Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Erinnert etwas an Christoph Daum in seiner Prime. Ich werde den Nachweis meiner Unschuld erbringen, die Gelbe Karte habe ich nur bekommen, weil ich auf die Missstände beim Dfb hinweisen wollte.
Drei gelbe, einmal Tribüne Herr Wollitz, was ein Schönredner
 
Mein Youtube-Algorithmus hat mir die PK von Hansa Rostock vor Havelse reingespült.

Da merkt man schon an der PK, an den Aussagen vom Trainer und an den Fragen der Presse, dass da schon deutlich mehr Druck aufm Kessel ist als bei uns:


Dem Trainer merkt man förmlich an, wie die Tabellensituation ist. Ihm scheint das Lächeln verloren gegangen zu sein...
Und er hat das Unwort gesagt "Intensivität" Dazu sehr detailverliebt in seinen Erklärungen...
 
Ihm scheint das Lächeln verloren gegangen zu sein...
Nachvollziehbar, denn 9 Punkte nach 7 Spielen deckt sich mit Sicherheit nicht mit den Ansprüchen der Rostocker.

Dementsprechend wird der Druck auf den Trainer auch zunehmen. Und sollte seine Truppe vor eigenem Publikum nicht gegen Havelse gewinnen, könnte ich mir gut vorstellen, dass er am Dienstag gegen Kotzbus nicht mehr an der Seitenlinie steht.
 
Auch für die 3. Liga wurde die Maßnahme wieder abgeschafft.

 
Zuletzt bearbeitet:
In München steht wohl Glöckner zur Debatte, 11 Punkte sind wohl unter der Erwartungshsltung ? In Aue hat Härtel noch eine Schonfrist bekommen. Am Wochenende spielen beide gegeneinander. Mal schauen ob beide Trainer nach dem Wochenende noch im Amt sind ?

Aue hat 4 Punkte aus 7 Spielen, mit dem Schnitt würdest du absteigen.
 
Muss man nicht verstehen, finde den Beitrag vom Pfeiffer auch sehr widersprüchlich. Was erhofft er sich dadurch.

RWE steht in gesellschaftlichen und (Sport-) politischen Fragen auf der falschen Seite. Außerdem ist der Himmel blau und Wasser nass.
 
Viele Trainer sind zum Saisonstart schon angezählt. In Rostock, Aue und bei Sechzig stehen die Coaches bereits unter Druck - vielleicht sogar vor ihrem Schicksalsspiel. Und es gibt immer wieder Vereine, bei denen nach nur einer Niederlage sofort der Ruf nach einem Trainerwechsel laut wird. Heute ist Uwe in Essen wieder der große Freund aller Fans – beim letzten Unentschieden hieß es noch „Koschinat raus“. Auch da sitzt der Trainerstuhl nicht wirklich fest. Wimmer und Wittmann sollen in Regensburg und Ingolstadt zwar (noch) fest im Sattel sitzen, aber eine Niederlage am Wochenende – und die Stimmung könnte komplett kippen.

Klar, in einem Trainerwechsel steckt auch immer eine Chance. Aber nach nur acht Spieltagen ist der Zeitpunkt schon sehr früh. Für mich haben in Krisenzeiten gerade der zweite oder gar dritte Trainerwechsel die Situation immer nur noch chaotischer gemacht. (Ja, vor allem weil die Nachfolger falsche Entscheidungen waren) Viel Ruhe kommt da nicht auf. Einerseits hat ein neuer Coach zu so einem frühen Zeitpunkt noch genug Zeit, das Ruder rumzureißen. Andererseits ist es ein echtes Risiko: Wenn der Effekt verpufft, steht das ganze Ding sofort in Flammen. Bestes Beispiel: Mannheim – mit dem neuen Trainer direkt zwei Siege zum Start, danach aber drei Pleiten in Folge.

Da wird sich in den nächsten Wochen sicher noch einiges schieben, wenden und drehen. Ich bin jedenfalls froh, dass es bei uns aktuell so gut läuft.
 
Muss man nicht verstehen, finde den Beitrag vom Pfeiffer auch sehr widersprüchlich. Was erhofft er sich dadurch.

Na ja, vielleicht sieht er es anders, wenn RWE wieder Teil der Regionalliga wird. Seine Begründung ist abstrus
und wird ja schon im Beitrag widerlegt.
 
Der 1. FC Saarbrücken befindet sich voll auf Kurs. Doch vor dem Auftakt in die nächste englische Woche rückt das Sportliche in den Hintergrund. Der Grund: Ein Unfall von FCS-Profi Niko Bretschneider.

 
Der 1. FC Saarbrücken befindet sich voll auf Kurs. Doch vor dem Auftakt in die nächste englische Woche rückt das Sportliche in den Hintergrund. Der Grund: Ein Unfall von FCS-Profi Niko Bretschneider.

Ich wünsche Ihm und seiiner Familie eine schnelle Genesung
 
Mit Marcel Weinig verzeichnet der SSV Ulm bereits den 3. (!) Kreuzbandriss in der Saison. Im letzten Spiel gegen Saarbrücken eingewechselt, verletzte Weinig sich kurz vor Abpfiff schwer.

Das ist schon echt heftig was der SSV Ulm dieses Jahr mitmachen muss…

So ein krasses Verletzungspech hat schon manch einem Club den Abstieg gebracht, obwohl der Kader eigentlich deutlich mehr hergeben müsste.

Ist wirklich heftig, was Ulm da alles ertragen muss. Im Moment kann es für die nur darum gehen, sich irgendwie da ganz unten rauszuhalten.
 
Cottbus schlägt Stuttgart II mit 5-0
Schwankungen bei den Zweitvertretungen sind schon extrem, kein Wunder, wenn die in einer Saison über 40 verschiedene Spieler einsetzen. Gleiche gilt für Hoffenheim II. Da spiele ich lieber gegen Cottbus oder selbst gegen Sandhausen, als gegen diese Wettbewerbsverzerrer. In England gibt es doch auch eine Liga für Zweitvertretungen, warum nicht bei uns? Ist die Lobby zu groß?
 
Zurück
Oben