#8 Jonas Michelbrink

Missverständnis? Hoeneß war nie ein Freund von Kroos' Spielweise. Und Kroos ging, weil er in München nie die Wertschätzung erfahren hat die ihm später in Madrid zuteil wurde. Und daran hatte Hoeneß ganz sicher einen gewichtigen Anteil.
Also wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht wurde Kroos in München sportlich sehr wohl wertgeschätzt, war doch auch absoluter Stammspieler. Es war doch eher so das er der Meinung war, dass sich diese Wertschätzung nicht ausreichend im Gehaltsscheck gezeigt hat, um das mal vorsichtig auszudrücken. Madrid hat da halt den nötigen Zahlendreher reingebaut, dann war der liebe Toni angemessen "wertgeschätzt".

Bei Michelbrink bin ich weiterhin maximal entspannt. Den Berichten zufolge lässt der Spieler sich nicht hängen. Und seine Stärken und Schwächen sind im Verein bekannt. Qualität setzt sich auf Dauer durch, ob unter Hirsch oder einem anderen Trainer. Und wenn Hirsch auch ohne Michelbrink den MSV zum maximalen Erfolg führt ist mir das auch maximal recht.;)

Bei Montag sehe ich das ein wenig anders. Dort glaube ich nicht an einen sportlichen Mehrwert, weder bei veränderter sportlicher Konstellation (Ausrichtung), noch bei einer personellen Veränderung auf der Trainerbank. Sollte der Spieler oder sein Umfeld eigentlich erkennen, dass er mit einer kleinen Abfindung und einer sportlichen Perspektive in der RL besser fahren würde. Kannste aber nicht hinter die Stirn schauen. Und der laufende Vertrag wird ja selbstverständlich vereinsseitig akzeptiert.
 
Es war doch eher so das er der Meinung war, dass sich diese Wertschätzung nicht ausreichend im Gehaltsscheck gezeigt hat, um das mal vorsichtig auszudrücken. Madrid hat da halt den nötigen Zahlendreher reingebaut, dann war der liebe Toni angemessen "wertgeschätzt".

Sowohl, als auch. Angeblich ist Kroos eine Obergrenze für sein mögliches Gehalt bei den Bayern genannt worden, mit der Begründung, er sei kein Weltklassespieler. €10m brutto waren das dem Vernehmen nach.
Das hat er anders gesehen... und Real Madrid dann auch.

Kann man das bei €10m brutto Jahresverdienst für geldgierig halten? Bestimmt. Kann ich verstehen, dass Kroos die Aussage, er sei kein Weltklassespieler massiv gefuchst hat? Definitiv...

Wie er in seiner letzten Saison nochmal mit einem absoluten Sahnepass die ganze Bayernabwehr auseinandergespielt hat... richtiger Parteitagsmoment :hrr:
 
Sowohl, als auch. Angeblich ist Kroos eine Obergrenze für sein mögliches Gehalt bei den Bayern genannt worden, mit der Begründung, er sei kein Weltklassespieler. €10m brutto waren das dem Vernehmen nach.
Das hat er anders gesehen... und Real Madrid dann auch.

Kann man das bei €10m brutto Jahresverdienst für geldgierig halten? Bestimmt. Kann ich verstehen, dass Kroos die Aussage, er sei kein Weltklassespieler massiv gefuchst hat? Definitiv...
Das kann man so sehen. Allerdings glaube ich persönlich das solche Aussagen für die letztendliche Entscheidung bei größeren Unterschieden der Angebote in der Zeile "Gehalt" relativ egal sind.

Und man stellt die Bayern-Padrones hin, als wären sie da völlig durchgedreht sich diesen Fußballgott entgehen zu lassen. Was viele vergessen: sie haben dafür einen Xabi Alonso bekommen. Der war sich für die Drecksarbeit für Schweinsteiger nicht zu schade. Im Gegensatz zu Kroos. Ich kann (was selten vorkommt) Hoeness verstehen, dass er Schwierigkeiten hat diesen Tausch als Fehler zu sehen.

Sorry für off-topic...
 
Also wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht wurde Kroos in München sportlich sehr wohl wertgeschätzt, war doch auch absoluter Stammspieler. Es war doch eher so das er der Meinung war, dass sich diese Wertschätzung nicht ausreichend im Gehaltsscheck gezeigt hat, um das mal vorsichtig auszudrücken. Madrid hat da halt den nötigen Zahlendreher reingebaut, dann war der liebe Toni angemessen "wertgeschätzt".

War doch sogar so, dass Guardiola alles getan hat, um ihn noch umzustimmen. Von daher m. E. kein passender Vergleich.
 
Zwischendurch irgendwo ne Autobörse, jetzt auch noch Kadergeschichten des Rekordmeisters - ab hier dann bitte echt zum Thema, oder eben auch mal nicht mehr. Unmengen an Usern ereifern sich über die anhaltenden Diskussionen hier und vergessen dabei, dass sie es selber sind die das Thema oben halten. Gemäß des Ereignisses eines Staus, "boah Stau vor mir wat ne Shice die da alle".....und dann der Hintermann auffährt und meint "boah Stau vor mir........".
 
Na endlich kommen wir hier mal auf den Punkt:
Michelbrink aka Kroos aka Messi(as)...:verzweifelt:
Vielleicht warten Michelbrink und Montag ja auf das Angebot aus Katar oder so...
Es ist doch wie es ist, beide passen derzeit nicht mit dem Rest zusammen, aber sind dabei respektierte, friedliche Menschen, die nicht mosern oder jammern, dafür erst mal Respekt.
Das der Verein die Verträge respektiert ist auch völlig in Ordnung. Niemand wird weggejagt aber es werden auch den Spielern keine Ketten angelegt, einfach faires Miteinander.
Ich würde mir wünschen, dass es für alle Seiten eine faire Lösung geben kann, bei Michelbrink ist mein Rat immer noch der, dass Jonas mal bei Goretzka nachfragen sollte wie dieser es geschafft hat bei den Bayern vom Abstellgleis zurück in die erste Elf zu kommen. Leon hat da offensichtlich mit viel Arbeit und Fleiß es geschafft, dass er als es nötig war auf ihn zurückzugreifen seine Leistung gezeigt hat wie wertvoll er sein kann.
Also Jonas, Ärmel hochkrempeln, dazulernen und an Dir arbeiten, geduldig sein und auf die Stunde x vorbereitet sein.
 
Kein Argument heute gegen Michel gesehen.
Viet kann keinen Ball annehmen, Meuer fand nicht statt einfach unverständlich.
Heute einen zu haben der mal mit Auge nen Pass spielt, wohl nicht gewünscht…
Meuer hat mit Auge nen 40-Meter-Pass auf Sussek gespielt - danach stand es 1:0.

Bitte lasst die Sache doch mal ruhen, die Lage ist ganz klar und daran wird sich unter Hirsch nichts ändern. Wenn Viet und Meuer nicht überzeugen, dann spielen halt Bookjans und Tugbenyo. Oder Noß. Michel ist raus, egal ob es uns gefällt oder nicht.
 
Kein Argument heute gegen Michel gesehen.
Viet kann keinen Ball annehmen, Meuer fand nicht statt einfach unverständlich.
Heute einen zu haben der mal mit Auge nen Pass spielt, wohl nicht gewünscht…
Witzig, "hust" Wer hat aus dem defensiven Mittelfeld nochmal den punktgenauen Pass auf Sussek gespielt, der zum 1:0 führte...?
Ich helfe gerne, das war der Spieler, der laut deiner Aussage nicht stattfand. :nunja:
 
Witzig, "hust" Wer hat aus dem defensiven Mittelfeld nochmal den punktgenauen Pass auf Sussek gespielt, der zum 1:0 führte...?
Ich helfe gerne, das war der Spieler, der laut deiner Aussage nicht stattfand. :nunja:
Stimmt, eine sinnvolle Seitenverlagerung in 90 Minuten bringt natürlich Argumente :brueller:
Aber ja lassen wir das, trotzdem habe ich heute keinen gesehen, der seine Aufstellung gerechtfertigt hat, teilweise hätte jemand mit Übersicht dem Spiel sehr gut getan…
 
Witzig, "hust" Wer hat aus dem defensiven Mittelfeld nochmal den punktgenauen Pass auf Sussek gespielt, der zum 1:0 führte...?
Ich helfe gerne, das war der Spieler, der laut deiner Aussage nicht stattfand. :nunja:
Bei allem Respekt, der Pass war super, natürlich, aber sonst war das nicht viel. Sich für (fast) 90 Minuten versteckt. Und für Viets Leistung wäre das ein Kompliment.
 
Ja, wir haben nach dem Ausfall von J.B. einige gute Möglichkeiten im Mittelfeld.
Aber vielleicht könnte/sollte Jonas wieder eine Option sein.
Ich fände das ein starkes Zeichen.
Unabhängig von Michelbrinks Qualitäten, das wäre in meinen Augen eher ziemlich inkonsequent. Wäre er überhaupt eine Option für Hirsch, hätte er Testspieleinsätze bekommen. Das sollte sich durch eine Verletzung im breit besetzten Mittelfeld nicht ändern.

Dittgen wird jetzt wieder in den Kader gespült, alles andere würde mich überraschen.
 
Nach Bookjans schwerer Verletzung bin ich sehr froh, dass wir den Michel noch in der Hinterhand haben. Er muss körperlich und vor allem mental richtig fit werden, dann ist er, egal unter welchem Trainer auch immer, ein absoluter Gewinn.

Er braucht Unterstützung von Trainer und Management, dann kommt er gestärkt zurück.
 
Ja, wir haben nach dem Ausfall von J.B. einige gute Möglichkeiten im Mittelfeld.
Aber vielleicht könnte/sollte Jonas wieder eine Option sein.
Ich fände das ein starkes Zeichen.
Wenn man weiterhin mit Meuer auf der 6/8 plant, dann glaube ich dass der Kaderplatz von Bookjans eher an Dittgen oder Zahmel geht, zwecks Offensive.

Kommt natürlich auch immer auf den Gegner an. Auch wenn Leon Müller wahrscheinlich mit Egerer und Tugbenyo um Kaderplätze kämpft, wird Müller dann auch noch vor Michel gezogen.

Sehe leider keine Spielminute für ihn diese Saison.
 
Kommt der Thread jetzt bei jeder Verletzung hoch? :D Bookjans hat das Spiel eher als rotierender RA begonnen, ich sehe nicht, wieso da Michel auf einmal jetzt wieder eine Rolle spielen sollte. Wie die Vorredner schon schrieben wird der Kaderplatz da wohl eher an Dittgen gehen und nach seinem Tor wird Symalla sicherlich auch wieder von Beginn an rein rotieren, Didi belohnt seine Erfolgself im Normalfall immer.
 
Er spielt, ER SPIELT. Also scheint das Tischtuch nicht völlig durchschnitten zu sein. Ein Einsatz spiegelt auch eine gewisse Symbolik wider.

Für mich eine Bestätigung der Aussage, dass man mit den Spielern, die sich nichts haben zuschulden kommen lassen, anständig umgeht. Keine Trainingsgruppe B oder „Ey Du, geh mal Bier für alle holen.“
 
Klingt jetzt nicht unbedingt danach das wir ihn in Zukunft oft auf dem Platz sehen werden…
Nach gut einer Stunde brachte Hirsch mit Rechtsverteidiger Moritz Montag und Mittelfeldspieler Jonas Michelbrink zwei Profis ins Spiel, die bei den Meiderichern sportlich keine Rolle mehr spielen. „Die Situation der beiden ist unverändert“, sagte der Trainer. „Ich wollte die Spielzeit trotzdem auf mehrere Schultern verteilen.“
 
"Derweil betont der 53-Jährige zum wiederholten Male, dass Abwehrspieler Moritz Montag und Mittelfeld-Mann Jonas Michelbrink gehen können. Hirsch: "Diesen beiden Spieler haben wir gesagt, dass es schwierig wird. Aber wir respektieren auch die Arbeitsverträge. Die Spieler und Berater müssen dann schauen, was der Markt für sie hergibt.""( Reviersport 22.08.2025)
 
Lächerlich. Wollt ihr diese Diskussion jetzt bei jedem Kackspiel anleihern?

Völlig egal was wir von Jonas halten, die Verantwortlichen haben es eindeutig und glasklar anders entschieden! Wie kann man das denn nicht verstehen!???
Hinzukommt auch noch, dass wir bei 5 Siegen in 5 Pflichtspielen stehen.

Er hat seine Qualitäten, ist aber auch kein Andrea Pirlo, der durch seine Qualität ein Spiel alleine entscheiden wird.

Bislang gibt der Erfolg den Verantwortlichen Recht und unabhängig meiner persönlichen Meinung gibt es derzeit eigentlich keinen Grund großartig über diese Personalie zu diskutieren. Am Ende stehen 11 Mann aufm Feld und keiner davon gewinnt oder verliert alleine. Daher macht es für mich auch keinen Sinn bei Misserfolg direkt nach diesem "einen Spieler" zu rufen.
 
Laut meiner Quelle soll Jonas morgen wechseln.
Hoffentlich, dann können wir unter das Thema endlich einen Schlussstrich ziehen.

Und ein Transfer von Jonas wäre, aus mehreren Gründen, für beide Seiten die beste Lösung.

Von daher drücke ich ihm und uns die Daumen, dass morgen sein Wechsel zu einem neuen Verein verkündet wird und er da nochmal sein Können unter Beweis stellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es heute noch zu einem Wechsel kommen muss man ganz klar differenzieren zwischen menschlicher und finanzieller Sichtweise.

Jonas ist ein klasse Typ und deswegen tut ein Abgang eines solchen Spielers auch immer ein wenig weh aber schlussendlich sind wir nicht nur ein emotional geführter Verein, sondern ein Wirtschaftsunternehmen und daher sehe ich einem Wechsel auch mit Freude entgegen (selbiges gilt auch für MM). Das eingesparte Gehalt eines Spielers, dem öffentlich die sportliche Perspektive abgesprochen wurde, können wir gut gebrauchen. Auch wenn Michelinho ein Vorzeigeprofi und garantiert kein Stinkstiefel ist kann es für die allgemeine Stimmung auf Dauer nur gut sein, wenn du einen Spieler nicht durch eine Saison „mitschleppen“ musst.

Für ihn macht ein Wechsel natürlich auch ganz viel Sinn. Im ersten Moment vielleicht finanziell nicht, allerdings aus nachhaltiger Sicht in Form von Spielzeiten und Empfehlungen auf Anschlussverträge schon.

Man kann aber garantiert die Uhr danach stellen, dass - wenn es mal wieder schlechter bei uns laufen sollte - immer danach geschrien wird das wir mit Michel besser dran gewesen wären. :hrr:
 
Wenn ich raten würde, dann würde ich sagen, dass Michel zur Fortuna aus Köln wechselt. Warum? Sein Bruder folgt ihnen bereits auf Insta und das hat Michel‘s Wechsel zu uns auch damals verraten:D

Für ihn denke ich die optimalste Wahl. Top-Verein aus der Regionalliga West, der endlich wieder in die 3.Liga will. Im zentralen Mittelfeld sind die nach der Najar Verletzung auch nicht besonders gut aufgestellt und seine Chancen auf Spielzeit sollten recht groß sein.

Es sollte nicht klappen bei uns, schade. Aber er ist ein top Typ mit einem besonderen Charakter. Nur das Beste für Michel.
 
Ich würde ihm bei einem Wechsel auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg wünschen. Wäre für beide Seiten die wohl beste Lösung.
Und beim MSV wäre gehaltstechnisch etwas mehr Spielraum für den möglichen neuen MS vorhanden.
 
Für mich ist es ein trauriger Moment, dass Jonas den MSV nun endgültig verlässt. Ich habe immer gehofft, dass er wie ein Phönix aus der Asche zurückkommt – ähnlich wie man es bei anderen Spielern gesehen hat, die nach einem Formtief oder Verletzungen wieder voll durchgestartet sind. (Äpfel-Birnen-Paradevergleich: Leon Goretzka bei Bayern) Denn er bringt Qualitäten und Facetten mit, die so kein anderer im Kader hat.

Die Realität ist aber: Wir performen aktuell ohne ihn – vier Spiele, vier Siege. Das macht es schwer, Forderungen nach einem Platz in der Startelf oder überhaupt im Kader zu stellen. So schmerzhaft es ist, unterm Strich ist sein Abschied wohl die beste Entscheidung für alle Seiten. Jonas bekommt jetzt hoffentlich einen Verein, bei dem er seine Fähigkeiten zeigen kann, und wir haben Klarheit. Ich bin fest davon überzeugt, dass er auch in höheren Ligen noch bestehen kann, weil sein Entwicklungspotenzial trotz seines Alters längst nicht ausgeschöpft ist.

Man darf nicht vergessen: Als er damals nach Duisburg kam, galt er als Transfer-Coup. Die Hertha hat lange überlegt, ob sie ihn in den Profikader zieht. (Vertrag mit Buli-Einsätze hatte er ja schon) Beim MSV konnte er leider nie dieses Entwicklungspotenzial ausschöpfen bzw. fortsetzen. Wir waren in einer Abwärtsspirale, die für viele Talente zum Karrierekiller wurde. Dass er da nicht durchgebrochen ist, lag sicher nicht nur an ihm.

Und trotzdem: Unter Schommers hat er mit Castaneda im jungen Mittelfeldzentrum eine tragende Rolle gespielt. Auch am Aufstieg und der Meisterschaft hatte er seinen Anteil – sportlich, aber vor allem menschlich. Wie er Neuzugänge integriert hat, sei es bei Ausflügen, Kinoabenden oder anderen Aktivitäten, war für die Teamchemie extrem wichtig. Das darf man nicht kleinreden. Fußballerisch war er zudem immer wieder in der Lage, Akzente zu setzen, auch wenn er durch Verletzungen und eine unglückliche Vorbereitung im Sommer 2025 viel eingebremst wurde. Mit Hirsch hat es dann nie so richtig gepasst – weder vom Spielstil noch kommunikativ.

Jonas ist ein Künstler am Ball, technisch stark, aber eben nicht der schnellste, während unser jetziges Mittelfeld auf Dynamik setzt (Bulic, Meuer, Viet). Das hat es für ihn zusätzlich schwer gemacht. Trotzdem: Dieses besondere Skillset hätte man durchaus einbauen können.

Am Ende bleibt für mich: Ein richtig guter Kerl, ein Spieler mit Charakter, der hier eigentlich perfekt reingepasst hätte. Der die Karre aus dem Dreck ziehen wollte und zumindest ein 3. Ligaangebot für uns ausgeschlagen hat - frühzeitig. Ich danke ihm für alles, was er für den MSV getan hat – auf und neben dem Platz. Die Debatten um ihn im Sommer haben gezeigt, dass er eine Daseinsberechtigung hatte, sonst hätten so viele Fans nicht über ihn diskutiert und auch für ihn plädiert.

Ich wünsche ihm, dass er jetzt richtig aufblüht, dass er bald auf die große Fußballbühne zurückkehrt und dass er die Karriere einschlägt, die er verdient hat. Jonas Michelbrink darf nicht in der Regionalliga hängenbleiben. Er hat das Zeug, sich oben festzubeißen – und ich drücke ihm die Daumen, dass er genau das schafft.

Danke für alles, Jonas!
 
Zurück
Oben