#26 Florian Krüger

Hat übrigens die Note 5 bekommen in der WAZ.
Dann hat es natürlich seine vollkommene Berechtigung das Krüger hier als einziger Spieler kritisiert, angemacht und ihm z.T. die Einsatzbereitschaft abgesprochen wird. :pfeifen:

Diesem Fachblatt, welches u.a. in der letzten Saison einfach mal drei Tore für M‘gladbach II unterschlagen und ein vollkommen falsches Endergebnis tituliert hat, muss man bei der Bewertung natürlich viel Aussagekraft beimessen.

Gebt unseren Spielern doch bitte einfach mal etwas Zeit sich zu akklimatisieren. Das sind auch nur Menschen, die sich in einem fremden Umfeld erstmal zurecht finden müssen.
 
Wie bereits zum Tag seiner Verpflichtung erwähnt, das wird nichts mit ihm…. bei seiner Station in Braunschweig waren sie auch froh darüber als sie ihn loswurden.
 
Dann hat es natürlich seine vollkommene Berechtigung das Krüger hier als einziger Spieler kritisiert, angemacht und ihm z.T. die Einsatzbereitschaft abgesprochen wird. :pfeifen:

Diesem Fachblatt, welches u.a. in der letzten Saison einfach mal drei Tore für M‘gladbach II unterschlagen und ein vollkommen falsches Endergebnis tituliert hat, muss man bei der Bewertung natürlich viel Aussagekraft beimessen.

Gebt unseren Spielern doch bitte einfach mal etwas Zeit sich zu akklimatisieren. Das sind auch nur Menschen, die sich in einem fremden Umfeld erstmal zurecht finden müssen.
Sitzt ja auch in Essen, FunkeMediengruppe 😁
 
Tja schwierig, er ist noch nicht angekommen und muss mehr eingebunden werden. Jeder unserer MS hat es bei diesem Spielstil schwer, Tore zu erzielen. Das Luftloch kann jedem passieren, zumal in dieser Situation die gesamte Hintermannschaft ungeordnet stand
 
Selbstverständlich sollte man ihm Zeit geben , aber auch nicht zuviel davon , die Spieler Ekene,Esswein, Girth und Köpke lassen grüßen, wo auch im Nachgang betrachtet viele Fans gefordert haben man sollte ihnen die Zeit geben ,die Enttäuschung war,glaube ich nicht nur bei mir groß.
 
Hast Du das damals bei VV auch gesagt?

Nein, das Spiel von Krüger gefällt mir momentan auch nicht.

Jetzt hat Hirsch zwei Wochen Zeit ihn auf unseren Fitnesszustand zu bringen.

Nachdem er dann KFC zerlegt hat, wird er bei 60 unseren Auswärtssieg eintüten.
Also wenn sein derzeitiger Fitnesszustand nicht einmal für 20 Minuten reicht, was soll sich
dann in 2 Wochen geändert haben.
 
Jeder Spieler hat das Recht auf Chancen Sichtung eine für ihn neue, mit einem anderen System auftretende Mannschaft einzugewöhnen.
Diese Chance gibt ihm Didi und wir sollten es auch tun. Zur Winterpause sollten wir es allerdings wissen, kann er uns wirklich helfen, oder (worse case), er wird ein zweiter Wegkamp ???
 
Er ist einfach zu klein für unser Spiel. Töpken ist da viel besser geeignet. Der Krüger soll erst mal Fit werden. Und solche Einlagen wie beim 2:2 braucht auch kein Mensch. Jeder Andere wäre da mit dem Kopf hingegangen.
 
Wird nun wieder die nächste Sau durchs Dorf getrieben? Wir könnten Tschempjens Liek spielen, trotzdem würde irgendeiner wieder als Buhmann rausgepickt werden. Würde Krüger durch permanente Lustlosigkeit oder vergebenen Torchancen auffallen, würde ich Kritik über das Können verstehen, aber hier wird einfach nur wieder unsachlich gepoltert. Das Luftloch kann doch wirklich jedem Spieler passieren.
 
Also ich finde aber auch, das die Krüger Befürworter mal wieder runter kommen dürfen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, lese ich hier eigentlich nur durchaus berechtigte Kritik, an jemanden der mit dem Prädikat Unterschiedsspieler gekommen ist. Bis dato war es wenig und da muss mehr kommen, ich denke das darf man dann doch mal loswerden.
 
Also ich finde aber auch, das die Krüger Befürworter mal wieder runter kommen dürfen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, lese ich hier eigentlich nur durchaus berechtigte Kritik, an jemanden der mit dem Prädikat Unterschiedsspieler gekommen ist. Bis dato war es wenig und da muss mehr kommen, ich denke das darf man dann doch mal loswerden.
Dann guck Dir mal die "Danke" Zahlen unter den entsprechenden Beiträgen an.
Also ich sehe da ein eindeutiges PRO Florian Krüger !
 
Unser Spiel wird so langsam von den Gegner "gelesen", die Verdichtung rund um unsere schnellen Außen wird jedes Spiel deutlicher. Wir werden irgendwann, spätestens wenn wir auf Außen Verletzungen/Sperren haben, eine taktische Alternative brauchen. Und wenn wir in ein 2-Stürmer-System wechseln werden wir einen anderen Krüger erleben, da bin ich mir sicher. Als hängende Spitze der mit direkten Weiterleitungen auf den anderen Stürmer arbeitet. Als Spieler der im dann geöffneten Raum kreativ wird. Und der dann Abschlüsse haben wird.
 
Also mir persönlich ist relativ Laterne wie viele likes unter einem Post stehen. Bis dato spielt er nicht gut und muss das nun mal besser machen. Gehört im Leistungssport nun mal dazu.
Es gibt in den Beiträgen einen großen Unterschied zwischen Kritik und an Mobbing grenzenden Mist bei einem Spieler, der erst ganz frisch da ist und seine Lage am besten selbst erkennt.
 
Hartwig 5 und Wegkamp 3 Tore (in der RL), dachte die beiden können nichts😕. Denke es liegt am System, brauchen momentan eher Typen wie Heiko/Töpken, die 95 Minuten pressen. Aber seine Zeit wird noch in der Rückserie kommen, wenn er konditionell fit ist.
 
So langsam muss da mal Butter bei die Fische. Egal ob als Joker oder von Beginn an... Stürmer sind zum Buden machen da...
Sehe ich bei unserer Art des Fussball nicht ganz so, denn wer die Bude macht ist Dietmar Hirsch und auch mir, relativ egal. Aber Krüger wird sich angewöhnen müssen vorne zu pressen. Vielleicht habe ich es übersehen, aber was kam eigentlich von Krüger in der Beziehung ? Da sollte er erstmal anfangen das zu tun, denn das wird sein Job beim MSV sein. Wenn dann noch Buden dazu kommen, gerne.
 
Warum bringt der Hirsch immer den Meuer? Bitter hat unseren Abstieg verschuldet! Hettwer ist ne Wurst, die nur geradeaus rennen kann! Castaneda ist nur eine Gefälligkeit für Capelli! Krüger ist/hat/kann/muss …
Vergiss den Töpken nicht, das ist maximal ein Regionalligastürmer und für die 3.Liga nicht zu gebrauchen. Und der Beuckert macht seit 40 Jahren jeden Torwart von uns schlechter.

Krüger ist die aktuelle Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Fans brauchen anscheinend so etwas, in Rostock ist es gerade der Torwart, der an allem die Schuld trägt. Zur Erinnerung: Dass wir unser Motto “MSVereint” mit Leben füllen, macht uns gerade so stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krüger ist die aktuelle Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Fans brauchen anscheinend so etwas, in Rostock ist es gerade der Torwart, der an allem die Schuld trägt. Zur Erinnerung: Dass wir unser Motto “MSVereint” mit Leben füllen, macht uns gerade so stark.
Stimmt doch so überhaupt nicht. Seit wann darf man keine berechtigte Kritik mehr äußern? Wir alle wissen, dass Krüger gewisse Qualitäten hat. Diese bringt er aktuell aber überhaupt nicht auf den Platz, im Gegenteil. Durch Unsauberheiten bringt er uns mehr in Gefahr, als den Gegner. Die Mitschuld am Gegentor gegen Rostock ist dabei jetzt die Sahne auf der Kirsche. Desweiteren agiert er aktuell total lustlos, auch wenn er es selbstverständlich nicht sein wird. Ihm fehlt im Gegensatz zur Rest der Truppe einfach dieser unbedingte Wille. Ich hoffe Hirsch bekommt es auch in ihn geimpft, hat bei bsp. Viet auch nach kurzer Eingewöhnung wunderbar funktioniert. Für Krüger geht's aktuell auch um seine komplette Karriere. Er wollte den Sprung wieder in die 2.Bundesliga schaffen. In höheren Ligen war seine Torquote auch teils mau, aber in Liga 3 der Wahnsinn. Hoffe wirklich, wir bekommen ihn in Spur. Normalerweise kann der Kerl auch deutlich mehr am Ball. Ich hoffe es einfach sehr.
 
Krüger ist momentan wie ein Fremdkörper, weder offensiv noch defensiv gelingt ihm viel. Hoffe für uns dass es am Ende hinhaut.

Wäre schön gewesen, wenn z.B. ein Michelbrink hier auch so viel Rückhalt gehabt hätte, wie Krüger. (selbe Nutzer übrigens)
Der hatte wenigstens Tore und Vorlagen vorzuweisen, sowie einige Matchwinner.
 
Stimmt doch so überhaupt nicht. Seit wann darf man keine berechtigte Kritik mehr äußern? Wir alle wissen, dass Krüger gewisse Qualitäten hat. Diese bringt er aktuell aber überhaupt nicht auf den Platz, im Gegenteil. Durch Unsauberheiten bringt er uns mehr in Gefahr, als den Gegner. Die Mitschuld am Gegentor gegen Rostock ist dabei jetzt die Sahne auf der Kirsche. Desweiteren agiert er aktuell total lustlos, auch wenn er es selbstverständlich nicht sein wird. Ihm fehlt im Gegensatz zur Rest der Truppe einfach dieser unbedingte Wille. Ich hoffe Hirsch bekommt es auch in ihn geimpft, hat bei bsp. Viet auch nach kurzer Eingewöhnung wunderbar funktioniert. Für Krüger geht's aktuell auch um seine komplette Karriere. Er wollte den Sprung wieder in die 2.Bundesliga schaffen. In höheren Ligen war seine Torquote auch teils mau, aber in Liga 3 der Wahnsinn. Hoffe wirklich, wir bekommen ihn in Spur. Normalerweise kann der Kerl auch deutlich mehr am Ball. Ich hoffe es einfach sehr.
Boahh... soviele Unterstellungen in einem Text. Lustlos...Schuld an Gegentoren etc. Geht's noch?

Vielleicht entwickelt man mal ein Gefühl, wann Kritik angebracht ist und wann nicht. Und komm mir jetzt nicht mit dem Totschlag-Argument Meinungsfreiheit.

Krüger hatte kein Vorbereitungsspiel bei seinem abgebenden Verein. Er kam am Deadline Day. Hatte ergo keine Hirsche Vorbereitung. Er ist seit 4 Wochen hier und hatte davon 2 Englische Wochen, in denen ein trainieren und spielerisches Eingewöhnen überhaupt nicht möglich ist. Also kann er noch gar nicht richtig funktionieren.

Wenn überhaupt, kann man Anfang November ein erstes leichtes "Urteil" oder lieber eine Einschätzung abgeben.

Vorher ist es einfach nur ohne Verstand eine unkontrollierte geistige Ejakulatabgabe.

Ich musste dich jetzt leider Stellvertretend zitieren.
 
Stimmt doch so überhaupt nicht. Seit wann darf man keine berechtigte Kritik mehr äußern? .
…..
Desweiteren agiert er aktuell total lustlos, auch wenn er es selbstverständlich nicht sein wird.
…..
Normalerweise kann der Kerl auch deutlich mehr am Ball. Ich hoffe es einfach sehr.

Natürlich darf man Kritik äußern, die ist in dem Fall ja auch berechtigt. Aber bei einigen galoppiert die Ungeduld wieder in Richtung Beleidigung.

Der zweite Absatz ist ja ein Widerspruch, ich denke, dass er selbst ziemlich frustriert ist und gut weiß, dass es momentan nicht annähernd so läuft wie erhofft.

Und die Hoffnung, dass der Knoten bald platzt, teilen die meisten hier.
 
Boahh... soviele Unterstellungen in einem Text. Lustlos...Schuld an Gegentoren etc. Geht's noch?

Vielleicht entwickelt man mal ein Gefühl, wann Kritik angebracht ist und wann nicht. Und komm mir jetzt nicht mit dem Totschlag-Argument Meinungsfreiheit.

Krüger hatte kein Vorbereitungsspiel bei seinem abgebenden Verein. Er kam am Deadline Day. Hatte ergo keine Hirsche Vorbereitung. Er ist seit 4 Wochen hier und hatte davon 2 Englische Wochen, in denen ein trainieren und spielerisches Eingewöhnen überhaupt nicht möglich ist. Also kann er noch gar nicht richtig funktionieren.

Wenn überhaupt, kann man Anfang November ein erstes leichtes "Urteil" oder lieber eine Einschätzung abgeben.

Vorher ist es einfach nur ohne Verstand eine unkontrollierte geistige Ejakulatabgabe.

Ich musste dich jetzt leider Stellvertretend zitieren.
Hat er nicht Mitschuld am 2:2 Gegentreffer? Schlägt er kein Luftloch und kloppt den Ball weg, fällt der Treffer nicht.
 
Krüger ist momentan wie ein Fremdkörper, weder offensiv noch defensiv gelingt ihm viel. Hoffe für uns dass es am Ende hinhaut.

Wäre schön gewesen, wenn z.B. ein Michelbrink hier auch so viel Rückhalt gehabt hätte, wie Krüger. (selbe Nutzer übrigens)
Der hatte wenigstens Tore und Vorlagen vorzuweisen, sowie einige Matchwinner.

Bei Michelbrink hat es doch an Rückhalt nie gemangelt, der konnte sich im Gegensatz zu Krüger auch Anerkennung erspielen. Krüger hatte dazu noch keine Zeit.
 
Selbstverständlich sollte man ihm Zeit geben , aber auch nicht zuviel davon , die Spieler Ekene,Esswein, Girth und Köpke lassen grüßen
Krüger in einen Topf mit den obigen Vieren zu werfen ist unfair, weil:

(1) Ekene, Girth und ganz speziell Köpke bei uns sehr verletzungsanfällig waren und zu wenig Zeit auf dem Fußballplatz verbracht haben. Bisher hat Flo generell keine nennenswerte Krankenakte und bei uns sowieso nicht (nach erst gut vier Wochen).

(2) Esswein im Alter im Alter von fast 34 Jahren zu uns kam, während Flo gerade einmal 26 Jahre alt ist. Das sind insbesondere im Fußball Welten.

Krüger hat netto bis jetzt 254 Minuten in der Liga für uns gespielt, also noch keine drei kompletten Spiele und manch einer stellt hier bereits seine weitere Karriere in Frage. Wenn ein User in diesem Thread innerhalb recht kurzer Zeit drei Beiträge verfasst, um Flo ausschließlich verbal ans Bein zu pinkeln, ist klar, dass kein Interesse an sachlichem Austausch besteht.

Um Krüger–Befürworter und Kritiker zu befrieden, wäre es einfach schön, wenn er den Uerdingern im NRP zwei Dinger einschenkt. Also Flo – let’s go.
 
Ganz nüchtern betrachtet, war der Hype rund um den "Starspieler/Starstürmer" im Vorfeld einfach zu hoch, das hat eine gewisse Erwartungshaltung bei allen Beteiligten geschürt.
Unser Spiel ist seit der letzten Saison nunmal nicht auf DEN Stürmer ausgelegt.
Hier zählen nicht die erzielten Treffer, sondern das mannschaftsdienliche Spiel. Das ist alles bereits ausführlich thematisiert worden.
Ich bleibe dabei, egal wer am Ende die Buden macht, der Erfolg gibt allen momentan Recht.
Töpken hat bereits getroffen, Heike und Krüger werden auch noch ihre Tore machen.
Vielleicht hätte man, da ein Stürmer bei uns eh einen schweren Stand hat, den Weg der Vorsaison weiter gehen sollen und einen jungen hungrigen Stürmer aus der RL verpflichten sollen. Vielleicht wird aber auch Visser in naher Zukunft derjenige welcher.....
 
Hätte Meuer den Ball vernünftig mit dem Kopf geklärt, wäre Krüger nicht in die Situation gekommen. Warum schreibst du das nicht bei Meuer?
Erstens schreibe ich von Mitschuld und weil Meuer nicht nur durch schlechte Leistungen auf sich aufmerksam macht. Auch ein Meuer hatte zu Beginn letzter Saison zu Recht Kritik abbekommen, sich seitdem aber extremst verbessert und "neu erfunden".
 
… Auch ein Meuer hatte zu Beginn letzter Saison zu Recht Kritik abbekommen, sich seitdem aber extremst verbessert und "neu erfunden".
Und genau deshalb kommt mir diese deutliche Kritik von einigen viel zu früh. Okay, er hat den Fehler gemacht und bislang noch nicht überzeugt, aber ein Fehler bekommt nicht mehr Gewicht bei Spieler A und weniger bei Spieler B. Eigentlich wird man da noch weitere Spieler nennen können, ich fand uns in der Szene insgesamt vogelwild.
 
Hat er nicht Mitschuld am 2:2 Gegentreffer? Schlägt er kein Luftloch und kloppt den Ball weg, fällt der Treffer nicht.
Warum steht keiner der IV Harenbrock auf den Füßen? Dann wäre der Ball gar nicht auf das Tor gekommen. Merkste selbst, ne?

Das Tor wurde im Kollektiv schlecht verteidigt. Aber es liegt ja in der Natur des Menschen, das immer einer Schuld sein muss und man diesen einen angenehmen den Pranger stellen kann.

Übrigens haben für mich auch Sussek und Coskun Anteile am 1:1. Sie bekommen es dreimal in kurzer Zeit nicht hin, sich auf kleinem Raum den Ball sicher zu zuspielen, obwohl sie über ein Jahr zusammen spielen. Dadurch bekommen die Rostocker erst das Gefühl, das mit etwas Druck was geht.
 
Hätte Meuer den Ball vernünftig mit dem Kopf geklärt, wäre Krüger nicht in die Situation gekommen. Warum schreibst du das nicht bei Meuer?
Meuer hat immerhin den Ball berührt. ;)

Und ich frage mich weiterhin, warum ist Krüger bei einer Standardsituation (diesmal weiter Einwurf) überhaupt
in dem gefährlichen Bereich unseres 16ers gewesen. Ist er kopfballstark? - Antwort nein, ist er zweikampfstark? - Antwort nein.

Letztendlich war das Problem, dass mit Bitter und Tugbenyo zwei kopfballstarke Spieler leider nicht mehr
auf dem Platz waren. Mit ihnen wäre es wohl nicht so dumm gelaufen.
 
Zu Krüger soviel er spielt nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Ich dachte er wäre flexibler und schneller.

Zum Luftloch das hätte jedem anderen auch passieren können. Nur hast du einmal die Sch...e am Stiefel dann passt das zur Wahrnehmung.
Ich hoffe und gehe davon aus er kommt nach der Winterpause richtig in Fahrt und macht noch wichtige Tore für uns.
Töpken ist für mich auch nicht besonders.
 
Sind wir schon bei „optischer Lustlosigkeit“ angekommen?
Das liecht an die Farbe der Treter oder am Zaunanlehnen, habe ich im Portal-Unterricht gelernt! :o

Mal im ernst, Stürmer in unserem System haben es eh nicht leicht, weil unser Spiel nicht auf sie zugeschnitten ist. Dazu alle bereits mehrfach angeführten Gründe (Späte Verpflichtung, Ankommen im Team und Verein, Karriere am Scheitelpunkt (der hat sicher nicht von 3. Liga geträumt nach Bundesliga), Fitness, etc.).

Ich erinnere gerne noch mal (so wie 4-5 Seiten vorher) an die Reaktionen auf die ersten Töpken-Minuten in unseren Farben! Die Kritik klang fast Wort für Wort genau so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt doch so überhaupt nicht. Seit wann darf man keine berechtigte Kritik mehr äußern? Wir alle wissen, dass Krüger gewisse Qualitäten hat. Diese bringt er aktuell aber überhaupt nicht auf den Platz, im Gegenteil. Durch Unsauberheiten bringt er uns mehr in Gefahr, als den Gegner. Die Mitschuld am Gegentor gegen Rostock ist dabei jetzt die Sahne auf der Kirsche. Desweiteren agiert er aktuell total lustlos, auch wenn er es selbstverständlich nicht sein wird. Ihm fehlt im Gegensatz zur Rest der Truppe einfach dieser unbedingte Wille. Ich hoffe Hirsch bekommt es auch in ihn geimpft, hat bei bsp. Viet auch nach kurzer Eingewöhnung wunderbar funktioniert. Für Krüger geht's aktuell auch um seine komplette Karriere. Er wollte den Sprung wieder in die 2.Bundesliga schaffen. In höheren Ligen war seine Torquote auch teils mau, aber in Liga 3 der Wahnsinn. Hoffe wirklich, wir bekommen ihn in Spur. Normalerweise kann der Kerl auch deutlich mehr am Ball. Ich hoffe es einfach sehr.
Berechtigte und sachliche(!) Kritik ist natürlich legitim. Ich male auch nicht immer alles in rosaroten Farben. Das Luftloch war blöd und hat uns wahrscheinlich den Sieg gekostet. "Wahrscheinlich" deshlab, weil niemand weiß, wie das Spiel ohne das Gegentor weiter gelaufen wäre. Aber das ist ja nur der eine Teil der Kritik. Der andere Teil ist unfair, weil nicht sachlich, und stempelt Krüger bereits zum Fehleinkauf ab - das ist wörtlich so geschrieben worden. Auch Vergleiche mit Spielern wie dem lustlosen Esswein und dem dauerverletzten Köpke sind komplett daneben.
Ich erinnere gerne noch mal (so wie 4-5 Seiten vorher) an die Reaktionen auf die ersten Töpken-Minuten in unseren Farben! Die Kritik klang fast Wort für Wort genau so.
Richtig, Töpken war auch schon ein Fehleinkauf, ehe er hier richtig ankommen konnte. Hat sich in Aachen nicht durchgesetzt, was wollen wir mit dem... Ich erinnere mich gut an die ebenfalls vollkommen überzogene Kritik. Auch ich hatte meine großen Zweifel, ich weiß´nicht, ob ich sie für mich behalten oder hier geäußert hatte. Das ist eigentlich auch egal, ich hatte sie auf jeden Fall. Und eigentlich sollte man doch immer dazu lernen. Für mich ist auch Töpken wieder ein Beweis dafür, dass man nicht vorschnell urteilen sollte. Den Schuh ziehe ich mir auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend für mich, sind die vereinsübergreifend immer selben und wiederkehrenden Verhaltensmuster in der Betrachtung von Spielern/Trainern/Staff.

Stürmer trifft nicht = Stürmer schlecht.
6er tritt niemanden um = 6er schlecht.
Außenverteidiger schlägt 20 Flanken und keine kommt an = Außenverteidiger schlecht.

Das Spiel oder auch der Spieler wird nur anhand einiger prägnanter Attribute bewertet, sodass selbst bei einer Siegesserie wie wir sie in der Vereinshistorie noch nie erlebt haben, dem Spieler nach 4 Spielen die Qualität abgesprochen wird.
Das alle Spiele mindestens unentschieden gespielt wurden, die meisten hätten gewonnen werden können und alle sehr souverän mit oder ohne Spieler X auf dem Platz aussahen, wird dann wiederum vernachlässigt, obwohl der Spielausgang positiv war.
Und dieses Verhalten sieht man egal in welcher Spielklasse und egal bei welchem Verein.
Hätten wir alle Spiele seitdem Krüger auf dem Platz steht, durch Fehler seinerseits verloren, dann könnte ich die Kritik zumindest im Ansatz nachvollziehen. Aber Fußball ist ein Mannschaftssport und wenn seine Leistung so schlecht gewesen wäre, hätten wir diese Spiele nicht so ausgeglichen bestreiten können.

Hat Töpke die Bälle gut verteilt und mehr Tore geschossen, weshalb er verdient einen Startelfeinsatz hatte? Absolut
Ist Heike mehr angelaufen, konnte sich jedoch nicht belohnen und sitzt deshalb nun auf der Bank? Sehr wahrscheinlich
Und sitzt ein Krüger mittlerweile ebenfalls wieder auf der Bank, da Didi noch nicht zufrieden ist mit der Leistung seiner Stürmer? Vermutlich

Doch das hat nur sehr bedingt etwas mit der Qualität des Spielers zu tun, sondern viel mehr mit dem vom Trainer vorgegebenen Spielsystem. Denn ein Spieler kann immer nur so gut sein, wie ein Spielsystem, welches seine Stärken hervorhebt und seine Schwächen kaschiert.

Weshalb ein Rasim Bulic bei uns so gut davonkommt?
Weil er ständig im Mittelfeld seine Stärken ausspielen kann. Laufen, kratzen, beißen.
Würden wir höher anlaufen und uns offensiver staffeln, wäre er gezwungen Bälle zu verteilen und säße schneller auf der Bank als hier jemand gucken könnte, weil das dem Spielertypus Rasim Bulic nicht liegt.
Und genau dasselbe Schicksal erfahren alle unsere Stürmer aktuell, weil das System keinen auch nur im Ansatz stärkt.
Sie sind ausschließlich dazu da, Innenverteidiger zu stressen und Spieler in der Mitte zu binden, damit unsere offensiven Außen größere Räume zum Flanken oder Dribbeln bekommen.
Würden wir flach aufbauen und zentrale Schnittstellenpässe spielen, und darauf verwette ich mein linkes Ei, Heike und Krüger wären beide bei mindestens 3 Toren mehr. Hätten wir dadurch 5 Punkte weniger und so manch engen Schlagabtausch mehr? Denkbar, da wir die Bälle zentral verlieren würden und Gegner somit einen kürzeren Weg zum Tor hätten.

Letztendlich geht es mir um folgendes: Krüger ist ein stark umworbener Spieler gewesen, das macht ihn jedoch nicht zu dem Unterschiedsspieler schlechthin. Er ist ein gehobener Drittligaspieler und leistet genau das was ihm vom Trainerteam vorgegeben wird und wenn dem nicht mehr so ist, dann sitzt er vorerst auf der Bank. Genauso wie jeder andere Spieler ebenfalls. Doch lasst uns ihn bitte nicht nach einem Monat genauso wie Steffen Meuer im Vorjahr, Florian Wirtz aktuell bei Liverpool, oder so viele andere Spieler aburteilen.
Bedenkt bitte woher wir kommen und wie viel Glück wir hatten, aktuell nur mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein.
Die Saison ist noch lang, lasst uns aufgrund unserer Vergangenheit demütig aber auch Stolz unsere Truppe und damit jeden einzelnen von ihnen unterstützen, denn es werden noch schwere Phasen kommen und nur so können wir unseren Verein irgendwann wieder dort sehen, wo er normalerweise sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend für mich, sind die vereinsübergreifend immer selben und wiederkehrenden Verhaltensmuster in der Betrachtung von Spielern/Trainern/Staff.

Stürmer trifft nicht = Stürmer schlecht.
6er tritt niemanden um = 6er schlecht.
Außenverteidiger schlägt 20 Flanken und keine kommt an = Außenverteidiger schlecht.

Das Spiel oder auch der Spieler wird nur anhand einiger prägnanter Attribute bewertet, sodass selbst bei einer Siegesserie wie wir sie in der Vereinshistorie noch nie erlebt haben, dem Spieler nach 4 Spielen die Qualität abgesprochen wird.
Das alle Spiele mindestens unentschieden gespielt wurden, die meisten hätten gewonnen werden können und alle sehr souverän mit oder ohne Spieler X auf dem Platz aussahen, wird dann wiederum vernachlässigt, obwohl der Spielausgang positiv war.
Und dieses Verhalten sieht man egal in welcher Spielklasse und egal bei welchem Verein.
Hätten wir alle Spiele seitdem Krüger auf dem Platz steht, durch Fehler seinerseits verloren, dann könnte ich die Kritik zumindest im Ansatz nachvollziehen. Aber Fußball ist ein Mannschaftssport und wenn seine Leistung so schlecht gewesen wäre, hätten wir diese Spiele nicht so ausgeglichen bestreiten können.

Hat Töpke die Bälle gut verteilt und mehr Tore geschossen weshalb er verdient einen Startelfeinsatz hatte? Absolut
Ist Heike mehr angelaufen, konnte sich jedoch nicht belohnen und sitzt deshalb nun auf der Bank? Sehr wahrscheinlich
Und sitzt ein Krüger mittlerweile ebenfalls wieder auf der Bank, da Didi noch nicht zufrieden ist mit der Leistung seiner Stürmer? Vermutlich

Doch das hat nur sehr bedingt etwas mit der Qaulität des Spielers zu tun, sondern viel mehr mit dem vom Trainer vorgegebenen Spielsystem. Denn ein Spieler kann immer nur so gut sein, wie ein Spielsystem, welches seine Stärken hervorhebt und seine Schwächen kaschiert.

Weshalb ein Rasim Bulic bei uns so gut davonkommt?
Weil er ständig im Mittelfeld seine Stärken ausspielen kann. Laufen, kratzen, beißen.
Würden wir höher anlaufen und uns offensiver staffeln, wäre er gezwungen Bälle zu verteilen und säße schneller auf der Bank als hier jemand gucken könnte, weil das ihm als Spieler nicht liegt.
Und genau dasselbe Schicksal erfahren alle unsere Stürmer aktuell, weil das System keinen auch nur im Ansatz stärkt.
Sie sind ausschließlich dazu da, Innenverteidiger zu stressen und Spieler in der Mitte zu binden, damit unsere offensiven Außen größere Räume zum Flanken oder Dribbeln bekommen.
Würden wir flach aufbauen und zentrale Schnittstellenpässe spielen, und darauf verwette ich mein linkes Ei, Heike und Krüger wären beide bei mindestens 3 Toren mehr. Hätten wir dadurch 5 Punkte weniger und so manch engen Schlagabtausch mehr? Denkbar, da wir die Bälle zentral verlieren würden und Gegner somit einen kürzeren Weg zum Tor hätten.

Letztendlich geht es mir um folgendes: Krüger ist ein stark umworbener Spieler gewesen, das macht ihn jedoch nicht zu dem Unterschiedsspieler schlechthin. Er ist ein gehobener Drittligaspieler und leistet genau das was ihm vom Trainerteam vorgegeben wird und wenn dem nicht mehr so ist, dann sitzt er vorerst auf der Bank. Genauso wie jeder andere Spieler ebenfalls. Doch lasst uns ihn bitte nicht nach einem Monat genauso wie Steffen Meuer im Vorjahr, Florian Wirtz aktuell bei Liverpool, oder so viele andere Spieler aburteilen.
Bedenkt bitte woher wir kommen und wie viel Glück wir hatten, aktuell nur mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein.
Die Saison ist noch lang, lasst uns aufgrund unserer Vergangenheit demütig aber auch Stolz unsere Truppe und damit jeden einzelnen von ihnen unterstützen, denn es werden noch schwere Phasen kommen und nur so können wir unseren Verein irgendwann wieder dort sehen, wo er normalerweise sein sollte.
Aber wenn es dann doch am System des Trainers
liegt, wieso holt man dann Krüger? Es ist doch bekannt wie er spielt.
 
Aber wenn es dann doch am System des Trainers
liegt, wieso holt man dann Krüger? Es ist doch bekannt wie er spielt.
Weil es nicht das eine Spielsystem im Profifussball gibt und sich Ausrichtung, taktische Vorgaben etc. im Laufe eines Spiels (je nach Spielverlauf) und im Laufe einer Saison (Orientierung an den Stärken/Schwächen des jeweiligen Gegners) immer mal wieder ändern.

Somit braucht man, gerade auf der Stürmerposition, unterschiedliche Spielertypen, für unterschiedliche Spiel- und Saisonphasen.

Krüger ist ein Mosaikstein des Gesamtkaders und wir werden in bestimmten Spielen noch heilfroh sein, dass wir ihn haben.
 
Aber wenn es dann doch am System des Trainers
liegt, wieso holt man dann Krüger? Es ist doch bekannt wie er spielt.
Es ist ein Zielkonflikt in dem sich der Verein befindet. Unser Ziel ist den bestmöglichen Stürmer für die gegebene Situation zu verpflichten, doch dabei tun sich diverse Konflikte auf.

A) Finanzen: Wie viel ist man bereit dem Spieler zu zahlen? Wie viel bieten andere Vereine für denselben Spieler? Wie viel ist der Spieler/abgebende Verein bereit dem aufnehmendem Verein entgegen zu kommen?
B) Spielsystem: Wie gut passt der Spieler zum gespielten System? Wie gut kann er sich der mannschaftlichen Systemvorgabe unterordnen, trotz anderer Stärken?
C) Individuelle Qualität: Inwiefern verstärkt der Spieler den Kader unabhängig vom Spielsystem und funktioniert in anderen Systemen?
D) Charakter: Können Spieler und Trainer gut miteinander arbeiten, oder kommt es zu Konflikten innerhalb der Mannschaft?
E) Perspektive (knüpft an C an): Hat der Spieler genug individuelle Qualität, um auch in Zukunft einen Mehrwert zu erzeugen und das unabhängig von B?

Hier ist der Verein in der Situation einen Trade Off durchführen zu müssen, da wir weder in der höchsten Spielklasse spielen, noch Ligakrösus sind. Wenn man diesen Sommer den Transfermarkt beobachtet hat, dann wurde lange Zeit gepokert und abgewogen aufgrund obiger sowie weiterer Parameter und abschließend die größte Chance in einer Verpflichtung von Krüger gesehen. Meiner Ansicht nach, hätten Spieler wie Lakenmacher oder Zwarts noch besser zum System von Hirsch gepasst. Aber diese haben aus unterschiedlichen Gründen entweder kein Angebot bekommen, oder ein Angebot von uns abgelehnt (Spekulation meinerseits).
Dennoch ist es wie @ToMEz sagt, Krüger hat Qualitäten, welche unsere anderen Stürmer nicht in der Ausprägung haben, obwohl sich trotzdem alle nicht in gänze unähnlich sind. Wir werden jeden einzelnen noch benötigen, da bin ich mir abslut sicher, genauso wie es aktuell im Mittelfeld der Fall ist.
 
Wenn unser Spielsystem eben für „echte“ Mittelstürmer nichts ist , dann sollten wir doch auch ohne spielen und Symalla und Sussek in einem 442. spielen ! Dann hätten wir ein sog . Missmatch bei den beiden Innenverteidigern des Gegners. !!
 
Zurück
Oben