Alles zur Saisonvorbereitung 2025/26

Michel bisher nicht auf dem Platz, möglicherweise Option für eine spätere Einwechslung. Ähnlich wie bei Montag.
Find ich extrem schade. Aber das ist ein klarer Fingerzeig. Er sollte sich einen Verein suchen, der auf ihn setzt. Dann kann er eine gute Rolle in Liga 3 spielen, aber er scheint im Mittelfeld aktuell die letzte Alternative zu sein.
 
Laut https://www.fupa.net/news/msv-torloses-remis-gegen-europa-league-teilnehmer-3112582
Von Beginn an war es ein Duell auf Augenhöhe. Einen wirklichen Leistungsunterschied zwischen dem deutschen Drittligisten und dem schottischen Erstligisten war nicht zu erkennen. .... Der MSV trennte sich vom Europa-League-Quali-Teilnehmer torlos und zeigten dabei eine gute Vorstellung.
:eek:
Das liest sich dort und hier wirklich ordentlich. Wenn wir das so mit in die Saison nehmen, dann bin ich optimistisch.
 
Beide Teams mit der gleichen Taktik. Kaum Angrifsspressing oder hohes Anlaufen oder Rhythmuswechsel. Dafür viel Kompaktheit und enge Abstände gegen den Ball. Beide Teams mit wenig Risiko und Mut in den Druck zu spielen. Dafür viel Ballbesitz in ungefährlichen Zonen. Würde daraus jetzt nicht so viele Rückschlüsse ziehen wollen, außer, dass ich die Schotten als Europa-League-Qualifikant ziemlich uninspiriert und ambitionslos mit Ball fand.

Zu Michelbrink: In so einem Test soll jeder 45 Minuten bekommen. Wenn der Kader so groß ist, dass die Positionen teilweise dreifach besetzt sind, müssen Spieler draußen bleiben. Erst wenn es auch beim nächsten Test wieder Michelbrink trifft, wäre das für mich ein Zeichen.
 
Hatten das Spiel komplett im Griff.

Der Aufbau als 3er Kette hat mir sehr gut gefallen, da immer eine Anspielposition frei war.

Die diagonal Pässe auf Coskun können eine Waffe werden.

Vorne (verständlicherweise) fehlen noch die Laufwege.

Wenn das noch klappt, bin ich vor der Saison nicht bange.

Die Mannschaft will und das sieht man.
 
Der Aufbau als 3er Kette hat mir sehr gut gefallen, da immer eine Anspielposition frei war.

Dafür fehlte dann vorne einer.

Dreieraufbau gegen einen klassischen 442-Block ist oft eine gute Idee und mag ich auch.

Aber wenn du nicht andribbelst, die Flügel-Halbraumstruktur mit AV, Außen und Achter teilweise unsauber ist, es kaum Rochaden oder dynamische Besetzungen der Positionen gibt, Tiefenläufe zu selten angeboten und bedient werden und du so gut wie keinen Ball ins Zentrum bzw. linienbrechend in den Druck spielst, kommt halt so gut wie nix bis zum Tor durch.
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass Hirsch schon letztes Jahr mit der vermeintlich ersten Elf immer die erste HZ hat spielen lassen - also mit denen, die nach Trainingseindrücken die Nase vorne haben. Kann das jemand bestätigen? Bestimmt, damit sich eine Stammelf einspielen kann.
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass Hirsch schon letztes Jahr mit der vermeintlich ersten Elf immer die erste HZ hat spielen lassen - also mit denen, die nach Trainingseindrücken die Nase vorne haben. Kann das jemand bestätigen? Bestimmt, damit sich eine Stammelf einspielen kann.
Ich glaube nicht, dass Hirsch jetzt schon weiss, mit welcher Stammelf er am 1.Spieltag beginnen wird. Das ist viel zu früh.
Ich denke, dass wir in den beiden Spielen in Homberg gegen Lommel und Homberg erst eine Startelf für die 3.Liga erkennen werden.
 
Beide Teams mit der gleichen Taktik. Kaum Angrifsspressing oder hohes Anlaufen oder Rhythmuswechsel. Dafür viel Kompaktheit und enge Abstände gegen den Ball. Beide Teams mit wenig Risiko und Mut in den Druck zu spielen. Dafür viel Ballbesitz in ungefährlichen Zonen. Würde daraus jetzt nicht so viele Rückschlüsse ziehen wollen, außer, dass ich die Schotten als Europa-League-Qualifikant ziemlich uninspiriert und ambitionslos mit Ball fand.

Zu Michelbrink: In so einem Test soll jeder 45 Minuten bekommen. Wenn der Kader so groß ist, dass die Positionen teilweise dreifach besetzt sind, müssen Spieler draußen bleiben. Erst wenn es auch beim nächsten Test wieder Michelbrink trifft, wäre das für mich ein Zeichen.

Ich glaube nicht, dass Hirsch jetzt schon weiss, mit welcher Stammelf er am 1.Spieltag beginnen wird. Das ist viel zu früh.
Ich denke, dass wir in den beiden Spielen in Homberg gegen Lommel und Homberg erst eine Startelf für die 3.Liga erkennen werden.
Wenn nichts außergewöhnliches passiert, werden aber bestimmte Spieler wie Braune, Ali, Flecki, Bulic, Viet, Stand heute mehr oder weniger gesetzt sein. Klar, die andere Hälfte der Startelf,gerade Mittelfeld und Sturm (Mister X tippe auf Baumann oder vielleicht Heike) ist völlig offen. Dietmar wird auch je nach Gegner bestimmt häufiger Änderungen vornehmen, ausgenommen Torwart/Abwehr.
 
Ich glaube nicht, dass Hirsch jetzt schon weiss, mit welcher Stammelf er am 1.Spieltag beginnen wird. Das ist viel zu früh.
Ich denke, dass wir in den beiden Spielen in Homberg gegen Lommel und Homberg erst eine Startelf für die 3.Liga erkennen werden.
Darum geht es mir nicht. Natürlich ist die aktuelle Aufstellung nicht die des 1. Spieltags. Aber ich glaube, dass man schon Tendenzen bei Hirsch an den ersten HZ erkennen kann, wer die Nase eher vor hat - natürlich ohne Berücksichtigung von trainingssteuerung, Wehwehchen usw.

Jetzt habe ich selbst schnell überflogen. In den 7 Testspielen vor der letzten Saison müssten in der ersten Halbzeit im Schnitt über 7 Spieler der ersten 11 gg Gütersloh gestanden haben. Deshalb meine Vermutung bspw., dass aktuell Bitter auf rechts hinten die Nase vorne hat.
 
Für alle die heute Probleme mit dem Stream hatten:

Und noch eine Info aus den Niederlanden:

"We appoligize for the bad internet on the training facility in Netherlands. And offer anyone that wants a refund of course".

Sprich, wenn euch Zuschauerbeschwerden erreichen, dann bitte an support@solidsport.com weiterleiten. Unsere Kollegen kümmern sich dann auch um etwaige Rückerstattungen.

Beste Grüße,
Henry
 
Ich bin mittlerweile in Epe angekommen.

Sind eigentlich noch andere Fans hier?
Hat jemand Infos wann in den kommenden drei Tagen trainiert wird? In den sozialen Medien gab es zwar vereinzelte Infos, aber nicht konstant.

Falls jemand da nähere Infos hat oder weiß, woher ich sie bekommen kann, wäre ich sehr dankbar, gerne auch per PN. Vielen Dank!

Falls ich Trainingseindrücke aufschnappen kann, gibt's natürlich auch Berichte...

Edit: Ich habe Infos zu den Trainingszeiten bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Eindrücke...
 

Anhänge

  • IMG_20250703_212906.jpg
    IMG_20250703_212906.jpg
    1.3 MB · Aufrufe: 670
  • IMG_20250703_212759.jpg
    IMG_20250703_212759.jpg
    875.8 KB · Aufrufe: 681
  • IMG_20250703_212943.jpg
    IMG_20250703_212943.jpg
    1 MB · Aufrufe: 673
  • IMG_20250703_213042.jpg
    IMG_20250703_213042.jpg
    688.4 KB · Aufrufe: 680
Die Reviersport ist wirklich so ein Drecksblatt :stinkefinger:

Packen die den Artikel rund um das Straftraining für die Jungs, die den Zapfenstreich um wenige (!) Minuten aufgrund eines Kartenspiels verpasst haben, als Header auf ihre Website. Wenn sich die Chance bietet uns schlecht da stehen zu lassen, wird sie natürlich bei der kleinsten Kleinigkeit sofort genutzt. Aber den Exxen immer schön die Füße küssen.

Aber gut. Am Ende ist das gefühlt auch nur ne lokale Sport-Bild. Was soll man erwarten.

 
Die Reviersport ist wirklich so ein Drecksblatt :stinkefinger:

Packen die den Artikel rund um das Straftraining für die Jungs, die den Zapfenstreich um wenige (!) Minuten aufgrund eines Kartenspiels verpasst haben, als Header auf ihre Website. Wenn sich die Chance bietet uns schlecht da stehen zu lassen, wird sie natürlich bei der kleinsten Kleinigkeit sofort genutzt. Aber den Exxen immer schön die Füße küssen.

Aber gut. Am Ende ist das gefühlt auch nur ne lokale Sport-Bild. Was soll man erwarten.

Und du springst auch sofort drauf an und verlinkst noch den Artikel, damit die noch mehr Klicks bekommen !
Ignorier das Schandblatt und gut ist. Die Printausgabe wurde bekanntlich aus Kostengründen schon eingestellt.
 
Die Reviersport ist wirklich so ein Drecksblatt :stinkefinger:

Wenn sich die Chance bietet uns schlecht da stehen zu lassen...
Das hat bei mir schon mal nicht gekappt. Ich finde das mit dem Kartenspielen nämlich gar nicht schlimm sofern es nicht ausufert. Sollen die Jungs ruhig etwas am Teambuilding arbeiten und ein zusätzliches Training schadet auch nicht ;)
 
Hier noch die Zusammenfassung von Hibernian selbst und, wer mag, der Kapitän Warren O’Hora mit Spielermikro:




Mag hauptsächlich am Platz, an den Zwischenrufen und an dem deutlich übergewichtigen Schiri liegen, aber bei der Zusammenfassung könnte man auch denken, dass das ein Kreisliga C Spiel ist :D
 
Mittlerweile garnicht mal unüblig. War der Gegner mit einer Sturmspitze unterwegs?

Nein, mit zweien.

@Schimanski.
Wie war die Eingangskontrolle? Hat Didi dich freundlich empfangen? Hing ein Wanted- Poster von Dir an der Rezeption? :D

Er hat freundlich "Guten Morgen" gesagt ;)

Beim Training heute wurden die Feldspieler getrennt. Eine 13er und eine 12er Gruppe, wenn ich mich nicht irre. Eine Gruppe hat im Kraftraum trainiert, die andere Abläufe oder Spielzüge oder wie auch immer man das nennen mag. Nach der halben Trainingszeit wurden die Aufgaben gewechselt.

Das Aufwärmen hat Dietmar Hirsch geleitet, die Spielzüge wurden dann von Marvin Höhner gecoacht. Jede Gruppe spielte "gegen" 12 Dummys, die leicht asymmetrisch im 4-5-2 aufgebaut waren, und einen unserer Torhüter (wechselten sich ab). Die Dummys simulierten (passenderweise) einen passiven Gegner, der im tiefen Block steht.

Der Spielzug begann mit dem "Einsammeln" eines langen gegnerischen Abschlags, dann eine Formationsumformung und dem Durchspielen bis zum Torabschluss über einen Flügel/Halbraum.

Für mich war das natürlich sehr interessant, weil es taktisch schon ins Eingemachte ging und man auch Ideen und Prinzipien einer angestrebte Weiterentwicklung im Ballbesitz erkennen konnte. Teilweise konnte man die neuen Elemente auch schon am Mittwoch gegen die Schotten sehen, teilweise coachte Höhner einige Aspekte, die ich weiter oben angesprochen haben, teilweise Dinge, die mir neu waren und ich interessant fand. Konkreter möchte ich das aber nicht ausführen.

Die Mannschaft wirkte auf mich wie eine Mannschaft so wirkt, wenn man gegen 12 Dummys und ohne realen Gegnerdruck spielt. Das letzte Feuer und die letzte Schärfe fehlte. Auch akustisch war das eher etwas verhalten. Geile Torabschlüsse wurden natürlich abgefeiert, aber hey, ohne Gegenspieler sind diese natürlich mit beschränktem Wert. Töpken fiel dabei aber mehr als einmal positiv auf. Zudem im Spielaufbau Bulic, der selbst ohne Gegenspieler einer wettkampfnahen Handlungsschnelligkeit am nächsten kam.

Sprüche vom Trainerteam habe ich zwei Zitierenswürdige aufgeschnappt:
Höhner nach dem zweiten oder dritten unsauberen Pass: "Der nächste Scheißpass kostet Liegestütze" (dazu kam es nicht)
Hirsch zu Bookjans nach einem zu flachen Wurf auf die Brust: "Höher werfen, der ist nicht so klein wie du"

Die Zahl der anwesendes Fans war einstellig. Da war früher mehr und da hat (vermutlich) die Coronazeit einiges kaputt gemacht.

Heute Nachmittag ist die Mannschaft nach Amsterdam gefahren, die Trainer spielten Mini-Golf.

Morgen geht`s mit zwei Einheiten weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht zum 10 Uhr Training:

Nach der Erwärmung ging es in ein großes Umschaltrondo, fünf Fünferteams spielten in vier Quadraten gegen ein Pressingteam 5 gegen 2, nach zehn Pässen durfte in ein anderes Quadrat verlagert werden, ein Kontakt Pflicht, wenn ein Team ein Fehler machte, wurde das zum Pressingteam und das Pressingteam besetzte das frei gewordene Quadrat. Prinzipbedingt lief der Ball schnell und war viel Feuer und Action drin. Als Bulic im Pressingteam war, führte er sich direkt nach dem ersten Sprint mit einer amtlichen Grätsche ein. Das ist so ein Spieler, der im Training und Spiel die Zeichen setzt.

Danach folgte eine Passkombination mit steil-klatsch-Elementen und Tempodribbling auf Zeit als Wettrennen, insgesamt sechs Viererteams, drei liefen gegeneinander, die anderen pausierten. Zahmel wurde - vermutlich aus Belastungsgründen - raus genommen und joggte nur leicht. Die "Jungen" verloren immer und mussten zwanzig Liegestützen machen, wobei die Spieler das mit dem Zählen der Liegestütze nicht so eng nahmen. Symalla hat wohl nur gelernt bis zehn zu zählen, Schlicke spulte gewissenhaft alle zwanzig ab.

Danach wurden wieder wie gestern diverse Abläufe ohne Gegnerdruck trainiert. Formation 4-3-3, die mit diagonal links rauskippendem Sechser zum 3-4-3 wird. Während der Übung gab es einen lauten Anschiss von "Bad Cop" Höhner, weil die Sprints der Außen zu lasch waren. Höhner hat sowieso 80% des Trainings geleitet, motiviert und gecoacht. Hirsch war das ganze Training über eher der "Good Cop" und "Fan" seiner Mannschaft.

Zur Info hier die Positionen:

RAV: Bitter Jessen
RV: Fleckstein Sadlek
LV: Hahn Schlicke
LAV: Gökhan Coskun
Sechser: Bulic Müller Egerer
Achter: Tugbenyo Michelbrink Meuer Bookjans Noß Viet
LA/Linker Zehner (im 3-4-3): Symalla Sussek
RA/Rechter Zehner: Borkowski Dittgen
Sturm: Töpken Zahmel Heike

Töpken in meinen Augen wieder auffälliger als Heike, so dass ich vermute, dass man um einen echten Neuner nicht herum kommt. Aber vielleicht ist Heike im Spielkontext stärker. Das wird er aber in den nächsten Tagen vermutlich nicht zeigen können, da er sich während des Trainings am rechten Knie verletzte und zuerst behandelt werden musste und dann vom Platz humpelte.

Danach noch Intervallläufe mit Thomas Klimmek mit Pfeife und Stoppuhr.

Christian Koke und Chris Schmoldt waren auch zugegen, Fananzahl weiter einstellig.

Heute um 15:30 Uhr gibt`s dann die letzte Epe-Einheit...
 
Zurück
Oben