FORUM Duisburg

Forum und Weihnachtsmarkt, das ergänzt sich. Es war heute wieder sehr voll in der Innenstadt. Nette weihnachtliche Beleuchtung am Forum.
Wer schon mal den Weihnachtsmarkt besucht hat, kennt das Bild. Es ist schön anzuschauen. Das Forum hat Duisburg gut getan, und aus den Beneluxstaaten kommen mittlerweile auch sehr viele Besucher, natürlich auch zum Weihnachtsmarkt. Das ist gut so.:top:

21122008forummu9.jpg
 
Wenigstens etwas Bewegung!:)
Händler erstatten die "Forum"-Parkgebühr

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 16.02.2009, MARCO HOFMANN, 3 Kommentare
, Trackback-URL

EINKAUF. Wer in den Geschäften rund um das Center in der City einkauft, braucht kein Kleingeld mehr fürs Parkhaus.

"Kostenloses parken im ,Forum´" - seit Eröffnung des neuen Einkaufszentrums in der Innenstadt träumen viele Kunden davon. Jetzt, fünf Monate nach der Eröffnung, wird dieser Traum wahr. Aber nur die inhabergeführten Geschäfte rund um das "Forum" machen es möglich....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/2/16/news-111400245/detail.html
 
Der erste Bekleidungsladen!
Der Crepè und Waffelstand im UG hat schon zu und der Bayer der "In kürze Eröffnen soll" seit nem halben Jahr kommt da auch nicht hin, da werden schon andere Mieter gesucht!

Wobei ich denke der Waffelstand wurde vom Gesundheitsamt dicht gemacht, das sah alles nur ekelig aus!
 
Das finde ich klasse.:cool:

Handel
Methusalem im Einkauftstempel

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 17.04.2009, Anja Hasenjürgen, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Im Forum stehen 150 Jahre alte Olivenbäume. Da sie bis zu 400 Jahre alt werden können, werden sie das Forum wohl überleben.

Das Schild verschweigt das Wichtigste. „Felsenbirne”, informiert die Plakette neben dem Frühlingsbeet im Forum. Felsenbirne! Und ignoriert den wirklichen Star der Mall. Denn direkt neben der Felsenbirne, im mittleren Rundlauf des Einkaufszentrums, stehen vier uralte Olivenbäume. Als irgendein italienischer Bauer sie gepflanzt hat, hatte die Köln-Mindener Eisenbahn gerade Duisburg erreicht, und das Kaiserreich war noch nicht gegründet. Etwa 150 Jahre haben die Olivenbäume der Gattung Oliva Europea auf dem Kerbholz – und können bis zu 400 Jahre alt werden. Beim größten Vertrauen in die Bausubstanz des Forums – die Olivenbäume werden es überleben....

Quelle und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/4/17/news-117372576/detail.html
 
Oh geil des mal zu erfahren mit den Bäumen. Dachte mir scho das die mind. 60 sein müssen. Die tragen do au ers na 7 Jahren Oliven.
Nicht schlecht... bestimmt net billig ..aber wir wollen ja auch ne Hochbahn:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WIRTSCHAFT
Karstadt bleibt Duisburg erhalten, Quelle nicht auf Dauer

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 20.04.2009, WOLFGANG KRAUSE, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Die gute Nachricht am Anfang: Karstadt bleibt Duisburg erhalten. Ansonsten wird der Mutterkonzern komplett umgekrempelt – Arcandor wackelt.

Der Handels- und Reisekonzern mit Sitz in Essen, zu dem auch Karstadt und Quelle gehören, braucht dringend frisches Geld – und will sich deswegen verändern. Die Tophäuser von Karstadt, die unter eigenem Namen wie zum Beispiel KaDeWe firmieren, stehen zum Verkauf. Die Häuser mit geringerem Umsatz wurden bereits an einen britischen Finanzinvestor abgegeben und sind, wie in Walsum, unter dem Namen Hertie bereits in die Insolvenz gegangen.
Auch einige Karstadt-Warenhäuser sollen verkauft werden. Nicht dazu gehört das Warenhaus im Forum, wie die NRZ von einem der 130 Mitarbeiter erfuhr....

Quelle und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/4/20/news-117578786/detail.html
 
Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist schon äußerst schlimm.:eek:
Hier noch mal ein Statement dazu:

Krise im Handel
Verdi fürchtet um 800 Jobs

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 20.04.2009, Willi Mohrs, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Beste Aussichten hat Karstadt trotz der Krise: Mit der Frühlingssonne ist zumindest die Dachterrasse der Restaurants im Obergeschoss wieder Publikumsliebling. Aber ansonsten sorgt der Konjunktureinbruch gepaart mit Umbrüchen im Handel für tiefe Sorgenfalten in der City....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/4/20/news-117570140/detail.html
 
Forum / city palais

ich war heute mal wieder in der stadt unterwegs und zum ersten mal seit langem war ich auch mal wieder im city-palais. dazu muß ich sagen das ich schon etwas geschockt war, zwei jahre nach der eröffnung steht der halbe laden ja leer!! :mad:
vielleicht ist forum + city palais einfach zuviel des guten für duisburg. im forum kann man auch lecker essen gehen und man ist nah an den geschäften zum einkaufen. das ist ein pluspunkt mit dem das city palais nicht wirklich mithalten kann. selbst die eisdiele im city palais (obwohl das wetter am nachmittag okay war) hatte kaum etwas zutun, letztes jahr musste man bei so einem wetter da schlange stehen. die eisdiele im forum war dafür bis auf 3-4 tische voll. mit dem forum hat (meiner meinung nach) die stadt ein eigentor im hinblick auf der city palais geschossen. ich glaube ehrlich gesagt auch nicht dass das besser wird, weil die kaufkraft in der stadt wird weniger und das angebot wird immer mehr.
 
ich war heute mal wieder in der stadt unterwegs und zum ersten mal seit langem war ich auch mal wieder im city-palais. dazu muß ich sagen das ich schon etwas geschockt war, zwei jahre nach der eröffnung steht der halbe laden ja leer!! :mad:
.


ist mir vor einigen wochen schon aufgefallen.
ein wichtiger Punkt, um Gründe zu finden, ist meiner Meinung nach.

1. Die Gastronomie im CP sitzt sehr weit hinten (fast angrenzend Landfermannstr.)
Ganz inne Ecke war früher mal das´Alegretto, wo man super Sitzen und richtig lecker essen konnte. Nur leider war es zu abgelegen.
Jetzt hat vor 3 Monaten der Dönermann zugemacht.

Grund:

Der Duisburger ist es nicht gewohnt, so herzhaft und richtig lecker zu essen.
Den die Dönerbude, bzw Dönerhaus, war nicht nur lecker, sondern auch etwas, ich will mal sagen, extrawagant.

Naja und ich denke, das da noch mehr rausgehen wird. Leider
 
Den die Dönerbude, bzw Dönerhaus, war nicht nur lecker, sondern auch etwas, ich will mal sagen, extrawagant.

Du armer Kerl scheinst ja kulinarisch noch nicht allzu viel in deinem Leben mitbekommen zu haben... :rolleyes:

Das Essen dort war ganz lecker, ok, aber mit Sicherheit nichts außergewöhnliches oder extravagantes!! Aber da der Service und die Freundlichkeit dort echt fürn Arsch war und die auch noch versucht haben, ihre wenigen Kunden zu verarschen, weine ich dem Laden keine Träne hinterher! Erst recht, weil es in Duisburg mehr als genug sehr gute türkische Restaurants, Bistros und Dönerbuden gibt!
 
Ihr habt aber auch schon mitbekommen, dass wir in einer Weltwirtschaftskrise großen Ausmaßes stecken, die Stahlproduktion in Deutschland um über 50% zurückgegangen ist ( http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,623957,00.html ) und selbst in London und New York auf den teuersten Straßen reihenweise Nobelläden und Restaurants schließen? Auf dem Broadway haben 2/3 aller Musicals (waren früher über 40) geschlossen und Ihr wundert Euch mit Verlaub gesagt, dass Duisburg nicht verschont bleibt bzw. unsere Stadt der schwere Schlag ereilt, dass ein Dönerladen schließt? Geschäftsaufgaben sieht man derzeit überall. Wir befinden uns in einem Schrumpfungsprozess, der aber auch ein Ende finden wird. Es wird noch mehr Läden erwischen. Wenn die Leute in einigen Jahren wieder mehr konsumieren (können), werden sich auch die Ladenflächen im City Palais besser vermieten lassen. Hier von Eigentoren, Fehlplanungen, dem Forum und ungünstigen Lagen zu sprechen, geht m.E. an der Realität vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Läden im CityPalais kamen mir schon immer leer vor, wenn ich da durchgelaufen bin.
Und wenn ich jetzt darüber nachdenke, welche Läden da eigentlich drin sind oder warum ich das Ding betreten soll, fällt mir auch irgendwie nicht viel ein.
 
Naja, ich will mich nicht beschweren. Es gibt wenigstens nen Sushi Laden in Duisburg.[...]

Da stimme ich dir zu ;)

In Düsseldorf gibt es auch ein paar gute(bessere) ,aber das beste Shushi was ich je hatte war in Hamburg.
Das günstigste war in München (10€ und dann 2 Stunden Zeit soviel zu essen wie geht :D Geschmeckt hat es auch ;))
 
Da stimme ich dir zu ;)

In Düsseldorf gibt es auch ein paar gute(bessere) ,aber das beste Shushi was ich je hatte war in Hamburg.

In Hamburg bin ich regelmäßig und habe noch kein gutes Sushi gefunden, in Düsseldorf mußte ich mich schon mal übergeben, in Berlin gibbet noch ein sehr Feines, aber mein Bestes habe ich bisher in Stockholm gegessen ... bis dann in Duisburg eins aufgemacht hat :p

Vielleicht mag ich es auch nicht zu original. Gib ma Adresse von dem HH-Sushi! :)
 
Für die Skeptiker der zuletzt entbrannten Diskussion...

Einzelhandel
Die Innenstadt brummt
comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 13.05.2009, Günter Putz

53506703_20926822_widescreen.jpg


Der Verein City-Management hat Kundenströme und Besucherzahlen untersucht. Das Ergebnis freut die Verantwortlichen.

Die Duisburger Innenstadt hat deutlich von der Eröffnung des Einkaufszentrums Forum und des City-Palais' profitiert.

(...)

Tatsache ist, dass die Zahl auswärtiger Besucher um die Hälfte angestiegen ist. Waren es 2004 noch 20 Prozent, so waren es im Oktober '08 schon 30 Prozent. Ein Drittel aller Befragten war mit Bus und Bahn gekommen, ein eminent hoher Prozentsatz (91%) zeigte sich mit der öffentlichen Anbindung der City zufrieden.

Bei der Qualität scheint die Innenstadt einen Riesensprung gemacht zu haben. Mit der Atmosphäre zeigten sich 85 Prozent mindestens zufrieden (2004: 63%), mit dem Angebot 82% (65%), mit dem Service 84% (73%). Das bereitet Johanna Groeneweg-de Kroon Freude: „Wen man eine Zehn-Prozent-Verbesserung im Service schafft, gibt es Sekt für alle. Das ist das beste Kompliment für alle, die damit befasst sind.”

Zumal sich die Zahl der sehr Zufriedenen laut Georg Stahlschmidt beim vorgefundenen Angebot verdoppelt, beim Stichwort Armosphäre gar verdreifacht habe.

Bei der Messung der Passantenfrequenz hat sich allein im Vergleich zum Jahr 2007 einiges bewegt. An den drei Tagen im Oktober wurden 179 000 Besucher gezählt, ein Plus von 21 Prozent. In der besten Samstagsverkaufszeit (13 bis 14 Uhr) waren es sogar 31 Prozent mehr. Der Trend hält besonders in den Samstagnachmittagstunden an. Weshalb das City-Management hofft, dass die Händler, die eher früh schließen, ihre Haltung überdenken.

(...)

www.derwesten.de
 
Du armer Kerl scheinst ja kulinarisch noch nicht allzu viel in deinem Leben mitbekommen zu haben... :rolleyes:

Das Essen dort war ganz lecker, ok, aber mit Sicherheit nichts außergewöhnliches oder extravagantes!! Aber da der Service und die Freundlichkeit dort echt fürn Arsch war und die auch noch versucht haben, ihre wenigen Kunden zu verarschen,

naja, ob da so viele verarscht worden sind, bezweifel ich arg.
Kann ja sein, das sie mit dir die metzchen gemacht haben,
frage mich dann nur, ob sich der halbe kader vom msv fast jeden tag
verarschen lassen hat :rolleyes:
 
Die Situation für den Ankermieter Karstadt im Forum ist ernst.

Handel
Arcandor beantragt Rettungshilfe

comment_logo_we.gif
Nachrichten, 05.06.2009, DerWesten, 2 Kommentare
, Trackback-URL

Essen. Arcandor hat bei der EU einen Antrag auf Rettungsbeihilfe gestellt. Ohne Staatshilfe droht dem Konzern mit den Sparten Thomas Cook (Reisen), Primondo (Quelle) und Karstadt ab dem 12. Juni die Insolvenz. Medienberichten zufolge ist die Lage bei Arcandor deutlich kritischer als angenommen....
weiter: http://www.derwesten.de/nachrichten/2009/6/5/news-121827013/detail.html
 
Sollte Karstadt wirklich wegbrechen, dann wäre dies auch das aus für´s Forum. Denn für diese riesigen Flächen wird sich so schnell kein Nachmieter finden.
 
Handelskonzern
Arcandor-Insolvenz trifft 43.000 Mitarbeiter

comment_logo_we.gif
Nachrichten, 09.06.2009, DerWesten, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Essen. Arcandor gibt im Ringen um einen Notkredit auf. Der Handelskonzern hat Insolvenz beantragt. Die Reisesparte ist davon ausgenommen. Bundeskanzlerin Merkel nannte den Schritt unvermeidlich. Derweil ist auch Arcandor-Chef Eick ins Visier der Essener Staatsanwaltschaft geraten.

Der angeschlagene Handels- und Warenhauskonzern Arcandor hat seine Rettungsbemühungen aufgegeben und einen Insolvenzantrag gestellt. Beim Amtsgericht Essen sei ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit eingereicht worden, teilte das Unternehmen am Dienstagmittag in Essen mit. Betroffen sind laut Unternehmen insgesamt rund 43.000 Mitarbeiter. Alle Geschäftsbetriebe liefen weiter.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/2009/6/9/news-122248512/detail.html
 
Jetzt kommen so langsam wohl alles Billigläden in das Forum, ich find es eh nicht so toll da fahre ich lieber ins Centro ( ist meine persönliche Meinung ). Ich find das Centro hat mehr zu bieten ist grösser hat so nen Kinderparadies etc, was Duisburg alles nicht hat an seinen Forum.
 
ja die Duisburger fahren nach Oberhausen lieber und Oberhausener nach Duisburg da kam letzte mal ein Bericht im Wdr also total lustig
 
CentrO ist besser,Forum ist besser blabla..
Wenn ich z.B. nach The Sting o.ä. will fahr ich nach Duisburg, hab ich aber nicht soviel Zeit fahr ich zum CentrO. Besser oder Schlechter gibts da nicht. Kommt immer darauf an was der Kunde möchte.
 
In Anbetracht von 30.000-40.000 Unternehmensinsolvenzen pro Jahr in Deutschland würde ich das nicht positiv oder negativ bewerten. Es ist vielmehr der natürliche Lauf der Dinge.
Schlecht geführte Unternehmen gehen Pleite, Arbeitsplätze gehen verloren. Neue Unternehmen werden gegründet, Arbeitsplätze entstehen.

Und nur weil Arcandor nun Insolvenz angemeldet hat, heißt das noch lange nicht, dass Karstadt ausm Forum raus muss.
 
Sollten aber Pohland und dann auch irgendwann Karstadt schließen wüsste ich nicht, wo ich im Forum noch Klamotten kaufen sollte.

Aha, der destinguierte Herr trifft seine Auswahl fortan an einem anderen Ort :D

Spass bei Seite: Fürs Büro wird die Auswahl tatsächlich sehr übersichtlich, aber an sonsten sollte die Auswahl mehr als ausreichen.

Ich kann mir vorstellen, sollte Karstadt wirklich zu machen, wird jemand anders dort einziehen. Z. B. könnte dies auch der Kaufhof sein. Die hatten ja mit Ihren Expansionswünschen bisher nur schlechte Erfahrungen gesammelt (Denkmalschutz usw.). Auch könnte ich mir eine Trennung des Kaufhauses vorstellen und zwei kleinere Häuser ziehen ein. Der Forum-Standort funktioniert nämlich sehr gut wie man so hört :)
 
Hauptsache die Futterschmiede oben auffem Dach bleibt!

Morgens ist das echt super da.

Und am Abend hast Du während der Öffnungszeiten - also bis 21 Uhr freitags - auf der Terasse noch bis zuletzt Sonne während draußen alle Biergärten bereits verschattet sind. Gelegenheit für den "letzten Macchiato bei Sonnenuntergang" ;) (zumindest wenn die Sonne wieder vor 21 Uhr untergeht :))
 
Ja is wirkllich schön da oben , hatte es mir aba höher vorgestellt. ;)

Immoment bereise ich mit meiner Freundin die Restaurants ins Duisburg und Umgebung mit dem Gutscheinbuch. Ich muss sagen einige neue Dinger, sind verdammt gut zB. der Italiener im City Palais.
 
Ich musste am heutigen Montag in die Innenstadt und war auch wieder mal im Forum. Es war alles sehr, sehr ruhig dort.
Und im Forum gibt es eine Rarität. Ich glaube, die wenigsten Besucher wissen es und laufen achtlos daran vorbei.
Es sind mehrere 150 Jahre alte urige und knorrige Olivenbäume aus Italien, die dort in großen Kübeln stehen. Sie können mehrere hundert Jahre alt werden. Es erinnert ein wenig an Urlaub und Reisen in die Mittelmeerräume. Sie sind der eigentliche Star des Forums. Ein Baum hat im übrigen mehrere tausend Euro gekostet.

2262009forum.jpg
 
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens von Arcandor, wahrscheinlich Anfang September, wird man sehen, was mit Karstadt passiert.

Handel
Neue Interessenten für Karstadt-Immobilien

comment_logo_waz.gif
Wirtschaft, 22.06.2009, Ulf Meinke, 2 Kommentare
, Trackback-URL

Essen. Betreiber von Einkaufszentren liebäugeln mit Standorten des insolventen Warenhauskonzerns Kardtadt. In Duisburg und Essen lässt sich beobachten, was Experten als bundesweite Perspektive ansehen: den Umbau von klassischen Kaufhäusern in moderne Einkaufszentren.

Die Betreiber von Einkaufszentren wittern ihre Chance: Nach der Karstadt-Insolvenz könnten sie Zugriff auf riesige Verkaufsflächen in bester Innenstadtlage bekommen. Mehrere Immobilienunternehmen liebäugeln mit den Karstadt-Häusern. Die auf Beteiligungen an Einkaufszentren spezialisierte Deutsche Euroshop aus Hamburg und der Essener Shopping-Center-Betreiber Mfi bekundeten erstmals öffentlich Interesse an ausgewählten Standorten. Auch der deutsche Branchenprimus ECE hat die Warenhaus-Grundstücke von Karstadt im Blick....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/wirtschaft/2009/6/22/news-123443211/detail.html
 
Zurück
Oben