Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Nicht nur irgendwie, sondern richtig ätzend. Und respektlos den Regionalligen gegenüber. Sollen halt 5 aus der 3.Liga absteigen lassen.
Man stelle sich vor, wir wären nach einer harten, engen Saison erster und würden in zwei Spielen die ganze Saison verk...en.
Ok, trifft die Regio West nicht, aber trotzdem.
Wie oftmals schon beschrieben: die 3.Liga hat bereits vor Jahren dem 4.Absteiger zugestimmt. Die muss hier gar nichts mehr leisten, sondern jetzt sind die Regionalligen am Zug. Solange Bayern nicht auf ihre „Dorfliga“ verzichtet, wird es keine andere Lösung geben.
Frag mal in der 3.Liga nach: die werden sich bestimmt alle freuen, wenn es plötzlich 5 Absteiger gibt.
Und nein, Aufstockung der 3.Liga wäre Irrsinn, weil niemand 40 oder mehr Spieltage will.
 
Liga 3 hat den 4. Absteiger geopfert damit bei einer Reform 4 Ligen möglich sind. Diese Reform wurde aber von Nordost und na Bayern blockiert da keiner Kompromisse wollte. Diese beiden Verbände haben dann die aktuelle Relegationsregel vereinbart. Daher hält sich mein Mitleid in Grenzen. Südwest und West hat Lt dfb die meisten Vereine und Vereinsdichte. Deshalb sollen die beiden bleiben. Aus Nord Nordost und Bayern sollten ebenfalls 2 Ligen entstehen. Da dies nicht gewollt ist, bleibt es bei 5 Ligen.
Danke für die links und Erklärungen.
Ok, demnach haben es Bayern und Nordost lieber so gewollt, wie es jetzt ist, insofern, Mitleid aus und wir haben unseren jährlichen Aufsteiger in der West...
 

Regionalliga West - die Nerven liegen wieder blank​




Gerade einmal eine Handvoll Spieltage sind absolviert, da liegen in der Regionalliga West bei einigen Vereinen schon die Nerven blank. Die Trainerbänke wackeln, manche sind schon umgestürzt.

 
Irgendwie ist das für mich ein bisschen Wettbewerbsverzerrung. Man hätte ja auch ne Verlegung beantragen können.

Die Frage wäre ja eher warum die auf einmal kein Stadion haben?
Hier die Antwort auf deine Frage. Die Verlegung ist wohl an Fortuna Köln gescheitert. Ich weiß nicht, ob es im Sinne der Fortuna ist, die Punkte geschenkt mitzunehmen. Klar sind das 3 Punkte nur Dortmund wäre der ideale Aufbaugegner nach den ganzen Unentschieden.
 
Das man nicht bei sich spielen wollte, kann ich nachvollziehen. Aber man hätte das Spiel ja auch in den paar Wochen austragen können.

Und ohne Spiel ist die Gefahr von Verletzungen und irgendwelchen Karten, die sich im Laufe der Saison bemerkbar machen würden geringer.
 
Türkspor wird wohl bald sich zurück ziehen denke ich mal, genau so der KFC.
Beide werden die Saison nicht zu ende Spielen und hätten nie die Zulassung bekommen dürfen.

Da muss der Verband jetzt handeln und nicht erst in Wochen, wenn vom Verein nichts mehr geht. Lizenz Entzug Sofort !
 
Das man nicht bei sich spielen wollte, kann ich nachvollziehen. Aber man hätte das Spiel ja auch in den paar Wochen austragen können.

MMn ist es eine Frechheit, das man das einfach so akzeptiert und damit 2:0 für die Fortuna wertet. Natürlich muss Türkspor ein Stadion stellen , aber das ist anderen Vereinen gegenüber einfach nicht fair. Da hätte man einfach eine Verschiebung und Frist an Türkspor setzen müssen, Es geht dort doch auch demnächst ins Ischelandstadion ?
Allerdings kann man davon ausgehen, das Köln das Spiel auch so gewonnen hätte.
Ich denke auch das es denen zu teuer ist nach Velbert auszuweichen, was auch das nächste Zeichen ist, das man die Saison dort nicht beenden wird.
 
Also an Stelle der Fortuna hätte ich mich da auch auf nichts eingelassen. Wenn Türkspor das Stadion in Velbert zu teuer ist, dann ist das Pech. Aber den Preis kannte man ja nun vorher und dass sich Arbeiten im anderen Stadion verzogen können darf auch nicht überraschen. Leider zeigt das aber nur wieder, dass so etwas gesichert vor Saisonbeginn geklärt sein müsste.
 
Wieder einmal ein weiteres Zeichen in welcher Kirmesliga wir angekommen sind.
Das mit solchen Vereinen wie aus Dortmund und Krefeld sind ein Schlag ins Gesicht von seriös planenden Clubs.
Hier muss man doch langsam einmal den für den Spielbetrieb verantwortlichen Verband hinterfragen und auch nach den Erfahrungen der letzten Jahre handeln.
 
Wenn am Ende Türkspor und der KFC verschwinden würden, wäre das doppelt bitter; einerseits gingen uns eine Menge an Zuschauereinnahmen flöten, andererseits ein 5:0 in der Tordifferenz. Ich verstehe bei der Lizenzvergabe einfach nicht, dass die angegebenen Mittel und Planung bei manchen Vereinen überhaupt nicht wasserfest zu scheinen sein, während andere Vereine immer, vielleicht auch willkürlich, vor Probleme gestellt wird.

Und was ist, wenn Hohkeppel realisiert, dass der Aufstieg doch nicht klappt?

Für mich ist das einfach nur ein schlechter Witz und am Rande der Legalität, was manche "Vereine" in Deutschland treiben. Das kann nicht nur schlechte Organisation sein.
 
Ich bin jetzt nur gespannt wer zuerst weg ist, die grotifanten oder türkspor. Und der Verband sollte sich auch mal hinterfragen, denn auf die wirft das auch kein gutes Licht. Problem ist dann nur für die Zukunft für andere Vereine. Als in Liga 3 bei Uerdingen und Türkgücu ordentlich vom dfb weg geguckt wurde, wurden anschließend die Auflagen verschärft und bei allen anderen noch genauer hingeguckt. Hatten wir auch drunter zu leiden.
 
Für mich ist das einfach nur ein schlechter Witz und am Rande der Legalität, was manche "Vereine" in Deutschland treiben. Das kann nicht nur schlechte Organisation sein.
Das ist aber nicht nur in Deutschland so und in anderen Ländern auch in höheren Ligen so: Wirtschaften am Rande der Legalität bzw. weit über den Rand hinaus ist z.B. in Spanien gang und gäbe. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hätte Real und Barcelona in Spanien schon länger wegen des sehr, sehr nachlässigen Umgangs mit Zahlen in der Bilanz der Garaus gemacht werden müssen. Oder liege ich da falsch? Korrigiert mich gerne oder bestätigt mich.
 
Der Skandal ist hier nicht Türkspor, die auf mehreren Ebenen über ihre Verhältnisse und Fähigkeiten herausgefordert sind. Sondern dieser wirklich unsägliche Verband. Schreibt sich seit Jahren auf die Fahne, dass die Regio West ja eine Profiliga ist und stellt horrende und zum Teil völlig hanebüchene Anforderungen an die Infrastruktur, achtet aber anderseits nicht ein bisschen auf finanzielle Anforderungen und insbesondere seriöse Planungen und Garantien.
Um somit tauchen immer wieder wahnwitzige Projekte wie Hohlkeppel, Türkspor, früher Kaan-Marienborn, Herkenrath usw. in der Regio auf und gehen wieder unter, während seriöse und gut wirtschaftende Vereine abwinken müssen.
 
Bitte löschen scheint hier schon angekommen zu sein....
 

Anhänge

  • Screenshot_20241002_234052_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20241002_234052_WhatsApp.jpg
    360 KB · Aufrufe: 346
Das war für mich schon vor der Saison klar ,dass Mannschaften wie Türksport oder Krefeld die Saison eventuell nicht zu Ende spielen , das wäre eigentlich aus unserer Sicht egal , wenn wir nicht schon gegen Türksport gespielt hätten und dadurch drei Punkte abgezogen bekommen würden.
 
naja Vll aber auch ein Nachteil für Köln da sie ihr Torverhältnis nicht richtig ausbauen. Die Dortmunder waren ja ordentlich ne Schießbude in den letzten spielen. 😂
 
Das war für mich schon vor der Saison klar ,dass Mannschaften wie Türksport oder Krefeld die Saison eventuell nicht zu Ende spielen , das wäre eigentlich aus unserer Sicht egal , wenn wir nicht schon gegen Türksport gespielt hätten und dadurch drei Punkte abgezogen bekommen würden.
Aber dir ist schon klar, dass bei einem Rückzug auch niemand anderes mehr gegen die punkten könnte...

Die einzigen, die Stand jetzt profitieren würden wären Hohkepel und Gütersloh. was unsere Tabellenregion nicht wirklich betreffen würde.
 
Das ist zu befürchten, bleibt aber dennoch ein „gefühlter“ Nachteil für die Mannschaften, die gegen die dann gespielt und (hoch) gewonnen haben.
Gegen die gewinnt man nur dann nicht hoch, wenn deren Spiele abgesagt und für den Gegner gewertet werden. Mehr Konsequenz bei der Lizenzierung könnte schon ein Anfang für eine Reform der RL sein. Im Vorfeld seriös aussieben, die Zweitvertretungen in zwei eigene Ligen und schon passt es mit 4 RL und einem Aufsteiger aus jeder Liga. Alles andere ist doch Mist.
 
@Meidemicher Opa: Uwe, die ganzen Zweitvertretungen sind mir auch ein Dorn im Auge, gar keine Frage. Aber in deinem "Szenario" haben sie, in zwei separaten Ligen spielend, dann ja gar keine Chance auf den Aufstieg in Liga 3. Und das werden die Verantwortlichen der Zweitvertretungen mit Sicherheit nicht mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Meidemicher Opa: Uwe, die ganzen Zweitvertretungen sind mir auch ein Dorn im Auge, gar keine Frage. Aber in deinem "Szenario" haben sie, in zwei separaten Ligen spielend, dann ja gar keine Chance auf den Aufstieg in Liga 3. Und das werden die Verantwortlichen der Zweitvertretungen mit Sicherheit nicht mitmachen.
Ich denke da sollen sie auch nicht hin.
 
@Meidemicher Opa: Uwe, die ganzen Zweitvertretungen sind mir auch ein Dorn im Auge, gar keine Frage. Aber in deinem "Szenario" haben sie, in zwei separaten Ligen spielend, dann ja gar keine Chance auf den Aufstieg in Liga 3. Und das werden die Verantwortlichen der Zweitvertretungen mit Sicherheit nicht mitmachen.
In England funktioniert das ja auch, ohne dass da der Wettbewerb leidet.
 
Wenn hier die Lizenzierugsbedingungen bzw. deren Einhaltung bemängelt wird, dann darf niemals vergessen werden, dass der BVB damals ebenfalls nicht mit dem Zwangsabstieg bestraft wurde, was zwingend gewesen wäre. Sondern mit dem - natürlich nur indirekten - Verweis auf die Systemrelevanz des BVB die Einhaltung der für alle gültigen Regeln ausgesetzt wurde.

Das war damals die Ur-Sünde.

Gegen den MSV wurden die Regeln 2013 wieder knallhart angewendet. Aber unabhängig davon können Vereine in unteren Ligen zurecht Fragen nach dieser Doppelmoral stellen.

Klare Sache: Regeln müssen für alle gültig ein. Für Viertligisten, aber auch für Erstligisten. Nun gut, manche sind offenbar gleicher als andere.
 
Das war für mich schon vor der Saison klar ,dass Mannschaften wie Türksport oder Krefeld die Saison eventuell nicht zu Ende spielen , das wäre eigentlich aus unserer Sicht egal , wenn wir nicht schon gegen Türksport gespielt hätten und dadurch drei Punkte abgezogen bekommen würden.
Aber die 18.000 Zuschauer kann uns der Verband zum Glück nicht abziehen.
Ärgerlich, dass wir Uerdingen erst im Mai zu Hause spielen. Ob es noch dazu kommen wird? Das täte am Saisonende noch mehr weh, weil da locker 20.000 Leute kommen.
 

Hohkeppel entlässt 6 Spieler, darunter Sukuta-Pasu.


Schon seit der Entlassung von Trainer Mutlu Demir wurden seitens des Vereins bereits weitere Neuzugänge angekündigt, die die Hohkeppeler in obere Tabellengefilde bringen sollen. Noch konnte kein Vollzug vermeldet werden. „Wir sind dabei, den Kader zu justieren, damit wir endlich wieder Punkte einfahren. Wir sind dabei, Spieler zu akquirieren, die uns weiterhelfen können“, so Temür.

Dürfte aber auch nicht so einfach sein, diese Spieler auf dem Markt, der verfügbaren zu finden.
Ansonsten kann ich die Auflösung schon verstehen, auch wenn es erwartbar war hat man wohl mehr von den beiden erwartet. Auch wenn Pires-Rodrigues immerhin Stammspieler war. Womöglich haben die aber auch gesagt das die Zielsetzung utopisch ist.
 
Das war für mich schon vor der Saison klar ,dass Mannschaften wie Türksport oder Krefeld die Saison eventuell nicht zu Ende spielen , das wäre eigentlich aus unserer Sicht egal , wenn wir nicht schon gegen Türksport gespielt hätten und dadurch drei Punkte abgezogen bekommen würden.
Ich verstehe nicht wieso man die Vereine, die schon gegen die gespielt haben einfach mit bestraft. Ich meine was können die anderen denn dafür wenn die ihre Finanzen nicht im Griff haben? Warum können die Vereine, die gegen die gepunktet haben ihre Punkte nicht einfach behalten? Würden denn dann eigentlich auch die gelben Karten aus den betreffenden Partien annulliert werden? Wäre ja auch nicht unwichtig bezüglich eventuell zukünftig drohender Gelbsperren.
 

Hohkeppel entlässt 6 Spieler, darunter Sukuta-Pasu.
Moment! In der Überschrift steht zwar "Entlassungswelle", aber entlassen ist von den sechs Spielern, so wie ich es lese, keiner. Sie trainieren nicht mehr mit, ihnen wurde mitgeteilt, dass sie gehen können, aber sie haben gültige Verträge, müssen ergo weiter bezahlt werden. Nur weil die Verantwortlichen von Hohkeppel mit der Leistung dieser Spieler nicht zufrieden ist, sind Entlassungen kaum durchzusetzen, wenn die Spieler nichts angestellt haben, was eine Kündigung rechtfertigt würde. Das ist ein großer Unterschied, denn der nächste Schritt, neue Spieler zu verpflichten, die den Unterschied ausmachen, wird dadurch nicht einfacher. Solche Spieler sind teuer, gerade dann, wenn das Ziel der Aufstieg ist und Hohkeppel davon weiter entfernt ist als :kacke: vom Aufstieg in die Bundesliga.
 
Zurück
Oben