke an alle beteiligten dafür.
 
Ich gehe jetzt fast 35 Jahre zum MSV warum gibt es bei so einem Geilen Sieg , Ssisonstart nachdem Spiel wo die Mannschaft von 7000 Zebras gefeiert wird und voller Adrenalin steht KEINE HUMBA mehr.
Es gibt doch nichts Geileres wie nach dem Spiel ein WER IST DER SCHRECK VOM NIEDERHEIN UND DANACH EINE HUMBA ANZUSTIMMEN.
Bin ich so Alt bzw Altmodisch oder haben sich die Abläufe bei der Jungen Generation so geändert das Traditionen nicht weitergeführt werden echt Schade.
Ich denke wir sind vom Alter in derselben Liga und ich kann es verstehen. Ich finde ne Humba mittlerweile recht peinlich. Genauso wie dieses "DANKE, BITTE" im Stadion.
Von daher ich kann die jungen Leute verstehen :)
 
Irgendwie finde ich es erbauender über die Zuschauerzahl des nächsten Spieles zu spekulieren (selbst wenn es dann wieder nur beachtliche 16000 sein sollten) als darüber zu sinnieren, warum wir nach 9 Punkten und 8 Toren nicht noch besser waren. Wir können von draußen eh nichts ändern und aktuell sieht es doch so aus, dass die Spieler von der ersten elf bis zum letzten auf der Bank ein nie gesehenes Vertrauen genießen. Schauen wir doch einfach erst mal weiter.
 
Wir gewinnen die Auswärtsspiele zur Zeit nur durch individuelle Klasse. Die eher unten in der Tabelle einzuordnenden Gegner zum Saisonstart lassen uns in eine Euphorie-Welle gleiten, die uns hoffentlich weit trägt und nicht beim ersten richtigen Gegner abgewürgt wird. Heavy Metal -Fußball habe ich mir aber anders vorgestellt ....solange wir gewinnen, ist aber natürlich alles goldrichtig....hoffen wir, dass es noch eine Weile so bleibt....
Was für einen Lack hast du gesoffen? Sicherlich gewinnen wir unsere Spiele durch individuelle Qualität gewonnen, aber unsere Auswärtsgegner sind definitiv kein Fallobst der Liga.
Gütersloh mag man jetzt unterschätzen wegen dem Fehlstart, aber ich bin mir sicher, dass die ihre Punkte noch holen werden und im gesicherten Mittelfeld landen.
Oberhausen mag zwar Federn gelassen haben, aber die Top 5 traue ich ihnen trotzdem zu.

Welche Mannschaft sind für dich die Topmannschaften neben uns? Lotto die einen gelungenen Start hingelegt haben, trotz ihrer Gegner. Oder irgendwelche Zweitmannschaften. In Köln dürfte der Baum jetzt schon Lichterloh brennen und in der 2ten Mannschaft demnächst gewildert werden. Paderborn dürfte nicht die Ambitionen ihre zweite nach einem Aufstieg zu pushen.
 
Das sehe ich auch so. In der erfolgreichsten Phase unter Schommers war es fast der gleiche Ansatz, wenn auch formativ anders. Schommers hat aber sogar noch mehr Fußball spielen lassen, z.B. nach dem Anlocken des Gegners den Pressingdruck über Flachpass/Michelbrink aufgelöst. Das macht Hirsch prinzipiell nicht. Im Zweifel wird der Ball weg gekloppt. Auch im Pressing gab es unter Schommers immer mal wieder hohes Zustellen, selbst in den Spielen mit passiver Spielausrichtung und wenig Ballbesitz.

Schommers Problem war, dass er zu lange gebraucht hat, um den Plan zu perfektionieren und das er ihn nach Bielefeld wieder verwerfen musste.
Und natürlich, dass er nicht das Malocher-Image von Hirsch hat, sondern eher wie ein emotionsbefreiter Streber rüber kam.

Ich trauere Schommers übrigens überhaupt nicht nach. Ich ärgere mich auch nur oft über das Nachtreten. Als wenn mit Didi jetzt die große spielerische Revolution kam. Die war zwar angekündigt, aber auf dem Platz ist das Bocholt-Reloaded mit besserer Offensive (müsste nach Adam Riese dann aber trotzdem zum Aufstieg reichen 😎).



Die Sorge kann man haben. Die Durchmarsch-Mannschaften aus Ulm und Elversberg sind anders aufgestiegen. Aber wir können uns ein wenig an Aachen orientieren und schauen, was die in Liga 3 reißen. Die sind ähnlich aufgestiegen.



Ja. Aber wir spielen Regionalliga und haben mit Abstand den besten und teuersten Kader. Unsere Gegner scheinen jetzt auch nicht die Überflieger der Liga zu sein und in den beiden Auswärtsspielen waren die Unterschiede hauptsächlich durch die höhere Abschlusseffektivität erklärbar.


Gefeiert hat das niemand. Da muss du selektiv gelesen haben. Ich habe es nur versucht zu erklären.
Was ist los mit dir? Wie gewinnen drei von drei Spiele und das einzige, was du kannst ist in 95% von deinem Beitrag alles negativ darzustellen? Das ist nunmal die Regionalliga und die spielen meiner Meinung nach jetzt schon (außer in Oberhausen) zum Großteil besseren Fußball als in den letzten Jahren. Ich persönlich würde sofort unterschreiben, dass wir mit dem Fußball aufsteigen können und das ist was zählt.
 
Ich finde es wirklich abenteuerlich, was hier teilweise geschrieben wird.
Das was wir sehen wäre „die erfolgreiche Weiterführung“ der Taktik von BS… echt euer ernst??? Die Mannschaft zeigt doch ein völlig anderes Gesicht. Jeder kämpft für jeden, die Reservespieler freuen sich über jedes Tor als hätten sie es selbst geschossen. Was den Teamspirit angeht ist das überhaupt kein Vergleich. Das gehört auch zu den Aufgaben des Trainerteams. Wir haben 8:0 Tore und 9:0 Punkte. Maximale Ausbeute.

Klar jetzt liegt es natürlich an dem viel zu guten Kader für die RL. Im letzten Jahr hatten wir also einen Kader mit dem man nur absteigen konnte. Natürlich.

Und es liegt am Image das BS und DH unterscheiden? Nein, es ist die Art zu arbeiten, die sie unterscheidet. Der eine passt hier hin, der andere war eine Fehlbestzung.

Wir haben auf der Bank noch jede Menge potenzial auch dominanteren Fußball zu spielen. Das wird auch kommen.

So eine Nummer wie in Bielefeld hätte es unter Hirsch niemals gegeben. Vorher hätte er sich selbst eingewechselt und hätte den Rasen umgepflügt.

Schade das der ein oder andere Taktikfuchs offensichtlich so von sich überzeugt ist, dass er niemals eingestehen würde, unrecht gehabt zu haben. Vielleicht ist deswegen auch nicht jeder Cheftrainer im Profifussball…

Nein es ist nicht alles Gold was glänzt aber wir haben mit den besten Start als Absteiger gemacht, den man machen konnte. Danke an alle beteiligten dafür.
Das ist mir zu einfach. Natürlich kann man immer vom Ergebnis, der Mentalität, der Einstellung, den vielzitierten Ruhrpott-Werten her argumentieren. Was das angeht, ist ein Klassenunterschied zu den letzten Spielzeiten und Trainern. Keine Frage.

Aber es muss doch erlaubt sein, genauer Hinzugucken. Ich brauche kein heavy-metal-mäßiges Vorne-Draufgehen um jeden Preis. Aber situativ habe ich es schon erwartet. Es war ja auch angekündigt.

Vom Etat und Spielermaterial her sind wir das Bayern München der Liga. Da kann man schon davon ausgehen, dass man die daraus resultierende Überlegenheit auch auf dem Platz sieht, zumindest in großen Teilen der Spiele. Ist aber nicht so. Nur die Ergebnisse überlagern natürlich alles andere.

Ich nehme die Euphorie auch gerne mit. Sie trägt uns derzeit durch den Anfang der Saison. Ich bin aber mega-gespannt auf unseren ersten Rückstand in einem Spiel mit einem sich hinten rein stellenden Gegner. Erst dann wird sich wohl zeigen, ob wir in der Lage sind, die Gegner auch in längeren Ballbesitzphasen zu dominieren - und nicht allein durch individuelle Klasse und Abschlussstärke beim Umschalten.
 
Was ist los mit dir? Wie gewinnen drei von drei Spiele und das einzige, was du kannst ist in 95% von deinem Beitrag alles negativ darzustellen? Das ist nunmal die Regionalliga und die spielen meiner Meinung nach jetzt schon (außer in Oberhausen) zum Großteil besseren Fußball als in den letzten Jahren. Ich persönlich würde sofort unterschreiben, dass wir mit dem Fußball aufsteigen können und das ist was zählt.
Ist Schimanki ein beleidigter Fan boy von Schommers? Nachdem was er so schreibt sieht es für mich so aus.

Er schreibt ja sogar von "Brechstangenfussball". 5 Tore im Heimspiel und trotzdem "Brechstange" ??
 
Kleine Ergänzung noch:

Schön ist zu sehen, wie toll das Team zusammenarbeitet und wie gut es inzwischen zusammengewachsen ist. Immer wieder aufmunternde Gesten, abklatschen, motivieren.

Sehr fair und angenehm fand ich Sussek, der nicht auf die Oberhausener Fanbase zuläuft um sie zu provozieren, sondern viel lieber mit seinen Mitspielern feiert.

Oder die Szenen nach dem Tor von Müller, wo Göckan etwas Abstand hält, damit die Bühne kurz nur Müller als Torschützen gehört.

Das sind für mich kleine Beispiele dafür, dass die Teamchemie stimmt. Das ist sehr viel wert im Hinblick auf das Unternehmen Aufstieg. So können (etwaige) Niederlagen auch besser kompensiert werden.
 
Das kommt davon, wenn man so sinnlose Phrasen wie "Heavy Metal" einführt. Ich denke, daß das spielerisch Durchwachsene auch einfach erst einmal Gewöhnungssache ob des generell deutlich niedrigeren Niveaus der Spielklasse ist. Der MSV war nach den Maßstäben des Umfelds sehr dominant in Oberhausen, die nach 7 Toren in den ersten beiden Partien praktisch keine nennenswerte Torchance zustande gebracht haben. Weiß nicht, wie man das nicht sehen kann.

Ich bin auch nach wie vor eher Skeptiker, was Didi angeht, wenn er irgendwann mal eine Liga höher gefragt ist. Aber das bisher Gesehene läßt wenig Spielraum für Kritik. Die PS landen derzeit auf der Straße. Krasse Kompaktheit mit nachgerade null xG für die Gegner, schönes effektives Verschieben, relativ viele Torchancen trotz der reaktiven Grundausrichtung, hohe Effektivität. Ich finde auch die Chancenkreierung recht abwechslungsreich: wir haben nicht nur schon viele Tore erzielt, sondern recht viele verschiedenartige Tore ... aus dem Umschalten, gegen ne kompakte Box, Standards. Paßt scho... weiter, Didi!
 
.Auch Heavy Metal kann ruhig und langsam beginnen um sich dann zu steigern.
Riiiichtiiiiisch, und umso geiler wird das Finale🤘
Ausschlaggebend und richtig wichtig sind für mich zum jetzigen Zeitpunkt die 9 Punkte, bei 8 geschossenen Toren, und 0 Gegentoren.
Gut in die Saison starten, genau DAS haben wir uns doch gewünscht, die Euphorie aufrechterhalten, mehr als 18.000 Zuschauer im ersten Heimspiel gegen xyz. Viel falsch hat man also bisher nicht gemacht.
Spielerisch muss bei dieser Mannschaft aufgrund individueller Klasse natürlich noch mehr kommen, denke auch das wird DH auf seiner Agenda haben und umsetzen wollen, Blind ist er nämlich nicht.
 
Leute, natürlich darf man ansprechen, dass unser Spiel noch gerne dominanter sein darf. Aber ihr erwartet doch nicht wirklich, dass eine komplett neu zusammengestellte Mannschaft samt Staff schon ab Spieltag 1 hier Traum Kombinationen und Hurrafussball zelebriert. Das kann doch garnicht funktionieren, die Mannschaft ist spielerisch aktuell bei 75-80%, im Teambuilding sind wir da schon viel weiter ☝️

Deswegen bin ich dankbar für den geilen Saisonstart, den wir natürlich unserer individuellen Klasse und Effizienz zu verdanken haben. Wie gehen die Spiele wohl erst aus, wenn die Mannschaft bei 100% ist 🤔

Die Kommentare hier möchte ich lesen, wenn Didi Hurrafussball mit uneingespielter Mannschaft spielen lassen würde und in einen nach den anderen Konter laufen würde.

Also ja, konstruktive Kritik darf natürlich immer angeführt werden aber bitte immer schauen wie lange die Mannschaft jetzt zusammen ist. Mir haben gestern die ersten 20 Minuten der 2. Halbzeit auch nicht gefallen, das war zu destruktiv und abwartend, grade weil Oberhausen höher stand, war aber wohl auch etwas den Temperaturen geschuldet.

Fazit: Toller Saisonstart, toller Zusammenhalt und das spielerische kommt noch, ganz sicher 😉💙🤍
 
Ich habe mir das jetzt hier die ersten drei Spiele durchgelesen und muss bei allen taktischen Kenntnisse die hier einige User haben erkennen, das diese häufig die psychologischen Argumente außer acht lassen.
Klar ist das noch nicht der Heavy Metal Fußball den hier alle erwarten. Klar wird der Gegner hier noch nicht spielerisch dominiert. Dies ist aber normal, da es bis zur Pause erst einmal um die pragmatische Ergebnissicherung geht. Die Mannschaft muss sich erst einmal einspielen, Selbstvertrauen und Sicherheit bekommen. Dies funktioniert nur über positive Ergebnisse und diese werden erst einmal "abgearbeitet". Nach der Pause (bzw. nach dem Auswärtsspiel in Köln) wird, da bin ich mir sicher, das spielerische mehr zum Tragen kommen. Erinnern wir uns doch mal an die Nationalmannschaft früher, da wurde sich in der Gruppenphase auch erst einmal eingegroovt um dann immer besser zu werden.
 
Das ist mir zu einfach. Natürlich kann man immer vom Ergebnis, der Mentalität, der Einstellung, den vielzitierten Ruhrpott-Werten her argumentieren. Was das angeht, ist ein Klassenunterschied zu den letzten Spielzeiten und Trainern. Keine Frage.

Aber es muss doch erlaubt sein, genauer Hinzugucken. Ich brauche kein heavy-metal-mäßiges Vorne-Draufgehen um jeden Preis. Aber situativ habe ich es schon erwartet. Es war ja auch angekündigt.

Vom Etat und Spielermaterial her sind wir das Bayern München der Liga. Da kann man schon davon ausgehen, dass man die daraus resultierende Überlegenheit auch auf dem Platz sieht, zumindest in großen Teilen der Spiele. Ist aber nicht so. Nur die Ergebnisse überlagern natürlich alles andere.

Ich nehme die Euphorie auch gerne mit. Sie trägt uns derzeit durch den Anfang der Saison. Ich bin aber mega-gespannt auf unseren ersten Rückstand in einem Spiel mit einem sich hinten rein stellenden Gegner. Erst dann wird sich wohl zeigen, ob wir in der Lage sind, die Gegner auch in längeren Ballbesitzphasen zu dominieren - und nicht allein durch individuelle Klasse und Abschlussstärke beim Umschalten.
Das unterscheidet viele eben hier. Mir ist das nicht zu einfach! Und ich freue mich nicht auf den ersten Rückstand und dann zu sehen, wie die Mannschaft damit umgeht. Ich will es gerne weiter so sehen. Mir reicht es zu sehen, dass wir gewinnen. Und nicht zu analysieren warum genau da so ist…
 
Zum jetzigen Zeitpunkt übermäßig skeptisch auf das Spielerische zu blicken und über den weiteren Verlauf zu sinnieren, ist echt total unnötig.

Da krebst ein Verein jahrelang planlos vor sich hin bis zum logischen Absturz. Und trotzdem tut sich zügig die Chance auf, die Fans wieder abzuholen und vieles auf ein positives Fundament zu stellen. Was mache ich da erstmal? Ich versuche, den Optimismus am Leben zu halten und mit wichtigen Startergebnissen zu füttern. Eine Grundlage zu bilden, auf der ich mit dieser Unterstützung und dem wachsenden Selbstvertrauen der Spieler ganz anders arbeiten kann.

Alles andere wäre für mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt grob fahrlässig. Entwicklung, Spielanlage. Wichtige Dinge, zweifellos. Aber Fußball ist noch mehr. Und auch diese Einflüsse und Strömungen entsprechend zu berücksichtigen unterscheidet den Theoretiker vom guten Trainer.

Oh, man. Kompletter Neustart. Du gewinnst alles. Kein Gegentor. Und nach drei Spielen teils eine Besorgnis, die mancher in mehreren Jahren zusammen nicht mal an den Tag gelegt hat. Obwohl dem Optimismus seinerzeit ein Murks nach dem anderen folgte. Ist das wieder schräg hier.
 
Das unterscheidet viele eben hier. Mir ist das nicht zu einfach! Und ich freue mich nicht auf den ersten Rückstand und dann zu sehen, wie die Mannschaft damit umgeht. Ich will es gerne weiter so sehen. Mir reicht es zu sehen, dass wir gewinnen. Und nicht zu analysieren warum genau da so ist…
Da hast du voll ins Schwarze getroffen. 99% der Zuschauer wollen unseren Verein gewinnen sehen. Alles andere interessiert doch im Prinzip keine S…
 
@Schimanski
Danke schon mal dafür, dass Du Dich nicht provozieren lässt und trotzdem Deine sachlichen und fundierten Analysen schreibst.
Ich runzle zwar auch manchmal die Stirn, habe aber eben auch nicht Dein Fachwissen. Ich jedenfalls freue mich auf jeden einzelnen Deiner künftigen Kommentare - auch wenn sie manchmal nicht zu 100% meiner Meinung entsprechen :old:
 
Es geht aber doch mehr um die generelle Spielanlage - und wie @Schimanski sagt: sowas muss trainiert werden.

Solche Abläufe kommen nicht von ungefähr oder „joa das dauert halt einfach ein bisschen“.

Das ist glaube ich auch zu leicht gedacht.

Wir haben bewusst! Das hat unser Coach auch in der pk gesagt - mit 2 Sechsern gespielt um Oberhausen den Raum in der Mitte zu nehmen, den sie gerne bespielen.

- eher reaktionärer Ansatz - unser Spiel auf außen gelenkt - da die individuelle Klasse mit symalla und sussek - sowie Wegkamp auf den man sich als Wandspieler verlassen kann.
Behaupte jetzt auch mal, dass wir was ballbesitz angeht in allen 3? Spielen sogar weniger hatten.

Das klappt ja auch.

Aber es ist eben fraglich ob dieser Ansatz auf Dauer von Erfolg gekrönt ist.

Wie viele „klare Chancen“ hatten wir denn gestern? Nicht viele….

Ich frag mich halt ob diese spielanlage so variabel ist, dass wir eben auch wenn wir mal nicht so eiskalt sind, genügend Chancen rausspielen und Lösungen mit Ball finden.

Ich sage nicht, dass Didi das nicht sieht oder entwickeln will - aber stelle es zumindest infrage. Heavy Metal ist das nicht.

Schauen wir mal ein paar spiele weiter.

Das heißt aber nicht, das man sich nicht aktuell freut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unterscheidet viele eben hier. Mir ist das nicht zu einfach! Und ich freue mich nicht auf den ersten Rückstand und dann zu sehen, wie die Mannschaft damit umgeht. Ich will es gerne weiter so sehen. Mir reicht es zu sehen, dass wir gewinnen. Und nicht zu analysieren warum genau da so ist…
Das kann ich ohne wenn und aber akzeptieren. Und auch ich freue mich über die jetzige Situation. Warten wir einfach die Entwicklung ab. Schaun wir mal, dann sehen wir schon...
 
Neue Mannschaft.

3 Spiele.
9 Punkte.
0 Gegentore.

Tabellen erster.

Und hier wird über das Zustandekommen
dessen diskutiert.

Was stimmt mit manchen hier nicht!?

Ich habe mich eigentlich wirklich gefreut, dass man bis eben sachlich über das Thema diskutieren konnte. Schade, dass es jetzt wieder so dermaßen in ein Stammtisch-Niveau abdriftet. Die meisten die hier ihre "Sorgen" über die Perspektive des bisherigen Fußballs äußern, haben für mein Empfinden auch das Positive der ersten Spiele durchaus gewürdigt.
 
Ich finde es wirklich abenteuerlich, was hier teilweise geschrieben wird.
Das was wir sehen wäre „die erfolgreiche Weiterführung“ der Taktik von BS… echt euer ernst??? Die Mannschaft zeigt doch ein völlig anderes Gesicht. Jeder kämpft für jeden, die Reservespieler freuen sich über jedes Tor als hätten sie es selbst geschossen. Was den Teamspirit angeht ist das überhaupt kein Vergleich. Das gehört auch zu den Aufgaben des Trainerteams. Wir haben 8:0 Tore und 9:0 Punkte. Maximale Ausbeute.

Klar jetzt liegt es natürlich an dem viel zu guten Kader für die RL. Im letzten Jahr hatten wir also einen Kader mit dem man nur absteigen konnte. Natürlich.
Es geht in der Diskussion hier um die Taktik, nicht die Einstellung der Spieler, bitte nicht durcheinander bringen.
Was für einen Lack hast du gesoffen? Sicherlich gewinnen wir unsere Spiele durch individuelle Qualität gewonnen, aber unsere Auswärtsgegner sind definitiv kein Fallobst der Liga.
Gütersloh mag man jetzt unterschätzen wegen dem Fehlstart, aber ich bin mir sicher, dass die ihre Punkte noch holen werden und im gesicherten Mittelfeld landen.
Oberhausen mag zwar Federn gelassen haben, aber die Top 5 traue ich ihnen trotzdem zu.

Welche Mannschaft sind für dich die Topmannschaften neben uns? Lotto die einen gelungenen Start hingelegt haben, trotz ihrer Gegner. Oder irgendwelche Zweitmannschaften. In Köln dürfte der Baum jetzt schon Lichterloh brennen und in der 2ten Mannschaft demnächst gewildert werden. Paderborn dürfte nicht die Ambitionen ihre zweite nach einem Aufstieg zu pushen.
Das kann nach drei Spielen wohl noch niemand seriös beantworten. Du stürzt deine Aussage jedenfalls auch nur auf deine subjektive Meinung, diese hat genauso viel wert wie jede andere. Fakt ist, unsere bisherigen Gegner haben jeweils drei, einen und gar keinen Punkt, dass ist Fakt.

Was ist los mit dir? Wie gewinnen drei von drei Spiele und das einzige, was du kannst ist in 95% von deinem Beitrag alles negativ darzustellen? Das ist nunmal die Regionalliga und die spielen meiner Meinung nach jetzt schon (außer in Oberhausen) zum Großteil besseren Fußball als in den letzten Jahren. Ich persönlich würde sofort unterschreiben, dass wir mit dem Fußball aufsteigen können und das ist was zählt.
Die Frage ist, ob wir wirklich besseren oder einfach nur erfolgreicheren Fußball spielen. Die Frage ist natürlich müßig wenn der Erfolg bleibt, denn wer Erfolg hat, hat auch die Argumente auf seiner Seite.

Ist Schimanki ein beleidigter Fan boy von Schommers? Nachdem was er so schreibt sieht es für mich so aus.

Er schreibt ja sogar von "Brechstangenfussball". 5 Tore im Heimspiel und trotzdem "Brechstange" ??
Unnötig so persönlich zu werden, ehrlich. Ich glaube die allermeisten schätzen hier die Expertise von vom User Schimanski und wissen, dass er seine Äußerungen extrem nüchtern und nicht wertend tätigt. Man muss die Meinung natürlich nicht teilen, sollte aber sachlich bleiben.

Am Ende sind wir doch alle froh über die aktuelle Situation und auf der gleich Seite. Es ist doch schön über Taktik etc. Mal in sportlich erfolgreichen Zeiten diskutieren zu können, da diese dann viel weniger vom Frust geprägt sind, der oft alles überschattet. Wer da keine Lust drauf hat, darf solche Beiträge gerne übergehen und sich an anderen Diskussionen beteiligen.
 
Also wisst ihr, Schimanski hier zu unterstellen schlechtere Zeiten herbeizureden oder sich gar darauf zu freuen ist ein Witz. Ich vermisse, bei aller guten Analyse welche er betreibt, auch öfters etwas mehr Emotionalität am Spiel selber statt nur biederen taktischen Ausführungen. Dennoch kann man über Fußball philosophieren und sich dabei in der Diskussion erfreuen wenn man nicht nur auf die Punktzahl am Ende schaut. Das ist völlig legitim und wer es nicht mag kann es ja überlesen. Dinge anzusprechen heißt ja nicht diese nur negativ auszulegen oder die 9 Punkte auf der Habenseite abzuwerten.

Gestern im Stadion hat man mehrfach die Diskussion vernommen die User Schimanski auch hier so angeführt hat, die absolute Einfachheit im Spiel die in sicherem Stehen in der Defensive sowie direktem Umschaltspiel nach Balleroberung in Gegners Hälfte. Eigene Ballbesitzphasen enden stets auf Rechts in einem graden Tempolauf zur Grundlinie, was allerdings selten gelingt, oder aber auf Links durch Überladen dieser Seite und dem Hinterlaufen des AV um den Ball fast von der Grundlinie in die Box zu bekommen. Allerdings muss man da eine gewisse Harmlosigkeit anmerken. Viele Chancen haben wir nicht, aber wir sind brutal effektiv im Ausnutzen dieser Möglichkeiten. Zudem kommt noch in 2 von 3 Spielen das völlig veränderte Verhalten umgehend nach Seitenwechsel. In beiden Auswärtsspielen stellten wir das eigene Spiel die ersten 20 Minuten nach der Pause völlig ein. Entlastungen kamen nur noch über lange Bälle, diese kamen fast immer direkt zurück. Beide Außenbahnen waren nicht mehr besetzt und das zentrale Umschaltspiel war fahrig oder es fehlte an Anspielstationen für echte Konter oder Spielverlagerung.

Ja auch ich bin gespannt welchen Ansatz wir wählen werden wenn wir mal in Rückstand geraten und gezwungen sind richtig das Spiel zu machen und wie wir dann Chancen kreieren wollen. Oder wenn Gegner das Spielgerät völlig wegschenken und Beton anrühren um zum Erfolg zu kommen. Und noch einmal für die Wenigen die umgehend wieder Schnappatmung bekommen, nein ich freue mich nicht darüber. Und auch ja, BS hatte den gleichen Ansatz gewählt wie Hirsch jetzt, allerdings ist dieser an fehlender Zeit, teilweise lustlosen oder zu schlechten Spielern sowie fehlender Spielintelligenz in der letzten Saison gescheitert.

Ich freue mich über die Punkte, das sichere Spiel in der Defensive (inklusive TW!) und die Effektivität. Noch mehr über die Einheit der Mannschaft und die Euphorie. Trotzdem bin ich mehr als gespannt wie wir uns fußballerisch entwickeln und wie es sein wird, wenn man die kreativen und technisch versierten Spielen mal "von der Leine lässt".
 
Wer nach unserem Saisonstart hier mitliest, dem wird klar: ohne meckern geht es nicht in Duisburg.
Drei Spiele 9 Punkte und 8:0 Tore und ich lese hier tatsächlich, "das muss besser werden" 😂😂😂😂😂
Mit meckern hat das was ich hier lese kaum etwas zu tun, vielmehr machen sich die Leute Gedanken über die taktische Ausrichtung im weiteren Verlauf der Saison, die ja bekanntlich extrem lang ist und somit eine gewisse Variabilität voraussetzt. Nicht zuletzt, da nun Michelbrink langsam wieder an die Startelf herangeführt wird und wir mit Bookjans und Tugbenyo enorme spielerische Klasse im Kader haben darf man im Hinblick auf den fußballerischen Ansatz sicher feststellen, dass dort noch ein wenig Luft nach oben ist. Letztlich ist es aber natürlich so das der Erfolg einem immer recht geben wird aber den Begriff „Heavy Metal Fußball“ haben ja nicht die Fans, sondern Hirsch selber ausgegeben (was ich persönlich als etwas unglücklich empfunden habe). Daran muss man sich dann später auch ein wenig messen lassen.

Kontrollierte Euphorie ist natürlich geil und richtig aber man darf sich am Ende eben nicht in der aktuellen Welle des Erfolgs verlieren.
 
Es ist das gute Recht eines jeden Fans ausschließlich euphorisiert durch die Situation zu sein, aber in einem Forum muss es doch bitte ebenfalls erlaubt sein nüchtern auf das Spielgeschehen und die Art und Weise wie es zustande gekommen ist, eingehen zu können .
Und bisher wurden hier maximal ein bis zwei Beiträge geschrieben, welche ausschließlich negativ zu verstehen waren.
Ganz im Gegenteil, ein Großteil der Kommentare welche die taktische Ausrichtung kritisieren, beziehen doch die Punktausbeute und mannschaftliche Geschlossenheit sowie den Schulterschluss mit den Fans ein und es wird ausschließlich hinterfragt, wie unsere aktuelle Spielanlage gegen defensiver auftretende Mannschaften aussehen mag, da wir derzeit einen sehr reaktiven und auf Konter ausgerichteten Ansatz verfolgen, ähnlich wie ihn Boris Schommers hat spielen lassen, auch wenn hier viele wahrscheinlich der Meinung sind, dass er ein absoluter Nichtskönner war.
Es kann auch gut sein, dass unser jetziger Spielansatz mit leichten Anpassungen je nach Gegner bis zum Saisonende so weiter verfolgt wird und aufgeht, genauso kann es aber auch zu Misserfolgen kommen und dann wäre interessant, ob Didi einen Plan B hat und ob dieser genauso greift, oder ob wir derzeit einfach auf schwache Mannschaften getroffen sind und es schneller wieder bergab geht als man 3. Liga sagen kann.
Ähnlich wie unter Schommers nicht alles schlecht war, ist unter Didi nicht alles gut, nur weil er die Sprache der Duisburger spricht.

Ich liebe die derzeitige Situation, fühle mich absolut von allen daran Beteiligten abgeholt und renne ständig zum Vatter und erzähl ihm wie schön die letzten Auftritte waren und wie viel Spaß es wieder macht zum Emmes zu gehen.
Aber wir sollten im besten Fall aufsteigen, anschließend die Klasse halten und deshalb kann man nach drei Siegen einfach alles toll finden, oder man zitiert Didi Hirsch, analysiert die Spiele und ist kontrolliert euphorisch.
Ich möchte einfach nicht nochmal so hart auf dem Boden der Tatsachen aufkommen und nicht verstehen können, woher eine Niederlagenserie kommt.

Wir spielen aktuell defensiv kontrolliert und nutzen offensiv unsere individuelle Qualität, doch kommt da noch mehr wenn es notwendig ist, oder ist das blankes Hoffen weil der Kader theoretisch mehr hergibt?
 
Es ist das gute Recht eines jeden Fans ausschließlich euphorisiert durch die Situation zu sein, aber in einem Forum muss es doch bitte ebenfalls erlaubt sein nüchtern auf das Spielgeschehen und die Art und Weise wie es zustande gekommen ist, eingehen zu können .
Und bisher wurden hier maximal ein bis zwei Beiträge geschrieben, welche ausschließlich negativ zu verstehen waren.
Ganz im Gegenteil, ein Großteil der Kommentare welche die taktische Ausrichtung kritisieren, beziehen doch die Punktausbeute und mannschaftliche Geschlossenheit sowie den Schulterschluss mit den Fans ein und es wird ausschließlich hinterfragt, wie unsere aktuelle Spielanlage gegen defensiver auftretende Mannschaften aussehen mag, da wir derzeit einen sehr reaktiven und auf Konter ausgerichteten Ansatz verfolgen, ähnlich wie ihn Boris Schommers hat spielen lassen, auch wenn hier viele wahrscheinlich der Meinung sind, dass er ein absoluter Nichtskönner war.
Es kann auch gut sein, dass unser jetziger Spielansatz mit leichten Anpassungen je nach Gegner bis zum Saisonende so weiter verfolgt wird und aufgeht, genauso kann es aber auch zu Misserfolgen kommen und dann wäre interessant, ob Didi einen Plan B hat und ob dieser genauso greift, oder ob wir derzeit einfach auf schwache Mannschaften getroffen sind und es schneller wieder bergab geht als man 3. Liga sagen kann.
Ähnlich wie unter Schommers nicht alles schlecht war, ist unter Didi nicht alles gut, nur weil er die Sprache der Duisburger spricht.

Ich liebe die derzeitige Situation, fühle mich absolut von allen daran Beteiligten abgeholt und renne ständig zum Vatter und erzähl ihm wie schön die letzten Auftritte waren und wie viel Spaß es wieder macht zum Emmes zu gehen.
Aber wir sollten im besten Fall aufsteigen, anschließend die Klasse halten und deshalb kann man nach drei Siegen einfach alles toll finden, oder man zitiert Didi Hirsch, analysiert die Spiele und ist kontrolliert euphorisch.
Ich möchte einfach nicht nochmal so hart auf dem Boden der Tatsachen aufkommen und nicht verstehen können, woher eine Niederlagenserie kommt.

Wir spielen aktuell defensiv kontrolliert und nutzen offensiv unsere individuelle Qualität, doch kommt da noch mehr wenn es notwendig ist, oder ist das blankes Hoffen weil der Kader theoretisch mehr hergibt?
Ob die aktuelle taktische Ausrichtung reicht, ob Didi ein Plan B hat, ob dies der Plan B ist, wie die Mannschaft nach einem Rückstand reagieren kann ist doch nur ein sinnieren über ungelegte Eier. Wartet doch einfach mal ab wie es sich entwickelt und freut euch, das die bisherigen Kniffe gereicht haben um 9 Punkte zu holen. Wenn man dauernd nur Befürchtungen äußert, ist das mit der Dauer auch sehr negativ.
 
Das kann nach drei Spielen wohl noch niemand seriös beantworten. Du stürzt deine Aussage jedenfalls auch nur auf deine subjektive Meinung, diese hat genauso viel wert wie jede andere. Fakt ist, unsere bisherigen Gegner haben jeweils drei, einen und gar keinen Punkt, dass ist Fakt.

Bei deinem sehr gelungenen Beitrag möchte ich noch mit einem kleinen Aber einbringen, dass eben auch alle drei Teams eint, bereits gegen uns gespielt zu haben. Insofern ist ein Teil der Punkteausbeute ja auch selbsterklärend und dient ebenfalls nur als schlechter Beleg dafür, wo unsere bisherigen Gegner im Ligenvergleich stehen.

Du hast mit deinem Fakt trotzdem unbestreitbar recht. Zahlen lügen nicht, erzählen aber auch nicht immer die einzige Wahrheit. Zumindest Oberhausen und Gütersloh wurden von einigen unabhängigen Experten vor der Saison im gesicherten Mittelfeld gesehen. Auch das ist ein Fakt. Insofern ist seine Meinung zwar subjektiv, aber nicht völlig substanzlos. Auch wenn du im Kern weiter Recht hast: nach drei Spielen kann man nur ganz wenig belastbare Vorhersagen treffen.
 
Natürlich erinnert man sich gerne an erfolgreichere Zeiten. Wir sind jetzt aber leider bei Stunde Null in einer Liga gestartet in der man spielerische Leckerbissen wohl eher nicht erwarten kann. Konnte noch kein Spiel live erleben und kann daher nichts zur allgemeinen Spielanlage beurteilen. Ich glaube aber ganz bestimmt, dass DH dies weiß und kontinuierlich daran arbeitet . Das wird auch sicherlich von den Verantwortlichen so erwartet. Außerdem glaube ich nicht, dass eine andere Mannschaft in dieser Liga uns spielerisch hoch überlegen ist. Deshalb finde ich es erstmal richtig von Spiel zu Spiel zu denken und nicht den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen.
Klar, so werden es die meisten sehen. Großartige Spielkultur wird uns vermutlich nicht voran bringen, ich sehe aber bei der Qualität unseres Kaders durchaus Ansätze für mehr als lang und weit.
 
Zurück
Oben