Trainerdiskussion II

Brauchen die Zebras einen neuen Trainer

  • Ja

    Stimmen: 420 84.3%
  • Nein

    Stimmen: 45 9.0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 24 4.8%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 9 1.8%

  • Umfrageteilnehmer
    498
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Rudi ist halt nen Netten und nette Trainer gibt es nicht.

Mittlerweile glaube ich das der nette Rudi dem dummen Walter in jeder HZ nen Blowjob verpasst, anders kann ich mir das nicht mehr erklären. :rolleyes:
 
Haargenau- die Rheinische nimmt den Gegenwind auf- Sehr gut!
Erinnert mich aber immer nur daran, dass Bommer noch im Amt ist und wohl bleiben wird.

UND ALLES AUF KOSTEN VON UNS !!!!

Denn wir sind ja keine Freunde von W.H..
Und ein Trainer??? Namens R.Bommer ist mehr Wert als Zig-Tausend Duisburger-Anhänger!!!
 
was da steht,wissen wir alle schon längst,oder nicht?
Ja und? Es ist extrem wichtig, dass vermehrt solche Artikel geschrieben werden. Wir werden Bommer nicht vom Stuhl kippen, dafür bedarf es mehr Druck von aussen. Medien und Sponsoren müssen Hellmich ein paar Nackenschläge erteilen. Anders werden wir Bommer nicht los!

Und btw: den Titel Sympathieträger verspielt er sich bei den Fans ja nun auch immermehr. Sei es durch feige Trainingsverlegung oder den Schuldigen für schlechte Leistungen bei den Fans suchen. Bommer stellt sich immer mehr ins Abseits und dass ist auch gut so! Endlich werden die Medien darauf aufmerksam. Ich hoffe nicht nur die RP!

Bommer muss weg und es muss ein geordneter Neuaufbau mit einem neuen Trainergespann und Hübner erfolgen. Wahrscheinlich in Liga 2!
 
Wenn es nicht so traurig wäre.................................

Da gibt es einen Trainer, der bewiesener Maaßen unfähig ist, eine Mannschaft so zu trainieren, dass nicht immer Verletzungen den Kader durcheinander wirbeln,

Der es nicht schafft eine Mannschaft taktisch und mental so einzustellen, dass sie `mal 90 + Minuten rennt, kämpft und natürlich auch `mal gewinnt.

Der es schafft, dass alle Fans eines Vereins gegen ihn sind, der es schafft seine eigenen Unzulänglichkeiten anderen völiig Schuldlosen versucht in die " Schuhe " zu schieben.

Der es nicht schafft, seit XYZ Spieltagen vom Tabellenende wegzubekommen, trotz Narrenfreiheit hoch drei, bezüglich der gewünschten Spieler für die Saison.

Der es schafft, das die ansich neutrale, oder zumindest W.H. zugewandte Presse endlich mal kritische Töne bis hin zur wirklich kritischen Berichterstattung bringt.

Der es nicht schafft, endlich und nach viel zu langem Anlauf zu einer Pressekonferenz zu laden, in der er seinen eigenen Rücktritt erklärt, in etwa mit den Worten:

" Ich erreiche die Manschaft nicht mehr, ich bin für die sportliche Talfahrt des MSV verantwortlich und möchte mit meinem Rücktritt Schaden von diesem Verein abwenden. Auch möchte ich mich bei dieser Gelegenheit bei den Fans für meine falsch gewählten Worte entschuldigen. ich wünsche dem Verein für seine nächste Zukunft alles Gute und viel Glück für den Klassenerhalt ! Ich danke Ihnen ! "
 
Sachlich, objektiv, auf den Punkt... was will man mehr!? Danke an RP für den Artikel... :zustimm:

Das der Inhalt an sich ******* ist, darüber brauchen wir ja nicht mehr zu reden... :rolleyes:
 
:Dtja, irgendwie nix neues. alles wurde von uns fans schon seit langem gesagt, aber wenigstens steht es jetzt auch mal außerhalb des forums
 
Wer sich das Vertrauen von Hellmich erarbeitet hat, genießt dessen Schutz. Norbert Meier, den mehr als ein Arbeitsverhältnis mit Hellmich verband, wäre wohl heute noch MSV-Coach, hätte er sich am 6. Dezember 2005 nicht mit einem Kopfstoß selbst aus dem Amt katapultiert.
Hellmich musste damals dem gewaltigen Druck der Öffentlichkeit nachgeben

bommer mach mal nach..:):D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RP erhöht den Druck

Finde es wichtig und richtig, dass die Fehler und Unzulänglichkeiten unseres Trainergespanns und unserer Verantwortlichen von der Presse angesprochen werden.

Hier geht es um unseren MSV und wenns besch.issen läuft muss das auch angesprochen werden.

Keiner unserer Verantwortlichen darf sich mehr verstecken. Ich wünsche mir, dass durch den erhöhten Druck auch endlich Taten folgen.

Walter, probier das letzte Mittel, beurlaube den Rudi und setze bis zum Ende der Saison den Horst Steffen ein und gib anschließend dem Bruno Hübner Spielraum für die Planung der nächsten Saison.

Was haben wir zu verlieren?
 
Wenn ich mir den Artikel mal so durchlese und Bömmelchen mit Hellmichs Putze vergleiche ( ich finde, ein fairer Vergleich :) ):

Gesetz den Fall die Putzfrau hinterlässt schmierige Fenster und dreckige Räume, dafür dürfte sie also nicht gefeuert werden...

... sie hat sich ja schliesslich redlich bemüht und alles gegeben um es Herrn Sonnenkönig recht zu machen, sie kann es halt nur nicht besser ...

aber nur deswegen rauswerfen .. das wär ja fürchterlich gemein und absolut grundlos ! :eek:



Würd mich mal interessieren ob er da auch so reagiert ... können wir mal Reinigungspersonal einschleusen, dann haben wir Bestechungsmaterial :D
 
So wie es ausschaut war unsere einzige Chance wohl das Spiel gegen :kacke:. Da der Albert Streit ja aber leider nicht gespielt hat wird der alte Rudolf wohl seinen Vertrag bis 2010 aussitzen...:rolleyes:
 
Oh mein Gott...

... alles, was man über diesen Artikel sagen könnte, ist, dass er polemisch, bösartig und nicht sonderlich konstruktiv ist.

Der Erfolg hat viele Väter - der Mißerfolg grundsätzlich nur einen.

Das Einzige, was mich überrascht, ist die Tatsache, dass die Journaille jetzt erst den MSV entdeckt!
 
Finde es wichtig und richtig, dass die Fehler und Unzulänglichkeiten unseres Trainergespanns und unserer Verantwortlichen von der Presse angesprochen werden.

Hier geht es um unseren MSV und wenns besch.issen läuft muss das auch angesprochen werden.

Keiner unserer Verantwortlichen darf sich mehr verstecken. Ich wünsche mir, dass durch den erhöhten Druck auch endlich Taten folgen.

Walter, probier das letzte Mittel, beurlaube den Rudi und setze bis zum Ende der Saison den Horst Steffen ein und gib anschließend dem Bruno Hübner Spielraum für die Planung der nächsten Saison.

Was haben wir zu verlieren?

Vor allem bin ich sehr erstaunt, das gerade dieses "Schwatte CDU-treue Blatt" das Handeln von Herrn Helmich in Frage stellt. Hut ab respect (aber noch klein geschrieben).

Zu deinem "letzten Mittel" bin ich der Meinung nicht Horst Steffen sondern Ennatz sollte Interimstrainer bis Saisonende werden um ihn dann in der neuen Saison in andere Aufgaben einzubinden. Dadurch bliebe auch ausreichend Zeit um ohne Druck einen Trainer für 2008/09 zu finden.
 
... alles, was man über diesen Artikel sagen könnte, ist, dass er polemisch, bösartig und nicht sonderlich konstruktiv ist.

Jedem seine Meinung, ABER: Dieser Artikel ist m.E. alles andere als polemisch, sondern einfach mal zutreffend und vergleichsweise mutig.
Hierbei ist an die Situation des Journalisten zu denken, der oftmals schlichtweg von Info-Quellen abgeschnitten wird, wenn er den Herrschenden nicht nach dem Maul schreibt.
Ich kann z.B. das (zumindest bis heute) weichgespülte Gesülz der WAZ kaum noch ertragen, das sich in seiner z.T. beinahe hündischen Ergebenheit gegenüber dem Betonpapst nur noch wenig abhebt von der Qualität des unsäglichen BILD-Journalismus ("Krawall-Fans").

ALSO RP, MEHR DAVON!;)
 
Wie wärs mit einer Extra-Seite nur mit dummen Sprüchen von Bommer?

Ich fang mal an:

"Dass wir ein Mann mehr waren, hat die Mannschaft gehemmt." (WAZ 25.03.08)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boah, da gibt es aber jetzt öffentlich richtig was vor den Latz. Man der Druck im Kessel steigt aber jetzt. Nun heisst es ordentlich Brennstoff nachlegen. Los....karrt die Schubkarren mit den Kohlen ran :D.
 
Wie provokant das Auftreten seitens Bommer vorhin beim Training war ist einfach nur unprofessionell, anstatt sich mal klipp und klar uns gegenüber zu äußern kamen nur aggressive Sprüche und das Highlight war als er nach dem Trainingsspiel lässig an der Bande lehnte und richtig provozierend zu uns guckte als wolle er dem nächsten der den Mund aufmacht an die gurgel springen.

Fehler einsehen oder haben immer die anderen Schuld Herr Bommer ?

Dass ein solches Auftreten, die provokanten Aussagen, inhaltlich und subjektiv völlig daneben, eines " Profitrainers " im 1. Liga Fussball absolut unwürdig, beschämend und " völlig unprofessionell " sind, ich denke, darüber sind wir uns einig.

Aber, wenn man jetzt an das Interview nach dem 96er Spiel denkt, an die " Fanbeschimpfungen " im Fernsehen, dann sieht man andererseits auch, wie blank die Nerven bei ihm liegen. Ich glaube, er weiß ganz genau, welche Sch................er bisher in Duisburg gebaut hat und das Einzige, was ihn zur Zeit noch innerlich rettet, ist diese absolute Frechheit seiner Auftritte, wahrscheinlich wohlwissend, das er noch unter dem Schutz von W.H. steht !

Ein wirklicher Profitrainer ( Name ist bekannt ), hat nach seinem legendären Interview vor 10 Jahren am Schluß nur gesagt :

" Ich habe fertig "
 
Das muss ich Bommer aber einen miesen Charakter attestieren,
wenn er nicht zu seinen Fehlern stehen kann und die Schuld bei uns sucht.
Unterste Schublade, so geht man nciht mit Leuten um, die ihr Geld und ihre Freizeit für den Verein opfern !!!
 
Das muss ich Bommer aber einen miesen Charakter attestieren,
wenn er nicht zu seinen Fehlern stehen kann und die Schuld bei uns sucht.
Unterste Schublade, so geht man nciht mit Leuten um, die ihr Geld und ihre Freizeit für den Verein opfern !!!

Ohne ein ich denke erledigtes Thema der J H V wieder aufzuwärmen, aber wenn der Präsident damals die Fans als Idioten beschimpft hat, so beschimpft sie der Trainer heute als die Schuldigen für die schlechte Leistung seiner Mannschaft.

"
Wie der Herr, so das Geschärr "
 
Wie wärs mit einer Extra-Seite nur mit dummen Sprüchen von Bommer?

Ich fang mal an:

"Dass wir ein Mann mehr waren, hat die Mannschaft gehemmt."

Wie bitte ?? Hat er es wirklich so gesagt oder ist das jetzt hier eine lächerliche Darstellung von unserem Übungclown Bommer ?

Ich meine, zutrauen würde ich ihm die Aussage...
DAs wüsste ich jetzt bitte gerne, ob der das wirklich gesagt hat..
 
Neben einem neuen Cheftrainer (keine Ahnung, wer, ehrlich gesagt) würde ich auf jeden Fall gern Joachim Hopp als Assistenztrainer sehen. Der hat das sicher drauf und würde sich hier richtig den Allerwertesten aufreißen!
 
Spruch des Tages zum Thema Trainerdiskussion :

" Lieber zwei Mal mit Paris ( Hilton ) nach Dakar,
als noch einmal eine Saison mit Bommer beim MSV "​
 
Wie bitte ?? Hat er es wirklich so gesagt oder ist das jetzt hier eine lächerliche Darstellung von unserem Übungclown Bommer ?

Ich meine, zutrauen würde ich ihm die Aussage...
DAs wüsste ich jetzt bitte gerne, ob der das wirklich gesagt hat..

Hat er wirklich gesagt. Stand heute genauso in der WAZ.
 
Trainerwechsel

Hoffenlich bewirkt das Forum ein Ohrenpfeifen bei den richtigen Leuten. Das Pfeifen hört aber erst auf, wenn das Amt aufgegeben ist.:zustimm:
 
RP-Online schrieb:
Letzter im Bundesliga-Schneckenrennen
Warum Rudi Bommer MSV-Trainer bleibt

(RPO) Duisburg (RPO). Während in Nürnberg und Bielefeld bereits nach wenigen Wochen der Misserfolge die erst kürzlich eingestellten Trainer Thomas von Heesen und Michael Frontzeck um ihren Job bangen müssen, herrschen beim Liga-Schlusslicht MSV Duisburg für Coach Rudi Bommer geradezu paradiesische Zustände.
Der 50-Jährige hat trotz einer eklatanten Negativserie seine Arbeitsstelle nahezu sicher, weil er mit MSV-Präsident Walter Hellmich einen loyalen Boss hinter sich weiß. Hellmich verlängerte neulich sogar den Vertrag mit seinem leitenden Angestellten vorzeitig bis 2010.

Denn es gehört zu Hellmichs Philisophie, Mitarbeitern, die sich nach besten Kräften in seinen Betrieb einbringen, nicht den Stuhl vor die Tür zu setzen. "Da mache ich keine Unterschiede, egal ob es sich um den Trainer, die Putzfrau oder den Prokuristen handelt", hatte der 64-jährige Bauunternehmer mal gesagt - und nach diesen durchaus verlässlichen Maßstäben handelt er auch.
Wer sich das Vertrauen von Hellmich erarbeitet hat, genießt dessen Schutz. Norbert Meier, den mehr als ein Arbeitsverhältnis mit Hellmich verband, wäre wohl heute noch MSV-Coach, hätte er sich am 6. Dezember 2005 nicht mit einem Kopfstoß selbst aus dem Amt katapultiert.

Hellmich musste damals dem gewaltigen Druck der Öffentlichkeit nachgeben - und der Tatsache, dass Meier, der inzwischen Fortuna Düsseldorf trainiert, vom DFB-Sportgericht für die Attacke gegen Kölns Albert Streit ein dreimonatiges Berufsverbot erhielt.

Nur wer gewisse Starallüren offenbart und dementsprechend nicht ausschließlich im Sinne des Vereins handelt, hat bei Hellmich schlechte Karten. Ex-Trainer Pierre Littbarski etwa, der auf freie Tage bestand und Spielbeobachtungen seinen Assistenten überließ, wurde ebenso schnell entlassen wie Jürgen Kohler, der hinter Hellmichs Rücken plötzlich die Infrastruktur anmahnte. Dass es kein Flutlicht am Trainingsplatz gebe, sei für einen Bundesligisten schlecht, glaubte Kohler.

All das trifft auf Bommer nicht zu. Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist "Rudi Rastlos" ständig auf Achse, beschäftigt sich mit Team und Gegnern und schlägt sich für den MSV, wenn es sein muss, auch die Nächte um die Ohren. Dass das nicht zwingend reichen muss, um das Saisonziel Klassenverbleib zu meistern, beweist die aktuelle Situation.

Im "Schneckenrennen" mit der Konkurrenz aus Rostock, Nürnberg, Bielefeld und Cottbus punktet auch der MSV nur minimal, ist mit 19 Zählern Letzter, hat aber trotz etlicher Wochen der Destruktivität noch realistische Chancen, den Abstieg zu vermeiden.
Die Mängelliste Bommers ist dabei gewaltig. Dem Coach gelingt es nicht, sein Team auf den Abstiegskampf einzustellen. Regelmäßig versagen den Spielern über mindestens 45 Minuten die Nerven. Gegen Stuttgart, Hertha, Rostock und zuletzt gegen zehn Hannoveraner verschlief der MSV jeweils die erste Spielhälfte, die Akteure wirkten gehemmt.
Bommer beklagt sich zwar über "Angsthasenfußball", muss aber wissen, dass die Motivation Chefsache ist. In diesem Zusammenhang wurden auch einige entscheidende Gegentore in den Schlusssekunden kassiert.

Die von Bommer ausgewählten Einkäufe, insgesamt 16 seit Saisonbeginn, sind en Beweis des Bundesliga-Niveaus bislang schuldig geblieben. Vielmehr sind es Fehlgriffe am Fließband. Von den im Winter geholten fünf Akteuren, konnte abgesehen von Claudiu Niculescu, der einige wenige Glanzpunkte setzte, keiner wirklich helfen. Der Franzose Veigneau und der Ex-Hannoveraner Schröter sind zudem seit Wochen verletzt.
Das ist ein weiteres Problem Bommers, der seit vergangenem Sommer etliche angeschlagene Spieler zu beklagen hat. Längst ist die Frage aufgekommen, ob der Coach in der Vorbereitung und im Training alles richtig machte? Denn derart viele Muskelverletzungen, wie sie beim MSV vorkamen, sind jenseits der Bundesliga-Durchschnittswerte.

Bommer redet indes regelmäßig die nächsten Gegner stark und behauptet über die Kontrahenten ab Tabellenplatz Elf, dass man nicht auf Augenhöhe mit Hertha, Stuttgart, :kacke: oder Bremen sei und Punktgewinne Bonusmaterial seien. Folgerichtig traten seine Spieler in den Partien gegen die "Großen" gehemmt auf und hatten sogleich das Alibi für ihre Niederlagen, die stets knapp ausfielen. Wer von vornherein eine Pleite einkalkuliert, kann eben besser ein 0:1 akzeptieren.

Bommer, der es zudem herausnahm, die enttäuschten Fans für deren Pfiffe zu kritisieren, ist zwar rastlos, wirkt aber auch ratlos. Weil Hellmich aber loyal zu seinem Chef-Coach steht, darf Bommer, der sowohl privat als auch im Beruf ein netter Kerl ist, weiter machen. Demnächst vermutlich wieder in der Zweiten Liga.



Link
 
Man !!! Ich habe eine Wut im Bauch . . .


Wenn ich den Namen Bommer schon höre, kommt mir das essen

von der Kindtaufe wieder hoch . .

Aber:

Ich glaube, son Bommer weiß garnet, wie wichtig der MSV für uns ist . . .
 
Ich finde es klasse, dass die Rheinische Post immer wieder die Finger in die Wunden legt und Bommer nun auch von den Medien haarscharf kritisiert wird.
Wenn die so weitermachen und noch andere Blätter mitziehen, dann sollte der Druck der Medien und der Öffentlichkeit in absehbarer Zeit eine ähnliche Größe wie bei der "Meier-Kopfnuss" erlangen und Bommer wäre nicht mehr für Hellmich tragbar...

Also liebe Medien: Feuer frei auf Bommer! Ostern ist vorbei und jetzt kann die Hasenjagt beginnen ;)
 
Nach all dem, was hier so in mehreren Freds (Trainingseindrücke, Pressemitteilungen, etc.) zu lesen ist, hat es wohl schlußendlich wirklich keinen Sinn mehr, an Rudi Bommer als Trainer festzuhalten!
Wenn die Trainingseinheiten wirklich so schluderhaft gestaltet werden und dort wirklich kein Geist erkennbar ist, dann sollte man sich tatsächlich trennen!
Aber dann sollte man den kompletten Trainerstab mit allem was dazu gehört feuern, denn dann bringt es auch nichts mehr, mit Scholz, Stefes und Gloger weiter zu arbeiten, welche ja dann maßgeblich an der Katastrophe beteiligt waren!
 
Die machen wieder alles kaputt

es kann doch nicht sein das bommer jedesmal mit der gleichen ausrede kommt wenn wir verloren haben.
weil bommer und hellmich sich auch privat verstehen kann es doch nicht heißen das bommer verlieren kann und keine angst um den trainerstuhl haben muss.Nur an sich zu denken ist in der jetzigen situation wohl das aller verkehrteste es geht um den MSV und um die stadt.
sollten die fans in der MSV-Arena aus bleiben sind hellmich usw wieder am heulen und sagen ähhh so schöne arena und keiner kommt,ist doch klar wir fans lassen uns doch nicht verarschen oder seh ich das falsch??????????
dann soll hellmich TV Jahn Hiesfeld ein schönes stadion bauen und da kann er sagen kommt alle und lasst euch verarschen.............
Aber hier gehts um ein traditions verein überlegt euch da oben mal wer euch mit bezahlt .................:huhu:
 
Im Grunde spiegelt dieser Artikel in der RP alles das wieder, was bei uns in den letzten Monaten breit, ausführlich und ständig angesprochen, kritisiert und negativ bewertet wird.

1.) Motivation, Taktik, Einstellung der Mannschaft, Kondition, Phsyche

2.) Einkäufe / Verletzungen / Trinaingsarbeit richtig ?

3.) Argumentationsvorbeugung " Augenhöhe ", fadenscheinige Entschuldigungen etc.

Das Schlimmste aber ist die absolut bittere Wahrheit und Erkenntnis, hier fliegst du nur als Trainer, wenn du dir echte Kritik am Umfeld des Vereins leistest, andere Bundesligaspieler tätlich angreifst, oder aber dem Eindruck nach nicht fleißig bist.

Diese " Fehler " wird sich Bommer nicht leisten und somit steht fest,
dieser Trainer bleibt uns weiter erhalten :fluch:
 
Wenn die so weitermachen und noch andere Blätter mitziehen, dann sollte der Druck der Medien und der Öffentlichkeit in absehbarer Zeit eine ähnliche Größe wie bei der "Meier-Kopfnuss" erlangen und Bommer wäre nicht mehr für Hellmich tragbar...

Ich finde das seltsam, dass Bommer so von den (auch überregionalen Medien) in Schutz genommen wird :eek:.
Bestes Beispiel war der Premierereporter bei dem Spiel gegen Hannover 96. Nach dem Führungtreffer von Hannover wurden Fans auf der Tribüne gezeigt, die ein Transparent mit "Bommer raus!!" hochhielten. Darauf der Reporter: "Das sind die Automatismen im Fussball, dabei kann Rudi Bommer am wenigsten für die Misere des MSV"!
Ich frag mich wie der Reporter (der vor dem Spiel als Georgiev im Bild war meinte: "Da sehen wir den neuen Mann, Vrucina" !!!) zu solchen Weisheiten gelangt?
Sind die Reporter vom Hellmich vorher alle bestochen worden, oder dürfen vielleicht nur hellmichfreundliche Medienvertreter ins Wedaustadion?
Wenn ich bedenke wie z.B. Frontzeck vom gleichen Sender nach nur 4 Spielen attackiert wurde, kann ich die Aussage bzgl. eines "Trainers" Bommer nach einer Rekordserie von 16 Niederlagen nicht verstehen.
 
Lieber Herr Hellmich!

Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor:
Sie bauen ein Haus. Nach Fertigstellung stellen Sie fest, dass die Statik nicht stimmt, die falschen Baumaterialien verwendet wurden und Gelder verschwunden sind...! Sie suchen den Schuldigen und finden ihn...Was tun Sie?
Nach Ihrem jetzigen Handeln beim MSV folgendes: Sie bedanken sich beim Schuldigen und hoffen, dass er es in Zunkunft besser macht!

Sie sind ein Messias...Der MSV kann froh sein, solch einen verantwortungsvollen Präsidenten zu haben....Wir werden Ihnen beim nächsten Heimspiel aller huldigen!:p
 
Darauf der Reporter: "Das sind die Automatismen im Fussball, dabei kann Rudi Bommer am wenigsten für die Misere des MSV"!
Ich frag mich wie der Reporter (der vor dem Spiel als Georgiev im Bild war meinte: "Da sehen wir den neuen Mann, Vrucina" !!!) zu solchen Weisheiten gelangt?

Na, von Bommer selbst. Hat er doch die Woche vorher gesagt (Sinngemäß: "Ich habe nichts falsch gemacht")

(IRONIE!)
 
... die ein Transparent mit "Bommer raus!!" hochhielten. Darauf der Reporter: "Das sind die Automatismen im Fussball, dabei kann Rudi Bommer am wenigsten für die Misere des MSV"!
Ich frag mich wie der Reporter (der vor dem Spiel als Georgiev im Bild war meinte: "Da sehen wir den neuen Mann, Vrucina" !!!) zu solchen Weisheiten gelangt?
Tja, vielleicht liegt es ja am neuen Wirtschaftstrend "Minijob spart Sozialabgaben". Ist natürlich klar, wenn die Reporter nur ein paar Stunden arbeiten dürfen, dann fällt die Vorbereitung schon mal etwas bescheidener aus bzw. man vewechselt auch mal den einen oder anderen Spieler. -Vielleicht ist ja nicht nur unser Torwarttrainer mit einem Minijob ausgestattet.:rolleyes:
 
"Ich habe nichts falsch gemacht"


Schade wenn man einfach zu dumm ist aus seinen Fehlern zu lernen :huhu:

vergleicht man den MSV Stand heute, mit 1860 München unter Bommer, scheint er seine Fehlerpalette stur zum zweiten mal abzuarbeiten. Haupt-Kritikpunkte der Fans von damals (Quelle : archiv löwenforum) :

- Söldnertruppe
- kein System, kein Kampf, keine Fitness
- 90 % aller Bommer-Transfers waren Flops
- den guten Nachwuchs auf der Tribüne verschimmeln lassen



(...) Der Löwen Präsident ging nach dem Debakel bei Alemannia Aachen auf die Spieler los und kritisierte ihre mangelhafte Berufsauffassung. «Wir haben klar analysiert, dass sie zu wenig Aggressivität zeigen. So kann man oben nicht mithalten», sagte Auer und hofft, «dass unsere Vorgaben von der Mannschaft auch umgesetzt werden.»

Bommer hat weiterhin das Vertrauen der Club-Führung, doch der «Löwen»-Coach wirkte nach der deftigen Pleite auf dem «Tivoli» ratlos. «So etwas habe ich als Trainer noch nicht erlebt. Wir haben uns mädchenhaft verhalten», sagte der 47-Jährige nach der bitteren Lektion, welche die wütenden 1860-Fans mit «Wir haben die Schnauze voll»-Rufen quittierten. «Wir haben uns abschlachten lassen», sagte Manager Kneißl.

In der Mannschaft rumort es. Der als unbequem bekannte Torwart Michael Hofmann spricht von einer «absoluten Katastrophe» und scheut vor Kritik an den Mitspielern, die ihn zum wiederholten Mal im Stich ließen, nicht zurück: «Wir haben uns düpieren lassen. Die Aachener standen ja frei wie sonst was.» Auch Roman Tyce hat den Ernst der Lage erkannt. «Vom Aufstieg brauchen wir nicht zu reden. Wir müssen nach unten schauen», meinte der Kapitän.

Nun sollen personelle Änderungen im Kader, in dem Kritiker Spieler wie Karlheinz Pflipsen oder Slobodan Komljenovic zu Fehleinkäufen stempeln, die Weichen für eine erfolgreiche Rückserie stellen. «Löwen»-Legende Petar Radenkovic hat allerdings wenig Hoffnung. «Der Verein hat so viele Probleme», meinte der Meistertorwart von 1966, dem der «Tiefpunkt» von Aachen nahe ging. «Das war keine Niederlage, sondern eine Erniedrigung.»

Radenkovic, der bereits vor der desaströsen Pleite Bommers Entlassung gefordert hatte, hält sein Angebot aufrecht, als sportlicher Berater bei den Sechzigern einzusteigen. «Aber jetzt müssen die Verantwortlichen selbst handeln, und hoffentlich treffen sie die richtigen Entscheidungen.»


4 Tage nach diesem Text wurde er entlassen :D

Bernard, mach mal den Radenkovic und erlöse uns von dieser Graupe !!
 
Da sieht man mal wie unverbesserlich dieser Mensch ist.
Macht die selben Fehler nochmal und lernt einfach nicht aus seinen Erfahrungen...
Das alleine stellt schon in meinen Augen ein Armutszeugnis dar. Ich frage mich, wer heute mal wieder in der Umfrage "für Bommer" gevotet hat !?:nunja
 
Es gibt Menschen, die begehen einen Fehler nur einmal, aber andere können und wollen nicht anders, als in ihr Verderben laufen.

Nur,...................im Gegensatz zu den damals Verantwortlichen bei 1860 München, die Rückrat bewiesen haben und den Weg lieber ein Ende mit Schrecken gewählt haben,

wird bei uns der andere Weg bevorzugt, lieber ein Schrecken ohne Ende.........................2. Liga......................Mittelmaß.........................Frust......................Kampf um den Klassenerhalt............................Abstieg in die Bedeutungslosigkeit................................:fluch::fluch::fluch:
 
vergleicht man den MSV Stand heute, mit 1860 München unter Bommer, scheint er seine Fehlerpalette stur zum zweiten mal abzuarbeiten. Haupt-Kritikpunkte der Fans von damals (Quelle : archiv löwenforum) :

- Söldnertruppe
- kein System, kein Kampf, keine Fitness
- 90 % aller Bommer-Transfers waren Flops
- den guten Nachwuchs auf der Tribüne verschimmeln lassen

Bernard, mach mal den Radenkovic und erlöse uns von dieser Graupe !!

100% agree! Ich reite hier ja auch schon seit längerem, wenn auch nur sporadisch, auf seinem Gastspiel bei 60 herum.

Die Parallelen sind einfach zu deutlich:

Festhalten an unzulänglichen Leuten, die er selbst mit geholt hat (bei 60 war es der LV Bulut, der nach Bommers Entlassung nie mehr gespielt hat, dafür kam Marcel Schäfer);

Vorliebe für langsam gewordene Verteidiger (leider in dem Fall unser Slobo Komljenovic) oder für Verletzte (Frühbeis); beide hatte er aus Burghausen mitgebracht;

kein erkennbares System, bzw. die Spieler schienen es nicht zu kennen (sah dann bei seinem Nachfolger gänzlich anders aus);

gering ausgeprägte Lernfähigkeit;

Neigung zum Jammern.

Sein Nachfolger Maurer baute dann außer Schäfer noch Leute wie Szukala, Baier und Lehmann ein. Und siehe da ...

Allerdings: Bernard Dietz ist nicht Petar Radenkovic. Letzterer hört sich schon recht gern selbst reden, anders als unser Ennatz. Der wird sich vornehm und bescheiden zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja! Definitiv brauchen wir einen neuen Trainer. Ehrlich gesagt sagt der Bommer immer reinen Müll! Da gibt es schon viele Beispiele und ich kann da mal ein oder zwei nennen. Vor dem Spiele gegen Stuttgart: ''Das Spiele ist vollkommen unwichtig'' Noch ein Bespiel ist nach dem Spiel gegen Hannover zu finden:''Die Fans waren schuld. Wenn die uns auspfeifen...''. Schon das erste ist eigentlich nicht mehr normal. Für jeden ist jedes Spiel wichtig außer man ist schon Deutscher Meister oder so. Und für uns ist erst recht jedes Spiel wichtig.

Und wenn die Mannschaft auf dem Feld schlecht spielt, na klar ist die Mannschaft mit Schuld, aber immer mit Schuld ist der Trainer. Der Bommer muss mal lernen richtig zu trainieren, oder die MAnnschaft vor dem Spiel nicht schlecht einzustellen!

''BOMMER KANN GEHEN''
 
!860 München ist wirklich ein Super-Beispiel !!!

Da hat sich seit der kurzen Bommer - Episode wirklich alles zum Besten gewandelt !
 
Was man dem BOMMERLUNDER ja zugute halten muß, ist, das er seiner Linie immer treu bleibt, so erfolglos sie auch ist!


Mal sehen, was jetzt für Trainer frei werden!

Eventuell einen aus dem Ausland, damit sich die Sprachprobleme relativieren!
 
Ich habe schon damals gesagt, Bommer hat nie mit ein richtiges
system spielen lassen, er hat seine lizens bei neckermann gekriegt.
Leider hat er bei uns ein one way ticket (noch!!!!). Auch wenn der MSV nur 11 spieler hätte, würde er noch fehler machen.
Und wir sollen ihn folgen in der 2 liga:fluch:
NIE
 
Da ich gerade im Hamburg-Klopp Fred war, kam mir da so eine Idee, die wohl leider nicht in Erfüllung gehen wird.
Der Huub Stevens ist ein harter Hund, ein Drecksack und ein richtiges A..., das unseren Charakterschwachen Spielern den Marsch blasen würde. Dieser Mann ist in meinen Augen genau der richtige Trainier für einen Sauhaufen (siehe Hamburger Mannschaft)...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben