MSV Duisburg - Zukunft ungewiss - Vision Wiederaufstieg

Was mich aber wundert, dass dieser Abschluß noch nicht Online steht. Für die DFL und die Lizensierung ist der Abschluß extrem wichtig und muss somit längst fertig sein!

Die DFL, Banken und Co. werden den Abschluß bestimmt schon länger hochglanzgebunden analog vorliegen haben.

Möglicherweise reizt man die Veröffentlichungsfristen bis zum letzten Tag aus - warum auch nicht? Wer weiß, was da so alles hochkommt.....? :rolleyes:
 
Mensch, da hätte die Hellmich Marketing ja mal .......- das hätte der MSV ohne die nie geschafft.

Es gibt Leute die sind nie zufrieden.:rolleyes:

Ich wär damit sehr zufrieden wenn die Kohle stimmt.
Kann ich absolut gut leben. Duisburger Unternehemen
Ist doch das was wir uns immer gewünscht haben.
Duisburger Unternehemn engagieren sich bei uns.:zustimm:

Von daher Daumen hoch!!!
 
Mhmm,
mit dem roten Kreis sähe das nicht so prickelnd aus..
Na mal abwarten bis was aktuelles dazu kommt.
Aber mal ein Duisburger Unternehmen. Wäre doch mal was.

sinalco-marke.jpg


[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] Im Jahr 2005 feiert Sinalco, die älteste Softdrinkmarke des europäischen Kontinents, ihren 100. Geburtstag. [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
p.gif


1994 erlebte Sinalco, die Traditionsmarke und das Kultgetränk aus den 60er und 70er Jahren, eine Neubelebung.

[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Die Geschichte einer Limonaden-Legende[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Im Jahre 1902 mischt der Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz die "Bilz-Brause", ein gesundes Erfrischungsgetränk aus heimischen Fruchtextrakten.
Er vermarktet sie mit dem Detmolder Fabrikanten Franz Hartmann.
[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]1905 gilt als Geburtsjahr von Sinalco[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif], denn zahlreiche Imitationen machen es notwendig, einen Markennamen zu finden, der auch geschützt werden konnte. [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Per Preisausschreiben finden die Produzenten einen zeitgemäßen Namen, der sich auf das lateinische "sine alcohole" - ohne Alkohol - zurückführen lässt. [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Heute ist Sinalco eine in über 50 Ländern der Welt vertretene internationale Erfrischungsgetränke-Marke, die seit 1937 den markanten Rotpunkt als charakteristisches Markenzeichen trägt.

Bis Ende der 40er Jahre ist Sinalco der Gattungsbegriff für alle deutschen Softdrinks.

Mit den 50er Jahren erreicht die Marke weltweite Unverwechselbarkeit durch die Einführung der Formflasche mit dem roten Punkt, die heute absoluten Kultstatus genießt.
[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Als Sinalco in den 80er Jahren durch mehrfach wechselnde Besitzverhältnisse nicht mehr den Distributionswegen des Lebensmittelhandels folgen kann, leidet auch der deutsche Markt.

1994 übernimmt die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co.KG von Sinalco International GmbH & Co.KG die Lizenzrechte für Deutschland.

Seitdem ist die Deutsche Sinalco unter dem Dach der Getränkegruppe Hövelmann mit Sitz in Duisburg, Deutschland, in die Mineralbrunnensparte des Unternehmens integriert.

Die Getränkegruppe Hövelmann beschäftigt zur Zeit 820 Mitarbeiter und der Umsatz belief sich 2002 auf 750 Mio. €. Vom Absatz der über 4 Mio. hl alkoholfreien Getränke beträgt der Absatz der Marke Sinalco ca.1 Mio. hl, Sinalco trägt somit einen Anteil von rund 25%.
[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Internet: www.sinalco.de[/FONT]
 
Es gibt Leute die sind nie zufrieden.:rolleyes:

Mit dem Sponsor wäre ich sicherlich zufrieden - allerdings hätte hier nur ein langjähriger Sponsor erbarmen gehabt und sein Engagement erhöht. Filius Hellmich und seine 6 Kollegen, die in den letzten Jahren einen 8-stelligen! Betrag aus dem Verein gezogen haben, würden damit mal wieder ihre Unfähigkeit beweisen, den MSV zu vermarkten. Darum geht es!
 
lt. der heutigen Reviersport - Printausgabe soll wohl Sinalco die künftige Trikotbrust zieren.

Fänd ich wirklich gut. Letztendlich haben auch nur beide Seiten etwas von einer Trikotwerbung, wenn es sich dabei um ein Konsumgut handelt. Das kann Image und Umsatz bringen. Wenn nur der synthetische Name eines Großkonzern bekannt gemacht werden soll, kann dieser schnell die Lust verlieren, wenn das Geld knapper wird.
Ich denke, dass köönte die Grundlage einer langfristigen Zusammenarbeit sein. Sinalco ist ja auch schon jahrelang Co-Sponsor.
 
Sinalco ist natürlich ein begrüßenswerter alter Bekannter. Regional/lokal verwurzelt und dem MSV schon länger verbunden. Insoweit wäre also alles OK.

Nachteilhaft kann allerdings sein, daß durch Sinalco zwar der Hauptsponsor abgelöst wird, allerdings gleichzeit (rein rechnerisch) der Co-Sponsor nun u.U. entfällt. Also wirtschaftlich gesehen (ohne das Zahlenwerk nun zu kennen) - möglicherweise ein Nachteil gegenüber einem völlig "neuen" Namen, der on-top zu den bisherigen Sponsoren hinzukäme.

Warten wir aber erstmal ab, bis Vollzug gemeldet wird. Man kann sich die Welt nunmal nicht malen, wie man sie gern hätte.
 
.

Nachteilhaft kann allerdings sein, daß durch Sinalco zwar der Hauptsponsor abgelöst wird, allerdings gleichzeit (rein rechnerisch) der Co-Sponsor nun u.U. entfällt. Also wirtschaftlich gesehen (ohne das Zahlenwerk nun zu kennen) - möglicherweise ein Nachteil gegenüber einem völlig "neuen" Namen, der on-top zu den bisherigen Sponsoren hinzukäme.
Denke mal Evonik wird vom Haupt zum Co-Sponsor und somit ist alles im Lot.
 
(...) Filius Hellmich und seine 6 Kollegen, die in den letzten Jahren einen 8-stelligen! Betrag aus dem Verein gezogen haben, würden damit mal wieder ihre Unfähigkeit beweisen, den MSV zu vermarkten. Darum geht es!

:nunja: Dazu wüsste ich aber sehr gerne und sehr bald mal mehr - und zwar Nachvollziehbares, besser noch Belegbares.

Ansonsten fände ich SINALCO sehr gut. :)
 
Freue mich über die Zusage von Sinalco (bzw. von Herrn Hövelmann) das Getränk hat Tradition und wurde 1902 ins Leben gerufen. Das passt doch zu uns.

Filius Hellmich und seine 6 Kollegen, die in den letzten Jahren einen 8-stelligen!
Hört sich interessant an, lässt sich das belegen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mir ein schönes KÖNIG-PILSENER-Trikot wünschen, was mit Sicherheit reißenden Absatz finden würde, da authentisch. :D

Wird wohl auf absehbare Zeit ein Wunsch bleiben, aber man sollte für (fast) jeden neuen Hauptsponsor dankbar sein in diesen Zeiten, in denen die Unternehmen bei teilweise abzubauenden Arbeitsplätzen dies vor der eigenen Belegschaft kaum rechtfertigen können.

Sinalco wäre, da halt auch ein Duisburger Unternehmen, gar keine schlechte Lösung. Wenn ja, wird der Walter denen wohl ordentlich "die Pistole auf die Brust" gesetzt haben. :rolleyes:

Schaun mer mal...
 
Argggg. Es ist zu heiß zu kalt zu trocken zu naß.....

Soviele Firmen mit blau-weiß gestreifte Firmenfarben gibt es nicht, die auf unser Trikot passen würden. ;)

Dieses Jahr regt mich das Sommerlochgespamme besonders auf. Was hier geschrieben wird, geht doch gar nicht.
 
Leo04 schrieb:
z.B schreibt er auf Seite 1 von einem Anfangsbestand von über 7 mio Euro (Vereinsvermögen). Schau ich nun in die Bilanz so sehe ich, dass es sich nicht um 7 mio Euro handelt sondern um DM.

Autsch! So etwas sollte nicht passieren.
 
Ich bin kein Banker und viel Plan hab ich von dieser ganzen Ausgliederungsgeschichte auch nicht wirklich, aber selbst ich komm bei dem Ding doch mächtig ins Stutzen. Und selbst wenn Wittsiepe sich mit den € und DM nen Fauxpas erlaubt hat, so sprechen doch die anderen Dinge in diesem Bericht eindeutig dafür, dass Hellmich den Verein mehr oder weniger aussaugt. Wenn ich schon lese, dass der MSV grob gerechnet 300.000 € für die Abtragung des Stadions zahlt, aber niemals Eigentümer davon sein wird, dann stellen sich mir mal ganz gepüflegt die Nackenhaare hoch.

Kann das irgendein Fachmann mal für Laien verständlich machen? ;)
 
Geil ist auch das hier:
"In dem genannten Zeitraum sind demnach 12.434 TEuro an Provisionen gezahlt worden,
wobei das erste Jahr der Vertragslaufzeit hier noch nicht einmal eingerechnet ist.​
Die durchschnittlichen Provisionszahlungen je Jahr belaufen sich auf 3.108 TEuro" (S.3)


12434 : 5 Jahre ergibt 2486,8......... teile ich aber einfach durch 4 Jahre nur (passt ja besser in die Storry:rolleyes:) komm ch auch auf die 3108

Der Bericht ist geil!!!! Dr. der Mahematik war der definitiv nicht!!!!!!!!!
 
Könnt ihr mal aufhören das geschreibsel von diesem Wittsiepe für voll zu nehmen?

Ich weiß nicht was für Probleme der mit dem Verein hat aber eine Sache hat der auf jeden Fall. Viel zu viel Zeit um gegen Windmühlen zu kämpfen. :rolleyes:
 
nicht weil er grotte ist. aber weil wir ihn nicht mehr brauchen. auf deutsch = geld zum fenster rauswerfen

nicht mehr brauchen??er war diese Saison unser bester iv und ob ein Fahrenhorst,der im moment verletzt ist oder eventutell ein Tiago oder ein Soares(oder wie der heisst),der vielleicht sogar ein ayguen/fernando santos verschnitt ist, ihn neben Schlicke ersetzen kann,ist sehr sehr fraglich!!!

falls er nicht gehalten werden kann und es nächste Saison in der iv zu Problemen kommt, sehe ich hier schon alle wieder Brzenska hinterhertrauern!!!
 
Sorry, hab aber das Gefühl, dass da einer persönliches ausfechten möchte.

Möglicherweise der Fall. Allerdings stinkt die Sache trotz der Fehler gewaltig. Der Blumenstrauss and Gesellschaften und die Verquickung mit dem Hellmich-Imperium machen auf mich keinen soliden, ja nichtmal seriösen Eindruck.

Wieso gibt es eigentlich beim MSV nie eine öffentliche Auskunft über die wirtschaftlichen Verhältnisse?

Ich fürchte, dass Hellmich mit dem Spruch "Wenn ich gehe, geht der MSV den Bach runter" recht behalten wird.
 
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn es um die Art und Weise geht, wie dergleichen publik gemacht wird.
Wenn da so viel dran ist, sollten da nicht ganz andere (Gibt es die ?) schon Alarm geschlagen haben..und wenn da soviel dran ist, und niemand Alarm schlaegt, respektive nur einer, liegt das daran, dass Hellmich so viel Druck ausueben kann/Macht hat um das im Keim zu ersticken ?
Warum wird hier die breite Oeffentlichkeit gesucht, welche, inklusive mir, da lediglich das rausziehen kann, was rausgezogen werden soll...fast polemisch...

Ich neige eher dazu, fuer mich festzustellen, dass WENN es so ist, und zwar punktgenau, denn ich wuerde das hoechst veruebeln ( Weil ich mich darauf verlassen muss aus Unkentniss), sollte der gute Mann auch nur aufmerksamkeitserhaschende Dinge in die Oeffentlichkeit bringen um seinen privaten Feldzug, meinungstechnisch, zu finanzieren.

Der Popcornsmilie passt fuer mich da am besten..trau schau wem...das gilt fuer Angeklagten wie Anklaeger.

:popcorn:
 
Möglicherweise der Fall. Allerdings stinkt die Sache trotz der Fehler gewaltig. ......... der MSV den Bach runter" recht behalten wird.

Diese Verquickungen mit Hellmich machen mir auch manchmal Sorgen.Aber wer weiß ob nicht grade diese Verquickungen uns helfen überhaupt zu überleben.

Ein Beispiel:
Wir betreiben keine eigene Vermarktung. Dies übernimmt für uns die Hellmich Marketing GmbH. Jeder schreit hier, dass die Hellmich Marketing hohe Provisionen erhält.
Dabei übernimmt schon in der halben ersten Liga das Marketing der Vereine andere Gesellschaften (z.B Sportfive). Also was ganz normales.
Bleibt zu beurteilen ob die Provision die wir an Hellmich Marketing zahlen wirklich hoch ist oder sogar im Vergleich zu anderen niedrig ist (wovon ich ausgehe)
Dr. W geht darauf gar nicht ein.....Ihn stört nur, dass die Gesellschaft von Hellmich ist und sieht darin eine Verschwörung ohne wirklich belegen zu können ob die Provisionszahlungen im Vergleich zu anderen (Bsp. Bayer Leverkusen an Sportfive) überzogen sind.
 
Ich würde mir ein schönes KÖNIG-PILSENER-Trikot wünschen, was mit Sicherheit reißenden Absatz finden würde, da authentisch. :D
Die Marke König Pilsener gehört seit 2006 der Bitburger Holding, die an der Stadt Duisburg und der Region nur so viel Interesse hat, als das hier "zufällig" eines ihrer Werke steht...
Ich denke, ein größeres Engagement beim MSV seitens KöPi (größer als das was es jetzt ist) wird es wohl nicht mehr geben...
 
Dabei übernimmt schon in der halben ersten Liga das Marketing der Vereine andere Gesellschaften (z.B Sportfive). Also was ganz normales.
Bleibt zu beurteilen ob die Provision die wir an Hellmich Marketing zahlen wirklich hoch ist oder sogar im Vergleich zu anderen niedrig ist (wovon ich ausgehe)

Tatsache ist aber auch, dass diese Truppe offenbar mit 7 Leuten den Job macht, die eingestellt nur den Bruchteil kosten würden. Wenn dann stattdessen eine externe GmbH beauftragt wird, die zufälligerweise dem Entscheidungsträger gehört, dann stinkt das.

Wenn jetzt Hellmich Marketing durch wirklich neue Sponsoren begeistern würde - fair enough. Den Wert habe ich aber noch nicht entdeckt (Stadionname, jetzt Sinalco als "neuer" Hauptsponsor...)

Was Sportfive an Provision nimmt weiss ich auch nicht. In der Bilanz von Eintracht Frankfurt stehen allerdings 25 Mio € Werbeeinnahmen bei 4 Mio Provisionen zu buche. Könnte ein Anhaltspunkt sein.
 
Hmmmmmmmmmmmmmmm, ob datt alles koscher is

Ich weiss net was ich von der ganzen Sache halten soll:confused:

Hier noch mal was, geschrieben von Herr Dr. Wittsiepe


http://www.parallelkanal.de/12.html


Ich hab datt Gefühl, ........... kann ich eigentlich garnicht beschreiben:(

datt sieht mir so aus wie Deutschland-Österreich, in Corduba. Nichtangriffspakt.:eek:

Ich lass mich mal überraschen, watt da noch kommt.
 
Tatsache ist aber auch, dass diese Truppe offenbar mit 7 Leuten den Job macht, die eingestellt nur den Bruchteil kosten würden. ........

Ein Mann wie Hellmich mit den Kontakten, ist aber auch mehr Wert als die von Herrn Dr. W angesetzten 100T€ pro Jahr pro Mitarbeiter.

Für mich bleibt offen, ob beispielsweise Sportfive Sponsoren wie Xella oder Evonik an Land gezogen hätte für unseren MSV. Hellmich MArketing hats geschafft.

Denke hier gibt es viel Spielraum für eigene Meinungen:zustimm:
Daher kann ich jede andere Meinung verstehen.
 
Ein Mann wie Hellmich mit den Kontakten, ist aber auch mehr Wert als die von Herrn Dr. W angesetzten 100T€ pro Jahr pro Mitarbeiter.

Womit wir bei des Pudels Kern sind: Ist der MSV Herzensangelegenheit oder Business für Hellmich? Wäre es ersteres, müsste er seine Dienste ehrenamtlich und daher kostenlos anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Womit wir bei des Pudels Kern sind: Ist der MSV Herzensangelegenheit lich und daher kostenlos anbieten.


Herzensangellegenheit mit Sicherheit nicht.
Der Mann ist Geschäftsmann. Trotzdem glaube ich, dass unser Verein von diesem Mann profitiert. Ohne ihn würde es uns meiner Meinung nach schlechter gehen.

Aber Geil das Wort Herzensangelegenheit zu benutzen (:huhu:nach Köln)
 
Das Wort "Herzensangelegenheit" trifft nur noch auf Fans und Ultras zu.

Sowie Helfer rund um den Verein. Der Rest macht seinen Job und wenn es iwo mehr Kohle gibt macht der da seinen Job weiter.
 
Stichwort "Provisionen"

In der Werbe- und PR-Branche gibt es die sogenannte "Mittlervergütung" oder auch "Agenturprovision" (es gibt dafür weitere Namen), die üblicherweise 15 % beträgt. Das heißt, vermittelt eine Agentur einem Kunden die Leistung eines Dritten, erhält sie von einem Kunden 15 % des Auftragswertes als Provision (= Honorar für die Vermittlung). Beispiel: Vermittelt sie einem Kunden A einen Auftrag von Firma B im Werte von 100.000 €, erhält die Agentur von A 15.000 € als Provision.

Wohlgemerkt: Dies ist eine Idealrechnung auf Basis marktüblicher Provisionen, wobei es selbstredend andere Absprachen zwischen Kunde + Agentur geben kann. Danach kann die Provision höher oder niedriger liegen.

Im hier diskutierten Fall bleibt nichtsdestotrotz ein sehr schaler Beigeschmack, wenn es an den Entscheiderstellen Interessen- oder gar noch Personenidentitäten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich, warum der Herr den Sonderweg so anprangert. Andere Vereine sprineg eben nur auf die Ideen an, die andere vorgeben, mangels eigener Kreativität. Klar verdient Hellmich an der Sache. Man muß jedoch auch bedenken, dass er ein großes unternehmerisches Risiko eingegangen ist als er die Arena gebaut hat. Ich darf mal dran erinnern, das unser heutiger Finanzminister, das Peeren, keine Bürgschaft dafür übernehmen wollte in Ddorf aber ohne zögern dabei war. Das ist ganz normales B usiness. Und warum sollte mir Sportfive lieber sein. Die haben null und nix mit dem Verein am Hut und bekommen aber dann Kohle. Hellmich hat auch sein berufliches Schicksal mit dem MSV verknüpft. Glaubt ihr er würde noch Aufträge bekommen, wenn er in Duisburg als gescheitert erachtet würde?

Noch was ganz anderes Vereine wie Wolfsburg oder Ofenheim sponsorn sich ganz anders. Da dürfen die Zulieferer der "befreundeten" Firmen als Sponsor auftreten und erhalten im Gegenzug einen Auftrag von VW oder SAP.Nur da siept keiner durch.
 
Es müssen keine Barmittel geflossen sein, um den Wert von 300t€, die hier sogar nur hypothetisch behandelt werden, festzusetzen. Um z.B. einen Steuervorteil zu erhalten, können Ausgaben in die Bilanz einfließen. Wenn nun diese, hier spekulierte Summe von 300t€ in der Bilanz auftauchen, sind diese lediglich als Ausgabe vermerkt. Der Steuernachteil wird auf die Firma Hellmich abgewälzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...)
Hellmich hat auch sein berufliches Schicksal mit dem MSV verknüpft. Glaubt ihr er würde noch Aufträge bekommen, wenn er in Duisburg als gescheitert erachtet würde?

Noch was ganz anderes Vereine wie Wolfsburg oder Ofenheim sponsorn sich ganz anders. Da dürfen die Zulieferer der "befreundeten" Firmen als Sponsor auftreten und erhalten im Gegenzug einen Auftrag von VW oder SAP.Nur da siept keiner durch.

Entschuldige Riedzebra, aber den ersten Absatz halte ich für Unfug. Wenn ich schon "Schicksal" höre, sträuben sich mir die Nackenhaare! Ich kenne mich in der Baubranche genügend aus um zu wissen, wer sich dort von was "erholen" kann. Der Verein ist ein wesentliches Marketinginstrument für Walter Hellmich, nichts anderes. Wobei ich nicht sage, dass der Verein hier und da vom "Engagement" Hellmichs nicht auch profitiert hätte. Wäre seine Firma auf Gedeih und Verderb vom MSV abhängig (und eine Verknüpfung bedeutet das eben auch in diese Richtung!), wäre er aber ein ganz schlechter Unternehmer - und dafür halte ich ihn nicht.

Zum zweiten Absatz: Hier nennst Du in der Hauptsache Aktiengesellschaften, das ist schon noch etwas anderes als inhabergeführte Firmen, die "befreundeten" Firmen Aufträge vermitteln, an deren Spitze wiederum Verwandte ersten Grades sitzen. Dass die Realität oft so intransparent aussieht wie von Dir beschrieben, muss ja nicht heißen, dass man sie nicht kritisieren dürfte oder gar gut findet.
 
Da sollte sich mal jemand ransetzen der von Steuern nen Bißchen ahnung hat;);)





:ausheck:



Langt da auch ne Steuerfachangestellte????
 
Wenn die dargestellten Fakten aus den Wirtschaftsberichten nur annähern stimmen, gibt es im Verein einen einseitigen Interessenskonflikt zwischen Fürsorge zum Verein und der Betrachtung des Vereins als persönliche Einnahmequelle. Und das darf nicht sein. Wurst und Metzeger sollten nie ein und dieselbe Person sein.
 
Hauptsponsor

Keine Ahnung ob es hier rein gehört. Die Gespräche mit Sinalco sind fast abgeschlossen. Laut Reviersport von heute.
Also haben wir wenigstens das Problem weg.
 
Zurück
Oben