Alles vor dem Spiel beim VFL Osnabrück (13.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer Einstellung mit Ergebnissen gleichsetzt, hat halt echt keine Ahnung von Fußball.

@Rupert E. Riebenstein Ich musste bei dem Spiel sogar noch meinen Personalausweis vorzeigen!
Die lilanen meinen das da völlig ernst, wer außerhalb des Gästeblockes Platz nehmen will, sollte keinesfalls als Zebra erkennbar sein.
Ist uns in Osnabrück auch schon passiert, dass die trotz neutralem Aussehen einen Ausweis sehen wollten und uns dann in den überfüllten Gästeblock gesteckt haben.
Wer ein lilafarbenes Kleidungsstück hat, sollte das vielleicht anziehen.
 
Sie brauchen sich nicht zu verstecken. Kein Gegner war uns bisher wirklich überlegen, im Gegenteil. Oft waren wir sehr viel besser, aber nicht effizient genug. Ich bin davon überzeugt, dass sie wieder in die Erfolgsspur finden und weiterhin mit um den Aufstieg in Liga 2 spielen werden. Das ist ne Mannschaft, die an sich glaubt, gefestigt ist und enormes Potenzial und enorme Kampfkraft mitbringt. Das muss belohnt werden
 
Ich war mal bei nem Spiel da glaube 2020 ka aufjedenfall wurden wir fast nicht reingellassen weil ich ein blaues T-shirt mit Kleinem MSV symbol auf links unterm pulli fast nicht reingellasen hatten zum glück zwei kinder dabei aber da musste auch erstmal der chef kommen und der hat noch mal sein oberschef geholt der hat es uns dann erlaubt.
Also NICHT mit jeglicher MSV Utensilie in den heimbereich war schon öfters mal im Heimbereich als wir gast waren das war nie so Schlimm wie an der Bremer Brücke.
 
1. Halbzeit heike
Vorne drin und in der 45. mal den krüger die Lücken in der müden Abwehr suchen lassen. Auch einen noß statt Symalla zu Beginn fände ich gut, weil symalla als Joker auf 30-45 min immer alle quirlig gespielt hat. Wenn nichts mehr geht am Ende haben wir noch visser und töpken für hohe Bälle, Osnabrück kriegt man so gewuppt. Bei unserer Abwehr mache ich mir keine Sorgen.
Warum nicht den Gedanken der ersten Spiele neu interpretieren..
 
@Vize
Schon mal Fußball gespielt?
99,9% der Fußballer machen im Moment des Kopfballs die Augen zu.

Siehe auch hier:
Ja, habe ich. Ist zwar schon lange her, hat aber immerhin für Landesliga gereicht.

99,9 Prozent? Dann ist unser Capitano ja wenigstens bei den 0,1 Prozent. ;)

imago_kopfballduell_msv_duisburg_gegen_1._fc_bocholt.jpg
 
Osnabrück ist seit dem 'Rassismus-Skandalspiel' für mich ein rotes Tuch.
Der Umgang der Osnabrücker Verantwortlichen mit dieser Situation - vor allem im Nachhinein - war einfach erbärmlich und uns gegenüber verantwortungslos.
Drei Punkte bei den Osnasen wären genau die richtige Antwort und würden uns direkt wieder aus dem Mini-Tief raus holen.
Auch unserer Verantwortlichen, Herr Wald und Herr Haltermann, haben sich erbämlich und verantwortungslos gezeigt, weil sie sich, ohne Grund auf die Aussagen der Osnasen eingelassen und bestätigt haben.
Zum Glück hat uns dieser Herr Wald aus dem Vorstand verlassen, aber ein Herr Haltermann ist immer noch im Verein.
Daher Jungs kommt aus Osnabrück mit 3 Punkten zurück nach Duisburg.
 
Nächstes Spiel auf Augenhöhe. Osnabrück spielt sehr variabel - was sich auch in einer schwer zu lesenden bisherigen Saison äußert, könnte nicht sagen, eine Spielweise läge ihnen garnicht. Die größte Angriffsfläche sehe ich in ihrem Anlaufverhalten - zwar war Hoffenheim hier eine Lektion, aber wenn sie tiefer absichern gehen im Mittelfeld Räume auf.

Die Mannschaft hat ansonsten wie wir Geduld, und weiß, dass sie hinten raus Reserven hat.

Man darf sich keinesfalls von ihrer überschaubaren Torausbeute blenden lassen, und ihnen zu offensiv begegnen.

Knifflig, bin gespannt.
 
Damals konnte man wohl die Zuschauer noch per Handschlag begrüßen
unsere Fangrade gähnend leer

Wer damals im Alter der meisten jugendlichen Fans jetzt war, der hatte es nicht leicht.
Leeres Wedau-Stadion ist da nett umschrieben. Aber die, die kamen bei Wind und Regen, haben Stimmung gemacht.
Manchmal war das schon nahe an Einsamkeit.
Heute nicht mehr zu vergleichen.
Jetzt nach OS und da unser Team unterstützen. Die haben zwar einen Lauf, aber heißt ja nix.
Hinten wieder konzentriert über die ganze Spielzeit dicht machen, dann geht was.
Müssen den Laden hinten wieder dicht kriegen. Für ein Tor sind wir immer gut.
 
Zum knifflig: In der Summe sehe ich bei uns den größeren Punch - das Spiel wird sehr vom Timing abhängen: Lücken erzeugen, Lücken sehen, Lücken nutzen. Das halte ich weiter für eine unserer größten Fähigkeiten - und da müssen wir Situationen, wie Braunes Fehlpass aushalten - wenn wir uns nicht trauen, auch Ungewohntes oder Riskantes zu machen, wird es über den Saisonverlauf schwierig.

Stehe voll hinter Braune und den Trainern. Ursprünglich war Braune ein sehr agrressiver Umschalttorwart, das war bei den ersten Einsätzen seine augenfälligste Stärke. Vielleicht sehen wir davon ja wieder etwas, denn DAS würde den Osnabrückern sicher nicht schmecken, da sie offensiv versuchen zu überladen.
 
Auch unserer Verantwortlichen, Herr Wald und Herr Haltermann, haben sich erbämlich und verantwortungslos gezeigt, weil sie sich, ohne Grund auf die Aussagen der Osnasen eingelassen und bestätigt haben.
Zum Glück hat uns dieser Herr Wald aus dem Vorstand verlassen, aber ein Herr Haltermann ist immer noch im Verein.
Daher Jungs kommt aus Osnabrück mit 3 Punkten zurück nach Duisburg.
Das war meines Erachtens damals ein großer Fehler von Haltermann – einer, den er mit ziemlicher Sicherheit heute so nicht mehr machen würde. Nichtsdestotrotz gehört er für mich längst zum Inventar. Ein feiner Mensch, der zuletzt auch gesundheitlich einiges mitgemacht hat. Gerade deshalb finde ich, dass es zum Selbstverständnis und Leitbild von MSVereint gehören sollte, in solchen Zeiten hinter verdienten Mitarbeitern zu stehen – insbesondere, wenn jemand in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert hat – und ihm nicht wegen eines groben Fehlers die Tür vor der Nase zuzuschlagen.

Der DFB macht das schließlich auch nicht – im Gegenteil: Dort wird sogar noch befördert. Schiedsrichter-GOAT Nicolas Winter etwa wurde nach seiner sehr einseitigen Selbstdarstellung der Situation damals und Wahrnehmung angeblicher Affenlaute sogar noch bis in die 2. Liga hochgezogen. Mittlerweile ist er beim DFB Coach für Schiedsrichter – was einiges erklärt, wenn man sieht, warum wir Woche für Woche über Fehlentscheidungen und fragwürdige Leistungen diskutieren... Naja.

Lasst uns diese Thematik mal ad acta legen und auf den Spieltag morgen freuen. Auf 3 Punkte!!
 
Das ist ein unglaublich sensibles Thema - ich finde das urteilungsvermögen einiger hier schon sehr biased….

Selbst wenn es keine konkreten Affenlaute oder dergleichen damals gab….ist es wirklich so schwer nachzuvollziehen, dass in Gegenwart eines jungen schwarzen Mannes — die Beleidigung mit dem Wort Affe in dem Kontext eines lauten Fußballstadions in seine Richtung/Hörweite — vielleicht aber auch nur ganz vielleicht von ihm eben dahin gehend gedeutet werden könnte..?

Die ganze Geschichte war rückblickend maximal unglücklich — aber diese Opferrolle steht uns absolut nicht.

Auch Haltermann da irgendwas als groben Fehler auszulegen find ich voll unnötig.

Gerade weil das Thema seitdem eigentlich nirgends aufkam.

Das war’s aber auch - musste ich noch loswerden.
 
Das ist ein unglaublich sensibles Thema - ich finde das urteilungsvermögen einiger hier schon sehr biased….

Selbst wenn es keine konkreten Affenlaute oder dergleichen damals gab….ist es wirklich so schwer nachzuvollziehen, dass in Gegenwart eines jungen schwarzen Mannes — die Beleidigung mit dem Wort Affe in dem Kontext eines lauten Fußballstadions in seine Richtung/Hörweite — vielleicht aber auch nur ganz vielleicht von ihm eben dahin gehend gedeutet werden könnte..?

Die ganze Geschichte war rückblickend maximal unglücklich — aber diese Opferrolle steht uns absolut nicht.

Auch Haltermann da irgendwas als groben Fehler auszulegen find ich voll unnötig.

Gerade weil das Thema seitdem eigentlich nirgends aufkam.

Das war’s aber auch - musste ich noch loswerden.

Ehrlich gesagt macht es schon einen Unterschied, ob es derartige Äußerungen gegeben hat oder nicht.
Und was sauer aufgestoßen ist, ist die Verurteilung das Fans, ohne eine Untersuchung. Und als sich herausgestellt hat, dass es nachweislich keine Äußerungen gab, gab es in seine Richtung auch keine Entschuldigung. Das war das peinliche dabei.
Das gleiche gilt auch für alle Medien. Der Aufschrei war groß wegen des "Rassismus-Skandals", aber richtig gestellt hat man es halbherzig bis gar nicht.

Aber langsam macht es Sinn, die Sache in die Schublade zu packen.
 
Einer wie Knörzer würde heute nichtmal mehr einen Praktikumsplatz in einer Redaktion bekommen. Das ist für mich wirklich der schlechteste "Journalist" der ganzen Welt. Der ist irgendwo in den 80ern oder 90ern auf dem Fussballsachverstand von damals hängen geblieben.
Einerseits ja, andererseits ist Knörzer ein richtiger MSV FAN! Es gibt eine Aufnahme wie Knörzer damals beim Siegtor auf S04 in der 99. Minute gejubelt hat. Fand ich schon bemerkenswert!
Und die anderen Journalisten haben keine Miene verzogen!
 
Einerseits ja, andererseits ist Knörzer ein richtiger MSV FAN! Es gibt eine Aufnahme wie Knörzer damals beim Siegtor auf S04 in der 99. Minute gejubelt hat. Fand ich schon bemerkenswert!
Und die anderen Journalisten haben keine Miene verzogen!
Nur mal zur Einordnung: "Journalist" kann sich jeder nennen, denn das ist kein Ausbildungsberuf. Knörzer macht das im Nebenjob für die "Bürgerzeitung Duisburg", hat also nichts mit professioneller Medien-Berichterstattung oder einer Kauf-Tageszeitung wie NRZ/WAZ/RP zu tun. Für mich ist er ein Hobby-Schreiber, der ein Herz für den MSV hat und ein bisschen "aus der Zeit gefallen" wirkt, eher wie ein kritischer Fan. Gelegentlich fehlt ihm völlig die Distanz bei seiner "Kumpelei". Wenn mich das Netz nicht völlig täuscht, hat er eigentlich einen Sanitär-Betrieb, macht also im Haupt-Job "Gas-Wasser-Sch.". Also bitte mit dem korrekten Qualitätsanspruch an dessen Auftritte und Berichte rangehen.
 
Nur mal zur Einordnung: "Journalist" kann sich jeder nennen, denn das ist kein Ausbildungsberuf. Knörzer macht das im Nebenjob für die "Bürgerzeitung Duisburg", hat also nichts mit professioneller Medien-Berichterstattung oder einer Kauf-Tageszeitung wie NRZ/WAZ/RP zu tun. Für mich ist er ein Hobby-Schreiber, der ein Herz für den MSV hat und ein bisschen "aus der Zeit gefallen" wirkt, eher wie ein kritischer Fan. Gelegentlich fehlt ihm völlig die Distanz bei seiner "Kumpelei". Wenn mich das Netz nicht völlig täuscht, hat er eigentlich einen Sanitär-Betrieb, macht also im Haupt-Job "Gas-Wasser-Sch.". Also bitte mit dem korrekten Qualitätsanspruch an dessen Auftritte und Berichte rangehen.
Ach krass, okay. Ich dachte immer er wäre der Abgesandte der NRZ beim MSV. Das ist dann natürlich eine andere Nummer.
 
Wenn wir aufhören uns selber zu schlagen und die individuellen Fehler abstellen können, werden wir sehr sicher wieder dreifach punkten - und damit fangen wir morgen an!

Wir spielen morgen wieder den soliden, effizienten Fußball der ersten Spieltage und gewinnen 2:0! Maxi hält dazu noch nen Elfmeter 😉
 
Nur mal zur Einordnung: "Journalist" kann sich jeder nennen, denn das ist kein Ausbildungsberuf.

Fast ;) - es ist richtig, dass die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist.

Davon abgesehen ist Journalismus ein eigener Studiengang unnd zudem gibt es Journalistenschulen.

Bedeutet:

Grundsätzlich kann zwar jeder sagen, er sei Journalist, aber es gibt durchaus professionelle handwerkliche Standards.

Ansonsten: Freue mich sehr auf ein intensives Spiel mit sicher Hammerstimmung. Wir erleben weiter eine Traumsaison.
 
Der heutige Schiri hat in seinen 26 Drittliga Spielen folgende Karten vergeben:

131 mal Gelb
7 x Gelb Rot
2 x Rot

Macht im Schnitt 5,8 Karten pro Spiel. Würde sagen Durchschnitt !!

Er hat aber auch Erfahrungen in Liga 2 gesammelt!
 
Ich denke tatsächlich, das das heute ein richtig wichtiges Spiel ist. Wegweisend. Bin gespannt ob wir uns jetzt für die bessere und mutige Spielweise auch wieder mal belohnen. Im Moment glaubt die Mannschaft ja noch komplett an sich, aber mit jeder Niederlage wird das wohl dann auch langsam weniger werden.

Objektiv betrachtet nehmen wir aktuell (leider) den Weg vieler ehemals gut gestarteter Mannschaft in Liga 1-3.

Aber irgendwas ist an dieser Truppe anders. Das spürt man.

Ich bin gespannt und hoffe das wir uns heute mal wieder belohnen können.
 
Warum wird mit Symalla starten und ohne Sussek verstehe ich einfach nicht. Naja, egal. Mal schauen ob das funktioniert
Sussek hatte gegen Essen nicht seinen stärksten Tag und wurde sehr streng bewacht. Da kann es eine sinnvolle Alternative sein, ihn aus dem Blickfeld des Gegners zu nehmen und ihn später einzuwechseln. Ich kann mir vorstellen, dass Osnabrück dann anders reagiert und Sussek dann etwas mehr Freiräume haben wird.
 
Ist so.. ja kann man so sehen. Aber als stärkster Spieler des kaders würde ich mir dabei irgendwann verarscht vorkommen und einen Verein suchen, der erkennt, dass ich in die Startelf gehöre.

Nun gut. Abwarten
Darüber kann ich mir Gedanken machen als Spieler wenn ich die Topleistung abrufe.Dies ist leider aber die letzten beide Spiele nicht der Fall gewesen.
 
Ist so.. ja kann man so sehen. Aber als stärkster Spieler des kaders würde ich mir dabei irgendwann verarscht vorkommen und einen Verein suchen, der erkennt, dass ich in die Startelf gehöre.

Nun gut. Abwarten
Wenn PS mit seiner Entwicklung da angekommen ist, wo er sich sieht und jedes Spiel gute Leisrungen bringt, dann kann er gerne deiner Meinung sein. Bis dahin gehört das alles zum Entwicklungsprozess eines jungen Spielers
 
Tugbenyo wird uns heute viel Freude bereiten, NICHT! Sehe ihn immer noch als das schwächste Glied im Kader und der Unsicherheitsfaktor Nummer 1. Aber vielleicht hat er heute Mal einen guten Tag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben