Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reviersport ist zu einem absoluten Schmierenblatt verkommen, ohne journalistische Qualität.

Was ist Ördingen allerdings abgeht geht auf keine Kuhhaut.

Das Verhalten der Verantwortlichen sollte hart sanktioniert werden.

Trotzdem kann ich Spieler nicht verstehen, die unter so Voraussetzungen zu dem Verein wechseln. Etwas mit seinem Arbeitgeber sollte man sich schon beschäftigen.
 
Normalerweise müsste man dem KFC die Teilnahme am Spielbetrieb entziehen. Genau solche Kaspervereine lassen die Regionalliga West mehr denn je wie eine Amateurliga erscheinen.

Ich habe Mitleid mit den Spielern, die sich naiv für diesen Club entschieden haben. Das Storytelling dort kann ich nicht mehr hören. So unsympathisch ich diesen Verein und die Fanbase auch finde – wenn ich mich in die Lage hineinversetze, tut mir das schon leid.

Als Fan würde ich aber auch irgendwann mal meine Stimme erheben. Bei uns würde es so etwas nicht geben, weil niemand größer ist als der Verein und die Fans. Macht den Laden dort endlich dicht.
 
Das Verhalten der Verantwortlichen sollte hart sanktioniert werden.
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Aber wie. Sie unterschreiten zwar jedes Niveau und verstoßen gegen viele regeln des Erwachsenen und guten Benehmens, aber wie kann das sanktioniert werden? Auch so, dass die Mannschaft, die auch ja ansonsten wacker schlägt, nicht benachteiligt wird?
 
Ich versuche immer noch mit logischem Sachverstand an die Sache ranzugehen. Das verkompliziert alles. :-D

Also wenn dieser Fake-Brief aus dem Haus von Eser stammt, was ja scheinbar die Meta-Daten zeigen, dann ist das doch eigentlich wieder ein Pluspunkt für Kahstein und Röthig?!
Aber stark, wie RS das im Vorfeld bereits geprüft hat, bzw. scheinbar mal
jemanden der Mannschaft nach Echtheit gefragt hat…nicht.
 
Als Fan würde ich aber auch irgendwann mal meine Stimme erheben. Bei uns würde es so etwas nicht geben, weil niemand größer ist als der Verein und die Fans. Macht den Laden dort endlich dicht.
Das ist genau das, was ich auch überhaupt nicht verstehe. Warum kein Treffen/ Mahnwache vor der Geschäftsstelle? Lass 10 Leute beginnen und es werden stündlich mehr. Stattdessen gibt es seit Wochen nur "man müsste mal was machen", Finger wund schreiben im Internet (und das in unterirdischem Ton) und eine erschreckende Bereitschaft, Platzer und Eser offenbar blind zu folgen und alle Anderen ebenso blind zu verurteilen. Die Fans sind ganz sicher nicht das Problem in diesem Verein, aber sie tragen durch ihre Passivität jede Menge dazu bei, dass da weiterhin jeder ungestört macht, was er will.
 
Das ist genau das, was ich auch überhaupt nicht verstehe. Warum kein Treffen/ Mahnwache vor der Geschäftsstelle? Lass 10 Leute beginnen und es werden stündlich mehr. Stattdessen gibt es seit Wochen nur "man müsste mal was machen", Finger wund schreiben im Internet (und das in unterirdischem Ton) und eine erschreckende Bereitschaft, Platzer und Eser offenbar blind zu folgen und alle Anderen ebenso blind zu verurteilen. Die Fans sind ganz sicher nicht das Problem in diesem Verein, aber sie tragen durch ihre Passivität jede Menge dazu bei, dass da weiterhin jeder ungestört macht, was er will.
Ich glaube, die Seelen der Fans sind so kaputt, dass ihnen nach Ponomarev & Co. völlig egal ist, was mit dem Verein passiert – Hauptsache, der Club taucht irgendwie noch auf der Fußballlandkarte auf. Irgendwo kann ich das auch verstehen. Aber wir reden hier doch nicht von Türkspor, sondern von einem Traditionsverein mit einer Geschichte, die über Generationen reicht. Dann geht man eben konsequent den Schritt ganz nach unten und versucht, mit der Fankultur und den echten Partnern den Verein von Grund auf neu aufzubauen.

Uerdingen stirbt gefühlt seit Jahrzehnten auf Raten. Das Problem ist, dass auch die kommenden Generationen ausbleiben. Mit welchen Werten willst du diesen Klub am Leben halten? Die Unterstützer werden immer weniger, und es kommen keine neuen nach.

Irgendwann ist der Verein dann ganz tot. Aber diejenigen, die es eigentlich wieder richten könnten, tragen letztlich mehr oder weniger zu seinem Untergang bei. Und die, die wirklich etwas tun könnten, schauen nur noch zu. Vielleicht auch, weil sie wissen, dass es da eine charakterlich solide Mannschaft gibt – mit einem Lewejohann, den ich persönlich überhaupt nicht feiere, weil er für mich das Ganze zu sehr inszeniert. Aber vielleicht schafft er es, die Mannschaft Tag für Tag aufs Neue zu motivieren und die Fans mitzuziehen. Würde es sportlich auch noch richtig brennen, würde es wahrscheinlich anders laufen.
 
Laut einem Artikel der Rheinischen Post distanziert sich die Mannschaft nun vom zweiten Brief, der gestern Abend veröffentlicht wurde.

Es wird immer schlimmer dort und es würde mich nicht wundern wenn die Mannschaft in der Rückrunde nun auch sportlich abschmiert. Wie sollen die sich dort noch auf Fußball konzentrieren?
 
Laut einem Artikel der Rheinischen Post distanziert sich die Mannschaft nun vom zweiten Brief, der gestern Abend veröffentlicht wurde.

Es wird immer schlimmer dort und es würde mich nicht wundern wenn die Mannschaft in der Rückrunde nun auch sportlich abschmiert. Wie sollen die sich dort noch auf Fußball konzentrieren?
Haben die in der Hinrunde leider auch geschafft,da gabs ja schon mehr als genug Unruhe. Ich bin aber auch der Meinung,die Regio West will ne Profiliga sein und was der KFC da veranstaltet hat nichts mit nem Profiverein zutun. Lizenzentzug jetzt!
 
Laut einem Artikel der Rheinischen Post distanziert sich die Mannschaft nun vom zweiten Brief, der gestern Abend veröffentlicht wurde.

Es wird immer schlimmer dort und es würde mich nicht wundern wenn die Mannschaft in der Rückrunde nun auch sportlich abschmiert. Wie sollen die sich dort noch auf Fußball konzentrieren?

Die distanzieren sich von dem Brief in dem sie sich von nem anderen Brief distanzieren?
Wird Zeit dass der Verein aus dem Fußball distanziert wird
 
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Aber wie. Sie unterschreiten zwar jedes Niveau und verstoßen gegen viele regeln des Erwachsenen und guten Benehmens, aber wie kann das sanktioniert werden? Auch so, dass die Mannschaft, die auch ja ansonsten wacker schlägt, nicht benachteiligt wird?

Hier würde ich als Fan zum ersten Mal mit einem kompletten Spielboykott einverstanden sein.
 

Ganz ehrlich, „die Redaktion“ der RS sollte sich schämen. Da wird ja scheinbar aktionistisch und klick-geil alles abgedruckt, was denen vor die Flinte kommt. Ich glaube, ich verfasse gleich auch noch ne Mail im Namen des Hausmeisters.

Und diese Erkenntnis, dass da jemandem dem anderen schaden will. Ja, verrückt, das gibt’s doch gar nicht. :-D
 
Deutschland „sportlich“ ein Vaterland, oder doch nicht ?

Sowohl beim Duell Wuppertaler SV gegen KFC Uerdingen als auch bei der Partie VfB Oldenburg gegen Phönix Lübeck wurden Akteure eingesetzt, die zuvor nicht auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt wurden. Warum fallen die Urteile dazu unterschiedlich aus?

 
War so klar, dass ausgerechnet Mike sein Danke drunter setzt, unter die olle Kamelle! :D

Das Datum ist der 10.1.25 ! Wenn du wie ich mich mehr in Mittelamerika mit zum Teil katastrophalen Internetverbindungen „herumtreiben“ würdest, wüsstest du warum ich mich über jede interessante Info freue, zumal ich öfter keinen Zugang habe!
Nichts für ungut :D:D:D
 
Das Datum ist der 10.1.25 ! Wenn du wie ich mich mehr in Mittelamerika mit zum Teil katastrophalen Internetverbindungen „herumtreiben“ würdest, wüsstest du warum ich mich über jede interessante Info freue, zumal ich öfter keinen Zugang habe!
Nichts für ungut :D:D:D

Dir ist hier auch niemand böse und die meisten wissen das ja, aber das manchmal schon lustig wie du mit Infos kommst die schon gefühlt Wochenalt sind. Aber mittlerweile auch nen Portal Runninggag.
 
FB_IMG_1736785814537.jpg


Quelle: Facebook KFC Uerdingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirk Röthig, Vorstandsmitglied des KFC Uerdingen:

„Die Nachricht, dass das Finanzamt Krefeld einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens für den KFC Uerdingen gestellt hat, kommt für uns nicht überraschend.



Seit unserem Amtsantritt im Oktober 2024 haben wir versucht, den KFC Uerdingen wieder in sichere Verhältnisse zu bringen. Wir haben mit Vereinsmitgliedern und -gremien, Personen aus der Stadtgesellschaft, Fans, möglichen Geldgebern und Insolvenzrechtlern gesprochen. Es ist uns nicht gelungen, genügend Geld einzuwerben, um die erneute Insolvenz zu verhindern.



Es tut uns sehr leid für die vielen treuen Fans des KFC, aber natürlich auch für die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft um unseren Trainer René Lewejohann.



Dass dies nur wenige Tage nach dem Gewinn der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft passiert ist, schmerzt sehr.



Es ist keine schöne Situation, dennoch hoffen wir das es ein langfristiger und vernünftiger Neuanfang für den Verein ist.



Der Wegfall der Fortführungsprognose durch das Fehlen unterschriebener Sponsoringverträge und auch die Tatsache, dass weitere Sponsoren nicht bereit waren, ohne Insolvenz Geld zu geben, führten dazu, dass die Vorstände Dirk Röthig und Peter Kahstein im Nachgang zum Finanzamt einen eigenen Insolvenzantrag leider als alternativlos angesehen haben.



Bedauerlicherweise ist es aber auch so, dass seit über einem halben Jahr keine entsprechenden Lösungen gefunden wurden, die finanziellen Löcher zu stopfen, auch wenn dies fälschlicherweise immer wieder behauptet wurde. Das Gegenteil ist eher der Fall. Wir haben das Gefühl, dass hier nicht im Sinne des Vereins gehandelt wurde, sondern eher im Sinne persönlicher Interessen.

Dass uns zudem nahezu täglich aus diesem Lager heftige Anfeindungen, die weit unter die Gürtellinie gehen, erreichen, lassen wir in diesem Moment außen vor.



Warum das Finanzamt den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt, liegt auf der Hand: Die finanzielle Situation des KFC Uerdingen ist dramatisch schlecht.



Das war sie auch schon im Oktober, als wir dazu kamen. Der Verein startete im Sommer mit einem Minus von rund 600.000 Euro in die neue Spielzeit. Als Peter Kahstein und ich im Oktober in den Vorstand kamen, war das Minus schon bei ca. 1 Millionen.



Obwohl schon dieses Loch Grund zu einem Herumreißen des Ruders, mindestens aber zu einem harten Sparkurs, gewesen wäre, häufte sich der Schuldenberg erschreckend schnell an – vor allem, weil der vorgesehene Finanzbedarf für die Mannschaft immer wieder nach oben korrigiert wurde, ohne dafür entsprechende Mittel zu haben. Man muss es so hart sagen: Ein Luftschloss nach dem anderen wurde gebaut.





Um weitere Zahlen sprechen zu lassen: Die Mannschaft kostet für die laufende Saison rund 1,4 Millionen Euro. Das ist für die vierte Liga viel – und eben leider zu viel, wenn es keine Finanzierung dafür gibt.





Bis zum Ende der Spielzeit werden nach aktuellem Stand weitere 800.000 Euro fällig. Schlussendlich würden wir bei gleichbleibenden Kosten am Ende der Spielzeit ein Loch von circa 2,2 Millionen Euro vorfinden.





Wir hoffen, dass es nun mit Hilfe eines Insolvenzverwalters gelingt, den Verein zu retten. Ein weiteres Herausschieben, vielleicht von einer Hoffnung auf potente Geldgeber getrieben, hätte die Sache nicht besser, sondern schlechter, gemacht. Die Höhe der notwendigen Insolvenzmasse würde monatlich immer weiter anwachsen und einen Neustart schon zu Beginn mit einer zu hohen Belastung verknüpfen.





Durch den Insolvenzantrag ist jede, auch die für den 22. Januar geplante Mitgliederversammlung obsolet.

Quelle: Deren Forum.
 
Dadurch steht Uerdingen als erster Absteiger fest. Meine Herren, als ob das nicht jeder schon vor der Saison vorausgesagt hätte. Nur die Liga-Verantwortlichen agieren wie die letzten Amateure und sorgen für Wettbewerbsverzerrung.

Absoluter Zirkus und eine Frechheit. Uerdingen hätte NIEMALS aufsteigen dürfen. Rückwirkend bedeutet das für uns nicht unbedingt einen Nachteil. Soweit ich mich an meine vor Tagen getätigte Recherche erinnere, hat von den Aufstiegskandidaten nur der SV Rödinghausen gegen Uerdingen verloren. Das heißt, mit einem Dreier gegen Fortuna Köln wären auch die wieder mitten im Aufstiegskampf – und mit Fortuna Köln unser engster Verfolger (6 Punkte Rückstand).
 
Dadurch steht Uerdingen als erster Absteiger fest. Meine Herren, als ob das nicht jeder schon vor der Saison vorausgesagt hätte. Nur die Liga-Verantwortlichen agieren wie die letzten Amateure und sorgen für Wettbewerbsverzerrung.

Absoluter Zirkus und eine Frechheit. Uerdingen hätte NIEMALS aufsteigen dürfen. Rückwirkend bedeutet das für uns nicht unbedingt einen Nachteil. Soweit ich mich an meine vor Tagen getätigte Recherche erinnere, hat von den Aufstiegskandidaten nur der SV Rödinghausen gegen Uerdingen verloren. Das heißt, mit einem Dreier gegen Fortuna Köln wären auch die wieder mitten im Aufstiegskampf – und mit Fortuna Köln unser engster Verfolger (6 Punkte Rückstand).
Noch ist der Spielbetrieb nicht eingestellt und es würden erstmal nur 9 Punkte abgezogen.
 
Bei aller Antipathie gegenüber Ördingen als Verein und den Personen, die dafür gesorgt haben, dass es soweit kommen musste. Dennoch wünsche ich keinem (Traditions-)Verein einen solchen Ausgang und hoffe, dass der Verein grundsätzlich überlebt.
Auch wenn nicht alles 1 zu 1 immer vergleichbar ist, finde ich persönlich nicht, dass Spitzen oder Belustigung hier angebracht wären, wenn man bedenkt wie und wo wir auch schon waren/sind.

In diesem Sinne sportlich faire Grüße nach Krefeld und für die Zukunft alles Gute!
(Auch wenn Insolvenz nicht immer = Untergang)
 
Das Statement liest sich für mich aber schon wie das komplette Aus, oder? Nach den Eskapaden dort, kann ich mir kaum vorstellen, dass es in irgendeiner Form noch weitergeht.
Ich rechne auch mit einem Rückzug, weil die kommenden Kosten ja nicht gedeckt werden können. Dann ist der Insolvenzverwalter ja auch verpflichtet, den Spielbetrieb einzustellen. Wäre halt extrem schade wegen dem letzten Heimspiel.
 
Bei dieser Geschichte gibt es ausschließlich Verlierer: Der Verein KFC mit der Vorgeschichte als Bayer 05, der Westdeutsche Fußballverband und nicht zuletzt auch der Rat der Stadt Krefeld. Im Vertrauen auf die neue Seriosität wurde da in den letzten Jahren verdammt viel Geld in die Hand genommen um ein für die dritte und vierte Liga taugliches Stadion zu schaffen und nun dümpelt der Verein mit viel Glück wieder in der Oberliga herum.
Klar, ich hab auch geschmunzelt über den KFC-Adentskalender, wo hinter jedem Türchen eine tolle Story wartete, aber ernsthaft Spaß haben kann daran doch niemand. Ich stehe jedenfalls lieber in der Grotenburg auf der Tribüne als auf dem Acker in Hohkeppel oder jottwedeh.

Die größten Verlierer sind aber wie in solchen Fällen üblich die Fans. Und die tun mir leid, man sollte nicht wegen einzelner Unsympathen wie Portal Kante den Blick aufs Ganze verlieren: Es gibt nach wie vor eine Menge Leute, die es mit ihrem Club halten und in den letzten Jahren (noch) mehr Mist erlebt haben als wir! Das Verhältnis zwischen dem KFC und uns ist in den letzten Jahren sicher nicht gerade gut gewesen, aber ich muss immer an 2013 denken. Waren es nicht die Uerdinger, die als erstes ein Solidaritätsspiel anboten um Geld in die klamme MSV-Kasse zu spülen? Auch solche Dinge sollte man bei aller Häme, die der ein oder andere vielleicht verspürt nicht vergessen.

Mir tut es leid für die Fans des KFC und ich drücke denen die Daumen.
 
Wie schon mal erwähnt, wie kann man als sportlicher Dritter der Oberliga auf Teufel komm raus und mit Null Weitsicht in die Regionalliga gehen ?

Und das müssen sich auch die Fans ankreiden. Die sehen ihren Verein höher an als er ist.

Für den Weg, sich langsam in der Oberliga zu konsolidieren und dann langfristig was aufzubauen, ist dort kaum jemand zu haben.

für viele dort gehört der Verein in die zweite Liga aber das ist total an der Realität vorbei.

Daher schade aber leider nicht überraschend
 
Lügen-Röthig! Heute Abend kommt eh die Gegendarstellung von Eser und Platzer, dass man gar nicht insolvent ist, sondern nur keine Rechnungen mehr bezahlen kann.

Aber Mercedes sowie weitere Gönner stehen ja parat!
In gewisser Weise schon da (Eser auf Facebook) :

LIEBE KFC FAMILY

Ich möchte euch allen mitteilen,dass ich mit meinem Team alles dafür tun werde,diese Insolvenz abzuwenden!!!

Wir werden auf keinem Fall aufgeben,was viele sich Erhoffen!!!!!

Wir werden jedes Rechtsmittel ausschöpfen um unsere Ziele zu Erreichen!!!

Mit freundlichen Grüßen

MEHMET ESER

Rechtsmittel gegen eine Insolvenz. Da muss man auch erst mal drauf kommen.
 
Das Finanzamt Krefeld hat am Montagabend beim Amtsgericht Krefeld einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den KFC Uerdingen gestellt. In einer Stellungnahme äußert sich der Vorstand zur besorgniserregenden Lage des Traditionsvereins.


Vor unserem Spiel beim KFC hatte ich die Insolvenz vor Saisonende mit 75% beziffert.
Bin scheinbar doch kein Optimist 🙃🤷🏼
 
Rechtsmittel gegen eine Insolvenz. Da muss man auch erst mal drauf kommen.
"Rechtsmittel" ist in der Tat merkwürdig. Allerdings wurde bislang doch nur ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, oder? Das heißt, noch läuft kein Insolvenzverfahren. Platt gesagt, sollte kurzfristig jemand mit einem Sack voll Geld beim Finanzamt auflaufen, könnte das Verfahren noch abgewendet werden.
 
"Rechtsmittel" ist in der Tat merkwürdig. Allerdings wurde bislang doch nur ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, oder? Das heißt, noch läuft kein Insolvenzverfahren. Platt gesagt, sollte kurzfristig jemand mit einem Sack voll Geld beim Finanzamt auflaufen, könnte das Verfahren noch abgewendet werden.


In Form von neuen Krediten und dem nächsten Tafelsilber, welches sich Eser vertraglich auf Jahre zusichern lassen wird.
Aber die jubeln dem Typen ja noch zu
 
Bei aller Antipathie gegenüber Ördingen als Verein und den Personen, die dafür gesorgt haben, dass es soweit kommen musste. Dennoch wünsche ich keinem (Traditions-)Verein einen solchen Ausgang und hoffe, dass der Verein grundsätzlich überlebt.
Auch wenn nicht alles 1 zu 1 immer vergleichbar ist, finde ich persönlich nicht, dass Spitzen oder Belustigung hier angebracht wären, wenn man bedenkt wie und wo wir auch schon waren/sind.

In diesem Sinne sportlich faire Grüße nach Krefeld und für die Zukunft alles Gute!
(Auch wenn Insolvenz nicht immer = Untergang)
Nein. Nein. Und nochmals Nein.
Ich jedenfalls habe auch nicht mal ansatzweise irgendeine wie auch immer geartete Mitleidsregung für diesen Verein übrig.
Und auch nicht für dessen "Fans".
Das ist jetzt das 4.(!) Insolvenzverfahren seit 2002.
Allein deshalb hinkt dein Vergleich mit dem MSV nicht nur, sondern ist völlig daneben. Der verbietet sich sogar schlichtweg.
Insbesondere deshalb auch, weil hier die Fans 2013 alles gegeben haben (und es noch immer tun), um den MSV wieder stark zu machen. Während die da in Uerdingen nach jeder Insolvenz dem nächsten großmäuligen Blender die Füße leckten, weil der die Champions League Teilnahme versprach.
Man kann sicher einmal auf solche Typen reinfallen. Passiert das aber mehrmals, ist man entweder überheblich - oder einfach nur strottendoof.
Ich überlasse es jedem Uerdinger Fan, das selbst herauszufinden. Bei seinen künftigen Spielbesuchen auf den Bezirkssportanlagen im Krefelder Stadtgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss, auch wenn der Thread hier bedeutet (ohne MSV Bezug), nochmal kurz erwähnen wie Stolz ich auf unsere Fanszene bin.

Wie hier damals beim Lizenzentzug und unseren finanzielle Problemen recherchiert wurde und Aufklärung innerhalb der Fanszene betrieben wurde, ist noch mehr Beeindruckend, wenn ich mir das durchlese was da in Ördingen von Fans erzählt wird.

Da ist ja wirklich gar kein Durchblick mehr und wird blind dem Vertraut, der den dicksten Geldkoffer mitbringt.
 
"Rechtsmittel" ist in der Tat merkwürdig. Allerdings wurde bislang doch nur ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, oder? Das heißt, noch läuft kein Insolvenzverfahren. Platt gesagt, sollte kurzfristig jemand mit einem Sack voll Geld beim Finanzamt auflaufen, könnte das Verfahren noch abgewendet werden.
Jein. Für die Rücknahme des Insolvenzantrages für das Finanzamt wird das reichen.
Wenn aber für das Finanzamt über den Weg des Fremdantrages auf einmal Kohle locker gemacht wird, dürfte es dann aber wohl eine Sache von wenigen Tagen sein, bis der nächste Gläubiger einen Fremdantrages stellt, um auch an seine Kohle zu kommen.

Aufgrund des eigenen Antrag müsste aber für eine Rücknahme sowieso dargelegt werden, dass die Liquiditätslücke geschlossen ist (nicht nur gegenüber dem Finanzamt) bzw. ein schlüssiges Sanierungskonzept vorliegt. Wie soll das gelingen?

Und noch mal zu Eser: Dieser Rechtsmittelquatsch zeigt ziemlich deutlich, dass er zwar ein Lautsprecher ist, ansonsten aber nicht wirklich viel Ahnung hat. Das mag bei den Fans funktionieren, aber sicher nicht beim Insolvenzgericht oder dem Insolvenzverwalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Aufgrund des eigenen Antrag müsste aber für eine Rücknahme sowieso dargelegt werden, dass die Liquiditätslücke geschlossen ist (nicht nur gegenüber dem Finanzamt) bzw. ein schlüssiges Sanierungskonzept vorliegt. Wie soll das gelingen?

....

Wenn das Finanzamt seine Forderungen erfüllt bekommt, dann wird der Antrag von deren Seite zurückgezogen.

Da NOCH kein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, muss man dem Finanzamt nach Erfüllung von deren Forderungen auch kein Sanierungs- oder Fortführungskonzept vorliegen. Die interessieren sich einzig und allein dafür, dass die Forderungen beglichen werden.

Ich stimme Dir aber zu, dass bei einem solchen Szenario "Geldkoffer kommt, Finanzamt wird bezahlt, Antrag auf Einleitung des Insolvenzverfahrens wird zurückgezogen" auch der eine oder andere der sonstigen zahlreichen Gläubiger auf die Idee kommen könnte, ebenso zu verfahren wie das Finanzamt.

Allein die Androhung der Antragstellung auf ein Insolvenzverfahren lässt in der Regel bei Finanzstreitigkeiten manche Partei schnell handeln.
Habe ich selbst schon zweimal erfolgreich angewendet, unter anderem gegen Sky. Allein die Drohung sorgte schlussendlich dafür, dass die Streitigkeiten binnen 24 Stunden durch Geldeingang auf meinem Konto beseitigt wurden. :D
 
Wo ist eigentlich @Zauberer, wenn man ihn braucht ?
Bin zwar kein Zauberer - aber das sagt das Netz dazu -
Das Wichtigste in Kürze:

  • Auch Gläubiger können ein Insolvenzverfahren beantragen.
  • Voraussetzungen sind ein rechtliches Interesse am Verfahren, eine fällige Forderung und ein Insolvenzeröffnungsgrund.
  • Gläubiger müssen den Antrag glaubhaft begründen und tragen die Gerichtskosten.
  • Bevor das Insolvenzgericht einem Fremdantrag stattgeben darf, muss es den Schuldner anhören.
  • Das Gericht kann den Antrag bei zu geringer Insolvenzmasse ablehnen.
  • Ist der Gläubigerantrag zulässig, können Schuldner fristgerecht einen Eigenantrag stellen.
  • So kann der Schuldner bei erfolgreichem Verfahren von der Restschuldbefreiung profitieren.
:guckstdu: Avocadocreme
"Rechtsmittel" ist sicher das falsche Wort - es gibt aber die Möglichkeit einen Insolvenzantrag durch Gläubiger abzuwehren - siehe Punkt 4 - Sack voll Geld wäre da wohl das Einfachste ...
 
Um den Verein KFC ist es nicht schade mit deren "Verantwortlichen".
Doch um die Fans und die Stadt tut es mir echt leid, bin früher regelmäßig zu den Spielen in die Grotenburg zu Bayer 05 Uerdingen gegangen (von Friemersheim nicht weit).
Überhaupt solten Anhänger eines kleinen und "endlich" gut geführten Vereins (war auch schonmal anders) hier aus den Nähe nicht soooo schadenfroh daherkommen!:nunja:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben