#1 Max Braune

Und ich sage: selbst ein guten 1. Liga Torwart hält beide Tore nicht.
Doch doch, aber das sollte nicht unser Anspruch sein.

Beim 1:1 steht er einfach schlecht, ist nach dem Querpass auf Harenbrock nicht weit genug mit rüber gegangen, der Meter fehlt ihm dann bei dem Sahneschuss einfach. Da kann er fliegen wie er will.

Beim 2:2, da kann man ihm natürlich nicht wirklich einen Vorwurf machen, aber auch da hätte es Weisheiten gegeben, die man jetzt anbringen könnte.

Er ist ein Drittligatorwart und er kostet uns Drittligagehalt, da muss man auch nicht den Vergleich zu Torhütern ziehen, die so viel verdienen wie unser halber Kader zusammen. Er ist ein Guter, aber er ist auch kein Messias. :)
 
Er ist ein Drittligatorwart und er kostet uns Drittligagehalt, da muss man auch nicht den Vergleich zu Torhütern ziehen, die so viel verdienen wie unser halber Kader zusammen. Er ist ein Guter, aber er ist auch kein Messias. :)
Und das Gute: Er ist noch jung und wird sich auch noch weiter entwickeln. Wenn ich daran denke, was mich Flekkens Ausritte in seinen ersten Spiele Nerven gekostet hatten..
 
Ich finde den Jungen schon ganz schön selbstbewusst und abgezockt, gestern hat der mich aber mehr als nur einmal nervös gemacht. Bei seinen entspannten Spielchen mit dem Gegner hätte er nur einmal wegrutschen müssen und hätte alt ausgesehen. Isser aber nicht, damit war alles gut. Wir können froh sein ihn zu haben, der wird noch weiter reifen.
 
Ich finde den Jungen schon ganz schön selbstbewusst und abgezockt, gestern hat der mich aber mehr als nur einmal nervös gemacht. Bei seinen entspannten Spielchen mit dem Gegner hätte er nur einmal wegrutschen müssen und hätte alt ausgesehen. Isser aber nicht, damit war alles gut. Wir können froh sein ihn zu haben, der wird noch weiter reifen.
Habe das Gefühl,wenn er weiter so konstant spielt,wo ich von ausgehe,könnte es die letzte Sason beim MSV für ihn sein.Sollte man das Kunststück schaffen in die zweite Liga aufzusteigen,dann wohl nicht.Aber das ist noch ein weiter schwieriger Weg und ich persönlich glaube nicht so recht dran.
 
Mich hat es gestört, dass Braune den Ball zu langsam oder zu lange bei sich behält, anstatt ihn schnell nach vorne zu spielen! Zum Beispiel hat Sussek sich freigelaufen und angezeigt, dass er den Ball haben will, stand sogar frei – aber Braune hat den Ball zu lange festgehalten. Sussek hat sich darüber aufgeregt, weil es wie unnötiges Zeitspiel wirkte.
 
Habe das Gefühl,wenn er weiter so konstant spielt,wo ich von ausgehe,könnte es die letzte Sason beim MSV für ihn sein.Sollte man das Kunststück schaffen in die zweite Liga aufzusteigen,dann wohl nicht.Aber das ist noch ein weiter schwieriger Weg und ich persönlich glaube nicht so recht dran.
Das glaube ich nicht. Das ist Braunes erste richtige Drittligasaison als Stammkeeper, auch wenn er letzte Saison schon auf sich aufmerksam gemacht hat. Ich bin auch sehr angetan von seiner Interpretation seines Torwartspiels sowie von seinen allgemeinen Leistungen.

Sofern er nicht ins Ausland wechselt, sehe ich einen baldigen Wechsel eher nicht. Der Schritt für Torhüter aus der dritten Liga in eine höhere deutsche Liga ist nochmal umso schwerer, als für Feldspieler. Das sieht man aus Beispielen wie Behrens, Boevink oder Lotka. Alle konnten sich nicht nachhaltig durchsetzen, auch wenn Lotka mit Kastenmeier wahrscheinlich den besten Torwart der 2. Liga vor sich hat. Aber das zeigt umso mehr, dass ihm wahrscheinlich auch nicht die passenden Angebote als klare Nummer 1 vorlagen.

Als junger Torwart ist es unfassbar wichtig zu spielen, das können die wenigsten in seinem Alter in den ersten 3 Ligen von sich behaupten. Da kann man auch 1/2 Jahre länger in einer Liga bleiben, auch wenn man qualitativ zu gut für jene scheint zu sein. Das sehe ich allerdings bei Braune (noch) nicht. Ich halte ihn selber auch für einen bodenständigen Typen, der einzuschätzen weiß wo er sich am besten weiterentwickeln kann. Sonst wäre er ja vor der Regionalliga Saison bereits nach Verl gewechselt, die ihm ja meine ich ein Angebot unterbreitet haben.

Das beste Beispiel ist Jakob Golz, der die letzten 2/3 Jahre einer der oder beste Keeper der Liga war und immer noch in der Nachbarstadt spielt. Mutmaßlich weil kein höherklassiger Verein ihm die klare Nummer 1 zusprechen konnte. Auch einen Bethke oder Menzel sehe ich noch vor Braune höherklassig wechseln. Da die Torwartrotation sowieso gering ist, sehe ich auch nicht mehr als 1/2 Torhüter höherklassig pro Transferfenster.

Sehe es als realistisch an, dass der MSV von der Vertragsoption gebraucht macht, oder gar den Vertrag langfristig mit ihm verlängert. Auch weil ich denke, dass Braune sich eine mittel- langfristige Zukunft hier vorstellen kann, je nachdem wie er und der Verein sich entwickeln.

In ihm steckt großes Potential, aber einen baldigen Abgang sehe ich hier nicht.
 
Zurück
Oben