Faszinierend für mich, sind die vereinsübergreifend immer selben und wiederkehrenden Verhaltensmuster in der Betrachtung von Spielern/Trainern/Staff.
Stürmer trifft nicht = Stürmer schlecht.
6er tritt niemanden um = 6er schlecht.
Außenverteidiger schlägt 20 Flanken und keine kommt an = Außenverteidiger schlecht.
Das Spiel oder auch der Spieler wird nur anhand einiger prägnanter Attribute bewertet, sodass selbst bei einer Siegesserie wie wir sie in der Vereinshistorie noch nie erlebt haben, dem Spieler nach 4 Spielen die Qualität abgesprochen wird.
Das alle Spiele mindestens unentschieden gespielt wurden, die meisten hätten gewonnen werden können und alle sehr souverän mit oder ohne Spieler X auf dem Platz aussahen, wird dann wiederum vernachlässigt, obwohl der Spielausgang positiv war.
Und dieses Verhalten sieht man egal in welcher Spielklasse und egal bei welchem Verein.
Hätten wir alle Spiele seitdem Krüger auf dem Platz steht, durch Fehler seinerseits verloren, dann könnte ich die Kritik zumindest im Ansatz nachvollziehen. Aber Fußball ist ein Mannschaftssport und wenn seine Leistung so schlecht gewesen wäre, hätten wir diese Spiele nicht so ausgeglichen bestreiten können.
Hat Töpke die Bälle gut verteilt und mehr Tore geschossen weshalb er verdient einen Startelfeinsatz hatte? Absolut
Ist Heike mehr angelaufen, konnte sich jedoch nicht belohnen und sitzt deshalb nun auf der Bank? Sehr wahrscheinlich
Und sitzt ein Krüger mittlerweile ebenfalls wieder auf der Bank, da Didi noch nicht zufrieden ist mit der Leistung seiner Stürmer? Vermutlich
Doch das hat nur sehr bedingt etwas mit der Qaulität des Spielers zu tun, sondern viel mehr mit dem vom Trainer vorgegebenen Spielsystem. Denn ein Spieler kann immer nur so gut sein, wie ein Spielsystem, welches seine Stärken hervorhebt und seine Schwächen kaschiert.
Weshalb ein Rasim Bulic bei uns so gut davonkommt?
Weil er ständig im Mittelfeld seine Stärken ausspielen kann. Laufen, kratzen, beißen.
Würden wir höher anlaufen und uns offensiver staffeln, wäre er gezwungen Bälle zu verteilen und säße schneller auf der Bank als hier jemand gucken könnte, weil das ihm als Spieler nicht liegt.
Und genau dasselbe Schicksal erfahren alle unsere Stürmer aktuell, weil das System keinen auch nur im Ansatz stärkt.
Sie sind ausschließlich dazu da, Innenverteidiger zu stressen und Spieler in der Mitte zu binden, damit unsere offensiven Außen größere Räume zum Flanken oder Dribbeln bekommen.
Würden wir flach aufbauen und zentrale Schnittstellenpässe spielen, und darauf verwette ich mein linkes Ei, Heike und Krüger wären beide bei mindestens 3 Toren mehr. Hätten wir dadurch 5 Punkte weniger und so manch engen Schlagabtausch mehr? Denkbar, da wir die Bälle zentral verlieren würden und Gegner somit einen kürzeren Weg zum Tor hätten.
Letztendlich geht es mir um folgendes: Krüger ist ein stark umworbener Spieler gewesen, das macht ihn jedoch nicht zu dem Unterschiedsspieler schlechthin. Er ist ein gehobener Drittligaspieler und leistet genau das was ihm vom Trainerteam vorgegeben wird und wenn dem nicht mehr so ist, dann sitzt er vorerst auf der Bank. Genauso wie jeder andere Spieler ebenfalls. Doch lasst uns ihn bitte nicht nach einem Monat genauso wie Steffen Meuer im Vorjahr, Florian Wirtz aktuell bei Liverpool, oder so viele andere Spieler aburteilen.
Bedenkt bitte woher wir kommen und wie viel Glück wir hatten, aktuell nur mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein.
Die Saison ist noch lang, lasst uns aufgrund unserer Vergangenheit demütig aber auch Stolz unsere Truppe und damit jeden einzelnen von ihnen unterstützen, denn es werden noch schwere Phasen kommen und nur so können wir unseren Verein irgendwann wieder dort sehen, wo er normalerweise sein sollte.