Präsidentendiskussion

Ziemlich verworren die Sache...ich beobachte das ja nur von aussen, und vielleicht sollte ich die Fre*** halten...aber mir scheint, und es sei mir erlaubt, da ich in diesem Genre arbeite (Wenn Old School das erlaubt :D ), dass hier zum Teil aneinander vorbeigeredet wird.
Ich zaehle mal einige Fraktionen auf (Ohne zu bewerten!):
1. Die 'Ohne den Praesidenten gaebe es keinen MSV mehr in dieser Form'
2. Die 'Auch ohne den Praesidenten waere man heute irgendwo, oder vielleicht sogar (ueberspitzt) UEFA Pokalsieger.
3. 'Jene, welche sich mokieren ueber 'Idioten, Die !'
4. Die 'gegen einen Alleinherrscher(Sonnenkoenig)!' Gruppe.
5. Die 'sportliche Entscheidung Bemaengler'
6. Die 'Trainerentscheidung Kritiker'
etc..etc..
Viele davon ueberschneiden sich, was die Sache noch komplizierter macht.
Ich denke, die Themen, Kritikpunkte muessten getrennt gesehen werden, ansonsten wird nicht ein einzelner Punkt mehr ohne Zynismus und Ironie diskutiert werden koennen.
Ich lese das zwar gerne, wie versteckt jemand angegriffen wird und schaue mir an, wer (wie ueblich, >ohne Wertung<) auf welcher Seite steht und meint mehr wissen zu koennen/muessen/sollen, aber es verwaessert doch arg.
Ich fuer meinen Teil gestehe, wuerde gerne sehen, wenn die tatsaechlichen Gruende der Kritik, etwas deutlicher dargestellt werden wuerden, in einer Form, welche es zulaesst, diese Dinge punktuell zu betrachten, und ich denke, dass sich da die verschiedenen 'Fraktionen' durchaus treffen koennen und feststellen, dass es Schnittmengen gibt, aber auch konstruktive Differenzen.
Unter Umstaenden auch, dass nicht alles so heiss gekocht wird, wie es zum Teil hier 'rueber' kommt.
Ich bitte das nicht als Kritik zu sehen, vielleicht mehr als Anstosspunkt :confused::eek: (Was auch immer das bedeuten mag :o ) .
 
Der MSV schreibt dank WH schwarze Zahlen.

Wir haben einen SD.

Ein Fan ,Andreas Peters, wurde in den AR
gewählt.

Die Mauer (Fanwand) wird aufgebaut.

Ich war zwar nicht anwesend ,aber es scheint doch alles in allem positiv gelaufen zu sein.

Völlig unabhängig von irgendwelchen Personen fehlt eigentlich nur noch der sportliche Erfolg, sprich Klassenerhalt.
 
Bommer Hellmich

kann es sein das manche Spieler nicht miteinander klarkommen,
mann macht es sich meiner Meinung immer leicht die Fehler auf Bommer und Hellmich abzuwälzen, und danach wird dann der Fehler beim Spotlichen leiter gesucht
( Kann ich nicht Begreifen ):mad:
 
kann es sein das manche Spieler nicht miteinander klarkommen,
mann macht es sich meiner Meinung immer leicht die Fehler auf Bommer und Hellmich abzuwälzen, und danach wird dann der Fehler beim Spotlichen leiter gesucht
( Kann ich nicht Begreifen ):mad:


es gibt echt noch leute, die überhaupt nicht informiert sind aber meinen, ihren senf dazugeben zu müssen! unfassbar :eek:
 
früher waren solche diskussionen irgendwie einfacher.:opi:

die internet-foren nannten sich damals Wedaustadion oder kneipe, man traf sich dort, trank ein bis 57 bier, feuerte die Zebras an, teilte seine meinung mit, hat die welt (den MSV) verbessert, haute dem gegner wenn nötig ein paar auf die mütze und ging nach hause.

der vorteil war das man danach eine woche zeit hatte über alles nachzudenken.:rolleyes:
 
Für mich warst du gestern sehr ruhig Pyro. Kenn dich ja auch anders ;)
Für die Zartbesaiteten unter den Mitgliedern schien es teilweise wohl trotzdem noch zu heftig gewesen zu sein. Schwamm drüber! Man lernt eben niemals aus im Leben. Nächstes Jahr wirds besser! :D
Ich fand trotzdem, daß man die Sache mit den Schals und der Mitgliedschaft bei Schlacke wenigstens nochmal vor versammelter Mannschaft ansprechen musste. Das hast du getan und dafür meinen Respekt! :zustimm:
 
Pyro für mich geht es nicht darum das Du der Sache geschadet haben könntest .....ganz im Gegenteil .
Auch das Du angesprochen hast das WH Nutzen für seine Firma durch das Stadion hat und der kostenlose Werbeefekt .....einfach klasse .

Das einzige was ich meine ist , daß die ganze sache aus der Sicht von WH so verfahren auf Deine Person ist , daß man jetzt zu einem Gespräch lieber Jemanden nimmt gegen den er vieleicht nicht so voreingenommen sein könnte wie er es nach Mittwoch auf Dich bezogen ist .

Du brauchst Dich meineserachtens für nix zu entschuldigen was Du am Mittwoch gesagt hat , gut der Ton ......ja und ? Kann passieren .

Das was Du Mittwoch gesagt hast ist ganz klar angekommen .

Wenn es jetzt mit einer einer "ruhigeren" Person eine Aussprache geben sollte die dann noch für die Fans positiv endet hat sich doch alles gelohnt *träum* ;)
 
@ Pyro
es sollte auch keine Kritik an Deine Person sein.
Aber ich denke das hast Du auch so verstanden.
;)

Und Respekt für Deine Stellungsnahme...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann werde ich mal gaz sachlich Stellung beziehen:

Ich glaube das einzige was ich mir ankreiden muss, ist der Fakt, das ich mich in einigen Situationen im Ton vergriffen habe. Da habe ich auch kein Problem mit, mir das einzugestehen. Das wirkte vielleicht destruktiv und kontraproduktiv der Sache gegenüber. Es gab einige Forderungen die wichtig sind und ich habe sie vielleicht emotional zu sehr verdeutlicht und leider auch in einigen Momenten in der falschen Tonart. Das ist aber meiner Meinung nach auch das einzige was ich mir ankreiden muss und ankreide und mich dafür auch entschuldige.



hut ab das ist für mich ein zeichen von größe......


Wie gesagt und dazu stehe ich, ich habe kein Problem mich mit WH sachlich und offen auseinander zusetzen, aber gewisse Dinge sollten dann auch von beiden Seiten eingehalten werden.

In diesem Sinne....

ich wünsche dir das du das auch schaffst und machst, auch in meinem namen, obwohl ich nicht in allen punkten mit dir übereinstimme....
aber nachdem ich mich mit maddin (auf dem bhf in hamm (ich bin mit 3 promille sehr anstrengend (sorry maddin)) unterhalten habe sind deine/eure forderungen nicht so weit von meinen vorstellungen entfernt (kommen hier im forum aber oft sehr millitant!!! rüber))

wenn du mit wh so sprichst wie du hier schreibst, wird er dich auch als gesprächspartner akzeptieren....

p.s. fußball ohne emotionen kann ich mir aber auch nicht vorstellen
 
Ich möchte nochmal versuchen, ein wenig Ordnung in die Gedanken zu einem Walter Hellmich zu bringen. Ich hoffe, es gelingt mir.
Es ist schon erstaunlich, dass immer noch viele "Fans" in einer seltsamen Hörigkeit alle Maßnahmen, Aussagen und Entscheidungen dulden oder gar hochjubeln.
Die erste falsche Aussage, die man immr wieder hört, ist die angebliche finanzielle Unterstützung Hellmichs für den Verein. Ich bin zwar kein absoluter Insider, aber ich habe noch nicht gehört, dass Hellmich persönliches Kapital in den Club gesteckt hat. Er ist also nicht vergleichbar mit Männern wie Steilmann etc. Er hat Sponsoren gefunden. Das ist richtig. Aber er hat sehr, sehr viel Geld durch den Verein verdient. Zum einen dient die Arena als Musterhaus für Stadionbau Interessenten. Zum anderen ist Hellmich nach seinem Schulterschluß mit den CDU Herren des Rates in einem Maß an den Baumaßnahmen in Duisburg vertreten, dass nicht mehr normal ist. Ich würde da mal gern die Meinung von anderen großen Bauunternehmern unserer Region hören.
Hellmich ist nicht der geborene MSV Fan, wie viele andere hier. Er hat sich mit den gleichen Zielen im Tennis in Dinslaken für den Verein eingebracht, die er auch hier beim MSV (in wesentlich größerer Außenwirkung) anstrebt. Die treuesten Fans, die vielleicht mehr Zeit und vor allen Dingen im Verhältnis viel mehr Geld für "ihren" Verein investieren, als er selbst, werden beleidigt. Das ist zumindest menschllich daneben und auch unklug. Aber den Eeindruck, mit Menschen geschickt umzugehen, hat er ja noch nie wirklich gemacht.
Hellmich braucht den Verein als Werbeplattform und das ist zunächst mal nicht schlecht, so lange der Club davon wirklich profitiert.
Aber man muß sehen, dass er in der sportlichen Beurteilung des Vereins Fehler macht, die unübersehbar sind. Er geht emotionale Bindungen zu Trainern ein, die weder Anhänger von attraktivem Fußball sind, noch erfolgreich damit spielen lassen. Das war bei Meier so und wiederholt sich jetzt. Seine Einmischung in Spielerkäufe hat sich mehrfach als Flop erwiesen. Das lange Zögern, die sportliche Leitung in die Hände eines entsprechenden Fachmanns zu geben, hat viel gekostet. Und auch jetzt wieder bin ich skeptisch in dieser Beziehung. Hat Hübner wirklich die Fäden in der Hand? Die ersten Einkäufe sind anscheinend sehr positiv gelaufen. Aber die Äußerung, einen Schröter nicht zu brauchen, weil er keine Spielpraxis in Liga 1 hat und lange verletzt war (da war doch mal was mit Alexander Meyer?), waren am nächsten Tag Makulatur und da sollte mich doch sehr wundern, wenn da nicht unser Sonnenkönig die Finger im Spiel hatte.
Zum Abschluss möchte ich noch los werden, dass die Selbstbeweihräucherung des WH unerträglich ist, was die Gleichbedeutung WH und Erfolg des Vereins angeht. Der Verein war finanziell am Boden, als WH übernommen hat. Das ist richtig. Aber das hatten wir schon einmal und unter schlechteren Bedingungen, sprich Abstieg in die Verbandsliga. Wir sind mit Leuten wie Fischdick wieder herausgekommen. Insgesamt hat der Verein sportlich größere Höhen gehabt und das mit weniger finanziellem Einsatz, als das heute der Fall ist. Wir haben es damals geschafft, mit dem wenigsten Kapital der Liga zumindest zeitweise im vorderen Mittelfeld zu spielen. Heute stehen wir mit dem Kapital im Mittelfeld, aber sportlich im "AUS". Da wäre etwas mehr Bescheidenheit und Anerkennung der Verdienste der Vorgänger im Amt angebracht.
Herr Hellmich, handeln sie endlich , in dem sie die Reißleine ziehen und (erstmals) einen erahrenen Trainer einstellen, bei dem ein Konzept in der Spielweise zu erkennen ist.
 
:danke: MSV Pfau, kann dir einfach nur Zustimmen. Und das, was viele nicht verstehen, warum man grade dann "seinen Kopf fordert", wenn s sportlich so läuft wie gegen Stuttgart, hast du auch erklärt. Das gleiche Gefühl hab ich bei Hübner auch, dass er mehr oder weniger nur als Vorzeigeobjekt dient, a la was wollt ihr denn, ich hab doch Verantwortung abgegeben. Die Frage ist nur werden wir je erfahrem ob es so ist?? Es wär mir egal, wenn s sportlich laufen würde, keine Frage, aber das tut es im Augenblick nicht. Gern möcht ich WH s Worte glauben, wir lassen drei Teams hinter uns, nichts lieber als das, aber dann müssen wir Sa anfangen zu punkten, WIE auch immer.
Und ob es zu Gesprächen, oder auch der Fanwand kommt, wird die Zeit zeigen.
 
.........Das waren mir einige unberechtigte Ohrfeigen zu viel, weil wenn ich mich hinstelle und urteile, dann mache ich mir wenigstens ein Bild was die "andere" Seite will und urteile nicht pauschal. .......
Ich habe generell kein Problem mich mit WH zu unterhalten und das auf sachlicher Ebene, aber ich kann von meinem Gegenüber, eben auch verlangen das er das Gespräch dann ernst nimmt und sich die Kritik auch irgendwo zu Herzen nimmt und mir das auch zeigt (was er dann draus macht, bleibt dann abzuwarten). Wenn ich nur Ja und Amen sagen soll und meinen Standpunkt nicht ehrlich vertreten kann, bringt doch jedes Gespräch nichts. Und ein offenes und sachliches Gespräch, ist das was hier stattfinden muss. ...

Ich denke das sind die Kernaussagen (s. o.). Unser Präsident hat in der Vergangenheit wiederholt die Fans vom MSV in der Öffentlichkeit (Presse etc.) schlecht gemacht. Bevor man über jemanden (denn hinter den "Fans" stecken nämlich Personen und individuelle Persönlichkeiten) öffentlich urteilt, macht man sich über denen bzw. derer Forderungen schlau (die Forderungen stehen auf der "reclaim"-Seite datailiert beschrieben und dies ist der Vereinsführung grundsätzlich bekannt!). WH muß seine Unwissenheit zu den diversen Themen bei der JHV sehr offen gezeigt haben. WH hat somit in der Vergangenhait (fast wöchentlich) vorsätzlich den Ruf der eigenen Fans und somit sein eigenes Bild innerhalb der Fanszene geschädigt (üble Nachrede oder sogar Verleumndung?). Folglich kann ich es nachvollziehen, wenn jemanden bei einer solchen "Rede" emotional der A.rsch platzt.
 
Sehr starkes Posting MSVPfau, das vieles richtig gut durchleuchtet. Leider ist das Thema "Rudi Bommer" auf der JHV in der Tat unter den anderen Themen untergegangen. Wie Du aber richtig bemerkst, tendiert Walter Hellmich dazu, sehr enge emotionale Bindungen zu Trainern einzugehen und diese nicht als das zu betrachten, was sie letztlich sind: Angestellte des Vereins, die am Erfolg zu messen sind.

Walter Hellmich tut sich unglaublich schwer, eigene Entscheidungen zu revidieren. Dies gilt sowohl für bestimmte Aussagen als auch für Trainerentscheidungen. Walter Hellmich hat in der Tat bislang alles für den MSV getan und versucht. Nur eines fehlt noch, wie Du richtig bemerkst: Einen erfahrenen Trainer einzustellen! Dies forderte ich schon vor der Verpflichtung von Norbert Meier und warte seitdem vergeblich.

Es ist schon bemerkenswert, dass unser "Sprecher" -wie Walter Hellmich ihn auf der JHV nannte- hier als erster Beteiligter in der Lage ist, das Wort "Entschuldigung" klipp und klar in den Mund zu nehmen. Diese Größe hätte ich eher von dem Mann erwartet, der als über 60jähriger Präsident in der Öffentlichkeit steht.

Pyros Rede machte jedenfalls zu Beginn den Eindruck, dass sie klar konzeptioniert war. Was man sicherlich sagen kann, ist, dass er ab einem Gewissen Zeitpunkt etwas aggressiv rüber kam. Aber meine Frage: Ist das so schlimm, solange er nicht beleidigend wird? Ich denke, es gab Redner, die für Nüchternheit standen und es gab Redner, die für Emotion standen und es gab Redner, die beides vereinten. Warum soll man dem Präsident nicht mal öffentlich die Leviten lesen, wenn er zuvor ständig rumgeplotert hat? Wir müssen nicht päptstlicher als der Papst und auch nicht päpstlicher als der Präsident sein. Zumindest kann sich -das meine ich eigentlich- EIN Fan durchaus mal erlauben, etwas zu poltern, wenn die anderen gemäßigter bleiben, so dass alles im Rahmen bleibt. Ich finde es auch unterträglich, dass unser Präsident Mitglied bei Schlacke ist und denke es war genau richtig, dass Pyro dies angesprochen hat. Was aber auf jeden Fall nicht auf die JHV gehörte, war die Tatsache, dass Walter Hellmich Internas aus dem Trainingslager und das angebliche Verhalten gewisser Fans im Hotel ausgeplaudert hat, um diese Fans öffentlich zu diskreditieren. Das war wieder mal völlig neben der Schiene. Das sage ich nicht, um Pyro zu supporten -mir geht er auch manchmal auf die Nerven ;) .

Wenn Vereinsführung und Fans sich zusammen setzen, wird hoffentlich das Kriegsbeil begraben werden. Die Zeichen stehen immer besser, wenn Hellmich auch mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin zwar kein absoluter Insider, aber ich habe noch nicht gehört, dass Hellmich persönliches Kapital in den Club gesteckt hat.

Doch hat er. Sein fiannzielles Engagement beim MSV liegt im siebenstelligen Bereich. Zum einen hat er vor dem Stadionbau, um die vom Land NRW geforderten Auflagen erfüllen zu können ca zwei Millionen Euro dazugebuttert. Dies hat er selber damals auf der 100-Jahrfeier verkündet, wonach er mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Desweiteren hat er im Bereich Sponsoring und Verpflichtungen dem MSV weitere finanzielle Spritzen verpasst. Ich denke ohne diese Zugaben, wären wir heute längst nicht so weit und könnten ein positives Eigenkapital ausweisen, wovon manche Bundesligavereine nur träumen.

Ich will damit nix schön reden, sicherlich hat Hellmich durch diese Engagements auch profitiert und seine Investitionen werden eine ordentliche Rendite aufweisen. Dennoch sollte man diese Tatsachen berücksichtigen.
 
Doch hat er. Sein fiannzielles Engagement beim MSV liegt im siebenstelligen Bereich. Zum einen hat er vor dem Stadionbau, um die vom Land NRW geforderten Auflagen erfüllen zu können ca zwei Millionen Euro dazugebuttert. Dies hat er selber damals auf der 100-Jahrfeier verkündet, wonach er mit stehenden Ovationen gefeiert wurde.

Is so aber auch nicht richtig. Ich meine mich zu erinnern, dass er seinerzeit für eine Deckungssumme von 2 Mio gebürgt hat, falls keine anderer dafür auf den Plan tritt! Selbst wenn er eine Bürgschaft quer geschrieben hat, heißt das noch lange nich, dass er die auch reingesteckt hat!
 
Is so aber auch nicht richtig. Ich meine mich zu erinnern, dass er seinerzeit für eine Deckungssumme von 2 Mio gebürgt hat, falls keine anderer dafür auf den Plan tritt! Selbst wenn er eine Bürgschaft quer geschrieben hat, heißt das noch lange nich, dass er die auch reingesteckt hat!

Dann erkläre mir mal, was passiert wäre, wenn die Kiste vor die Wand gefahren wäre zB durch sportlichen Abstieg oder andere Eventualitäten. Die waren in der Saison 2002/03 nicht abzusehen und damit hätte er wohl mit seinem Vermögen gehaftet.
 
Ich glaube, dass sollte man wirklich differenzierter betrachten!

Er hat (wenn er´s denn überhaupt wirklich tat) für eine Summe gebürgt, für die er aufkommen müßte, wenn die Stadionbetreibergesellschaft (Keditnehmer) seinen Verpflichtungen nicht nachkommen könnte. Diese hat die Gesellschaft jedoch gegenüber den Banken, welche wiederum die Kohle an den Generalunternehmer ausgezahlt hat. Da schließt sich der Kreis dann wieder...

Das Profifußballgeschäft hat erst mal primär nix mit dem Neubau zu tun!
 
Bauherr und Betreiber ist die "MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co.KG"

Dort mögen die Protagonisten, also die Gesellschafter zwar fast die gleichen sein wie bei der Profigesellschaft, aber Bilanztechnisch sind diese wohl sicherlich zu trennen!!! Das heißt im Klartext, dass die Stadiongesellschaft zwar massive Probleme bekäme, wenn der MSV aus Lizenstechnischen Gründen (weil z. B. pleite) nicht mehr im Wedaustadion spielen würde, aber die Finanzierung des Stadions an sich würde erst mal normal weiter laufen, weil es eben nicht in der Bilanz der Mannschaft auftauchen sollte.
 
Noch zum Thema Hellmich und "Geld reinstecken": Hellmich wurde ja auch Trikotsponsor zu einem Zeitpunkt, als es offensichtlich schwierig war, unser Trikot zu einem guten Kurs zu vermarkten. Ohne das Zahlenwerk zu kennen, könnte ich mir aber vorstellen, daß Hellmich als Sponsor möglichweise mehr an den MSV gezahlt hat, als der Markt momentan hergab. Dieses "Delta" wäre für mich jetzt so etwas wie "Geld hineinstecken". Hellmich wäre ja auch schlecht beraten, die Kohle aus der versteuerten Privatschatulle zu entnehmen.

Auch das Gegenzeichnen einer Bürgschaft zum damaligen Zeitpunkt war sicher nicht ohne Risiko und hat dem MSV bei der letzlichen Umsetzung des Stadionprojektes sehr geholfen.

Unter dem Strich kann ich mir also schon sehr gut vorstellen, daß der MSV in der Summe finanziell/wirtschaftlich von Hellmich bzw. der Hellmich-Gruppe profitiert hat. Nennen wir es also ruhig "Geld hineinstecken".

Das sich dieses Investment für die Hellmich-Gruppe mehr als gelohnt hat, ist natürlich ebenso unstrittig. :rolleyes:

(Achtung: dieser Beitrag ist hat einen völlig isolierten Focus auf die Frage des finanziellen Engegements Hellmichs und beleuchtet keinesfalls die genannten Vorwürfe (Beleidigungen, Ennatz, sportl. Fehlentscheidungen etc.pp) in Richtung WH - bevor es jetzt hier wieder losgeht....)
 
Die sind neidisch, weil sie keinen Hellmich haben.



Die waren seinerzeit mit Herrn Schulz ähnlich gut bedient und haben (ich möchte nur mal erinnern) ihren Aufstieg (1. Liga) damals um 2 Tore verschenkt, wenn ich mich recht erinner.

Übrigens gab es da ähnliche Probleme mit der Differenzierung zwischen wirtschaftlichem Geschick und sportlichem Gespür.
 
Gibt es denn eine Alternative zu Hellmich?

Ich befürchte, nein.


Ich persönlich will gar keine Alternative, der soll das malchen was er kann und das ist zweifelsohne der wirtschaftliche Bereich und das Bauchpinseln von Sponsoren. Dass wusste vorher keiner vernünftig zu managen und schwuppdiwupp kommen top Ergebnisse raus.

Sportlich sollte er sich raushalten, oder einiges lernen.

Und gerade bei Fanbelangen gemeinsam mit Artur G., Andreas P. und seinem Fanbeauftragten Dirk L. um Lösungen bemühen.

Davon würde er ebenfalls profitieren, allerdings nicht finanziell, sondern an "Menschlickeit"!

Er hat nun die Möglichkeit, mal sehen was er draus macht!
 
Ich glaube das einzige was ich mir ankreiden muss, ist der Fakt, das ich mich in einigen Situationen im Ton vergriffen habe.

Komm, Pyro, wir alle haben gemerkt, dass Du "etwas" ;) aufgeregt warst. Aber Emotionen gehören ja zum (Fußball-) Geschäft. Du hast Dir nun wirklich nichts vor zu werfen ... Du hast die Sachen, die Dich und andere bewegen gut rüber gebracht ... und musst Dich - weder hier noch anderswo - für irgendetwas entschuldigen ... und gut iss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der MSV will immer nur ein Jahr Bundesliga haben

Das haben doch alle gewusst.
Niemand hat den Fans versprochen, dass es mehr als ein Jahr Bundesliga geben wird. Auch Ailton wusste es.

2008/2009 kommt es zum Re-Aufstieg in die 1. BL.

2009/2010 ist dann das nächste Jahr 1. BL angesagt.

Wenn man hier so liest, könnte man meinen, alle sind überrascht, dass es jetzt wieder runter geht.

Vielleicht sollte der MSV sich zukünftig etwas deutlicher erklären, was das Ziel ist.
 
Vielleicht sollte der MSV sich zukünftig etwas deutlicher erklären, was das Ziel ist.

Also langsam wirds mir zu bunt!
Du sagst, WH ist der MSV, WH sagt, er wolle den MSV zur 3. Kraft im Ruhrgebiet machen und in der BuLi etablieren. Also ist das nach deinen Maßstäben die Zielsetzung des MSV. Und dann sagst du, der MSV solle sich in Zukunft deutlicher erklären, was das Ziel ist.
Wat is dat denn fürn Unsinn? :confused:
 
Vielleicht sollte der MSV sich zukünftig etwas deutlicher erklären, was das Ziel ist.

Vielleicht solltest Du Dich etwas besser informieren, was die Zielsetzung des MSV Duisburg war und ist. Ich will es Dir verraten: Kein Verein will nur für ein Jahr 1. Liga in die Bundesliga aufsteigen. Übrigens: Ablösesummen iHv geschätzten 4 Mio € (damit deutlich höher als bei der Hälfte aller anderen Bundesligaclubs) sind nicht gerade ein Indiz für Deine These.
 
Wie Du aber richtig bemerkst, tendiert Walter Hellmich dazu, sehr enge emotionale Bindungen zu Trainern einzugehen und diese nicht als das zu betrachten, was sie letztlich sind: Angestellte des Vereins, die am Erfolg zu messen sind.

Ich habe ja schon selber 'mal geschrieben, dass wg. der Gesetzmäßigkeiten des Marktes und auch aus anderen Gründen Rudi Bommer eigentlich gar nicht mehr zu halten ist. Das ist auch nach wie vor meine Meinung.

Dennoch möchte ich 'mal in die Runde schmeißen, dass wir doch eigentlich das gelebte Söldnertum in der Bundesliga ablehnen. Ich stelle aber fest, dass auf Trainerebene mit einem anderen Maß gemessen wird und Identifikation und Loyalität nur bedingt von Wert sind siehe "Angestellte des Vereins". Wenn man das weiter spinnt, könnte man sogar behaupten, dass bei guten Spielern bzw. Spieler mit einem hohen Fan-Identifikaitonsgrad Söldnertum abgelehnt wird, alle anderen Spieler aber sch... egal sind.

Was das mit WH zu tun hat? Naja, man könnte meinen, dass er Bindungen zu Trainern und Spielern eng hält. Zumindest macht er den Eindruck.

Nur 'mal so in die Runde geworfen ;)
 
Ich möchte mal wirklich ein Kompliment an die Protagonisten auf Fanseite aussprechen.

Nach den hitzigen und hochkochenden Diskussionen gibt es doch auch von Fanseite deutliche Zeichen und Signale:

1. Das Posting von Pyro - wirklich beindruckend, auch hier selbstkritische Töne zu hören. Respekt! Genauso sollte ein Miteinanderumgehen aussehen, dann klappts auch mit der Kommunikation. Vielleicht lernt Herr Hellmich das ja auch noch.

2. Der Aufruf zu Deeskalation und Verzicht auf (vorläufig) weitere Protestaktionen. Völlig vernünftiger und taktisch wertvoller Schritt. Das spielt uns in die Karten vor (hoffentlich) weiteren Gesprächen.

Nochmal, Respekt nach der ganzen Hitze des Gefechtes. Auch der Ton der Diskussion gefällt mir nun deutlich besser.

Nun hat Herr Hellmich eine Bringschuld - und wir alle werden sehr genau hinsehen, ob, wann und wie er sie einlöst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute, irgendwie drehen wir uns hier alle im Kreis mit dieser Diskussion: Sportliche Belange hier, finanzielle Aspekte da, Entschuldigung ja oder nein, Fanbetreuung mies, wird jetzt hoffentlich besser, usw usw.

Sollten wir uns nicht alle auf das Kommende und Wesentliche konzentrieren und die Diskussion um Hellmich pro oder contra oder einfach irgendwie dazwischen erstmal ruhen lassen? Ich verstehe mittlerweile alle Seiten (oder auch nicht), die zu Hellmich ein gutes Argument vorzubringen haben, alles das hilft uns jetzt aber in der momentanen Situation aber nicht weiter. Die Mannschaft muss morgen in Bielefeld zum Sieg gepeitscht werden, denn nur darauf kommt es jetzt an. Wie es danach aussieht, falls dieses oder jenes eintrifft können wir dann immer noch diskutieren. Ich werbe allerdings dafür, erstmal Tatsachen sprechen zu lassen, soll heissen die Protagonisten sollen sich zusammensetzen und die Sache ausdiskutieren. Was dabei herauskommt wird hier dann sicherlich noch lange genug hier besprochen werden.

Bis dahin...
 
Mich beeindruckt es überhaupt nicht, wenn Walter Hellmich tatsächlich privates Geld in den MSV gesteckt hat.
Ich bin mir sicher, dass er es nicht getan hat ohne sich abzusichern. Wenn man bedenkt, zu welchem Zeitpunkt er ins Fußballgeschäft eingestiegen ist, erklärt das einiges.
Als Walter Hellmich sein Hang für den Fußball entdeckt hat, haben einige Menschen überlegt, wir man die kommende WM und den Fußballwahn der kommen würde, nutzen könnte. Ich habe zu der Zeit grade mit 2 Sportstudenten zusammengewohnt, die pünktlich zur WM fertig werden wollten und sich den ganzen Tag nen Kopf gemacht haben, wie man zu dem Zeitpunkt mit ner guten Idee Geld machen könnte. Jeder wusste, dass es erstmal einen Boom geben wird.
Ich bin fest davon überzeugt, dass auch Walter Hellmich solche Gedanken hatte. Liegt nahe, mit einer großen Baufirma ins Stadiongeschäft einzusteigen.
Bei S06 durfte er schon mal mitbauen, aber um groß dabei zu sein, brauchte er nun mal ein eigenes Objekt. Da kommt der MSV grade Recht für ein Unternehmen aus Dinslaken. Auch wenn er die besagten 2 Millionen wirklich bei uns reingesteckt hat, ist das zu diesem Zeitpunkt ein billiger Einstieg gewesen. Ein Einstieg ins Fußballgeschäft, der einfacher nicht sein konnte. Natürlich konnte man nicht vorhersehen, wie dick er ins Geschäft kommt. Nach der WM scheint es so zu sein, dass kein Verein mehr ohne neue Arena und Dach über den Kopf überleben kann, weil sich das Publikum in die Popcornecke verschoben hat.
Also Respekt für diese Weitsicht. Viele haben zu diesem Zeitpunkt die Lücke gesucht den WM Hype zu nutzen, Walter Hellmich hat sie für sich gefunden.
Nun kann man sich beim MSV also brüsten mit Zuschauerzahlen die so nie dagewesen sind. Das klingt erstmal gut, aber beeindruckt mich trotzdem nicht.
Im Moment kann fast jeder Verein diese Rekorde verzeichnen. Zuschauerzahlen, die eigentlich nicht normal sind. Da vergleicht ein Herr Bremer auf der JHV die Zuschauerzahlen von 63/64 mit denen von heute. Absolut lächerlich, wenn man bedenkt, dass Fußball heute zum Lifestyle gehört und ein Wochenende mit irgendeinem Arenabesuch mittlerweile auf Verkaufssendern angepriesen wird.
Ich will hier die Leistung nicht schmälern und die Zahlen schlecht reden. Unser Verein wird finanziell sicherlich im Moment ganz gut geführt, doch bin ich mir ganz sicher, dass diese Blase irgendwann platzen wird.
Nichts von all dem was Walter Hellmich für den Verein getan hat ist mit Menschlichkeit oder Liebe zum Verein zu erklären. Er hat investiert und verdient jetzt daran und mehr ist da auch nicht.

Wenn ich mir jetzt die Fans betrachte, die Walter Hellmich so gerne loswerden würde, dann wird es eigentlich noch trauriger.
Ich glaube nicht, dass ihm bewusst ist, was für Opfer viele dieser Fans auf sich nehmen. Vom finanziellen her, gibt es einige aus unsere Szene die grade mal am Existensminimum leben und sich jede Eintrittskarte hart erarbeiten müssen. Es gibt Fans bei uns, die für ein Auswärtsspiel schon ihren Job verloren haben oder kurz vorm Abi nichts mehr hinkriegen, weil all ihre Zeit für den MSV draufgeht. Ob das schlau ist? Mit Sicherheit nicht! Nur sieht man an diesen Beispielen, dass hier Leute mit Liebe zum Verein und Emotionen dabei sind und dadurch viele private Probleme in den Hintergrund rücken. Sie nehmen das alles in Kauf, ohne Rücksicht auf Verluste.
Walter Hellmich hat das Geld, um sich dieses Steckenpferd leisten zu können und provitiert sogar noch davon. Keiner aus der aktiven Fanszene würde je auf die Idee kommen Geld mit dem eigenen Verein zu machen. Die Choreos vor 2 Jahren wurden von der Fanszene finanziert und oft wurde bis in die Nacht hinein daran gearbeitet. Unser Verein profitiert davon, weil man hier mit der Stimmung im Stadion Werbung machen kann. Die Fotos dieser Choreos dienen als wunderbare Werbung auf Dauerkartenflyern oder für die Mitgliederwerbung. Natürlich macht uns das stolz, daß wir dazu beitragen können unserem Verein etwas Gutes zu tun. Bloß wird dieser Verdienst von Vereinsseite totgeschwiegen. Es wird zwar von fantastischen Fans gesprochen, aber niemand sagt, dass genau diese Jungs in "schwarz" die Leute waren, die im Winter in eisiger Kälte den Pinsel geschwungen haben.
Wenn hier also jetzt jemand uns erzählen will, Walter Hellmich tut alles für den Verein, können wir alle nur lachen.
Hätte einer von uns ansatzweise soviel Geld, was glaubt ihr würden wir damit tun? Wir würden weiterhin unseren letzten Cent in diesen Verein und in unsere Kurve stecken. Mit unseren Ideen hätten wir Choreos und Fanaktionen für die nächsten 10 Jahre, aber sie scheitern immer an der unzureichenden Fanarbeit oder am Finanziellen.
Trotzdem werden wir weitermachen und unserem Verein niemals androhen, ihn im Stich zu lassen, wenn wir kein Bock mehr haben.
Denn wir sind als MSV Fans geboren worden und haben den Meidericher Spielverein nicht wie Walter Hellmich entdeckt, als man auf der Suche nach was neuem war.
Es ist eine Unverschämtheit uns aufzufordern die Vita eines Walter Hellmichs zu lesen, denn wir kennen seine Vita. Bevor man solch einen Satz sagt, sollte Walter Hellmich sich mal nach der Vita der Fanszene erkundigen.

Das musste ich jetzt mal loswerden, nach dem sich Walter Hellmich auf der JHV bei fast jedem zweiten Satz als Messias des Vereins angepriesen hat.
 
@ Rubber Man

Bei unserer immens hohen Spielerfluktuation der letzten Jahre halte ich eine Vermutung, die in die Richtung geht, dass WH die Bindungen zum kickenden Personal besonders eng hält, für -sagen wir es mal so- überraschend.

Richtig ist, dass wir Fans mehrheitlich das Söldnertum ablehnen, die hiesigen Trainer und Spieler aber zumeist auch nicht -warum auch immer- über diesen Status hinauskommen. Die meisten Spieler in diesem Verein tun nichts, um über diesen Status hinaus zu kommen und müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie als Angestellte des Vereins bezeichnet werden.

Ähnlich wie Du sehe ich Rudi Bommers Zeit mittlerweile abgelaufen. Ich sehe allerdings keinen Grund, etwas Positives in Hellmichs Nibelungentreue zu den Trainern hinein zu interpretieren, weil mir es manchmal so vorkommt, dass Walter Hellmich nur Angst davor hat, einmal einen gestandenen Bundesliga-Trainer, der ggf. für Gegenwind sorgt, nach Duisburg zu holen.
 
Fuisonen und Visionen stehen an

Man wird Fusionen mit den Fußballvereinen der Nachbarstädte in die Wege leiten.

Alle stehen diesem Unterfangen sehr aufgeschlossen gegenüber. Die Vorbereitungen sind schon sehr weit gediehen, lediglich ein geeigneter Vereinsnamen wird noch gesucht.

Ich bin nur etwas verwundert, dass die Fusion hier in diesem Forum offenbar keine große Rolle spielt. Möglicherweise haben die User nicht die allerneuesten Informationen.

Arbeitstitel ist derzeit FC Ruhrpott/Emscher/Borbeck/Meiderich.

Erst dann wird man eine Rolle spielen, die dem FC Bayern sehr nahe kommt. Außerdem wird dann auch der AC Mailand an der Wedau bzw. an der Emscher spielen.
Übrigens: Hellmich kann vorzüglich Italienisch. Das sagt alles über seine weltmännischen Visionen.
 
Zurück
Oben