Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verzichte schon lange auf die Stadionwurst obwohl es eigentlich zu einem Stadionbesuch dazugehört :mecker:

Ich esse auch schon seit Jahren keine Wurst mehr im Stadion - aus den bekannten Gründen.

Wenn jemand noch eine richtige Bratwurst vom Holzkohlegrill für 2 Euro mit Toastbrot in der Nähe vom Stadion essen möchte: Bei Taxi-Duisburg!!!!
Und leckeres Köpi gibt es da auch:huhu:

Oder auf dem Rückweg mach ich dann einen Stop bei Mäces.:o
 
Leider scheint der beklagte Qualitätsverlust wohl irgendwie auch ein Phänomen "moderner Zeiten" zu sein. Liederliche Zubereitung, unverschämte Preise, Hauptsache verkaufen, nur der heutige Kunde zählt. Erlebt man doch immer wieder, gerade bei Massenveranstaltungen.
Da behalte ich lieber die gute alte Grill-Bratwurst mit ner halben Scheibe Toast in Erinnerung, die ich in den 70ern im alten Oval ebenso regelmäßig wie genüsslich verspeist habe. Am allerbesten freilich war die, die es auf der alten Haupttribüne gab ... :hunger:Ach ja, bevor jemand fragt: Früher war auch mehr Lametta! :old:

Qualitätsverlust: Die Qualität der Wurst vom Metzger reicht nicht aus? Oder wie meinst du das?

Vielmehr denke ich daran, dass an den Ständen Leute stehen, die keinerlei Erfahrung in der "Go to Gastro " haben. Von daher wissen diese Mitarbeiter nicht, wie, wann und wie schnell, auch in der Vorbereitung eines "Anstum" zu reagieren ist. Dort arbeiten keine gelernte Gastrokräfte.
 
Qualitätsverlust: Die Qualität der Wurst vom Metzger reicht nicht aus? Oder wie meinst du das?

Klarer sagen konnte ich eigentlich nicht, wie ich das meine. Aber noch einmal: Es ist die Kombination von verschiedenen Faktoren, die das "Qualitätserlebnis Bratwurst" (auch) im Stadion heutzutage trübt. Dass liederlich zubereitet wird, liegt selbstverständlich u.a. auch an den nicht vorhandenen Gastro-Fachkräften. Da nützt im Ergebnis eben selbst die beste Metzgerwurst nichts. ;)


Bei dieser Gelegenheit: Bitte kürze mal ein wenig die Texte anderer User, wenn Du sie zitierst (sonst: Fullquote = Löschung). Das ist eine Boardregel. Danke. :)
 
Das ist eine Boardregel. Danke. :)

Geht noch kürzer? ;)

Stimmt, Qualität der Wurst hat wenig zu tun mit der Zubereitung der Gleichen.
Damals *lach* stand vor dem Stadion eine Wurstbude. War lecker da.

Ist eben so, schnell Kohle machen zu wollen seitens der Catering Firma. Ist doch egal, die "Kunden" kommen eh wieder...

Da ich in Peine wohne, nähe Hannover, war ich einige Male dort im Stadion. Hut ab, toller Service, schnell, freundlich, und alles lecker. Zeigt es doch, es geht auch anders!

Man, Sonntagmorgens, wir reden über Bratwurst! Mir wir schlecht :D

Wünsche euch einen schönen Sonntag!!
 
Ich habe gestern mal Damhus als Wursthersteller angeschrieben und auf die Mängel bei der Zubereitung ihrer Produkte bei uns im Stadion hingewiesen. Die dürften vielleicht auch daran interessiert sein, da ungenießbare Wurst auch deren Firmennamen in ein schlechtes Licht rückt. Vielleicht nehmen die ja mal Kontakt zu SevenGastro oder zum MSV auf.
 
Geht mal ne Damhus-Bratwurst bei Real in Grossenbaum essen...Ich sag nur "super Lecker"!


Wenn ich als Metgersenkel da mal was sagen darf... Ich wisst alle nicht was ne gute Bratwust ist...Ich esse den Müll an Bratwurstständen NICHT. Nichts als billigste Abfälle drinnen. Und Gewürze hat die Damhuiswurst auch noch nie gesehen!
 
Warum muß es eine "Damhus" Bratwurst sein? Sicherlich schmeckt diese.

Aber in Duisburg gibt es auch sehr gute Schlachter. Diese würden sich bestimmt über einen Auftrag seitens des MSV freuen. Und könnten Sponsor werden......
 
Warum muß es eine "Damhus" Bratwurst sein? Sicherlich schmeckt diese.

Aber in Duisburg gibt es auch sehr gute Schlachter. Diese würden sich bestimmt über einen Auftrag seitens des MSV freuen. Und könnten Sponsor werden......


Sorry für FQ!

Würde ein Duisburger Schlachter oder auch nur Anbieter auch genausoviel Geld "reinwursten"?

Außerdem werden diese Aufträge ausgeschrieben und wer den Zuschlag erhält, der........!!
 
Ne Bratwurst habe ich wenigstens bekommen. Beim ZEBRA Magazin ist mir das nicht gelungen. Sollen die jetzt zur Rarität werden? Ich habe auch keinen mobilen Verkaufsstand gesehen, und in den Zebra-Shops hat man nur mit der Schulter gezuckt. Das alles ca. 30 Minuten vor dem Anpfiff.
 
Ich habe auch keinen mobilen Verkaufsstand gesehen, und in den Zebra-Shops hat man nur mit der Schulter gezuckt. Das alles ca. 30 Minuten vor dem Anpfiff.

Durch den Regen haben sich die mobilen Verkaufsstände wahrscheinlich eher ins Trockene verpieselt und dadurch waren die Zebra-Magazine im Shop heiß begehrt und ausverkauft;)
 
Mir schmeckt die Bratwurst nach wie vor.
Das eine gegrillte Wurst immer Besser schmeckt als eine im Öl gegarte ist mehr als logisch und dürfte kein Grund für diese lachhafte Diskussion sein.

Aber den Spielern und dem Trainerstab dürfte es mehr als Recht sein, dass sie mal nicht in der Schußlinie stehen.

Auch wenn mir die Wurst schmeckt... BRATWURST RAUS, BRATWURST RAUS :D
 
Mir schmeckt die Bratwurst nach wie vor.
Das eine gegrillte Wurst immer Besser schmeckt als eine im Öl gegarte ist mehr als logisch und dürfte kein Grund für diese lachhafte Diskussion sein.

Also mich stört diese Öl-Bratwurst und ich bin nicht gewillt 2,20€ dafür zu bezahlen. Und wenn man mit ein wenig Engagement und der Caterer mit einem kleinen finanziellen Aufwand für mehr Zufriedenheit bei seinen Kunden und somit langfristig auch für eine Umsatzsteigerung sorgen kann, dann führe ich lieber eine in deinen Augen "lachhafte Diskussion", als mich mit der 5. oder 6. besten Lösung der Zubereitung zufrieden zu geben.
Du sagst ja selbst, dass dir eine gegrillte Wurst lieber wäre, mit ein bisschen Einsatz und langem Atem können wir Fans vielleicht dafür sorgen, dass man eine schöne Wurst in einem knackigen Brötchen bekommt und nicht diesen Fraß, der uns da jetzt präsentiert wird.

Und das dann im Endeffekt auch zum Wohle unseres Vereins...
 
Der FSV aus Frankfurt gibt sich diese Runde auch nicht, der hat da einen riesen Grill stehen und frische Brötchen- die Wurst ist ein Traum. Wenn auch das einzige beim FSV in Bornheim.

Und ja, die Wurst schmeckt unterirdisch.
 
Du sagst ja selbst, dass dir eine gegrillte Wurst lieber wäre, mit ein bisschen Einsatz und langem Atem können wir Fans vielleicht dafür sorgen, dass man eine schöne Wurst in einem knackigen Brötchen bekommt und nicht diesen Fraß, der uns da jetzt präsentiert wird..

Das bezweifel ich, da das Stadion nicht für Kohlegrills ausgelegt ist. Mir fällt ehrlich gesagt auch kein anderes Stadion in Liga 1/2 ein, wo das tatsächlich der Fall ist - wenn es irgendwo gute Bratwurst gibt, dann meist nur dort, wo vor den Tribünen Stände sind. Die Würste aus Stadionkiosken sind überall gleich bescheiden und da haben wir wohl noch eine der besseren Würste - die Krakauer ist, finde ich, durchaus genießbar. Wer mal wissen will, wohin das Geschmacksniveau noch ausschlagen kann, darf gerne mal bei Fortuna, Gladbach oder Leverkusen kosten... ;-)
 
Wie schon erwähnt habe ich neben der Beschwerde, die MSVFan an Seven Gastro und den MSV geschickt hat auch noch Kontakt zu Damhus aufgenommen, hier die Antwort:

"Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Beobachtungen.

Für uns sind Hinweise zu unseren Produkten immer wichtig, da wir natürlich ein sehr großes Interesse an der Zufriedenheit unserer Kunden haben.

Sicherlich ist die Problematik in einem Stadion (in kurzer Zeit, alles auf den Punkt, in ausreichender Menge zuzubereiten) nicht einfach, trotzdem hat jeder Kunde ein Recht für „sein Geld“ eine ordentliche / gute / leckere / heiße Ware zu erhalten. Wir haben Ihre Beobachtungen und berechtigten Kritikpunkte an Herrn Seven gemeldet, damit er die Chance hat, diese mit den Verantwortlichen zu besprechen und entsprechend „abstellen“ zu können. Eine direkte Beschwerde vor Ort (und Rückgabe der „kalten“ Wurst) wirkt doppelt, da hier zusätzlich der jeweilige Mitarbeiter merkt, dass er „anders“ arbeiten muss, und die Ware so einfach nicht herausgegeben werden kann!

Ich kann zunächst nur hoffen, dass Ihnen nicht grundsätzlich der Appetit auf unsere herzhaft, würzigen Würstchen „vergangen“ ist, und wir Sie weiterhin zu unseren treuen Verwendern zählen dürfen."


 
Wie schon erwähnt habe ich neben der Beschwerde, die MSVFan an Seven Gastro und den MSV geschickt hat auch noch Kontakt zu Damhus aufgenommen, hier die Antwort:

"Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Beobachtungen.

Für uns sind Hinweise zu unseren Produkten immer wichtig, da wir natürlich ein sehr großes Interesse an der Zufriedenheit unserer Kunden haben.

,...................
Ich kann zunächst nur hoffen, dass Ihnen nicht grundsätzlich der Appetit auf unsere herzhaft, würzigen Würstchen „vergangen“ ist, und wir Sie weiterhin zu unseren treuen Verwendern zählen dürfen."

Na das nenne ich doch mal Interesse am Kunden!
Scheinbar lesen die hier kräftig mit und nehmen sich von Kritik auch was an, Prima!
 
Wurd ja auch mal Zeit!!!

Bleibt nur zu hoffen das sich auch was ändert und nicht erst wenn der erste von uns wegen so ner stadionwurst hops geht :D
 
Die beiden Aufzüge sind die einzigen Zugangswege für Gehbehinderte, dürften aber im Brandfall nicht benutzt werden. Aus diesem Grund kann CDU-Ratsherr Peter Ibe seine Fußball-begeisterte Tochter seit knapp eineinhalb Jahren nicht mehr mit in den VIP-Bereich nehmen. "Sie hatte seit 2007 eine Dauerkarte. Dann wurde uns gesagt, dass sie aus Sicherheitsgründen nicht mehr in den VIP-Bereich darf", erzählt Ibe: "Bei der Planung der Arena wurde offensichtlich nicht bedacht, dass auch Rollstuhlfahrer unter Umständen dort oder aber auf der Tribüne sitzen möchten."

Ich fasse es nicht! :mecker:
 
Wie könnte denn ein Lösung ohne Fahrstuhl aussehen? So ne außenliegende Auffahrt wie bei Parkhäusern?

Offiziell kann das doch nicht verboten sein, oder? In Hochhäusern und auch hier bei mir im Büro sind Treppenhäuser Fluchtwege. Wüsst auch nicht wie man rollstuhlgerechte Fluchtwege
bei einem sagen wir mal 20 Stöckigen Gebäuden bauen könnte.
 
Klar hat da auch der MSV mal wieder Mist gebaut, allerdings dies nicht alleine! Ich finde das gilt es hier auch mal zu beachten!
Es gibt zig DIN-Normen und Vorschriften die es bei einem Neubau-Projekt zu beachten gilt und ich Frage mich derzeit wie es sein kann, dass keiner abnehmenden Behörde aufgefallen ist das hier sehr offensichtlich etwas fehlt. Ebenfalls erstaunlich ist doch auch die Tatsache das erst so viele Jahre nach der Eröffnung der neuen "Arena" sich Unmut in der Öffentlichkeit äußert ("zufällig" durch einen Politiker). Wenn hier schon User eigene Erfahrungen gemacht haben, warum wurden diese bisher verschwiegen wenn man selbst über die Bratwurst so gern diskutiert?
Wir haben doch sogar extra 2 Behinderten-Fanbeauftrage, diese sollten sich mit solchen Dingen auch auskennen und hätten hierauf zB längst aufmerksam machen müssen. Aber dies kann man wohl nicht von zwei Männern erwarten die nicht einmalmal die simple Auskunft darüber erteilen (können) wie auswärtige Fans bei uns an Tickets kommen...
Einen Umbau des Vip-Bereichs halte ich was die Barrierefreiheit angeht für äußerst schwierig. Die zu überwindende Distanz bis in das erste Stockwerk ist nicht sehr gering und dürfte durch Rampen (im inneren) nicht einfach lösbar sein. Vielleicht wäre etwas über Umwege und eine äußere Lösung mit einem Zugang über die Tribüne machbar (dies könnte jedoch an einem daraus resultierenden extrem langen Fluchtweg scheitern).

Enigma: ich denke der Mensch mit Behinderung muss dann ja nicht im 20. Stock wohnen/arbeiten. Eine barrierefreie Lösung fürs Erdgeschoss könnte da ja schon reichen ;)
 
So ich hab mal ein wenig gegooglet weil mir das ganze doch komisch vorkam!
Ergebnis: In der Bauordnung des Landes NRW in der Fassung vom 1. März 2000 findet sich zur Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden lediglich ein Paragraph (§55) und dieser beinhaltet unter Absatz 6 ausdrücklich einen Passus mit dem ein barrierefreier Bau umgänglich ist!
Desweiteren muss ich auch meine anfängliche Einschätzung das es sehr viele Din-Normen diesbezüglich gibt einschränken. Die meisten stammen aus den letzten 2 Jahren nach der Fassung der UN-Behindertenrechtskonvention!
So bleibt mir vorerst nur der Schluss: etwas verbotenes (vergessen/ nicht beachten bestehender Vorschriften) hat der MSV beim Bau wohl nicht getan, allerdings auch nicht sehr weitsichtig geplant!
Sollte jemand sich mit diesen Dingen besser auskennen (mehr gegoogelt haben) als ich, darf er sich hier gern äussern um mehr Licht ins Dunkel zu bringen ;)
Verwunderlich bleibt für mich in dieser Sache nur, dass die Tochter seit 2007 scheinbar ein willkommener ViP-Gast beim MSV war und auf einmal bemerkt wurde das es Sicherheitsbedenken gibt!
Hier bleibe ich bei meiner Meinung das dies längst jemand hätte auffallen müssen (wie gesagt entsprechende Verordnungen gibt es spätestens seit 2009/10) und der Zeitpunkt dieser Bekanntmachung doch mehr als merkwürdig ist!
 
Nur zum Verständnis:
Ein Aufzug gilt hier wegen des Benutzungsverbotes im Brandfalle nicht mehr als Barierefreier Zugang? :confused:

Ich behaupte dann mal, das kein öffentliches Gebäuse in Duisburg Barierefrei ist.
Was ist eigentlich mit den Bahnsteigen im Duisburger HBF?
 
Enigma: ich denke der Mensch mit Behinderung muss dann ja nicht im 20. Stock wohnen/arbeiten. Eine barrierefreie Lösung fürs Erdgeschoss könnte da ja schon reichen ;)

Rein theoretisch könnte man dann auch sagen, der Mensch mit Behinderung muss ja nicht in den VIP Raum!

Und wie schon richtig gesagt wurde, wenn es danach ginge wäre wohl kaum ein öffentliches Gebäude in Duisburg behindertengerecht!
 
Es gibt im Ländergültigen Baurecht auch noch die Versammlungsstättenverordung, sowie die Verkaufsstättenverordnung für den Betrieb von Anlagen. Dort steht auch noch ne Menge zu Flucht- und Rettungwegen, Sondermassnahmen für Menschen mit Behinderungen, etc.

Is aber müssig darüber nun zu philosophieren, da der Bau ja bereits abgenommen wurde und bei den wiederkehrenden Prüfungen der Behörden dieser Mangel nicht als solcher erkannt wird.
 
Nur zum Verständnis:
Ein Aufzug gilt hier wegen des Benutzungsverbotes im Brandfalle nicht mehr als Barierefreier Zugang? :confused:

Ich behaupte dann mal, das kein öffentliches Gebäuse in Duisburg Barierefrei ist.
Was ist eigentlich mit den Bahnsteigen im Duisburger HBF?

Wenn der Aufzug auch über die Notstromanlage versorgt wird, also nicht nur übers normale Stromnetz, darf er in der Regel auch im Brandfall genutzt werden.
 
Warum kommt so eine Meldung gerade jetzt ?? Das Verbot gibt es ja seit 18 Monaten. Ich tippe mal eher darauf das innerhalb der CDU schmutzige Wäasche im Namen des MSV gewaschen werden soll.

Das sowas nicht geht, steht außer Frage. Aber dann beschwere ich mich über den Makel sofort.

Da hast du völlig Recht, andererseits frage ich mich, warum so etwas über die Medien getragen werden muß, oder kann der Mann nicht selber lösen, zumal ja auch 1 1/2 Jahre zwischenzeitlich vergangen sind !
 
Der nachträgliche Umbau bzw das Einfügen von behinderten gerechten Plätzen im VIP-Bereich wäre gar nicht mal so schwierig.

Man könnte z. B. die erste Loge umbauen dann wäre der Zugang über die Nord(die linke der beiden Türen neben den zugängen zum Block d bis f) oder eine der letzten Logen mit dem dann Barrierefreien zugängen neben Block T oder unter der Treppe zum Oberrang.

Ich weis jetzt nur nicht ob die Steigungswinkel der zugänge im Norden und Süden ürgendwelche grenzwerte übersteigen.
 
Also versteht mich nicht falsch aber die Rollstuhlfahrer haben doch Plätze links vonner Köpi muss es denn unbedingt immer VIP sein für Politiker ?

Natürlich wäre es besser gewesen man hätte beim Bau des Stadion das mit einbezogen aber wenn ich wirklich im Stadion sein will dann muss es ja nicht VIP sein.
 
Wie jetzt................:nunja:

Du meinst unter das gemeine Volk????..... :nunja::eek:

NIEMALS :fluch::nein::nein::nein:

Aber ernsthaft: Es ist ja auch zu lesen, daß dieser Umstand dazu geführt hat, daß das eine oder andere VIP-Abo nicht verkauft werden konnte also ist wohl davon auszugehen, daß nicht nur der Politikeranhang vom Zugang ausgeschlossen worden ist. Daß dies erst jetzt publik gemacht wurde ist allerdings ganz sicher der Politikereigenschaft des Vaters geschuldet und demzufolge typisch.

Völlig ahnungslos von der Materie kommt mir auch das Stichwort "mobil" in den Sinn. Ich meine ein Flugzeug ist doch auch nicht barrierefrei und im schlimmsten Fall der Fälle werden da Leute, ob mit oder ohne Gehbehinderung, allesamt auf gleiche Art und Weise mittels Notrutschen evakuiert und die Kisten sind ja auch für Rollstuhlfahrer zugelassen. Gibt es denn eine solche mobile Lösung für Gebäude nicht???
 
Guckt euch einfach mal das RheinEnergieStadion an, da gehen 50.000 Behinderte rein!!:p:D:o

Nee, mal Spaß bei Seite!

Jetzt sieht man mal, was die Love-Parade nachträglich für Wellen schlägt, das ein solches Thema jetzt so hochgespielt wird!

Bislang hat es für jedes Problem eine Lösung gegeben und gerade in der VIP-Etage sollte sich so etwas doch regeln lassen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben