News aus dem Zebra-Shop

Danke dir für die Info, dann muss ich mal dahin.

Allerdings verstehe ich den Sinn nicht, warum es manche Artikel nur vor Ort gibt und nicht im Onlineshop?!

Das ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar und ist dringend verbesserungsbedürftig.
Vergesst bei der ganzen Euphorie nicht, das wir finanziell in der aktuellen Liga voraussichtlich Miese machen und sie eigentlich für den Verein nicht tragbar ist. Es werden schlichtweg zu wenig Mitarbeiter da sein, die sowas aktuell halten können und schneller agieren. Ja vielleicht würde man etwas mehr verkaufen, aber aktuell geht ja alles auch so weg und verkauft man wirklich so viel mehr, das man weitere Mitarbeiter bezahlen kann?
Und ehrlich gesagt, konnte auch keiner im MSV-Marketing ahnen, dass es so ungebremst weiter geht.
 
Ich finde es auch schade. Aber jedes Mal, wenn ich im Shop bin, ist dieser gut gefüllt. Zu unterschiedlichen Zeiten. Vielleicht kommt man da momentan einfach nicht zu. Ich denke mal, dass Ware und Personal nicht auf die aktuelle Nachfrage ausgerichtet ist…

Es gab vor einigen Wochen auch einen coolen neuen Adidas Hoodie. Der ist auch komplett „verschwunden“.
 
Ich denke, das wird man noch anpacken.
Man hat ja - und das ist aus betriebswirtschaftlicher Brille clever - jetzt Zeit mit einer neue Marketingkampagne mit weiteren "No Name - Produkten" der 1902 Serie gestartet. Das ist Margenmäßig deutlich attraktiver, als Adidas Produkte mit Zwischenhändlern zu verkaufen. Denke, dass man sich der Shop-Sache auch annehmen wird.
 
Bei allem Verständnis aber mittlerweile müsste ein einheitliches Angebot vor Ort und im Onlineshop handelbar sein.
Sowas müsste eigentlich selbstverständlich sein und gehört meiner Meinung nach zu den „Basics“ für einen erfolgreichen Vertrieb.

Ich hätte wahrscheinlich schon viel mehr gekauft, wenn alle Artikel online wären.
Keine Entschuldigung, nur ein Erklärungsversuch:
Es geht wahrscheinlich wesentlich schneller und unkomplizierter, die neuen Artikel vor Ort zu verkaufen, als online.
Paket kommt an - Ware wird laut Bestellung eingebucht - ab in den Shop.
Für den Onlineshop sind wahrscheinlich mehr Schritte nötig, u.a. Fotos machen und diese nachträglich bearbeiten (zb freistellen), was aus Erfahrung Zeit kostet und nicht jeder Mitarbeiter machen kann. Dazu vermute ich, dass ein Großteil der Shop-Mitarbeiter in Teilzeit arbeitet, also nicht immer vor Ort ist.
Seit 1 Jahr boomt der Shop total und ich befürchte, dass der MSV seitdem quasi ständig hinterherrent, was Wunsch und Wirklichkeit bezüglich Onlineshop angeht. Sieht man ja auch daran, wie lange es gedauert hat, bis es Gutscheine gab und selbst die gibt es nur für den Online-Verkauf.
 
Keine Entschuldigung, nur ein Erklärungsversuch:
Es geht wahrscheinlich wesentlich schneller und unkomplizierter, die neuen Artikel vor Ort zu verkaufen, als online.
Paket kommt an - Ware wird laut Bestellung eingebucht - ab in den Shop.
Für den Onlineshop sind wahrscheinlich mehr Schritte nötig, u.a. Fotos machen und diese nachträglich bearbeiten (zb freistellen), was aus Erfahrung Zeit kostet und nicht jeder Mitarbeiter machen kann. Dazu vermute ich, dass ein Großteil der Shop-Mitarbeiter in Teilzeit arbeitet, also nicht immer vor Ort ist.
Seit 1 Jahr boomt der Shop total und ich befürchte, dass der MSV seitdem quasi ständig hinterherrent, was Wunsch und Wirklichkeit bezüglich Onlineshop angeht. Sieht man ja auch daran, wie lange es gedauert hat, bis es Gutscheine gab und selbst die gibt es nur für den Online-Verkauf.
Aber das „Problem“ haben zich andere Händler auch. Das beantworten von Anrufen und Mails zu vorhandenen Beständen, bindet ja vor Ort auch unnötig Kapazitäten. Nach über einem Jahr, sollte das definitiv besser laufen. Es gibt für einen reibungslosen Ablauf bzw. Vertrieb genug IT Lösungen. Meiner Meinung nach ist da Luft nach oben und eine Lösung mehr als notwendig. Gerade vor dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft.
 
Aber das „Problem“ haben zich andere Händler auch. Das beantworten von Anrufen und Mails zu vorhandenen Beständen, bindet ja vor Ort auch unnötig Kapazitäten. Nach über einem Jahr, sollte das definitiv besser laufen. Es gibt für einen reibungslosen Ablauf bzw. Vertrieb genug IT Lösungen. Meiner Meinung nach ist da Luft nach oben und eine Lösung mehr als notwendig. Gerade vor dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft.
Ich hab dir ja nicht widersprochen, nur eine mögliche Erklärung geliefert.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Fanshop, anders als viele andere Branchen, traditionell immer noch deutlich mehr Umsatz vor Ort und nicht online macht. Wenn ich als Entscheider zu geringe Kapazitäten für alles habe, hätte bei mir dann auch (zähneknirschend) der stärkere Vertriebskanal Priorität …
 
Wenn ich mich im Onlineshop anmelde, steht unter

Kundengruppen​

- Mitglied


Ist das korrekt (bin Mitglied), oder muss da ein Häkchen o.ä. statt eines - sein?
 
Ich weiß nicht, ob sich hier jemand damit auskennt oder was dazu sagen kann: Wir haben meinem Sohn letztens im Stadion das Autogrammkartenset gekauft. Da fehlen aber die drei Spieler, die noch nach Saisonstart dazu gekommen sind. Auf entsprechende Nachfrage habe ich vom MSV leider keine Antwort bekommen. Aber wo bekomme ich denn jetzt die drei fehlenden Spieler her? Ich will die nicht mal gratis haben; wäre ja bereit die drei fehlenden Karten zu bezahlen.

Irgendjemand eine Idee dazu?
 
Bei allem Verständnis aber mittlerweile müsste ein einheitliches Angebot vor Ort und im Onlineshop handelbar sein.
Sowas müsste eigentlich selbstverständlich sein und gehört meiner Meinung nach zu den „Basics“ für einen erfolgreichen Vertrieb.

Ich hätte wahrscheinlich schon viel mehr gekauft, wenn alle Artikel online wären.

Solange wir nicht aus der Pleiteliga raus kommen, wird sich an der Problematik mit dem wenigen Personal nix ändern. Daher ist das Argument mit dem einen Jahr doch totaler Blödsinn.
Und mit wem wollen wir uns denn aktuell vergleichen? Wir kommen zurück aus dem nichts und die Euphorie ist seit 1 1/2 Jahren ungebremst.
So leid es mir tut, aber die online Verkäufe werden sich vermutlich auch nicht so stark auswirken.

@Bolsche hat es doch gut erklärt, das nunmal auch etwas Logistik dahinter steckt.
 
Ich bin nicht sicher, ob das hier rein passt. Bei Bedarf gern verschieben.

Ich war heute mit meiner MSV Kappe im Fitness Studio und bin 3 mal angesprochen worden, was für eine geile Kappe ich habe. Der Wahnsinn geht weiter.
Geh schon seit Wochen entweder mit Trikot oder dem "Wahnsinn" Shirt ins Fitnessstudio und bekomme entweder freundliche Blicke oder werde das ein oder andere Mal auch angesprochen.
 
Ich pack's Mal hier hin, der MSV kooperiert jetzt mit Wildplastic für Versandtaschen


Wildplastic ist ein umfangreich finanziertes Start-up, welches Plastik aus der Natur sammelt und dies recycelt.
 
Gestern angekommen. Leider war kein „Trostpflaster“ (Sticker) als Geste für die Verzögerung dabei. Schade, hätte der aktuellen Shop-Mannschaft gut zu Gesicht gestanden.
 
Da kann die Shopmannschaft genau gar nichts für. Die Verspätung liegt an Adidas bzw. 11teamsport und nicht am MSV.
Die Leute, die im Shop arbeiten, waren natürlich nicht gemeint. In dem Kontext, hoffe ich, hat der MSV wenigstens ein Entgegenkommen der Verantwortlichen bekommen… ich halte es weiterhin für guten Stil, als Verkäufer, meinem Kunden entgegenzukommen, sollte es mal „unrund“ gelaufen sein - und das steht jedem gut!
 
Man könnte auch einfach zufrieden sein und sich darüber freuen, dass der Verein damals überhaupt die Möglichkeit der Nachbestellung organisiert hat :yoga:
Da reicht ein Danke nicht, ich glaube die Aktion, die ausverkauften Trikots nochmal bestellen zu können wird es in kaum einem Verein bisher gegeben haben.
Damit hat Koke zu 100% sein Wort gehalten, jeder hat die Möglichkeit eins zu bekommen. Das ist Mega! Keine Ahnung, wie man sich bei sowas über eine Verzögerung aufregen kann.
Das wäre in etwas so als würde ich mich beschweren, dass der Siegtreffer erst in der 80. Minute fällt und nicht schon in Minute 30!
 
Wenn ich einen kleinen Wunsch frei hätte, dann wäre es die Option, Artikel als „nur vor Ort erhältlich“ oder „exklusiv im Onlineshop“ zu kennzeichnen. So ließe sich die Verbindung zwischen Online- und Offlineshop deutlich verbessern.

Ein Beispiel: Ich wollte mir unbedingt die passende Trainingshose zur Sweatjacke bestellen. Da sie im Onlineshop nicht verfügbar war, habe ich sie schließlich „MSV-frei“ über 11Teamsports bestellt. Einige Wochen später hat meine Frau für unseren Sohn im MSV-Shop eingekauft – und dort hing plötzlich die gesuchte Hose, zusammen mit vielen weiteren Artikeln, die online nicht sichtbar waren.

Kommunikativ hatte ich es versucht, aber niemanden erreicht. Und ehrlich gesagt: Im stressigen Alltag ist es einfach entspannter, den Einkauf online zu erledigen, wenn man nicht mal eben schnell mit dem Auto zum Shop fahren kann.

Das wäre also ein Optimierungswunsch von mir. Ansonsten ist die Performance des Shops wirklich exzellent, vor allem im Vergleich zu den letzten Jahren. Auch der Wechsel zu Adidas hat sich in puncto Qualität und Optik absolut ausgezahlt. Ich habe in den letzten zwei Jahren noch nie so viel Geld im Shop für Kleidung gelassen. Capelli war im Nachgang schon eher unsexy – zumindest meiner Meinung nach.
 
Ich hab bislang noch gar nichts von der Nachlieferung des alten Trikots gehört. Geht es anderen auch so? Ich hatte auch zwischendurch keine Mail bekommen, dass es länger dauert.
 
Zurück
Oben