Der Ausgangsbericht von Reviersport bezieht sich auf das Interview in der Rheinischen Post.
Hier mal das ganze Interview:
MSV soll dritte Kraft im Revier werden
(RPO) Walter Hellmich will den MSV Duisburg zur "dritten Kraft im Revier hinter
und Dortmund machen". Das erklärte der Vorstandsvorsitzende im Gespräch mit unserer Redaktion.
"Das muss unser Ziel sein", sagte er, "man muss eine Vision haben." Zum Beleg verwies er auf die Situation bei seiner Amtsübernahme: "Da war der Klub mausetot, keine Fans, keine Mitglieder keine Dauerkarten. Heute liegen wir bei 14.000 Dauerkarten und haben einen Schnitt von über 25.000 Zuschauern."
Der Mannschaft traut er den Klassenerhalt trotz des Fünfpunkte-Rückstandes auf den rettenden Platz in der Fußball-Bundesliga zu. "Ich bin sicher, dass die Mannschaft das Zeug für die Erste Liga hat. Sie hat immer gut mitgehalten." Im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen hofft er auf einen Überraschungseffekt. Hellmichs kurzfristiges Ziel: "Aus den vier Spielen bis zur Winterpause noch neun Punkte holen."
Sie haben im Sommer gesagt, dass der MSV zu den Großen im Revier aufschließen will. Im Moment sieht’s nicht so toll aus. War das eine Fehleinschätzung?
Hellmich Das muss doch unser Ziel sein, sonst hat es doch keinen Zweck. Der MSV Duisburg hat eine Tradition. Nur aus den früheren Erfolgen, die ja ohne weiteres da waren, wurde nichts gemacht. Als ich vor vier Jahren den Klub übernommen habe, da war der mausetot, keine Fans, keine Mitglieder, keine Dauerkarten. Da muss man sich ein Ziel setzen, eine Vision haben.
Welche Vision?
Hellmich Ich hab’ gesagt: Wir müssen die dritte Kraft nach

und Dortmund werden. Als ich anfing, da waren wir Mieter im alten Wedaustadion. Man muss sehen, wo wir herkamen. Das war auch ein Grund, warum es der MSV nicht geschafft hat, Leute an sich zu binden. Aber darum muss es doch gehen. Ich will Leute begeistern.
Im Augenblick sieht man, wie schwer das ist.
Hellmich Wir wissen, wie schwer das ist. Aber was haben die anderen denn gemacht? Was ist mit Gladbach, die haben doppelt oder dreimal soviel Geld ausgegeben und steigen ab. Was ist mit Köln, mit Kaiserslautern? Sie können das nicht programmieren. Sie können alles dafür tun, aber sie kriegen keine Garantie.
Sie sind ein erfolgreicher Unternehmer, wie unterscheiden sich Fußballklubs von Firmen?
Hellmich In beiden Fällen haben Sie mit Menschen zu tun. Sie müssen einen Verein mit Herz und Verstand führen. Punkt. Aus. Wenn Sie beides mitbringen, dann haben Sie langfristig auch Erfolg. Und Geld müssen sie haben, natürlich. Im Fußball müssen Sie Leute hinter sich scharen, ein vernünftiges Publikum haben, Sponsoren.
Wie wollen Sie die Leute denn ins Stadion bringen?
Hellmich Mit Leistung. Als ich anfing, hatten wir 800 Dauerkarten und einen Schnitt von vielleicht 5000 Zuschauern, heute liegen wir bei 14.000 Dauerkarten und einem Schnitt über 26.000. Das ist doch schon was. Aber wir müssen die Marke MSV weiter stärken. Das geht in erster Linie über Erfolge auf dem Platz.
Die es zuletzt nicht gab, warum nicht?
Hellmich Ich bin sicher, dass die Mannschaft das Zeug für die Erste Liga hat. Sie hat immer gut mitgehalten, aber im entscheidenden Moment fehlten immer zwei, drei Dinge: Mal war die Abwehr nicht gut, dann haben die Stürmer die Tore nicht gemacht, dann hat der Torwart einen Fehler gemacht.
Auf die Kleinigkeiten kommt es an.
Hellmich Da müssen wir besser werden. Vielleicht schaffen wir schon am Samstag in Leverkusen eine Überraschung.
Es wird langsam Zeit, Sie haben fünf Punkte Rückstand aufs rettende Ufer. Wie viele Punkte müssen bis zur Winterpause her?
Hellmich Ich hab gesagt, dass wir neun holen wollen. Aber wenn wir bis zum Winter viermal unentschieden spielen, soll ich dann sagen: Alles ist schlecht?
Müssen Sie im Winter personell noch mal nachlegen?
Hellmich Ich kann nichts ausschließen, aber erst einmal wollen wir die vier Spiele spielen.
Sie haben die Mannschaft ja schon während der Saison mit prominenten Namen verstärkt. Oder waren Roque Junior und Ailton Werbegags?
Hellmich Die haben streng leistungsbezogene Verträge. Wenn wir nicht gewinnen, verdient der Ailton auch nichts. Ich weiß, dass er 34 Jahre alt und nicht der Trainingsfleißigste ist. Trotzdem können beide Spieler unserer Mannschaft sportlich weiterhelfen.
Weil Sie das so genau wissen, verzichten Sie auf die Einstellung eines Sportmanagers?
Hellmich Das ist Unsinn. Natürlich suchen wir so einen Mann. Ich will mich nicht täglich mit dem Trainerteam und den Spielern beschäftigen. Aber wir werden keinen Manager verpflichten, nur damit wir einen haben.
Wo würden Sie den MSV in zehn Jahren gern sehen?
Hellmich Gefestigt in der Ersten Liga, in diesem schnelllebigen Geschäft. Ich weiß ja, dass der Klub noch nicht so gefestigt ist. Diese Sorge treibt mich um. Aber wenn es uns gelingt, drei, vier Jahre Erste Liga zu spielen, dann kann der MSV irgendwann auch ohne mich auskommen. Ich habe gar keine Lust, hier für Ewigkeiten noch den Vorturner zu machen. Ich muss niemandem mehr was beweisen.
Bernd Bemmann und Robert Peters führten das Gespräch
23.11.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/aktuell/503802