Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aufgestiegen sind sie aber trotzdem nicht, soweit ich mich erinnere.- Mit einem Sieg > 2 Tore könnten wir in zwei Wochen den Allzeitrekord von 1860 München für den besten Saisonstart nach fünf Spieltagen knacken
In welcher Liga war das?Ich möchte ergänzen:
- Mit einem Sieg > 2 Tore könnten wir in zwei Wochen den Allzeitrekord von 1860 München für den besten Saisonstart nach fünf Spieltagen knacken
Papier ist geduldig...[...]Danach kommt dann aber auch fast schon der Oktober und da sind dann Saarbrücken, Rostock, 1860 und Exxen gleich 4 Gegner, die zumindest auf dem Papier sehr stark sind.[...]
3. Liga, in der Saison 2022/23In welcher Liga war das?
Ach so. Ich dachte, vier Siege am Stück wäre generell noch keiner Mannschaft in der 3. Liga geglückt.3. Liga, in der Saison 2022/23
![]()
3. Liga - Die besten und schlechtesten Saisonstarts
Diese Statistik zeigt die besten Saisonstarts aller Teams der 3. Liga über eine selbst gewählte Anzahl von Spieltagen.www.transfermarkt.de
Korrekt!Aber unser Rekord bezieht sich dann darauf, dass dies noch keinem Aufsteiger gelungen ist, richtig?
Gab es denn schon mal einen Aufsteiger, der alle Spiele gewonnen hat?Korrekt!
Wehen Wiesbaden gehört für mich aber auch in die Saarbrücken Gruppe. In dem Spiel zu punkten wäre mega. Man sollte wirklich nicht enttäuscht sein, wenn wir in diesem Spiel Federn lassen müssten.Aufgestiegen sind sie aber trotzdem nicht, soweit ich mich erinnere.
Wiesbaden, Schweinfurt und Havelse klingt aber tatsächlich auch sehr machbar und dann hätten wir noch einen ganz anderen Rekord.
Danach kommt dann aber auch fast schon der Oktober und da sind dann Saarbrücken, Rostock, 1860 und Exxen gleich 4 Gegner, die zumindest auf dem Papier sehr stark sind.
Wir bleiben bei der kontrollierten Euphorie und denken von Spiel zu Spiel. Trotzdem dürfen wir die Tabelle natürlich auch genießen.
Richtig!Die Welle weiter reiten!
Aaaaaaaaaber — noch ganz lang die Saison.
Trotzdem darf man da jetzt nicht zu viel ableiten.
Gibt keine Mannschaft die alle 38 Spiele gewinnt. Die Rückschläge werden zu 100 Prozent kommen und dann wird interessant wie wir reagieren.
Toll, was für ein FUNKurzes Funfact:
In der Abstiegssaison hatten wir 12 Punkte nach 17 Spieltagen. Allerdings hatten wir damals nur 10 Tore erzielt.
Das Durchhaltevermögen muss permanent schon riesig sein — die erste Halbzeit gegen Verl hätte vielleicht so manchen gebrochen.
Eine sehr spannende Frage find ich…
Was mir nicht erst gestern, dort aber sehr extrem auffiel - wir lassen trotz geringer Spielanteile und Ballbesitz kaum Abschlüsse, geschweige denn Topchancen gegen uns zu.Trotzdem begeistert mich die Wucht und Überzeugung des Hau-Ruck-Fussball und auch die defensiv-taktische Flexibilität des Trainerteams. Wenn man das noch mit den Stärken der Verler Spielanlage paart, hätte man eine komplette Spielanlage, die für alles gewappnet wäre.
Aber ist das umsetzbar?
Mal wieder eine sehr richtige Analyse!Hast du die Reaktion von Höner und Hirsch nach dem 0:2 gesehen? Für mich habe sie selbst nicht mehr an eine Wende geglaubt.
Die (guten) Anpassungen zur Halbzeit haben zwar dafür gesorgt, dass man gleichberechtigt mitspielt oder -kämpft, aber große Chancen oder eine wirkliche Dominanz ist daraus nicht entstanden. Noß stand auch schon auf dem Feld, nur noch ein Wechsel offen. Deswegen waren nicht mehr so viele Pfeile im Köcher und Verl in Summe auch einfach zu souverän gegen beide Defensivspielweisen des MSV.
Aber durch einen Verler Fehler bekommt der MSV auf einmal doch noch Räume zum Umschalten, nutzt die Chance und hat wieder den Fuß in die Tür. Dann ein Standard, eine rote Karte (beide mit diskutablen Schiedsrichterentscheidungen) und ein blinder Fleck in der Verler Spielanlage alles spielerisch zu lösen, anstatt die Kirsche wegzupöhlen, begünstigen das dritte Tor.
Hirsch hat je selbst gesagt, dass das nicht wöchentlich wiederholbar ist.
Wenn man das Spiel nüchtern analysiert, muss man die zeitweilige Unterlegenheit und Mittellosigkeit einfach anerkennen.
Trotzdem begeistert mich die Wucht und Überzeugung des Hau-Ruck-Fussball und auch die defensiv-taktische Flexibilität des Trainerteams. Wenn man das noch mit den Stärken der Verler paart, hätte man eine komplette Spielanlage, die für alles gewappnet wäre.
Aber ist das umsetzbar?
Hirsch sagte selbst, dass die Bank nach dem Ausgleich mit dem Punkt zufrieden gewesen wäre, das klang in der Tat nicht danach, als hätte vorher noch Hoffnung gegeben.Hast du die Reaktion von Höner und Hirsch nach dem 0:2 gesehen? Für mich habe sie selbst nicht mehr an eine Wende geglaubt.
Die (guten) Anpassungen zur Halbzeit haben zwar dafür gesorgt, dass man gleichberechtigt mitspielt oder -kämpft, aber große Chancen oder eine wirkliche Dominanz ist daraus nicht entstanden. Noß stand auch schon auf dem Feld, nur noch ein Wechsel offen. Deswegen waren nicht mehr so viele Pfeile im Köcher und Verl in Summe auch einfach zu souverän gegen beide Defensivspielweisen des MSV.
Aber durch einen Verler Fehler bekommt der MSV auf einmal doch noch Räume zum Umschalten, nutzt die Chance und hat wieder den Fuß in die Tür. Dann ein Standard, eine rote Karte (beide mit diskutablen Schiedsrichterentscheidungen) und ein blinder Fleck in der Verler Spielanlage alles spielerisch zu lösen, anstatt die Kirsche wegzupöhlen, begünstigen das dritte Tor.
Hirsch hat je selbst gesagt, dass das nicht wöchentlich wiederholbar ist.
Wenn man das Spiel nüchtern analysiert, muss man die zeitweilige Unterlegenheit und Mittellosigkeit einfach anerkennen.
Trotzdem begeistert mich die Wucht und Überzeugung des Hau-Ruck-Fussball und auch die defensiv-taktische Flexibilität des Trainerteams. Wenn man das noch mit den Stärken der Verler paart, hätte man eine komplette Spielanlage, die für alles gewappnet wäre.
Aber ist das umsetzbar?
Die Rechnung kann doch wohl nicht stimmen. 18S + 10U wären 64 Punkte. Die sind für einen Aufsteiger garantiert nicht normal.Interessant finde ich nicht nur die vielen Joker-TORE. Bei unseren letzten 4 Treffern (2. Tor gg. Ulm und die gestrigen drei) waren von uns als jeweils letzte 3 Spieler am Ball (Joker GROSS geschrieben):
Bulic SYMALLA TÖPKEN
TÖPKEN Sussek SYMALLA
NOSS TUGBENYO TÖPKEN
GÖCKAN TÖPKEN NOSS.
Abgesehen davon, dass da immer Töpken auftaucht, waren nur zwei von 12 letzten Kontakten von Spielern aus der Startelf, zehn von Jokern.
Btw: eine normale Bilanz für einen Aufsteiger aus Liga 3 lautet 18S 10U 10N. Wir brauchen also schon nur noch 14S 10U 10N...
Ich meine Hirsch hat das in einem Interview irgendwo auch genauso gesagt. Viel interessanter in diesem Zusammenhang die Aussage vom Verler Trainer als er sich über den Schiedsrichter beschwerte - die Wucht würde den Schiri beeinflussen (vorher sprach er von Traditionsverein).Hast du die Reaktion von Höner und Hirsch nach dem 0:2 gesehen? Für mich habe sie selbst nicht mehr an eine Wende geglaubt.
....
Aber durch einen Verler Fehler bekommt der MSV auf einmal doch noch Räume zum Umschalten, nutzt die Chance und hat wieder den Fuß in die Tür. Dann ein Standard, eine rote Karte (beide mit diskutablen Schiedsrichterentscheidungen) und ein blinder Fleck in der Verler Spielanlage alles spielerisch zu lösen, anstatt die Kirsche wegzupöhlen, begünstigen das dritte Tor.
....
Geht nur auf wenn man es nach der 2 Punkte Regelung berechnetDie Rechnung kann doch wohl nicht stimmen. 18S + 10U wären 64 Punkte. Die sind für einen Aufsteiger garantiert nicht normal.
Wohlgemerkt auf einen Nichtaufstiegsplatz,das Ziel war aber ein Nichtabstiegsplatz und darauf haben wir 9pkt Vorsprung.... ;-)Hansa Rostock verliert 0:1 zuhause gegen Hoffenheim II.
Wenn morgen die Exxen nicht siegen sollten, dann haben wir 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz - nach 4 Spielen.
(Weil Hoppenheim ja nicht aufsteigen darf)
Morgen bin ich sowas von Fan von den Öchern.![]()
Ich weiß nicht was der hat, ich habe nur ganz normal über die Bande zu dem Ref gerufen, was ich davon halte, wenn er nicht mehr pro MSV pfeift.Verler Trainer als er sich über den Schiedsrichter beschwerte - die Wucht würde den Schiri beeinflussen (vorher sprach er von Traditionsverein).
Ob es uns zumindest in der nächsten Zeit entgegenkommen könnte das viele Teams 3 Punkte ziemlich nötig haben, sie deshalb möglicherweise gezwungen sind offensiver zu agieren als es gegen uns ratsam wäre?
Für alle, die es genau wissen wollen...Excel-Tabelle.Die Rechnung kann doch wohl nicht stimmen. 18S + 10U wären 64 Punkte. Die sind für einen Aufsteiger garantiert nicht normal.
Als kleiner DämpferDie letzten direkten Aufsteiger hatten glaube ich 7-9 Niederlagen und 8-10 Unentschieden.
21-23 Siegealso so ungefähr
Wir haben noch 34 Spiele und stehen 4-0-0
Ich weiß, wir sind Aufsteiger und die Saison ist lang…aber was ich sagen will, die letzten Aufsteiger hatten alle einige Niederlagen. Liegt einfach an der verdammt engen Liga.
Jeder kann gegen jeden Punkten
Und aktuell sind wir die gehassten, gefürchteten und bewunderten zugleich
Auf auf Zebras!
Gruß vom Ammersee
Mit 21 Siegen ist Bielefeld als Meister direkt aufgestiegen. Du solltest noch mal deine Zahlen durchgehen.Die letzten direkten Aufsteiger hatten glaube ich 7-9 Niederlagen und 8-10 Unentschieden.
21-23 Siegealso so ungefähr
Wiesbaden sehe ich sportlich als Schwergewicht der Liga an, die würde ich immer in den Top 10 einordnen. Leichter als gegen Saarbrücken oder andere „große Vereine“ wird es nicht.Die nächsten Spiele, inkl. 2x Englische Woche, sind gegen Wehen Wiesbaden, Schweinfurt (Abstiegskandidat), Havelse (Abstiegskandidat) und Ingolstadt. Danach beginnt mit dem Spiel in Saarbrücken eine sehr schwierige Phase gegen große, traditionsreiche Gegner bzw. Aufstiegskandidaten.
Wenn wir am Ende zumindest im Mittelfeld landen möchten, dürfen wir uns die kommenden 4 Spiele keine Schwächephase erlauben. Das würde gleichzeitig bedeuten, dass unsere Euphorie-Welle durchaus weiter gehen könnte![]()
Der Emmes aber auch wenn man die 80 Minuten gestern in Verl gesehen hat.Dann muss Wiesbaden in 2 Wochen aber einige Schüppen drauflegen, das war heute in Schweinfurt nicht viel..
Ja, Verl ist mit deren Ballbesitzspiel ist sehr unangenehm zu bespielen. Schweinfurt kämpft gut, hat aber nur Regionalliga-Niveau. Völlig unverdienter Wiesbadener Sieg heute. Denke wir können noch mindestens 3 Spieltage ungeschlagen bleiben (gegen die Kaffeefilter, Schweinfurt und Havelse). Den Spielplan finde ich eigentlich ganz gut, die vermeintlichen Kaliber kommen erst später.Definitiv, aber Verl ist auch nicht Schweinfurt