Negative Stimmung muss aufhören !

... Was kann uns denn besseres passieren, als ein Hellmich, der sich nur noch um die Finanzen kümmert? ...


Sorry, Isnogud, aber als "Promoter" des "Brandrede-Begriffs" zum ersten ausführlichen Deiner Beiträge in diesem Thread erlaubst Du mir sicherlich eine glasklare Antwort auf die oben gestellte Frage:

Ein Mann, der genau so viel (und vielleicht noch mehr :rolleyes:) von Finanzen versteht, und der zusätzlich mindestens:

a) glaubwürdig ist,
b) seine öffentliche Selbstdarstellung in vernünftigem Rahmen hält,
c) eigene Versprechen hält, ohne dass sie eingefordert werden müssen,
d) in welcher emotionalen Lage auch immer keine Fans beschimpft,
e) die traditionellen Werte unseres Clubs (von Ennatz bis Zebra) achtet,
f) kein Vereinsmitglied beim FC Meineid 05 ist,
g) ein Minimum an Fußballsachverstand mitbringt.

Ich könnte die Liste ja noch fortsetzen, aber das würde mir ja schon reichen. Übrigens alles durchaus vorstellbare und erfüllbare Eigenschaften, die eine Persönlichkeit in sich vereinigen kann, denke ich. Wobei die Reihenfolge der hier genannten Eigenschaften keine Hierarchie des Wertes sein soll, die ich ihnen jeweils beimesse.

Wenn hier nach Ursachen für die "Negativstimmung" gesucht wird, dann habe ich damit EINE genannt. Die Defizite, die der Präsident neben seinem Geschick zum Wirtschaften gezeigt hat, wirken nun einmal (logischerweise) nach. Beim einen kurz, beim zweiten länger, und bei anderen - wie mir - dauerhaft.
 
(...) keinen Bock mehr , (...) jahrelang (...)Druck (...)auszuüben (...)müde, enttäuscht (...) sauer.

Einfach mal herausgepickt. Könnte auch jeder Andere Blaugeschriebene sein, der negative Stimmung verbreitet. Ich erspare mir den Vollquote, die hier abgebildete Zusammenfassung ist die Quintessens eines verbissenen Posts.

Ich habe wirklich keine Ahnung, was (sorry Yike ich kenne dich nicht, nimms nicht als persönlichen Angriff) man sich wirklich vorstellt. Der MSV ist mittlerweile Teil einer Unterhaltungsindustrie. Er ist eine Ware. Ein Geschäft. Teil der Unterhaltungsindustrie. Er spielt in der Bundesliga. Mittlerweile ist die Bundesliga ein eingetragenes Markenzeichen.

Warum gehe ich zum MSV? Es ist ein Hobby. Es ist ein Zeitvertreib. Irgendwann wird man angesteckt. Man wird Fan. Man verbringt seine Zeit als Fan mit seinem Hobby. Hobby kann auch sein, dass man Fahrrad fährt. Oder mit einer Konsole daddelt. Oder einfach gerrne ins Kino geht. Das macht man für 120 min. Fast so lang wie für ein Fussballspiel. Dafür gehe ich ins Stadion.

Denn ich will unterhalten werden. Spass haben. Mitfiebern und mich unterhalten lassen. Mich ärgern, mich freuen. Was also ist das Problem hier im Forum? Miesmacher. Aufreger.

Unser Image ist sowas von mies. Und das ist garantiert nicht der Hellmich schuld. Die Schuld liegt bei den sog. Fans. Wenn ich in Bremen bin werde ich angesprochen, was mit den Zuschauern denn los sei. Hamburger, Düsseldorfer, Aachener. Auch bis nach München ist es durchgedrungen. Der MSV hat das Image des miesen Fans.

Ich bin es ehrlich leid, mich ständig für "meine" Fans entschuldigen zu müssen, bzw. mit dem schlechten Abschneiden des Teams. Klar, sage ich, wir spielten schlecht, darum sind wir schlecht drauf. Aber das schon seit Jahren?

Ich würde mich freuen, wenn sich unsere Miesmaler endlich auf das verstandigen was der MSV ist: Er ist Unterhaltung. Und nicht nur ich möchte unterhalten werden. Viele Andere auch.
 
Warum gehe ich zum MSV?

Denn ich will unterhalten werden. Spass haben. Mitfiebern und mich unterhalten lassen. Mich ärgern, mich freuen.

Wo bitteschön war bei 80% der Spiele des MSV in den letzten zwei Jahren der Spassfaktor?

Ich gehe lange zum MSV, habe mich aber selten so gelangweilt im Stadion wie in den letzten beiden Jahren. Dazu kommt, dass durch das emotionslose Gekicke "unserer" Elf auch mir die meisten Emotionen abhanden gekommen sind - ein wesentlicher Teil des Spasses ist also einfach vergangen.

Die einzige Emotion, die übrigblieb, war auf sich selbst sauer zu sein, bei dem gebotenen Shice seine Freizeit zu verschwenden
 
... Unser Image ist sowas von mies. Und das ist garantiert nicht der Hellmich schuld. Die Schuld liegt bei den sog. Fans. ....

Ich bin es ehrlich leid, mich ständig für "meine" Fans entschuldigen zu müssen ...


Erst wollte ich dem Urteil von Steckdosentod zustimmen, aber ich nehme mir doch (nur) zwei Punkte heraus:

Zu Passage 1: Wenn ich auch die Einschätzung teile, wir (wenn das "den MSV" als Verein in der Außendarstellung meinen soll) hätten derzeit ein mieses Image, so wird es schon im zweiten Satz witzig. Selbst die seriöse überregionale und somit "MSV-neutrale" Presse und auch diverse TV-Sender haben Hohn und Spott ausgeschüttet über diverse peinliche Auftritte/Aktionen/Äußerungen des Sonnenkönigs. Der dritte Satz mit der Schuldzuweisung an die Fans ist allerdings der Gipfel. Mein steil aufgestelltes Nackenhaar erlaubt mir dazu wirklich keinen weiteren (halbwegs sachlichen) Kommentar mehr! :nein:

Zu Passage 2: Warum läßt Du es dann nicht ganz einfach? :zustimm:
 
Nein, mal ehrlich wieso wundert einen diese Stimmung, die letzte Saison ging doch ziemlich an die Substanz. Irgendwie ist es ziemlich depriemierend zu sehen, wie der MSV eigentlich seit Jahren auf der Stelle tritt, in fast allen Bereichen. Wir hinken dort eigentlich nur hinterher. Die letzte Saison, trotz der Investionen in Ishiaku, Lamey, Tiffert und wie sie alle heissen, war der Höhepunkt dieses treibens. Außerdem kann niemand behaupten, das es so schwer gewesen wäre in derLiga zu bleiben, eigentlich hatte man es noch nie so leicht, aber stattdessen muss man als Fan zuschauen, wie das alles nicht nur unproffessionel gehandhabt wird, sondern der Klassenerhalt quasi verschenkt wird, an Bielefeld oder Cottbus.

Jetzt kommt halt ein Hübner, mit seinem Konzept und alles wird besser? Bald kommen dann wieder die Schlagwörter vom " neuen MSV" oder " beim nächsten Mal wird es halt besser". Komisch, dabei ist das einzigste was sich immer ändert das Personal, aber das Ergebnis ist nun seit Jahren das selbe. Und darauf hab ich solangsam keine Lust mehr, mit dem Mundwerk sind Bommer und Hellmich längst deutscher Meister, aber ginge die Realität auch nur in die Richtung.

Ich bin einfach verägert, darüber das immer nur gesagt wird wie toll das doch alles werden könnte, aber wenn man mal schaut:

1.Jugendarbeit, gibt es so gut wie gar nicht!! Sich Spieler aus der Umgebung zusammen zu kaufen und das als Jugendarbeit zu verkaufen ist ......ohne Worte. Talente entwickeln sich Null beim MSV, da hätten wie Book, Neumayer, Möders jetzt heissen sie eben Sahan, Wagner, Ede usw.

2. Außendarstellung, mit den Transfergeschichten macht man sich doch nur lächerlich. Erst will man Ishiaku halten, dann will man wenigstens noch alles versuchen und zum Schluss geht es nur noch um die Transfersumme. Man bekommt immer mehr den Eindruck, das ein Ishiaku bleiben will, aber ein MSV ihn nicht behalten möchte.Eine Kuriose Einstellung, wenn es um den besten Spieler des Vereins geht.

3. Fans: Wie man sieht anhand dieses Forums haben viele Probleme mit dem Umgang der uter Hellmich herrscht, mit den Fans, Vereinssymbolen( ich nenn es mal etwas pathetisch so) oder eben auch dem Auftreten.

Das sind nur ein paar Punkte, wo ich mich immer wieder frage, was das soll und was da eigentlich hinter steckt. Mich würde brennend interessieren, was sich ein Hellmich, Bommer oder Hübner eigentlich so bei demj denken was sie da tun. Mich verunsichert das ein wenig, weil ich anhand der Transfers und auch dem was so in den letzten Wochen passiert keine Ambitionen in Richtung Aufstieg entdecken kann. Sollte es dennoch klappen passiert eben das, was sonst auch immer passiert man steigt wieder ab. Jedes Jahr hat man angeblich entdeckt wo das Problem, der Vorsaison lag und jedes Mal zeigt sich doch, es stimmt einfach nicht!!


Also wenn ich einmal gegen eine Wand laufe, weis ich das es wehtut, diese Erkenntnis scheint die Verantwortlichen des MSV nicht so erreicht zu haben oder sie ist zumindest auf dem Wege der Erkenntnis stecken geblieben.

( Meine persönliche Meinung)
 
Da ist es wieder....


da meint doch so ein "Alles ist gut" Stimmungsmacher (hexer), mir sagen zu wollen was ich denken soll, und was ich in diesem Diskussionsforum, das zu meinem täglichen Entertainmentprogramm gehört, schreiben darf.

Ich gehe zum MSV weil ich mich Unterhalte richtig. Aber wie für jedes gute Hobby muss man auch ne Menge investieren. Wenn ich mich unterhalten will kann ich auch, PC spielen, TV gucken, ins Kino gehen, aufe Kirmes gehn oder mal ein Bild zeichnen, oder oft auch ein Buch lesen. Das ist Unterhaltung...der MSV ist mehr!

Mir ist das Image sowas von ********gal und ich hasse diese ewige Aussendarstellerei. Was interessieren mich denn deine Werderaner? Oder die Münchner oder sonst wer?

Der Verein ist ein Teil meiner privaten Planung und wie ich damit umgehe geht dich mal 0 an. Und wenn ich hier ein "Miesmacher" bin dann bin ich das gerne. Zumindest kann ich jedem in die Augen gucken den ich beim MSV treffe und mich zusätzlich vom "schlechten" Fussball unterhalten lassen.

Deine Ambitionen ins Stadion zu gehen ist Unterhaltung, dass ist völlig ok, aber wenn du das mit Daddeln vergleichst, nenn dich bitte nicht Fan. Denn dann bist du nur einer von denen, die denken, in MSV Bettwäsche schlafen macht jemandem zum Fan.

Hinter einem Verein zu stehen wie dem MSV gehört auch Courage, denn man muss den Spott der anderen ertragen, man muss sich an den kleinen Dingen erfreuen, und man kann soviel rummaulen wie man will, weil man weiß, nächstes Spiel ist man wieder da.

Also bevor du hier jemanden wie Yike als "blauen Miesmacher" darstellst, überdenk mal was du da schreibst und wievielen du grad die Laune vermiest.

Jede Saison gibt es unterschiedliche Meinungen über Trainer,Spieler,Präsidenten und Sponsoring... und genau das ist es was mir diese Scheisszeit ohne Fussball überhaupt "richtig" unterhält. Wenn du darin kein Entertainment siehst. informier dich doch in Google,Zeitung,MSV Page über "deinen" geliebten MSV, und tu dir diese Miesmacher und Schönredner,Dummschwätzer und Wichtigtuer, hier nicht an!

Ich persönlich diskutiere gerne und mag es meinen Horizont zu erweitern in Hinsicht auf den MSV. Ich hab hier vieles gelernt, was ich vorher nicht wusste, ich hab hier einige Male die Augen geöffnet bekommen und bin jederzeit bereit mir von jedem hier, zu seinem Verein steht, und nicht nur so tut, eines besseren belehren zu lassen.

Denn als "Fan" akzeptiert man die Meinung, die Bedenken und die Botschaften, die auch ein "Miesmacher", sowie der "Durchhaltetyp", hier äußern dürfen. Und ob der Blau oder sontwas ist spielt keine Rolle!

So und jetzt geh ich mich über den Bommer aufregen... nacht!
 
Denn dann bist du nur einer von denen, die denken, in MSV Bettwäsche schlafen macht jemandem zum Fan.



Also bevor du hier jemanden wie Yike als "blauen Miesmacher" darstellst, überdenk mal was du da schreibst und wievielen du grad die Laune vermiest.




Denn als "Fan" akzeptiert man die Meinung, die Bedenken und die Botschaften, die auch ein "Miesmacher", sowie der "Durchhaltetyp", hier äußern dürfen. Und ob der Blau oder sontwas ist spielt keine Rolle!

eigentlich hatte ich mir vorgenommen nix mehr zu schreiben,aber nu mach ich es doch nochmal.

Zu1: Wobei wir da wieder bei guter Fan schlechter Fan sind oder???? Wer oder was bestimmt hier,wer ein guter bzw richtiger Fan ist, Wichtig ist doch das das Herz dabei ist...ob ich jezz nur in MSV Bettwäsche schlafe und mir die Spiele im TV anschaue oder ob ich immer ins Stadion gehe oder an irgendwelchen Fanprojekten teilnehme ist jedem selbst überlassen. Deswegen ist man aber nicht einen Deut besser oder schlechter als andere

Zu 2: Geb ich dir vollkommen Recht

Zu 3: les dir den Satz bitte nochmal durch,les die Postings weiter oben und dann denk nochmal drüber nach ;) das mit dem akzeptieren andere Meinungen funktioniert hier traurigerweise recht selten. es gibt nur eine Meinung,entweder man hat sie und denkt so oder man hält besser die Fresse. Zumindest empfinde ich das hier schon seit längerem so ......

Nur meine Meinung.....aber ich hab ja eh keine Ahnung <-------- Achtung Ironie
 
...

Wenn ja, würde ich vorschlagen, einen Arbeitskreis mit Dir und Leuten aus der Fanszene zu Gründen, die das Kaliber (Standing) eines Andi, Co-no, Yike IvyImHaus und/oder anderen haben. Hinzu sollten auch Leute anderer Fangruppierungen kommen, so dass sich alle Aktiven einigermaßen vertreten fühlen.
...

Ferner wäre es hier nicht der Ort sowas zu entscheiden. Das sollte beim Fantreff diskutiert werden. Es wurden ja schon mehrere AG's (Arbeitsgruppen) benannt.

Warum soll eigentlich jetzt alles beim "Fanstammtisch" entschieden werden?
Ich glaube, das hier zum Beispiel ein viel größerer Anteil von Fans erreicht wird, als der Stammtisch erreichen kann!
Ist es denn wirklich mittlerweile soweit, das jeder, der nicht zum Stammtisch geht, kein richtiger Fan ist, oder was? Dann dürfte dere MSV meiner bescheidenen Schätzung nach vllt 500 echte Fans haben, wenn überhaupt soviel dahin gehen!
Ich halte den Stammtisch vom Prinzip ja für ne gute Sache, aber das hier mittlerweile jeder, der was schreibt, was nicht unbedingt die Meinung einiger/vieler wiedergibt, sofort auf den Stammtisch verwiesen wird, da man nur da diskutieren könne, setzt den Fanstammtisch in ein schlechtes Licht!

So, und nun dürft ihr alle draufhauen ;)

PS. und Yike, solltest du Fehler bei das oder seit/seid finden, die kannst du gerne behalten...:rolleyes::D:D
 
lol ihr mit eurem "guter fan, schlechter fan" gelaber

hört auf so dumm rumzuschwätzen hier aufm forum und lösungsvorschläge zu suchen die ihr niemals umsetzen würdet...was macht ihr denn??NIX macht ihr....und son "fanstammtisch" wäre genau das richtige um sich ma einzubringen präsenz zu zeigen!! aber nein man sieht immer nur die gleichen leute und wenns dann nachher (aus mangel an resonanz) nix bei rumkommt kommt genau ihr an und fangt dat moppern an und dat dumme gelaber von nem "guten/schlechten fan"

ich muss gähnen wenn ich eure beiträge lesen weil die ham wir auch schon dat jahr davor und davor und davor gehört/gelesen!!
 
@ hexer.. selten so ein Blödsinn gelesen.
Und was den Stammtisch angeht Raudie.
Es gibt tatsächlich eine Welt ausserhalb des Internets. Wo man sich real unterhalten, diskutieren und plaudern kann.
Und das soll sogar konstruktiver sein ;)

PS: ich bin ein Miesmacher... und das ist auch gut so... :cool:
 
hört auf so dumm rumzuschwätzen hier aufm forum und lösungsvorschläge zu suchen die ihr niemals umsetzen würdet...was macht ihr denn??NIX macht ihr....und son "fanstammtisch" wäre genau das richtige um sich ma einzubringen präsenz zu zeigen!! aber nein man sieht immer nur die gleichen leute und wenns dann nachher (aus mangel an resonanz) nix bei rumkommt kommt genau ihr an und fangt dat moppern an und dat dumme gelaber von nem "guten/schlechten fan"

ich muss gähnen wenn ich eure beiträge lesen weil die ham wir auch schon dat jahr davor und davor und davor gehört/gelesen!!

Ich zum Beispiel hab mit diesem gute Fan schlechte Fan gelaber nicht angefangen das kam von einer ganz anderen Seite, nur man kriegt es ja oft genug hier immer wieder auf's Brot geschmiert. Was ich mache kannst du gar nicht beurteilen und warum ich nicht zum Fanstammtisch komme auch nicht. Ich denke das jeder der nicht dort erscheint seine Gründe dafür hat und anstatt daran rum zu meckern warum man nicht kommt sollte man vielleicht lieber mal nach fragen warum das so ist! Warum soll ich präsenz zeigen????? Ich hab oft genug was versucht und ich hab es nicht nötig irgendjemandem nach zu laufen. Viele hier geben einem doch nichtmal den Hauch einer Chance das sie jemand neuen kennenlernen wollen und dieses engstirnige denken ist mir persönlich nunmal zu doof. Ich versuch es einmal,zweimal und auch noch ein drittes mal,aber wenn man mich jedesmal auflaufen lässt reicht es auch irgendwann.
Les die Beiträge nicht,dann musst du auch nicht gähnen und das mit dem Jahr davor ist genau das was ich in meinem ersten posting hier gemeint habe....alles hier wurde schon jedes Jahr 1000 mal durchgekaut,aber das muss wohl so sein.

Wobei ich noch anmerken muss,dass ich hier auch sehr viele nette Leute kennengelernt habe ,die nicht so sind und wovon auch einige heut meine Freunde sind!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Will mich gar nicht erst in diese Diskussion einklinken.

Nur soviel......

Noch nie in fast 40 Jahren war mir eine Saison so sch...egal wie diese.

Zu tief die Enttäuschung der letzten Saison. :fluch:

Zumindest im Moment.

Doch......

Ich weiss es ganz genau, je näher der Saisonauftakt rückt, desto nervöser werde ich.

Kann eben nix dafür. :rolleyes:

Hoffe nur, das der "worst case" vermieden wird.

Möchte eigentlich nur wieder feiern, in der Arena...... :huhu:

und nicht immer wie in der letzten Saison nur 3 mal als Sieger die Arnea zu verlassen.

In diesem Sinne

der bottroper
 
Warum gehe ich zum MSV? Es ist ein Hobby. Es ist ein Zeitvertreib. Irgendwann wird man angesteckt. Man wird Fan. Man verbringt seine Zeit als Fan mit seinem Hobby. Hobby kann auch sein, dass man Fahrrad fährt. Oder mit einer Konsole daddelt. Oder einfach gerrne ins Kino geht. Das macht man für 120 min. Fast so lang wie für ein Fussballspiel. Dafür gehe ich ins Stadion.

Mal meine Sicht dazu:

Für mich ist der MSV mehr als nur ein Hobby, mehr als nur ein Zeitvertreib, ich bin ein MSV Junkie ohne Aussicht auf "Besserung". Dieser Verein bedeutet mir extrem viel. Ich habe hier sehr viele Leute kennengelernt, die ich inzwischen als Freunde bezeichne, ich habe mit ihnen gelitten, geweint, gejubelt und gelacht, das seit inzwischen mehr als 20 Jahren. Der Fussball im Allgemeinen und der MSV im Speziellen nehmen in meinem Leben sehr viel Platz ein. Der MSV ist quasi ein Teil von mir, jedesmal wenn er verliert, verliere auch ich, jedesmal wenn er gewinnt, gewinne auch ich. Dieser Verein ist untrennbar mit mir verbunden, er ist ein mitbestimmendes Element in meinem Leben. Das geht über bloße "Unterhaltung" weit hinaus. Es ist ein Gefühl, das man nicht beschreiben kann, das man erleben muss um es zu verstehen. Es geht so weit, dass man sich das Wappen in die Haut stechen lässt, dass man seinen Zeit-, Lebens- und Terminplan nach dem Spielplan ausrichtet, dass man dafür sehr viel opfert. Aber das, was man, trotz allem Negativen, zurückbekommt, ist ungleich mehr "wert" als das, was man investiert. Hier erleben ich Höhen und Tiefen mit Menschen, die das Gleiche fühlen wie ich, die ebenfalls diesen Weg gehen, die ein wichtiger Teil meines Lebens sind. Das kann man nicht mit irgendwelchem Konsolen Gedaddel, Fahrrad fahren oder Kinobesuchen vergleichen.
Und, ich würde, wenn ich nochmal vor die Wahl gestellt werden würde, wieder so handeln, ich würde mein Leben in den Augen mancher wieder "wegwerfen", um genau diese Dinge zu erleben, die ich erlebt habe. Das mag nicht für jeden nachvollziehbar sein, aber das kann es auch garnicht.

Und, um mal auf den Kern zu kommen: Ich gönne jedem seine persönliche Einstellung zum Fussball, ich akzeptiere es, wenn Leute meinen, sich nur Unterhalten lassen zu müssen, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Nur fordere ich dann auch, dass diese Leute ebenfalls akzeptieren, dass ich das Fan Dasein anders auslebe, dass man nicht versucht, mir zu sagen, was ich zu tun und zu lassen habe. Mir ist das nunmal wichtig und das geht letztlich keinen was an, ausser mich selbst. Wenn du schön Sonntags mittags bei Oma Kaffee trinkst, dann steh ich in Burghausen bei -5 Grad und feuere meine Mannschaft an. Es sei dir gegönnt, nur versuch dann doch bitte nicht, mir was übers Fan Dasein zu erzählen, mach du dein Ding, ich mach meins und Ende.

In diesem Sinne:
Danke fürs Lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
verhältnisse einführen wie z.B. in griechenland,einfach den vip-club stürmen und den ganzen besch***** bonzen eins auf die mütze geben...
sorry,das ich das sage,aber ich bin besoffen und das ganze gelaber geht mir einfach nur auf den sack...
 
Warum gehe ich zum MSV? Es ist ein Hobby. Es ist ein Zeitvertreib. Irgendwann wird man angesteckt. Man wird Fan. Man verbringt seine Zeit als Fan mit seinem Hobby. Hobby kann auch sein, dass man Fahrrad fährt. Oder mit einer Konsole daddelt. Oder einfach gerrne ins Kino geht. Das macht man für 120 min. Fast so lang wie für ein Fussballspiel. Dafür gehe ich ins Stadion.

Nein mein Bester, dass ist es nicht, Du bist Konsument, ich bin Fanatiker. Ich will das Beste, Du nur das Schönste!

Warum ist die Bundesliga eine Marke geworden? Weil Du es zugelassen hast, weil Du wie ich die Sportschau mit Werbung geguckt hast und mit noch mehr und noch mehr und der Fußball ausgebeutet wird. Ich bin dann nur noch live gefahren, hat mehr Spass gemacht, ich hab auch viel mehr MSV gesehen..., wie Andi schon schreibt, ich bin angefixt worden. Aber auch bei mir ist es wie bei einem Junkie..., ich brauch mehr, oder...

Ich gebe Euch nach dem MSV mit einer aktiven, autonomen Fanszene noch 5 Jahre, da wird Euch der Mist langweilen, weil nicht mehr solche Idioten da sind wie wir, die Euch belustigen, indem wir kreative Lieder singen, lustige Sachen designen, oder geile Fanclubturniere organisieren.

Geh mal in den Fanshop und versuche ein Zebra zu kaufen!!! Ennatz, Corporate Identity, mehr bekommste nicht mehr zu kaufen! Unser super MSV-Club "Kna´x", was soll das sein, die neue Bockwurst von Meica, oder was? Marketing-Rotz der Geld kostet und auf dem ihr alle reinfallt.

Ich fühle mich seit heute, als wäre meine Freundin mir fremdgegangen...
 
Wer nicht seine Meinung sagt,der lässt eigentlich alles zu was passt,und auch was nicht passt.Der Fan bezahlt für den MSV eigentlich immer viel zuviel Geld .Auswärstfahrt,vielleicht Sitzplatz, Essen etc ,und da will er guten Fussball sehen.Wenn das passiert darft doch der Fan doch kritisch sein,zu seinen Verein.Und wenn er das Geühl hat,das sich nichts verändert darft er doch eine Negative Stimmung haben oder?.Man kann nicht alles was der Verein macht immer gut sehen.Kann gut verstehen die Negative Stimmung wo die herkommt ,z.B Letzte Saison.
 
Und was den Stammtisch angeht Raudie.
Es gibt tatsächlich eine Welt ausserhalb des Internets. Wo man sich real unterhalten, diskutieren und plaudern kann.
Und das soll sogar konstruktiver sein ;)

Stimme dir zu Thomas. Und kaum zu glauben, aber wahr, es gibt sogar eine Welt, in der sich nicht alles um den MSV dreht, zumindest für viele andere(z.B. Familien).
Schon mal überlegt, das diese Leute auch was ändern wollen, aber mal nicht eben die Zeit, das Geld oder auch nur die Lust haben, an einem Sonntag oder Freitag oder sonstwann nach Duisburg zu fahren, wenn kein Spiel ist? Für diese Leute wäre das I-net und gerade das Portal ein guter Ort, mal Dinge anzusprechen;). Aber sobald jemand Ideen einbringt, die nicht mit der Meinung einiger konform geht, kommt sofort so ein toller Spruch wie "komm zum Stammtisch, wennst waswillst ansonsten einfach Klappe halten" oder ähnliches.
Es hat hier irgendwo gestanden, das man versucht, durch den Stammtisch die Kurve zu einen, was wirklich klasse wäre, wenn das gelingen würde. Aber dann sollte man auch die Meinung anderer akzeptieren, die nicht zum Stammtisch gehen, aus welchen gründen auch immer!
Denn eines sollte doch allen klar sein, der Stammtisch repräsentiert,zumindest im Moment, nur einen kleinen Teil der Fanszene des MSV. Wenn dort aber der Anspruch erhoben wird, alle Fans zu repräsentieren, dann sollte man auch auf alle konstruktiven Äußerungen eingehen.

Übrigens meine Stimmung zum MSV ist im Moment eher durchwachsen, da ich nicht sehe, wie das vermeintliche Ziel Wiederaufstieg realisiert werden soll mit diesem Kader
 
Also dieser Fanstammtisch ist doch ne gute Sache; Die Möglichkeit Dinge persönlich zu klären, im Gespräch, ist immer vorzuzuziehen...

Was mir aber inzwischen schon auffen Sack geht: Immer häufiger gibts hier klare Ansagen a la "Du warst nicht auf unserem Fanstammtisch, also hast Du hier auch nichts zu sagen" oder "wenn nicht zum Stammtisch kommst interessiert dich der MSV auch nicht"...

Liebe Leute, nochmal: Der Fanstammtisch ist ne tolle Sache, aber er ist nicht das neue Allheilmittel der MSV-Fans...Ne tolle Ergänzung, aber sicher kein Gremium mit Alleinvertretungsanspruch für alle Fans.

Und zum Thema Unterhaltungsindustrie: Der Hexer hat recht, dass die Funktionäre und GF dieser Welt das so sehen und es immer mehr "Konsumenten" gibt.... unser Ziel muß sein dem entgegenzuwirken! Und Hexer, irgendwie glaub ich Du wolltest nur provozieren ;)
 
Negative Stimmung oder der Aufschrei im Gulag, die Stimme der Geknechteten:confused:

Was in der letzten Zeit von Hellmich und co. zerstört wurde läßt sich nur schwer, wenn gar nicht mehr kitten.Hellmich tritt die Belange und die Gefühle der Fans mit Füßen. Leere Versprechen, unwürdige Außendarstellung eines MSV-Präsidenten ( rotes Zebra, Fotos mit fremden Schals, Beleidigung der Fans......usw), zusätzlich der sportliche Misserfolg und dessen Ursachen (wurde hinreichend diskutiert ). Viele sind angepisst und das zu Recht. Es wäre fatal zur neuen Saison, einfach alles unter den Teppich zukehren. Hellmich muß wissen das wir ihm im Nacken sitzen, wer weiß auf was für Geistesblitze der noch so kommt. Das geht aber nicht, wenn ich nur brav auf meinen Platz sitze und applaudiere.
 
Nein mein Bester, dass ist es nicht, Du bist Konsument, ich bin Fanatiker. Ich will das Beste, Du nur das Schönste!

Na, was mache ich jetzt.sehe mich als konsumierender Fanatiker??? Ich bin leidenschaftlicher MSV Fan seit 30j, aber ich kann auch mal sagen, gut, ich gehe nicht ins Stadion, weil ich die Emotionen von den Spielern und dem Verein nicht zurück bekomme, die ich investiere! Für mich das beste Beispiel, fährste nach Nürnberg( und ich bin mormal kein Auswärtsfahrer!), denkste , komm heute gehts um alles, da zählt jeder Fan.....und was bekommste zurück??? NIX!!!!!!:(

Jeder unterstützt den MSV auf seine Weise, bin fest davon überzeugt, dass jeder hier im Portal den MSV im Herzen trägt!
 
Liebe Leute, nochmal: Der Fanstammtisch ist ne tolle Sache, aber er ist nicht das neue Allheilmittel der MSV-Fans...Ne tolle Ergänzung, aber sicher kein Gremium mit Alleinvertretungsanspruch für alle Fans.


Da widerspreche ich Dir. Der Fanstammtisch ist inzwischen eine feste Einrichtung, an der sich viele Vertreter der FC´s und Gruppierungen treffen um konstruktiv zu diskutieren. Nat. sind auch freie Fans herzlich willkommen.
Die , nennen wir diese mal abgesandte der FC´s, multiplizieren das besprochene in Ihren Gruppierungen.

Also schon ein Gremium mit Vertretungsberechtigung der Fanszene.
Wer mitmachen möchte und sich einbringen möchte macht es halt.
Wer nicht der lässt es halt bleiben ;)

Auf den Fanstammtischen wurden in kurzer Zeit Dinge besprochen und umgesetzt die alleine durch Kommunikation auf dem Portal gar nicht möglich gewesen wären. (Siehe Arbeitsgruppen)

Was noch positiver ist, dass sich Gruppierungen vernünftig unterhalten, die sich in der Vergangenheit aus dem Weg gegangen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also schon ein Gremium mit Vertretungsberechtigung der Fanszene.

Ich vermute unsere Divergenz besteht in der Definition Fanszene ;)

Aber ok, hier gehts ja eigentlich um die Stimmung und nicht um den Stammtisch ;)

Ich freue mich auf eine neue Saison, mit hoffentlich vielen Siegen für meinen MSV - und einer netten Aufstiegsfeier am Ende derselbigen ;)
 
Negative Stimmung oder der Aufschrei im Gulag, die Stimme der Geknechteten:confused:

Vielleicht passt hier auch "Denn Sie wissen nicht was sie tun"

Was in der letzten Zeit von Hellmich und co. zerstört wurde läßt sich nur schwer, wenn gar nicht mehr kitten. Viele sind angepisst und das zu Recht.

Man darf das Verhältnis zwischen vielen Fans und WH sicher als tief zerrüttet bezeichnen. Da es sich bis zum heutigen Zeitpunkt um eine sogenannte "Zwangsehe" handelt, bei der beide Seiten aus unterschiedlichen Motiven an der Beziehung festhalten, ist eine Besserung nicht in Sicht, wenn keine der beiden Seiten sich bewegt.

Es wäre fatal zur neuen Saison, einfach alles unter den Teppich zukehren.

Die Gefahr besteht durchaus, sonst hättest Du diesen Satz nicht geschrieben. Herr Hellmich sieht bisher keine Veranlassung, von seinem eingeschlagenen Weg abzuweichen. Die Fanszene würde gerne was ändern, bis zum Ende der letzten Saison gab es, bis auf wenige Ausnahmen (z.B die Demo) unkoordinierte Einzel- oder Gruppenaktionen, die wenn überhaupt, nur am Rande von der anderen Seite wahrgenommen wurden.

Hellmich muß wissen das wir ihm im Nacken sitzen, wer weiß auf was für Geistesblitze der noch so kommt.

Das bringt den Fanfrust und das Problem schon ziemlich genau auf den Punkt. Die Fans sind aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht zufrieden.

-sportliche Leistung
-öffentliches Auftreten
-Personalentscheidungen
-Erhalt von inneren Werten und Zeitgeschichte des Vereins

Die Liste kann sicher noch fortgesetzt werden. Die entscheidende Aussage ist aber Dein Zitat:
wer weiß auf was für Geistesblitze der noch so kommt.

An dieser Stelle sehen die Fans absoluten Handlungsbedarf. Dinge, die in der Vergangenheit gelaufen sind, lassen sich meist nicht mehr Rückgängig machen. Dinge die in Zukunft laufen könnten, lassen sich vielleicht beeinflussen. Wenn die Mehrheit der Fans an dieser Stelle Befürchtungen haben, sollten sie versuchen, sich zumindest an entscheidender Stelle ein Anhörungsrecht zu verschaffen. Es muss ein Instrument her, dass greift, noch bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.


Das geht aber nicht, wenn ich nur brav auf meinen Platz sitze und applaudiere.

Absolut richtig. Über die Art und Weise, was der Fan tun kann, gibt es sehr unterschiedliche Ansichten, z.B.

-Protest während eines Ligaspiels
-Protest während des Trainings
-Protest während des Trainingsauftakt
-Demo

Auch diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen...

Viele Fans sind der Meinung, dass an der Stelle protestiert werden sollte, an der die größte öffentliche Wirksamkeit besteht. Die besteht dort, wo Medien anwesend sind.Viele Fans sind aber auch der Meinung, dass genau an diesen Stellen ein Protest kontraproduktiv sein könnte, denn der Protest wirkt sich auf die Leistung der Mannschaft aus. Aus diesem Grund fragt man sich, ob ein Protest gegen das Verhalten und/oder die Entscheidungen des Vorstands und/oder des Präsidenten im Stadion während eines Ligaspiels der richtige Zeitpunkt ist.

Natürlich ist auch die sportliche Leistung in der letzten Saison absolut kritikwürdig gewesen aber keiner weiß eigentlich, warum es Schmähgesänge von den Fans gibt, warum eine Gruppe gerade "Absteiger" ruft und warum eigentlich gepfiffen wird. Ist das Ziel gerade die Trainingsleitung, die Mannschaft, ein Spieler, der Präses, die benachbarte Fangruppe, die nicht anfeuert?

An dieser Stelle brauchen wir Struktur und Einigkeit. Warum, fragen sich viele Fans, soll ich die Mannschaft auspfeifen, wenn ich mit Hellmich nicht zufrieden bin? Warum, fragen sich andere Fans, klatschen die Idioten noch, wo der Präses ein rotes Zebra aufs Spielfeld schiebt, oder die Namensrechte des Wedaustadion gerade an z.B. Uni-Lever verkauft wurden und unser Wohnzimmer jetzt Charmin Wedaustadion heißt...:eek: (Nein, es ist noch nicht so, könnte aber bei Veräußerung der Namensrechte an einen beliebigen Interesenten passieren)

Fazit: Ich kann durchaus brav auf meinem Platz sitzen oder besser noch die Mannschaft positiv unterstützen, wenn ich an anderer Stelle meine Hausaufgaben gemacht habe. Falls das klappt, werden wir in Zukunft auch keine bösen Überraschungen mehr erleben. Die erleben dann hoffentlich nur noch die Fans der Gastmannschaft.

Spielerische Defizite werden in der kommenden Saison durch Fanwahnsinn kompensiert!
 
wie sagt man, neues spiel neues glück................

hallo liebe zebrafans,
auch wir werden wieder hinrennen wie eh und jeh, die alten kameraden meiderich. ok grossartige verstärkungen hab ich bis dato auch nicht erspähen können. und wenn ishiaku verletzt wird oder vielleicht auch abhaut,ist vorne im sturm hängen im schacht. ein junger bengel wie wagner wirds wohl kaum mit dem rumänen richten können. ja was soll ich sagen ich denke mal auf grund der personalpolitik die zur zeit ansteht ist ein wiederaufstieg in lange ferne gerückt, zumal vielleicht der ein oder andere vogel noch abhauen wird,und kein geeigneter ersatz gefunden wird.
grüsse aus meiderich. von den alten kameraden meiderich.
ralle:huhu:
 
Viele Fans sind der Meinung, dass an der Stelle protestiert werden sollte, an der die größte öffentliche Wirksamkeit besteht. Die besteht dort, wo Medien anwesend sind.Viele Fans sind aber auch der Meinung, dass genau an diesen Stellen ein Protest kontraproduktiv sein könnte, denn der Protest wirkt sich auf die Leistung der Mannschaft aus. Aus diesem Grund fragt man sich, ob ein Protest gegen das Verhalten und/oder die Entscheidungen des Vorstands und/oder des Präsidenten im Stadion während eines Ligaspiels der richtige Zeitpunkt ist.

Mir persönlich war die Fanszene in der abgelaufenen Saison im Stadion viel zu handzahm. Ziehen wir die Leistungen, die unter Bommer abgeliefert wurden, Saisonübergreifend heran und addieren die Außendarstellung der Vereinsführung hinzu, so hätte meiner Meinung nach der Baum im Stadion spätestens nach dem Heimspiel gegen Frankfurt brennen müssen. Und bei allem Respekt - ich denke ein lautstarker Protest der Fans im Stadion, hätte die gezeigten Leistungen auch nicht verschlechtert, da dies nicht möglich war. Ich errinnere mich waage an ein Heimspiel, in dem es nach Halbzeit 1 zu intensiveren Unmutsäußerungen von den Rängen kam und im Ergebnis wurde die Leistung deutlich besser. Es ist also überhaupt nicht belegbar, dass ein Protest während eines Ligaspiels die Leistung negativ beeinflusst. Getoppt wurde das ruhige Verhalten auf den Rängen oftmals noch durch einige Leute in der Nord, die auch bei grottigsten Leistungen noch einen Anlass zum feiern fanden. Was sollen Vereinsführung und sportliche Leitung also ändern? - Es ist doch alles toll!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ hexer

Nur eine Nachfrage zum obigen Post : War die letzte Saison für dich ein Vergnügen ? Da ich davon ausgehe, dass nicht, wie bist du mit dem Vergnügungsentzug umgegangen ?

@ portal

Das, was hier von einigen als überkritisch, Gestänker, weiss-der-Geier-was bezeichnet wird, ist in meinen Augen oftmals recht durchdacht.
Es wurde/wird sicher auch in Zukunft durchaus versucht, seine Meinung konstruktiv anzubringen, was jedoch extrem schwer ist, wie der Verein momentan aufgestellt ist. Ich betone konstruktiv, das schließt konträr nicht aus, sondern im Gegenteil auch ein. Ich frage mich, was daran schlimm ist, eine eigene Vorstellung zu haben, und v.a. zu versuchen, diese dort einzubringen, wo es einem wichtig erscheint. Und nicht bloß vergnüglich. Dazu stehen diese Leute.
Nehmen wir mal das Beispiel Schwimmbad (= MSV). Im Becken befinden sich mehrere Schwimmer (=Vorstand, sportliche Handlungspersonen, Fans aller Schattierungen, Sponsoren...).
Ihr kennt die Situation alle : Die einen Paddeln so vor sich hin, oder hängen am Beckenrand, die anderen schwimmen Brust, wieder andere in entgegengesetzter Richtung Rücken (Assoziationen ausdrücklich erwünscht ;)). - Sprich ein ziemlicher Tumult.
Würden alle Wasserratten nun zunächst einmal Rücksicht aufeinander nehmen, könnte jeder ohne Rempelei und Ärger seinen Spaß haben. Jeder rückt ein paar Zentimeter von seiner Position ab, und damit auf die anderen zu. Trotzdem hat jeder seinen eigenen Stil behalten. Damit wäre man schon ganz groß dabei - schafft man bloß nicht. Lieber wird von dem einen auf den anderen gemeckert, und dass sogar schon, obwohl der dicke Vorstandsschwimmer, und die ganzen sportlich ambitionierten Athleten gerade Duschen...
Ihr wisst längst, worauf ich hinaus will, also spinnt das Gedankenrad doch bitte selber weiter, beim idealen Ziel sind wir uns wohl alle einig !
Es liegt nicht an den unterschiedlichen Schwimmern, sondern daran, dass manche sich sofort auf den Schlips getreten fühlen, und sich eifersüchtig ihren eigenen Kubikmeter Wasser retten wollen, Schwimmbrille auf und ab :mad:
Und übrigens - am beharrlichsten (= hinderlichsten) sind i.d.R. die Kaffeekränzchen im Wasser...:huhu:
 
Vielleicht passt hier auch "Denn Sie wissen nicht was sie tun"


Fazit: Ich kann durchaus brav auf meinem Platz sitzen oder besser noch die Mannschaft positiv unterstützen, wenn ich an anderer Stelle meine Hausaufgaben gemacht habe. Falls das klappt, werden wir in Zukunft auch keine bösen Überraschungen mehr erleben. Die erleben dann hoffentlich nur noch die Fans der Gastmannschaft.

Spielerische Defizite werden in der kommenden Saison durch Fanwahnsinn kompensiert!

Da kann ich nur sagen : Jawohl, so soll es sein, so sollte es kommen !!!
 
Was mir aber inzwischen schon auffen Sack geht: Immer häufiger gibts hier klare Ansagen a la "Du warst nicht auf unserem Fanstammtisch, also hast Du hier auch nichts zu sagen" oder "wenn nicht zum Stammtisch kommst interessiert dich der MSV auch nicht"...

Also langsam hab ich dieses rumgeheule sowas von satt! Ich hab das Gefühl, es werden manchmal echt Dinge erfunden, nur damit man hier wieder schreiben kann, wie schlecht man doch behandelt wird, wenn man irgendwo nicht mitmacht.

Diese Sätze die von dir hier geschrieben wurde, hat so bestimmt keiner verwendet. Es sind vielleicht Sätze gefallen wie: "Wenn du Kritik üben möchtest, dann mach das doch bitte am Fanstammtisch" und das ist auch ein vollkommen legitimer Satz, weil man von niemandem erwarten kann, dass er sich 24 Stunden lang hier im MSV-Portal aufhält um zu gucken, wer grade wieder wo, was über jemanden schreibt.

Es gibt einfach Leute die schreiben hier jeden Tag, wie ******* der doch ist, oder was einen an dieser Gruppierung stört, oder dass mal wieder sowas gemacht werden müßte. Dabei kommt es diesen Leute noch nicht mal darauf an, ob ihre Kritik ankommt oder nicht. Und darum wird gesagt, wenn du etwas kritisieren, bewegen möchtest, dann komm zum Fanstammtisch(Container oder sprech einfach im Stadion/auf einer Auswärtsfahrt mit den Leuten), weil man daran auch sehen kann, dass es den Leuten nicht nur um sinnloses Frustablasen geht.

Diese Portal mag zwar ganz praktisch sein, weil man sehr viele MSV-Fans damit erreicht, aber um hier Aktionen zu planen /durchzuführen etc. ist es einfach zu öffentlich und zu groß!
 
Diese Portal mag zwar ganz praktisch sein, weil man sehr viele MSV-Fans damit erreicht, aber um hier Aktionen zu planen /durchzuführen etc. ist es einfach zu öffentlich und zu groß!

Ich habe nichts gegen organisierte Aktionen, im Gegenteil. Aber!! Was ist eigentlich aus den emotionalen Reaktionen während eines Spiels geworden, bzw. aus der Verzweifelung, dem Zorn, dem Ärger den man einfach mal raus lassen will?? Es ist vielleicht 10 Jahre her, da bedurfte es noch keiner organisierten Aktion um seinen Unmut im Stadion zu äußern. Da schallte es im alten Wedau-Stadion nur so von den Rängen. Und heute? Nur Schweigen. Ich frage mich wo das hinführt? Ist es in 10 Jahren vielleicht so, dass wir uns auch nur noch organisiert freuen?
 
da meint doch so ein "Alles ist gut" Stimmungsmacher (hexer!

Wo habe ich das geschrieben? Mir geht dieses Selbstbemitleiden auf die Eier. Der Zebra-Hit "-...keiner Mag uns, scheiss egal...." spricht ja wohl Bände.
Wo bitteschön war bei 80% der Spiele des MSV in den letzten zwei Jahren der Spassfaktor?
Wir sind nun wieder in der 2. Liga. Ich glaube, da fällt schon der eine oder andere Sieg ab. Auch zuhause. :jokes21:

Zu Passage 2: Warum läßt Du es dann nicht ganz einfach? :zustimm:

Stempel drauf und ab in die Schublade. Wenn das Leben doch nur so einfach wäre. :zustimm:

Zu1: Wobei wir da wieder bei guter Fan schlechter Fan sind oder???? Wer oder was bestimmt hier,wer ein guter bzw richtiger Fan ist, Wichtig ist doch das das Herz dabei ist...ob ich jezz nur in MSV Bettwäsche schlafe und mir die Spiele im TV anschaue oder ob ich immer ins Stadion gehe oder an irgendwelchen Fanprojekten teilnehme ist jedem selbst überlassen. Deswegen ist man aber nicht einen Deut besser oder schlechter als andere
*wrote*
@ hexer.. selten so ein Blödsinn gelesen.
Und was den Stammtisch angeht Raudie.
Es gibt tatsächlich eine Welt ausserhalb des Internets. Wo man sich real unterhalten, diskutieren und plaudern kann.
Und das soll sogar konstruktiver sein ;)

PS: ich bin ein Miesmacher... und das ist auch gut so... :cool:

Genau. Blödsinn. Weil man sowas einfach nicht lesen will. Der Fussball, der mich großzog, wurde von Tönnies, Liuty, Wölk, Stieininger und Macherey gespielt. Das waren meine Helden. Leider trifft man solche Fussballercharaktere nicht mehr in der Bundesliga. Um sich diesen Fussball anschauenzukönnen muss man ein paar Etagen tiefer gehen.

Das möchte aber keiner. Oder warum bist du noch beim MSV? ;)

Mal meine Sicht dazu:

Für mich ist der MSV mehr als nur ein Hobby, mehr als nur ein Zeitvertreib, ich bin ein MSV Junkie ohne Aussicht auf "Besserung". Dieser Verein bedeutet mir extrem viel.

Mir auch. Auch wenn mir 90% der Jammerlappen hier im Forum die Pest an den Hals wünscht. Es ist einfach traurig dass diese hier das Wort führen. Sind im Grunde immer die Selben, jammern in jedem Fred darüber wie mies die Welt doch ist. Es störend. Und das ist leider was die Öffentlichkeit vom Verein wahrnimmt.

Beispiel Auswärtsspiel Bremen: Muss ich mich von einem Bremer fragen lassen, warum die Spieler nicht zu ihren Fans feiern gehen. Ich konnte nur sagen: Bissl Knies. Das ist einfach traurig.

Jedoch sehe ich den Fussball mittlerweile etwas differenzierter. Zu viel Geld ist im Umlauf. Dennoch versucht man in Duisburg eine familiäre Athmosphäre zu erhalten. Dennoch den Ansprüchen der Fans gerechtzuwerden. Es ist schwer, aber es könnte klappen. Wenn denn mal bitte auch wir Fans wieder etwas für diese Athmosphäre tun. Klar soll man kritisch sein, aber die getroffenen Entscheidungen auch dementsprechend mittragen.

Wie in einer großen Familie. Wir sind Teil dieser blau-weissen. Und jede Familie hat einen Vater, eine Mutter und die vielen kleinen Kinder. Wir Fans sind die Kinder. Denn wir haben nicht die geschäftlichen Beziehungen, stehen nicht in der Verantwortung über zig Arbeitsplätze. Wir müssen nicht über zig millionen Euros entscheiden. Wir müssen nicht mit Spielerberatern, mit der DFL, dem DFB, der Stadt, dem Land und was weiss ich alles verhandeln, Vorlagen erfüllen.

Aber ohne uns geht es natürlich nicht. Mir geht es keineswegs darum, alle Entscheidungen abzunicken. Wenn alles richtig gegangen wäre würden wir uns nicht wieder super Teams wie Wehen, Osnabrück oder Tamponhausen stellen.

Nur habe ich Angst dass am ersten Spieltag wieder unsere eigenen Spieler ausgepfiffen werden. So lange ists doch gar nicht her dass unsere Nationalmannschaft ausgepfiffen wurde. Seit 2005 herrscht wieder Stimmung in der Bude, und die Fans stehen hinter dem Team. Sie pushen es nach vorne, egal was kommt. Das wünsche ich mir auch in Duisburg. Mal wieder positiv in die Zukunft sehen. Denn das Positive wird immer wieder als Selbstvertändlichkeit hingenommen. Der Griff H.s in die Privatschatulle.

In diesem Sinne: Danke fürs Lesen.

Bitte.
@ hexer

Nur eine Nachfrage zum obigen Post : War die letzte Saison für dich ein Vergnügen ? Da ich davon ausgehe, dass nicht, wie bist du mit dem Vergnügungsentzug umgegangen ?

Mit dem Frust umgehen? Erstmal sacken lassen. Und mich später wieder damit beschäftigen. So wie jetzt. Mund abbutze und weiter gehts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal, ich begrüße den Stammtisch, bevor das wieder in den falschen Hals gerät... Ich sehe trotzdem dieses Forum weiterhin als das an, was es schon immer war: Eine Kommunikationsplattform, wo man Dinge beklatschen (lang lebe der Danke-Button :rolleyes: ) oder aber auch kritisieren kann... und diese Berechtigung innerhalb des Forums wird (zumindest für mich) nicht durch die Existenz des Stammtisches negiert...

Der Fanstammtisch ist ne tolle Sache, keine Frage, aber er ist halt nur eine positive Entwicklung und nicht das Allheilmittel...
 
Es ist also überhaupt nicht belegbar, dass ein Protest während eines Ligaspiels die Leistung negativ beeinflusst.

Ich möchte meinen Beitrag nicht als meine persönliche Meinung verstanden wissen, sondern als unvollständige grobe Zusammenfassung verschiedener Meinungen von Fans und/oder Fangruppierungen.

Lediglich das Fazit, welches sich auf diese grobe Beschreibung bezieht, ist mein persönlicher Ansatz zu Problemlösung.

Ein Arbeitskreis, der sich beim nächsten Stammtisch aus den Personen mit möglichst unterschiedlichen Ansichten konstituieren könnte, kann diese Überlegung aufgreifen, vervollständigen und entsprechend einen wirkungsvollen Maßnahmeplan ableiten, der von der Mehrheit der Fans und vielleicht auch vom Fanprojekt getragen wird.
 
Ich möchte meinen Beitrag nicht als meine persönliche Meinung verstanden wissen, sondern als unvollständige grobe Zusammenfassung verschiedener Meinungen von Fans und/oder Fangruppierungen.

Lediglich das Fazit, welches sich auf diese grobe Beschreibung bezieht, ist mein persönlicher Ansatz zu Problemlösung.

.

Ist bei mir auch genau so angekommen. Ich bin ausschließlich auf den Inhalt eingegangen.
 
Mir auch. Auch wenn mir 90% der Jammerlappen hier im Forum die Pest an den Hals wünscht. Es ist einfach traurig dass diese hier das Wort führen. Sind im Grunde immer die Selben, jammern in jedem Fred darüber wie mies die Welt doch ist. Es störend. Und das ist leider was die Öffentlichkeit vom Verein wahrnimmt.

Tja, diese "Jammerlappen", wie du sie so despektierlich nennst, sind aber die, die sich Gedanken machen, wie sich was verbessern lassen kann, wie das Fansein wieder Spaß machen kann. Und nur weil du ein Abnicker bist, heisst es noch lange nicht, dass alle anderen auch so sein müssen.

Beispiel Auswärtsspiel Bremen: Muss ich mich von einem Bremer fragen lassen, warum die Spieler nicht zu ihren Fans feiern gehen. Ich konnte nur sagen: Bissl Knies. Das ist einfach traurig.

Tja, wenn die die Hintergründe gewusst hättest (was natürlich ein gewisses Interesse voraussetzt), hättest du dem Bremer Fan mit Sicherheit mehr sagen können.

Jedoch sehe ich den Fussball mittlerweile etwas differenzierter. Zu viel Geld ist im Umlauf. Dennoch versucht man in Duisburg eine familiäre Athmosphäre zu erhalten. Dennoch den Ansprüchen der Fans gerechtzuwerden.

Was verscht man? Den Ansprüchen der Fans gerecht zu werden? Echt?
Kommt wohl darauf an, was man für Ansprüche als Fan hat...

Es ist schwer, aber es könnte klappen. Wenn denn mal bitte auch wir Fans wieder etwas für diese Athmosphäre tun.

Haben wir in der Vergangenheit nicht genau das getan? Wir haben immer wieder die Mannschaft angefeuert trotz teils unterirdischer Leistungen, trotz finsterster Spiele. WIR sind in Vorleistung gegangen und haben NICHTS zurückbekommen.

Klar soll man kritisch sein, aber die getroffenen Entscheidungen auch dementsprechend mittragen.

Tut mir leid, aber ich trage keine Entscheidungen mit, die völlig gegen meine Interessen sind.

Wie in einer großen Familie. Wir sind Teil dieser blau-weissen. Und jede Familie hat einen Vater, eine Mutter und die vielen kleinen Kinder. Wir Fans sind die Kinder.

... und werden grad von unseren Eltern gefritzlt, zumindest hab ich das Gefühl. "Lieben" können mich meine "Eltern" ja nicht besonders, so wie sie mich behandeln.

Denn wir haben nicht die geschäftlichen Beziehungen, stehen nicht in der Verantwortung über zig Arbeitsplätze. Wir müssen nicht über zig millionen Euros entscheiden. Wir müssen nicht mit Spielerberatern, mit der DFL, dem DFB, der Stadt, dem Land und was weiss ich alles verhandeln, Vorlagen erfüllen.

Das hat sich aber auch jeder der Handelnden selbst ausgesucht, welche Gründe da auch immer hinterstecken bei jedem Einzelnen. Ich kann nicht in verantwortliche Positionen wollen und dann rumweinen, wie hart mein Job doch ist.

Aber ohne uns geht es natürlich nicht. Mir geht es keineswegs darum, alle Entscheidungen abzunicken.

Tust du aber, zumindest implizieren dies deine bisherigen Beiträge

Das wünsche ich mir auch in Duisburg. Mal wieder positiv in die Zukunft sehen. Denn das Positive wird immer wieder als Selbstvertändlichkeit hingenommen. Der Griff H.s in die Privatschatulle.

Wer will denn, dass Hellmich in seine Privatschatulle greift? Und wo ist das ne Selbstverständlichkeit? Hellmich verdient (direkt und indirekt) am MSV, das ist unbestritten. Ich weiss auch nicht, wo er sein Privatvermögen in den MSV steckt, gibts da seriöse Quellen zu?
 
Und noch mal was zu meiner Grundhaltung:

Bei allen guten Ansätzen die um die Spieltage herum statt finden würde ich mir wünschen, dass wieder mehr Emotionen im Stadion ausgelebt werden - und zwar positiv wie negativ. Der Spieltag ist meiner Meinung nach die beste und einzig wirkliche Möglichkeit Druck auf die handelnden Personen im Verein zu erzeugen. Die meisten anderen Aktionen werden zwar wahr genommen, doch wohl eher belächelt. Ich sehe es schon wieder kommen. In den nächsten Wochen wird es wieder einige Interviews geben, in denen angedeutet wird, dass man den Aufstieg eingeplant hat und alles dafür geben wird. Das wird bei vielen wieder eine gewisse Euphorie erzeugen und an den Spieltagen wird im Stadion Ruhe herrschen, weil man ja erst noch abwarten muss und man ja trotz toller Leistung nur knapp verloren hat ( blablabla ). Mich errinnert das immer wieder ein wenig an Hameln.
 
Ach ja stimmt die Saison ist ein paar Wochen rum und es war einfach nur alles Schitte in der Saison aber die Zeit heilt ja alle Wunden und jetzt sind wir dann wieder alle glücklich und zufrieden......ne ne nicht mit mir.:huhu:

Wir können drüber reden wenn wir aus den ersten 5 Spielen 10-12 Punkte holen aber nicht eher.
 
Nochmal, ich begrüße den Stammtisch, bevor das wieder in den falschen Hals gerät... Ich sehe trotzdem dieses Forum weiterhin als das an, was es schon immer war: Eine Kommunikationsplattform, wo man Dinge beklatschen (lang lebe der Danke-Button :rolleyes: ) oder aber auch kritisieren kann... und diese Berechtigung innerhalb des Forums wird (zumindest für mich) nicht durch die Existenz des Stammtisches negiert...

Der Fanstammtisch ist ne tolle Sache, keine Frage, aber er ist halt nur eine positive Entwicklung und nicht das Allheilmittel...


Erstmal schön dass auch du den Stammtisch begrüßt! Doch es war 2003 schon so und hat sich bis heute nicht geändert, in diesem Forum können Themen bis ins kleinste Detail mit hunderten von Beiträgen wild diskutiert werden, doch Lösungen bzw. wirklich konstruktive Lösungsansätze entstehen so gut wie nie. Diese entstehen, damals wie heute, wenn sich engagierte und motivierte Leute im "realen Leben" an einen Tisch setzten und vernünftig miteinander reden und organisieren.
Du kannst hier meinentwegen 10.000 Beiträge am Tag schreiben und alles bis ins kleinste zerreden (nicht persönlich auch dich bezogen;) ), doch es wird sehr selten zu etwas konstruktiven führen...
 
Zu1: Wobei wir da wieder bei guter Fan schlechter Fan sind oder???? Wer oder was bestimmt hier,wer ein guter bzw richtiger Fan ist, Wichtig ist doch das das Herz dabei ist...ob ich jezz nur in MSV Bettwäsche schlafe und mir die Spiele im TV anschaue oder ob ich immer ins Stadion gehe oder an irgendwelchen Fanprojekten teilnehme ist jedem selbst überlassen. Deswegen ist man aber nicht einen Deut besser oder schlechter als andere

Ich sag dir mal was zur "Guter Fan, schlechter Fan" Problematik. Die geht mir persönlich am Arsch vorbei. Ich lege das Kriterium dafür für mich allein fest!! Jeder hier verfolgt bezüglich auf den MSV ein eigenes Ideal. Ich bin nicht Ultra ,ich bin nicht Premieregucker, ich kauf ab und zu mal nen Fanartikel (wenn auch meistens fürn Sohnemann) und ich Interessier mich für den MSV. Ich sehe mich als Fan. Der ein oder andere Ultra würde das vielleicht anders sehen, aber das ist auch ok. Die machen viel mehr als ich.

Aber eins tue ich nicht, und macht auch kein Ultra, Heimspiel gucker, Kuttenfan usw. Sein Engagement,für den MSV, mit ein bissel Daddeln, Kartenspielen,Kino gehen oder Video gucken, vergleichen.

Das setzt vorraus, dass man bereit ist, einiges mehr zu geben, für das Fansein, aus welchen Beweggründen auch immer. Fakt ist einfach, das das Engagement, die Arbeit dahinter, die Strapazen der Auswärtsfahrten und Choreoarbeiten uvm, einfach nicht zu vergleichen sind, mit nen Wimpel am Auto haben und in MSV Bettwäsche zu schlafen, mehr nicht. Und ich gestehe den Leuten, die sich da einbringen, einfach das Recht zu, ihren Unmut, und die Abwertung, die ihnen immer wieder zuteil wird, zu äußern.

Und nur darum gehts.

Wenn das für mich nur ein Hobby ist und ein wenig Unterhaltung, dann kann ich getrost sagen, ich mag Fussball, der Verein ist mit ********gal,dann geh ich morgen nach Duisburg, nächste Woche nach Köln und danach nach :kacke:, und lass mich unterhalten. Aber genau das ist es, was den Unterschied zwischen einem der ein Hobby namens "Fussball gucken" hat, und einem Fan ausmacht, FÜR MICH.
 
...erlaubst Du mir sicherlich eine glasklare Antwort auf die oben gestellte Frage
Richtig. Glasklare und absolut richtige Antwort!
Aber lies Dir bitte noch mal vor allem den Anfang meines posts durch!
Denn da ist es --zack--wieder passiert: Ich schreibe kein einziges gutes Wort über Hellmich, sondern versuche nur der Intention des Titels dieses threads folgend und der allgemeinen Grundstimmung entgegen, mal positives herauszuarbeiten. Und schon sehe ich mich wieder in der Hellmichbefürworterecke. Und glaub es mir: Ich wollte da gar nicht hin!
Geht nicht persönlich gegen Dich, aber eben das geht mir unglaublich auf den Beutel. Verfällt man hier nicht in die anscheinend allseligmachende negative Grundstimmung, wird man im übertragenden Sinne homoerotischer Gefühle Hellmich gegenüber verdächtigt. Ich schreibe eine DinA4-Seite lang und es wird wieder genau diese Hellmichshice herausgepickt.Boaring!
 
Ich bin mal gespannt wann dieser Thread geschlossen wird.Mit bisher 197 Antworten auf eine Feststellung muß es doch genug sein.Man kommt sich ja vor wie in einer Schlangengrube.Jeder hat halt seine Meinung oder darf man sie hier im MSV Forum nicht vertreten?Allen ein schönes Wochenende.
 
Die negative Stimmung muß aufhören? *lach*

Und wo soll ich dann mit meinem ganzen Hass hin, der sich in den letzten Jahren dank unserer tollen "Vereinsführung" aufgebaut hat? Wahllos mordend durch die Straßen ziehen? :rolleyes:

Ne Ne.... Ich kann diese Saison nicht vergessen; dafür wurde einfach zuviel Potential verschenkt und das wird zumindest von meiner Seite nicht konsequenzlos hingenommen ( siehe Name;) )

Wenn wir alles akzeptieren und weiter schweigend hinnehmen, wird sich niemals etwas ändern...


Wird also Zeit, dass diese unsägliche Sommerpause ein Ende findet...

BOMMER RAUS! :fluch:
 
Jeder hat halt seine Meinung oder darf man sie hier im MSV Forum nicht vertreten?Allen ein schönes Wochenende.

Das sollst Du doch sogar und ich freue mich auch über jede Antwort die vielleicht meinen kleinen Horizont erweitert.

Die Problematik ist halt: "bin ich Fan, oder "Fußballgucker"- organisiert, oder nicht, welche Infos habe ich, wie gut ist der Andere informiert- oder juckt mich dieses Wissen vielleicht gar nicht?".
 
Allen die der Fred stört, könnte man ja den Vorschlag machen, einen "Positive Stimmung muss aufhörn!" Fred aufzumachen. Das hätte dann die Gegenteilige Wirkung auf das Gemüt und alles wäre cool.

Oder man macht hier im Board...ein Miesmacher und ein Nicht-Miesmacher Bereich auf.

Oder die Miesmacher entschliessen sich ne Binde am Arm zu tragen im Stadion, und somit kann jeder, der die nicht mag, sofort erkennen, mit wem er lieber nicht redet.

:) Trennen wir doch alle Fans in 2 Lager und helfen der Leitung doch einfach den Verein ganz kaputt zu machen.

Sorry für die Ironie... :)
 
Zurück
Oben