Das war meine Antwort auf den Kollegen
@Inner Kurve .
Dieser schrieb das Woltemade ja einen laufenden Vertrag in Stuttgart hat und das andere Vereine für ihn tabu sind und er gefälligst seinen Vertrag zu erfüllen hat .
Das ist grundsätzlich ja auch richtig .
Jetzt ist ein anderer Verein , in dem Fall Bayern München es hätte aber ebenso ein Englischer Klub sein können , auf Woltemade zugegangen und hat ihm ein Megaangebot mit verdreifachung des Gehalts angeboten .
Da finde ich es legitim das er versucht das Angebot anzunehmen .
Zumal der abgebende Verein VfB Stuttgart eine dementsprechende Ablösesumme als Entschädigung erhält .
Dann habe ich angeregt wie die Sache denn aussähe wenn Stuttgart auf die Ablösesumme unbedingt angewiesen wäre oder sie zumindest gerne hätten ?
Wenn zum Beispiel Bayern München oder ein Englischer Klub interesse an Woltemade hat , dieser aber nicht allzu gerne wechseln möchte .
Dann würde Stuttgart im umgekehrten Fall auch versuchen das Woltemade wechseln würde .
Deswegen kann ich nur schwer nachvollziehen das Stuttgart so ein Theater macht und sich nicht mit den beiden anderen Parteien an einen Tisch setzt und eine Lösung anstrebt .
Mir geht es um Fairness , das der Spieler zufrieden ist und Stuttgart eine gute Ablösesumme bekommt .
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht wenn er das dreifache Gehalt woanders bekommen kann das sich zumindest irgendwo eine Lösung im Sinne aller Beteiligten finden lässt .