Alles nach dem Spiel gegen Wolfsburg

Schalker Gesocks will ich hier bei uns nicht sehen!

Ich glaube, Herrn Neururer würdest du hier auch niemals sehen. Man kann von ihm halten, was man will, aber ich glaube nicht, dass der freiwillig zu einem Verein geht, in dem ein WH die Marschrichtung angibt.
Aber eigentlich ist das hier ja wohl OT und gehört in einen anderen thread.
 
Ich glaube, Herrn Neururer würdest du hier auch niemals sehen. Man kann von ihm halten, was man will, aber ich glaube nicht, dass der freiwillig zu einem Verein geht, in dem ein WH die Marschrichtung angibt.
Aber eigentlich ist das hier ja wohl OT und gehört in einen anderen thread.

Da liegst Du 100% richtig. Neururer hat sich über WH schon in ein, zwei Interviews kritisch geäußert. Würde mich wundern, wenn aus den beiden jemals etwas würde.
 
Es ist kein Zufall, dass wir trotz der Platzierung in keinem Bundesligaspiel bislang untergegangen sind (ausgenommen Lev. 2. HZ).


Ich begründe das damit, daß viele Mannschaften auch mindestens 1-2 Gänge zurückschalten, wenn sie gegen uns führen.

Ein Aufbäumen unseres Teams, sowie eine starke Schlußoffensive erfolgt ja nicht.
Auch das spielerische wird nach einem Rückstand komplett eingestellt, stattdessen wird jeder Ball nur noch unkontrolliert nach vorne gedroschen.

Unser Spiel ist für jeden Gegner einfach zu berechenbar...
 
Warum bitte sollten andere Manschaften 1-2 Gänge zurückschalten? Jede Manschaft würde doch gerne etwas für´s Torverhältnis tun!

Ne, ne, Old School hat da schon recht.
 
Aus der Bild von heute.

Hübner zu Beuckert stocksauer:"Der Ball war haltbar.Da gab es vorher schon einige Situationen.Da müssen wir überlegen was zu machen ist."

Beuckert pampte Richtung Hübner:"Der hat ja auch schon so oft im Tor gestanden."

Erst einmal finde ich es gut, dass Hübner das Problem und die grottige Leistung von Beuckert direkt anspricht und nicht lange um den heißen Brei herum redet. Beuckert will ich nicht mehr im Katen sehen. Hübners Aussage kann man entnehmen,dass evtl. noch jemand fürs Tor kommt. Ist dann zwar ein Armutszeugnis mit 4 Torhütern im Kader, wovon 2 manchmal auch 3 nicht die Klasse für die Buli zu scheinen haben.

Zu Beuckert: Der soll sich jetzt bloß zurückhalten. Ich hoffe spätestens gestern wurde jeden klar das wir mit diesem Mann keinen Blumentopf gewinnen können. Wir sind nicht so offensivstark, dass wir die ganzen Patzer von Beuckert immer wieder wett machen können. Hoffentlich war es sein letztes Spiel im Zebra-Dress.

PS: So weit ich mich recht entsinne wurde vo kurzem der Vertrag von Beuckert verlängert. Genialer Schachzug...:mad:
 
Die größte Unverfrorenheit sehe ich in der Aussage von Beuckert (ich unterstelle, das die Aussage zutrifft), der, von Hübner wegen des Gegentores und seines schlechten Spiels in Wolfsburg kritisiert, darauf noch ziemlich pampig antwortet.

Details hier: http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...fsburg-duisburg/spielbericht,geo=3718526.html

Das alleine zeigt mir die Einstellung unserer Profis. Denen fehlt der Respekt gegenüber Trainer und sportlicher Leitung sowie ihrer Verantwortung.

Hier müßte jetzt mal hart durchgegriffen werden. Für mich persönlich wäre nach dieser Antwort Beuckert ab sofort nur noch in der Oberligamannschaft zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus der Bild von heute.

Hübner zu Beuckert stocksauer:"Der Ball war haltbar.Da gab es vorher schon einige Situationen.Da müssen wir überlegen was zu machen ist."

Beuckert pampte Richtung Hübner:"Der hat ja auch schon so oft im Tor gestanden."

Beuckert muss nicht pampig werden. Besonders selbstkritisch war er noch nie. Um zu sehen, dass er gestern ein Fliegenfänger war, muss man nicht im Tor gestanden haben.
 
Durch Assauer hätte man eventuell an Simon Jentzsch kommen können.
Simon Jentsch war die vorletzte Fehlentscheidung, bevor Felix das Sagen bekam. Danach wurden noch die von Felix inzwischen wieder entsorgten rümönischen Eintagsfliegen aus Cotbus geholt.

Simon Jentsch wird nicht wechseln. Irgendein Depp bei uns hat ihm einen Rentenvertrag gegeben. Der Vertrag geht bis 2011, danach hat er einen Trainervertrag :rolleyes:

Solange Felix das Sagen hat, wird Jentsch nie wieder in der ersten Mannschaft spielen. Er klebt auf der Linie und er kann kein Spiel schnell machen. Bei Standards vorm Tor hatte ich in der Hinrunde immer ein flaues Gefühl im Magen. Nun ist Ruhe. Diego hat vom ersten Spiel an die Abwehr dirigiert. Jentsch konnte das niemals.

Für Duisburg wird Jentsch kein Thema. Er war einer der bestbezahlten Spieler bei uns und er ist es noch immer. Von sich aus wird er nicht gehen. Warum sollte er? Duisburg braucht einen Spieler, der die Abwehr dirigiert und Erfahrung hat. Wir waren an diesem Müller aus der zweiten englischen Liga drann. Der könnte eine gute Lösung sein. Ich glaube, der ist derzeit verletzt.

Eine gute Lösung könnte auch Fromlowitz aus Kaiserslautern sein. Einige würden ihn gern bei uns sehen. Ich glaube kaum, dass er bei seinem Ehrgeiz bei uns auf der Bank sitzen möchte. Diego ist erst 24. Viele sagen ihm eine große Zukunft voraus. Mit ihm hätten wir in der Hinrunde keine 30 Tore kassiert. Nur unsere auf viele Spieler verteilten 30 Tore haben uns vom Tabellenende ferngehalten.
 
Was mir auch immer wiederin unseren Spielen auffält ist die Tatsache, dass unsere nicht gerade sattelfeste Abwehr im Angrifsfall immer ziemlich weit mit nach vorne aufrückt. Danach wird sie dann regelmäßig überlaufen, wie gerade in Wolfsburg wieder eindrucksvoll gesehen.

Was spricht dagegen, denen (allen vier Mann) Bewegungsverbot über die 20m-Marke vom eigenen Tor weg Tor zu verpassen?
 
So was kann jeden passieren,also ich bitte dich.
Wie oft das in der Bundesliga passiert ist,ich will da nicht zählen.
dadurch hat der MSV aber NICHT verloren,es war das ganze Spiel der Mann(schaft) die das nicht auf der Reihe gekriegt haben.

Dachte ich hätte mich über Nacht wieder beruhigt.
Aber dann muss ich so eine ....... lesen.:mecker:

Hätten unsere Torhüter nur all diese Bälle gehalten, die sie hätten halten "müssen" (ohne die sogenannten Unhaltbaren), wir wären auf keinen Fall Tabellenletzter. Auch unsere wacklige Abwehr stände mit einem guten Torhüter wesentlich sicherer.
Als Paradebeispiel dient doch eine Sportart aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Beim EVD stand, wenn auch nur für 11 Spiele, ein Nationaltorhüter mit Namen Müller zwischen den Pfosten.
Ergebnis müsste jedem Sportfan bekannt sein.
 
Dann wäre unser Tor gestern auch nicht gefallen. Sehr gut!


Möglicherweise dann auch nicht die beiden von Wolfsburg. Mach´s doch nicht an einem Einzelfall fest. Aber überlaufen werden wir regelmäßig. Und solange die Abwehr um die schnellen Veigneau und Avalos nicht steht, wäre das für mich ein probates Mittel, das Schlimmste zu verhindern.

Für die Tore soll es ein Mittelfeld und einen Angriff geben.:rolleyes:
 
Möglicherweise dann auch nicht die beiden von Wolfsburg. Mach´s doch nicht an einem Einzelfall fest. Aber überlaufen werden wir regelmäßig. Und solange die Abwehr um die schnellen Veigneau und Avalos nicht steht, wäre das für mich ein probates Mittel, das Schlimmste zu verhindern.

Für die Tore soll es ein Mittelfeld und einen Angriff geben.:rolleyes:

Wir haben aber leider kein Mittelfeld ..
 
Ich versteh es nicht wie man die beiden dummen grossen Torwartriesen spielen lassen kann.
Wofür haben wir eigentlich den Herzog???
Der hatte noch nie ne chance sich zubeweisen.
Warum nicht einfach den mal spielen lassen und anstatt nen Schlicke auch mal nen Ndoum.
Wir haben eh nichts mehr zu verlieren, also warum nicht mal auf die jugend setzten????
Aber was in den letzten spielen Starke und Beuckert abgezogen haben ist immer wieder nur schlecht.
 
Ich versteh es nicht wie man die beiden dummen grossen Torwartriesen spielen lassen kann.
Wofür haben wir eigentlich den Herzog???
Der hatte noch nie ne chance sich zubeweisen.
Warum nicht einfach den mal spielen lassen und anstatt nen Schlicke auch mal nen Ndoum.
Wir haben eh nichts mehr zu verlieren, also warum nicht mal auf die jugend setzten????
Aber was in den letzten spielen Starke und Beuckert abgezogen haben ist immer wieder nur schlecht.

Wenn Herr Hübner konsequent ist wird Beuckert am Samstag nicht spielen nach dessen Aussage.
 
Moin,moin.
Zwar ne Nacht drüber geschlafen, aber das Gefühl in der Magengegend wird net besser.:fluch::mecker::fluch:

Vielleicht sollten wir wieder mit nem Libero spielen,:confused:.:o
Wenn ich mir das defensiv Verhalten i9n den 10 Minuten vor dem
1-1 anschau, der absolute Wahnsinn. OK, torwartfehler, keine Frage.
Aber wir haben ja förmlich drum gebettelt. AMATEURHAFT.
Wir waren nicht mehr in der Lage, den Ball aus Unserer Hälfte zu befördern, geschweige den, eine kontrollierte Befreiungsaktion zu starten.:fluch::fluch: Ballverlust über Ballverlust.

Solange wir beim Mann stehen ist einigermassen Ruhe, und die Abwehr steht. Sobald wir aber in die Raumdeckung gehen müssen ( weil wir mal wieder bei einem Angriff unnötigerweise den Ball verloren haben, und alle relativ weit aufgerückt sind, oder weil im MF nicht mehr konsequent gedeckt wird), nimmt die Katastrophe ihren Lauf.:(
Es ist einfach zum K....n.

Hat halt alles was mit ner gewissen Portion Spielintelligenz zutun.
 
Könnte vielleicht unser neuer Benaglio werden;)

Oder aber einer wie Herzog:rolleyes:

PS: Ist Herzog eigentlich noch schlechter als Beuckert?
Wenn man an Beucke nicht vorbeikommt, muss man davon ausgehen.

Herzog möchte ich nächste Woche mal zwischen den Pfosten sehen, denn laut Hellmich,der ihn vor der Saison gescoutet hat soll er ja ein guter sein.:rolleyes:

Wenn Hellmich den schon gescoutet hat...

http://www.transfermarkt.de/de/spieler/19221/claudiogentile/profil.html
 
Wenn Herr Hübner konsequent ist wird Beuckert am Samstag nicht spielen nach dessen Aussage.

Eine Einmischung die bei Hellmich immer verteufelt wurde (von wegen Mannschaftsaufstellung!)

Warum nicht einfach den mal spielen lassen und anstatt nen Schlicke auch mal nen Ndoum.

stimmt wir können die wenigen Punkte die wir evtl sammeln auch direkt aberkennen lassen - lohnt ja eh nicht :zebrakop:
 
Ich hab immernoch so ein gewisses Gefühl ... :kotz:

Eigentlich ist der gestrige Spieltag ja noch glimpflich abgelaufen (v.a. Nürnberg - Rostock unentschieden), aber ich sehe mit Entsetzen, dass immer weniger Teams in mittelbarer Schlagdistanz rumlungern. Bielefeld und Hansa vier Punkte weg, aber dann schon acht auf den 13. - die machen mich echt fertig :( !
 
Ich will an nix anderes denken, als an die klasse vorarbeit und den tollen abschluss zum 1:0. Den Rest verleumde ich jetzt einfach...
 
Torwart: unterirdisch
Abwehr: wie immer
Mittelfeld: defensiv beschäftigt, offensiv völlig verwaist
Sturm: muss die Arbeit des offensivem Mittelfeld machen, bekommt keine Bälle und kann so einfach auch nicht viel mehr zeigen.

Taktisch gesehen fand ich das ne ganz schwache Leistung unseres Trainers. Die Mannschaft war völlig falsch eingestellt.

Noch dazufügen möchte ich das wir glaub ich kein einziges Kopfballduell gewonnen haben. Dennoch spielt man jeden Ball nach vorne hoch. Irgendwann sollte auch der blindeste Mittelfeldspieler merken das das nicht klappt.
 
Man kann zum Starke stehen wie man will aber die beiden Tore währen bei dem nicht gefallen.:)

Wie der aus der Sportschau richtig sagte:nun hat Duisburg auch ein Torwartproblem.Wie wahr.:o

Kopf hoch gegen Suttgart werden wir gewinnen, wenn Lavric nicht Spielt.:zustimm:
 
Ich hab immernoch so ein gewisses Gefühl ... :kotz:

Eigentlich ist der gestrige Spieltag ja noch glimpflich abgelaufen (v.a. Nürnberg - Rostock unentschieden), aber ich sehe mit Entsetzen, dass immer weniger Teams in mittelbarer Schlagdistanz rumlungern. Bielefeld und Hansa vier Punkte weg, aber dann schon acht auf den 13. - die machen mich echt fertig :( !
Wenn interessiert Platz 13? Wichtig ist 15, maximal noch 14 :)
 
Faxen-Dicke

Die Leistung und Einstellung einiger Spieler ist unter aller ... .

z.B. Sven Beuckert
Das Gegentor zum 1:1 muss er jawohl voll auf seine Kappe nehmen. Er hat relativ freie Sicht und kriegt die Arme nicht hoch.

Dann muss man danach im Interview von ihm hören, wie er diese Situation entschuldigen will.:fluch:Beim besten Willen versteh ich die Einstellung nicht. Da sollte der Verein sich mal mit den Spielern hinsetzen und mal über die aktuelle Situation sprechen.

Gehalt kürzen und Vertrag auflösen wenn sich nichts Verbessert.
Arbeitsverweigerer:mecker:
 
..vielleicht hat RB dem Herzog seinen Patzer im Testspiel gegen Augsburg nicht verziehen..:huhu:

Das kann gut möglich sein.
Ich glaube auch nicht wirklich,dass Herzog unser Torwartproblem lösen kann. Vielleicht belehrt er mich eines bessern, aber allein der Glaube fehlt mir daran, denn wenn er ein guter wäre dann hätte er auch schon mind. einen Bundesliga Einsatz zu verzeichnen aber so...
 
naja es sind zwar nur 4 Punkte zum rettenden Ufer, aber bald ist die Saison ende und mit so Leistungen holt man diese nie auf, im Gegenteil. Gegen Stuttgart müsste ein Wunder her um da 1 Punkt zu holen. Gegen Bielefeld kann man gewinnen, wenn alle an ihre 100 % kommen, aber für Stuttgart seh ich das dunkelste schwarz!
 
Entschuldigung, aber ich muss da nochmal einen von euch von vor dem Spiel zitieren:
Ich habe ein echt gutes Gefühl. Und ein Mann gibt mir Hoffnung dafür dass wir gewinnen:
423214137553Sven_Beuckert.JPG
.....:rolleyes:
 
O.K. der Beuckert hatte ma n schlechten Tag, soll vorkommen.

Guckt euch ma die restlichen Graupen an, die Spiel für Spiel den letzten Rotz bieten, die haben ne Steinigung verdient, nicht der Beuckert, weil er einmal gepatzt hat!


Aber ma abgesehen davon, war mir nicht so als hätten wir noch einen Schweizer Keeper irgendwo im Verein rumhocken?
Wollte der sich hier nicht sogar für die EM empfehlen?
Warum wurde der überhaupt geholt und wo is der eigentlich abgeblieben?
Macht der Torwarttraining mit der F Jugend oder was is dessen Aufgabe im Verein:confused::huhu:



Ich versteh den MSV einfach nicht mehr...
 
Sag mir warum, my love....

Was, in aller herrgottsnamen, haben die eigentlich vor?

Letzte Woche noch mit Herz und Leidenschaft unterwegs die Anstrengungen des Klassenrehaltes auf sich zu nehmen, schafft es der MSV den hervorragenden Eindruck der letzten Woche nahezu zu pulverisieren. Was haben sich die beteiligten Protagonisten der hochgelobten Samstagnachmittag-Unterhaltung eigentlich gestern gedacht, und was würden sie mir, der ich, wie viele andere 700km durch die Republik gebrettert bin, eigentlich erklären, wenn man sie auf ihre gestrige Leistung ansprechen würde?

Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht und vor allem: Ich will es gar nicht hören, weil die Rechtfertigung von Fußballspielern meistens ins leicht Lächerliche abrückt, und man sich Auseinandersetzungen sparen kann.

Am gestrigen Tag hat generell nichts funktioniert, daß gegen einen Gegner, der unbestritten individuelle Klasse aufweist, aber auch, gerade gestern bewiesen hat, warum er überhaupt keine Berechtigung hat, vom internationalen Geschäft zu träumen. Der VFL Wolfsburg ist eine ziemlich katastrophale Geschichte und es sollte für jeden Abstiegskandidaten das Ziel sein, aus der Zombiestadt mindestens einen Punkt mitzunehmen. Woran hat es also gelegen, daß der MSV es gestern nicht hinbekommen hat? Was sind die Gründe?

Die Mannschaft

Torwart: Gestern ein mittelschweres Desaster. In Anlehung an die gezeigten Leistungen unseres Nationaltorhüters vom vergangenen Mittwoch, schickte sich Sven Beuckert an den neuen Rekord im An-einer-Flanke-vorbeisegeln von seinem Konkurrenten Tom Starke zu übernehmen. Beim Gegentor fröhlich an dem Ball vorbeigreifend, hat er noch nicht mal die Muße, sich im Interview für seinen Fauxpas zu entschuldigen und das Ding auf seine Kappe zu nehmen. Auch im Abstiegskampf zählt Größe, aber wir müssen uns damit abfinden: Der MSV hat ein Torwartproblem, welches sich zu diesem Zeitpunkt der Saison nicht mehr lösen lässt.

Innenverteidigung: Schlicke und Filipescu präsentieren sich als die größten Holzhacker der Liga. Keinerlei Bereitschaft auf das Spiel in konstruktiver Weise Einfluss zu nehmen, keinerlei Zusammenspiel mit den Vorderleuten. Pures, einseitiges Herumgeschlage der Bälle, dabei immer noch für einige desaströse Momente gut, schafften es die beiden gestern den, nicht gerade famos aufspielenden Wolfsburgern Chancen zu eröffnen. Lieblingsszene: Filipescu weist an, daß in der 86.Minute der Ball auf ihn abgelegt wird, damit er mit seinem nicht vorhandenen Gewaltschuss das Ding noch herumdrehen kann. Das ist nicht nur arrogant, es kostet auch Punkte. Hoffen wir also, daß der Argentinier fit wird, nicht wissend, welchen der zwei Knallchargen man dafür herausnehmen sollte.

Aussenverteidigung: Willi und der Franzose mit den vielen Vokalen im Namen, welcher mit V. beginnt, waren gestern, und es tut immer noch in der Seele weh, daß zu sagen, die besten Männer auf dem Platz. Tobias Willi, wie immer limitiert, versuchte konsequent seine Seite zu doppeln, während der Franzose durch gelungene Ballbehandlung, cleveren Körpereinsatz und schnelle Antizipation des Spielgeschehens auffiel. Ob die Besetzung der Positionen für den Klassenerhalt ausreicht, mag die Zukunft entscheiden, aber sollte Tobias Willi seine Form beibehalten, sollte die Außenverteidigung noch das Beste sein, was der MSV momentan aufzubieten hat.


Mittelfeld: Totalausfall. Weder Grlic, noch Tararache konnten dem Spiel entscheidende Impulse geben, und selbst, als das klar war, vermisste man die sonstige Spielintelligenz, die beide so auszeichnet. Tarararaches Pendel, welches immer nur zwischen Genie und Wahnsinn herumschwingt, war gestern eindeutig auf der Seite des Irrsinns eingeschlagen und verweilte dort über 90 Minuten. Bezeichnend am Spiel des MSV war, daß sie nahezu alle zweiten Bälle verloren, sowohl vorne als auch hinten und so zu keinem Zeitpunkt gefährlich werden, noch für Entlastung sorgen konnten. Georgiev war zwar bemüht, schaffte es aber auch nicht den MSV nach vorne zu treiben, eine Fähigkeit, die man dauerhaft bei ihm vermisst.

Sturm: Einzig und allein Niculescu gibt Anlass zur Hoffnung. Schnell auf der Suche nach dem Abschluss, geschickt am Ball und um keinen Schuß verlegen, macht er das, was allen anderen Stürmern des MSV abgeht: Ein Spiel schnell zu machen, den Zug zum Tor beizubehalten etc. Seine Nebenleute sehen dabei nur noch aus wie Statisten: Klemen Lavric präsentierte sich als die alte Stehlampe, während Ishiaku noch überhaupt nicht in Tritt kommt. Beide verschleppten die eh schon spärlichen Angriffsbemühungen des MSV, verlangsamten das Spiel und sorgten dafür, daß die Wolfsburger sich jederzeit wieder positionieren und somit die Duisburger in Harmlosigkeit ersticken lassen konnten. Sascha Mölders nahm am Spielgeschehen des MSV nicht teil, über 90 Minuten fiel mir nicht auf, welche Position er eigentlich spielt.

Zusammenfassend: Von 11 Spielern präsentiertn sich ganze 3 so, als seien sie befähigt den Klassenerhalt zu schaffen, während 8 andere Spieler unter ihren Möglichkeiten blieben.


Die Taktik

Unter der Woche schon in den Glauben verfallen, daß Rudi Bommer jetzt komplett den Verstand verloren hat, bestätigten die 90 Minuten alle vorher geäußerten Ängste. Der Extremtrainer Rudi Bommer ließ es sich nicht nehmen, nach einer kurzen, einen Spieltag langen Phase des 4-4-2 noch einen Tacken offensiver zu werden, und so etwas in der Art zwischen 4-4-2 und 4-3-3 spielen zu lassen. Das Spiel des MSV hätte weitaus geordneter sein müssen, um zu erkennen, was er denn nun tatsächlich vorhatte, so bleibt es nur bei Vermutungen. Letzten Ende hätte aber auch Rudi Bommer schon früh merken müssen, daß sein eh schon unterbesetztes Mittelfeld ein spieltechnisches Desaster darstellt, und zu keinem Zeitpunkt den Druck aus der Partie nehmen kann. Warum Sascha Mölders durchspielen durfte, bleibt mir ein Rätsel, aber dieser Satz ließe sich über viele andere auch sagen. So lässt sich annehmen, daß die Zeit der Experimente vielleicht jetzt auch für Rudi Bommer vorbei sein sollte, dafür hatte er in der Hinrunde genug, von ihm nicht genutzte Spieltage. Also bitte wieder klassisch, Herr Bommer, 4-4-2, und gab es diesen Satz nicht schon öfter: Mit klarer Aufgabenverteilung.


Fazit:

Bei allem Respekt vor der Tabellensituation machen die Neuzugänge Hoffnung, genauso wie auf der anderen Seite die Leistungen der etablierten Spieler diese weiterhin schwinden lassen. Es geht nur über Pensum, Einsatz, Willen und Spielintelligenz, und daß Rudi Bommer nicht schafft, seine Mannen konsequent , von Spiel zu Spiel auf den Abstiegskampf einzuschwören, spricht Bände über seine Autorität. Leider ist aber Fußball keine Mathematik (Phrasenschwein, Phrasenschwein) und wer weiß, ob unser hochgeschätzter Trainer nicht gar die richtigen Worte in der Kabine gefunden hat, welche dann nicht umgesetzt wurden. Festzuhalten bleibt, daß er gestern taktisch vollends danebengelegen hat. Daran muss er sich messen lassen.


Noch ein kleines Wort zu Wolfsburg: Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, fahrt da niemals hin. Von der Fan- bis zur Stadtkultur, von der Mannschafts- bis zur Vereinsstruktur ist dieser Club eines Bundesligisten absolut unwürdig. Ein halb besetztes Stadion voller Rentner, ein Stadionsprecher, der es nicht in den Recall geschafft hat, eine Mannschaft voller Unsympathen, ein Trainer, der kurz vor der Einweisung steht. Dieser Club hat irgendwas gespenstisches, man steht auf der Strasse und sieht nur Volkswagen um einen herum, sieht sich im Stadionrund um, und spürt zu keinem Zeitpunkt so etwas wie Bundesligaatmosphäre. Dass die Wolfsburger sich immer freuen, wenn Hannover ein Gegentor kassiert, interessiert wohl noch nichtmal den Nachbarn, zu unwichtig ist dieser Verein, als daß er noch länger auf der Landkarte der Liga auftauchen sollte.

Aber was soll ich hier über Wolfsburg meckern, sie haben den MSV geschlagen, die Punkte sind weg. Nach großer Ernüchterung bleibt also nur eines festzuhalten: Aus den nächsten drei Spielen 5-6 Punkte, zumindest in Bielefeld nicht verlieren, eigentlich gezwungen dort zu gewinnen. Willkommen in der entscheidenden Phase. Jetzt muss alles passen.

Gruß aus Essen

Micha
 
Wir haben keine Stadtkultur in WOB? Da staune ich aber.

Zeige mir eine andere Großstadt mit 120.000 Einwohnern und solchen Highlights?

http://www.phaeno.de/


http://www.autostadt.de/portal/site/www/


Designer Outlet Center in Wolfsburg

Zwei Restaurants mit Sternen im Michelin

Eines der bestens Hotels in Norddeutschland. Dort haben schon die Rolling-Stones übernachtet, als sie in Hannover spielten.

Ein erstklassiges Sportcentrum mit Fußballstadion, Eisstadion, Freizeitbad

Planetarium

Theater

Das Fußballstadion war nicht sehr voll. Der Gegner lockt halt nicht. Alle haben ein langweiliges Spiel gegen Beton erwartet und so kam es auch. Darum bleiben bei uns halt viele Zuschauer zu Hause.
 
Hab gestern nach dem Spiel so um viertel vor elf Filipescu und Caceres bei Mäcces in Großenbaum getroffen...Wie sollen die denn vernünftig Fußball spielen wenn die es gerade eben so auf die Kette kriegen auf Deutsch nen Maxi Big Mäc Menü zu bestellen. Mal davon abgesehen das ich es schon ziemlich dreist fande sich in kompletter MSV Ausrüstung (Jacke, Hose etc.) sich nach so nem Spiel bei Mäcces n Menü reinzufahren. Erklärt aber warscheinlich die 5 oder 6 Beinies die der Fili gestern bekommen hat. Ich bin restlos bedient. Die Shice ertrag ich keine 15 Spieltage mehr. Bitte für die 2. Liga anmelden
Danke
 
Zurück
Oben